DE2824583A1 - Verfahren und vorrichtung zum erkennen stark reflektierender gegenstaende in einer autokollimationslichtschranke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erkennen stark reflektierender gegenstaende in einer autokollimationslichtschranke

Info

Publication number
DE2824583A1
DE2824583A1 DE19782824583 DE2824583A DE2824583A1 DE 2824583 A1 DE2824583 A1 DE 2824583A1 DE 19782824583 DE19782824583 DE 19782824583 DE 2824583 A DE2824583 A DE 2824583A DE 2824583 A1 DE2824583 A1 DE 2824583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
polarization
light barrier
light
autocollimation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824583B2 (de
DE2824583C3 (de
Inventor
Karl-Otto Buchholz
Juergen Erdmann
Guenter Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Original Assignee
Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6041060&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2824583(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Erwin Sick GmbH Optik Elektronik filed Critical Erwin Sick GmbH Optik Elektronik
Priority to DE19782824583 priority Critical patent/DE2824583C3/de
Priority to EP79101741A priority patent/EP0005852B1/de
Publication of DE2824583A1 publication Critical patent/DE2824583A1/de
Publication of DE2824583B2 publication Critical patent/DE2824583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824583C3 publication Critical patent/DE2824583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • G01V8/14Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver using reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft ein "Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen stark reflektierender Gegenstände in einer Autokollimationslichtschranke mit einem auf einer Seite der Überwachungsstrecke Licht-Sender-Empfänger und einem auf der entgegengesetzten Seite der Überwachungsstrecke befindlichen Retroreflektor.
Bei derartigen Autokollimationslichtschranken sind Lichtsender und Liehtempfänger in einem Gehäuse vereinigt. Die Trennung von Sende- und Empfangslichtstrahl kann beispielsweise durch einen Strahlenteilerspiegel erfolgen, wobei ein und dasselbe Objektiv für Sende- und Empfangsstrahl verwendet wird. Es ist aber auch möglich, für das Sende- und Empfangslicht zwei unmittelbar nebeneinander angeordnete Objektive zu verwenden, weil die mit dem Lichtsender-Empfänger zusammenarbeitenden Retroreflektoren einen auffallenden Lichtstrahl nicht nur genau in sich selbst, sondern innerhalb eines eng begrenzten Raumwinkels reflektieren, so daß von dem aus dem Sendeobjektiv austretenden Sendelichtstrahl ein relativ großer Bruchteil auf das unmittelbar daneben angeordnete Empfangsobjektiv gelenkt wird.
Die bekannten Autokollimationslichtschranken arbeiten so, daß der Sendelichtstrahl von dem Retroreflektor zum Empfänger reflektiert wird, wo die zurückgeworfene Strahlung von einem photoelektrischen Wandler aufgenommen und in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, das an eine elektronische Auswerteeinheit angelegt ist. Die Auswerteeinheit liefert im einfachsten Fall am Ausgang eine elektrische, optische oder akustische Aussage darüber, ob der Lichtstrahl zwischen Lichtsender-Empfänger und Reflektor frei oder durch ein Hindernis unterbrochen ist. Die Vorteile einer Lichtschrankenanordnung, in der Sender und Empfänger in einem Gehäuse untergebracht sind, liegen darin, daß nur an einer Stelle ein elektrischer Anschluß notwendig ist und an der gegenüberliegenden Seite der Überwachungsstrecke
909849/0458
nur ein relativ justierunempfindlicher Reflektor angebracht zu werden braucht. Auf diese Vorteile muß jedoch häufig verzichtet werden, wenn auch stark reflektierende Gegenstände innerhalb der Überwachungsstrecke erkannt werden sollen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der ausgesandte Lichtstrahl nicht nur am Reflektor sondern auch an dem zu erkennenden Gegenstand reflektiert wird. Der Empfänger erhält daher auch beim Eintreten eines reflektierenden Gegenstandes in die Überwachungsstrecke Licht, so daß in diesem Fall ein Hindernis innerhalb der Überwachungsstrecke nicht signalisiert wird.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Autokollimationslichtschranke der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit denen auch stark reflektierende Gegenstände innerhalb der Überwachungsstrecke erkannt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß
a) linear polarisiertes Sendelicht verwendet wird,
b) am Retroreflektor der Polarisationszustand des Sendelichts verändert wird und
c) das Empfangslicht vor dem Auftreffen auf den photoelektrischen Wandler in einer Ebene polarisiert wird, die gegenüber der Polarisationsebene des Sendelichts um 90° gedreht ist.
Dabei kann das Sendelicht am Retroreflektor zumindest teilweise depolarisiert werden, oder es wird die Polarisationsebene des Sendelichtes am Retroreflektor um einen Winkel zwischen 10° und 170°, vorzugsweise um 80° bis 100°, insbesondere 90° gedreht.
Der Erfindungsgedanke ist also darin zu sehen, daß der an sich passive Retroreflektor zum aktiven Reflektor gemacht
909849/0458
wird, indem er das vom Sender kommende linear polarisierte Licht in einer ganz charakteristischen Weise beeinflußt, nämlich depolarisiert oder die Polarisationsebene dreht. Das vom Sender ausgesandte linear polarisierte Licht wird also vom Empfänger nur dann als Licht erkannt, wenn es von dem aktiven Retroreflektor zurückgeworfen wird. Während also die depolarisierende oder polarisationsebenen-drehende Eigenschaft des Reflektors dafür sorgt, daß das auf ihn auftreffende, linear polarisierte Sendelicht als unpolarisiertes oder um 90° gedrehtes Licht reflektiert wird, so daß der Empfänger die darin enthaltene Komponente mit der zum photoelektrischen Wandler durchgelassenen Schwingungsebene erkennen kann, tritt jedoch bei den bisher störenden Oberflächenreflexionen bei stark reflektierenden Gegenständen dieser Depolarisations- oder Polarisationsebenendreheffekt nicht auf, so daß die ursprüngliche Sendelicht-Schwingungsebene des Sendelichtes erhalten bleibt. Die Empfangsstrahlung mit dieser Schwingungsebene wird aber wegen der um 90° gedrehten Polarisation am Empfänger nicht erkannt, so daß am photoelektrischen Wandler in diesem Fall kein Ausgangssignal entsteht.
Die Erfindung schafft also eine wesentliche Kontraststeigerung zwischen der vom Reflektor kommenden Strahlung und der durch den Oberflächenreflex verursachten Strahlung.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur eine erfindungsgemäße Autokollimationsschranke schematisch zeigt.
In einem gemeinsamen Gehäuse 18 ist ein an das Stromnetz anschließbares Netzgerät 19 angeordnet, welches eine Strahlungsquelle 20 insbesondere eine GaAs-Diode, und eine elektronische Auswerteeinheit 21 speist. Das von der Strahlungsquelle 20 ausgehende Licht wird über ein der einfachen Darstellung halber nicht gezeigtes Kondensorsystem und über ein Frontobjektiv
909849/0458
zu einem scharfen Lichtschranken-Sendestrahl 14 zusammengefaßt, v/elcher die Überwachungsstrecke 23 durchläuft, an deren Ende sich ein Retroreflektor 12 befindet, der den Sendelichtstrahl 14 innerhalb eines sehr eng begrenzten Raumwinkelbereiches reflektiert. Auf diese Weise gelangt ein aus diesem Raumwinkelbündel herausgeschnittenes Empfangslichtbündel 15 zu einem weiteren Frontobjektiv 24, das unmittelbar neben dem Sende-Frontobjektiv 22 angeordnet ist und das empfangene Licht auf einem photoelektrischen Wandler 25 konzentriert. Der photo elektrische Wandler 25 ist an die elektronische Auswerteeinheit angeschlossen, welche an ihrem Ausgang 26 ein Erkennungssignal abgibt, je nachdem, ob der photoelektrische Wandler 25 eine Lichtmenge oberhalb einer vorbestimmten Schwelle empfängt oder nicht.
Erfindungsgemäß ist zwischen dem Frontobjektiv 22 und der Strahlungsquelle 20 ein Polarisator 16 angeordnet, welcher den Sendelichtstrahl 14 linear polarisiert. Die Polarisationsebene ist vorzugsweise am Ort der kleinsten Apertur der Strahlen innerhalb des Gerätes.
Da es sich bei dem Reflektor 12 erfindungsgemäß um einen solchen mit einem deutlichen Depolarisationsvermögen handelt, ist der zum Empfangs-Frontobjektiv gelangende Empfangslichtstrahl 15 zumindest weitgehend unpolarisiert. bzw. die Polarisationsebene um 90° gedreht zur Polarisationsebene des Sendestrahls. Zwischen dem Frontobjektiv 24 und dem photoelektrischen Wandler 25 ist erfindungsgemäß ein weiterer Polarisator 17 angeordnet, welcher nur Licht mit einer solchen Schwingungsebene durchläßt, die gegenüber der Schwingungsebene des Sendelichtstrahls 14 um 90° gedreht ist. Bei freier Überwachungsstrecke 23 wird somit derjenige Teil des Empfangslichtstrahles 15 zum photoelektrischen Wandler 25 durchgelassen, der eine Schwingungsebene mit einer Komponente in Richtung der Durchlaßebene des Polarisators 17 hat.
909849/0458
Tritt nun ein gestrichelt angedeuteter Gegenstand 27 mit glänzender Oberfläche in den Sende-Lichtschrankenstrahl 14-ein, so wird von dessen Oberfläche ebenfalls nur gestrichelt angedeutetes Licht 28 zum Lichtempfänger 13 innerhalb des Gehäuses 18 reflektiert. Da jedoch einfache Spiegelflächen das auf sie auftreffende Licht zumindest nicht wesentlich depolarisieren, ist der Lichtstrahl 28 in der gleichen Ebene linear polarisiert wie der vom Sender 11 kommende Sende-Lichtschrankenstrahl 1A-. Diese Schwingungsebene ist senkrecht zu derjenigen, welche vom Polarisator 17 durchgelassen wird, so daß in diesem Fall kein Empfangslicht zum photoelektrischen Wandler 25 gelangt und die Auswerteeinheit 21 damit einen in der Überwachungsstrecke 23 befindlichen Gegenstand signalisiert.
Bevorzugt wird erfindungsgemäß ein Retroreflektor 12 verwendet, welcher die Polarisationsebene des Sendelichtes um 90° dreht. Statt dessen kann unmittelbar vor dem Retroreflektor 12 auch ein die Polarisationsebene des eintretenden Lichtes um 4-5 drehendes optisches Element 10 angebracht werden. Beim ersten Durchgang durch das Element 10 wird die Polarisationsebene des Sendelichtstrahls um 4-5° > beim zweiten Durchgang nach der Reflexion um weitere 4-5°, also insgesamt um 9°° gedreht. Der Retroreflektor soll in diesem Fall keine oder nur eine geringfügige polarisationsebenen-drehende Eigenschaften aufweisen und möglichst auch nicht depolarisierend wirken. Dies ergibt die beste Lichtausbeute. Als Retroreflektor eignet sich in diesem Fall eine Domlinse, welche jedoch mit Silikatglaslinsen bestückt sein sollte, um die bei transparenten Kunststoffteilen vorkommenden Depolarisationen zu vermeiden. Auch eine Anordnung mehrerer in einer Ebene angeordneter Domlinsen kommt in Frage.
Glaßtripelreflektoranordnungen oder aus Glas bestehende Beckprismen zeigen dagegen selbst eine polarisationsebenen-drehende Eigenschaft, so daß sich in diesem Fall die Anordnung des die
909848/0458
Polarisationsebene drehenden optischen Elementes 10 erübrigt.
Zur Erzielung eines depolarisierenden Effektes können Kunststoff-Trip elspiegel-Anordnungen verwendet werden, welche zusätzlich auch noch eine gewisse Drehung der Polarisationsebene hervorrufen.
Kunststoffteile zeigen nämlich insbesondere aufgrund innerer Spannungen einen starken Depolarisierungseffekt.
Sofern der Retroreflektor 12 keine oder nur geringe depolarisierende Eigenschaften aufweist, kann an der Stelle 10 auch
ein depolarisierendes optisches Element angeordnet werden,
z.B. eine unter starken inneren Spannungen stehende Plexiglasscheibe.
Für die Erzielung einer Polarisationsebenendrehung durch das Element 10 stehen verschiedene Kristalle und Folien zur Verfügung.
Scotchlitefolien können sowohl mit als auch ohne Depolarisationseffekt hergestellt werden. Einen guten Depolarisationseffekt zeigt die Scotchlitefolie mit der Bezeichnung "Diamond-Grade".
Während dLe Polarisationsfilter 16, 17 nach der Zeichnung hinter den Frontlinsen 22, 24- angeordnet sind, da als Linsen nicht depolarisierende Silikatglaslinsen angenommen sind, sollte das Polarisationsfilter 16 vor der Frontlinse 22 angeordnet werden, sofern diese aus Kunststoff besteht, da Kunststofflinsen aufgrund innerer Spannungen häufig depolarisierend wirken. Auch der Polarisator 17 sollte vor der Linse 24 angeordnet werden, sofern letztere aus transparentem Kunststoff besteht.
901841/041·
Leerseite

Claims (10)

  1. PATE NTANWALTE
    MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
    Erwin Sick GmbH
    Optik-Elektronik 5· Juni 197 8
    Sebastian-Kneipp-Str.1
    Waldkirch S/ri - S 3470
    Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen stark reflektierender Gegenstände in einer Autokollimationslichtschranke
    Patentanspruch e :
    Verfahren zum Erkennen stark reflektierender Gegenstände in einer Autokollimationslichtschranke mit einem auf einer Seite der Überwachungsstrecke Licht-Sender-Empfänger und einem auf der entgegengesetzten Seite der Überwachungsstrecke befindlichen Retroreflektor, dadurch g e k e η η zeichnet, daß
    a) linear polarisiertes Sendelicht verwendet wird,
    b) am Retroreflektor (12) der Polarisationszustand des Sendelichts verändert wird und
    c) das Empfangslicht vor dem Auftreffen auf den photoelektrischen Wandler (25) in einer Ebene polarisiert wird, die gegenüber der Polarisationsebene des Sendelichts um 9°° gedreht ist.
    909849/0458
    DR. C. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIPL.-INC. W. CRAMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
    β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MÜNCHEN. KONTO-NUMMER 7270
    TEL. (089) 22 42 II. TELEX 05-29672 PATMF SEELBERCSTR.23/2S. TEL.(07ll)56 72 61 POSTSCHECKi MÖNCHEN 77062-805
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Sendelicht am ßetroreflektor (12) zumindest teilweise depolarisiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Polarisationsebene des Sendelichtes am ßetroreflektor (12) um einen Winkel zwischen 10° und 170°, vorzugsweise um 80° bis 100°, insbesondere 90° gedreht wird.
  4. 4·. Autokollimationslichtschranke zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Betroreflektor (12) den Polarisationszustand des Sendelichtes verändernde Hittel vorgesehen sind.
  5. 5- Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der ßetroreflektor (12) ein Depolarisationsvermögen aufweist.
  6. 6. Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Eetroreflektor (12) ein Polarisationsebenen-Drehungsvermögen aufweist.
  7. 7. Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß vor dem ßetroreflektor (12) die Polarisationsebene drehende optische Elemente (10) angeordnet sind.
  8. 8. Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß als Betroreflektor ein Kunststoff-Tripelspiegel oder.depolarisierte Scotchlite-Folien verwendet werden.
    909849/0458
  9. 9- Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß als Retroreflektor eine Glastripelspiegelanordnung verwendet wird.
  10. 10. Autokollimationslichtschranke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß als Eetroreflektor eine Domlinse mit einem davor angeordneten, die Polarisationsebene drehenden optischen Element (10) verwendet wird.
    909849/0458
DE19782824583 1978-06-05 1978-06-05 Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke Expired DE2824583C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824583 DE2824583C3 (de) 1978-06-05 1978-06-05 Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke
EP79101741A EP0005852B1 (de) 1978-06-05 1979-06-01 Reflektionslichtschranke geeignet für das Erkennen stark reflektierender Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824583 DE2824583C3 (de) 1978-06-05 1978-06-05 Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2824583A1 true DE2824583A1 (de) 1979-12-06
DE2824583B2 DE2824583B2 (de) 1980-12-11
DE2824583C3 DE2824583C3 (de) 1985-10-03

Family

ID=6041060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824583 Expired DE2824583C3 (de) 1978-06-05 1978-06-05 Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0005852B1 (de)
DE (1) DE2824583C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018393A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Lichtgitter
JPS5761903A (en) * 1980-09-30 1982-04-14 Shin Meiwa Ind Co Ltd Inspecting device for terminal press-fixed of electric wire press-fixed with terminal
US6586721B2 (en) 1998-08-28 2003-07-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh & Co. Ohg Movement detector including a vertical resonator and receiver disposed within an open housing
EP1770413A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 Sick Ag Reflexionslichtschranke
EP1832896A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 Pepperl + Fuchs Gmbh Reflexionslichtschranke mit Zusatzstrahlungsquelle zum Nachweis von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE19859126B4 (de) * 1998-07-24 2012-06-28 Baumer Innotec Ag Schichtige Anordnung zur Retroreflexion von Licht
EP2529995A2 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102015109088A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Sick Ag Sensor
DE102006027389B4 (de) 2006-06-13 2019-07-04 Sick Ag Lichtschranke und Verfahren zu deren Betrieb

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135070C2 (de) * 1981-09-04 1985-07-11 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von Objekten und Strukturen, die in einem lichtabsorbierenden Medium verborgen sind
JPS58173454A (ja) * 1982-03-29 1983-10-12 ゼロツクス・コ−ポレ−シヨン 偏光を利用した光学的検出装置
DE3213625C2 (de) * 1982-04-13 1985-12-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optischer Sensor
DE3237035C1 (de) * 1982-10-06 1984-01-26 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Reflexionslichtschranke
DE3514643A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Reflexionslichtschranke
DE3733656C1 (de) * 1987-10-05 1989-02-02 Hoermann Kg Reflexionslichtschranke
DE4238116C2 (de) * 1992-11-12 1994-09-01 Leuze Electronic Gmbh & Co Reflexionslichtschranke mit nebeneinanderliegender Sende- und Empfangsoptik
DE4343457C1 (de) * 1993-12-20 1994-10-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung zum Erkennen von transparenten Gegenständen
DE19621120C1 (de) * 1996-05-24 1997-05-07 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE19639403A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Sick Ag Optoelektronischer Sensor
DE19801632C2 (de) * 1997-10-24 2003-05-08 Pepperl & Fuchs Reflexlichtschranke, insbesondere zur Erkennung transparenter, polarisierender Materialien, sowie ein Verfahren zur Verbesserung der Störsicherheit von Reflexlichtschranken
FR2792732B1 (fr) 1999-04-23 2001-06-08 Schneider Electric Sa Cellule optique bichromatique
ATE287568T1 (de) * 2001-06-09 2005-02-15 Siemens Building Tech Ag Linearer rauchmelder
DE102017128450A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Pepperl + Fuchs Gmbh Reflexionslichtschranke zum Nachweis von Objekten in einem Erfassungsbereich

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934321A1 (de) * 1969-07-07 1971-01-21 Sick Erwin Lichtschranke
DE2238049A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-21 Siemens Ag Einrichtung bei eisenbahnanlagen mit schienengleichen bahnuebergaengen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904700A (en) * 1956-07-05 1959-09-15 Gpe Controls Inc Polarized light system for web edge control
US3066797A (en) * 1958-10-20 1962-12-04 R W Gunson Seeds Ltd Colour sorting machines
GB1038402A (en) * 1962-03-12 1966-08-10 Ass Elect Ind Improvements relating to radiation sensitive equipment
GB1038042A (en) * 1962-04-19 1966-08-03 Ass Elect Ind Improvements relating to radiation detector apparatus
US3502888A (en) * 1967-07-19 1970-03-24 Sylvania Electric Prod Optical retroreflective label reading systems employing polarized electromagnetic radiation
DE2014107A1 (de) * 1970-03-24 1971-10-14 Sarl Thevon Freres Lichtschranke
US3709580A (en) * 1971-03-18 1973-01-09 Us Navy Extended range polarization target
NL179027C (nl) * 1975-12-03 1986-07-01 Ludovicus Petrus Maria Van Val Kleurdetectie-inrichting.
DE2647285B2 (de) * 1976-10-20 1980-07-17 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Auflicht-Leser für mehrstellige, binärcodierte Informationen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934321A1 (de) * 1969-07-07 1971-01-21 Sick Erwin Lichtschranke
DE2238049A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-21 Siemens Ag Einrichtung bei eisenbahnanlagen mit schienengleichen bahnuebergaengen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018393A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Lichtgitter
JPS5761903A (en) * 1980-09-30 1982-04-14 Shin Meiwa Ind Co Ltd Inspecting device for terminal press-fixed of electric wire press-fixed with terminal
JPS6252803B2 (de) * 1980-09-30 1987-11-06 Shin Meiwa Ind Co Ltd
DE19859126B4 (de) * 1998-07-24 2012-06-28 Baumer Innotec Ag Schichtige Anordnung zur Retroreflexion von Licht
US6586721B2 (en) 1998-08-28 2003-07-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh & Co. Ohg Movement detector including a vertical resonator and receiver disposed within an open housing
EP1770413A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 Sick Ag Reflexionslichtschranke
EP1832896A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 Pepperl + Fuchs Gmbh Reflexionslichtschranke mit Zusatzstrahlungsquelle zum Nachweis von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE102006027389B4 (de) 2006-06-13 2019-07-04 Sick Ag Lichtschranke und Verfahren zu deren Betrieb
EP2529995A2 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102011103588A1 (de) 2011-05-30 2012-12-06 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102011103588B4 (de) 2011-05-30 2019-04-18 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102015109088A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Sick Ag Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0005852B1 (de) 1984-09-26
DE2824583B2 (de) 1980-12-11
EP0005852A1 (de) 1979-12-12
DE2824583C3 (de) 1985-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen stark reflektierender gegenstaende in einer autokollimationslichtschranke
DE19707417C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE29607076U1 (de) Opto-elektronischer Sensor zur Erkennung transparenter Objekte
DE2824582A1 (de) Lichtschranke
DE10146639A1 (de) Lichtgitter mit Strahlteiler
EP0200186B1 (de) Lichtschranke
DE952155C (de) Lichtelektrische Schranke
DE3733656C1 (de) Reflexionslichtschranke
DE19924470A1 (de) Reflexionslichtschranke und Verfahren zum Detektieren eines Objekts in einem Objektraum sowie Reflektoreinheit für eine solche Reflexionslichtschranke
DE1623512B1 (de) Laser entfernungsmesseinrichtung
DE19801632A1 (de) Reflexlichtschranke, insbesondere zur Erkennung transparenter, polarisierender Materialien, sowie ein Verfahren zur Verbesserung der Störsicherheit von Reflexlichtschranken
DE19913156B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10031414B4 (de) Vorrichtung zur Vereinigung optischer Strahlung
CH618794A5 (en) Method for testing optical fibres and device for carrying out the method.
DE19533044A1 (de) Doppeldurchlichtschranke
DE112020006525T5 (de) Sensor im unteren Displaybereich
DE10016892B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19810231C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP0951653B1 (de) Optoelektronische vorrichtung
DE1948344A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung der Rueckstrahlung von auf ein Target fallendem Laserlicht
DE19614872C1 (de) Lichttaster
DE7816814U1 (de) Reflexionslichtschranke zum erkennen aus stark reflektierender gegenstaende innerhalb einer von einem strahlenbuendel durchsetzten ueberwachungsstrecke
DE19639403A1 (de) Optoelektronischer Sensor
DE4421225A1 (de) Vorrichtung zur Fadenrißerkennung an einer Textilmaschine
DE951484C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereodoppelbildern mittels polarisierten Lichtes

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BUCHHOLZ, KARL-OTTO ERDMANN, JUERGEN, 7808 WALDKIRCH, DE FETZER, GUENTER, 7803 GUNDELFINGEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8306 Patent modified in the restriction proceedings (reprinted)
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8330 Complete disclaimer