DE2826628A1 - Geraet zur innenbeschichtung von roehren - Google Patents

Geraet zur innenbeschichtung von roehren

Info

Publication number
DE2826628A1
DE2826628A1 DE19782826628 DE2826628A DE2826628A1 DE 2826628 A1 DE2826628 A1 DE 2826628A1 DE 19782826628 DE19782826628 DE 19782826628 DE 2826628 A DE2826628 A DE 2826628A DE 2826628 A1 DE2826628 A1 DE 2826628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
internal coating
distributor wheel
wheel
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826628
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Digele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Holding GmbH
Original Assignee
Lechler Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler Chemie GmbH filed Critical Lechler Chemie GmbH
Priority to DE19782826628 priority Critical patent/DE2826628A1/de
Publication of DE2826628A1 publication Critical patent/DE2826628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C7/00Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
    • B05C7/06Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work
    • B05C7/08Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work for applying liquids or other fluent materials to the inside of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C7/00Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
    • B05C7/02Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work the liquid or other fluent material being projected

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

  • Gerät zur Innenbeschichtung von Röhren
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Innenbeschichtung von Röhren, röhrenförmigen Formstücken und derleichen mittels einer ins Innere der Röhren einzuführenden Vorrichtung.
  • Geräte zur Innenbeschichtung von Röhren mittels Vorrichtungen, die ins Innere der Röhren eingeführt werden, sind bekannt. Die Verteilung des Spritzgutes erfolgt dabei durch ein Schleuderrad oder Schaufelrad oder durch Spritzdüsen.
  • Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen das Schleuderrad zur besseren Verteilung des Spritzgutes mit einem Gebläselaufrad kombiniert ist, wobei der Rand des Schleuderrades im Ansaugraum des Gebläserades angeordnet ist.
  • Bei den bekannten Konstruktionen wird das Beschichtangsmaterial entweder durch die als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle des Rades oder durch gesonderte, dezentral angeordnete Materialzaführungsrohre dep Schleuderrad zugeführt.
  • Beide Anordnungen sind jedoch mit Nachteilen behaftet. Wegen erheblicher Antriebs- und Abdichtangsprobleme ist die Zufahr durch die sich drehende Hohlwelle bei gefüllten Materialien nicht geeignet. Durch die dezentral angeordneten Zuführungsrohre werden gefüllte Beschichtungsmaterialien teilweise entmischt,and die Schichtdicke der Peschichtung im Rohr ist nicht gleichmäßig.
  • Ferner ist immer ein hinten an der Beschichtungsvorrichtung angeordneter Antriebsmotor erforderlich, der das Schleuderrad über eine Welle antreibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nach teile zu vermeiden und ein Gerät zur Innenbeschichtung von Röhren zd schaffen, das einfach zu bauen tind za bedienen ist, das zaverlässig arbeitet und mit dem gleichmäßige Peschichtungen von Rohrinnenwänden erzielt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Gerät zur Innenbeschichtung von Rohren mittels einer ins Innere des Rohres einzuführenden Vorrichtung mit einem drehbar auf einem Trägerrohr gelagerten Verteilerrad, das als achsial ansaugendes Gebläselaufrad mit radialem Luftaustritt aasgebildet ist und das einen Verteilerteller aufweist, dessen Rand in Ansaugraum des Verteilerrades angeordnet ist, das dadurch gekennzeichnet ist-, daß 1) das Trägerrohr (4) als Materialzuführung ausgebildet ist und daß 2) die Austrittsöffnung (5) des Trägerrohrs (4) zentral auf den Verteilerteller gerichtet ist und daß 3) die Rückseite des Verteilerrads als Rreistrahlturbine (9) ausgebildet ist, auf die am Trägerrohr (4) befestigte und mit Druckluftzufuhr versehene AntriebsdiÆsen (10) gerichtet sind.
  • Vorzugsweise sind zwischen Verteiler and VerteilertelAer um den Umlufteintritt herum Hilfsschaufeln (8) angeordnet.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Gerät eine Hohlwelle zum Antrieb des Verteilertellers nicht erforderlich ist, kann die Materiålzufuhr in optimaler Weise, also zentral, durch das Trägerrohr erfolgen, ohne daß dabei, wie bei bisherigen Vorrichtungen, Antriebs- und Abdichtungsprobleme auftreten. Die Austrittsöffnung, des Trägerrobres ist zentral cf den Verteilerteller gerichtet, wodurch die bei dezentraler Zuführung von gefüllten Materialien auftretende teilweise Disproportionierung des Materials vermieden wird und cZeichmäßige Schichtdicken erzielt werden.
  • Der Antrieb des Verteilerrades erfolgt direkt durch Antriebsdüsen, die auf die Freistrahlturbine auf der Rückseite des Verteilerrades gerichtet sind. Dabei ist die Rotationsgeschwindigkeit durch Pegulierung der Druckluft einstelbar. Ein besonderer Antriebsmotor ist nicht erforderlich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und, ebenso wie seine Wirkungsweise, im folgenden beschrieben.
  • Das als Gebläselaufrad ausgebildete Verteilerrad 1 mit Gebläseschaufeln 2 ist drehbar über das RillenPugellager 3 auf dem Trägerrohr 4 gelagert. Vor der Austrittsöffnung 5 des TrEzerrohres 4 ist der Verteilerte]ler 6 in Verteilerrad 1 fest angebracht. Der Rand des Verteilertellers 6 befindet sich im Gebläseansaugraum des Verteilerrades 1. Vor dem Verteilerteller 6 befindet sich der Urlufteintritt 7. Zwischen der vorderen Innenseite des Verteilerrades 1 und dem Verteilerteller 6 sind um den Umlufteintritt 7 herum Hilfsschaureln 8 zur Umluftbeschleunigung angeordnet.
  • Die Riickseite des Verteilerrades 3 ist als Freistrahlturbine 9 ausgebildet.
  • Auf sie gerichtet sind zwei Antriebsdüsen 10, die mit ca. 40 Neigung zur Achse am Trägerrohr l; befestigt sind. Konzentrisch um das Trägerrohr 4 heram ist ein Drackluftrohr 11 nit Anschlußstück 12 angeordnet.
  • Das zu verspritzende material wird von einem Fördergerät in das Trägerrohr 4 gedrückt und tritt aus der Austrittsöffnung 5 zentral in den Verteilerteller C. Hier wird es durch die, dem Material angepaßte, Rotation des Verteilerrades 1 und den Sog der Gebläseschaufeln 2 an die Innenwand des zu beschichtenden Rohres geschleudert.
  • Der durch die Gebläseschaufeln 2 entstekende Unterdruck saugt die benötigte Umluft leber den Umlufteintritt 7 und die Hilfsschaufeln 8 achsial von vorn an , dadoret wird das material zusätzlich zur Schleuderwirkung des Verteilertellers 6 durch den entstehenden Luftsog beschleunigt.
  • Der Antr-ieb des Verteilerrades 1 erfolgt einer die nit Druckluft angetriebene Freistrahltarbine 9. Die Antriebsdruckluft gelangt über das Anschlußstück 12 und das @racklaftrohr 11 zu den Antriebsdüsen 10.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Gerät zur Innenbeschichtung von Rohren mittels einer ins Innere des Rohres einzführenden Vorrichtung mit einem drehbar auf einem Trägerrohr gelagerten Verteilerrad, das als achsial arisaugendes Gebläselaufrad mit radialem Luftaustritt ausgebildet ist und das einen Verteilerteller aufweist, dessen Rand im Ansaugraun des Verteilerrades angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß 1) das Trägerrohr (4) als Materialzuführung ausgebildet ist und daß 2) die Austrittsöffnung (5) des Trägerrohres (4) zentral auf den Verteilerteller gerichtet ist und daß 3) die Rückseite des Verteilerrads als Freistrahlturbine (9) ausgebildet ist, auf die am Trägerrohr (4) befestigte und mit Druckluftzufuhr versehene Antriebsdüsen (10) gerichtet sind.
  2. 2. Gerät zur Innenbeschichtung von Rohren gemäß Anspruch 1, dadarch gekennzeichnet, daß zwischen Verteilerrad cind Verteilerteller um den Umlufteintritt heral Pilfsschaufeln (8) angeordnet sind.
DE19782826628 1978-06-19 1978-06-19 Geraet zur innenbeschichtung von roehren Withdrawn DE2826628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826628 DE2826628A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Geraet zur innenbeschichtung von roehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826628 DE2826628A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Geraet zur innenbeschichtung von roehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826628A1 true DE2826628A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=6042049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826628 Withdrawn DE2826628A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Geraet zur innenbeschichtung von roehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2826628A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331394A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Drei Bond Gmbh Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Bohrungen und sonstigen Ausnehmungen
DE19822301C1 (de) * 1998-05-18 1999-12-09 Preussag Rohrsanierung Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf die Innenflächen von Hohlkörpern
DE10035926A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Polymer Chemical Co B V Verfahren zum Aufbringen einer aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Kunststoffschicht
CN104084340A (zh) * 2014-07-20 2014-10-08 苏州塔可盛电子科技有限公司 一种单晶坩埚自动喷涂设备

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331394A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Drei Bond Gmbh Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Bohrungen und sonstigen Ausnehmungen
DE19822301C1 (de) * 1998-05-18 1999-12-09 Preussag Rohrsanierung Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf die Innenflächen von Hohlkörpern
DE10035926A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Polymer Chemical Co B V Verfahren zum Aufbringen einer aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Kunststoffschicht
DE10035926C2 (de) * 2000-07-21 2003-09-18 Polymer Chemical Co B V Verfahren zum Aufbringen einer aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Kunststoffschicht
CN104084340A (zh) * 2014-07-20 2014-10-08 苏州塔可盛电子科技有限公司 一种单晶坩埚自动喷涂设备
CN104084340B (zh) * 2014-07-20 2016-04-20 宁夏鸿裕机械科技有限公司 一种单晶坩埚自动喷涂设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0506929B1 (de) Vorrichtung zum entlacken von lackierten oberflächen
EP0149485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder körnigem Material
DE3005678C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Pulverbeschichten von Gegenständen
DE3931726A1 (de) Rotationszerstaeuber
DE3143426A1 (de) Vorrichtung zur zerstaeubung der abgase eines ueberzugsmaterials
US4188130A (en) Device for continuously mixing wood chips with binder
DE1582081B1 (de) Einzelkornsaemaschine
EP0253288A2 (de) Kombinierte Misch- und Fördereinrichtung für hochviskose Flüssigkeiten
WO1990010428A1 (de) Whirlpool-badewanne
US2303088A (en) Apparatus for coating pipes and the like
DE112015003355T5 (de) Strahlbehandlungseinrichtung
DE102010013551B4 (de) Turbinenrotor und Antriebsturbine für einen Rotationszerstäuber und Rotationszerstäuber
DE2826628A1 (de) Geraet zur innenbeschichtung von roehren
DE3032906A1 (de) Drehtrommelvorrichtung zum beschichten bzw. dragieren von koernigem feststoff-gut
US4193700A (en) Continuous-flow mixer for the gluing of loose chips of wood, fibers, or other particles
WO1984004055A1 (en) Apparatus for the preparation of flowing materials
DE1652390B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluessigem oder pulverfoermigem ueberzugsmaterial
DE754878C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Strahlrichtung an Sandputzmaschinen mit frei auswerfendem Schleuderrad
DE7818205U1 (de) Geraet zur innenbeschichtung von roehren
DE2746463A1 (de) Offenend-spinnaggregat
DE2757774A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von beflockungsfasern
DE2615505A1 (de) Offenend-spinnaggregat
US1630406A (en) Mixing apparatus
DE685138C (de) Putzen von Werkstuecken mittels Schleudergutes
DE944000C (de) Kontinuierlich arbeitende Siebschleuder

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination