DE102005049673B4 - Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse - Google Patents

Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102005049673B4
DE102005049673B4 DE102005049673A DE102005049673A DE102005049673B4 DE 102005049673 B4 DE102005049673 B4 DE 102005049673B4 DE 102005049673 A DE102005049673 A DE 102005049673A DE 102005049673 A DE102005049673 A DE 102005049673A DE 102005049673 B4 DE102005049673 B4 DE 102005049673B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
outer housing
partially
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005049673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005049673A1 (de
Inventor
Rolf Engel
Joel Michelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Heinrich Gillet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202004017479U external-priority patent/DE202004017479U1/de
Application filed by Heinrich Gillet GmbH filed Critical Heinrich Gillet GmbH
Priority to DE102005049673A priority Critical patent/DE102005049673B4/de
Publication of DE102005049673A1 publication Critical patent/DE102005049673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005049673B4 publication Critical patent/DE102005049673B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body

Abstract

Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen (10, 20) mit einem Überlappungsbereich bestehendes Gehäuse, wobei das äußere Gehäuseteil (10) eine wenigstens bereichsweise umlaufende Aufweitung (14) besitzt und in die Aufweitung (14) ein Riegelelement (24) eingreift,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
– das Riegelelement (24)
– ist eine aus der Wand des inneren Gehäuseteils (20) herausgeschnittene Zunge
– und ist federnd.

Description

  • Die Erfindung betrifft aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen mit einem Überlappungsbereich bestehende Gehäuse gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 3.
  • Der Stand der Technik zeigt eine Vielzahl von Konstruktionen für Rohrverbindungen. Man vergleiche DE 199 59 955 C , WO03/095806 A , WO02/066801 A , EP 0 581 834 B , WO01/96716 A , DE 12 94 393 B , US 3 531 429 , GB 443 210 , DE 202 00 599 U oder DE 101 0228 A . Diese Konstruktionen lassen sich grundsätzlich in zwei große Gruppen unterscheiden. Die eine Gruppe verwendet teils flache, teils profilierte Spannbänder, mit deren Hilfe die beiden Gehäusehälften gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Dichtung gegenseitig verspannt werden, die andere Gruppe verwendet massive Flansche, die miteinander verschraubt werden.
  • Nachteilig an den Konstruktionen, die Spannbänder verwenden, ist einerseits die Schwierigkeit, die Gasdichtigkeit zu gewährleisten, andererseits die Tatsache, dass der Spannbandverschluss zum Öffnen und Schließen nur von der Gehäuseseite aus zugänglich ist. Ist das Gehäuse eingebaut, im Falle eines Abgaskatalysators oder Abgasfilters im Motorraum eines Kraftfahrzeugs, kann der Spannbandverschluss häufig nur schlecht erreicht werden.
  • Nachteilig an den Konstruktionen, die mit massiven Flanschen arbeiten, ist die Notwendigkeit, die Flansche und Gehäusehälften zu verschweißen, was nur dann möglich ist, wenn die Wandstärke der Gehäuseteile einen gewissen Mindestwert nicht unterschreitet. Dies erhöht das Gewicht des Gehäuses. Hinzu kommt das erhebliche Gewicht der massiven, meist aus Guss bestehenden Flansche, so dass derartige Gehäuse ein hohes Gesamtgewicht haben. Das ist für die Anwendung in kraftstoffsparenden Kraftfahrzeugen wenig geeignet.
  • Einen weiteren Typ von Rohrverbindungen zeigen die DE 23 07 574 A und die DE 1 865 328 U . Diese Rohrverbindungen bestehen aus einer halbkreisförmigen Aufweitung im äußeren und einer ebenfalls halbkreisförmigen Einprägung im inneren Gehäuseteil, die sich zu einem Kanal mit Kreisquerschnitt ergänzen. An einer Stelle ist dieser Kanal offen, so dass ein langgestrecktes flexibles Riegelelement, beispielsweise ein Draht, in den Kanal eingeschoben werden kann. An der Stelle, an der der Draht eingeschoben wird, kann er auch wieder herausgezogen werden, wenn die Gehäuseteile getrennt werden sollen.
  • Oftmals besteht aber die Notwendigkeit, eine Konstruktion zu wählen, die das nachträgliche Öffnen des Gehäuses verhindert oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs ermöglicht. Für diese Einsatzzwecke sind die bekannten Lösungen nicht geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art anzugeben, welches einfach herzustellen und einfach zu montieren, jedoch nicht zu demontieren ist und gleichzeitig ein minimales Gewicht besitzt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Ein großer Vorteil der Erfindung ist das minimale Gewicht, da keinerlei Zusatzelemente benötigt werden. Vielmehr werden die für die Verbindung erforderlichen Elemente direkt in die Gehäusewände eingetieft. Dadurch wird auch der Platzbedarf minimiert.
  • Eine besonders stabile Verbindung ergibt sich, wenn die Aufweitung im äußeren Gehäuseteil asymmetrisch geformt ist.
  • Gemäß einer zweiten Lösung der Aufgabe ist Gegenstand des Anspruchs 3. Diese Konstruktion verwendet zwar ein Zusatzelement als Riegelelement, hat jedoch den Vorteil, dass mit Hilfe eines rohrförmigen, zwischen innerem und äußerem Gehäuseteil eingeschobenem Spezialwerkzeugs das Riegelelement deaktiviert werden kann. Ist das Riegelelement deaktiviert, können die beiden Gehäuseteile voneinander gelöst werden, um das Gehäuse zu öffnen.
  • Vorteilhafterweise ist auch in diesem Fall die Einprägung im inneren Gehäuseteil asymmetrisch geformt.
  • Vorteilhafterweise ist die Aufweitung im äußeren Gehäuseteil flach ausgebildet, um das Deaktivieren des V-förmigen Riegelelements zu erleichtern.
  • Vorzugsweise ist im äußeren Gehäuseteil eine wenigstens bereichsweise umlaufende Sicke vorgesehen, die als Endanschlag für das innere Gehäuseteil dient.
  • Sollen die beiden Gehäuseteile fluiddicht verbunden werden, so wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung benachbart zum Ende des äußeren Gehäuseteils in das innere Gehäuseteil eine umlaufende Sicke eingearbeitet. In diese Sicke wird dann die benötigte Dichtung eingelegt. Dadurch ist sie gegen Verschiebungen und weitestgehend gegen Beschädigungen beim Zusammenfügen und gegebenenfalls wieder Lösen der beiden Gehäuseteile geschützt.
  • Alternativ dazu kann die die Dichtung aufnehmende Sicke auch im äußeren Gehäuseteil angebracht sein.
  • Um das Zusammenstecken der beiden Gehäuseteile zu erleichtern, kann das Ende des äußeren Gehäuseteils trichterartig aufgeweitet sein.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen jeweils auszugsweise und als Längsschnitt
  • 1 den Überlappungsbereich eines ersten aus zwei Gehäuseteilen zusammengesteckten Gehäuses und
  • 2 den Überlappungsbereich eines aus zwei Gehäuseteilen zusammengesteckten zweiten Gehäuses.
  • 1 zeigt ausschnittsweise und als halber Längsschnitt den Überlappungsbereich eines Gehäuses, welches aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen 10, 20 zusammengesteckt ist. Das äußere Gehäuseteil 10 besitzt ein trichterförmig aufgeweitetes Ende 12, um das Zusammenstecken des Gehäuses zu erleichtern. Des weiteren besitzt das äußere Gehäuseteil 10 eine wenigstens bereichsweise umlaufende flache Aufweitung 13 und daneben eine wenigstens bereichsweise umlaufende Sicke 11.
  • Das innere Gehäuseteil 20 besitzt im Bereich der Aufweitung 13 im äußeren Gehäuseteil 10 eine wenigstens bereichsweise umlaufende Einprägung 23, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel asymmetrisch geformt ist. Zwischen der Aufweitung 13 und der Einprägung 23 befindet sich ein wenigstens bereichsweise umlaufendes Riegelelement 2 mit V-förmigem Querschnitt. Die Schenkel des Riegelelements 2 sind aufgespreizt und verhindern so, dass die beiden Gehäuseteil 10, 20 gelöst werden können.
  • Das innere Ende des inneren Gehäuseteils 20 liegt an der Sicke 11 an, die auf diese Weise als Endanschlag dient.
  • Schließlich besitzt das innere Gehäuseteil 20 in der Nähe des Endes 12 des äußeren Gehäuseteils 10 eine umlaufende Sicke 21, in der eine Dichtung 1 liegt. Diese Dichtung 1 bewirkt, dass die beiden Gehäuseteile 10, 20 fluiddicht zusammengesteckt sind.
  • Soll das Gehäuse wieder geöffnet werden, so wird in den Spalt zwischen äußerem und innerem Gehäuseteil 10, 20 ein rohrförmiges Werkzeug eingeschoben, welches das Riegelelement so weit zusammendrückt, dass das äußere Gehäuseteil 10 abgezogen werden kann.
  • 2 zeigt den Überlappungsbereich eines zweiten Gehäuses. Auch dieses besteht aus einem äußeren Gehäuseteil 10 und einem inneren Gehäuseteil 20, die mit Hilfe der Dichtung 1 fluiddicht verbunden sind. Das äußere Gehäuseteil 10 besitzt eine wenigstens bereichsweise umlaufende Aufweitung 14, hier mit asymmetrischem Querschnitt. Aus dem inneren Gehäuseteil 10 ist im Bereich der Aufweitung 14 des äußeren Gehäuseteils 10 wenigstens eine Zunge 24 herausgeschnitten und herausgebogen. Diese Zunge 24 legt sich federnd in die Aufweitung 14 und verbindet so die beiden Gehäuseteile 10, 20 unlösbar miteinander.

Claims (9)

  1. Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen (10, 20) mit einem Überlappungsbereich bestehendes Gehäuse, wobei das äußere Gehäuseteil (10) eine wenigstens bereichsweise umlaufende Aufweitung (14) besitzt und in die Aufweitung (14) ein Riegelelement (24) eingreift, gekennzeichnet durch die Merkmale: – das Riegelelement (24) – ist eine aus der Wand des inneren Gehäuseteils (20) herausgeschnittene Zunge – und ist federnd.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal: – die Aufweitung (14) im äußeren Gehäuseteil (10) ist asymmetrisch geformt.
  3. Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen (10, 20) mit einem Überlappungsbereich bestehendes Gehäuse, wobei das äußere Gehäuseteil (10) eine wenigstens bereichsweise umlaufende Aufweitung (13), das innere Gehäuseteil (20) im Bereich der Aufweitung (13) eine wenigstens bereichsweise umlaufende Einprägung (23) besitzt und wobei zwischen Aufweitung (13) und Einprägung (23) sich ein Riegelelement (2) befindet, gekennzeichnet durch die Merkmale: – das Riegelelement (2) – besitzt einen V-förmigen Querschnitt – und ist federnd.
  4. Gehäuse nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch das Merkmal: – die Einprägung (23) im inneren Gehäuseteil (20) ist asymmetrisch geformt.
  5. Gehäuse nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch das Merkmal: – die Aufweitung (13) im äußeren Gehäuseteil (10) ist flach ausgebildet.
  6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das Merkmal: – eine wenigstens bereichsweise umlaufende Sicke (11) im äußeren Gehäuseteil (10) dient als Endanschlag für das innere Gehäuseteil (20).
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Merkmale: – benachbart zum Ende (12) des äußeren Gehäuseteils (10) besitzt das innere Gehäuseteil (20) eine umlaufende Sicke (21), – in der Sicke (21) befindet sich eine Dichtung (1).
  8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Merkmale: – benachbart zum Ende (12) des äußeren Gehäuseteils (10) besitzt dieses eine umlaufende ausgestellte Sicke, – in der Sicke befindet sich eine Dichtung (1).
  9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch das Merkmal: – das Ende (12) des äußeren Gehäuseteils (10) ist trichterartig aufgeweitet.
DE102005049673A 2004-11-11 2005-10-18 Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse Expired - Fee Related DE102005049673B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049673A DE102005049673B4 (de) 2004-11-11 2005-10-18 Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004017479U DE202004017479U1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse
DE202004017479.0 2004-11-11
DE102005049673A DE102005049673B4 (de) 2004-11-11 2005-10-18 Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005049673A1 DE102005049673A1 (de) 2006-05-18
DE102005049673B4 true DE102005049673B4 (de) 2011-02-03

Family

ID=36273961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049673A Expired - Fee Related DE102005049673B4 (de) 2004-11-11 2005-10-18 Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005049673B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019332A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-30 Continental Automotive Gmbh Anschlusselement für Fluidleitungen sowie Druckfluid führendes Bauelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1865328U (de) * 1962-10-24 1963-01-10 Gustav Huedig Maschinenfabrik Kupplung zum raschen, dichten und zugfesten verbinden von zwei rohrfoermigen, hohlzylindrischen bauteilen.
DE2307574A1 (de) * 1972-02-22 1973-08-30 Norgren Co C A Vorrichtung zum verbinden teleskopartig ineinanderschiebbarer elemente
FR2839533A1 (fr) * 2002-05-07 2003-11-14 Faurecia Sys Echappement Dispositif nettoyable de depollution des gaz d'echappement d'un moteur

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1865328U (de) * 1962-10-24 1963-01-10 Gustav Huedig Maschinenfabrik Kupplung zum raschen, dichten und zugfesten verbinden von zwei rohrfoermigen, hohlzylindrischen bauteilen.
DE2307574A1 (de) * 1972-02-22 1973-08-30 Norgren Co C A Vorrichtung zum verbinden teleskopartig ineinanderschiebbarer elemente
FR2839533A1 (fr) * 2002-05-07 2003-11-14 Faurecia Sys Echappement Dispositif nettoyable de depollution des gaz d'echappement d'un moteur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005049673A1 (de) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006082084A1 (de) Wärmetauscher
EP1774245A1 (de) Ganz-metall-wärmetauscher und verfahren zu seiner herstellung
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102006005421A1 (de) Wärmetauscher
DE102013221932A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE2553058A1 (de) Rohrkupplung
DE102004043658B4 (de) Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles
DE102005049673B4 (de) Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse
DE10155541A1 (de) Treibstoffbehälter und dessen Verbindung mit einem Rohr
EP3362656B1 (de) Abgaskomponente, verfahren zum herstellen einer solchen abgaskomponente, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102018119493A1 (de) Planetenträger mit nietausbildendem Verbindungsstück, Planetengetriebe und Herstellverfahren für einen Planetenträger
AT404188B (de) Heizungs-plattenradiator
DE10034365B4 (de) Rohrleitung
DE102008028244B3 (de) Abgaswärmetauscher
DE102013227113A1 (de) Wärmetauscher mit umlaufender Dichtung
DE602004002083T2 (de) O-Ring für Pressverbindungen
EP2762659B1 (de) Montage- und Reparatureinrichtung
DE202004017479U1 (de) Aus zwei wenigstens bereichsweise rohrförmigen Gehäuseteilen bestehendes Gehäuse
EP2995872B1 (de) Abstandshalter sowie verfahren zu dessen herstellung
DE60315315T2 (de) Spannband, rohrendverbindung und abgasanlage
EP1788291A2 (de) Spannring einer spannbaren Rohrkupplung
DE8533204U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohre von Kfz.-Auspuffanlagen
DE10201911A1 (de) Verbindungsknoten zwischen zwei Hohlprofilen einer Rahmenstruktur, insbesonderefür Fahrzeuge
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch
DE2825335C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501