DE2825335C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2825335C2
DE2825335C2 DE19782825335 DE2825335A DE2825335C2 DE 2825335 C2 DE2825335 C2 DE 2825335C2 DE 19782825335 DE19782825335 DE 19782825335 DE 2825335 A DE2825335 A DE 2825335A DE 2825335 C2 DE2825335 C2 DE 2825335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug connection
coupling device
exhaust pipe
conical
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782825335
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825335A1 (de
Inventor
Tonnis 5000 Koeln De Kol
Theo 5060 Bergisch Gladbach De Schmahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19782825335 priority Critical patent/DE2825335A1/de
Publication of DE2825335A1 publication Critical patent/DE2825335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825335C2 publication Critical patent/DE2825335C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung an der Trennstelle einer abnehmbaren Abgasleitung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den abnehmbaren Schalldämpfer der vertikalen Abgasleitung eines Schleppers, wobei an der Trennstelle von den Abgasen beaufschlagte zylindrische bzw. konische Teile der Abgas­ leitung im wesentlichen gasdicht ineinandergreifen.
Aus der DE-OS 23 18 016 ist es bekannt, eine Abgasleitung für eine Brennkraftmaschine an einer Trennstelle mit einer konischen Steckverbindung zu versehen. Bei dieser Steckverbindung ist jedoch der Konuswinkel so gewählt, daß er im Bereich der Selbsthemmung liegt. Bei Anwendung einer solchen Steckverbindung an einem vertikal verlaufenden Abgasrohr, beispielsweise als Verbindung für einen aufge­ setzten Schalldämpfer, ist damit zu rechnen, daß die bei­ den Rohrteile festbrennen. Wendet man dagegen bei einem derart verlaufenden Abgasrohr eine zylindrische Verbindung an, indem beispielsweise der Schalldämpfer mit seinem Rohrstutzen auf den zylindrischen Abgasstutzen der Brenn­ kraftmaschine aufgesetzt wird, dann besteht die Gefahr, daß die Verbindung durch Fahrstöße ausschlägt und gas­ durchlässig wird.
Ferner befaßt sich auch die DE-OS 19 28 403 mit einer lösbaren Verbindung von Abgasleitungen, wobei von zwei ineinandergreifenden zylindrischen Rohrenden das äußere Rohr außen angefast ist. Auf dieses Rohrende ist eine Überwurfmutter mit einem konischen Innengewinde aufge­ schraubt. Die Überwurfmutter wird hierbei nicht vom Gas­ druck beaufschlagt, sondern dient lediglich als Mittel zum Anpressen des äußeren Rohrendes an das innere Rohr. Bei dieser Kupplungsvorrichtung besteht jedoch der Nachteil, daß sowohl zum Festziehen als auch zum Lösen der Überwurf­ mutter ein spezielles Werkzeug erforderlich ist.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Kupplungseinrichtung der eingangs umrisse­ nen Art unter Verwendung möglichst einfacher Mittel zu schaffen, die eine gute gasdichte Abdichtung bewirkt und zudem ohne ein besonderes Werkzeug leicht zu handhaben ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kupplungsvorrichtung durch die Kombination einer zylin­ drischen Steckverbindung mit einer konischen Steckverbin­ dung gebildet ist, daß die zylindrische Steckverbindung leichtgängig ausgebildet ist und daß die konische Steck­ verbindung einen Konuswinkel aufweist, dessen Größe nahe der Selbsthemmung dieser Verbindung liegt.
Dabei bietet die zylindrische Steckverbindung zusammen mit der konischen Steckverbindung einen zuverlässigen festen Sitz der zusammengefügten Abgasrohre, wobei zudem ein dauerhafter gasdichter Abschluß gewährleistet ist. Die Kupplungsvorrichtung läßt sich mit einfachen Mitteln ver­ wirklichen und es sind keine speziellen Werkzeuge für die Montage erforderlich.
In Weiterbildung der Erfindung ist die mit dem Schall­ dämpfer fest verbundene Abgasleitung mit einer Verdreh­ sicherung versehen.
An den zu kuppelnden Stellen der Abgasleitungen können die Elemente der zylindrischen Steckverbindung und diejenigen der konischen Steckverbindung in Achsrichtung gesehen wahlweise hintereinander oder nebeneinander angeordnet sein.
Weitere Eigenschaften Merkmale und Vorteile der vorliegenden Er­ findung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, wel­ che vier Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, entnommen werden. Es zeigt:
Fig. 1 in Seitenansicht einen Schlepper mit einem oberhalb der Haube der Antriebsmaschine angeordneten Schalldämpfer,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Kupplungsvorrichtung ge­ mäß der Erfindung,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 bis 6 drei weitere Ausführungsbeispiele.
Der in Fig. 1 dargestellte Schlepper hat eine vorn liegende Brenn­ kraftmaschine 1, die oben als Verkleidung eine wegschwenkbare Hau­ be 2 aufweist. Eine am seitlichen Abgassammelrohr 3 angeschlossene Abgasleitung 4 ist durch eine Öffnung 5 in der Haube 2 hindurch­ geführt und trägt oberhalb derselben einen Schalldämpfer 6. Um das Hochschwenken der Haube 2 beispielsweise zur Durchführung von Wartungsarbeiten an der Brennkraftmaschine 1 zu ermöglichen, muß der Schalldämpfer 6 abgenommen werden. Damit der Abbau des Schalldämpfers 6 einfach durchführbar ist, ist gemäß Fig. 2 auf dem Abgassammelrohr 3 der Brennkraftmaschine 1 mittels eines Flansches 8 ein Rohrstutzen 9 befestigt. Als Befestigungselemente dienen drei Schrauben 10. Der Rohrstutzen 9 ist an seinem oberen Ende innen mit einer konischen Ausnehmung 11 versehen. Die mit dem Schalldämpfer 6 fest verbundene Abgasleitung 4 greift mit ei­ nem Konus 13 in die konische Ausnehmung des Rohrstutzens 9 ein. An der Außenseite des Abgasrohres 12 ist ein dieses eng umschlie­ ßendes zylindrisches Rohr 15 befestigt, das den Konus 13 nach un­ ten überragt und außen über den Rohrstutzen 9 greift. Der Rohr­ stutzen 9 und das Rohr 15 stellen eine Steckverbindung dar, die zweckmäßig leicht gängig ausgebildet ist. Die Konusverbindung 11, 13 weist einen Konuswinkel auf, dessen Größe nahe der Selbsthem­ mung liegt, damit diese Verbindung ebenfalls stets leicht lösbar ist. Am Rohr 15 befindet sich unten an einer Seite eine mit die­ sem fest verbundene Zunge 16, die von oben her zwischen zwei Vor­ sprünge 17 am Rohrstutzen 9 greift.
Die Teile 16 und 17 dienen als Verdrehsicherung für das Abgas­ rohr 4. Bei der Ausführung einer Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 4 ist ein Rohrstutzen 19, der mit einem nicht dargestellten Abgassammelrohr in Verbindung steht, an seinem oberen Ende außen mit einem Konus 20 versehen. Eine mit einem nicht dargestellten Schalldämpfer verbundene zylindrische Abgasleitung 21 ist von oben her in den innen ebenfalls zylindrisch ausgebildeten Rohr­ stutzen 19 hineingeschoben. Ein außen am Abgasrohr 21 befestig­ tes Verbindungselement 22 umschließt mit einem zylindrischen Teil 23 das Abgasrohr 21 und läuft nach unten in einen konisch geform­ ten Teil 24 aus. Der Innenkonus 25 des Teils 24 greift über den damit übereinstimmenden Konus 20 des Rohrstutzens 19.
Bei der Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 5 ist ein Rohrstutzen 19 vorgesehen, der nicht nur hinsichtlich seines konischen Teils 20 sondern auch in seinen übrigen Abmessungen mit demjenigen gemäß Fig. 4 übereinstimmt. Ein mit einem nicht dargestellten Schall­ dämpfer verbundenes zylindrisches Abgasrohr 26 weist für den An­ schluß an den Rohrstutzen 19 einen dem Konus 20 angepaßten koni­ schen Teil 27 und im Anschluß daran einen zylindrischen Teil 28 auf, der dem Außendurchmesser des Rohrstutzens 19 angepaßt ist und zusammen mit diesem eine leicht gängige Steckverbindung bil­ det.
Schließlich ist in Fig. 6 eine Kupplungsvorrichtung für zwei Abgasrohre dargestellt, von denen das untere Abgasrohr 30 über einen konischen Teil 31 von einem größeren Durchmesser auf ein einen kleineren Durchmesser aufweisendes zylindrisches Rohr­ stück 33 übergeht. Das damit zu kuppelnde obere Abgasrohr 34 greift über das Rohrstück 33 des unteren Abgasrohres 30 und bildet mit diesem eine zylindrische Steckverbindung. Ein am unteren Ende des oberen Abgasrohres 34 angeordneter konischer Teil 35 greift enganliegend über den konischen Teil 31 des Ab­ gasrohres 30. Selbstverständlich soll auch hierbei wie bei al­ len anderen gezeigten Ausführungen die zylindrische Steckver­ bindung leicht gängig und die Konusverbindung mit einer guten Passung ausgebildet sein. Dabei soll der Konuswinkel an der Konusverbindung so bemessen sein, daß stets eine leichte Lös­ barkeit der Kupplungsvorrichtung gewährleistet ist.

Claims (4)

1. Kupplungsvorrichtung an der Trennstelle einer ab­ nehmbaren Abgasleitung der Brennkraftmaschine eines Kraft­ fahrzeugs, insbesondere für den abnehmbaren Schalldämpfer der vertikalen Abgasleitung eines Schleppers, wobei an der Trennstelle von den Abgasen beaufschlagte zylindrische bzw. konischen Teile der Abgasleitung im wesentlichen gasdicht ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (9 bis 15, bzw. 19 bis 25, bzw. 19, 20 bis 28, bzw. 30 bis 35) durch die Kombination einer zylindrischen Steckver­ bindung (9, 15 bzw. 19, 21 bzw. 19, 28 bzw. 33, 34) mit einer konischen Steckverbindung (11, 13 bzw. 20, 25 bzw. 20, 27 bzw. 31, 35) gebildet ist, daß die zylindrische Steckverbindung (9, 15 bzw. 19, 21 bzw. 19, 28 bzw. 33, 34) leichtgängig ausgebildet ist und daß die konische Steck­ verbindung (11, 13 bzw. 20, 25 bzw. 20, 27 bzw. 31, 35) einen Konuswinkel aufweist, dessen Größe nahe der Selbst­ hemmung dieser Verbindung liegt.
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Schalldämpfer fest verbundene Abgasleitung (4) mit einer Verdrehsicherung (16, 17) versehen ist.
3. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu kuppelnden Stellen der Abgasleitungen (19, 26 bzw. 33, 34) die Elemente der zylindrischen Steckverbindung (19, 28 bzw. 33, 34) und diejenigen der konischen Steckverbindung (20, 27 bzw. 31, 35) in Achsrichtung gesehen hintereinander angeordnet sind.
4. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu kuppelnden Stellen der Abgasrohre (4, 9 bzw. 19, 21) die Elemente der zylin­ drischen Steckverbindung (9, 15 bzw. 19, 21) und diejeni­ gen der konischen Steckverbindung (11, 13 bzw. 20, 25) nebeneinander angeordnet sind.
DE19782825335 1978-06-09 1978-06-09 Kupplungsvorrichtung an der trennstelle einer abgasleitung Granted DE2825335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825335 DE2825335A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Kupplungsvorrichtung an der trennstelle einer abgasleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825335 DE2825335A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Kupplungsvorrichtung an der trennstelle einer abgasleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825335A1 DE2825335A1 (de) 1979-12-20
DE2825335C2 true DE2825335C2 (de) 1988-03-31

Family

ID=6041431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825335 Granted DE2825335A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Kupplungsvorrichtung an der trennstelle einer abgasleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2825335A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2054779B (en) * 1979-07-26 1983-04-07 Deere & Co Exhaust system pipe and exhaust system with suck a pipe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928403C3 (de) * 1969-06-04 1974-05-16 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen Lösbare Verbindung für abgasführende Rohrleitungen in Kraftfahrzeugen
DE2318016A1 (de) * 1973-04-10 1974-11-21 Heinrich Dr Koepp Auspuff

Also Published As

Publication number Publication date
DE2825335A1 (de) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047470A1 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE19511479C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19806628C2 (de) Kabelbinder für die Bündelung oder Befestigung von Leitungen
DE2945668A1 (de) Klammer
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
AT5218U1 (de) Kraftstofftank
DE2825335C2 (de)
DE10349527A1 (de) Schlauch zum Fixieren einer Schlauchschelle
DE3446007A1 (de) Wasserkasten- und ausdehnungsgefaessvorrichtung fuer einen waermetauscher, insbesondere einen kuehler eines kraftfahrzeuges
DE3428449C2 (de)
DE4313091A1 (de) Flansch zur Befestigung von Rohren
DE2326736A1 (de) Rohrkupplung
EP1231377A2 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
DE102019119302A1 (de) Ablaufstutzen zum getrennten Auslassen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte
DE102005049673B4 (de) Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch
DE593953C (de) Zweiteiliger Ventilstutzen
DE3927128C2 (de)
DE19832627A1 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Sekundärluft in den Abgasbereich einer Brennkraftmaschine
DE1267032B (de) Kupplung zum Anschliessen einer Brennstoffleitung an einen Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen
DE2606578A1 (de) Gehaeuse fuer schalldaempfer o.dgl.
DE2909622C2 (de)
EP0045042A1 (de) Kanister-Aufnahmeeinrichtung
DE102013015955A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden von wenigstens zwei Bauelementen eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F01N 7/08

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee