DE3213625C2 - Optischer Sensor - Google Patents

Optischer Sensor

Info

Publication number
DE3213625C2
DE3213625C2 DE3213625A DE3213625A DE3213625C2 DE 3213625 C2 DE3213625 C2 DE 3213625C2 DE 3213625 A DE3213625 A DE 3213625A DE 3213625 A DE3213625 A DE 3213625A DE 3213625 C2 DE3213625 C2 DE 3213625C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
receiver
sensor according
light
exit surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3213625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3213625A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 6840 Lampertheim Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaller-Automation Industrielle Automationstechni
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3213625A priority Critical patent/DE3213625C2/de
Priority to US06/479,997 priority patent/US4563577A/en
Priority to IT20501/83A priority patent/IT1160769B/it
Priority to JP58062399A priority patent/JPS58187880A/ja
Priority to FR8305950A priority patent/FR2524984B1/fr
Publication of DE3213625A1 publication Critical patent/DE3213625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213625C2 publication Critical patent/DE3213625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • G01V8/14Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver using reflectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/74Systems using reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. IFF, i.e. identification of friend or foe

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen optischen Sensor mit einem Lichtstrahlen aussendenden Geber (1) und einem Empfänger (2) zur Aufnahme der durch einen Reflektor (3) reflektierten, ausgesandten Lichtstrahlen. Der Reflektor (3) ist hier ein die Lichtwellenlänge konvertierender Reflektor und der Empfänger (2) ist auf die vom Reflektor (3) konvertierte Wellenlänge abgestimmt. Hierdurch wird verhindert, daß zwischen Reflektor (3) und der Kombination Geber (1)/Empfänger (2) eingebrachte Gegenstände als Reflektor wirken können.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eh: ;n optischen Sensor mit einem Lichtstrahlen aussendenden Geber und einem Empfänger zur Aufnahme der durch einen Reflektor reflektierten, ausgesandten Lichtstrahlen.
Bei einem bekannten Sensor der obengenannten Art besteht die Gefahr, daß das zu fiberwachende Objekt das zwischen Geber und Reflektor eingebracht wird, selbst als Reflektor fungiert so daß Fehlschaltungen in Kauf genommen werden müssen. Bei weiterhin bekannten optischen Sensoren ist ein getrennter Geber und ein getrennter Empfänger, die räumlich voneinander getrennt sind, vorgesehen, zwischen die ein den Lichtstrahl unterbrechender Gegenstand eingebracht werden muß, so daß der Empfänger keine Lichtstrahlen empfangen kann. Diese Anordnung ist in der zuerst genannten Richtung sicherer, jedoch ist hier ein erheblicher Aufwand notwendig, da zwei getrennte Geräte hergestellt und auch mit dem entsprechenden Aufwand montiert werden müssen. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der obengenannten Art bei geringem Aufwand dahingehend zu verbessern, daß der die Lichtschranke betätigende Gegenstand nicht als Reflektor wirken kann. Dies wird auf einfache Weise bei einem Sensor der obengenannten Art dadurch erreicht daß der Reflektor ein die Lichtweüenlänge konvertierender Reflektor ist und der Empfänger auf die vom Reflektor konvertierte Wellenlänge abgestimmt ist Um auch für die Herstellung des Reflektors keinen besonderen Aufwand treiben zu müssen, ist es vorteilhaft, wenn der Reflektor eine Platte aus fluoreszierendem Polycarbonat ist. Ähnliche Platten werden beispielsweise zur Sicherung von Personen oder Gegenständen beim Straßendienst in Deutschland benutzt. Um auch bei den Sensoren in bezug auf den Empfänger keine besonderen Vorkehrungen treffen zu müssen, ist es weiterhin vorteilhaft wenn zur Abstimmung des Empfängers ein Filter vorgesehen ist Der Filter kann hier auf einen handelsüblichen Empfänger aufgesetzt werden. Um die Umformung der Wellenlänge besonders intensiv ausnutzen zu können, und auch Fremdlicht ausschließen zu können, ist es vorteilhaft wenn der Reflektor U-förmigen Querschnitt aufweist und als Auftrittsfläche die Innenfläche des Mittelsteges und als AustrittsFiächen die Endstirnflächen der U-Arme dienen und eine Geberaustrittsfläche und zwei Empfängereingänge vorgesehen sind. Hierzu ist es weiterhin vorteilhaft wenn der Reflektor topfförmig ausgebildet ist als Auftrittsflächc die innere Bodenfläche des Topfes und als Austrittsfläche die als Ring-Zylinder-Linse ausgebildete Topfwand dient Zur Ausrichtung des optischen Sensors auf den Reflektor kann der bei exakter Ausrichtung aufleuchtende Reflektorrand dienen.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Prinzipdarsteüung des erfindungsgcrnäßen optischen Sensors,
Fig.2 eine Ausführungsform unter Verwendung eines U-förmigen Querschnitt aufweisenden Reflektors und
F i g. 3 eine Schnittdarstellung durch einen topf förmigen Reflektor.
Der in F i g. 1 dargestellte optische Sensor besteht aus dem in einem Gehäuse untergebrachten Geber 1 und dem Empfänger 2 oowie dem Reflektor 3. Der Geber 1 sendet Lichtstrahlen 4 auf den Reflektor 3. Der Reflektor 3 wandelt die Wellenlänge des kurzwelligen Lichtes in längerwelliges Licht um und reflektiert diese in Lichtstrahlen 5. Um festzustellen, daß der Lichtstrahl 5 nicht die gleiche Wellenlänge hat wie der Lichtstrahl 4, was beispielsweise dann passiert, wenn zwischen Reflektor 3 und Geber 1 und Empfänger 2 ein spiegelndes Teil eingebracht wird, ist der Empfänger 2 auf die spezielle Wellenlänge des Lichtstrahl« 5 abgestimmt was beispielsweise durch einen vorgesetzten Filter 6 erfolgen kann. Hier hat sich die Verwendung einer Linse 10 mit zwei Brennpunkten — innen Vollkonvexlinse und außen Ringkonvexlinse — als vorteilhaft erwiesen. Die Konvertierung der Lichtwellenlänge mittels Fluoreszenzmaterial geht hier von kurz- zu langwellig also z. B. grün nach rot Durch Vorsetzen des Filters 6, als Ringfilter der rotdurchlässig ist können handelsübliche Geber-Empfänger-Kombir.ationen benutzt werden. Die Reflektorkosten fallen im Verhältnis zu Geber und Empfänger nicht ins Gewicht Wird nun entweder der Lichtstrahl 4 oder der Lichtstrahl 5 durch einen Gegenstand, der nicht näher dargestellt ist unterbrochen, so erhält der Empfänger 2 kein Signal mehr und die Auslosung der Überwachung kann in bekannter Weise erfolgen.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 trifft der Lichtstrahl 4 auf einen U-förmig ausgebildeten Reflektor 3, und zwar auf die Innenfläche 7 des U-Steges 13. Durch Lichtbrechung und Reflexion, was durch die Linien 8 angedeutet ist treten die Lichtstrahlen 5 an Endstirnflächen 9 des U-förmigen Reflektors 3 aus und treffen auf getrennte Filter 6, die einen Doppeleingang des Empfängers 2 bilden, auf. Die Auswertung der getrennten Eingänge kann auch derart erfolgen, daß festgestellt werden kann, von welcher Seite her ein Gegenstand in die Lichtschranke eingelaufen ist. Anstelle des U-förmigen Reflektors 3 kann auch ein topfförmiger Reflektor 11 mit einer Ring-Zylinderlinse 14 treten, wie er in Fig.3 dargestellt ist, der eine noch bessere Abschir-
mung gegen Fremdlicht bewirkt Für beide Ausführungen gilt, daß der Lichtaustrittsring bzw. die Schenkel so gestaltet sind, daß die Ring- bzw. Schenkeldicke wesentlich kleiner ist als die über den Boden 12 bzw. dem U-Steg 13 herausragende Länge derselben, so daß der Lichtaustrittswinkel möglichst klein ist, d. h. eine relativ gute Bündelung erfolgt Die Boden- oder Stegfläche kann auch leicht gekrümin* ausgeführt werden. Materialbrechungsindex im Reflektor und die geometrische Gestaltung muß jedenfalls so gewählt werden, daß der Winkel möglichst Totalreflexion an den Innenwänden des Reflektors ergibt
Hierzu 1 Biatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Optischer Sensor mit einem Lichtstrahlen aussendenden Geber und einem Empfänger zur Aufnähme der durch einen Reflektor reflektierten, ausgesandten Lichtstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) ein passiver die Lichtwellenlänge konvertierender Reflektor (3) ist und der Empfänger (2) auf die vom Reflektor (3) konvertierte Wellenlänge abgestimmt ist
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Reflektor (3) eine Platte aus fluoreszierendem Kunststoff, vorzugsweise Polycarbonat ist
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- is kennzeichnet daß zur Abstimmung des Empfängers (2) ein Filter (6) vorgesehen ist
4. Sensor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (3) U-förmigen Querschnitt aufweist und als Auftrittsfläche die Innenfläche (7) des Mittelsteges und als Austrittsfläche die Endstirnflächen (9) der U-Arme dienen und eine Geberaustrittsfläche und zwei Empfängereingänge vorgesehen sind.
5. Sensor nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß der Reflektor topfförmig ausgebildet ist als Austrittsfläche die innere Bodenfläche (12) des Topfes und als Austrittsfläche die als Ring-Zylinder-Linse (14) ausgebildete Topfwand dient
30
DE3213625A 1982-04-13 1982-04-13 Optischer Sensor Expired DE3213625C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3213625A DE3213625C2 (de) 1982-04-13 1982-04-13 Optischer Sensor
US06/479,997 US4563577A (en) 1982-04-13 1983-03-29 Optical sensor and reflector to reflect a different wavelength
IT20501/83A IT1160769B (it) 1982-04-13 1983-04-08 Sensore ottico
JP58062399A JPS58187880A (ja) 1982-04-13 1983-04-11 光学式センサ−
FR8305950A FR2524984B1 (fr) 1982-04-13 1983-04-12 Detecteur optique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3213625A DE3213625C2 (de) 1982-04-13 1982-04-13 Optischer Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3213625A1 DE3213625A1 (de) 1983-10-20
DE3213625C2 true DE3213625C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6160830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3213625A Expired DE3213625C2 (de) 1982-04-13 1982-04-13 Optischer Sensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4563577A (de)
JP (1) JPS58187880A (de)
DE (1) DE3213625C2 (de)
FR (1) FR2524984B1 (de)
IT (1) IT1160769B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710728A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Sick Ag Opto-elektronische Sensoranordnung
DE19718390A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Sick Ag Opto-elektronischer Sensor

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237035C1 (de) * 1982-10-06 1984-01-26 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Reflexionslichtschranke
JPH0325219Y2 (de) * 1985-02-15 1991-05-31
DE3514643A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Reflexionslichtschranke
DE4029766A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Leuze Electronic Gmbh & Co Reflexionslichtschranke
JPH05185996A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Toshiba Corp 航空機位置センサ装置
DE4205251A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur ueberwachung des schliessvorganges einer motorisch angetriebenen fensterscheibe, insbesondere einer kraftfahrzeugfensterscheibe
US5793034A (en) * 1995-09-18 1998-08-11 Daedalus Enterprises, Inc. Target detection system utilizing multiple optical criteria
US6031220A (en) * 1998-06-29 2000-02-29 Berg Technology, Inc. No touch machine trigger system
US6946643B1 (en) * 2003-01-17 2005-09-20 Banner Engineering Corporation Retro-reflective photoelectric sensor
FR2929783B1 (fr) * 2008-04-04 2013-08-16 Alain Limpas Appareil de detection, de descrimination et de localisation d'objets
DE102009050826B4 (de) * 2009-10-27 2018-05-17 Leuze Electronic Gmbh & Co. Kg Optischer Sensor
US10393918B2 (en) 2017-03-28 2019-08-27 Banner Engineering Corp. Retro-reflective sensor with multiple detectors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934321A1 (de) * 1969-07-07 1971-01-21 Sick Erwin Lichtschranke
US3839639A (en) * 1973-05-21 1974-10-01 Us Navy Automatic night search and rescue system
DE2824583C3 (de) * 1978-06-05 1985-10-03 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke
US4220412A (en) * 1978-10-25 1980-09-02 Eastman Kodak Company Illuminant discrimination apparatus and method
US4403143A (en) * 1978-11-03 1983-09-06 Research Energy Of Ohio, Inc. Detonating cord and continuity verification system
US4224608A (en) * 1978-11-13 1980-09-23 Detection Systems, Inc. Single terminal detection system
US4271358A (en) * 1979-11-13 1981-06-02 Frank Schwarz Selective infrared detector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710728A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Sick Ag Opto-elektronische Sensoranordnung
DE19718390A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Sick Ag Opto-elektronischer Sensor
US6023335A (en) * 1997-04-30 2000-02-08 Sick Ag Optoelectronic sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US4563577A (en) 1986-01-07
IT8320501A0 (it) 1983-04-08
DE3213625A1 (de) 1983-10-20
FR2524984B1 (fr) 1987-06-12
IT1160769B (it) 1987-03-11
JPS58187880A (ja) 1983-11-02
FR2524984A1 (fr) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213625C2 (de) Optischer Sensor
DE2653110C3 (de) Infrarotstrahlungs-Einbruchdetektor
DE60225784T2 (de) Gassensor
DE69636146T2 (de) Kontaktbildsensor
DE102007036492B4 (de) Optische Sensorvorrichtung
DE3203613C2 (de) Entfernungsmeßvorrichtung
DE2916234C2 (de)
DE3205065C2 (de)
DE3621564C2 (de)
DE2731775A1 (de) Interferenzfiltermonochromator
EP1921565B1 (de) Barcodelesegerät
EP0705745A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung zur Erfassung des Benetzungsgrades einer transparenten Kraftfahrzeugscheibe mit Niederschlag
EP3084397B1 (de) Atr-infrarotspektrometer
DE69921549T2 (de) Ablesevorrichtung für hochauflösenden optischen Kodierer
DE10033259A1 (de) Optisches Bauelement
DE102016113049A1 (de) Optische Anordnung zur Kompensation von Fehlausrichtungen eines Reflektors gegenüber einer Lichtquelle
DE4113720A1 (de) Gabellichtschranke
EP1503226B1 (de) Optischer Sensor
DE2934554C2 (de) Optoelektronisches Überwachungsgerät.
DE2903070A1 (de) Beleuchtetes anzeigegeraet
DE10114751C1 (de) Drucksensor
DE1299894B (de) Messvorrichtung zur Bestimmung der Relativbewegung zweier Objekte
DE4225512C1 (de) Optoelektronischer Strahlungsempfänger
DE2656185A1 (de) Reflexionslichtschranke aus einem lumineszenz-halbleiterbauelement und einem fotobauelement in einem gemeinsamen gehaeuse
EP0170008A2 (de) Lichttaster oder Lichtschranke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHALLER-AUTOMATION INDUSTRIELLE AUTOMATIONSTECHNI

8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee