DE2821690A1 - Fahrzeugwaermeenergieausnutzer - Google Patents

Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Info

Publication number
DE2821690A1
DE2821690A1 DE19782821690 DE2821690A DE2821690A1 DE 2821690 A1 DE2821690 A1 DE 2821690A1 DE 19782821690 DE19782821690 DE 19782821690 DE 2821690 A DE2821690 A DE 2821690A DE 2821690 A1 DE2821690 A1 DE 2821690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
media
liquid
heat
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782821690
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Biesterfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782821690 priority Critical patent/DE2821690A1/de
Publication of DE2821690A1 publication Critical patent/DE2821690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/70Electric generators driven by internal combustion engines [ICE]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/10Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units
    • F24D2103/17Storage tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/26Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0004Particular heat storage apparatus
    • F28D2020/0026Particular heat storage apparatus the heat storage material being enclosed in mobile containers for transporting thermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine bessere
  • Fahrzeugwärmeenergieausnutzung sSpeicherung und Abgabe von flüssigen und festen Medien, die durch die Abgaswarme, Kühlmedien usw0 aufgeheizt werden und für vielerlei WärmeenergiebedarSsquellen Verwendung finden können0 Die Notwendigkeit einer sinnvollen und wirtschaftlichen Energieausnutzung ist heutzutage unbestrittenO Nicht zuletzt durch die blkrise und die Verteuerung aller Brennstoffe und die Einsicht über die nicht unbegrenzt zur Verfügung stehenden fossilen Brennstoffe und andererseits durch die Diskussion über das Für und Wider der Kernkraftwerke.
  • Es sind schon einige Versuche und Anstrengungen unternommen worden, Sonnenenergie durch Solarzellen zu nutzen, Wärmepumpen für warmes Brauchwasser zu installieren, aber zum richtigen Durchbruch ist bisher nichts gelangt Sonnenenergie kann nur genutzt werden, wenn die Sonne scheint. In unseren Breitengraden fallt Sonnenschein in die Sommerzeit, in der nur wenig Energie für Gebäudeheizung'und warmes Brauchwasser benötigt wird.
  • Warmepumpen kommen auch nicht recht zum Tragen, da diese verhältnismäßig teuren Anlagen und besonders die Pumpe selbst nach ca, anderthalb Jahren ausgetauscht werden müssen, Um Energie einzusparen, wurden von den VW-Werken Versuche unternommen mit gasbetriebenen Verbrennungsmotoren, die im Keller oder anderen Gebäudeteilen untergebracht werden sollen, und die heißen Abgabe in Verbindung mit dem Kühlsystem des Motors Eollen Energie nutzen für Raumbeheizung und warmes Brauchwasser, Um Energie einzusparen, wurde dieser Motor extra mit entsprechendem Kostenaufwand hergestellt und die entsprechende Anlage d azuO Beschreibung In der Bundesrepublik Deutschland laufen zur Zeit ca. 20 Millionen Personenkraftwagen und diese stoßen fast 2/3 der angewendeten Energie zur Fahrzeugfortbewegung nutzlos durch den Auspuff aus und hier müßte endlich Abhilfe geschaffen werden0 In wenigen Jahrzehnten werden die heute noch reichlich fließenden Ölquellen versiegen, weil mit diesem kostbaren und vielseitig verwendbarem flüssigem Gold " umgegangen wird, als stünde es in unbegrenzten Mengen zur Verfügung, Es ist aber nicht nur der Ölverschwendung Einhalt zu gebieten, sondern es muß eine bessere Ausnutzung dieses Rohstoffes angestrebt werden, damit eine Verminuerung des 1-verbrauchs bei gleichbleibender Leistung gleichzeitig eine prozentuale Verminderung des Schadstoffausstoßes durch die Verbrennung gewährleistet. Die Reduzierung der Schadstoffe ist von sehr großer Wichtigkeit, denn unsere vielseitige Umwelt hat schon sehr großen Schaden erlitten und die weiteren Folgeschäden sind zur Zeit kaum anzusehen0 Diese Erfindung könnte Abhilfe schaffen ohne technische und finanzielle Schwierigkeiten zu verursachen. Das Projekt sollte auch in Angriff genommen werden, denn heutzutage muß bedacht werden, daß eine bessere Nutzung der Energie das Ende der zur Verfügung stehenden fossilen Brennstoffe um Jahrzehnte hinauszögern könnte, weiterhin die Umwelt weit weniger durch die Schadstoffe belastet würde und der Verbraucher sich finsnziell besser stehen würden Die auf den Straßen fahrenden Kraftfahrzeuge könnten den gesamten Energieverbrauch, der von den Haushalten zur Zeit für Heizung und warmes Brauchwasser angewendet wird, decken, sogar die Heizmedien der Industriebetriebe könnten zum größten Teil durch die Eraftfahrzeuge gedeckt werden0 Auch jeder Landwirt kann durch dieses System seinen Heizwasserbedarf im wesentlichen durch seinen Traktor decken, der fast täglich einmal mehr oder weniger im Einsatz ist0 Für die Länder, in denen in bestimmten Jahreszeiten große Kälte herrscht, ist dieses System sehr zum Vorteil, denn in einem Isolierspeicher, der sehr vorteilthaft im doppelten Boden des Fahrzeuges untergebracht sein sollte, können immer entsprechend Beschreibung aurgewärmte Medien gespeichert sein, die ausreichen, um den kalten Motor vorzuwärmen, bevor dieser gestartet wird. Die Scheiben würden sehr schnell von Eis und Schnee befreit sein und d as Fahrzeug gleich durchgewärmt sein.
  • Jeder Fahrzeughalter eines Hauses, eines Wohnblocks, einer Wohngemeinschaft usw0 kann den Umtausch der Heizmedien vornehmen in einem dafür eingerichteten Sammelbehälter0 Lastwagen, omnibusse usw. können auf ihrem retriebshof und anderen dafür vorgesehenen Einrichtungen den Umtausch vornehmen.
  • Somit sollte jedes Fahrzeug gleiche Anschlüsse für den Umtausch der heißen und abgekühlten Medien haben, denn wenn ein Arbeitnehmer mit einem Fahrzeug zur Arbeit fährt und der Inhalt im Isolierbehälter des Fahrzeugs ist entsprechend aufgewärmt, so wird der Umtausch auf der Arbeitsstelle vorgenommen.
  • Wenn man weiterhin bedenkt, daß die meiste Energie, die für Heizungsanlagen verwendet wird,nur durch den Schornstein geht, do h0 daß von ca. 3 Litern - je nach bestehender Anlage -ca. 1 1/2 Liter in Form von Wärmeenergie nutzlost ausgestoßen wird, so ergibt sich aus dieser Sicht, daß die in einem Isolierbehälter eines Fahrzeuges gespeicherten flüssigen oder festen aufgeheizten Medien voll für Raumbeheizung und Warmwasserversorgung genutzt werden können. Somit entspricht die Wärmeenergie eines Liters Benzin, die durch den Auspuff ausgestoßen wird, der doppelten Menge an Heizöl, die durch das System eingespart werden kann.
  • Hiermit können die Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr die Versorgung von Gebäuden und anderen Einrichtungen mit Wärme energien versorgen, Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß ase entwickelte Wärme eines Fahrzeugs wie Abgase, Kühlmedien usw0 aufgefangen, gespeichert und an entsprechende Vorrichtungen abgegeben wird0 Dies kann durch verschiedenste Art erfolgen, Im Fahrzeug oder Anhänger wird ein Isolierbehälter installiert - bei Herstellung von neuen Pkw ist der Isolierbehälter sehr vorteilhaft im doppelten Boden des Fahrzeugs untergebracht, wo er am Beschreibung besten gegen Beschädigung durch Unfall oder andere Beschädigungen geschützt ist, denn bei fast allen Unfällen wird in den seltensten Fällen der Boden eines Fahrzeugs beschädigt.
  • Der Isolierbehälter ist mit flüssigen oder festen wärmeaufnahmefähigen Medien gefüllt. Durch diesen Behälter verlaufen ein oder mehrere Rohrsysteme, durch die die erzeugte und abfallende Wärmeenergie eines Fahrzeugs geleitet wird. Zum Beispiel: der Motor einer Verbrennungsmaschine ist in Betrieb und die Abgaswärme und Kühlmedien werden durch das Rohrsystem des Isolierbehälters geleitet, so daß die festen oder flüssigen Medien aufgeheizt werden0 Hat der Inhalt des Isolierbehälters die Wärmegrade der Kühlmedien erreicht, so werden diese durch Thermostat/Ventilsteuerung für den Bu,ohlauf durch das Rohrsystem des Idolierbehälters gesperrt und die Auspuffenergien übernehmen weiterhin die Aufheizung der gasförmigen oder festen Medien0 Sind die flüssigen oder festen Medien im Isolierbehälter entsprechend aufgeheizt, so können diese an bestimmte, dafür vorgesehene Einrichtungen abgegeben werden und das kann so erfolgen: Im oder außerhalb eines Gebäudes sind entsprechende Isolierbehälter (Wärme speicher ) oder Wärmeaustauscher untergebracht, von welchen aus die Wärmeenergien in gewünschten Wärmegraden den Verbrauchsquellen zugeleitet werden oder zu Bedarfsquellen transportiert werden0 Sind die flüssigen Medien aus dem Fahrzeugbehälter abgelassen, so wird dieser wieder mit abgekühlten flüssigen Medien gefüllt0 Das Ab- und Auffüllen der flüssigen Medien erfolgt durch ein automatisches Pump-, Steuerungs- und Sicherheitssystem0 Ist der Isolierbehälter im Fahrzeug mit festen wärmeaufnahmefähigen Medien gefüllt, so kann dieser dadurch Vorrichtung ausgetaucht werden und als Wärmeaustauscher. an dafür konstruierten Stellen Verwendung finden oder es kann der Isolierbehälter im Fahrzeug als Wärmeaustauscher dienen. Der Isolierbehälter im Fahrzeug kann sb er auch mit einem zweiten Rohrsystem durchzogen sein, dadurch das nach entsprechender Aufheizung flüssige Medien geleitet werden. Diese werden im Isolierbehälter zum Verdampfen gebraoht und dieser Heizdampf wird über Leitungen mit einem Dampfmotor oder einer Turbine angeschlossen, um wechselseitig in Verbindung mit dem Verbrennungaçotor das Fahrzeug anzutreiben oder aber einen E-Motor/Stromerzeuger zu speisen, der ebenso wieder die Energien für den Pahrzeugantrieb abgibt, Beschreibung Es kann auch durch eine Nachverbrennungsanlage die noch in wesentlichen Mengen hochgiftigen und umweltfeindlichen brennbaren Stoffe verbrannt werden und diese Energien durch Dampfmotor/ Turbine genutzt werden für Fahrzeugantrieb und Aufheizung der flüssigen oder festen Medien im Isolierbehälter des Fahrzeuges0 Die Patentansprüche werden nachfolgend auf Seite 6 dargelegt.

Claims (5)

  1. - Fahrzeugwärmeenergieausnutzer -Patentansprüche: @ Vorrichtung für die Nutzung von Wärmeenergien eines Fahrzeuges (Abgase, Kühlmedien usw.)für Gebäude/Raumheizung und andere Wärmeenergiebedarfsquellen, dadurch gekennzeichnet, daß die abfallenden Wärmeenergien eines Fahrzeugs durch ein Rohrleitungssystem durch einen oder mehrere Isolierbehälter, die in Fahrzeug, Anhänger uswO Untergebracht sind und mit flüssigen oder festen wärmeaufnahmefähigen/speichernden Materialien gefüllt sind, durch die abfallende Wärmeenergien aufgeheizt' werden und durch Ablassvorrichtung in entsprechende Isolierbehälter oder Wärmeaustauscher abgelassen werden können und wieder nit abgekühlten flüssigen Medien gefüllt werden und wenn der Isolierbehälter des Fahrzeugs mit festen IIedien gefüllt ist 'ann dieser ausgetauscht werden oder aber mit einem weiteren Rohrsystem durchzogen sein, um durch dieses flüssige Medien zu leiten, die zum Verdampfen gebracht werden und wechselseitig in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor einen Dampfmotor/ Turbine antreiben oder einen E-Motor/Lichtmaschine.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabe eines Verbrennungsmotors durch eine Nachverbrennungsanlage geleitet werden können, in der brennbare Stoffe nochmals verbrannt werden und die Energien Dampfkessel speisen, der erzeugte Dampf für den Antrieb eines Dampfmotors/Turbine genutzt wird für den Antrieb des Fahrzeugs und Aufheizung des IsolierbehältersO
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, tiudurcl gekennzeichnet, daß im oder außerhalb eines Gebäudes oder an anderen dafür vorgesehenen Einrichtungen Isolierbehält er, Wärmeaustauscher usw. installiert werden, die zur Aufnahme von heißen und abgekühlten flüssigen Medien Verwendune finden können.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Isolierbehälter dieses Systems die gleichen Anschlüsse Patentansprüche für Ab- und Füllvorrichtungen besitzen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß das Ab- und Auffüllen des Isolierbehältere im Fahrzeug und in den Gebäuden usw. durch Pump-, Ventil-, Thermostatsteuerungs- und Sicherheitssystem durchgeführt werden kann und der Austausch der Isolierbehälter mit festen Medien mechanisch bzw. automatisch durch entsprechende Vorrichtung vorgenommen werden kann.
DE19782821690 1978-05-18 1978-05-18 Fahrzeugwaermeenergieausnutzer Withdrawn DE2821690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782821690 DE2821690A1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782821690 DE2821690A1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2821690A1 true DE2821690A1 (de) 1979-11-22

Family

ID=6039635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782821690 Withdrawn DE2821690A1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2821690A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930269A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Bruno 6208 Bad Schwalbach Hanke Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.
FR2507752A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Pochard Raymond Procede et dispositif de production d'eau chaude a usage domestique a partir de l'energie perdue au cours du refroidissement des moteurs de vehicules
DE10211317A1 (de) * 2002-03-14 2004-04-22 Thorwald Buck Öko-Steamer nach Buch-Ufer
EP1426601A1 (de) 2002-12-03 2004-06-09 John Andrew Thomason Verfahren und Vorrichtung zur Wärmekonservierung
FR2883928A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-06 Gerald Brunel Systeme de recuperation de l'energie thermique degagee par des vehicules automobiles
US8201615B2 (en) 2008-02-22 2012-06-19 Dow Global Technologies Llc Heat storage devices

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930269A1 (de) * 1979-07-26 1981-03-12 Bruno 6208 Bad Schwalbach Hanke Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.
FR2507752A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Pochard Raymond Procede et dispositif de production d'eau chaude a usage domestique a partir de l'energie perdue au cours du refroidissement des moteurs de vehicules
WO1982004474A1 (en) * 1981-06-10 1982-12-23 Raymond Louis Pochard Process and device for producing domestic hot water from the heat power wasted in cooling down vehicle engines
DE10211317A1 (de) * 2002-03-14 2004-04-22 Thorwald Buck Öko-Steamer nach Buch-Ufer
EP1426601A1 (de) 2002-12-03 2004-06-09 John Andrew Thomason Verfahren und Vorrichtung zur Wärmekonservierung
EP1426601B1 (de) * 2002-12-03 2010-02-17 John Andrew Thomason Verfahren und Vorrichtung zur Wärmekonservierung
FR2883928A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-06 Gerald Brunel Systeme de recuperation de l'energie thermique degagee par des vehicules automobiles
US8201615B2 (en) 2008-02-22 2012-06-19 Dow Global Technologies Llc Heat storage devices
US8590598B2 (en) 2008-02-22 2013-11-26 Dow Global Technologies Llc Devices for storing and discharging heat and methods thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016006247U1 (de) Ein Kraftstoff-Vorwärmesystem eines Dieselfahrzeuges
DE2520639A1 (de) Anlage zur stromerzeugung
DE2520101A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung, lagerung, modulierung und verteilung von energie
DE202009006294U1 (de) Vorrichtung zur Beheizung und/oder Stromversorgung eines Gebäudes
DE102010006882A1 (de) Überschusswärmespeicher
DE2821690A1 (de) Fahrzeugwaermeenergieausnutzer
Miller et al. USE OF STEAM-ELECTRIC POWER PLANTS TO PROVIDE THERMAL ENERGY TO URBAN AREAS.
DE2906478A1 (de) Thermodynamischer monoblock-boiler
DE2633662A1 (de) Heizungs- und energieversorgungssystem
DE3016410A1 (de) Warmwasser-zentralheizungsanlage
DE102007027572A1 (de) Temperatur-Differenz betriebener Stromgenerator = TDSG
DE4123169C1 (en) Frost protection for solar collectors - uses water replacing liq. on collector temp. dropping below preset level
DE3736676A1 (de) Verfahren zur deckung des bedarfes an strom und waerme von wohnhaeusern und kleinbetrieben
DE837387C (de) Verfahren und Einrichtung zur Nutzung von Abwaerme
EP0001410B1 (de) Thermischer Kraftspeicher
DE2341042A1 (de) Zentralheizungsanlage
DE3342699A1 (de) Solar-wind-speicher-heizkraftwerk
DE10055569A1 (de) Anlage zum Verwerten der Abwärme einer Arbeitsmaschine
DE102012007432A1 (de) Hybrid-Energiespeicherelement und Vorrichtung zum Speichern von Energie
DE2624677A1 (de) Anlage zur nutzung der sonnenenergie fuer die erwaermung von wasser
DE3237784A1 (de) Metallhalogenbatterie und verbessertes verfahren zur halogenhydraterzeugung
DE10055335A1 (de) Zentralheizungssystem mit Wärmespeicherung
RU2104912C1 (ru) Устройство для хранения вязких нефтепродуктов
DE3004688A1 (de) Zentralheizungssystem
AT99529B (de) Dampferzeugungsanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee