DE2833833A1 - Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2833833A1
DE2833833A1 DE19782833833 DE2833833A DE2833833A1 DE 2833833 A1 DE2833833 A1 DE 2833833A1 DE 19782833833 DE19782833833 DE 19782833833 DE 2833833 A DE2833833 A DE 2833833A DE 2833833 A1 DE2833833 A1 DE 2833833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
temperature
intake air
section
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833833
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Bach
Rainer Blumhardt
Rolf Ing Grad Fuesser
Karl-Heinz Rueckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19782833833 priority Critical patent/DE2833833A1/de
Priority to BR7900868A priority patent/BR7900868A/pt
Priority to AT0211479A priority patent/AT373979B/de
Priority to IT48592/79A priority patent/IT1116571B/it
Priority to FR7910548A priority patent/FR2432614A1/fr
Priority to AR276577A priority patent/AR215808A1/es
Priority to ES483046A priority patent/ES483046A1/es
Priority to GB7926854A priority patent/GB2032517B/en
Priority to SE7906520A priority patent/SE7906520L/xx
Priority to US06/062,965 priority patent/US4259936A/en
Publication of DE2833833A1 publication Critical patent/DE2833833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/06Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

28. Juli 1978
Anmelderin: FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH3 Hindenburgstr. 37 - 45,
Ludwigsburg
Akte 1801
Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mit einer solchen Vorrichtung wird angestrebt, die Temperatur der Ansaugluft innerhalb bestimmter Bereiche zu halten, um eine möglichst gute Verbrennung des zugeführten Kraftstoffs zu erzielen.
Die DE-PS 20 17 983 schlägt eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft für Brennkraftmaschinen vor, bei der der Stellmotor durch ein von einem Heizwiderstand erwärmtes Dehnstoffelement gebildet ist. Dabei liefert ein elektrischer Temperaturmeßfüiiler Steuerimpulse zu einem Meßwertumwandler, der seinerseits die Erregung des Heizwiderstandes steuert.
030008/0084
Akte- 1801
Aus der DE-PS 20 11 654 ist es bekannt, den Stellmotor als Membrandose auszubilden und seinen Steuerraum über kalibrierte Drosselquerschnitte beinhaltende Steuerleitungen mit dem stromab einer willkürlich betätigbaren Drosselklappe liegenden Abschnitt des Ansaugkanals der Brennkraftmaschine zu verbinden. Die Steuerleitungen weisen ein durch einen Bimetallthermostaten angetriebenes Belüftungsventil auf, das den Unterdruck in der Steuerleitung temperaturabhängig regelt.
Diese bekannten wie auch andere mit Dehnstoffelementen arbeitende Regelvorrichtungen haben den Nachteil, daß die verwendeten Thermostaten zu träge reagieren. Die dadurch verursachten Verzögerungen in der Regelung und Überschwingvorgänge sind verhältnismäßig groß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Temperaturregelvorrichtung der eingangs aufgezeigten Bauart mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß sie schneller auf Temperaturwechsel anspricht und Übersteuerungen vermeidet. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs gelöst.
Nunmehr folgt die Regelvorrichtung fast trägheitslos feinfühlig jeder Temperaturänderung der angesaugten Mischluft, die beispielsweise durch Temperaturunterschiede der Umgebungsluft oder der zugeführten Warmluft verursacht wird.
Um ein Verschmutzen der Drosselbohrung zu vermeiden, kann ihr zur Atmosphäre hin ein separates Filter vorgeschaltet sein. Vorzugsweise hat die Förderleitung jedoch über die Drosselbohrung mit dem Reinluftraum des Ansaugluftfilters Verbindung. Hierdurch ist ein zusätzliches Filter eingespart.
Die Merkmale der übrigen Unteransprüche beziehen sich auf Ausgestaltungen, mit denen bei Vollast ein vorgeschriebener, vom
030008/0084 " 5 "
Akte 1801 . '
Teillastbetrieb abweichender Temperaturbereich eingehalten werden kann. Hierzu schlagen die Ansprüche 3 bis 5 Maßnahmen vor, mit denen das Verhalten der Schwingankerpumpe durch den sich bei unterschiedlichen Lastzuständen im Ansaugkanal der Brennkraftmaschine stromab der willkürlich betätigbaren Drosselklappe ändernden Druck beeinflußt wird. Der Anspruch befaßt sich mit einem Vorschlag zur elektrischen Beeinflussung der Temperaturregelung in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 die schematische Darstellung eines an den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine angeschlossenen Ansaugluftfilters mit der Regelvorrichtung der Erfindung,
Figur 2 den Ansaugluftfilter der Figur 1 mit einer abgewandelten Regelvorrichtung,
Figur 3 die bei den Regelvorrichtungen der Figuren 1 und 2 verwendete Schwingankerluftpumpe in vergrößerter Darstellung im Schnitt nach der Linie 3 - 3 sr Figur 4 und
Figur 4 die Schwingankerluftpumpe der· Figur 3* teilweise im Schnitt nach der Linie 4-4, teilweise in Ansicht.
Eine nicht dargestellte Brennkraftmaschine hat einen Ansaugkanal 1 mit einem Vergaser 2, der eine willkürlich betätigbare Drosselklappe 3 enthält. Auf den Vergaser 2 ist ein Ansaugluftfilter mit einem ringförmigen, radial von außen nach innen durchströmten Filtereinsatz 5 aufgesetzt, der einen Reinlufträum 6 umschließt.
030008/008 4
Akte 1801
Ein Ansaugrohr 7 weist einen Rohluftstutzen 9 auf, in den ein Kaltluftkanal 10 und ein Warmluftkanal 11 einmünden. Die Warmluft wird durch eine nicht dargestellte Warmluftleitung von der Nähe des Auspuffrohres der Brennkraftmaschine her dem Warmluftkanal 11 zugeführt.
Eine in dem Rohluftstutzen 9 schwenkbar angeordnete Steuerklappe 12 hat einen Schwenkhebel 13, an dem die Antriebsstange 14 eines als pneumatischer Stellmotor 15 ausgebildeten Antriebs angreift. Der Stellmotor 15 enthält" eine Gummimembran 16 und eine einen Steuerraum 19 durchsetzende Rückstellfeder 17.
Stromab der Steuerklappe 12, bei den Ausführungsbeispielen im Ansaugkanal 1 stromaufwärts der Drosselklappe 3S ist ein elektrischer Temperaturmeßfühler 20 in Form eines elektrischen Widerstandes angeordnet, der seinen Widerstandswert temperaturabhängig verändert. Der Temperaturmeßfühler 20 ist über elektrische Kabel 21, 22 an einen Meßwertumwandler 23 angeschlossen, der über die elektrischen Kabel 24, 25 Anschluß an eine nicht dargestellte Starterbatterie der Brennkraftmaschine hat.
Der Meßwertumwandler 23 weist einen von dem Temperaturmeßfühler 20 beeinflußten elektrischen Umformer 26 auf, der mittels der elektrischen Kabel 27, 29 an eine Schwingankerluftpumpe 30 angeschlossen ist. Der Steuerraum 19 des pneumatischen Stellmotors 15 und die Schwingankerluftpumpe 30 sind durch eine Förderleitung 31 miteinander verbunden, die beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 über eine Drosselbohrung 32 mit der Atmosphäre Verbindung hat. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist gestrichelt eine Anschlußleitung 33 dargestellt, die die Förderleitung 31 über die Drosselbohrung 32 mit dem Reinluftraum 6 des Ansaugluftfilters 4 verbindet. So ist auf einfache Weise die Drosselbohrung 32 gegen Eintreten von Staub geschützt.
Der Aufbau der Schwingankerluftpumpe 30 ist aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich. Das durch einen DecKel 40 verschlossene
030008/0084 " 7 -
Akte 1801
Pumpengehäuse 4l umschließt eine luftdichte Kammer 44 und hat einen an die Förderleitung 31 angeschlossenen Förderstutzen sowie einen Anschlußstutzen 43, der die luftdichte Kammer 44 über die Steuerleitung 45 mit dem stromab der willkürlich betätigbaren Drosselklappe 3 liegenden Abschnitt des Ansaugkanals 1 der Brennkraftmaschine verbindet.
Die Steuerleitung 45 enthält einen kalibrierten Drosselquerschnitt 46. Im Bereich zwi. ;hen der Schwingankerluftpumpe 30 und dem Drosselquerschnitt 46 ist die Steuerleitung 45 über eine Umgehungsleitung 47 mit dem Reinluftraum 6 des Ansaugluftfilters 4 verbunden. Wie bei 49 gestrichelt eingezeichnet, kann die Umgehungsleitung 47 statt dessen auch mit dem stromaufwärts der Drosselklappe 3 liegenden Abschnitt des Ansaugkanals 1 Verbindung haben. In beiden Fällen weist die Umgehungsleitung 47 einen kalibrierten Drosselquerschnitt 50 auf.
Mit dem Pumpengehäuse 4l ist ein Membranträger 51 fest und dicht verbunden, der die Membran 52 trägt. Zwischen der Membran 52 und dem Membranträger 51 ist die Pumpenkammer 53 gebildet. Pumpengehäuse 4l und Membranträger 51 schließen zwischen sich eine Ansaugkammer 54 ein, die über den Förderstutzen 42 mit der Förderleitung 31 Verbindung hat, und eine Abluftkammer 55, die über die Abluftöffnung 56 mit der Atmosphäre verbunden ist. Ventilöffnungen 57 eines Ansaugventils 59 verbinden die Ansaugkammer 54 mit der Pumpenkammer 53 und sind durch einen elastisch nachgiebigen Ventilkörper 60 überdeckt, der sich bei dem nach unten gerichteten Saughub der Membran 52 von den Ventilöffnungen 57 abhebt. Die Abluftkammer 55 ist mit der Pumpenkammer 53 über Ventilöffnungen 62 verbunden, die ein elastisch nachgiebiger Ventilkörper 62 eines Abluftventils 63 überdeckt. Beim nach oben gerichteten-Druckhub der Membran'52 hebt sich der Ventilkörper 62 von den Ventilöffnungen 6l ab.
In einer Nut 64 des Pumpengehäuses 41 ist ein Profilgummi 65
030008/008 4
Akte 1801
festgelegt. Ein Schwinganker 66 greift mit dem abgewinkelten Ende der mittig an der Membran 52 festgelegten Schwingankerfed^r 68 in den Profilgummi 65 ein. Am freien, gleichfalls abgewinkelten Ende trägt die Schwingankerfeder 68 einen Permanentmagneten 67. Außerdem ist in der Kammer 44 ein U-förmiger Eisenkern 69 mit Magnetspule 70 angeordnet.
Wird die kalte Brennkraftmaschine bei niedrigen Umgebungstemperaturen in Betrieb genommen und bei Teillast betrieben, bei der im Bereich des Temperaturmeßfühlers 20 eine Solltemperatur von 30° Celsius vorgeschrieben sein mag, so meldet der Temperaturmeßfühler 20 dem Meßwertumwandler 23 eine zu niedrige Temperatur und veranlaßt über den Umformer 26, daß eine erhöhte Wechselspannung an die Magnetspule 70 der Schwingankerluftpumpe 30 abgegeben wird. Der Schwinganker 66 macht nun zusammen mit der Membran 52 einen entsprechend großen Hub, der einer hohen Förderleistung der Schwingankerluftpumpe 30 entspricht, wobei ständig eine geringe Luftmenge durch die Drosselbohrung 32 in die Förderleitung 31 eindringt. Der Druck in der Förderleitung 31 und damit in dem Steuerraum 19 unterhalb der Membran 16 sinkt so weit ab, daß die entsprechend der Membranfläche und den auf beiden Seiten der Membran l6 herrschenden Unterdrücken auftretende Kraft größer ist als die Kraft der Rückstellfeder 17. Die Steuerklappe 12 wird aus ihrer in Figur 1 ausgezogen gezeichneten Stellung, bei der sie den Warmluftkanal 11 verschließt und den Kaltluftkanal 10 geöffnet hat, in ihre gestrichelt gezeichnete Stellung geschwenkt, in der sie den Kaltluftkanal 10 verschließt und den Warmluftkanal 11 geöffnet hat.
Mit Erwärmen der Brennkraftmaschine steigt die Temperatur der durch den Warmluftkanal 11 angesaugten Luft, so daß der Meßwertfühler 20 zunehmend von wärmerer Luft umströmt wird. Der mit steigender Temperatur sich vergrößernde elektrische Widerstand des Temperaturmeßfühlers 20 verursacht in dem Umformer 26 eine Verringerung der Wechselspannung, und" die Förderleistung der Schwingankerluftpumpe 30 läßt entsprechend nach. Die durch den
030008/0084 - 9 -
Akte 1801
weniger großen Unterdruck in dem Steuerraum 19 des pneumatischen Stellmotors 15 auf die Membran 16 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 17 einwirkenden Kräfte ermöglichen ein Schwenken der Steuerklappe 12 in eine Stellung, in der die auftretenden Kräfte ausgeglichen sind und ein entsprechender Anteil vorgewärmter Luft durch den Warmluftkanal 11 und kalter Luft durch den Kaltluftansaugkanal 10 zuströmen kann, so daß der Meßwertfühler 20 nunmehr mit der gewünschten 30° warmen Luft beaufschlagt wird. Im Gleichgewichtszustand fördert die Schwingankerluftpumpe; 30'gerade so viel Luft, wie bei Aufrechterhaltung
eines vorbestimmten in der Förderleitung 31 bestehenden Unterdrucks durch die Drosselbohrung 32 eintreten kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 wird der bei Teillast
stromab der Drosselklappe 3 auftretende hohe Unterdruck in dem Ansaugrohr 1 durch die Steuerleitung 45 in die luftdichte Kammer 44 unterhalb der Membran 52 übertragen und bewirkt dort ein Auslenken des Schwingankers 66 nach unten in die gestrichelt
dargestellte Stellung, die die leistungsgünstigste Nullage des Sehwingankers 66 bedeutet.
Mit zunehmendem Öffnen der Drosselklappe 3 baut sich der Unterdruck stromab von ihr in dem Ansaugkanal 1 und damit auch in der Steuerleitung 45 und der Kammer 44 ab, und der Schwinganker 66 nimmt die in Figur 3 ausgezogen gezeichnete leistungsungünstigere Nullage der Schwingbewegung ein, die bei gleicher an die Magnetspule 70 abgegebener elektrischer Leistung zu einer geringeren Förderleistung der Schwingankerluftpumpe 30 führt. Über die kalibrierten Drosselquerschnitte 46 und 50 in der Steuerleitung 45 und in der Umgehungsleitung 47 ist das System so abgestimmt, daß die Temperatur der angesaugten Mischluft bei Teillast 30° und bei Vollast nur 10° erreicht. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn die Außenlufttemperaturen nicht schon bereits über diesen Werten liegen.
- - 10 -
030008/0084
Akte 1801
beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 sind gleiche Teile mit der gleichen Bezeichnung versehen. Der Lastzustand der Brennkraftmaschine wird über ein als Heißleiter ausgebildetes elektrisches Bauteil 71 berücksichtigt, das stromab der Steuerklappe 12 in dem Ansaugkanal 1 der Breiinkraftmaüchine angeordnet und dort der Ansaugluft zur Kühlung ausgesetzt ist. Es verändert seinen elektrischen Widerstand temperaturabhängig und wirkt zusätzlich zum elektrischen Temperaturmeßfühler 20 auf den Meßwertumwandler 23 ein. Dem Heißleiter wird durch die vorbeiströmende Luft Wärme entzogen, so daß er sich bei größerer Strömungsgeschwindigkeit mehr abkühlt als bei kleinerer. Große Strömungsgeschwindigkeiten entsprechen einem großen und kleine Strömungsgeschwindigkeiten einem niedrigen Lastzustand der Brennkraftmaschine. Über eine entsprechende elektrische Schaltung, die sich aus bekannten Bauteilen der Elektronik zusammensetzt, kann eine kontinuierlich allen Lastfällen der Brennkraftmaschine angepaßte Solltemperatur der angesaugten •Mischluft eingeregelt werden. Desgleichen ist es möglich, über bekannte elektronische Bauteile eine Regelung mit Schaltsprüngen vorzusehen, bei der beispielsweise bis Halblast mit der höheren Temperatur von 30° und oberhalb davon bis Vollast mit der niedrigeren Temperatur von nur 10° Celsius gefahren wird.
Die Größe des Wärmeentzugs, der an dem elektrisch beheizten Bauteil 71 auftritt, wird nicht nur von der Strömungsgeschwindigkeit sondern auch von der Temperatur der durch den Ansaugkanal 1 fließenden Luft bestimmt. Dieser an sich unerwünschte Temperatureinfluß kann durch eine geeignete elektrische Schaltung, die den sowieso vorhandenen unbeheizten Temperaturmeßfühler 20 und das elektrisch beheizte Bauteil 71 einbezieht, ausgeglichen werden.
Es ist auch möglich, die Rückstellfeder 17 des pneumatischen Stellmotors 15 auf der anderen Seite der Membran 16 anzuordnen und den Steuerraum 19 über die Förderleitung 31 mit der
030008/0084
Akte 1801
Abluftkammer 55 der Schwingankerluftpumpe 30 zu verbinden. Ein solcher Aufbau könnte beispielsweise zweckmäßig sein, wenn aus irgendwelchen Gründen der pneumatische Stellmotor 15 auf der Oberseite des Ansaugrohres 7 angeordnet werden muß und dann von der Schwingankerluftpumpe 30 mit Überdruck betrieben werden soll. In diesem Fall würde durch die Drosselbohrung 32 Luft nach außen geblasen, und ein Eintreten von Staub brauchte nicht befürchtet zu werden.
030008/0084

Claims (6)

  1. 28. JuI
    Akte 1801
    Ansprüche
    Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen mit einer im Rohluftstutzen eines Ansaugluftfilters angeordneten Steuerklappe, die mit einem Antrieb zusammenwirkt und abhängig von der Temperatur stromab der Steuerklappe in einer Endlage, über eine Rückstellfeder bewegt, einen Warmluftkanal abschließt und gleichzeitig einen Kaltluftkanal aufsteuert, sowie mit einem der Ansaugluft stromab der Steuerklappe ausgesetzten elektrischen Temperaturmeßfühler, der steuernd auf einen die am Antrieb wirksamen Kräfte verändernden Meßwertumwandler einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertumwandler (23) einen von dem Temperaturmeßfühler (20) beeinflußten elektrischen Umformer (26) aufweist, der auf eine Schwingankerluftpumpe (30) einwirkt und deren Frequenz und/oder Amplitude steuert,- und daß der Antrieb als pneumatischer Stellmotor (15) ausgebildet und durch eine Förderleitung (3D, die über eine Drosselbohrung (32) mit der Atmosphäre Verbindung hat, an die Schwingankerluftpumpe (30) angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleitung (31) über die Drosselbohrung (32) mit dem Reinluftraum (6) des Ansaugluftfilters (4) Verbindung hat.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingankerluftpumpe (30) als Membranpumpe mit einer den Schwinganker (66) aufnehmenden, luftdichten
    - 2 -030008/0084 ORIGINAL
    Akte 1801
    Kammer (44) ausgebildet ist, die über eine Steuerleitung
    (45) Verbindung mit dem stromab einer willkürlich betätigbaren Drosselklappe (3) liegenden Abschnitt des Ansaugkanals (1) der Brennkraftmaschine hat.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (45) einen kalibrierten Drosselquerschnitt
    (46) enthält und im Bereich zwischen der Schwingankerluftpumpe (30) und dem Drosselquerschnitt (46) durch eine Umgehungsleitung (47), die gleichfalls einen kalibrierten Drosselquerschnitt (50) enthält, mit dem stromaufwärts der willkürlich betätigbaren Drosselklappe (3) liegenden Abschnitt des Ansaugkanals (1) der Brennkraftmaschine verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgehungsleitung (47) über den kalibrierten Drosselquerschnitt (50) mit dem Reinluftraum (6) des Ansaugluftfilters (4) Verbindung hat.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Meßwertumwandler (23) zusätzlich ein elektrisch beheiztes Bauteil (71) steuernd einwirkt, das der Ansaugluft stromab der Steuerklappe (12) zur Kühlung ausgesetzt ist und seinen elektrischen Widerstand temperaturabhängig verändert.
    030008/0084
DE19782833833 1978-08-02 1978-08-02 Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen Withdrawn DE2833833A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833833 DE2833833A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen
BR7900868A BR7900868A (pt) 1978-08-02 1979-02-13 Dispositivo para a regulacao da temperatura do ar de espiracao de maquina motrizes de combustao interna
AT0211479A AT373979B (de) 1978-08-02 1979-03-21 Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen
IT48592/79A IT1116571B (it) 1978-08-02 1979-04-03 Dispositivo per la regolazione della temperatura dell'aria di aspirazione di motori a combustione
FR7910548A FR2432614A1 (fr) 1978-08-02 1979-04-25 Installation pour regler la temperature de l'air d'admission de moteurs a combustion interne
AR276577A AR215808A1 (es) 1978-08-02 1979-05-18 Dispositivo regulador de la temperatura del aire de aspiracion de motores de combustion interna
ES483046A ES483046A1 (es) 1978-08-02 1979-08-01 Dispositivo para la regulacion de la temperatura del aire deaspiracion de motores de combustion interna
GB7926854A GB2032517B (en) 1978-08-02 1979-08-01 Induction air temperature regulation in ic engines
SE7906520A SE7906520L (sv) 1978-08-02 1979-08-01 Anordning for reglering av insugningsluftens temperatur i forbrenningsmotorer
US06/062,965 US4259936A (en) 1978-08-02 1979-08-02 Device for electronically controlling the intake air temperature of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833833 DE2833833A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833833A1 true DE2833833A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6046005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833833 Withdrawn DE2833833A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4259936A (de)
AR (1) AR215808A1 (de)
AT (1) AT373979B (de)
BR (1) BR7900868A (de)
DE (1) DE2833833A1 (de)
ES (1) ES483046A1 (de)
FR (1) FR2432614A1 (de)
GB (1) GB2032517B (de)
IT (1) IT1116571B (de)
SE (1) SE7906520L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5941014B2 (ja) * 1979-02-24 1984-10-04 マツダ株式会社 エンジンの吸気装置
JPS5999055A (ja) * 1982-11-26 1984-06-07 Nippon Soken Inc 燃料制御装置
US4545357A (en) * 1983-11-22 1985-10-08 Canadian Fram Limited Programmable temperature control system
DE3402559A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen
DE3903234A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der ansauggemischtemperatur einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE19734662A1 (de) * 1997-08-11 1999-02-18 Mann & Hummel Filter Dichtsystem für eine Druckdose
US6712051B1 (en) * 2002-12-02 2004-03-30 Hubert William Lakin Method for improving part throttle efficiency for spark ignition piston engines by providing a temperature controlled supply of hot combustion air
JP4531641B2 (ja) * 2005-06-23 2010-08-25 本田技研工業株式会社 不整地走行車両のエアクリーナ
CN106821686B (zh) * 2016-12-30 2019-04-30 北京林业大学 一种用于外骨骼矫形器的液压阻尼器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2382365A (en) * 1941-11-28 1945-08-14 Sam M Jarvis Carburetor ice warning gauge
US2414296A (en) * 1943-10-13 1947-01-14 Garrett Corp Aires Mfg Company Anti-icing control for engine systems
US3411704A (en) * 1966-09-26 1968-11-19 Johnson Service Co Pneumatic controller
SE357237B (de) * 1970-03-12 1973-06-18 Mann & Hummel Filter
DE2017983C3 (de) * 1970-04-15 1973-11-29 Fa. Gustav Wahler, 7300 Esslingen Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft fur Brenn 'kraftmaschinen
US3787037A (en) * 1971-06-07 1974-01-22 M Motooka Carburation system
US3985112A (en) * 1973-07-13 1976-10-12 Jordan Wilmer C Methods and apparatus for improving fuel vaporization in internal combustion engines
JPS51110132A (de) * 1975-03-25 1976-09-29 Nissan Motor
DE2625561B2 (de) * 1976-06-05 1980-02-21 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Regelkreis zur Durchflußregelung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE2646936C3 (de) * 1976-10-18 1980-10-02 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
US4161930A (en) * 1978-02-14 1979-07-24 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Device for regulating the intake air temperature of a carburetor-equipped internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1116571B (it) 1986-02-10
US4259936A (en) 1981-04-07
BR7900868A (pt) 1979-05-29
FR2432614A1 (fr) 1980-02-29
ES483046A1 (es) 1980-04-16
FR2432614B1 (de) 1983-06-10
ATA211479A (de) 1983-07-15
SE7906520L (sv) 1980-02-03
GB2032517B (en) 1982-10-13
AT373979B (de) 1984-03-12
IT7948592A0 (it) 1979-04-03
GB2032517A (en) 1980-05-08
AR215808A1 (es) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715587A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE69903528T2 (de) Kraftstoffsystem mit einer formgedächtnislegierung
EP0128365B2 (de) Vorichtung zum Kühlen eines Verbrennungsmotors
DE2245257B2 (de) Kühleinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102006037572A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät und Verfahren zum Betrieb einer Heizeinrichtung eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE2833833A1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen
DE3905797A1 (de) Luftzufuhrdrosselkoerper
DE2902731A1 (de) Drehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fliehkraftdrehzahlregler einer einspritzpumpe fuer fahrzeugdieselmotoren
DE2646936C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
DE1751786A1 (de) Lufteinlass fuer Luftreiniger
DE2941513C2 (de)
EP0589153B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
EP0035691B1 (de) Ladedruck-Regelvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3030466C2 (de)
DE102012204161A1 (de) Startautomatikvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2935009A1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von brennkraftmaschinen.
DE2756704A1 (de) Proportionalregler zur ueberwachung der luftzufuhr zu einer verbrennungskraftmaschine
DE2536421A1 (de) Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur in der ansauganlage einer brennkraftmaschine
DE3302768C2 (de) Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE19734001A1 (de) Kurbelgehäuse-Entlüftung
EP1113164A2 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1003962B1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von gemischverdichtenden brennkraftmaschinen mit einer druckdose
DE3200685A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit aufladung und ladeluftkuehlung
DE3002856C2 (de)
DE9115114U1 (de) Temperaturregeleinrichtung für das Kühlmittel von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee