DE2830077A1 - Elektronischer analogdividierer - Google Patents

Elektronischer analogdividierer

Info

Publication number
DE2830077A1
DE2830077A1 DE19782830077 DE2830077A DE2830077A1 DE 2830077 A1 DE2830077 A1 DE 2830077A1 DE 19782830077 DE19782830077 DE 19782830077 DE 2830077 A DE2830077 A DE 2830077A DE 2830077 A1 DE2830077 A1 DE 2830077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linearity
dynamic range
integrator
improve accuracy
integration process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782830077
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Ing Grad Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782830077 priority Critical patent/DE2830077A1/de
Publication of DE2830077A1 publication Critical patent/DE2830077A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/16Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for multiplication or division

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Anmelder: Eckhard Maschke Titel: Elektronischer Analogdividierer Der nachstehend beschriebene elektronische Dividierer ist besonders für den Einsatz in der Messtechnik und der Analogrechentechnik geeignet.
  • Die derzeit bekannten Verfahren erfüllen die Anforderungen an einen Dividierer in Bezug auf Genauigkeit und Dynamikbereich nur zum Teil.
  • Um die Genauigkeit des Dividierers, die Linearität und den Dynamikbereich zu verbessern, muß nach einer neuen Lösung gesucht werden.
  • Wie aus dem Blockschaltbild von Abb. 1 ersichtlich, besteht die Schaltung aus zwei Integratoren I1 und 12, einem analogen Speicher S, einem Komparator K und einer Steuerung St. An den Eingang von Integrator I1 wird die Referenzspannung UR gelegt und an den Eingang von Integrator I2 wird die Spannung Uy gelegt. Ux wird an den einen Eingang von Komparator K angelegt. Die Integratoren I1 und 12 werden zum gleichen Zeitpunkt von der Steuerung St. gestartet. Die Ausgangsspannung Up an Integrator Ip stellt sich wie
    folgt ein:
    Va, Vy c)y J
    Der Integrator 12 benötigt die Zeit t1, bis die Ausgangsspannung Ua2 = Ux beträgt (to=O).
  • Da der Integrator I1 und der Integrator I2 zur gleichen Zeit gestartet werden, stellt sich die Ausgangsspannung Uai von Integrator I1 nach der
    Zeit t1 wie folgt ein: x - ()x R2 C2
    X f ~~~~~ Uy
    o=0
    UM UM QZ cz v Qt C2
    - c, u, Uy
    k-Vx
    = k (U}x
    Die Ausgangsspannung Ua1 die sich nach der Zeit t1 am Ausgang von I1 einstellt, ist der Quotient vom Divident Ux mit dem Divisor Uy mal einer Konstanten k.
  • Der Komparator K detektiert den Zeitpunkt, an dem Usa2 = U ist und meldet dieses der Steuerung St.
  • Zur gleichen Zeit wird der Integrator 1 anhalten und die Ausgangs spannung zum Zeitpunkt t1 in den Analogspeicher S übernommen.
  • Nach Ubernahme von Ua1 in den Speicher S stellt sich an dessen Ausgang Z die Spannung ein.
  • Danach wird der Eingang des Speichers S gesperrt und die beiden Integratoren I1 und 12 werden wieder zurückgesetzt und danach wieder gestartet.

Claims (2)

  1. Pat entansprüche 0 Analogdividierer, dadurch gekennzeichnet, daß ein Integrator Ii gestartet wird und die Referenzspannung UR aufintegriert und gleichzeitig ein anderer Integrator I2 startet und die Spannung Uy aufintegriert, wobei die Ausgangsspannung von I2 mittels eines Komparators mit Ux verglichen wird und im Augenblick der Gleichheit der Spannungen der Integrator I1 angehalten wird und die Ausgangsspannung von Integrator I1 in einen Analogspeicher übernommen wird.
  2. 2) Analogdividierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung für den Betrieb in einem Quadranten oder in mehreren Quadranten ausgelegt wird.
DE19782830077 1978-07-08 1978-07-08 Elektronischer analogdividierer Ceased DE2830077A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830077 DE2830077A1 (de) 1978-07-08 1978-07-08 Elektronischer analogdividierer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830077 DE2830077A1 (de) 1978-07-08 1978-07-08 Elektronischer analogdividierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2830077A1 true DE2830077A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=6043883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830077 Ceased DE2830077A1 (de) 1978-07-08 1978-07-08 Elektronischer analogdividierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830077A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842028A1 (de) Vorrichtung zum messen der kapazitaet eines kondensators
EP0458931A1 (de) Anordnung zur verarbeitung von sensorsignalen.
DE2923026A1 (de) Verfahren und anordnung zur analog/digital-umsetzung
EP0356438B1 (de) Verfahren und anordnung zur auswertung einer analogen elektrischen messgrösse
DE2341322A1 (de) Anordnung zum erzeugen eines messausgangssignales, dessen hoehe linear von der groesse eines zu messenden widerstandes abhaengt
DE2830077A1 (de) Elektronischer analogdividierer
EP0457868A1 (de) Anordnung zur verarbeitung von sensorsignalen.
DE2148775A1 (de) Messeinrichtung mit kapazitivem abgriff
DE2830076A1 (de) Elektronischer analogmultiplizierer
DE2214114B2 (de)
DE3129476A1 (de) Schaltungsanordnung zur analog/digital-wandlung des wertes eines widerstandes
DE2363522C2 (de) Korrekturschaltung für eine Schaltungsanordnung zum Bearbeiten von Analogsignalen
CH664016A5 (de) Vorrichtung zur elektrischen messung einer in einem waermeverbraucher verbrauchten waermemenge.
DE1448920C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer zur digitalen Mittelwertbildung von schwankenden analogen Meßgrößen
DE1255177C2 (de) Anordnung zur Gewinnung der Regelabweichung bei der Registerregelung
DE2009833C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Frequenzmessung
DE3509507A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen differentialkondensator-messaufnehmer
DE3642495A1 (de) Analog-digital-wandler, insbesondere fuer elektromechanische waagen
DE1107408B (de) Abtastintegrationswerk fuer Durchflussmengenmessung
DE3247235A1 (de) Elektronischer waermemengenzaehler
DE2100775A1 (de) Einrichtung zur Linearisierung von Widerstandsmessungen
DD151510A2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen effektivwertmessung
DD270429A1 (de) Schaltungsanordnung in einem ad-umsetzer (i)
DE1962697A1 (de) Verfahren zur nichtlinearen Analog-Digital-Umsetzung
DE1512658A1 (de) Verfahren zur Analogumwandlung digitaler Signale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection