DE2831315A1 - Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.

Info

Publication number
DE2831315A1
DE2831315A1 DE19782831315 DE2831315A DE2831315A1 DE 2831315 A1 DE2831315 A1 DE 2831315A1 DE 19782831315 DE19782831315 DE 19782831315 DE 2831315 A DE2831315 A DE 2831315A DE 2831315 A1 DE2831315 A1 DE 2831315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twine
bale
rollers
roll
round bale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782831315
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kreienbaum
Bernard Krone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Priority to DE19782831315 priority Critical patent/DE2831315A1/de
Publication of DE2831315A1 publication Critical patent/DE2831315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/141Tying devices specially adapted for baling presses for round balers

Description

  • Vorrichtung zum Umschnüren eines Rundballens aus
  • landwirtschaftlichen Halmgütern oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schraubenförmigen Umschnüren eines in einer Rundballenpresse verdichteten Rundballens aus landwirtschaftlichen Holmgütern mit einem Bindfaden,bestehend aus einer Bindfadenrolle, einer Startervorrichtung zum Einleiten des Umschnürungsvorganges und einem Messer zum Abschneiden des Bindfadens nach Beendigung des Umschnürungsvorganges.
  • Bei bekannten Vorrichtungen zum Umschnüren eines Rundballens erfolgt die Steuerung des Bindfadens,der von einer handelsüblichen Rolle abgenommen wird, über einen schwenkbaren Arm, der von Hand hin- und hergeschwenkt wird. Es ist dabei dem Bedienungsmann überlassen, wie schnell er den Arm hin- und herschwenkt und wie eng oder weit die Windungen auseinander sind. Dementsprechend können die Abstände für die Haltbarkeit zu groß oder bei zu enger Umschnürung der Garnverbrauch zu hoch sein. Ferner läßt sich eine gleichmäßige Umschnürung nie erreichen.
  • Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen der Garnfaden durch mechanisch- oder elektrisch angetriebene Steuereinrichtung hin- und hergesteuert wird. Diese sind kompliziert, störanfällig und teuer.
  • Hier schließt die Erfindung an und sieht eine in einem bestimmten System aufgewickelte Garnrolle vor, die in ihrer Länge in etwa der Breite des Rundballens entspricht.
  • Die Steigung des Bindfadens kann so gewählt werden, daß sich in den kritischen Bereichen z.B. seitlich eine engere Umschnürung ergibt als in der Mitte.
  • Ferner ist eine Startervorrichtung vorgesehen, die den Bindfaden soweit abrollt, daß er von dem sich drehenden Ballen erfaßt wird. Eine Abschneidvorrichtung ist so ausgebildet, daß der Bindfaden in der einen Richtung unabgeschnitten vorbeigleitet und in der anderen Richtung abgeschnitten wird.
  • In den Fig. ist die Erfindung näher dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die komplette Maschine.
  • Fig 2 zeigt einen Querschnitt der Maschine.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Startereinrichtung.
  • Fig. 4 zeigt einen Querschnitt der Garnrolle mit Startereinrichtung und Abrollbremse.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Rundballen und auf die Garnrolle.
  • Fig. 6 zeigt eine Ansicht A der Abschneidvorrichtung.
  • Fig. 7 zeigt eine andere Startereinrichtung.
  • In den Abbildungen 1 und 2 ist die Rundballenpresse in ihrer Gesamtheit veranschaulicht. Sie besteht aus einem Fahrgestell 1, das von dem Fahrzeugrahmen 21 und der Fahrzeugachse 20 gebildet wird und sich über die Laufräder 22 auf dem Boden abstützt. An der Vorderseite besitzt der Fahrzeugrahmen 21 eine Zugvorrichtung 23, die mit einem nicht dargestellten Schlepper gekoppelt ist. Weiterhin steht die Rundballenpresse antriebsmäßig über eine Gelenkwelle und über Hydraulikleitungen mit dem Schlepper in Verbindung.
  • Oberhalb des Fahrgestellts 1 befindet sich die zylinderförmige Wickelkammer 2, die von einem allseitig geschlossenen Gehäuse umgeben ist, das lediglich eine öffnung als Einzugsspalt 11 freigibt. Das Gehäuse wird aus einem Zylinderrohr 6 gebildet, mit waagerecht liegender quer zur Arbeitsrichtung 10 verlaufender Mittelachse 5. Die offenen Stirnseiten werden durch Seitenwände 36 verschlossen, Im einzelnen besteht die Wickelkammer 2 aus einem vorderen, gestellfest mit dem Fahrzeugrahmen 21 verbundenen Gehäuseteil 39 und einem weiteren schwenkbar zu öffnenden hinteren Gehäuseteil 40.
  • Die Öffnungsebene 14 zwischen den Gehäuseteilen 39 und 40 verläuft senkrecht und liegt derart, daß der von dem vorderen Gehäuseteil 39 umgebene Sammelraumteil größer ist als der des hinteren Gehäuseteils 40.
  • Am oberen Abschluß der öffnungsebene 14 sind die Gehäuseteile 39 und 4o durch Schwenklagerl7 miteinander verbunden, die auf einer Achse 19 liegen, die parallel zur Mittelachse 5 der Wickelkammer 2 verläuft. In den Schwenklagern 17 kann der hintere Gehäuseteil 40 um annähernd 90 Grad in eine Entladestellung angehoben werden. Die Hubbewegung wird durch zwei doppeltwirkende Hydraulikzylinder 27 durchgeführt, die sich an Winkelstreben 26 abstützen, die an den Seitenwänden 36 angebracht sind.
  • Das die Wickelkammer 2 umgebende Gehäuse besteht somit im einzelnen aus-dem vorderen Gehäuseteil 29, das aus dem gestellfesten Zylinderforhteil 30 und den stirnseitig abschließenden Seitenwandteilen 32 aufgebaut ist, die sich auf dem Fahrzeugrahmen 21 abstützen. Der Zylinderrohrteil 30 erstreckt sich vom Einzugsspalt 11 bzw. oberhalb des Einzugsspalte 11 bis zum oberen Bereich der Wickelkammer 2, wo er an der Achse 19 der Schwenklager 17 endet. An den Schwenklagern 17 schließt sich der schwenkbare Zylinderrohrteil 31 an, der durch die Seitenwandteile 33 seitlich abgeschlossen wird. Der so gebildete hintere Gehäuseteil 40 endet unmittelbar an der Unterseite der Offnungsebene 14.
  • Der Einzugsspalt 11 befindet sich im unteren Bereich und an der Vorderseite der Wickelkammer 2. Unterhalb und vor dem Einzugsspalt 11 ist die Aufnahmevorrichtung 3 angeordnet, die das schwadförmig auf dem Boden liegende Erntegut 47 aufnimmt und es der Wickelkammer 2 zuführt.
  • Dem Einzugsspalt 11 und der Aufnahmevorrichtung 3 sind zwei Transportwalzen 13 und 13' nachgeschaltet, die sich niveaugleich in einer Ebene befinden und unmittelbar parallel hintereinander liegen. Die Transportwalzen 13 und 13' übernehmen das Erntegut von der Aufnahmevorrichtung 3 und verteilen es über die Breite der Wickelkammer 2. Die hintere Transportwalze 13 bildet den unteren Abschluß der sinkrechten öffnungsebene 14. Weiterhin läuft die Transportwalze 13 koaxial zur Fahrzeugachse 20 um, um somit die Bauhöhe der Rundballenpresse niedrig zu halten.
  • Die Umlaufrichtung der Transportwalzen 13 und 13' ist durch die Pfeile 28 dargestellt. Sie werden durch eine Kette 55 in gleicher Umlaufrichtung angetrieben.
  • Über den gesamten Bereich des Zylindernohres 6 wird die Wickelkammer 2 von Förderelementen 4 durchwandert, die aus Förderketten 15 bestehen, die sich über Rollen 16 in Führungen 9 abstützen und auf denen parallel zueinander und zur Mittelachse 5 verlaufene Querstege 8 aufgereiht sind. Die Querstege 8 sind über Zwischenstege 56 nacheilend zu den Rollen 16 angeordnet, so daß sie sich während des Wickelvorganges funtionsgerecht an die Innenseite 7 des Zylinderrohres 6 anlegen. Die Bewegungsrichtung der Querstege 8 verläuft analog zu denen der Transportwalzen 13 und 13 und ist durch die Pfeile 29 und 34 gekennzeichnet. Die Förderketten 15 bzw. deren Rollen 16 werden von Führungen 9 aufgenommen, so daß die Querstege an die Innenseite 7 des Zylinderrohres 6 herangeführt werden und den gesamten Bereich überstreichen, wobei der Pfeil 29 die Wickelrichtung darstellt.
  • Oberhalb des Einzugsspaltes li werden die Förderketten 15 mittels Umlenkrollen 35 zur Außenseite 12 des Zylinderrohres 6 umgelenkt und über deren gesamten Bereich in Richtung des Pfeils 34 zurückgeführt. Die Rückrürung der Förderketten 15 erfolgt bis zur Unterseite der Offnungsebene 14 unmittelbar hinter den Transportwalzen 13 und 13' In diesem Bereich werden die Förderketten 15 durch die Umlenkrollen 38 wieder zur Innenseite 7 des Zylinderrohres 6 gebracht und von den Führungen 9 aufgenommen.
  • Die Führungen 9 befinden sich an der Innenseite 7 und seitlich nach außen versetzt neben bzw. oberhalb der Seitenwände 36. Die Förderketten 15 und die Rollen 16 werden vollständig von den Führungen 9 aufgenommen, so daß sie während des Wickelvorganges nicht mit dem Rundballen in Berührung gelangen, da dessen Stirnseiten durch die Seitenwände 36 begrenzt werden.
  • Die Förderelemente 4 wie auch die Aufnahmevorrichtung 3 und die Transportwalzen 13 und 13' werden von einem Schlepper über eine von einer Profilwelle 25 aufgenommene Gelenkwelle und dem Winkelgetriebe 24 zwangsweise angetrieben. Die Ausgangswelle 41 des Winkelgetriebes 24 trägt ein Antriebskettenrad 4?, das über eine Kette 43 mit einem Doppelkettenrad 44 der Welle 46 verbunden ist, die die Umlenkrollen 35 tragt, die gleichzeitig die Antriebsrollen für die Förderketten 15 darstellen. Das Doppelkettenrad 44 ist durch eine Kupplungsklaue ein-und ausschaltbar mit der Welle 46 und somit mit den Umlenkrollen 35 verbunden.
  • Von dem Doppelkettenrad 44 erfolgt der Antrieb ohne Zwischenschaltung der Kupplungsklaue durch eine weitere Kette 54 auf die Trnasportwalze 13' und durch weitere Kettentriebe 55 und 58 auf die Transportwalze 13 und die Aufnahmevorrichtung 3, die in gleicher Richtung umlaufen.
  • Die Rundballenpresse wird von einem Schlepper über den Erntegutschwad 47 gezogen, der von der Aufnahmevorrichtung 3 aufgenommen und durch den Einzugsspalt 11 in die Wickelkammer 2 gelangt. Die sich anschließenden Transpostwalzen 13 und 13' verteilen das Erntegut über die Breite der Wickelkammer 2 und bringen es zu den unmittelbar nachgeschalteten Förderelementen 4. Diese erfassen das Erntegut und fordern es an der Rückseite des Sammelraumes 2 aufwärts, bis der Erntegutschwad 47 in Arbeitsrichtung 10 umstützt und die Wickelbewegung eingeleitet wird. Nach dem Erreichen der maximalen Ballengröße wird dieser'an seiner Außenschicht weiter verdichtet. Der verdichtete Rundballen ist bestrebt, das hintere Gehäuseteil 40 zu öffnen, wobei die Ringflächen der Hydraulikzylinder 27 durch das anliegende Hydrauliköl beaufschlagt, die Gehäuseteile 39 und 40 geschlossen halten und der anstehende Druck auf einem Manometer 48 abgelesen werden kann.
  • Ist ein bestimmter OrSnungsdruck erreicht, wird der Aufnahmevorgang unterbrochen, indem die Aufnahmevorrichtung 3 aus dem Erntegutschwad 47 herausgebracht wird, so daß der Rundballen nachfolgend von einer Vorrichtung zum Einschnüren des Rundballens umwickelt werden kann.
  • Um diesen Umschnürungsvorgang einzuleiten, wird über ein Seil 50 ein Ratschenhebel 51 mit einer Rückzugfeder 52 und ein Vorschubrad 53 die Welle 60 vorwärts gedreht und damit auch gleichzeitig die mit dieser Welle 60 verbundene Garnrolle 61,so daß sich der Bindfaden 62 abwickelt, in die Maschine eingeführt und von den Rundballen mitgenommen wird.
  • Eine kombinierte Start- und Bremsvorrichtung nach Fig. 4 arbeitet so, daß ebenfalls über ein Seil 65, einer Feder 66 der Ratschenhebel 67 hin- und herbewegt und das Vorschubrad 69 und somit auch die Rolle 68,die unmittelbar auf der Garnrolle 70 läuft, in Drehung versetzt wird.
  • Durch den Anpressdruck der Rolle 68 über den Hebel 71 mit der Feder 72 erfolgt nach dem Startvorgang eine Abbremsung.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich, muß der Windungsabstand der Garnrolle in einem bestimmten Verhältnis zum gewünschten Windungsabstand am Rundballen stehen und zwar muß A : = D : da und bei kleinerwerdenden Garnrollen A : a2 = D : da.
  • Ferner muß dieGarnrollenbreite B2 größer sein als die Bin:ifaden-Einführungsbreite 2, damit die äußeren Windungen geradlinig verlaufen. Damit ferner die äußeren Windungen nicht abrutschen, muß auch das Maß 6 kleiner sein als die Ballenbreite Ba.
  • Der Umschnürungsvorgang nach der Erfindung beginnt annähernd in der Mitte, läuft nach rechts oder links bis zum verstellbaren Seitenansclilag 73 und wieder zurück bis zur Mitte. Dort befindet sich eine Abschneidevorrichtung 72, nach Fig. 6, die in der einen Bewegungsrichtung durch die Schräge 75 außer Funktion bleibt aber in der anderen Bewegunsrichtung durch die Schneide 76 den Bindfaden abtrennt.
  • Eine andere Start- und Bremseinrichtung kann so aussehen, daß der Bindfaden 62 zwei auf der ganzen Maschinenbreite sich erstreckende Walzen 77, 78 durchläuft,von denen eine auf dem einen Ende eine Startereinrichtung nach Fig. 3 aufweist.
  • Der Bindfaden 62 verbleibt nach dem Abtrennen durch das Messer 74 zwischen den Walzen 77, 78 und der Einschnürungsvorgang kann jederzeit wieder durch Betätigung der Startereinrichtung und damit Drehung der Walzen 77, 78 beginnen.
  • Durch diese E dung entfallen die bisherigen Steuereinrichtungen, Fadenführllrren und der komplette Garnbehälter.
  • Die Bindegarnbevorratung wird durch die geschlossene Rolle ebenfalls größer und das komplizierte Einfädeln entfällt.
  • Anschließend werden durch ein. Umschaltventil am Schlepper die Ringflächen der Hydraulikzylinder 27 freigegeben und die Kolbenflächen beaufschlagt und so der-hintere Gehäuseteil 40 vollständig angehoben, so daß der Rundballen auf dem Boden abgelegt werden kann.

Claims (8)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum schraubenförmigen Umschnüren eines in einer Rundballenpresse verdichteten Rundballens aus landwirtschaftlichen Erntegütern mit einem Bindfaden, bestehend aus einer Bindfadenrolle, einer Startervorrichtung zum Einleiten des Ums chnürungsvorganges und einem Messer zum Abschneiden des Bindfadens nach Beendigung des Umschnürungsvorganges, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindfadenrolle in ihrer Länge in etwa der-Breite des Rundballens entspricht und sich der Bindfaden während des UmschnUrungsvorgangs so abrollt, daß er mit gleichmäßiger Geschwindigkeit parallel zur Rotationsachse des Rundballens hin- und hergeführt wird.
  2. 2.»Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Bindfadenrolle so aufgerollt ist, daß das Verhältnis altdl -a2/d2 r const - A/D ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die EinfGhrungsbreite 8 durch Seitenanschläge 7 zu beiden Seiten begrenzt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenanschläge 71 parallel zur Rotationsachse des Rundballens verschiebbar angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bindfadenrolle und dem Rundballen ein Messer angeordnet ist, daß eine Schneide 74 zum Durchtrennen des Bindfadens und eine Schräge 73 aufweist, die den Bindfaden ungeschnitten vorbeigleiten läßt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Garnrolle und dem Einzugsspalt ein sich über die ganze Breite der Maschine erstreckendes Walzenpaar vorgesehen ist, durch welches der Bindfaden seitlich freibeweglich durchläuft.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Walzen eine Startervorrichtung trägt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beiden Walzen zwecks Fadenabbremsung ein Bremselement zugeordnet ist.
DE19782831315 1978-07-17 1978-07-17 Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl. Withdrawn DE2831315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831315 DE2831315A1 (de) 1978-07-17 1978-07-17 Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831315 DE2831315A1 (de) 1978-07-17 1978-07-17 Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831315A1 true DE2831315A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6044571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831315 Withdrawn DE2831315A1 (de) 1978-07-17 1978-07-17 Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2831315A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549691A1 (fr) * 1983-07-28 1985-02-01 Claas Ohg Ramasseuse-presse a gros ballots pour produits agricoles a recolter
EP0169277A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-29 JOHN DEERE (Société Anonyme) Ballenpresse
US4998469A (en) * 1990-04-23 1991-03-12 Ford New Holland, Inc. Method of wrapping bales with twine
US5054387A (en) * 1990-04-23 1991-10-08 Ford New Holland, Inc. Apparatus for wrapping bales with twine
US5072667A (en) * 1987-04-29 1991-12-17 Bridon Plc Means and method for baling straw, hay and like material
DE102009032800A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Großballenpresse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525491A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-16 Welger Geb Rollballenpresse fuer landwirtschaftliche halmgueter mit einer bindegarn- abschneidevorrichtung
DE2645762A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Welger Geb Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525491A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-16 Welger Geb Rollballenpresse fuer landwirtschaftliche halmgueter mit einer bindegarn- abschneidevorrichtung
DE2645762A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Welger Geb Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549691A1 (fr) * 1983-07-28 1985-02-01 Claas Ohg Ramasseuse-presse a gros ballots pour produits agricoles a recolter
EP0169277A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-29 JOHN DEERE (Société Anonyme) Ballenpresse
US5072667A (en) * 1987-04-29 1991-12-17 Bridon Plc Means and method for baling straw, hay and like material
US4998469A (en) * 1990-04-23 1991-03-12 Ford New Holland, Inc. Method of wrapping bales with twine
US5054387A (en) * 1990-04-23 1991-10-08 Ford New Holland, Inc. Apparatus for wrapping bales with twine
DE102009032800A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Großballenpresse
DE102009032800B4 (de) * 2009-07-10 2011-07-28 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, 48480 Großballenpresse
US8225713B2 (en) 2009-07-10 2012-07-24 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Baling press for large bales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851035C2 (de) Erntegut-Rundballenformmaschine
DE3322024C1 (de) Umhuellungsvorrichtung fuer Rundballen in Ballenpressen
DE1782382C3 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden Ladeeinrichtung
DE3414080C2 (de)
DE2443838A1 (de) Rollballenpresse
DE3443666A1 (de) Ballenpresse
DE3418681A1 (de) Rollballenpresse fuer landwirtschaftliche halmgueter mit einer huellvorrichtung
DE2645762A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut
DE3501062C2 (de)
DE3443719C2 (de)
DE3424567A1 (de) Grossballenpresse
DE2530249A1 (de) Wickelballenpresse
DE2947442C2 (de)
DE2538164B2 (de) Rundballenpresse für Heu und anderes faseriges Erntegut mit einer Spannvorrichtung für die den Ballen formenden umlaufbaren Bänder
DE3223782A1 (de) Rundballenpresse und abgabe-anordnung
DE2530320C3 (de) Bindevorrichtung für Wickelballenpressen
DE2831315A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.
DE102013007296B4 (de) Press-Wickelkombination für Quaderballen
DE4404225A1 (de) Ballen-Umwicklungsvorrichtung
WO1994023558A2 (de) Verfahren und presse zum bilden quaderförmiger pressballen aus landwirtschaftlichem erntegut
DE3330757A1 (de) Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
DE2620807A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut
DE2911441A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rundballens aus landwirtschaftlichen halmguetern o.dgl.
DE3634571A1 (de) Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
EP0117377A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines gepressten Halmgutballens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2911441

Country of ref document: DE

8130 Withdrawal