DE2827127A1 - Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs - Google Patents

Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs

Info

Publication number
DE2827127A1
DE2827127A1 DE19782827127 DE2827127A DE2827127A1 DE 2827127 A1 DE2827127 A1 DE 2827127A1 DE 19782827127 DE19782827127 DE 19782827127 DE 2827127 A DE2827127 A DE 2827127A DE 2827127 A1 DE2827127 A1 DE 2827127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
counterpart
workpiece
area
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782827127
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Wassmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAIMANN B GmbH
Original Assignee
RAIMANN B GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAIMANN B GmbH filed Critical RAIMANN B GmbH
Priority to DE19782827127 priority Critical patent/DE2827127A1/en
Publication of DE2827127A1 publication Critical patent/DE2827127A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Abstract

Appts. for coating an article and a covering strip with modified PVAC adhesive is provided with two synchronously driven feeding devicesfor the articles and strips and provided along their feeding paths with heaters to set the adhesive applied to the article and strips by dispensers disposed upstream of the feeding devices. Downstream of the devices is provided a set of rollers for pressing the strips into contact with the articles. Used for veneering faces and edges of chipboards or plywood. Adhesive does not melt during grinding of boards and does not clog the grinding discs.

Description

Vorrichtung zum Auftragen von Leim Device for applying glue

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Leim, insbesondere von modifiziertem Weißleim (PVAc) einerseits auf ein Werkstück und andererseits auf ein darauf aufzuleimendes Gegenstück wie Umleimer, Furniere, Kantenleimer od.dgl..The invention relates to a device for applying glue, in particular of modified white glue (PVAc) on the one hand on a workpiece and on the other on a counterpart to be glued on, such as edge band, veneer, edge band or the like.

Es ist bekannt, Furniere, Kantenumleimer od.dgl. Gegenstücke mit Hilfe eines Schmelzklebers an einem Werkstück, z.B. einer Holzplatte, Spanplatte od.dgl. zu befestigen, was den Vorteil hat, daß eine Klebschicht aufgebracht und danach sofort beide Werkstücke verbunden werden können.It is known to use veneers, edging or the like. Counterparts with help a hot melt adhesive on a workpiece, e.g. a wooden board, chipboard or the like. to attach, which has the advantage that an adhesive layer is applied and then both workpieces can be connected immediately.

Nachteilig ist jedoch, daß der Leim bei einer Wiedererwärmung auch wieder weich wird, so daß z.B. bei Schleifbearbeitungen im Kantenbereich solcher Werkstücke die Schleifscheibe oder das Schmirgelpapier sehr schnell mit Leimmasse unbrauchbar gemacht werden. Darüberhinaus entstehen relativ große Leimfugen.However, it is disadvantageous that the glue also when it is reheated becomes soft again, so that, for example, when grinding the edge area, such Workpieces the grinding wheel or the sandpaper very quickly with glue be made unusable. In addition, there are relatively large glue joints.

Dieser Nachteil kann durch die Verwendung eines modifizierten Weißleimes, der kalt aufgetragen wird und vollständig aushärtet und dann temperaturunabhängig hart bleibt, vermieden werden. Dabei besteht jedoch das Problem, daß zumindest eines der zu verbindenden Teile mit diesem modifizierten Leim vorab eingestrichen werden muß, wonach diese Leimschicht zunächst trocknen muß. Danach kann dann unter Auftragung einer weiteren Leimschicht auf das andere Werkstück die Verklebung erfolgen. Dies hat den empfindlichen Nachteil, daß der Aufwand des Auftragens des Leimes erheblich vergrößert wird, da nach dem Auftragen einer ersten Leimschicht z.B. auf ein Furnier dieses zunächst trocknen muß. Das Werkstück wird dann in der Maschine, in der dieses Furnier zugeführt wird,-mit Leim versehen und während seines Durchlaufes so weit getrocknet, daß beide Leimschichten nach dem Zusammenführen gut aneinander haften.This disadvantage can be avoided by using a modified white glue, which is applied cold and hardens completely and then independent of temperature remains hard to be avoided. However, there is the problem that at least one the parts to be connected are coated in advance with this modified glue must what this The glue layer must first dry. After that you can then, with the application of a further layer of glue on the other workpiece, the bond take place. This has the disadvantage that the effort of applying the Glue is considerably enlarged, since after applying a first layer of glue E.g. on a veneer this must first dry. The workpiece is then in the Machine in which this veneer is fed-provided with glue and during his Run-through dried so far that both layers of glue after merging adhere well to each other.

Dabei wird im Zusammenführbereich in den sich dort bildenden, keilförmig zulaufenden Spalt noch heiße Luft geblasen, um die entsprechende Verbindung der beiden Leimschichten zu begünstigen.It becomes wedge-shaped in the merging area in the area that forms there tapering gap still blown hot air to the appropriate connection of the to favor both layers of glue.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der ein separates Einstreichen eines der Teile mit Leim und dessen Trocknung vor dem Einführen in eine Maschine vermieden werden kann. Es soll vielmehr möglich sein, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl ein Werkstück als auch das Gegenstück ohne besondere Vorbehandlung mit dem Leim einzugeben und sogleich fest und sicher zu verkleben, wobei jedoch die Vorteile der Verwendung eines modifizierten Weißleimes od.dgl. kalt aufzutragenden Klebstoffes beibehalten bleiben sollen.The present invention is based on the object, a device of the type mentioned to create, in which a separate painting of a of the parts with glue and its drying before being introduced into a machine can be. Rather, it should be possible with the aid of the device according to the invention both a workpiece and its counterpart without any special pretreatment with the Enter glue and immediately glue it firmly and securely, but with the advantages the use of a modified white glue or the like. cold-applied adhesive should be retained.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß innerhalb der Vorrichtung wenigstens zwei Vorschubeinrichtungen für einen synchronen Vorschub des Werkstückes und des Gegenstückes vorgesehen sind, die beide entlang ihrer Transportstrecke mit Heizeinrichtungen versehen sind, und daß am Beginn dieser Transportstrecken für jedes der zu verbindenden Teile eine Leimauftragvorrichtung angeordnet ist und daß am Ende der beiden Transportstrecken wenigstens eine Andrückrolle od.dgl. zum Zusammenpressen der zu verbindenden Teile während ihres Vorschubes vorgesehen ist. In überraschend einfacher Weise läßt sich dadurch erreichen, daß Werkstück und Gegenstück ohne Leim in die Vorrichtung eingegeben werden können und während ihres Vorschubes einerseits mit dem Leim versehen werden, der andererseits im Verlauf dieses Vorschubes so weit trocknet, wie es für eine gute Verbindung der beiden Teile notwendig ist.The solution to this problem is essentially that within the device has at least two feed devices for synchronous feed of the workpiece and the counterpart are provided, both along their transport route are provided with heating devices, and that at the beginning of these transport routes a glue application device is arranged for each of the parts to be connected and that at least at the end of the two transport routes a pressure roller or the like. intended for pressing the parts to be connected together during their advance is. It can be achieved in a surprisingly simple manner that the workpiece and counterpart can be entered into the device without glue and during their advance on the one hand to be provided with the glue, on the other hand in the course this feed dries as far as it is necessary for a good connection of the two parts necessary is.

Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die beiden Vorschubeinrichtungen in Vorschubrichtung schräg gegeneinander gerichtet sind und wenn die in Vorschubrichtung letzte Umlenkrolle od.dgl. der einen Vorschubeinrichtung vorzugsweise die erste Andrückrolle für das anzuleimende Gegenstück gegenüber dem Werkstück bildet. Die beiden zu verbindenden Teile werden also einander während ihres Vorschubes allmählich nähergebracht, bis sie sich berühren, wobei bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der eine Vorschubeinrichtung z.It is particularly useful if the two feed devices are directed obliquely to each other in the feed direction and if the in the feed direction last pulley or the like. of the one feed device, preferably the first Forms pressure roller for the counterpart to be glued against the workpiece. the the two parts to be connected thus gradually move towards one another as they advance brought closer until they touch, wherein in a preferred embodiment, in which a feed device z.

B. ein Transportband od.dgl. aufweist, dessen Umlenkrolle eine Doppelfunktion enthält, indem sie das erste Andrücken des Gegenstückes gegen das Werkstück durchführt. Dabei kann in besonders einfacher Weise eine ausreichend lange Transportstrecke für beide Werkstücke vorgesehen werden, um die notwendige Vortrocknung mittels der erwähnten Heizeinrichtungen durchzuführen.B. a conveyor belt or the like. has, whose pulley has a double function contains by performing the first pressing of the counterpart against the workpiece. A sufficiently long transport route can thereby be achieved in a particularly simple manner be provided for both workpieces in order to carry out the necessary pre-drying by means of the perform mentioned heating devices.

Am Beginn zumindest der Vorschubeinrichtungen für das anzuleimende Gegenstück kann ein gemeinsamer Leimbehälter mit zwei Auftragrollen vorgesehen sein, welche Rollen nach verschiedenen Seiten jeweils an einem der Werkstücke an den später zusammenzuführenden Oberflächen wirksam sind. Zumindest auf der Höhe des Beginnes der Vorschubeinrichtung für das anzuleimende Gegenstück werden also beide zu verbindenden Teile mit dem Leim versehen und dann etwa gleich lang den vorgesehenen Heizungen ausgesetzt. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß auf diese Weise ein einziger Leimbehält er für beide zu verbindenden Teile Verwendung finden kann, so daß auch wirklich beide Teile mit einem Leim gleicher Konsistenz und Zusammensetzung versehen werden.At the beginning of at least the feed devices for the glue to be glued The counterpart can be a shared glue container with two application rollers, which roles on different sides each on one of the workpieces to the later surfaces to be merged are effective. At least at the beginning the feed device for the counterpart to be glued so both are to be connected Apply the glue to parts and then about the same length the intended Exposed to heaters. It is particularly advantageous that in this way a single one Glue container can be used for both parts to be connected, so that too really provided both parts with a glue of the same consistency and composition will.

Dabei kann in vorteilhafter Weise die Schrägstellung der beiden Transporteinrichtungen insofern ausgenutzt werden, als am Beginn der Vorschubeinrichtung für das Gegenstück zwischen beiden Teilen ein entsprechend großer Abstand besteht.In this case, the inclination of the two transport devices can advantageously to the extent that they are used as at the beginning of the feed device for the counterpart there is a correspondingly large distance between the two parts.

Eine Ausgestaltung der Erfindung von ganz besonderer Bedeutung kann darin bestehen, daß die Vorschub- und Transporteinrichtung für einen Furnierstreifen od.dgl. anzuleimendes Gegenstück ein gelochtes Transportband aufweist, welches über an eine Unterdruckskammer od.dgl. anschließbare Einzelkammern geführt ist. Das Gegenstück läßt sich auf diese Weise gegen das Transportband saugen, so daß dieses in der Regel sehr flache oder dünne Gegenstück nicht auf seiner mit Leim eingestrichenen Oberfläche mit Klammern od.dgl. Halteelementen beaufschlagt werden muß.An embodiment of the invention can be of particular importance consist in that the feed and transport device for a veneer strip or the like. Counterpart to be glued has a perforated conveyor belt, which over to a vacuum chamber or the like. connectable single chambers is performed. The counterpart can be sucked in this way against the conveyor belt, so that this usually very flat or thin counterpart not on its surface coated with glue with brackets or the like. Holding elements must be applied.

Es ist vielmehr auf diese Weise möglich, daß das Transportband für den Furnierstreifen od.dgl. Gegenstück nur dessen der Leimschicht abgewandte Seite beaufschlagt.Rather, it is possible in this way that the conveyor belt for the veneer strips or the like. Counterpart only on the side facing away from the glue layer applied.

Für einen möglichst sparsamen Betrieb kann es vorteilhaft sein, wenn die Verbindung zwischen den Lochungen des Transportbandes und den Einzelkammern geschlossen ist, bis der Furnierstreifen etwa über die jeweilige Einzelkammer gelangt. Solange also der Furnierstreifen eine und mehrere Kammern nicht erreicht hat, sind diese noch nicht an die Unterdruckkammer angeschlossen. Mögliche Ausgestaltungen dieser Merkmale sind Gegenstand weiterer Ansprüche.For the most economical operation possible, it can be advantageous if the connection between the perforations of the conveyor belt and the individual chambers is closed until the veneer strip reaches about the respective individual chamber. So as long as the veneer strip has not reached one or more chambers, are this not yet connected to the vacuum chamber. Possible Refinements of these features are the subject of further claims.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung von ganz erheblicher Bedeutung kann darin bestehen, daß in dem Leimbehälter wenigstens zwei auf parallelen, vorzugsweise vertikalen Achsen gelagerte Walzen einerseits als Leimrollen zum Auftragen des Leimes auf Werkstück und Gegenstück und andererseits als Förderelemente für den Leim vorgesehen sind, die sich gegenläufig drehen,und in dem Zwischenraum zwischen sich eine bis unterhalb des Leimauftragbereiches reichende Absperrung aufweisen. Bei der Drehung dieser Leimrollen nehmen sie auf ihrem Umfang Leim mit, der dann im unteren Bereich an der Absperrung abgestreift wird, so daß hinter dieser Absperrung im Bereich der sich drehenden Leimrollen nach und nach mehr Leim aufgestaut wird. Dadurch kann dieser Leim schließlich höher steigen und auch die Auftragbereiche mit Leim benetzen, so daß die Leimrollen ihre Doppelfunktion der Förderung und des Auftragens des Leimes gut erfüllen können. Auch bezüglich dieser Weiterbildung der Erfindung sind weitere Ausgestaltungen in weiteren Ansprüchen enthalten.Another embodiment of the invention of very considerable importance can consist in that in the glue container at least two on parallel, preferably Rollers mounted on vertical axes, on the one hand, as glue rolls for applying the glue on the workpiece and counterpart and on the other hand as conveying elements for the glue that rotate in opposite directions, and in the space between them one to have a barrier reaching below the glue application area. When turning These rolls of glue take glue with them on their circumference, and then the glue in the lower area is stripped off at the barrier, so that behind this barrier in the area of rotating glue rolls gradually more glue is accumulated. This can this glue will eventually rise higher and also wet the application areas with glue, so that the glue rolls their dual function of conveying and applying the glue can meet well. With regard to this further development of the invention, there are also others Refinements contained in further claims.

Nachstehnnd ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in schematisierter Darstellung: Fig. 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich der beiden schräg aufeinander zulaufenden Transportstrecken für ein Werkstück und ein daran anzuleimendes Gegenstück, Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch die Vorrichtung etwa zwischen einem Vorratsbehälter für Furnierstreifen od.dgl. und dem Beginn der Transportstrecke für die Furnierstreifen gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 3 in vergrößertem Maßstab die Ausbildung einer Düse für Heißluft im Bereich der Berührstelle der beiden Werkstücke, Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen Teilbereich des Transportbandes für das anzuleimende Gegenstück mit darunter befindlichen, an eine Unterdruckkammer od.dgl. anschließbaren Einzelkammern, Fig. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung im Verlauf der Transportstrecke mit einer Einzelkammer und deren Verbindung mit der Unterdruckkammer, Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Anfangsberei, ches der Transportstrecken mit einer teilweise im Schnitt gehaltenen Draufsicht der Leimauftragvorrichtung gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 2 sowie Fig. 7 einen Horizontalschnitt durch den Leim-Vorratsbehälter und die Leimrollen gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig. 2.The following is the invention with its essential pertaining to it Details are described in more detail with reference to the drawing. It shows in schematic Representation: Fig. 1 is a plan view of a device according to the invention in the area of the two converging transport routes for a workpiece and a counterpart to be glued to it, Fig. 2 on an enlarged scale a cross section through the device approximately between a storage container for Veneer strips or the like. and the start of the transport route for the veneer strips according to the section line II-II in Fig. 1, Fig. 3 on an enlarged scale the training a nozzle for hot air in the area of the contact point of the two workpieces, Fig. 4 shows a longitudinal section through a portion of the conveyor belt for the one to be glued Counterpart with underneath, to a vacuum chamber or the like. connectable Individual chambers, FIG. 5 shows a cross section through the device in the course of the transport path with a single chamber and its connection with the vacuum chamber, Fig. 6 a enlarged representation of the initial area of the transport routes with a partial cut plan view of the glue application device according to the cutting line VI-VI in Fig. 2 and Fig. 7 show a horizontal section through the glue storage container and the glue rolls according to section line VII-VII in FIG. 2.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Auftragen von Leim 2, insbesondere von modifiziertem Weißleim (PVAc) einerseits auf ein Werkstück 3 und andererseits auf ein darauf aufzuleimendes Gegenstück 4, im Ausführungsbeispiel einen Kantenleimer beziehungsweise einen Furnierstreifen. Dieses Gegenstück 4 soll im Ausführungsbeispiel an die Schmalseite eines als Platte ausgebildeten Werkstückes 3 angeklebt werden.A device designated as a whole by 1 is used for applying Glue 2, in particular modified white glue (PVAc), on the one hand on a workpiece 3 and on the other hand to a counterpart 4 to be glued onto it, in the exemplary embodiment an edge band or a veneer strip. This counterpart 4 is intended in the exemplary embodiment on the narrow side of a workpiece designed as a plate 3 can be glued on.

Erfindungsgemäß sind dabei innerhalb der Vorrichtung 1 zwei noch näher zu beschreibende Vorschubeinrichtungen für einen synchronen Vorschub einerseits des Werkstükkes 3 und andererseits des Gegenstückes 4 vorgesehen.According to the invention, two are even closer within the device 1 To be described feed devices for a synchronous feed on the one hand the workpiece 3 and on the other hand the counterpart 4 is provided.

Für den Vorschub des Werkstückes 3 ist dabei die entsprechende Vorschuheinrichtung nicht näher dargestellt, jedoch ist durch den Pfeil Pf 1 in den Figuren 1, 3 und 6 der Vorschub dieses Werkstückes 3 angedeutet.For the advance of the workpiece 3, the corresponding shoe device is used not shown in more detail, but is indicated by the arrow Pf 1 in Figures 1, 3 and 6 the advance of this workpiece 3 is indicated.

Entlang der jeweiligen Transportstrecken sind gemäß Fig. 5 Heizeinrichtungen 5 vorgesehen, die die mit Leim beaufschlagten Oberflächen der Teile 3 und 4 trocknen können. Am Beginn der Transportstrecken ist(gem.Fig.1) für jedes der zu verbindenden Teile eine im ganzen mit 6 bezeichnete Leimauftragvorrichtung angeordnet und am Ende der beiden Transportstrecken befinden sich Andrückrollen 7 od.dgl. zum Zusammenpressen der zu verbindenden Teile während ihres weiteren Vorschubes. Auf diese Weise wird erreicht, daß der vor dem Zusammenbringen der beiden zu verklebenden Teile zumindest anzutrocknende Weißleim auf beide Teile innerhalb der Vorrichtung 1 aufgetragen wird, während des weiteren Transportes trocknen kann und dann eine gute und feste Verbindung der beiden Teile in einem Arbeitsgang ermöglicht.According to FIG. 5, there are heating devices along the respective transport routes 5 provided, which dry the surfaces of parts 3 and 4 exposed to glue can. At the beginning of the transport routes (according to Fig. 1) for each of the to be connected Parts of a glue application device designated as a whole with 6 arranged and on At the end of the two transport routes there are pressure rollers 7 or the like. to compress of the parts to be connected during their further advance. That way will achieved that the prior to bringing the two parts to be glued together at least White glue to be dried is applied to both parts within the device 1 can dry during the further transport and then a good and firm one Allows connection of the two parts in one operation.

Ein Einstreichen beispielsweise des Furnierstreifens 4 mit dem Weißleim vor seinem Einführen in eine Vorrichtung zum Zusammenbringen der beiden Teile kann also entfallen.For example, painting the veneer strip 4 with the white glue before its introduction into a device for bringing the two parts together therefore omitted.

Gemäß den Figuren 1 und 6 ist vorgesehen, daß die beiden Vorschubeinrichtungen beziehungsweise Transport -strecken in Vorschubrichtung gemäß den Pfeilen Pf 1 und Pf 2 schräg gegeneinander gerichtet sind. Die in Vor -schubrichtung gemäß dem Pfeil Pf 2 letzte Umlenkrolle 8 der einen als Transportband 9 ausgebildeten Vorschubeinrichtung bildet dabei im Ausführungsbeispiel eine erste Andrückrolle für das anzuleimende Gegenstück 4 gegenüber dem Werkstück 3. Dadurch erhält diese Umlenkrolle 8, deren Drehrichtung durch den Pfeil Pf 3 in Fig.According to Figures 1 and 6 it is provided that the two feed devices or transport routes in the feed direction according to the arrows Pf 1 and Pf 2 are directed obliquely against each other. The one in the feed direction according to the arrow Pf 2 last deflection roller 8 of a feed device designed as a conveyor belt 9 forms in the exemplary embodiment a first pressure roller for the one to be glued Counterpart 4 with respect to the workpiece 3. This gives this pulley 8, their Direction of rotation by the arrow Pf 3 in Fig.

1 angedeutet ist, eine vorteilhafte Doppelfunktion, die die gesamte Konstruktion vereinfacht.1 is indicated, an advantageous double function, the entire Simplified construction.

Am Beginn der im Ausführungsbeispiel als Transportband 9 mit der Umlenkrolle 8 und der zweiten Umlenkrolle 10 ausgebildeten Vorschubeinrichtung für das anzuleimende, streifenförmige Gegenstück 4 ist im Ausführungsbeispiel die Leimauftragvorrichtung 6 angeordnet, die dabei in vorteilhafter Weise einen gemeinsamen Leimbehälter 11 und zwei walzenförmige Auftragrollen 12 und 13 aufweist, was besonders deutlich in den Figuren 5, 6 und 7 dargestellt ist. Die beiden Auftragrollen 12 und 13 sind dabei jeweils nach verschiedenen Seiten an einem der Werkstücke 3 bzw. 4 an den später zusammenzuführenden Oberflächen wirksam. Auf diese Weise wird erreicht, daß die beiden zu verleimenden Teile 3 und 4 mit dem selben Leim versehen werden.At the beginning of the embodiment as a conveyor belt 9 with the pulley 8 and the second deflection roller 10 designed feed device for the to be glued, In the exemplary embodiment, the strip-shaped counterpart 4 is the glue application device 6 arranged, which advantageously have a common glue container 11 and has two roller-shaped applicator rollers 12 and 13, which is particularly clear is shown in FIGS. 5, 6 and 7. The two application rollers 12 and 13 are each on different sides of one of the workpieces 3 or 4 to the surfaces to be merged later effective. In this way it is achieved that the two parts to be glued 3 and 4 are provided with the same glue.

Im Bereich vor dem Zusammenführen der beiden Werkstücke ist eine Düse 14 für Heißluft vorgesehen, deren Öffnung 15 oder Mündung gegen die Berührungsstelle beider Werkstücke gerichtet ist. Man erkennt dies vor allem in Fig.There is a nozzle in the area in front of the joining of the two workpieces 14 provided for hot air, the opening 15 or mouth against the point of contact of both workpieces is directed. This can be seen above all in Fig.

1. In Fig. 3 ist in vergrößertem Maßstab dargestellt, daß die Mündung 15 dieser Heißluftdüse 14 eine im Ausführungsbeispiel quer zu der durch die Vorschubrichtung gebildeten Ebenen schwenkbare Klappe 16 od.dgl. Steuerelement enthält, die insbesondere einen in den Bereich eines der Werkstücke, im Ausführungsbeispiel des plattenförmigen Werkstückes 3, ragenden Betätigungsarm 17 aufweist. Diese Klappe 16 leitet gemäß der Darstellung der Fig. 3 die durch die Pfeile Pf 4 angedeutete Heißluft während des Vorschubes des Werkstückes 3 in den Berührungsbereich der beiden zu verbindenden Teile 3 und 4.1. In Fig. 3 it is shown on an enlarged scale that the mouth 15 of this hot air nozzle 14, in the exemplary embodiment, transversely to that through the feed direction formed levels pivotable flap 16 or the like. Control contains that particular one in the area of one of the workpieces, in the exemplary embodiment the plate-shaped one Workpiece 3, protruding actuating arm 17. This flap 16 leads according to the illustration of FIG. 3, the hot air indicated by the arrows Pf 4 during the advance of the workpiece 3 in the contact area of the two to be connected Parts 3 and 4.

Befindet sich im Bereich des freien Endes des Armes 17 kein Werkstück 3, wird die Klappe 16 durch Schwerkraft oder Federkraft nach unten geschwenkt, so daß dann die Heißluft durch einen zweiten Auslaß 18 nach oben entweichen kann, so daß die Vorrichtung nicht weiter beaufschlagt wird. Die mögliche Schwenkbewegung der Klappe 16 ist durch den Doppelpfeil Pf 5 in Fig. 3 angedeutet.If there is no workpiece in the area of the free end of the arm 17 3, the flap 16 is pivoted downward by gravity or spring force, so that the hot air can then escape through a second outlet 18 upwards, so that the device is no longer acted upon. The possible pivoting movement the flap 16 is indicated by the double arrow Pf 5 in FIG. 3.

Die schon erwahnte Vorschub und Transporteinrichtung für einen Furnierstreifen 4 od.dgl. anzuleimendes, vorzugsweise flaches Gegenstück 4 weist, wie ebenfalls bereits erwähnt, ein Transportband 9 auf, welches gemäß Fig. 2 und insbesondere gemäß Fig. 4 gelocht ist und über an eine Unterdruckkammer 19 anschließbare Einzel kammern 20 geführt ist. Die Verbindung zwischen den Lochungen 21 des Transportbandes 9 und den Einzelkammern 20 ist dabei in noch zu beschreibender Weise so lange geschlossen, bis der Furnierstreifen 4 od.dgl. etwa über die jeweilige Einzelkammer 20 gelangt. Die Einzelkammern 20 werden also jeweils dann wiederum von dem Furnierstreifen 4 od.dgl. verschlossen, wenn sie unter Unterdruck stehen, so daß die Verluste an Vakuum bzw. die Drucksteigerungen in der Unterdruckkammer 19 so klein wie möglich gehalten werden.The already mentioned feed and transport device for a veneer strip 4 or the like. to be glued, preferably flat counterpart 4 has, as well already mentioned, a conveyor belt 9, which according to FIG. 2 and in particular according to FIG. 4 is perforated and connected to a vacuum chamber 19 individual chambers 20 is performed. The connection between the perforations 21 of the conveyor belt 9 and the individual chambers 20 is closed in a manner to be described for so long until the veneer strip 4 or the like. about about the respective single chamber 20 arrives. The individual chambers 20 are then in turn each of the veneer strips 4 or the like. locked when they are under negative pressure, so that the losses on Vacuum or the pressure increases in the negative pressure chamber 19 as small as possible being held.

Aufgrund dieser Ausbildung des Transportbandes 9 ist es möglich, daß der Furnierstreifen gut und sicher gehalten wird, obwohl nur seine der Leimschicht abgewandte Seite beaufschlagt wird. Dabei kann dieser Furnierstreifen sogar im Querschnitt gesehen mit seiner Breite etwa senkrecht stehen (vgl. Fig. 5). Die Leimschicht beschädigende mechanische Haltemittel werden also vermieden. Es sei erwähnt, daß das Transportband 9 für den Furnierstreifen 4 od.dgl. streifenförmiges flaches Gegenstück 4 aus Stahl bestehen kann. Entsprechend groß sind die Umlenkrollen 8 und 10 dimensioniert, so daß ein biegsamer Stahl als Transportband 9 Verwendung finden kann.Due to this design of the conveyor belt 9, it is possible that the veneer strip is held well and securely, although only its the glue layer remote side is applied. This veneer strip can even have a cross-section viewed with its width are approximately perpendicular (see. Fig. 5). Damaging the glue layer mechanical holding means are thus avoided. It should be noted that the conveyor belt 9 for the veneer strip 4 or the like. strip-shaped flat counterpart 4 made of steel can exist. The pulleys 8 and 10 are dimensioned correspondingly large, see above that a flexible steel as a conveyor belt 9 can be used.

Für die vorerwähnte Verbindung der zinzelkammern 20 mit der Unterdruckkammer 19 jeweils dann, wenn der Streifen 4 in den Bereich dieser Einzelkammer 20 gelangt, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß im Vorschubbereich des mit dem Streifen 4 od.dgl. zu versehenden Werkstükkes 3 etwa im Abstand der Einzelkammern 20 Ventile 22 angeordnet sind (vgl. Fig. 4 und 5), die die Verschlüsse 23 der Verbindung 24 der Einzelkammern 20 mit dem Transportband 9 zunächst insbesondere mittels Druckluft geschlossen halten. An den Ventilen 22 sind entsprechende Betätigungsstifte 22a für die Öffnung der Ventile 22 durch das Werkstück 3 vorgesehen. Dadurch ist es möglich, daß durch die Verschiebung des Druckluftventiles 22 mittels des Werkstückes 3 der die Verbindung 24 zwischen Transportband 9 und Einzelkammern 20 zunächst über einen Kolben 25a geschlossenhaltende Zylinder 25 drucklos wird, so daß aufgrund des Druckunterschiedes zwischen der Atmosphäre und der Einzelkammer 20 dieser Kolben 25a in Öffnungsstellung schiebbar ist. Man erkennt z.B. in Fig. 5 die Druckleitung 26 zur dem Verschluß 23 abgewandten Seite des Zylinders 25, die bei der Betätigung des Ventiles 22 drucklos wird, während bei vorstehendem Betätigungselement 22a aus dem Ventil 22 die Leitung 26 unter Druck steht und dann den Kolben 25a mit dem Verschluß 23 gegen den Eintritt 27 zu der Binzelkammer 20 drückt. In besonders zweckmäßiger Weise wird also der synchrone Vorschub der beiden zu verbindenden Teile auch dazu ausgenutzt, das Gegenstück 4 in sinnvoller Weise an seinem Transportelement festzulegen. Da beide Transportstrecken bzw. beide zu verbindenden Teile in der Regel etwa gleich lang sind, können ausreichend viele Ventile 22 entsprechend der Anzahl der Einzelkammern 20 vorgesehen werden. Den für das Zusammenwirken der einzelnen Teile zum Ansaugen des Furnierstreifens 4 od.dgl. an das Transportband 9 zugehörenden, vorbeschriebenen Merkmalen kommt dabei Jeweils erfinderische Bedeutung zu. Es sei noch erwähnt, daß in Fig. 1 die Ventilbetätigungen 22a unterhalb des Werkstükkes 3 punktförmig angedeutet sind, während im Bereich des Transportbandes die oberen Abschlüsse der Zylinder 25 angedeutet sind.For the aforementioned connection of the individual chambers 20 with the vacuum chamber 19 whenever the strip 4 comes into the area of this individual chamber 20, is provided in the embodiment that in the feed area with the strip 4 or the like. Workpieces to be provided 3 approximately at the distance of the individual chambers 20 valves 22 are arranged (see. FIGS. 4 and 5), which the closures 23 of the connection 24 the individual chambers 20 with the conveyor belt 9 initially in particular by means of compressed air keep closed. Corresponding actuation pins 22a are on the valves 22 provided for opening the valves 22 through the workpiece 3. This is how it is possible that by the displacement of the compressed air valve 22 by means of the workpiece 3 of the connection 24 between Conveyor belt 9 and single chambers 20 is initially depressurized by means of a piston 25a, which cylinder 25 is kept closed, so that due to the pressure difference between the atmosphere and the single chamber 20 of this piston 25a can be pushed into the open position. One recognizes e.g. in Fig. 5, the pressure line 26 to the side of the cylinder 25 facing away from the closure 23, the when the valve 22 is actuated, it is depressurized, while when the actuating element protrudes 22a from the valve 22, the line 26 is under pressure and then the piston 25a with it the closure 23 presses against the inlet 27 to the single chamber 20. Especially The synchronous advance of the two parts to be connected is therefore expedient also exploited the counterpart 4 in a meaningful way on its transport element to be determined. Since both transport routes or both parts to be connected in the Usually about the same length, there can be a sufficient number of valves 22 according to the Number of individual chambers 20 are provided. The one for the interaction of the individual Parts for sucking the veneer strip 4 or the like. belonging to the conveyor belt 9, The features described above are of inventive importance in each case. Be it also mentioned that in Fig. 1, the valve actuations 22a below the workpiece 3 are indicated in dots, while the upper ones in the area of the conveyor belt Terminations of the cylinder 25 are indicated.

Es wurde schon erwähnt, daß entlang der Transportstrecken Heizeinrichtungen 5 vorgesehen sind. Man erkennt in Fig.It has already been mentioned that heating devices are installed along the transport routes 5 are provided. One recognizes in Fig.

5, daß einerseits entlang dem Transportband 9 und andererseits entlang der Schmalseite des Werkstückes 3 Quarzstrahler als Heizungen angeordnet sind und zwar bis in den Bereich der schon beschriebenen Heißluftdüse 14. In Fig.l ist dabei die Halterung 28 für diese Heizkörper von oben zu sehen.5 that on the one hand along the conveyor belt 9 and on the other hand along the narrow side of the workpiece 3 quartz heaters are arranged as heaters and although up to the area of the hot air nozzle 14 already described. In Fig.l it is the bracket 28 for this radiator can be seen from above.

Die bereits erwähnte Leimauftragvorrichtung 6 ist an die Bedürfnisse der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dadurch angepaßt, daß in dem Leimbehälter 11 im Ausführungsbeispiel zwei auf parallelen, Vorzugsweise vertikalen Achsen gelagerte Walzen einerseits als Leimrollen 12 und 13 zum Auftragen des Leimes 2auf Werkstück 3 und Gegenstück 4 und andererseits als Förderelemente für den Leim 2 vorgesehen sind, die sich gemäß den Pfeilen Pf 6 und Pf 7 (vgl. Fig. 6 und 7) gegenläufig drehen und in dem Zwischenraum 29 zwischen sich eine bis unterhalb des Leimauftragbereiches reichende Absperrung 30 aufweisen. Die Höhe des Leimbehälters 11 und auch dieser Absperrung 30 erkennt man deutlich in Fig. 2.The already mentioned glue application device 6 is to the needs of the device 1 according to the invention adapted in that in the glue container 11 In the exemplary embodiment, two mounted on parallel, preferably vertical axes Rollers, on the one hand, as glue rolls 12 and 13 for applying glue 2 to the workpiece 3 and counterpart 4 and on the other hand as conveying elements for the glue 2 which rotate in opposite directions as indicated by arrows Pf 6 and Pf 7 (see FIGS. 6 and 7) and in the space 29 between them one to below the glue application area have sufficient barrier 30. The height of the glue container 11 and this too Barrier 30 can be seen clearly in FIG. 2.

Fig. 7 verdeutlicht, daß die Leimrollen 12 und 13 in einem im Ausführungsbeispiel erweiterten Seitenbereich 31 des gesamten Leimvorratsbehälters 11 angeordnet sind und ihre durch die Pfeile Pf 6 und Pf 7 angedeuteten Drehrichtungen jeweils vom Vorratsbereich 32 des Leimbehälters 11 entlang dessen Außenseiten gegen die Absperrung 30 in ihrem Zwischanraum 29 gerichtet ist. Entsprechend wird auch der Leim 2 gemäß den Pfeilen Pf 8 außen um die Rollen 12 und 13 herum auf die dem Vorratsbereich 32 abgewandte Seite der Absperrung 30 geführt.Fig. 7 shows that the glue rolls 12 and 13 in one embodiment extended side area 31 of the entire glue storage container 11 are arranged and their directions of rotation indicated by the arrows Pf 6 and Pf 7 each from Storage area 32 of the glue container 11 along its outer sides against the barrier 30 is directed in its intermediate space 29. The glue 2 is also correspondingly according to FIG the arrows Pf 8 outside around the rollers 12 and 13 around on the storage area 32 side facing away from the barrier 30 out.

Dort staut sich der Leim 2, so daß er gemäß dem Pfeil Pf 9 in Fig. 2 nach oben steigt und so auch die oberen Bereiche der Rollen 12 und 13 mit Leim 2 benetzt, der dann auf das Werkstück 3 und das Gegenstück 4 übertragen wird. In sinnreicher Weise bilden also die rfalzenförmigen Leimauftragrollen 12 und 13 gleichzeitig zusammen mit der Absperrung 30 eine Fördervorrichtung, um den Leim aus dem tiefer liegenden Vorratsbehälter 11 zu den zu verbindenden Teilen zu bringen.The glue 2 accumulates there, so that it can be moved according to the arrow Pf 9 in FIG. 2 rises upwards and so does the upper areas of rollers 12 and 13 with glue 2, which is then transferred to the workpiece 3 and the counterpart 4. In In an ingenious way, the fold-shaped glue application rollers 12 and 13 form at the same time together with the barrier 30 a conveyor device to remove the glue from the deeper to bring lying reservoir 11 to the parts to be connected.

Im oberen Bereich in Leimauftragrollen 12 und 13 sind dabei gemäß Fig. 6 Überlaufkanäle 33 zur Rückführung vom überschüssigem hochgefördertem Leim in dem Leimvorratsbehälter 11 vorgesehen. Dadurch ist es möglich, beim Fördern des Leimes einen Überschuß vorzusehen,so daß mit Sicherheit ausreichend viel Leim auf das Werkstück 3 und das Gegenstück 4 aufgetragen wird.In the upper area in glue application rollers 12 and 13 are in accordance with 6 overflow channels 33 for the return of excess glue that has been pumped up provided in the glue reservoir 11. This makes it possible when conveying the Provide an excess of glue so that there is certainly enough glue on the workpiece 3 and the counterpart 4 is applied.

In tig. 6 erkennt man ferner, daß im Leimauftragbereich in Drehrichtung der Auftragrollen 12 und 13 mit Abstand zu diesen angeordnete, zur Oberfläche der Leimauftragrollen parallele Schlitze 34 zur Begrenzung der Dicke der Leimschicht auf diesen Rollen 12 und 13 vorgesehen sind. Dadurch wird die Fördermenge des Leimes zu den mit Leim zu versehenden Teilen von vorneherein begrenzt.In tig. 6 it can also be seen that in the glue application area in the direction of rotation the applicator rollers 12 and 13 arranged at a distance from these, to the surface of the Glue application rollers have parallel slots 34 to limit the thickness of the glue layer 12 and 13 are provided on these rollers. This will increase the delivery rate of the glue limited from the outset to the parts to be provided with glue.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht dabei noch vor, daß im Bereich der Durchlaßschlitze 34 für den Leim teilweise ausgeschnittene, drehbare Bolzen 35 als Dosierwellen parallel zu den Leimauftragsrollen 12 und 13 angeordnet sind, die mit ihrem Umfang über den Schlitzquerschnitt reichen und deren Ausschnitte 36 bei Verdrehung die Durchlaßschlitze 34 mehr oder weniger freigeben. Dadurch kann die auf die beiden Teile 3 und 4 aufzubringende Leimmenge noch beliebig dosiert werden.Another useful embodiment provides that in the Area of the passage slots 34 for the glue partially cut out, rotatable Bolts 35 arranged as metering shafts parallel to the glue application rollers 12 and 13 which extend with their circumference over the slot cross-section and their cutouts 36 open the passage slots 34 more or less when rotated. This can the amount of glue to be applied to the two parts 3 and 4 can still be dosed as desired will.

Sind dabei die beiden Dosierwellen miteinander gekuppelt, erfolgt bei einer Verstellung gleichzeitg eine Regulierung der auf beide Teile aufzutragenden Leimmengen. Bei separater Einstellmöglichkeit der Dosierwellen kann jedoch auch die Leimmenge für jedes der Teile einzeln eingestellt werden.If the two metering shafts are coupled to one another, the process takes place in the case of an adjustment, a regulation of the amount to be applied to both parts at the same time Glue quantities. If the metering shafts can be set separately, however, the amount of glue can be set individually for each of the parts.

Insgesamt ergibt sich insbesondere bei Kombination der vorbeschriebenen Maßnahmen und Merkmale eine Vorrichtung 1, die praktisch selbstätig zwei miteinander zu verbindende Teile mit modifiziertem Weißleim versehen kann, der in vorteilhafter Weise kalt aufgetragen wird und vollständig aushärtet und dann temperaturunabhängig hart bleibt. Dabei werden vorhergehende Leimbeschichtungen an einem oder beiden Werkstücken außerhalb der Vorrichtung in vorteilhafter Weise vermieden. Der Benutzer der Vorrichtung 1 braucht lediglich die beiden zu verbindenden Teile in die Vorrichtung einzuführen.Overall, this results in particular when combining the above-described Measures and features of a device 1 that practically automatically two with each other parts to be connected can be provided with modified white glue, which is advantageous Way is applied cold and hardens completely and then regardless of temperature remains hard. There are previous glue coats on one or both Workpieces outside the device avoided in an advantageous manner. The user the device 1 only needs the two parts to be connected in the device to introduce.

Entsprechend einfach und schnell kann beispielsweise die Schmalseite einer Platte mit einem Umleimer oder einem Furnierstreifen od.dgl. versehen werden. Demgemäß können auch diese relativ empfindlichen Streifen in bisher üblicher Weise von einer Rolle oder aus einem Magazin entnommen werden, ohne daß sie bei einer vorhergehenden Behandlung einer Beschädigungsgefahr ausgesetzt sind.The narrow side, for example, can be correspondingly quick and easy a plate with a veneer or a veneer strip or the like. be provided. Accordingly, these relatively sensitive strips can also be used in the usual manner can be removed from a roll or from a magazine without them being at a prior treatment are exposed to a risk of damage.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.All shown in the description, the claims and the drawing Features and construction details can be used individually or in any combination are of essential importance to each other.

Ansprüche Expectations

Claims (17)

Ansprüche 1. Vorrichtung zum Vorrichtung zum Auftragen von Leim, insbesondere modifiziertem Weißleim (PVAc) einerseits auf ein Werkstück und andererseits auf ein darauf aufzuleimendes Gegenstück wie Umleimer, Furniere, Kantenleimer od.dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n c t, daß innerhalb der Vorrichtung (1) wenigstens zwei Vorschubeinrichtungen für einen synchronen Vorschub des Werkstück kes (3) und des Gegenstückes (4) vorgesehen sind, die beide entlang ihrer Transportstrecke mit IIeizeinrichtungen (5) versehen sind, und daß am Beginn dieser Transportstrecken für jedes der zu verbindenden Teile eine Leimauftragvorrichtung (6) angeordnet ist und daß am Ende der beiden Transportstrecken wenigstens eine Andrückrolle (7) od.dgl. zum Zusammenpressen der zu verbindenden Teile während ihres Vorschubes vorgesehen ist. Claims 1. Device for the device for applying glue, in particular modified white glue (PVAc) on the one hand on a workpiece and on the other hand on a counterpart to be glued on such as edge band, veneer, edge band or the like., d a d u r c h e k e n n n z e i c h n c t that within the device (1) at least two feed devices for a synchronous feed of the workpiece kes (3) and of the counterpart (4) are provided, both along their transport route with Heating devices (5) are provided, and that at the beginning of these transport routes a glue application device (6) is arranged for each of the parts to be connected and that at least one pressure roller (7) or the like at the end of the two transport routes. intended for pressing the parts to be connected together during their advance is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Vorsciiubcinriciltungen in Vorschubrich tung schräg gegeneinander gerichtet sind und daß die in Vorschubrichtung letzte Umlenkrolle (8) od.dgl. der einen Vorschubeinrichtung vorzugsweise die erste Andrückrolle für das anzuleimcnde Gegenstück gegenüber dem lferLstiicli bildet. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the two Vorsciiubcinriciltungen in the direction of advance diagonally against each other are and that the last deflection roller (8) or the like in the feed direction. the one feed device preferably the first pressure roller for the counterpart to be glued in relation to the lferLstiicli forms. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichT net, daß am Beginn zumindest der Vorschubeinrichtung für das anzuleimende Gegenstück (4) ein gemeinsamer Leimbehälter (11) mit zwei Auftragrollen (12,13) vorgesehen ist, welche Rollen nach verschiedenen Seiten jeweils an einem der Werkstücke an den später zusammenzuführenden Oberflächen wirksam sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that at the beginning of at least the feed device for the counterpart to be glued (4) a common glue container (11) with two application rollers (12, 13) is provided, which roles on different sides each on one of the workpieces to the later surfaces to be merged are effective. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich vor dem Zusammenführen der beiden Werkstücke eine Düse (14) für Heißluft vorgesehen ist, deren Öffnung (15) gegen die Berührungsstelle beider Werkstücke gerichtet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that in the area before the two workpieces are brought together, a nozzle (14) for hot air is provided, the opening (15) against the contact point of the two workpieces is directed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (15) der Düse (14) für die Heißluft eine vorzugsweise quer zu der durch die Vorschubrichtungen gebildeten Ebenen schwenlcbare Klappe (16) od.dgl. enthält, die insbesondere einen in den Bereich eines der Werkstücke ragenden Betätigungsarm (17) aufweist und die Heißluft während des Vorschubes des Werkstückes in den Berührungsbereich der beiden zu verbindenden Teile lei-tet.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the mouth (15) of the nozzle (14) for the hot air is preferably transverse to that through the feed directions formed levels swiveling flap (16) or the like. contains, in particular a has actuating arm (17) projecting into the region of one of the workpieces and the Hot air while the workpiece is being fed into the contact area of the two parts to be connected. 6. Vorrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschub- und Transporteinrichtung für einen Furnierstreifen od.dgl. anzuleimendes Gegenstück (4) ein gelochtes Transportband (9) aufweist, welches über an eine Unterdruckkammer (19) od.dgl. anschließbare Einzelkammern (20) geführt ist.6. Device in particular according to one or more of the claims 1 to 5, characterized in that the feed and transport device for a veneer strip or the like. Counterpart to be glued (4) is a perforated conveyor belt (9), which via to a vacuum chamber (19) or the like. connectable single chambers (20) is performed. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (9) für den Furnierstreifen (4) od.dgl. Gegenstück nur dessen der Leimschicht abgewandt9 Se%t e beaufschlagt.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the conveyor belt (9) for the veneer strips (4) or the like. Counterpart only that which faces away from the glue layer9 Se% t e is applied. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Lochungen (21) des Transportbandes (9) und den Einzelkammern (20) geschlossen ist, bis der Furnierstreifen (4) etwa über die jeweilige Einzelkammer (20) gelangt.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the connection between the perforations (21) of the conveyor belt (9) and the individual chambers (20) is closed until the veneer strip (4) is approximately over the respective individual chamber (20) arrives. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (9) für den Furllierstreifen od.dgl. aus Stahl besteht.9. Device according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that the conveyor belt (9) for the furling strips or the like. from steel consists. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorschubbereich des mit dem Streifen (4) zu versehenden Werkstückes (3) etwa im Abstand der Einzelkammern (20) Ventile (22) angeordnet sind, die die Verschlüsse (23) der Verbindung (24) der Einzelkammern (20) mit dem Transportband (9) zunächst insbesondere mittels Druckluft geschlossen halten.10. Device according to one or more of claims 1 to 9, characterized characterized in that in the feed area of the workpiece to be provided with the strip (4) (3) approximately at a distance between the individual chambers (20) valves (22) are arranged, which the Closures (23) of the connection (24) between the individual chambers (20) and the conveyor belt (9) initially keep it closed, in particular by means of compressed air. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verschiebung des Druckluftventiles (22) mittels des Werkstückes (3) der die Verbindung (24) zwischen Transportband (9) und Einzelkammern (20) zunächst über einen Kolben (25a) geschlossen haltende Zylinder (25) drucklos ist, so daß aufgrund des Druckunterschiedes zwischen der Atmosphäre und der Einzelkammer (20) dieser Kolben (25a) in Öffnungsstellung schiebbar ist.11. The device according to one or more of claims 1 to 10, characterized characterized in that the displacement of the compressed air valve (22) by means of the Workpiece (3) of the connection (24) between the conveyor belt (9) and individual chambers (20) initially held closed by a piston (25a) cylinder (25) depressurized is, so that due to the pressure difference between the atmosphere and the single chamber (20) this piston (25a) can be pushed into the open position. 12 Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits entlang dem Transportband (9) und andererseits entlang der Schmalseite des Werkstückes (3) Quarzstrahler als Heizungen bis in den Bereich der Heißluftdüse hintereinander angeordnet sind.12 Device according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that on the one hand along the conveyor belt (9) and on the other hand along the narrow side of the workpiece (3) quartz radiators as heaters up to the area the hot air nozzle are arranged one behind the other. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Leimbehälter (11) wenigstens zwei auf parallelen, vorzugsweise vertikalen Achsen gelagerte Walzen einerseits als Leimrollen zum Auftragen des Leimes auf Werkstück und Gegenstück und andererseits als Förderelemente für den Leim vorgesehen sind, die sich gegenläufig drehen und in dem-Zwischenraum (29) zwischen sich eine bis unterhalb des Leimauftragbereiches reichende Absperrung (30) aufweisen.13. The device according to one or more of claims 1 to 12, characterized characterized in that in the glue container (11) at least two on parallel, preferably Rollers mounted on vertical axes, on the one hand, as glue rolls for applying the glue on the workpiece and counterpart and on the other hand as conveying elements for the glue are that rotate in opposite directions and in the gap (29) between them a Have a barrier (30) reaching below the glue application area. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimrollen (12,13) in einem vorzugsweise erweiterten Seitenbereich (31) des Leimvorratsbehälters (11) angeordnet sind und ihre Drehrichtung jeweils vom Vorratsbereich (32) des Leimbehälters (11) entlang dessen Außenseiten gegen die Absperrung (30) in ihrem Zwischenraum (29) gerichtet ist.14. Device according to one or more of claims 1 to 13, characterized characterized in that the glue rolls (12,13) in a preferably enlarged side area (31) of the glue storage container (11) are arranged and their direction of rotation in each case from the storage area (32) of the glue container (11) along its outer sides the barrier (30) is directed in its intermediate space (29). 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Laimauftragsrollen (12,13) Überlaufkanäle (33) zur Rückführung von überschüssigem hochgefördertemleim in den Leimvorratsbehälter (11) vorgesehen sind.15. Device according to one or more of claims 1 to 14, characterized characterized in that in the upper region of the glue application rollers (12,13) overflow channels (33) for returning excess glue that has been pumped up to the glue storage container (11) are provided. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Leimauftragbereich in Drehrichtung der Auftragrollen (12, 13) mit Abstand zu diesen angeordnete, vorzugsweise zur Oberfläche der Leimauftragsrollen parallele Schlitze (34) zur Begrenzung der Dicke der Leimschicht vorgesehen sind.16. The device according to one or more of claims 1 to 15, characterized characterized that in the glue application area in the direction of rotation of the application rollers (12, 13) arranged at a distance from these, preferably to the surface of the glue application rollers parallel slots (34) are provided to limit the thickness of the glue layer. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Durchlaßschlitze (34) für den Leim (2) teilweise ausgeschnittene, drehbare Bolzen (35) od.dgl.17. The device according to one or more of claims 1 to 16, characterized characterized in that in the area of the passage slots (34) for the glue (2) partially cut, rotatable bolts (35) or the like. als Dosierwellen parallel zu den Leimauftragsrollen (12,13) angeordnet sind, die mit ihrem Umfang über den Schlitzquerschnitt reichen und deren Ausschnitte (36) bei Verdrehung die Durchlaßschlitze (34) mehr oder weniger freigeben. arranged as metering shafts parallel to the glue application rollers (12, 13) which extend with their circumference over the slot cross-section and their cutouts (36) open the passage slots (34) more or less when turned.
DE19782827127 1978-06-21 1978-06-21 Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs Pending DE2827127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827127 DE2827127A1 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827127 DE2827127A1 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827127A1 true DE2827127A1 (en) 1979-09-20

Family

ID=6042314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827127 Pending DE2827127A1 (en) 1978-06-21 1978-06-21 Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827127A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862277A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-05 Purbond AG Method for gluing joint parts with complementary shape
EP1987891A3 (en) * 2007-04-30 2010-03-10 Weiß Holzmaschinen GmbH Edge banding device
EP3653353A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-20 HOMAG GmbH Device and method for coating a workpiece

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862277A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-05 Purbond AG Method for gluing joint parts with complementary shape
EP1987891A3 (en) * 2007-04-30 2010-03-10 Weiß Holzmaschinen GmbH Edge banding device
EP3653353A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-20 HOMAG GmbH Device and method for coating a workpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937847A1 (en) Device and method for applying a coating to the side surfaces of plate-shaped components
CH620942A5 (en) Process and device for gluing workpieces made of wood or of wood-based material to one another or to foils or veneers
DE3152554C1 (en) Device for gluing panels together
DE3722551C2 (en)
DE3510147A1 (en) Device for gluing strip-shaped surfaces of two materials
DE2731657C3 (en) Process for the continuous lamination of workpieces and device for carrying out this process
DE2827127A1 (en) Chipboards faces are covered with veneers - by coating faces and veneers with modified PVAC adhesive to prevent softening during grinding and clogging discs
DE7818545U1 (en) DEVICE FOR APPLYING GLUE
DE69825264T2 (en) Device for gluing wood strips
DE102017128699B3 (en) Method and device for producing a plate-like or rod-like component
DE19958858C2 (en) Method and device for producing veneer sheets from individual veneer sections
DE1266624B (en) Method for producing the seam on a piece of tubing connected with an adhesive strip for a folding box
DE1528120A1 (en) Method and device for producing a middle layer for a blockboard
DE2523110A1 (en) Veneer sheet production system with transport rollers - has counter pressure rollers and adhesive application systems
DE7320854U (en) Machine for veneering interior profiles
DE2151154C3 (en) Device for joining veneer sheets
DE3323658A1 (en) Method and apparatus for bonding a veneer strip or a flexible plastic strip onto profiled edges of a plate-shaped workpiece
DE19721292C2 (en) Machine for gluing longitudinally cut wooden sliced veneers
DE3912314A1 (en) Jointing thin pieces of veneer - involves two endless belts in contra motion and pressure plates above and below veneer
DE3106551C2 (en) Method and device for manufacturing furniture parts from individual parts assembled at an angle
DE1290704B (en) Veneer joint gluing machine
DE3914780A1 (en) Thin chipboard mfg. - has lacquering station to cover paper on chipboard web in a continuous operation
DE7523416U (en) MACHINE FOR COATING STRIPS
DE10351406A1 (en) Device for applying filling product on porous surfaces of wooden panel or profiles has body with front side matching profile of application parts, and with cavity defined in front side of profile and into which runs product feed passage
DE499513C (en) Device for opening glued box necks

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection