DE2834000A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2834000A1
DE2834000A1 DE19782834000 DE2834000A DE2834000A1 DE 2834000 A1 DE2834000 A1 DE 2834000A1 DE 19782834000 DE19782834000 DE 19782834000 DE 2834000 A DE2834000 A DE 2834000A DE 2834000 A1 DE2834000 A1 DE 2834000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
holding part
screw
receiving
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834000
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Jay Holton
James F Waterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2834000A1 publication Critical patent/DE2834000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/02Nuts or like thread-engaging members made of thin sheet material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0842Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts fastened to the threaded bolt with snap-on-action, e.g. push-on nuts for stud bolts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/918Threadless nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/97Resilient retainer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

283A000
78-E-325O (76-TNR-449)
EATON CORPORATION, Cleveland, Ohio 44114, V-St.A.
Befestigungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Befestigungsvorrichtungen zur Aufnahme von außen mit Gewinde versehenen Gliedern,und insbesondere auf selbsthaltende Befestigungsvorrichtungen zur Aufnahme und in Längsrichtung erfolgenden Halterung von nicht durch Drehung eingesetzten außen mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtungen.
Selbsthaltende Befestigungsvorrichtungen zur Aufnahme und longitudinalen Halterung von nicht drehmäßig eingesetzten außen mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtungen sind bekannt. Es sei beispielsweise auf die Vorrichtungen gemäß US-PS 3 952 475 verwiesen. Andere bekannte Vorrichtungen haben gewisse Nachteile insoferne, als sie kompliziert und teuer in der Herstellung sind und einen relativ niedrigen Widerstand gegenüber der in Längsrichtung erfolgenden Entfernung der Befestigungsvorrichtungen aufweisen.
Ferner hat keine der bekannten Befestigungsvorrichtungen eine Halterung in Längsrichtung und bei Rotation vorgesehen, wenn ein frontales Einsetzen in ein Befestigungsgebilde erfolgt, was bei wiederholten Zusammenbauoperationen zweckmäßig ist,wie
909809/0766
sie beispielsweise bei der Herstellung von Artikeln, wie z.B. elektrischen Verbindungskästen erfolgt.
Im Hinblick auf die genannten Nachteile der bekannten Befestigungsvorrichtungen hat sich die Erfindung zum Ziel gesetzt, eine einfach und billig herstellbare selbsthaltende Befestigungsvorrichtung vorzusehen, die eine nicht durch Drehung erfolgende longitudinale Einsetzung einer extern mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtung vorsieht, wobei die nicht drehmäßige Längsentfernung der Befestigungsvorrichtung verhindert ist. Die Erfindung sieht ferner eine Befestigungsvorrichtung vor, die, verglichen mit dem Stand der Technik, einen erhöhten Widerstand gegenüber longitudinal zusammenpassenden Befestigungsvorrichtungen aufweist. Die Erfindung sieht ferner eine Befestigungsvorrichtung vor, die derart geformt ist, daß nach dem frontalen Einsetzen in eine Befestigungsoberfläche eine drehmäßige und longitudinale Selbsthalterung gestattet ist.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Ansprüchen sowie der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig.1 einen Teilquerschnitt der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, eingebaut in einem Befestigungsgebilde und mit einer extern mit Gewinde versehenen darinnen aufgenommenen Befestigungsvorrichtung ;
Fig.2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, eingebaut in einem Befestigungsgebilde;
Fig.3 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ;
Fig.4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ;
909809/0766
"■5" 283Λ000
Fig. 5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung.
In der Zeichnung, vgl. insbesondere Fig. 2, ist eine Befestigungsvorrichtung 10 dargestellt, die als ein einheitliches, im ganzen zylindrisch geformtes Gebilde ausgebildet ist, welches vorzugsweise aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Federblechmetall, beispielsweise durch Stanzen oder ähnliche Verfahren ausgebildet ist.
Im Laufe der Beschreibung werden die Ausdrücken oben, unten oder links und rechts im Hinblick auf die Orientierung gemäß Fig. 1 verwendet.
Die Befestigungsvorrichtung 10 weist einen oberen Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteil 12, einen longitudinalen Halteseitenteil 14, einen Führungsseitenteil 16 und einen die mit Gewinde versehene Befestigungsvorrichtung haltenden Bodenteil 18 auf.
Der Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteil 12 besitzt eine flache, im ganzen rechteckige Form, wie man am besten in den Fig. 2 und 5 erkennt, und besitzt eine mittig angeordnete, hindurchverlaufende öffnung, wie beispielsweise das Abstandsloch 20, welches derart bemessen ist, daß es lose eine extern mit Gewinde versehene Befestigungsvorrichtung aufnimmt, die - wie in Fig. 1 gezeigt - eine Schraube 22 sein kann.
Der sich in Längsrichtung erstreckende Halteteil 14 erstreckt sich vom Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteil 12 nach unten, und zwar parallel zur Achse des Lochs 20. Es sei bemerkt, daß die gesamte Befestigungsvorrichtung 10 vorzugsweise zuerst als ein im wesentlichen flaches Stan;; teil ausgebildet wird, in dem sämtliche Teile 12, 14, 16 und 18 im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen, wobei die verschiedenen Teile darauffolgend in die in den Figuren gezeigte Form gebogen werden. Die während des anfänglichen Stanzens ausgebildeten Radien benachbart zum Schnitt der verschiedenen Befestigungsvorrichtungsteile erleichtern das darauffolgende Biegen zur Erreichung der endgültigen Form. Eben-
~X~6 28*4000
falls wird während der Stanzoperation die Aussenoberfläche 15 des Längshalteteils 14 derart geformt, daß sie eine halbkreisförmige Oberfläche um die Achse des Lochs 20 herum bildet, und ein radial sich nach außen erstreckender Stachelteil 26 wird am unteren Ende des Längshalteteils 14 ausgebildet.
Führungsteil· 16 erstreckt sich vom Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteil 12 nach unten und wird in einer Weise ähnlich dem Längshalteteil· 14 ausgebildet, und zwar einschiießlich das Biegen ermöglichenden Radien und unter Bildung einer halbkreisförmigen Außenoberfiäche 17. Der Führungsteil· 16 weist ferner Biege- oder Vereinigungsradien nahe seinem unteren Ende auf, wo der Biegeschnittpunkt mit dem Befestigungsvorrichtungshaiteteil· 18 erfol·gt.
Der Befestigungshaiteteii 18 ist ais eine im ganzen fiache Pl·atte ausgebildet, nach oben gekantet, um einen spitzen Winkel von ungefähr 30 bis 50° mit der Längsachse des Lochs 20 und der Befestigungsvorrichtung zu bilden und weist eine Schraubenaufnahmeöffnung 36 auf. Das freie Ende 38 ist um annähernd 6 nach unten gebogen, und zwar an der das Loch 36 halbierenden Ebene 32 (vgl. Fig. 4).
Einbau und Verwendung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. In den Fig. 1 und 2 ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 10 in Zusammenhang mit einem eiektrischen Verbindungskasten oder einer Verbindungsdose 40 dargestellt, um eine Abdeckplatte 42 zu halten. Die Befestigungsvorrichtung 10 wird durch Einsetzen in eine öffnung, wie beispielsweise eine Bohrung 44 insta^iert, die durch einen an der Dose 40 ausgebiideten Fl·ansch 46 hindurch ausgebiidet ist. Eine sich verjüngende vordere Kante 26a am Stacheiteii 26 erleichtert das Einsetzen in die Bohrung 44, und der Halteteil· 14 deformiert sich eiastisch nach innen, bis des Stacheis voreiiende oder vordere Kante 26b von der Unterseite 48 des Flansches 46 freikommt. Der Stachelteil· 26 schnappt sodann nach außen in die in Fig. 1 gezeigte Position und verhindert die in Längsrichtung gerichtete Aufwärtsbewegung der Befestigungsvorrichtung 10, wenn nicht der Stacheiteil 26 nach innen gedrückt wird. Der Befestigungsvorrichtungsaufnähmeteil 12 ist mit Schul·-
909809/0786
7- 2834QQQ
tern 13 ausgebildet, die innerhalb eines Teils eines im Flansch 46 ausgebildeten Verriegelungssockels 50 sitzen. Die Schultern 13 verhindern die Verdrehung der Befestigungsvorrichtung 10, wenn sie sich in der in Fig. 2 gezeigten Position befinden.
Wenn die Befestigungsvorrichtung 10 derart positioniert ist, wird die Schraube 22 in Längsrichtung durch ein Abstandsloch in Platte 42 und durch das Abstandsloch 20 in der Befestigungsvorrichtung 10 eingesetzt. Wenn die Schraube 22 den Halteteil erreicht, so kommt sie mit der linken (vgl. Fig. 1) Seite des Lochs 36 nahe dem Schraubenhauptdurchmesser in Berührung und der Halteteil 18 wird entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, um den Durchgang der Schraube 22 durch das Loch 36 zu gestatten. Wenn die Hauptdurchmessergewindespitze durch das Loch 36 läuft,' so schnappt der Halteteil 18 zurück und die weitere in Längsrichtung erfolgende Einsetzung bewirkt eine ratschen- oder rastenartige Bewegung zwischen der Schraube 22 und dem Halteteil 18.
Nach Vollendung des Einsetzens der Schraube 22 bis zu einer Position, wo deren Kopf 22a benachbart zur Platte 42 sich befindet, wird die Schraube 22 in der üblichen Weise verdreht, wodurch deren Gewinde mit entgegengesetztliegenden Kanten des Halteteils in Eingriff kommen, der derart orientiert wird, daß er mit dem Schraubwinkel der Schraubengewindegänge zusammenfällt, wodurch der Reibungseingriff zwischen Schraube und Befestigungsvorrichtung erhöht wird. Die fortgesetzte Verdrehung der Schraube 22 zieht das freie Ende 38 des Halteteils 18 in Berührung mit dem Stachelteil 26, wodurch die Erzeugung von relativ hohen Axialverriegelungskräften an den Schraubengewinden gestattet wird. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 10 sieht somit eine Selbstverriegelung bei einer längs eingesetzten, extern mit Gewinde versehenen Befestigungsvorrichtung vor, die darauffolgend verdreht wird.
Obwohl hier nur ein Ausführungsbeispiel einer Befestigungsvorrichtung 10 beschrieben wurde, so sind doch Abwandlungen im Rahmen der Erfindung möglich.
909809/0766
Zusammenfassend sieht die Erfindung eine verbesserte selbsthaltende Befestigungsvorrichtung vor, die das Einsetzen eines extern mil Gewinde versehenen Befestigungselements ohne Verdrehung in Längsrichtung gestattet, während eine in Längsrichtung erfolgende Entfernung,ebenso wie eine Nichtdrehentfernung, verhindert ist. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung weist Antirotationsmittel auf, die zum Frontaleinsetzen in ein Befestigungsgebilde geeignet sind, wobei Mittel zur Selbstverriegelung nach dem Einsetzen in das Befestigungsgebilde dienen, und Mittel ferner die Verriegelungsreibungskraft, ausgeübt auf die außen mit Gewinde versehene Befestigungsvorrichtung, erhöhen.
909809/0f@8

Claims (4)

-J- Patentansprüche
1. Selbsthaltende Befestigungsvorrichtung zur Aufnahme und zum Haltern einer in Längsrichtung nicht drehend eingesetzten Schraube, um der nichtdrehenden Entfernung der Schraube nach dem Einsetzen zu widerstehen und um verriegelnd mit der Schraube bei deren Verdrehung in Eingriff zu kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung einen elastischen, einstückigen Körper aufweist mit einem Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteil (12) mit einer hindurchverlaufenden Befestigungsvorrichtungsaufnahmeöffnung (20), einen längsverlaufenden Halteteil (14) befestigt an einer Seite des Befestigungsvorrichtungsaufnahmeteils (12) und sich parallel erstreckend zur Längsachse der Befestigungsvorrichtung, einen Führungsteil (16) befestigt am Aufnahmeteil (12) entgegengesetzt zum Halteteil und sich parallel zur Längsachse der Befestigungsvorrichtung erstreckend, und einen Bodenbefestigungsvorrichtungshalteteil (18) befestigt am Ende des Führungsteils (16) entgegengesetzt zu dem Befestigungs Vorrichtungsaufnahmeteil (12), wobei der Halteteil (18) in einer Ebene liegt, die die Längsachse unter einem spitzen Winkel schneidet, und wobei der Halteteil (18) ferner eine mit der Längsachse ausgerichtete Öffnung (36) darinnen ausgebildet aufweist, die entgegengesetztliegende Kanten besitzt; die mit dem Hauptdurchmesser des Gewindes der Schraube in Berührung kommen und diese halten.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil mindestens einen Vorsprung (26) nahe dem Ende des Halteteils aufweist und daß der Vorsprung (26) dazu dient, um mit einem Teil einer Basis in Eingriff zu kommen, wenn die Befestigungsvorrichtung in die Basis eingesetzt ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung dazu dient, frontal in eine Bohrung innerhalb einer Basis eingesetzt zu werden, wobei der erwähnte Halteteil eine erste nicht in Eingriff
909809/0766
BAD ORIGINAL
283A00Q
stehende Position besitzt und das Einsetzen der Befestigungsvorrichtung gestattet, wobei der Halteteil ferner eine zweite Eingriffsposition besitzt, wo der Halteteil mit einem Teil der Bohrung fest in Eingriff kommt und die Befestigungsvorrichtung verankert.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel ungefähr 30 bis 50° beträgt.
9 0 9 8 0 9/0766
DE19782834000 1977-08-08 1978-08-03 Befestigungsvorrichtung Withdrawn DE2834000A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/822,487 US4143696A (en) 1977-08-08 1977-08-08 Self-locking, self-retaining fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834000A1 true DE2834000A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=25236163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834000 Withdrawn DE2834000A1 (de) 1977-08-08 1978-08-03 Befestigungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4143696A (de)
JP (1) JPS5430353A (de)
AU (1) AU520016B2 (de)
CA (1) CA1089340A (de)
DE (1) DE2834000A1 (de)
ES (1) ES244818Y (de)
FR (1) FR2400141A1 (de)
GB (1) GB2002083B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311422A (en) * 1980-05-19 1982-01-19 Midland-Ross Corporation Screw retainer
US4518293A (en) * 1982-08-27 1985-05-21 Illinois Tool Works Inc. Tube connector
US4529834A (en) * 1983-05-16 1985-07-16 Commander Electrical Materials, Inc. Formed metallic wiring box
US5594205A (en) * 1995-02-02 1997-01-14 The Wiremold Company Molded plastic electric outlet box with snap-on base and push-in electric device
PL180030B1 (pl) * 1995-02-02 2000-12-29 The Wiremold Co Obudowa elektrycznej skrzynki wypustowej PL PL PL PL PL
DE29520459U1 (de) * 1995-12-22 1997-04-24 Giersiepen Gira Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Zentralabdeckung
US6174118B1 (en) * 1999-08-19 2001-01-16 3M Innovative Properties Movable retention device for a threaded fastener
CN102498303B (zh) * 2009-07-23 2014-01-15 Gkn烧结金属有限公司 具有保持结构的压缩限制件
US8132389B2 (en) * 2010-01-22 2012-03-13 Gee Anthony F Device and method for securing a bolt in concrete

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128730A (en) * 1937-07-08 1938-08-30 United Carr Fastener Corp Fastener member and fastener installation
US2208548A (en) * 1938-10-18 1940-07-16 United Carr Fastener Corp Fastener and fastener installation
GB757181A (en) * 1954-10-25 1956-09-12 Emanuel Gisondi Improvements in screw anchorages
US3088560A (en) * 1960-06-03 1963-05-07 Storkline Corp Cabinet construction
FR2111488A5 (de) * 1970-10-19 1972-06-02 Firth Cleveland Fastenings Ltd
US3783922A (en) * 1972-09-05 1974-01-08 Eaton Corp Blind mounting fastener
US3895732A (en) * 1974-02-01 1975-07-22 Indian Head Inc Electrical junction and switch boxes
US3910156A (en) * 1974-06-12 1975-10-07 Illinois Tool Works Screw anchor clip
US4109693A (en) * 1974-11-25 1978-08-29 Eaton Corporation Fastener
US3952475A (en) * 1974-11-25 1976-04-27 Eaton Corporation Fastener and joint formed therewith
US4036389A (en) * 1975-08-25 1977-07-19 Indian Head Inc. Retainer clip and synthetic resin box combination
US4069448A (en) * 1975-10-20 1978-01-17 Slater Electric Inc. Threaded fastener mounting means
US4071159A (en) * 1976-06-30 1978-01-31 Indian Head Inc. Electrical junction and switch boxes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6151164B2 (de) 1986-11-07
JPS5430353A (en) 1979-03-06
GB2002083B (en) 1982-05-06
FR2400141B1 (de) 1984-04-27
AU520016B2 (en) 1982-01-07
CA1089340A (en) 1980-11-11
GB2002083A (en) 1979-02-14
US4143696A (en) 1979-03-13
ES244818U (es) 1979-11-16
FR2400141A1 (fr) 1979-03-09
AU3866278A (en) 1980-02-07
ES244818Y (es) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005789T2 (de) Federbefestigungsclip
DE60104554T2 (de) Klammermatter
DE3928357C2 (de) Stromleitender Platten-Abstandshalter
DE602006000032T2 (de) Haltevorrichtung mit Begrenzungsvorrichtung
DE102008032964B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE60302835T2 (de) Halteöse für Schrauben
DE2209688B2 (de) Einsteckmutter
EP2612041A1 (de) Käfigmutter
EP1891342B1 (de) Federmutter
DE69720218T2 (de) Befestigungselement, prothese-verankerungsvorrichtung und prothese
DE19842591C1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Baugruppe mit mindestens einer an dieser Baugruppe vormontierten Befestigungsschraube an einem Träger mit einer zugeordneten Öffnung sowie entsprechende Sicherungskappe
DE2931441A1 (de) Erdvorrichtung
DE2834000A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE2721625A1 (de) Grund- oder verstellplatte fuer moebelscharniere
DE102018111957A1 (de) Schwimmende, verliergesicherte Anordnung eines Verbindungselementes an einem Bauteil
DE1450915A1 (de) Kaefigmutter
DE102017103770A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
DE102009054361A1 (de) Warmwassergerät mit Befestigungsvorrichtung
WO2012072241A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein gassackmodul
DE102019113264A1 (de) Befestigungselement für einen dachschienen-airbag in einem fahrzeug und eine dachschienen-airbaganordnung mit dem befestigungselement
DE8200550U1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff für Anbauteile, z.B. Stoßstangen von Kraftfahrzeugen oder dgl.
DE102017103768A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
EP0638462B1 (de) Stützfuss für Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge
DE19647209C2 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination