DE2827593C3 - Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen

Info

Publication number
DE2827593C3
DE2827593C3 DE2827593A DE2827593A DE2827593C3 DE 2827593 C3 DE2827593 C3 DE 2827593C3 DE 2827593 A DE2827593 A DE 2827593A DE 2827593 A DE2827593 A DE 2827593A DE 2827593 C3 DE2827593 C3 DE 2827593C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
sample
deformation
loading
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827593A1 (de
DE2827593B2 (de
Inventor
Richard 5000 Köln Juffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2827593A priority Critical patent/DE2827593C3/de
Priority to US06/047,977 priority patent/US4238952A/en
Priority to CA330,284A priority patent/CA1115549A/en
Priority to IT23783/79A priority patent/IT1121882B/it
Priority to JP7759279A priority patent/JPS554594A/ja
Priority to GB7921755A priority patent/GB2025070B/en
Priority to BE2/57898A priority patent/BE877180A/xx
Priority to BR7903947A priority patent/BR7903947A/pt
Priority to AU48303/79A priority patent/AU519120B2/en
Priority to ES481817A priority patent/ES481817A1/es
Priority to FR7916163A priority patent/FR2429423A1/fr
Priority to NL7904902A priority patent/NL7904902A/xx
Publication of DE2827593A1 publication Critical patent/DE2827593A1/de
Publication of DE2827593B2 publication Critical patent/DE2827593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827593C3 publication Critical patent/DE2827593C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung Theologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen, insbesondere Kautschuk und Kautschukmischungen, bei dem eine auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmte, zylindrische Probe durch eine auf die Stirnseiten wirkende Kraft auf eine vorgegebene Probenhöhe von weniger als 60% der ursprünglichen Probenhöhe zusammengedruckt und anschließend über die gleiche Zeit entlastet wird, wobei jeweils der zeitliche Probenhöhenverlauf untersucht wird.
In zunehmendem Maße steigen die Anforderungen der Verarbeiter an die Einhaltung eines Qualitätsstandards. Weiter sind für die Fertigung von Produkten frühzeitige Aussagen über das Verarbeitungsverhalten nützlich. Auch die Entwicklung neuer Produkte wird vi durch eine Charakterisierung mit Hilfe Theologischer Kenngrößen erleichtert Deshalb wurden schon lange Untersuchungsmethoden entwickelt, die allerdings nur bedingt diesen Forderungen gerecht wurden.
Ein bekanntes Verfahren ist die Prüfung im « Deformations-Meßgerät (Bauart Continental) — auch Parallelplatten-Kompressions-Plasiimeter genannt (T. H. Baader, Kautschuk und Gummi 3. Jahrg. 1950 Nr. S. 159-164).
Hier wird ein zylindrischer Körper (0 10 mm, eo Λ— 10 mm) nach Temperierung bei Prüftemperatur einer stirnseitigen Belastung und anschließend einer Entlastung ausgesetzt, wobei die Verformungsvorgänge untersucht werden. In der bei einer Defo- Prüfung üblicherweise gewählten Einheits-Verformung des Prüf- βϊ körpers wird durch wiederholtes Probieren als Meßzahl für das viskose Materialverhalten die Kraft (Defohärte) gesucht, die eine jungfräuliche Probe in 30 s auf Λ=4 mm zusammendrückt Nach der Entlastung wird nach 30 see. der Ausdehnungsgewinn gemessen, der als Defoelastizität bezeichnet wird und als Maßzahl für das elastische Materialverhalten angesehen werden kann.
Die Untersuchung liefert nur zwei punktuelle Meßgrößen, die für eine Charakterisierung des Materials nicht hinreichen, da einerseits die Beanspruchungsbedingungen in der Praxis stark variieren, andererseits sich die Materialeigenschaften während der Verarbeitung verändern können und über beides in dieser Prüfung keine Aussage gemacht wird. Wetter ist das Suchen der entsprechenden Kraft abgesehen von der Fehlergefahr zeit- und materialaufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung ist das Auffinden eines Meßverfahrens für fließfähige viskoelastische Stoffe, das bei geringem Aufwand an Meßeinrichtung, Materialeinsatz sowie Zeit ausreichende Theologische Kenngrößen, wie Viskosität Elastizität und ihre Abhängigkeit von der Deformationsgeschwindigkeit sowie von vorangegangenen Verformungsbeanspruchungen, zur sicheren Bestimmung der Qualität und der Verarbeitungseigenschaften ergibt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß mindestens zwei gleiche Proben mit voneinander verschiedenen, vorgegebenen Kräften, die zu Zusammendrückzeiten zwischen 5—150 s fiihren, be- und entlastet werden, wobei während der Be- und Entlastung jeweils eine Zeit über einen Wegabschnitt im Verformungsbereich unterhalb 60% der ursprünglichen Höhe gemessen wird
Für den Fachmann war überraschend, daß viskoelastische Stoffe mit ihrem ganz speziellen Verformungsverhalten — wie die Abweichung vom Newtonschen Fließverhalten, die Existenz von elastischen Verformungsanteilen bei Fließvorgängen und das Vorhandensein von Relaxationszeitspektren — bei Variation der Kraft unter vorgegebenen Versuchsbedingungen einen zeitlichen Verlauf der Probenhöhe ergeben, der sich altein als Funktion h (ixt) angebep IaBt wobei in die Konstante α nur die Kraft eingeht
Die einfach zu ermittelnden Meßgrößen Kraft und Zeit ergeben durch Umrechung Werte, die der scheinbaren Viskosität und der mittleren Deformationsgeschwindigkeit proportional sind. Im Gültigkeitsbereich des Potenzgesetzes sind durch Messung mit zwei verschiedenen Kräften alle erforderlichen Werte zur Kennzeichnung der Viskosität in Abhängigkeit von der Deforme fluggeschwindigkeit vorhanden.
Weiter ergab sich-erstaunlicherweise, daß unabhängig von der Kraft durch Wahl der Entlastungszeit gleich der Belastungszeit etwa gleiche Rückverformungshöhen erreicht werden. Es steht also die Rückverformungsgeschwindigkeit in einem bestimmten Verhältnis zur jeweiligen Verformungsgeschwindigkeit Damit ist auch die Rückverformung mit ihrer Abhängigkeit von der Deformationsgeschwindigkeit bekannt
Der geringe Bedarf an Probenmaterial und Zeit zur Ermittlung der Theologischen Eigenschaften von viskoelastischen Stoffen ermöglicht Fertigungsbedingungen im voraus festzulegen und erleichtert die Qualitätsüberwachung. Auch für die Entwicklung neuer Produkte ist das Verfahren von großem Vorteil, weil mit wenigen Messungen praxisnahe Ergebnisse zu erzielen sind. Weiter zeigen die Prüfungen eine gute Selektivität bei geringen Prüfungsverfahrensschwankungen und großer Prüfgenauigkait.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird jede Probe nach der
ersten Be- und Entlastung abwechselnd durch ihre Kraft bis zum Erreichen der unteren vorgegebenen Probenhöhe belastet, um sich danach ohne Belastung durch eine Kraft bis zur oberen Probenhöhe, die durch die erste Entlastung bestimmt wird, rückzuverformen, wobei jeweils eine Zeit Ober einen Wegabschnitt im Verformungsbereich unterhalb 60% der ursprünglichen Höhe gemessen wird.
Durch die Wechselbeanspruchung treten in dem viskoelastischen Stoff der Verarbeitung ähnliche Beanspruchungen auf, die schon nach wenigen Last-Wechseln für die Praxis brauchbare Theologische Kenngrößen ergeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 zeitlicher Verlauf der Probenhöhe bei verschiedenen Kräften F,
Fig.2 zeitlicher Verlauf bei Belastung durch eine Kraft und Entlastung (ohne Kraft) zwischen zwei Probenhöhen,
F ϊ g. 3 Viskositätszahl V in Abhängigkeit von der
Deformationsgeschwindigkeitszahl -τ—,
/I Ip
F i g. 4 Rückverformung R in Abhängigkeit von der Deformationsgeschwindigkeitszahl -j—.
In F i g. 1 ist der zeitliche Verlauf der Probenhöhen h(t) eines viskoelastischen Stoffes bei Belastung durch verschiedene konstante Kräfte F dargestellt Es wurde gefunden, daß die Kurven (Geraden) für alle Kräfte funktionell gleich sind
wobei ho axt Anfangshöhe der Probe und α eine nur von Fabhängige Größe bedeutet
Die Auswertung des zeitlichen Höhenverlaufs kann daher im Bereich unter 60% der Anfangshöhe bei
ίο beliebiger Höhe erfolgen. Verstreicht z. B. eine Zeitspanne (Δ ty)\ für die Verformung von 4,5 auf 4 mm Höhe — siehe F i g. 2 — dann ist die mittlere Deformationsgeschwindigkeit γ proportional 1/(4 t,)u Außerdem gilt Proportionalität zwischen F und Scherkraft τ. Damit wird die scheinbare Viskosität
'h = 4- proportional (F · (,I^)1),
so daß dieses Produkt als eine Viskositätszahl V angesehen werden kann. Das beka>r:te Potenzgesetz für die Abhängigkeit der scheinbaren Viskosität^ von der Deformationsgeschwindigkeit γ führt damit auf:
25
wobei K alle Proportionalitätskonstanten enthält π den Viskositätsexponenten darstellt und F und (At,)i die Meßgrößen sind.
Die Untersuchung der Viskosität eines Acrylnitril-Butadien-Kautschuks (NBR) ergibt
Versuchszeit
Stauchkraft
Deformationszeitkonstante
Visk.c.sitätszahl
Deformationsgeschwindigkeitszahl
\HA /,),[s- 1I
136,2 3,43 44,7 153,3 0,0224
23.5 8,09 7,2 58,3 0,139
5,0 17,66 1,5 26,5 0,667
Die Auftragung von Ig Vgegen \g(\IAt,)\ in Fig.3 ergibt eine Gerade, die durch zwei Größen vollständig charakterisiert wird. Ali Kenngröße wird hier ausgewählt Exponent π =»-0,52 und die zu (zli,)i = 10s gehörende Viskositätszahl Vj0- 70 [Ns].
Das elastische Materialverhalten kann durch die prozentuale Rückverformung R der Probenhöhe bezogen auf die Probenstauchung nach Entlastungszeit (Ir)\ gleich der Versuchszeit (t,), angegeben werden.
Aus der Probenhöhe A2 — wie sie aus der F i g. 2 zu ersehen ist — errechnet sich
50 η _
100.
Die Untersuchung der Elastizität eines Acrylnitri!-Sutadien-Kautschuks (NBR) ergibt
Versuehszeit
Deformationsreitkonstante
Deformation?' geschwindigkeit Rückverformungshöhe Rüekverformiing
36.2 44,7 0,0224 5,58
23.5 7,2 0,139 5,70
5.0 1.3' 0.667 5.80
26,3
28,3
30.0
Die leichte Abhängigkeit von der Deformationsgeschwindigkeit wird durch Darstellung von R gegen \%(\/(At,)i) in Fig.4 erkennbar, wobei eine Gerade entsteht. Diese wird durch zwei Größen vollständig gekennzeichnet, wie z. B. durch die Steigung
m=ARIa Ig[11(A fv)i]-2,5%/Dekade
und /?io = 28,0% als die zu (A t,)\ = 10 Sekunden Versuchszeit gehörige RUckverformung.
Die Verformungs-/Rückverformungsvorgänge können gemäß Fi g. 2 am gleichen Prüfling mehrfach, z. B. auch unmittelbar nacheinander wiederholt werden.
Für das viskose Verhalten des Materials wird die Probe im Anschluß an die erste Belastung jeweils nach einer Rückverformung auf eine bestimmte Probenhöhe /?2 erneut mit der gleichen Kraft belastet, ;o daß auf vorbeschriebene Art und Weise die Werte η und Vio
-, ermittelt werden können.
Für die Kennzeichnung der Materialveränderung in der elastischen Rückverformung wird wiederholt jeweils nach Erreichen der Probenhöhe h\ die Probe entlastet und die Zeit (AtR), für eine vorgegebene
in RUckverformung gemessen. So kann beispielsweise die Veränderung der mittleren Rückverformungsgeschwindigkeit durch die Veränderung der reziproken Zeitkonstante 1 /(A tu),charakterisiert werden.
Hier/u 4 Bliill /cichminucn

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Ermittlung Theologischer Kenngrößen von viskoelastjschen Stoffen, insbesondere Kautschuk und Kautschukmischungen, bei dem eine auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmte, zylindrische Probe durch eine auf die Stirnseiten wirkende Kraft auf eine vorgegebene Probenhöhe von weniger als 60% der ursprünglichen Probenhöhe zusammengedrückt und anschließend über die gleiche Zeit entlastet wird, wobei jeweils der zeitliche Probenhöhenverlauf untersucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gleiche Proben mit voneinander verschiedenen, vorgegebenen Kräften, die zu Zusammendrückzeiten zwischen 5—150 s führen, be- und entlastet werden, wobei während der Be- und Entlastung jeweils eine Zeit über einen Wegabschnitt im Verformungsbereich unterhalb 60% der ursprünglichen Höhe gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Probe nach der ersten Be- und Entlastung abwechselnd durch ihre Kraft bis zum Erreichen der unteren vorgegebenen Probenhöhe belastet wird, um sich danach ohne Belastung durch eine Kraft bis zur oberen Probenhöhe, die durch die erste Entlastung bestimmt wird, rückzuverformen, wobei jeweils eine Zeit über einen Wegabschnitt im Verformungsbereich unterhalb 60% der ursprüngli- jo chen Höhe gemessen wird.
DE2827593A 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen Expired DE2827593C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827593A DE2827593C3 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen
US06/047,977 US4238952A (en) 1978-06-23 1979-06-13 Method of determining characteristic rheological quantities of viscoelastic materials
IT23783/79A IT1121882B (it) 1978-06-23 1979-06-21 Procedimento per la determinazione di caratteristiche reologiche di sostanze viscoso-elastiche
JP7759279A JPS554594A (en) 1978-06-23 1979-06-21 Method of detecting rheological characteristic value of viscoelastic substance
GB7921755A GB2025070B (en) 1978-06-23 1979-06-21 Method of determining characteristic rheological quantities of viscoelastic materials
CA330,284A CA1115549A (en) 1978-06-23 1979-06-21 Method of determining characteristic rheological quantities of viscoelastic materials
BE2/57898A BE877180A (fr) 1978-06-23 1979-06-22 Procede pour la determination de grandeurs rheologiques caracteristiques de corps visco-elastiques
BR7903947A BR7903947A (pt) 1978-06-23 1979-06-22 Processo para a determinacao de caracteristicas reologicas de materiais viscoelasticos
AU48303/79A AU519120B2 (en) 1978-06-23 1979-06-22 Rheological properties of viscoelastic materials
ES481817A ES481817A1 (es) 1978-06-23 1979-06-22 Procedimiento para determinar magnitudes reologicas carac- teristicas de materiales viscosos.
FR7916163A FR2429423A1 (fr) 1978-06-23 1979-06-22 Procede pour la determination de grandeurs rheologiques caracteristiques de corps visco-elastiques
NL7904902A NL7904902A (nl) 1978-06-23 1979-06-22 Werkwijze voor het bepalen van reologische parameters van visco-elastische stoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827593A DE2827593C3 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827593A1 DE2827593A1 (de) 1980-01-03
DE2827593B2 DE2827593B2 (de) 1980-10-23
DE2827593C3 true DE2827593C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=6042570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827593A Expired DE2827593C3 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4238952A (de)
JP (1) JPS554594A (de)
AU (1) AU519120B2 (de)
BE (1) BE877180A (de)
BR (1) BR7903947A (de)
CA (1) CA1115549A (de)
DE (1) DE2827593C3 (de)
ES (1) ES481817A1 (de)
FR (1) FR2429423A1 (de)
GB (1) GB2025070B (de)
IT (1) IT1121882B (de)
NL (1) NL7904902A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498761A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Inst Cercetari Chim Procede d'identification, de comparaison et d'estimation de la compatibilite ou de la stabilite, de l'ouvrabilite ou de l'exploitation des systemes composites
DE3409252C1 (de) * 1984-03-14 1985-06-05 Rubber- En Kunststoffabriek Enbi B.V., Nuth Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Spannungsrelaxation von Kautschuk und Elastomeren unter Druck
FR2662802B1 (fr) * 1990-06-01 1994-05-06 Irap Procede de caracterisation du comportement viscoelastique d'un materiau, notamment du type elastomere et appareillage pour la mise en óoeuvre de ce procede.
DE4109696A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Parker Praedifa Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des vulkanisationsgrades von elastomeren
US5708224A (en) * 1996-03-22 1998-01-13 Mitsubishi Semiconductor America, Inc. Method and apparatus for testing resin to determine age
GB2337822B (en) * 1998-05-26 2002-04-24 Univ Sheffield Material characterisation
US5996404A (en) * 1998-08-24 1999-12-07 Westvaco Corporation On-line dense paste rheological testing apparatus and method
US6631647B2 (en) 2001-04-26 2003-10-14 Joseph B. Seale System and method for quantifying material properties
JP4079109B2 (ja) * 2004-03-30 2008-04-23 ブラザー工業株式会社 トナーの評価方法
EP2926112B1 (de) * 2012-11-27 2016-03-02 Total Research & Technology Feluy Vorrichtung und verfahren zum quantifizieren einer polymerisationsreaktion
DE102021121784B3 (de) 2021-08-23 2022-08-25 Knut Wagner Verfahren zur helikoptergestützten montage von hochspannungsfreileitungen und deren elementen sowie flugkörper zur durchführung des verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB353693A (en) * 1930-07-24 1931-07-30 Goodrich Co B F Improvements in or relating to methods and apparatus for determining the plasticity of substances
US3818751A (en) * 1972-05-23 1974-06-25 Goodrich Co B F Testing apparatus for elastomers
US4095461A (en) * 1976-12-27 1978-06-20 Starita Joseph M Rheological test method and apparatus
US4074569A (en) * 1976-12-30 1978-02-21 Rubber And Plastics Research Association Apparatus for determining material processing characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
AU519120B2 (en) 1981-11-05
JPS554594A (en) 1980-01-14
ES481817A1 (es) 1980-02-16
DE2827593A1 (de) 1980-01-03
GB2025070A (en) 1980-01-16
CA1115549A (en) 1982-01-05
FR2429423A1 (fr) 1980-01-18
IT7923783A0 (it) 1979-06-21
DE2827593B2 (de) 1980-10-23
AU4830379A (en) 1980-01-03
NL7904902A (nl) 1979-12-28
BE877180A (fr) 1979-12-24
FR2429423B1 (de) 1984-10-26
JPS6240653B2 (de) 1987-08-29
IT1121882B (it) 1986-04-23
US4238952A (en) 1980-12-16
BR7903947A (pt) 1980-02-20
GB2025070B (en) 1983-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827593C3 (de) Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen
EP0275825B1 (de) Verfahren zur Messung von Volumenänderungen von Flüssigkeiten, insbesondere Schwundmessungen an Kunststoffen während der Härtung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP3102921B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines messgerätes
EP2647988B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehaltes oder des Sauerstoffpartialdruckes in einem Messgas
DE2231725A1 (de) Verfahren zur messung der dicke und der dickenabweichungen eines in einem mikrotom geschnittenen abschnittes sowie verfahren zur erzeugung von dickenaenderungen des abschnittes
DE19516463C2 (de) Verfahren zur analytischen Bestimmung optimaler Bedingungen für das Pulverschmieden
DE2623700A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feuchtemessung von flaechengebilden, insbesondere textilbahnen
DE102021213382A1 (de) Verfahren zum vorhersagen einer lebensdauer einesmaterials
DE1498813A1 (de) Messanordnung
DE19958489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scherbelastung flüssiger Medien, insbesondere Überzugsmittel
DE2533373C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Federkraft für Untersuchungen über das Relaxations-Verhalten von Blattfedern
DE19960586B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von Kenngrössen einer Probe durch Spektralanalyse
WO2017167679A1 (de) Testkit zur bioanalytik und verfahren zur auswertung eines solchen testkits
DE1598471C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Probe bestimmter Gestalt und Dichte eines fein zerteilten Materials
DE4227376C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der mittleren Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung eines Schüttguts und Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60320601T2 (de) Vorrichtung zum Messen der Leckmenge einer abgedichteten Anordnung
CH635197A5 (de) Verfahren zur leckratenbestimmung.
EP3710808B1 (de) Verfahren zur dampfdruckmessung von flüssigen und festen stoffen
DE2449463C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Änderung der Vernetzungsdichte bei der Alterung von vernetzten Polymeren
CH664217A5 (de) Verfahren zur bestimmung des durchmessers eines drahtes.
DE3842580A1 (de) Verfahren zur verbesserung von richtigkeit und reproduzierbarkeit der messdaten immunometrischer tests
EP4194830A1 (de) Resistiver und kapazitiver kraftsensor und verfahren zum betrieb desselben
DE3147195A1 (de) Verfahren zur feuchtigkeitsbestimmung von faserstoffen und schuettguetern und einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE102004036133A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung mindestens eines Volumens
DE19812026A1 (de) Statische Härteprüfung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee