DE2833739A1 - Elektronischer speicherbaustein - Google Patents

Elektronischer speicherbaustein

Info

Publication number
DE2833739A1
DE2833739A1 DE19782833739 DE2833739A DE2833739A1 DE 2833739 A1 DE2833739 A1 DE 2833739A1 DE 19782833739 DE19782833739 DE 19782833739 DE 2833739 A DE2833739 A DE 2833739A DE 2833739 A1 DE2833739 A1 DE 2833739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory module
housing
storage module
flat items
clamping portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833739
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833739C2 (de
Inventor
Eugen Hildinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782833739 priority Critical patent/DE2833739C2/de
Priority to JP9859579A priority patent/JPS55108983A/ja
Publication of DE2833739A1 publication Critical patent/DE2833739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833739C2 publication Critical patent/DE2833739C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • B41J5/48Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on external storages
    • B41J5/51Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on external storages on more than one separate storage, e.g. on additional correction strips or tapes

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Elektronischer SPeicherbaustein
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Speicherbaustein, welcher austauschbar wahlweise einer die Information aufzeichnenden und/oder lesenden Speicheransteuereinheit, ingbesondere in textbearbeitenden BAro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen zugeordnet ist.
  • Zu Textbearbeitungseinrichtungen erweiterte Schreibmaschinen beinhalten zum Bearbeiten, d.h.zum Einschreiben bzw.
  • Auslesen von Informationen, sogenannte Arbeitsspeicher und zum eigentlichen Speichern der eingegebenen und späterem Auslesen der Informationen zusätzliche Speicher.
  • Dafür werden zumeist Magnetspeichergeräte für bandförmige oder scheibenförmige Aufzeichnungsträger verwendet.
  • Diese magnetischen Aufzeichnungsträger sind in der Lage, ein Vielfaches der Speicherkapazität des Arbeitsspeichers aufzunehmen. Während bekannte Arbeitsspeicher den Informationsinhalt von ca. zwei DIN A4 Seiten aufnehmen kann, können gewöhnlich durch die magnetischen Aufzeichnuagsträger der Informationsinhalt von bis zu 50 DIN A4 Seiten aufgenommen werden.
  • Für die Abspeicherung einer durch die Tastatur des Schreibgeräts eingegebenen Information auf den magnetischen Aufzeichnungsträger bzw. zur Abfrage einer eingespeicherten Information im Schreibgerät, ist es jeweils erforderlich, entweder den Inhalt des Arbeitsspeichers auf eine aufzusuchende beschreibbare Stelle des magnetischen Aufzeichnungsträgers oder aber den aufzusuchenden Speicherinhalt eines Abschnittes des magnetischen Aufzeichnungsträgers in den Arbeitsspeicher zu übertragen. In Jedem Fall sind wesentliche Maßnahmen zu treffen, welche zur Koordinierung des durch die Schreibmaschine geschriebenen Textes mit dem codiert auf magnetischen Aufzeichnungsträgern abgespeicherten Text dienen.
  • Im Zusammenhang mit einer Textbearbeitungseinrichtung und der Verwendung einer Schreibmaschine in Verbindung mit einer Speicheranordnung mit zwei Speichereinrichtungen ist es bekannt geworden (DE-OS 25 37 576)daß diese einzelnen als Arbeitsspeicher dienenden Speichereinrichtungen durch vorgesehene Steckverbindungen auswechselbar sind. Damit können die gespeicherten Informationen gleichzeitig mit dem beschriebenen Schreibmaschinenblatt seitenweise entnommen werden und stehen später parallel zu der von Hand überarbeiteten Schreibmaschinenseite zurAbfrage in der Textbearbeitungseinrichtung wieder als Arbeitsspeicher zur Verfügung.
  • Aufbauend auf diesem Stande der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen elektronischen Speicherbaustein durch eine zweckmäßige und handliche Gestaltung für den Einsatz in Textbearbeitungseinrichtungen und für die Zuordnung zum jeweils geschriebenen Text anzupassen.
  • Ein elektronischer Speicherbaustein, der diesen Anforderungen genügt, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeich- net, daß am Gehäuse des Speicherbausteins ein Klemmteil für zwischenschiebbare flache Teile angeordnet ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist der erfindungsgemäße elektronische Speicherbaustein dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil gebildet wird aus einer Gehäusewandung des Speicherbausteins und einem dagegen federnden Klemmarm.
  • Nach einer Weiterbildung dieser bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektronischen Speicherbausteins sind in den dem Klemmarm zugewandten Gehäusewandungen des Speicherbausteins die Anschlußkontaktflächen angeordnet.
  • Durch das am Gehäuse des Speicherbausteins erfindungsgemäß angeordnete Klemmteil kann dieser Speicherbaustein einerseits vorteilhaft in die Textbearbeitungseinrichtung eingefügt werden, aber insbesondere auch mit dem gespeicherten Informationsinhalt direkt an den mit dem gleichen Informationsinhalt beschriebenen Aufzeichnungsträger angeheftet werden. Eine Jeweils direkte Zuordnung des geschriebenen und des gespeicherten Informationsinhalts ist damit gegeben. Durch die Merkmale der bevorzugten Ausgestaltung und deren Weiterbildung wird dafür gesorgt, daß die Anschlußkontakte des elektronischen Speicherbausteins im aus der Textbearbeitungseinrichtung entnommenen Zustand durch den federnden Klemmarm geschützt sind. Im in die Textbearbeitungseinrichtung eingefügten Zustand dient der. federnde Klemmarm zur Aufbringung der erforderlichen Kontaktkräfte zwischen dem elektronischen Speicherbaustein und der im Gerät befindlichen Speicheransteuervorrichtung.
  • Anhand der Zeichnung ist ein nach den erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestaltetes Ausführungsbeispiel im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 und Fig. 2 einen Speicherbaustein in zwei perspek tivischen Ansichten, Fig. 3 den Speicherbaustein in etwa natürlicher Gr8ße zusammen mit einem Abschnitt eines beschriebenen Blattes und Fig. 4 eine Schreibmaschine mit aufgestecktem Speicherbaustein.
  • Im aus Kunststoff gefertigten Gehäuse 1 des Speichrbausteins sind die elektronischen Speicherelemente eingebettet. Die Anschlüsse dieser elektronischen Speicherelemente sind an Kontaktflächen 2, weiche an einer Seite des Gehäuses 1 angeordnet sind, herausgeführt. Gegenüber der mit den Kontaktflächen 2 bestückten Gehäusewandung ist ein aus dem Material des Gehäuses gebildeter Klemmarm angeordnet, welcher zumindest die Fläche der Kontakte überdeckt und an einer Schmalseite mit dem Gehäuse 1 verbunden ist.
  • Auf der der kontaktbestückten Wandung entgegengesetzten Seite des Gehäuses ist ein beschreibbares Feld 4 angeordnet. Auf dieses Feld können Hinweise auf den jeweils im Speicherbaustein abgespeicherten Informationsinhalt aufgebracht werden.
  • Durch ihre Klammervorrichtung ist es gemäß der Darstellung nach Fig. 3 möglich, an einen mit Information beschriebenen Aufzeichnungsträger 5 den elektronischen Speicherbaustein mit dem abgespeicherten entsprechenden Informationsinhalt anzuheften. Soll der Speicherinhalt anhand des von Hand verbesserten Konzepts überarbeitet werden oder soll der Speicherinhalt ausgedruckt werden, so wird der elektronische Speicherbaustein vom Aufzeichnungsträger 5 abgezogen und im Bereich von entsprechend gestalteten Gegenkontakten auf das Gehäuse 6 der Schreibmaschine aufgesteckt. Der federnde Klemmarm 3 liefert in diesem Fall die nötige Kontaktandruckkraft.
  • 3 Patentansprüche 4 Figuren L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Elektronischer Speicherbaustein, welcher austauschbar wahlweise einer die Information aufzeichnenden und/oder lesenden Speicheransteuereinheit, insbesondere in textbearbeitenden BUro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen zugeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß am Gehäuse (1) des Speicherbausteins ein Klemmteil für zwischenschiebbare flache Teile (5) angeordnet ist.
  2. 2. Elektronischer Speicherbaustein nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Klemmteil gebildet wird aus einer Gehäusewandung des Speicherbausteins (1) und einem dagegen federnden Klemmarm (3).
  3. 3. Elektronischer Speicherbaustein nach Anspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,- daß in der dem Klemmarm (3) zugewandten Gehäusewandung des Speicherbausteins (1) die Anschlußkontaktflächen (2) angeordnet sind.
DE19782833739 1978-08-01 1978-08-01 Elektronischer Speicherbaustein Expired DE2833739C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833739 DE2833739C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Elektronischer Speicherbaustein
JP9859579A JPS55108983A (en) 1978-08-01 1979-08-01 Electronic memory module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833739 DE2833739C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Elektronischer Speicherbaustein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833739A1 true DE2833739A1 (de) 1980-02-14
DE2833739C2 DE2833739C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=6045959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833739 Expired DE2833739C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Elektronischer Speicherbaustein

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS55108983A (de)
DE (1) DE2833739C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521723A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Epson Corp. Drucker
GB2380277B (en) * 2001-09-28 2005-12-14 Hewlett Packard Co A solid state memory device and a method of document reproduction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6271819A (ja) * 1985-09-25 1987-04-02 Omron Tateisi Electronics Co トランスデユ−サ
JPH0727076Y2 (ja) * 1989-07-28 1995-06-21 オムロン株式会社 データキャリア

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537976A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-18 Scm Corp Anschlaggetriebe fuer eine elektromechanische schreibmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537976A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-18 Scm Corp Anschlaggetriebe fuer eine elektromechanische schreibmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521723A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Epson Corp. Drucker
US5137379A (en) * 1984-06-25 1992-08-11 Seiko Epson Corporation Printer including cartridge mounted read only memory
GB2380277B (en) * 2001-09-28 2005-12-14 Hewlett Packard Co A solid state memory device and a method of document reproduction

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55108983A (en) 1980-08-21
DE2833739C2 (de) 1982-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277595B (de) Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen
DE2711413A1 (de) Formatsteuerung fuer textautomaten
DE4237275C1 (de) Stempel
DE2502337B2 (de) Mikrofilmkarte
EP0158797A3 (de) Datenübertragungsystem zur Vereinstellung von Stellgliedern an Druckmaschinen
DE2833739C2 (de) Elektronischer Speicherbaustein
WO1995031793A1 (de) Chipkartenbus für die verbindung unterschiedlicher kartenchips
DE2833979A1 (de) Einrichtung zur reliefartigen abfuehlbaren wiedergabe von daten auf einem feld nach art eines displays
DE3435506A1 (de) An einem gegenstand zur markierung angebrachte anordnung mit einem informationsspeicher
EP0709683A1 (de) Anordnung der Aufzeichnungsträger in einem Fahrtschreiber mit einem flachen Einbaugehäuse
DE2727558C2 (de) Vielfachelektrodenschreibkopf für Elektroerosionsdrucker
EP0173073A3 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren einer grösseren Anzahl von Aufzeichnungsträgern
DE3327369C2 (de) Identkarte aus PVC-Material zur Dateneingabe in EDV-Anlagen
DE2742671A1 (de) Datentraeger fuer eine betriebserfassungsanlage
DE1965964A1 (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von Karteikarten,die der Erfassung und Abrechnung aerztlicher Leistungen im Verkehr Arzt - Krankenkasse dienen
DE2900798A1 (de) Seriendrucker
DE1901673A1 (de) Verfahren,Karteikarte und Vorrichtung fuer die Erfassung und Abrechnung aerztlicher Leistungen
DE2902207A1 (de) Druckgeraet
DE3014228A1 (de) Stempel mit wechselbarem drucktext fuer thermographisches papier
DE1131502B (de) Konto- und Journalblaetter fuer die handschriftliche und maschinelle Durchschreibebuchhaltung
DE1574594A1 (de) Waehleinrichtung zur Verbindung einer Anzahl von Wahlleitungen mit einer Anzahl von Speichertraegern
DE1214441B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen, insbesondere von Ziffern auf magnetisierbare Aufzeichnungstraeger fuer den automatischen Saldenvortrag
DE1548710A1 (de) Anordnung zur Registrierung der Reihenfolge von Signalen
DE3412435A1 (de) Elektronische datenverarbeitungsanlage
DE2116774A1 (de) Tabuliereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee