DE2930269A1 - Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen. - Google Patents

Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.

Info

Publication number
DE2930269A1
DE2930269A1 DE19792930269 DE2930269A DE2930269A1 DE 2930269 A1 DE2930269 A1 DE 2930269A1 DE 19792930269 DE19792930269 DE 19792930269 DE 2930269 A DE2930269 A DE 2930269A DE 2930269 A1 DE2930269 A1 DE 2930269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
cooler
line
recovery system
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792930269
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno 6208 Bad Schwalbach Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792930269 priority Critical patent/DE2930269A1/de
Publication of DE2930269A1 publication Critical patent/DE2930269A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00492Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices comprising regenerative heating or cooling means, e.g. heat accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P2011/205Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0004Particular heat storage apparatus
    • F28D2020/0026Particular heat storage apparatus the heat storage material being enclosed in mobile containers for transporting thermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Beschereibung:
  • Wärmenutzungsanlage von Kraftfahrzeugawärme für Häuser und Wohnungen Die Erfindung betrifft eine Wärmenutzungsanlage, die von in Kraftfahrzeugen eingebauten Verbrennungsmotoren überschüssige Wärmeenergie für Heizzwecke in Häusern und Wohnonen abgibt.
  • Bekanntlich beträgt die von Verbrennungsmotoren abgegebene Wärme (Strahlungs-, Auspruff- und über Kühlmittel und Ventilator abgegebene Wärme) mehr als dasdoppelte der Energie, die für die Fortbewegung der Fahrzeuge aufgewendet werden muß.
  • Mach einer Fahrstrecke von I - 2 km ist die Betriebstemperatur der Verbrennungsmaschine und der in ihr vorgesehenen Kühlnittelmenge erricht. Die weiterh@ enfellerde Überschußwärme wird auSer zum Auto heizen, wozu nur geringe Mengen gebrucht werden, über Ventilatoren, Jalousien, durch Kühler und unisolierten Motor ins Freie abgeführt.
  • Die Neuerung sieht vor, diese ungenutzte Wärmeenergie anstatt abzuführen, zunächst durch einen zusätzlichen Wärmespeicher im Auto zu speichern, zu regeln, an Zapfstellen die Wärmeenernie abzulassen oder aufzunehmen, dort zu verbrauchen, oder an Verbraucher, insbesondere für Wärmwasserbereitung und Heizzwecke weiterzugeben.
  • Die Funktion der Anlage ist folgende: Der schon serienmäßig eingebaute Thermostat gibt die Kühlflüssigkeit zur Kühlung weiter. Die se wird aber nicht wie zur Zeit üblich durch den Kühler, sondern durch den Wärmeasutauscher gerährt (Skizze I). In diesem wird die Wärme so lange abfehührt, und im Speicher gespeichert, bis das Medium im Speicher die Betriebstemperatur de Motors erreicht hat. Jetzt erst wird über den zusätzlich eingeb@uten Thermostat die Kühlflüssigkeit über den Kühler freigegeben, und der Motor über den Kühler auf Betriebstemperatur gehalten (Skizze 2). Die espeicherte Wärme bleibt auch bei Motorkühlung über Kühler voll erhalten, weil laufend die vom Motor abgegebene Wärme zuerst über den Wärmeaustaucher im Speicher fließt.
  • Damit bei vollem Kühler des Motors keine Mischung mit Heißwasser eintritt wird der Weg über den Kühler und über die Ungehungsleiutng gleichzeitig, aber entgegengesetzt geregelt. Diese Funktion kann mit verscherdenen Regelelementen,die kombiniert sind, oder mit einem therm. gesteuerten 3-Wegesystem erreicht werden (siehe Schutzansprüche).
  • Skz. I speichern Umwegleitung auf, Kühlerkreis zu Skz. 2 kühlen Umwegleitung zu, Kühlkreis auf.
  • Eine weitere Möglichkeit der Kreislaufes und Funktion ist in den Schutzansprüchen angegeben (Skizze 3, Skizze 4).
  • Ventilator und Jalousie, dienst bei Betriebstemperatur der Speichertemperatur eingeschaltet werden und kühlen, bringen zusätzlich Wärmegewinn. Dazu wird der Wärmefühler im Speicher oder dahinter, aber noch vor dem Kühler angebracht.
  • Die gespeicherte Wärme im Wärmespeichertank wird durch eine Wärmezapfstelle abgenommen, indem das heiße Warmemedium des Speichers abgelassen oder abgenommen wird.
  • Es muß hier an der Zepfstelle ein Vorrausbehälter mit @iel Platz vork@nden sein, daß erst das heiße Medium aus dem S@@ieler eine. Au@@e@zufgenon en werden kann.
  • Es elt@uei so viel kalten Medium zu Verrart vorharden sein, das der W@@desweilertank der Au@os wieder mit abgek@lltm@ledium (Wasser mit Frostselutz) aufgeföllt werden kann.
  • Die @@n@@ kann an der @@pfstelle selast @enutzt oder an weitere Verbraucher weitergegeben werden. Der Wärmesreicher de Autos wird mit abeschkältem Wärmemedium wieder aufgefüllt. Auf Entl@ftung brucht nicht @eachtet zu werden, weil der W@r es@eicher nicht direkt mie dem Motorkreislauf verbunden ist. eine Ausdehnungsmöglichkeit für die Flüssigkein im Speicher muß vorl@nden sein.
  • Eine Währemes und därfte an Fremdzan@stellen für eine Ver-@ätung Pf@rrig oder nock besser in Verbindung mit Benzin-, Diesel-, s ter Alkohol- oder Wasserstoffgutscheinen angebruckt sein.
  • Auf diese Weise künnten im @erufsverkeht fahrende Autos bei 10 - 18 km Fahrt t@mlich 100 Liter Wasser oder mehr auf 90 Gr Celsius aufl izen als Wärmeenegier abgeben. @ellarn, die keine Keizungsanlage besitzen, könnten bei @ei@un sperit@ern mit der Anlage t@@lich Wärme abladen.
  • last @sen mit schälterr von @00 Litern könnten@ elle 100 km die Te@esl izung@ für Wohnblocke abgeben.
  • Zeimal ist zur Vertrann zu schde, und hier ist eine lö@ielkeit gefurden worden, während der Fahrt im Auto eine er@@@liehe Wärmenenge zu gewinnen, die erst wieder durch @@@l@@liger Ver@rennen ber einer Heizkessel mit ent-@@re@lensem Wirkungsgrad gewonnen werden müßte.
  • L e e r s e i t e

Claims (26)

  1. Schutzensprüche I. Wärmenutzungsenl@ge die von Krafti@@@zeu@@n ein cbauten Verbrennungemotoren überselüssige Wärmeenergie für Heizzwecke in H@userm udn Vebnungen @heist, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht für die Betriebstemperatur erforderliche Wärme in Wärmes@eickern @es@eic@ert, geregelt, an Z@mfstellen abgegenen oder abgenom@en, dort gesammelt oder verbraucht, oder an weitere Verbreucher, insbesondere für Warmwasserberei@un und Hezzwecke in Nausern, Wohrungen und Gebäuder weitergegeben und dort genutzt wird.
  2. 2. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch I, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens I Wärmespeicher im Auto oder Anhänger mitgeführt oder montiet ist, der mit dem Kählkreislauf des Motors Verbunden ist.
  3. 3. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein Wärmeaustauscher verwendet wird, dessen Primärkreis mit dem Motorkreis verbunden ist, und dessen Medium im Behälter, das den Sekundärteil bildet, durch Verschlässe und Kupplung leicht austauschbar ist.
  4. 4. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß im Kreislauf, der Speicher in Reihe zum Motor-Kühlerkreislauf liegt (Skz. I u. 2).
  5. 5. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß eine Umgehungsleitung eingesetzt wird, die vor dem Kühlereinlauf im Kreislauf abzweigt, den Kühlerkreislauf äberbrückt und in den Kählerräcklaufkreis oder Motor mändet.
  6. 6. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Umgehungsleitung und Kühlerleitung so gesteuert werden. daß zum Speichern die Umgehungsleitung auf (2), gleichzietig Kühlerleitung zu (I), während zum Küh lerleitung auf (5), und Umgehungsleitung zu ist (7).
  7. 7. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß im Kreislauf der Speicher in Serie zum Motorkühlerkreislauf liegt (Skz. 3 u. 45.
  8. 8. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, daß die beiden Serienkreisläufe so gesteuert werden, daß zum speichern Motor-Speicher-Motor auf, gleichzeitig Motor-Kühler -Potor zu ist (Skz. 3), während zum Kühlen Motor-Kühler-Motor auf (10), und gleichzeitig Motor-Speicher-Motor zu ist (II) (Skz. 4)
  9. 9.WärmenutzungsanIage nach Anspruch 4 u. 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisläufe so gesteuert werden, daß der Speicherkreis so lange vorrangig fließt, bis die Betriebstemperatur des Motors auch im Speichermedium erreicht ist.
  10. IO. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß in den Kreislauf Motor-Speicher-Motor in Speicherausgang (9), oder der Rückleitung zum Motor (Skz. 3) (8) ein Thermostat oder ein Therm-Ventil größer 90° C zu, eingebaut wird, das mit einem auf Druck reagierenden Druckventil (IO) die Leitung zum Kühler auf regelt, wenn die Temperatur größer 90° C erreicht wird.
  11. II. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß am Motorausgang ein Dreiwegemischer oder ein Dretwegehahn, oder Dreiwegeventil eingebaut werden, womit die Kreisläufe so gesteuert Werden, daß zum Speichern Kühler zu-Speicher auf, zum Kühlen Kühler auf (IO) Speicher zu (ii) ist, wobei der Thermofühler am Speicherausgang, oder der leitung zum Motor die Steuertemperatur für Kühlen oder Speichern abnimmt (I2).
  12. I2. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß ein Thermostat vermen@et wird, der zu@ speichern den Fühlereingang schlißst (1) und ein überdruckventil, das durch den Druck, der beim schlieder entsteht, die Umgehungsleitung offen hält (@), während zur kühlen der Thermostat den Kühler öffnet, und das Druckventil die Umgehungsleitung geschlossen hält, wodurch bei Bedarf eine Beimischung verbindert wird, und der Motor die volle Kühlerleistung bekommt.
  13. I3. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß ein speichern ein Thermostat größer 90° zu, verwendet wird, der die Umgehungsleitung offen hält (@), und ein Druckventil die Kühlerleitung schliet (I), während zum Füllen der Thermostat gößer 90 ° zu bei Betriebstemperatur des Speichers die Umgehungsleitung schließst (7), und der dadurch entstehende Druck des Ventil in der Kühlerleitung öffnet (5).
  14. I4. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß ein Doppelventilthermostat eingesetzt ist, der gleichzeitig zum speichern die Kühlerleitung scließst (I), und Umgehungsleitung offen hält (2) und zum kühlen umgekehrt regelt.
  15. I5. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß ein Doppelventilthermostat größer 90 ° C zu, eingesetzt ist, der gleichzeitig zum speichern Umgehungsleitung offen hält (2) und Kühlerleitung verschließt (I), und zum kühlen die Kühlerleitung offnet (5) und die Umgehungsleitung gleichzeitig schließt (7).
  16. I6. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß ein Dreiwegehahn, Dreiwegeventil oder Dreiwegemischer im Kreislauf vor der Kühler und der Umgehungsleitung montiert wird, der zum speichern Kühlerleitung zu (I), Umgehungsleitung offen (2), und zum kühlen Kühlerleitung offen (5) und Umgehungsleitung zu (7), durch einen Thermof@hler, der am Ausgang des Spechers angebracht ist, steuert (4).
  17. I7. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch I, gekennzeichnet dadurch, daß Wärmezapfstellen eingerichtet werden, die gespeicherte Wärme abnehnen, oder abzapfen, sammeln oder lagern, selbst verarauchen oder an andere Verbrauche weitergeben.
  18. I8. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch I7, gekennzeichnet dadurch, daß Wärmezapfstellen mit Leitung, Schlauch, Ku@plung oder Schnellverschläßen, mit Pumpe und Behältern ausgeästet werden, mit denen die gespeicherte Wärmeenergie anneh@en oder abzapfen, und abgekühltes Wärmespeichermedium und an Wärmepseicher im Auto zum Aufhei zen wieder zurückgeben, oder austauschen.
  19. I9. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch I7, gekennzeichnet dadurch, daß Wärmezapfstellen mit Einzel, Doppel-, Reihen-oder Serientanks asugerästet sind, wobei in einem das kalte, in anderen des wärmere Medium sich befindet, ur.d daß die Behälter warm und kalt mediummäßig durch eine Leitung oder Öffnung verbunden sind, damit bei einer Abgabe von kaltem Itedium wenig an Wärme verloren geht (Skz. 5, 6, 7, 8).
  20. 20. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß diese Behalter durch eine Leitung oder Offnung, die auch regelbar sein kann, miteinander verbunden sind, wobei sich die untere Öffnung jeweils im wärmeren Tank möglichst in Bodennähe befinden soll, damit beim Abzapfendes kalten Mediums aus dem Kaltbehälter möglichst nur das kältere Das er aus dem wärmeren Tank in den Tank mit dem kälteren Medium fließt (Skz. 9, 10, 11)
  21. 2I. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß Doppeltanks, die im Verbund sind, eine Wärmeisolierung an der geneinsamen Erennwand haben, Verwendun finden.
  22. 22. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß Zapfstellen die Wärmeenergie mit dem Wärmemedium selbst oder über Wärmeaustauscher an Verbraucher weitergeben.
  23. 23. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß die gewonnene Wärmeenergie in die Heizungsanlage des Verbrauchers über Wärmeaustauscher aufgenommen, und je nach Bedarf und Vorrat eingespeist, und mit anderem Wärmeerzeugern gekoppelt, oder jeder für sich allein genutzt werden kann.
  24. 24. Wärmenutztungslagge ne ch Anspruch I, daß das Wärmemedium aus Wasser mit Frostschutz oder anderen Flüssigkeiten, oder aber auch aus festem Materialien bestehen kann.
  25. 25. Wärmenutzungsanlage nach Anspruch I, gekennzeichnet dadurch, daß Jalousien, Ventilatoren und Geblase so gesteuert erden, daß sie erst damm schalten und kühlen, wenn die Betriebstemperatur nicht nur im Blotor, sondern auch im Speicher die für den Motor erforderliche Betriebstemperatur erreicht ist.
  26. 26. Wärmenutzungsanlage mach Anspruch I, gekennzeichnet dadurch, daß Rüstsätze oder Zubehör als ganze Anlage, oder als Einzelteile geliefert, und auch nach für einzelne Autotypen passendeSortimente zusammengestellt oder montiert werden.
DE19792930269 1979-07-26 1979-07-26 Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen. Ceased DE2930269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930269 DE2930269A1 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930269 DE2930269A1 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2930269A1 true DE2930269A1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6076797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930269 Ceased DE2930269A1 (de) 1979-07-26 1979-07-26 Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2930269A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507752A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Pochard Raymond Procede et dispositif de production d'eau chaude a usage domestique a partir de l'energie perdue au cours du refroidissement des moteurs de vehicules
EP0298304A1 (de) * 1987-07-10 1989-01-11 Kubota Ltd. Wärmerückgewinnungssystem für einen flüssigkeitgekühlten Verbrennungsmotor
DE3935305A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Knorr Bremse Ag Kraftfahrzeug mit einem abwaerme erzeugenden antriebsmotor
DE19516406A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Lothar Mueller Anordnung mit einem Verbrennungsmotor
GB2406901A (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Ec Power As A combined heat and power unit with a feedback conduit for temperature regulation
FR2883928A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-06 Gerald Brunel Systeme de recuperation de l'energie thermique degagee par des vehicules automobiles
GB2464488A (en) * 2008-10-16 2010-04-21 Jonathan Lee Stacey Using otherwise wasted thermal energy from engines
DE102009024497A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Triesch, Frank, Dr. Ing. Kraft-Wärme-Kopplung
DE102009039839A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 Kess-Tech Gmbh Fahrzeug zur Übertragung von Wärmeenergie in ein Heizungs- und/oder Warmwassersystem eines Gebäudes und/oder Einspeisung elektrischer Energie in das Gebäude oder öffentliche Stromnetz
DE102016000822A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Audi Ag Fahrzeugbasierte Klimatisierung
PL424212A1 (pl) * 2018-01-05 2019-07-15 N-Ergia Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób zasilania zdalnych węzłów cieplnych w ciepłowniczej sieci rozdziału ciepła oraz zdalny węzeł cieplny o ustalonej temperaturze i ciśnieniu nośnika ciepła, zwłaszcza z odległego źródła ciepła
US11248516B2 (en) * 2015-08-20 2022-02-15 Hutchinson Cooling circuit and method on a vehicle

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329318C (de) * 1919-05-04 1920-11-20 Fried Krupp Akt Ges Einrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur Rueckkuehlung des Kuehlwassers und zurVerwertung der Abgaswaerme
DE819334C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Buessing Nutzkraftwagen G M B Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
GB1191473A (en) * 1967-08-18 1970-05-13 Stanley Arnold Tippetts Power Unit.
DE1778339A1 (de) * 1968-04-20 1971-07-29 Rheinstahl Eisenwerk Hilden Ag Mit Nachtstrom betriebene Warmwasser-Erzeugungseinrichtung fuer Heizungszwecke
DE1778964A1 (de) * 1968-06-24 1971-12-16 Gerhard Mueller Elektrospeicherkessel/Speichermediumoel
DE2111818A1 (de) * 1971-03-12 1972-09-21 Schneider Kg Ask A Fluessigkeitswaermespeicher
DE2635632A1 (de) * 1976-08-07 1978-02-09 Sigrid Dipl Ing Reinhard Verfahren zur nutzung der abwaerme von verbrennungsmotoren
DE2710037A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Gerd Riege Verfahren, beruhend auf der verwertung bislang ungenutzter abwaermeenergie
DE2821690A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Harald Biesterfeldt Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE329318C (de) * 1919-05-04 1920-11-20 Fried Krupp Akt Ges Einrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur Rueckkuehlung des Kuehlwassers und zurVerwertung der Abgaswaerme
DE819334C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Buessing Nutzkraftwagen G M B Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
GB1191473A (en) * 1967-08-18 1970-05-13 Stanley Arnold Tippetts Power Unit.
DE1778339A1 (de) * 1968-04-20 1971-07-29 Rheinstahl Eisenwerk Hilden Ag Mit Nachtstrom betriebene Warmwasser-Erzeugungseinrichtung fuer Heizungszwecke
DE1778964A1 (de) * 1968-06-24 1971-12-16 Gerhard Mueller Elektrospeicherkessel/Speichermediumoel
DE2111818A1 (de) * 1971-03-12 1972-09-21 Schneider Kg Ask A Fluessigkeitswaermespeicher
DE2635632A1 (de) * 1976-08-07 1978-02-09 Sigrid Dipl Ing Reinhard Verfahren zur nutzung der abwaerme von verbrennungsmotoren
DE2710037A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Gerd Riege Verfahren, beruhend auf der verwertung bislang ungenutzter abwaermeenergie
DE2821690A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Harald Biesterfeldt Fahrzeugwaermeenergieausnutzer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektro-Anzeiger, 21. Jg., Ausg. für Handel un. Installationstechnik, Nr. 2 v. 10.02.1968, S. 18 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507752A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Pochard Raymond Procede et dispositif de production d'eau chaude a usage domestique a partir de l'energie perdue au cours du refroidissement des moteurs de vehicules
WO1982004474A1 (en) * 1981-06-10 1982-12-23 Raymond Louis Pochard Process and device for producing domestic hot water from the heat power wasted in cooling down vehicle engines
EP0298304A1 (de) * 1987-07-10 1989-01-11 Kubota Ltd. Wärmerückgewinnungssystem für einen flüssigkeitgekühlten Verbrennungsmotor
DE3935305A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Knorr Bremse Ag Kraftfahrzeug mit einem abwaerme erzeugenden antriebsmotor
DE19516406A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Lothar Mueller Anordnung mit einem Verbrennungsmotor
GB2406901A (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Ec Power As A combined heat and power unit with a feedback conduit for temperature regulation
GB2406901B (en) * 2003-10-06 2007-12-27 Ec Power As Heat transfer system
FR2883928A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-06 Gerald Brunel Systeme de recuperation de l'energie thermique degagee par des vehicules automobiles
GB2464488A (en) * 2008-10-16 2010-04-21 Jonathan Lee Stacey Using otherwise wasted thermal energy from engines
DE102009024497A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Triesch, Frank, Dr. Ing. Kraft-Wärme-Kopplung
DE102009039839A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 Kess-Tech Gmbh Fahrzeug zur Übertragung von Wärmeenergie in ein Heizungs- und/oder Warmwassersystem eines Gebäudes und/oder Einspeisung elektrischer Energie in das Gebäude oder öffentliche Stromnetz
DE102009039839A8 (de) * 2009-09-03 2011-06-22 Kess-Tech GmbH, 97531 Fahrzeug zur Übertragung von Wärmeenergie in ein Heizungs- und/oder Warmwassersystem eines Gebäudes und/oder Einspeisung elektrischer Energie in das Gebäude oder öffentliche Stromnetz
US11248516B2 (en) * 2015-08-20 2022-02-15 Hutchinson Cooling circuit and method on a vehicle
DE102016000822A1 (de) 2016-01-27 2017-07-27 Audi Ag Fahrzeugbasierte Klimatisierung
DE102016000822B4 (de) 2016-01-27 2023-11-23 Audi Ag Fahrzeugbasierte Klimatisierung
PL424212A1 (pl) * 2018-01-05 2019-07-15 N-Ergia Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób zasilania zdalnych węzłów cieplnych w ciepłowniczej sieci rozdziału ciepła oraz zdalny węzeł cieplny o ustalonej temperaturze i ciśnieniu nośnika ciepła, zwłaszcza z odległego źródła ciepła

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932695B1 (de) Thermoelektrische Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102011118162C5 (de) Kombinierte Kälteanlage und Wärmepumpe und Verfahren zum Betreiben der Anlage mit funktionsabhängiger Kältemittelverlagerung innerhalb des Kältemittelkreislaufes
DE10309781B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE60319291T2 (de) Anordnung zur thermischen Verwaltung, insbesondere für ein Fahrzeug, das mit einer Brennstoffzelle ausgerüstet ist
DE102019129555A1 (de) Temperaturmanagementsystem für ein Fahrzeug
EP2608973B1 (de) Heiz-/kühleinrichtung und heiz-/kühl-modul für eine heiz-/kühleinrichtung
DE102019129442A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
WO2016096501A1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug
DE2930269A1 (de) Waermenutzungsanlage von kraftfahrzeugabwaerme fuer haeuer und wohnungen.
DE102011012241A1 (de) Waste heat accumulator/distributor system
DE102019132500A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeug
EP0010551B1 (de) Absorptions-Wärmepumpenanlage
DE102020107111A1 (de) Wärmepumpenanordnung für Fahrzeuge mit einem Fahrzeugkabinenheizkreislauf und einem Batterieheizkreislauf
DE112019006489T5 (de) Fahrzeugluftkonditioniereinrichtung
DE102019123716A1 (de) Wärmeverwaltungssystem für ein Fahrzeug
DE19530609C2 (de) Einrichtung zum Klimatisieren der Fahrgastzelle von Fahrzeugen, insbesondere Elektrofahrzeugen
EP3667182B1 (de) Wärmepumpenanlage
EP1400764B1 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE102018121390A1 (de) Thermomanagementanordnung für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Betreiben einer Thermomanagementanordnung
DE29720577U1 (de) Wärmepumpen/Klima-Anlage mit Energiereceycling
DE102013017464A1 (de) Temperaturregulationssystem mit Latentwärmespeichern
EP0424700A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Abwärme erzeugenden Antriebsmotor
DE3004498A1 (de) System zur nutzbarmachung der abwaerme bei fahrzeugen
DE1801088A1 (de) Kuehleinrichtung fuer Gebaeude-Innenraeume
DE102015212406A1 (de) Vorrichtung zur Wärmespeicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection