DE2830052A1 - Rasenmaeher - Google Patents

Rasenmaeher

Info

Publication number
DE2830052A1
DE2830052A1 DE19782830052 DE2830052A DE2830052A1 DE 2830052 A1 DE2830052 A1 DE 2830052A1 DE 19782830052 DE19782830052 DE 19782830052 DE 2830052 A DE2830052 A DE 2830052A DE 2830052 A1 DE2830052 A1 DE 2830052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
disc
housing
fan
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782830052
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830052C2 (de
Inventor
Donald Charles Gibson
Ian Gordon Pearson
Ian Clarence Shepherd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Publication of DE2830052A1 publication Critical patent/DE2830052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830052C2 publication Critical patent/DE2830052C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/06Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/077Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material with auxiliary means, e.g. fans, for transporting the mown crop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

SCHIFF ν. FONHR STREHL SCHOSEL-HOPF EB3INGHAUS FINCK
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Rasenmäher und insbesondere einen Rasenmäher mit rotierenden Messern/ der ein hohles Motorträgergehäuse, einen auf der Oberseite des Trägergehäuses angeordneten Motor mit einer nach unten ragenden Welle, welche eine die Messerblätter haltende Scheibe trägt, und eine in dem Trägerge-· häuse über der Bewegungsbahn der Messerblätter ausgebildete ringförmige Abgaberinne für die Aufnahme und Abgabe des gemähten Grases aufweist.
Derartige Rasenmäher sind bekannt. Sie haben normalerweise ein Mähergehäuse, das einen Motor trägt, der die rotierende Scheibe antreibt, an' der die Messerblätter zum Schneiden des Grases befestigt sind. Häufig ist eine Grasauffangeinrichtung vorgesehen. In diesem Fall können die Messerblätter so geformt sein, daß sie einen Luftstrom erzeugen, mit welchem das gemähte Gras zu der Auffangeinrichtung gefördert wird. Dieses Fördern kann über eine ringförmige Rinne erfolgen, die in dem Mähergehäuse ausgebildet ist und sich über der und um die Bewegungsbahn der Messerblätter herum erstreckt. Die Rinne hat ein insgesamt wendelförmiges Dach, so daß die Höhe der Rinne von der untersten Stelle an ihrem einen Ende zur höchsten Stelle an ihrem Abgabeende zunimmt, wobei bei der Benutzung dieses Ende über eine Öffnung im Mähergehäuse mit der Grasauffangeinrichtung in Verbindung steht.
Damit diese bekannten Mäher in zufriedenstellender Weise arbeiten, ist es erforderlich, sie so zu betätigen, daß die Messerblätter mit einer relativ hohen Drehzahl rotieren, um einen Luftstrom zu erzeugen, der ausreicht, um das gemähte Gras in angemessener Weise in die Rinne für die Abgabe an die Grasauffangeinrichtung zu fördern. Deshalb ist gewöhnlich die gewählte Betriebsdrehzahl größer als erforderlich oder als sie für ein wirksames Grasschneiden erwünscht ist. Eine Auswirkung davon besteht darin, daß das
809885/077«
Mähen und das Sammeln des Grases unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise wenn das Gras naß ist, schlechter als erwünscht erfolgt. Außerdem führt dies dazu, daß der Mäher in Betrieb mehr Lärm erzeugt, als es sonst der Fall wäre. Viele Mäher der beschriebenen Bauart werden von kleinen Brennkraftmaschinen angetrieben, die besonders laut sind, wenn sie bei den Drehzahlen laufen, die erforderlich sind, um ein wirksames Auffangen des Grases zu gewährleisten.
Es ist bereits ein Rotationserntegerät mit einem Gehäuse bekannt (US-PS 2 953 888), welches unter sich eine Scheibe umschließt, die um eine vertikale Achse drehbar ist und Messerblätter für das Abernten von Grünfutter trägt, über welches das Erntegerät in Betrieb bewegt wird. Das Erntegerät hat Gebläseschaufeln auf der Oberseite der Scheibe.. Diese Schaufeln erzeugen in Betrieb des Geräts einen Luftstrom, der dazu verwendet wird, das abgeschnittene geerntete Material in einen nach unten offenen Raum des Gehäuses mitzuführen, anzuheben und zu befördern, in welchem die Scheibe aufgenommen ist. Das abgetrenn.te geerntete Material wird mit dieser Einrichtung von dem Erntegerät über eine Abgabeöffnung weggefördert, welche mit einem tangential angeordneten Abgaberohr in Verbindung steht, das seinerseits mit dem genannten Raum in Verbi.idung steht. Eine Ablenkung des abgetrennten Materials in dieses Abgaberohr erfolgt mittels einer vertikalen Leiteinrichtung, die von der Oberseite des Raums herabhängt, in weichem die Mähscheibe und die Messerblätter aufgenommen sind. Die Leiteinrichtung erstreckt sich von der Scheibenachse nach außen über die Messerblätter sowie über die Messerblätter hinaus. Im Betrieb des Erntegeräts wird Luft in den Innenraum des Erntegerätgehäuses geführt. Die Gebläseschaufeln arbeiten so, daß das Schnittgut gegen die Innere Leitplatte gerichtet wird, um das Gut in das Abgaberohr abzulenken. - -
Obwohl ein solcher Mäher Gebläseschaufeln zum Transport von gemähtem Gras verwendet, erfolgt dieser Transport durch einen Luft-
809885/0778
DEA-5658 -7-
strom, der nach außen und etwas nach unten und so gerichtet ist, daß ein Zusammenwirken mit einer ortsfesten Leitplatte stattfindet, um das gemähte Gras in das Abgaberohr abzusenken. Die Anordnung ist nicht auf die Verwendung eines durch ein Gebläse erzeugten Luftstroms in solchen Mähern gerichtet, die eine ringförmige Förderrinne aufweisen.
Der erfindungsgemäße Mäher zeichnet sich dadurch aus, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der Luft nach unten von der Oberseite des Trägergehäuses und von dort aus in eine Ringkammer gezogen wird, die von der Rinne über der Bewegungsbahn der Schneidblätter gebildet wird. Die genannte Einrichtung umfaßt ein Luftgebläse über der Scheibe innerhalb des Trägergehäuses.
Das Gebläse ist vorzugsweise so angeordnet, daß der Luft tangential zum Rand der Scheibe eine wesentliche Drallkomponente bzw. Wirbelkomponente oder -bewegung erteilt wird, wenn sie das Ge- ' blase verläßt. Die aus dem Gebläse austretende Luft wird vorzugsweise auch nach oben in die Kammer abgelenkt, beispielsweise durch einen nach oben gebogenen Rand auf der Scheibe. Diese zusätzlichen Bewegungskomponenten tragen beträchtlich zu einem wirksamen Auffangen des Grases bei. Die erfindungsgemäße Ausführung eines Mähers ermöglicht ein einfaches Kühlen des Motors, wofür der Lüfteinlaß zum Mäher durch einen Einlaßkanal geht, in welchem der Motor sitzt, so daß die von dem Gebläse angesaugte Luft den Motor kühlt.
Das Gebläse kann"ein Zentrifugalgebläse sein, das eine Anzahl von. radialen Gebläseschaufeln hat, die so angeordnet sind, daß sie Luft in der Nähe der Gebläseachse aufnehmen und radial nach außen in die Bewegungsbahn der Messerblätter abgeben. Ein wirksamer Betrieb wird in diesem Fall dadurch erreicht, daß der Lufteinlaß innerhalb der radial ganz innen liegenden Enden der Gebläseschaufeln angeordnet ist und daß gegenüberliegende Oberflächen quer zur Gebläseachse und jeweils eine auf jeder Seite der Gebläseschaufeln vorgesehen werden, um den Luftstrom im wesentlichen auf die Räume zwischen benachbarten Gebläseschaufeln zu
809885/0778
begrenzen.
Anhand, der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsv;eise näher erläutertEs zeigen
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rasenmähers,
Fig. 2 eine Ansicht des Rasenmähers von Fig. 1 von unten, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 1,
Fig. 4 in einem Diagramm die Abhängigkeit des erzeugten Lärms von der Betriebsdrehzahl und
Fig. 5 in einem Diagramm die Abhängigkeit der gesammelten Grasmasse von der Betriebsdrehzahl.
Der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Mäher hat ein Gehäuse 1, das auf Rädern 2 sitzt. An dem Gehäuse 1 ist ein nicht gezeigter Schiebehandgriff, der vorzugsweise zusammenlegbar ist, befestigt, so daß der Mäher über die#zu mähende Grasfläche geschoben werden kann.
Das Gehäuse 1, das aus einem Metalldruckgußstück bestehen kann, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung, hat einen Mittelab— schnitt 3, der so geformt ist, daß ein zylindrischer Schacht 10 innerhalb einer ümf angswand "4 und eines' Bodens 5 gebildet wird» Das Gehäuse 1 hat weiterhin eine sich nach unten öffnende ringförmige Rinne 6 in Form eines Kanals, der eine Luftkammer bil det. Die Rinne wird von einer äußeren Umfangswand 8 und einer Abdeckung 7 des Gehäuses 1 gebildet. Die Wand 8 erstreckt sich_ über die Unterseite des Bodens 5 hinaus und hat einen Rand, der die rotierende Scheiben-Messer-Anordnung 9 umschließt.
Die Scheiben-Messer-Anordnung 9 sitzt am unteren Ende der stehen-
80988B/0778
den Abtriebswelle 11 eines Antriebsmotors 12, der in dem Schacht
10 des Mähergehäuses 1 angeordnet ist. Der Motor 12 ist in Streben 13 gehalten, die sich von der Wand 4 unmittelbar über dem Boden des Schachtes 10 nach innen erstrecken- Die Abtriebswelle
11 erstreckt sich vom Motor 12 nach unten durch eine Mittelöffnung 14 in dem Schachtboden 5. Auf dem Gehäuse 1 ist über dem oberen Ende des Schachtes 10 und über dem Motor 12 eine Haube 15 angeordnet. Die Haube 15 hat eine Öffnung 15a auf ihrer Oberseite, die mit dem Inneren des Schachtes 10 derart in Verbindung steht/ daß ein Luftkanal durch den Schacht gebildet wird, wodurch Luft in die öffnung 15a in den Schacht 10 um den Motor 12 herum zur öffnung 14 in dem Schachtboden 5 gelangen kann.
Die Scheiben-Messer-Anordnung 9 hat eine horizontale Scheibe 17, die konzentrisch am unteren Ende der MotorabtriebswelIe 11 befestigt ist und die einen leicht nach oben gekrümmten Rand 18 hat. Der Rand 18 ist im Radialschnitt von Fig. 1 bogenförmig ausgebildet und derart angeordnet, daß die daran angelegte Tangente am Umfang der Scheibe einen Winkel von etwa 45° mit der Horizontalen bildet. An der Unterseite der Scheibe 17 sind mittels Bolzen 21 an in Umfangsrichtung im Abstand vorgesehenen Stellen unmittelbar innerhalb des nach.oben gebogenen Randes 18 der Scheibe die Grasschneidblätter 1-9 befestigt. Die Bolzen 21 bilden Schwenkbefestigungen für die Blätter, so daß im Betrieb des Mähers die Blätter durch die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert wer den, so daß sie strahlenförmig von der Scheibe nach außen ragen und zwar unter und etwas außerhalb des nach oben gebogenen. Randes 18 der Scheibe. Die Blätter 19 haben bei diesem Ausführungsbei—. spiel eine insgesamt herkömmliche Form mit nach oben abgekanteten hinteren Abschnitten 19a.
Auf der Oberseite der Scheibe 17 ist ein Gebläse in Form einer Ventilatoranordnung 30 zwischen der Scheibe und der Unterseite des Schachtbodens .5 angeordnet. Das Gebläse ist ein Kunststoff formkörper mit zwei übereinanderliegenden Ringplatten 31 und 32,
809885/0778
DEA-5658 -10-
zwischen denen sich eine Anzahl von Zentrifugalgebläseschaufein 20 erstreckt. Die Schaufeln 20 erstrecken sich ausgehend von Stellen in. der Nähe des inneren Randes 31a der Platte 31 außerhalb der Achse der Motorwelle 11 in etwas gekrümmten Bahnen, wie dies in der Draufsicht von Fig. 3 zu sehen ist, zu Stellen in der Nähe eines nach oben gebogenen äußeren Randes 33 der Platte 31. Die Gebläseanordnung 30 ist an der Scheibe 17 konzentrisch dazu mittels Schrauben 36 befestigt, die sich durch die Platte 32 in die Scheibe 17 erstrecken.
Die Oberseite der Platte 31 befindet sich sehr nahe an der Unterseite des Schachtbodens 5, wobei dieser Abstand in Fig. 1 aus Gründen der deutlichen Darstellung übetrieben groß gezeichnet ist. Die öffnung 14 in dem Schachtboden 5 liegt unmittelbar über der Mittelöffnung in der Oberseite der Gebläseanordnung 30, wobei diese Mittelöffnung in der Platte 31 vorgesehen ist. Die Platte 31 ist so bemessen, daß der Rand 33 unmittelbar nach dem Außenumfang des Schachtbodens 5 nach oben gebogen ist und sich über dem und parallel zu dem Rand 18 an der Scheibe 17 erstreckt. Die Gebläseanordnung 30 wirkt somit mit der Scheibe 17 unter Bildung einer insgesamt ringförmigen Gebläsekamner 22 unmittelbar unter dem Schachtboten 5 und über der Scheibe 17 zusammen, wobei diese Kammer auf ihrer oberen Seite.durch die Unterseite der Platte ;31 und auf ihrer unteren Seite durch die Oberseite der Scheibe 17 und die Oberseite der Platte 32 begrenzt wird, wo diese über der Scheibe 17 liegt. Infolge des geringen Abstands der Platte 31: vom Schachtboden 5 bildet die Kammer 22 im wesentlichen die einzige Verbindung zwischen der öffnung 14 und der kreisförmigen Austrittsöffnung der Kammer 22 zwischen dem Rand 33 und dem Rand 18. Diese kreisförmige Austrittsöffnung der Gebläsekammer 22 bildet die Verbindung mit dem Boden der von der Rinne 6 gebildeten Luftkämmer. - ; :./. -
Die Gebläseanordnung 30 ist derart installiert, daß bei laufendem
809885/0776
DEA-5658 -11-
Motor 12 Luft nach innen durch die Haubenöffnung 15a in den Schacht 10 gezogen wird/ um den Motor 12, durch die öffnung 14 nach außen durch die Gebläsekatnmer 22 und nach oben und nach außen mit einer Wirbelbewegung in die Rinne 6 unmittelbar über der Bewegungsbahn der Schneidblätter 19 strömt. Die nach oben gerichtete Bewegungskomponente wird durch die nach oben gebogenen Ränder 18 und 33 erreicht.
Die Abdeckung 7 der Rinne 6 ist insgesamt schnecken— bzw. wendelförmig, wobei die Höhe in Drehrichtung der Welle 11 vom untersten Abschnitt 7a (Fig. 2) zum höchsten Abschnitt 7b zunimmt, der nach einem Umgang um den Schacht 10 erreicht wird. An dieser Stelle mündet die Rinne 6 in eine Abgabeöffnung 23, mit der eine Gasauffangeinrichtung 24 verbunden ist. Die Grasauffangeinrichtung 24, die aus KunststoffSpritzguß bestehen kann, hat einen leicht "elastischen Öffnungsrand 25, der im Schnappsitz auf die Rinnenabgabeöffnung 23 gesetzt werden kann und der mit einem nicht gezeigten Luftauslaßgitter versehen ist. Im Betrieb des Mähers d&orgt der durch die Gebläseschaufeln 20 verursachte Luftstrom ifür eine wirksame Fangeinrichtung, so daß das von den Blättern J9 geschnittene Gras in die von der Rinne 6 gebildete Luftkammer igelenkt und dann um diese herum durch,die Abgabeöffnung 23 in Auffanigeinrichtung 24 geführt wird. Die Schneidblätter 19
nur das Gras zu schneiden und das gemähte Gras nach ©ben-in die Rinne 6. zu lenken. Der von den Gebläseschaufeln 20 mit Drall versehene Luftstrom bewirkt den Transport 2ur Auffang-
bekanij&e; Anordnung hat im- ^Vergleich zu= bekannten, Mähern,
näsler; Luf tstrom- zum Förderadesfgeiiöhfceiv Grases in einer §U,nn.e, wieijder. Rinne 6* allein: xiurch^die SchneJLdblätter gefördert ver^j3hiejdenfe-Varteile. Insbesondere sorgt der starke Luft- - der: von der Gebläseanordnung: erzeugt wird, für ein wirk-Richten des gemähten Grases ein/die „Rinne. 6 r auch wenn der
8098,8-5/077«
Motor 12 mit relativ niedrigen Drehzahlen läuft. In. dem in Fig. 5 gezeigten Diagramm zeigt die Linie 38 die bei einer Vielzahl von Drehzahlen in einem erfindungsgemäßen Mäher gesammelte Grasmasse, während die Linie 40 sich aus den entsprechenden Werten eines identischen Mähers ergibt, der jedoch die Gebläseanordnung 30 nicht aufweist. Es zeigt sich, daß die Leistung des erfindungsgemäßen Mähers auch bei niedrigen Drehzahlen von 2500 üpm der des Mähers entsprechend der Linie 40 insgesamt überlegen ist, auch wenn dieser Mäher im Bereich seiner höchsten Drehzahlen von 3500 Upm läuft. Dies führt zu dem wesentlichen Ergebnis, daß die erfindungsgemäßen Mäher infolge ihrer niedrigen Betriebs— drehzahl weniger Lärm verursachen als die herkömmlichen Mäher. Mäher mit einem Brennkraftmaschinenantrieb sind vor allem dann, wenn sie mit hohen Drehzahlen laufen, was normalerweise der Fall ist, ziemlich laut, so daß die Lärmreduzierung, die mit den erfindungsgemäßen Mähern erreicht werden kann, eine besondere Bedeutung hat. Die erreichbare Lärmreduzierung ist in Fig. 4 gezeigt. Die Kurve 44 zeigt die Schalleistung bzw. den Lärm, den ein elektrisch angetriebener, erfindungsgemäß gebauter Mäher bei verschiedenen Betriebsdrehzahlen erzeugt. Man sieht, daß die Lärmdifferenz zwischen den extremen Betriebsbedingungen von 2500 üpm und 3500 üpm recht beträchtlich ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Mäher wird eine weitere Lärmreduzierung gegenüber herkömmlichen Mähern nicht nur dadurch erreicht, daß der Mäher mit einer niedrigeren Drehzahl laufen kann, sondern auch dadurch, daß bei der Auslegung des Mähers dafür gesorgt ist, den Lärm auf ein Minimum zu reduzieren, der durch die Wechselwirkung des Luftstroms an den Messern 19 mit der Oberfläche des Gehäuses 1 erzeugt wird. Die Messerblätter 19 sind weit unter ■ dem Schachtboden 5, beispielsweise um 5 bis 10 cm unter dem Boden 5 angeordnet. Die äußere Umfangswand 9 erstreckt sich entsprechend weiter nach unten unter den Schachtboden 5 als dies bei herkömmlichen Mähern üblich ist. Weiterhin ist die äußere umfangswand 8 so angeordnet, daß scharfe Unterbrechungen in der
8Q9885/T371S
Formgebung weitgehend ausgeschaltet sind. So ist vor allem der Abschnitt 8a (Fig.-2) der Wand angrenzend an die Abgabeöffnung 23, welcher der Öffnung 23 in Drehrichtung der Scheibe 17 folgt, so ausgelegt, daß er allmählich und glatt nach innen zur Achse der Welle 11 von einer Stelle aus unmittelbar in der Nähe der Abgabe-Öffnung 23 in die im wesentlichen kreisförmige Bahn der restlichen Wand 8b von Fig. 2 gekrümmt ist. Wenn somit die Messerblätter 19 über das Ende der Rinne 6 angrenzend an die Abgabeöffnung 23 laufen, bewegen sich die äußeren Enden der Blätter nur allmählich in die Nähe der Wand 8, wenn sie weiter um die Rinne 6 herumlaufen.
Das Ergebnis der beschriebenen Anordnung der Messerblätter von der Unterseite des Mähers entfernt und der Gestaltung der Wand 8 ist in Fig. 4 gezeigt, wobei die Kurve 44 die Beziehung zwischen der erzeugten Schalleistung und der Drehzahl für den erfindungsgemäßen Mäher zeigt, während die Kurve 46 die entsprechenden Werte für einen herkömmlichen Mäher darstellt, bei dem entsprechend der früheren Praxis die Messerblätter, sich näher an der Mäherunterseite befinden und bei welchem der Wandabschnitt 8a eine relativ scharfe Unterbrechung hat, die im wesentlichen konzentrisch zur Motorachse ist und keine "Einführung" gemäß dem erfindungsgemäßen Wandabschnitt 8a bildet.
Der von der Gebläseanordnung 30 erzeugte starke Luftstrom ergibt sich zum Teil aufgrund der relativ wirksamen Anordnung und Positionierung der Schaufelblätter 20, die sich zwischen gegenüberliegenden Flächen an den Platten 31 und 32 erstrecken, wobei die vom Schahct 10 zur Rinne 6 strömende Luft im wesentlichen auf die Strömung durch die Räume zwischen diesen gegenüberliegenden Flächen und den Gebläseschaufeln begrenzt ist. Die inneren hochstehenden Ränder 20a der Gebläseschaufeln sind genau außerhalb der Mittelöffnung 14 im Schachtboden 5 angeordnet, während die Ränder des Schachtbodens 5, die die Öffnung 14 bilden, leicht gekrümmt sind (Fig. 1), um einen wirksamen Luftstrom zu begünstigen.
809885/077«
Der von der Gebläseanordnung 30 erzeugte Luftstrom trägt zur Kühlung des Motors 12 bei, da der Motor direkt in dem nach unten gerichteten Luftstrom im Schacht 10 sitzt.
Der beschriebene Mäher hat den weiteren Vorteil, daß die Positionierung der Gebläseschaufeln derart erfolgt, daß sie vor dem geschnittenen Gras, vor Staub und Steinen geschützt sind, welche die Messerblätter verschleißen lassen. Die Auffangleistung wird bei einer Beschädigung der Messerblätter nicht beeinträchtigt.
Die erfindungsgemäße Anordnung gewährleistet aufgrund der nach oben gerichteten Krümmung des Randes 18 an der Scheibe 17 und des Randes 33 an der Platte 31, daß der Luft eine im wesentlichen nach oben gerichtete Bewegungskomponente erteilt wird, Wodurch sich die Luft von der Gebläseanordnung nach außen bewegt, was das wirksame Auffangen begünstigt. Die Drallbewegung bzw. die Wirbelbewegung der Luft, die von dem Gebläse erzeugt wird, trägt wesentlich zur Erzielung einer günstigen Auffangwirkung bei. Das Gebläse gibt infolge seiner Drehbewegung der das Gebläse verlassenden Luft eine merkliche Geschwindigkeitskomponente in tangentialer Richtung zum Rand der Scheibe.
Die Gebläseanordnung kann auch eine andere als die gezeigte Form aufweisen. So brauchen beispielsweise die Schaufeln 20 nicht aus Kunststoffspritzkörpern bestehen, sondern können in einem Stück mit der Scheibe 17 ausgebildet oder daran befestigt sein, wobei eine der Platten 31 oder 32 oder beide Platten weggelassen werden können. Der Rand 18 allein sorgt für eine insgesamt ausreichende Ausrichtung des Luftstroms" nach oben, auch wenn ein Rand 33 an der Platte 31 nicht vorhanden ist.
809885/0778
Leerseite

Claims (11)

  1. PATENTANWÄ'.rg-
    SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBl-1-HOPF EDBINGHAUS FINCK
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O
    POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8O0O MÜNCHEN 35 2830052
    DEA-5658 7. Juli 1978
    COMMONWEALTH SCIENTIFIC AND INDUSTRIAL RESEARCH ORGANIZATION,
    Campbell, Australien
    Rasenmäher
    Patentansprüche
    Rasenmäher mit einem hohlen Gehäuse, einem auf der Oberseite des Gehäuses angeordneten Motor, der eine nach unten ragende Welle hat, welche eine die Messerblätter haltende Scheibe trägt, und mit einer in dem Gehäuse über der Bewegungsbahn der Schneidblätter für die Aufnahme und das Abführen des gemähten Grases ausgebildete ringförmige Abgaberinne, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ansaugen von Luft nach unten von der Oberseite des Gehäuses (1) und von dort in eine rxngförmige Luftkammer, die von der Rinne (6) über der Bewegungsbahn der Messerblätter (19 gebildet wird, wobei die Einrichtung ein Luftgebläse (30) über der Scheibe (17) und in dem Gehäuse (1) aufweist.
  2. 2. Rasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (30) im Betrieb des Mähers der Luft tangential zu dem Rand (18) der Scheibe (17) eine wesentliche Geschwindigkeitskomponente erteilt.
    809885/0776
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (30) im Betrieb des Mähers der -Luft angrenzend an den Rand (18) der Scheibe (17) eine nach oben gerichtete Geschwindigkeitskomponente erteilt.
  4. 4. Rasenmäher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand (18) der Scheibe (17) nach oben gebogen ist, um die aus dem Gebläse (30) abgegebene Luft nach oben in die Luftkammer zu führen.
  5. 5. Rasenmäher nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (30) eine Vielzahl von Gebläseschaufeln (20) aufweist, die um die Achse der Abtriebswelle (11) herum für eine Drehung damit angeordnet sind und daß der Körper (1) einen Lufteinlaßkanal (10, 14) bildet, durch welchen die Luft unter der Wirkung der Gebläseschaufeln (20) bei der Drehung der Abtriebswelle (11) nach unten gezogen wird, wobei die Gebläseschaufeln (20) dort so wirken, daß die angesaugte Luft von der Achse der Welle (11) nach außen zur Luftkammer bewegt wird.
  6. 6.. Rasenmäher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläseschaufeln (20) so angeordnet sind, daß sie sich außerhalb der Achse von ihren inneren Enden aus, die radial bezüglich der öffnung 04) des Lufteinlaßkanals (10) außerhalb angeordnet sind, erstrecken, und daß Flächen (31, 32) des Mähers vorgesehen sind, die sich quer zur Achse und angrenzend an die oberen und unteren Ränder der Gebläseschaufeln (20) erstrecken und im wesentlichen Auswärtsbewegung der Luft in Räume zwischen aufeinanderfolgenden Gebläseschaufel (20) begrenzen.
  7. 7- Rasenmäher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sich quer zur Achse erstreckenden Flächen des Mähers von einer Fläche an der Oberseite der Scheibe (17)
    809885/0776
    DEA-5658 -3- 28 3 QQ 5 2
    und einer weiteren Fläche an der Unterseite des Mähergehäuses (1/ 5) gebildet sind.
  8. 8. Rasenmäher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß die sich quer zur Achse erstreckenden. Flächen die Oberseite (32) der Scheibe (17) und die Unterseite einer weiteren Scheibe (31) umfassen, die in der Nähe der Unter-' seite (5) des Mähergehäuses (1) angeordnet ist und die Gebläseschaufeln (20) trägt.
  9. 9. Rasenmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähergehäuse (1) einen Lufteinlaßkanal (10) aufweist, durch den Luft durch Betätigung des Gebläses (20) angesaugt wird, wobei der Motor (12) insgesamt innerhalb des Kanals (10) angeordnet ist, so daß er durch die angesaugte Luft gekühlt wird.
  10. 10. Rasenmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich·^. η e t, daß die Luftkammer eine Außenfläche (8) hat, die von einem nach unten stehenden Rand des Mähergehäuses (1) gebildet wird, der die Messerblätter (19) umschließt, wobei die Scheibe (17) in einem wesentlichen Abstand unter der Unterseite des Gehäuses (1) innerhalb des Randes angeordnet ist, der Körper (1) eine Auslaßöffnung (14) hat, die mit der Rinne (6) in Verbindung steht und sich der Rand "von der Auslaßöffnung in Drehrichtung der Scheibe (17) so erstreckt, daß er zur Achse-allmählich konvergiert und dann in einen Randabschnitt mit konstantem Radius übergeht, der sich konzentrisch um einen wesentlichen Teil der Bewegungsbahn der Schneidblätter (19) herum und außerhalb der Bewegungsbahn der Spitzen der Schneidblätter (19), jedoch sehr nahe daran, erstreckt.
  11. 11. Rasenmäher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkamraer eine geneig-
    809885/0776
    te Abdeckung (7) hat, die sich im wesentlichen über der Länge der Luftkammer derart erstreckt, daß die Höhe der Luftkammer sich fortschreitend über der Länge ändert und in Drehrichtung der Scheibe (17) zunimmt, wobei die Luftkammer an ihrem höchsten Ende in einer Auslaßöffnung (23) endet, die mit einer Grasaufnahmeeinrichtung (24) verbindbar ist.
    809885/0778
DE2830052A 1977-07-12 1978-07-07 Rasenmäher Expired DE2830052C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU81377 1977-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830052A1 true DE2830052A1 (de) 1979-02-01
DE2830052C2 DE2830052C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=3691490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830052A Expired DE2830052C2 (de) 1977-07-12 1978-07-07 Rasenmäher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4407112A (de)
AU (1) AU515003B2 (de)
CA (1) CA1090147A (de)
DE (1) DE2830052C2 (de)
GB (1) GB2000953B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007376A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-18 Wolf Outils Kreisfoermiges schraubenliniengehaeuse fuer rasenmaeher
DE3025252A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-15 Stiga Ab Vorrichtung an rasenmaehern
DE3232895A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Gutbrod-Werke GmbH, 6601 Bübingen Sichelrasenmaeher mit elektrischem antrieb

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567711B1 (fr) * 1984-07-23 1990-08-31 Honda Motor Co Ltd Tondeuse a gazon a moteur
GB2167636B (en) * 1984-11-30 1988-06-02 Honda Motor Co Ltd Cutter housing for power-driven lawn mower
US4823541A (en) * 1985-01-14 1989-04-25 Hewson Glen T A Agricultural harvester
AU600660B2 (en) * 1985-01-14 1990-08-23 Glen Thomas Anthony Hewson Agricultural harvester
NL8601175A (nl) * 1986-05-09 1987-12-01 Multinorm Bv Maaiinrichting met geforceerde luchttoevoer.
US4811650A (en) * 1987-08-28 1989-03-14 Vickers, Incorporated Power transmission
DE4102554A1 (de) * 1991-01-29 1992-09-03 Dresden Vakuumtech Gmbh Schaltungsanordnung zum zuenden und betreiben einer hohlkatodenbogenentladung
GB9304952D0 (en) * 1993-03-11 1993-04-28 Electrolux Northern Improvements in and relating to grass cutting machines
US5483790A (en) * 1993-09-15 1996-01-16 Deere & Company Rotating mower baffle mechanism
US5873225A (en) * 1995-04-19 1999-02-23 Schaedler; Axel Ducted fan mower deck
GB2318967A (en) * 1996-11-05 1998-05-13 Electrolux Outdoor Prod Ltd Lawnmower
US5983613A (en) * 1996-11-08 1999-11-16 Winter; Rex Coker Vacuum mower
GB2334421B (en) * 1998-02-23 2002-11-13 Electrolux Outdoor Prod Ltd Lawnmower
US6073430A (en) * 1998-04-14 2000-06-13 Excel Industries, Inc. Rotary mower up-flow cutting deck
US6062013A (en) * 1998-10-02 2000-05-16 Wolske; Eugene H. Mulching mower with uniform cut and particulate distribution
JP3776773B2 (ja) * 2001-08-22 2006-05-17 本田技研工業株式会社 電動芝刈機
GB0220310D0 (en) * 2002-08-31 2002-10-09 Craig Douglas Improved airborne lawnmower
US7069712B2 (en) * 2004-06-21 2006-07-04 Deere & Company Mower deck with blower
US7240474B2 (en) 2005-10-13 2007-07-10 Deere & Company Power assist rear discharge mower deck
DE102007044770A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-16 Klaus Fichtner Rasenmäher
US8091332B2 (en) * 2007-09-26 2012-01-10 John Deere Enschede B.V. Mower deck with air inlets
US8191343B1 (en) 2009-06-26 2012-06-05 Hydro-Gear Limited Partnership Systems and methods for cooling a controller assembly
CA2703456C (en) * 2010-05-12 2012-09-18 Highline Manufacturing Ltd. Rotary mower with optional lower skin
JP5859869B2 (ja) * 2012-02-10 2016-02-16 本田技研工業株式会社 芝刈り機
JP6283548B2 (ja) * 2014-03-27 2018-02-21 本田技研工業株式会社 芝刈機
JP6322061B2 (ja) 2014-06-16 2018-05-09 株式会社クボタ モーア
JP6211470B2 (ja) * 2014-06-16 2017-10-11 株式会社クボタ モーア
US20160044867A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Clint P. Martin Blower attachment for a lawnmower
AU2016267570B2 (en) 2015-05-27 2019-01-03 Mtd Products Inc. Self-cleaning mower blade assembly
USD797530S1 (en) 2015-06-05 2017-09-19 Mtd Products Inc Blade
USD795299S1 (en) 2016-02-16 2017-08-22 Mtd Products Inc Blade
AU2017252287B2 (en) * 2016-04-20 2019-10-24 Mtd Products Inc Low-energy blade system having a quick-attach mechanism
WO2017223568A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Mtd Products Inc High-efficiency cutting system
USD795300S1 (en) 2016-08-23 2017-08-22 Mtd Products Inc Blade
US9924635B1 (en) * 2016-09-28 2018-03-27 Cnh Industrial America Llc Air blow off cover for synchro-knife drive cleaning
CN109068586A (zh) * 2016-10-31 2018-12-21 本田技研工业株式会社 作业车辆
JP6368816B2 (ja) * 2017-03-24 2018-08-01 株式会社クボタ モーア
CN107306585B (zh) * 2017-08-14 2023-07-21 农业部南京农业机械化研究所 一种园艺割草机
US10806076B2 (en) 2017-10-06 2020-10-20 Mtd Products Inc High-efficiency lawn maintenance tool and high-efficiency cutting blade
US11547046B2 (en) 2019-09-30 2023-01-10 Husqvarna Ab Lawn mower with selectively rotatable cutting blades
CN112996360B (zh) * 2021-02-22 2022-05-13 广州恩庆通信科技有限公司 一种5g通信基站用的冷却装置
SE545920C2 (en) * 2021-04-14 2024-03-12 Husqvarna Ab Cutting arrangement and lawnmower
SE2150458A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-15 Husqvarna Ab Cutting arrangement and lawnmower

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737003A (en) * 1953-04-20 1956-03-06 Royce L Beers Leaf mulcher having a suction feed and a centrifugal pulverizer
US2760327A (en) * 1954-12-01 1956-08-28 Motor Wheel Corp Housing for disc type power mower
US2953888A (en) * 1955-08-08 1960-09-27 Lilliston Implement Company Rotary type green forage harvester
US2953887A (en) * 1957-04-03 1960-09-27 Lilliston Implement Company Rotary impeller-type harvester
US2955402A (en) * 1957-09-09 1960-10-11 Jacobsen Mfg Co Rotary mower with catcher for grass or the like
US3014333A (en) * 1959-06-01 1961-12-26 Palmer Fultz Cutter for rotary lawnmower
US3178872A (en) * 1963-03-15 1965-04-20 Ind Products Corp Rotary disk cutter with a specific housing therefor
US3367091A (en) * 1965-03-24 1968-02-06 Weiland Alfred Lawn care unit
US3468108A (en) * 1966-07-05 1969-09-23 Sunbeam Corp Lawn mower
US3601960A (en) * 1970-04-13 1971-08-31 Ralph L Buechler Lawn mower of the rotary blade type
US3690051A (en) * 1971-12-28 1972-09-12 Black & Decker Mfg Co Safety lawnmower blade
US3970411A (en) * 1973-04-02 1976-07-20 Knut Olof Lennart Wallman Impellers for cross-flow fans

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 27 30 218 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007376A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-18 Wolf Outils Kreisfoermiges schraubenliniengehaeuse fuer rasenmaeher
DE3025252A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-15 Stiga Ab Vorrichtung an rasenmaehern
DE3232895A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Gutbrod-Werke GmbH, 6601 Bübingen Sichelrasenmaeher mit elektrischem antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
GB2000953A (en) 1979-01-24
DE2830052C2 (de) 1983-12-15
CA1090147A (en) 1980-11-25
AU515003B2 (en) 1981-03-12
US4407112A (en) 1983-10-04
AU3791778A (en) 1980-01-17
GB2000953B (en) 1982-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830052A1 (de) Rasenmaeher
DE2950880C2 (de) Rasenmäher mit einem angetriebenen, um eine etwa vertikale Drehachse umlaufenden Rotor
DE19528832C2 (de) Messer für einen Sichelmäher und Sichelmäher sowie Nachrüstsatz für einen Sichelmäher
DE69602900T2 (de) Verbesserungen an Rasenmäher
DE2430305A1 (de) Lagerausbildung fuer die trommelwelle einer axialdreschmaschine
DE2912466A1 (de) Schnittgrasfoerdereinrichtung an sichelrasenmaehern
DE2903497A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsammeln von geschnittenem gras
DE3232895C2 (de) Sichelrasenmäher mit elektrischem Antrieb
DE2528332A1 (de) Grasauswurfvorrichtung an motorisch angetriebenen rasenmaehern
DE10108505A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE2624983A1 (de) Rasenmaeher
EP3494775B1 (de) Mähdrescher und gebläse dafür
DE60100061T2 (de) Mulchmäher
DE69603648T2 (de) Rasenmäher mit einem Gehäuse mit Bypassgebläse
EP1584224B1 (de) Rasenmäher mit Mulchfunktion
EP1181858A1 (de) Mäh- und Mulchsystem für Rasenmäher
EP1413189B1 (de) Mäher mit Mulchfunktion
DE3323080C2 (de)
DE20319363U1 (de) Mulchmäher
DE2928494A1 (de) Maehwerk
DE3013544A1 (de) Graslader zum anbau an maehgeraete
EP1591002A1 (de) Rasenmäher
DE20108805U1 (de) Messerbalken und damit ausgerüsteter Sichelmäher
DE19635310A1 (de) Rasenmäher und Verfahren zum Rasenmähen
DE10135656B4 (de) Mäh- und Mulchsystem für Rasenmäher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee