DE2816647A1 - Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer gekapselten hochspannungsschaltanlage - Google Patents

Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer gekapselten hochspannungsschaltanlage

Info

Publication number
DE2816647A1
DE2816647A1 DE19782816647 DE2816647A DE2816647A1 DE 2816647 A1 DE2816647 A1 DE 2816647A1 DE 19782816647 DE19782816647 DE 19782816647 DE 2816647 A DE2816647 A DE 2816647A DE 2816647 A1 DE2816647 A1 DE 2816647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
capacitor
transformer
undervoltage
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782816647
Other languages
English (en)
Other versions
DE2816647C2 (de
Inventor
Andreas Dipl Ing Siegenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2816647A1 publication Critical patent/DE2816647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2816647C2 publication Critical patent/DE2816647C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/16Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

BBC Baden 38/78
"4" ;.o16647
Vorrichtung zum Messen der Spannung eines wechselstromführenden Innenleiters einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus Smit-Mededelingen No. 4 - 1969 der Smit Nijmegen Electrotechnisehe Fabriken N.V. "The ESPOM a capacitor - coupled electronic voltage transformer" von M. Groenenboom und H.A.J.M. Spoorenberg bekannt. Hierbei wirken der Oberspannungs- und der Unterspannungskondensator als Spannungsteiler, wobei die zu messende Spannung vom Verbindungspunkt beider Kondensatoren über ein Messkabel dem Eingang eines Verstärkers zugeführt wird. Die Güte der Spannungsmessung hängt entscheidend von der Konstarz des Verhältnisses der beiden Kapazitäten der Kondensatoren zueinander ab. Der durch den Oberspannungskondensator abgegebene Strom wird nun in dem als Rückkopplungselement des Verstärkers geschalteten Unterspannungskondensator derart kompensiert, dass die Verstärkereingangsspannung im wesentlichen verschwindet. Durch diese Massnahme wird eine von Streu-Isolations- und Kabelkapazitäten weitgehend unabhängige Spannungsmessung ermöglicht.
Das Verhältnis der Kondensatorkapazitäten hängt bei dieser bekannten Vorrichtung jedoch noch vom Druck und der Temperatur des Isoliermittels ab3 wodurch gegebenenfalls beträchtliche Abweichungen des Messwertes vom wahren Wert auftreten.
909839/0617
BBC Baden 38/78
2Π16647
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Spannungsmessung unabhängig von Druck und Temperatur des verwendeten Isoliermittels stets mit der gleichen Genauigkeit durchgeführt werden kann und welche darüber hinaus im Bedarfsfall unabhängig von einem zusätzlichen Versorgungsnetz betrieben werden kann.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst. Da beide Kondensatoren nun im gleichen Isoliernrifcfcel angeordnet sind, wird das Verhältnis ihrer Kapazitäten zueinander unabhängig von Druck und Temperatur des Isoliermittels, so dass eine besonders hohe Messgenauigkeit der Spannung des stromführenden Innenleiters gegeben ist.
Durch die Massnahmen gemäss dem Kennzeichen von Anspruch 2 wird eine einfache und zuverlässige Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung bestimmt.
Eine weitere Vereinfachung und daher Verbilligung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird durch die im Kennzeichen von Anspruch 3 festgelegten Massnahmen erreicht.
Eine im Hinblick auf die Messgenauigkeit erwünschte grosse Kapazität des Unterspannungskondensators bei gleichzeitig geringem Raumbedarf zeichnet die Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Massnahmen des Kennzeichens von Anspruch 4 aus.
In der Praxis besonders bewährt haben sich Ausführungsformeη der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Massnahmen der Kennzeichen der Ansprüche 5 und 6.
909839/0617
ORIGINAL INSPECTED
38/78 BBC Baden
-6- ;: .116647
Ein besonderer Vorteil der Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss dem Kennzeichen von Anspruch J besteht darin, dass Ober- und Unterspannungskondensator ohne enge Bearbeitungstoleranzen hergestellt werden kö.nnen,da das Verhältnis der Kapazitäten von Ober- und Unterspannungskondensator einen fast beliebigen festen Wert annehmen kann. Nach Ermittlung dieses Werts durch Eichmessungen wird das Uebertragungsverhältnis des den Unterspannungskondensator speisenden, annähernd stufenlos regelbaren Transformator lediglieh entsprechend eingestellt. Betriebsspannung und Kapazität des Unterspannungskondensators können daher bei dessen konstruktiver Gestaltung in Hinblick auf Pertigungs- und Isolationsaufwand optimal gegeneinander ausgewogen werden.
Wird die erfindungsgemässe Vorrichtung gemäss den Massnahmen nach den Kennzeichen der Ansprüche 8 und 9 ausgestaltet, so lässt sie sich sogar unabhängig von einem zusätzlichen Versorgungsnetz betreiben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung vereinfacht wiedergegeben.
Die Figur zeigt eine Aufsicht auf einen senkrecht zur Mittelachse des stromführenden Innenleiters einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage geführten Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung, wobei der Verstärker und dessen Energieversorgung lediglich als Schaltschema dargestellt sind.
In der Figur bezeichnet 1 einen wechselstromführenden, in einer mit einem gasförmigen Isoliermittel, etwa SFg, gefüllten Metallkapselung 2 einer Hochspannungsschaltanlage angeordneten Innenleiter. Dieser Innenleiter stellt die Hochspannungselektrode, die Metallplatte 3 - gegebenenfalls zusammen mit einem den Innenleiter teilweise umgebenden Zylindersegment 3a - die Messelektrode eines Oberspannungskondensators C1
909839/0617 original inspects
38/78 BBC Baden
dar. Die Messelektrode 3 ist gleichzeitig eine der beiden Elektroden 3, 4 eines Unterspannungskondensators Cp. Diese beiden Elektroden sind vorzugsweise derart gestaltet, dass sie um eine auf der Mittelachse des Innenleiters senkrecht stehende Drehachse rotationssymmetrisch sind. Beide Elektroden bestehen nach einer bevorzugten Ausführungsform aus zwei stirnseitig einander gegenüberstehenden Platten von verschiedenen Durchmessern. Diese Platten weisen in den einander gegenüberstehenden Stirnflächen derart bemessene, geschlossene ringförmige Ausnehmungen 5 auf, dass die Platte mit dem kleineren Durchmesser berührungslos in die Platte mit dem grösseren Durchmesser hineingeschoben werden kann. Beide Platten 33 4 werden durch zwei getrennte Isolierkörper 6 bzw. 6a gehalten, die ihrerseits auf geerdeten Kapselungsteilen 9 ruhen. In der als Messelektrode wirkenden Platte 3 mit dem grösseren Durchmesser befindet sich eine Oeffnung 7, durch welche Isoliermittel in den zwischen beiden Platten 3, ^ verbleibenden Raum 5 ein- und austreten kann. Beide Batten sind in einer Rohrverzweigung 8 der Metallkapselung 2 angeordnet. Der auf einer Metallplatte 9 der Metallkapselung angebrachte Isolierkörper 6a verschliesst die Rohrverzweigung nach aussen als Blindflansch. Die grössere der beiden Elektroden des Kondensators C?ist über eine Durchführung 10 und ein abgeschirmtes Messkabel 11 mit dem Eingang eines Vorverstärkers V verbunden, die kleinere der beiden Elektroden dieses Kondensators hingegen über eine Durchführung 12 und ein abgeschirmtes Kabel 13 mit der Sekundärseite eines dem Vorverstärker V und einem erdfreien Transformator Tr, nachgeschalteten, annähernd stufenlos regelbaren Transformators Tr2.
Diese Vorrichtung ist ein aktiver kapazitiver Spannungsteiler. Der vom Oberspannungskondensator C1 abgegebene Strom wird durch den mit dem Verstärker rückgekoppelten Unterspannungskondensator Cp derart kompensiert, dass die Ver-
909839/0617
ORIGINAL INSPECTED
BBC Baden 33/78
-8- ;116647
Stärkereingangsspannung im wesentlichen Null ist. Nach Verstärkung im Vorverstärker V liegt dann an der Sekundärx^icklung des erdungsfreien Transformators Tr, die Messspannung LT 2, welche annähernd dem C,/(^-fachen der zu messenden Hochc spannung U, , wobei C bzw. C„ die Kapazität des Kondensators C, bzw. C2 bedeutet, ist. Die Streu- oder Messkabelkapazitäten können das Messergebnis nicht beeinflussen, da sie durch die Gegenkopplung spannungslos gehalten werden. Durch die Trennung des Isolierkörpers in den ring- und den scheibenförmigen Teil 6 und 6a werden darüber hinaus jegliche Streufelder von Elektrode zu Elektrode eliminiert. Beide Messkapazitäten bestehen somit nahezu ausschliesslich aus Gasstrecken. Eine das Messergebnis verfälschende Aenderung des Uebersetzungsverhältnis C2/C1 der erfindungsgemässen Vorrichtung durch Druck- und Temperatureinwirkung auf das die Grosse der Kapazitäten mitbestimmende gasförmige Isoliermittel ist ausgeschlossen, da die Kapazitäten durch die Dimensionierung von Gasstrecken festgelegt sind, die geometrischen Abmessungen der Gasstrecken bei Temperatur- und Druckänderungen des Isoliermittels praktisch erhalten bleiben und die Aenderung der Dielektrizitätskonstante des Isoliermittels in beiden Kondensatoren jeweils um den gleichen Betrag erfolgt.
Eine Verkleinerung des Uebersetzungsverhältnisses C^/Gj und damit die Ermöglichung einer mechanisch einfachen Gestaltung von Cp ohne enge Bearbeitungstoleranzen wird dadurch erreicht, dass der dem erdfreien Transformator Tr, nachgeschaltete Transformator Tr„ den Kondensator C„ mit einer gegenüber der Messspannung U„ mehrfach, beispielsweise 10-fach, übersetzten Spannung speist. Besonders vorteilhaft ist es, das Uebersetzungsverhältnis des Transformators Tr2 annähernd stufenlos regelbar zu gestalten, da dann lediglich
909839/0617
ORIGINAL INSPECTED
38/78 BBC Baden
-9- Γ.Π 16647
der Wert des fast beliebig wählbaren Uebersetzungsverhältnisses festzulegen und der Transformator Tr so einzuregeln ist, dass die Ausgangsspannung U- dem festgelegten Wandlerübersetzungsverhältnis entspricht.
Die Energieversorgung des den Vorverstärker V und die beiden Transformatoren Tr, und Tr2 enthaltenden Verstärkers erfolgt über einen weiteren in der Metallkapselung 2 angeordneten Hochspannungskondensator Cv, dessen eine Elektrode an den Innenleiter gekoppelt ist, und einen ebenfalls in der Kapselung angeordneten Transformator Tr, mit einem Uebersetzungsverhältnis grosser 1, dessen Primärwicklung mit der anderen Elektrode des Hochspannungskondensators C^ verbunden ist, sowie eine ausserhalb der Kapselung 2 befindliche Gleichrichterschaltung, welche über eine Durchführung 14 mit der Sekundärwicklung des Transformators Tr, in Verbindung steht. Dieser Transformator ist durch ein parallel zur Primärwicklung geschaltetes spannuhgsbegrenzendes Element, etwa eine Zenerdiode, eine Glimmlampe oder einen Varistor, vor Ueberspannungen geschützt. Die Gleichrichterschaltung weist zwei Dioden D, und Dp auf, welche in einer Zweiwegschaltung angeordnet sind und eine gerichtete Aufladung der Elektrolytkondensatoren CL, und Cn, ermöglichen.
E1 E2
Es hat sich als zweckmässig erwiesen, den Hochspannungsteil der Energieversorgung des Verstärkers in einer Kammer und den ünterspannungskondensator C2 in der gegenüberliegenden Kammer eines als Kreuzstück ausgebildeten Teils der Metallkapselung 2 der Hochspannungsschaltanlage unterzubringen. Falls erforderlich, kann die' Energieversorgung auch in einer weiteren Rohrverzweigung der Metallkapselung 2 angeordnet werden, so dass in den beiden Kammern des Kreuzstückes durch Einbau zweier Kondensatoren C zwei Messstellen untergebracht werden können.
909839/0617 0RlGlNAU ,NSP6CTED
BBC Baden 38/78
-10- 2316647
Um in einer 220 kV-Anlage Messspannungen von ca. 100 V bei 20-30 VA zu erhalten, sind etwa folgende Werte für die erfindungsgemässe Vorrichtung typisch:
Übersetzungsverhältnis der Kapazitäten Q, Uebersetzungsverhältnis des Transformators Tr „ : 1:10 Kapazität des Kondensators C„ : 0,2-2nF
Uebersezungsverhaltnis des Transformators Tr,: 100:1.... 1000:1
909839/0 6 17 ORIGINAL INSPECTED

Claims (9)

2316647 38/78 BBC Aktiengesellschaft 7.3.1978 Brown, Boveri & Cie. Ka/Fs Baden/Schweiz Patentansprüche
1.j Vorrichtung zum Messen der Spannung eines wechselstrom- ^ führenden Innenleiters einer Hochspannungsschaltanlage mit einer geerdeten und mit einem Isoliermittel gefüllten Metallkapselung, in der ein OberSpannungskondensator mit dem Innenleiter als Hochspannungselektrode und mit einer auf einem Isolierkörper angebrachten Messelektrode vorgesehen ist, mit einem mit dem Oberspannungskondensator verbundenen Unterspannungskondensator und mit einem über den Unterspannungskondensator rückgekoppelten, eingangsseitig mit der Messelektrode(3)verbundenen Verstärker sowie mit Mitteln zum Speisen des Verstärkers, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterspannungskondensator (Cp) in der mit Isoliermittel gefüllten Metallkapselung (2) angeordnet ist. ,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste der beiden Elektroden (334) des Unterspannungskondensators (Cp) Messelektrode (3) des Oberspannungskondensators (C,) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elektroden (3,4) des Unterspannungskondensators (Cp) um eine auf der Mittelachse (M) des Innenleiters (1) senkrecht stehende Drehachse (R) rotationssymmetrisch sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterspannungskondensator (Cp) zwei einander stirnseitig gegenüberstehende Platten (3,4) von verschiedenen Durchmessern als Elektroden aufweist, und dass in den einander
809839/061?
ORiGIMAL INSPECTED
BBC Baden 38/78
-2- 2M6647
gegenüberstehenden Stirnflächen dieser Platten (3,4)
ringförmige Ausnehmungen (5) derart vorgesehen sind,
dass die Platte (4) mit dem kleineren Durchmesser berührungslos in die Platte (3) mit dem grösseren Durchmesser hineingeschoben werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Platten (3,4) auf Isolierkörpern(6,6a) angebracht
sind, und dass in der Platte (3) mit dem grösseren Durchmesser eine Oeffnung (7) zum Eintritt von Isoliermittel
IQ in den zwischen beiden Platten (334) befindlichen Raum
(5) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Platten (3,4) in aner Rohrverzweigung (8) der
Metallkapselung (2) angeordnet sind, wobei die Platte mit
]_5 dem grösseren Durchmesser (3) auf einem ringförmigen Isolierkörper (6a) angebracht ist, welcher zusammen mit einer Metallplatte (9) der Kapselung (2) die Rohrverzweigung (8) als Blindflansch nach aussen abschliesst.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite der beiden Elektroden (334) des Unterspannungskondensators (C„) über eine Durchführung
(10) und ein abgeschirmtes Kabel (12) mit der Sekundärseite eines einem Vorverstärker (V) nachgeschalteten, annähernd stufenlos regelbaren Transformator (Tr ) verbunden
ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Speisen des den Vorverstärker (V) und den nachgeschalteten Transformator (Tr0) enthaltenden Ver-„
stärkers in der Metallkapselung (2) ein Hochspannungsicondensator (C-y), dessen eine Elektrode an den Innenleiftf,^^.
gekoppelt ist, und ein Transformator (Tr,) mit einem Uebersetzungsverhältnis grosser I, dessen Primäranschluss mit
.909839/0617 ORIGINAL INSPECTED
BBC Baden 38/78
-3- 2316647
der anderen Elektrode des Hochspannungskondensators (Cy.) verbunden ist, vorgesehen sind, und dass der Sekundäranschluss des Transformators (Tr,) über eine Durchführung (13) mit einer Gleichrichterschaltung in Verbindung steht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärwicklung des Transformators (Tr,) ein spannungsbegrenzendes Element (A) parallel geschaltet ist, und dass die Gleichrichterschaltung zwei gegenläufig geschaltete Dioden (D,, Dp) und zwei Elektrolytkondensatoren (C„ ,
C_ ) aufweist.
E2
9098^19/0817
DE19782816647 1978-03-23 1978-04-17 Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer gekapselten hochspannungsschaltanlage Granted DE2816647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320678A CH627853A5 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer isolier-gekapselten hochspannungsschaltanlage.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2816647A1 true DE2816647A1 (de) 1979-09-27
DE2816647C2 DE2816647C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=4250959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816647 Granted DE2816647A1 (de) 1978-03-23 1978-04-17 Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer gekapselten hochspannungsschaltanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4240031A (de)
JP (1) JPS5554444A (de)
CH (1) CH627853A5 (de)
DE (1) DE2816647A1 (de)
HU (1) HU180696B (de)
NL (1) NL7902191A (de)
SU (1) SU980638A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226387A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Aktiver kapazitiver spannungswandler
DE4104921A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Asea Brown Boveri Metallgekapselte gasisolierte hochspannungsanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388929A (en) * 1980-12-11 1983-06-21 Vitafin N.V. Programmable pacer and method of external programming
EP0338542B1 (de) * 1988-04-22 1993-08-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Strom- und/oder Spannungsdetektor für ein Verteilungssystem
DE4121654A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Asea Brown Boveri Kombinierter strom- und spannungswandler fuer eine metallgekapselte gasisolierte hochspannungsanlage
DE4133936A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Sachsenwerk Ag Anzeigeeinrichtung fuer elektrische wechselspannungen
DE4414828C2 (de) * 1994-04-28 1997-08-07 Abb Patent Gmbh Hochspannungswandler
DE19507934C2 (de) * 1995-02-24 1997-08-07 Siemens Ag Spannungswandler mit erhöhter Spannungsfestigkeit
DE19713916B4 (de) * 1997-04-04 2014-08-28 Abb Schweiz Ag Kapazitiver Spannungswandler für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage
DE10056988A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Kg Ritz Messwandler G M B H & Spannungsteileranordnung
US6529013B2 (en) 2001-05-31 2003-03-04 Mcgraw-Edison Company Three-phase voltage sensor with active crosstalk cancellation
US6717395B2 (en) 2001-05-31 2004-04-06 Mcgraw-Edison Company Current transformer based high voltage measurement apparatus
WO2020104884A1 (en) 2018-11-20 2020-05-28 3M Innovative Properties Company End plug sensor device with voltage divider and test point features

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409595A1 (de) * 1974-02-25 1975-08-28 Siemens Ag Spannungswandler fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE2215928B2 (de) * 1972-03-29 1975-10-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Spannungs-Meßeinrichtung für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE2428906A1 (de) * 1974-06-14 1976-01-02 Siemens Ag Messeinrichtung fuer stroeme in einem hochspannungsleiter
DE2647106A1 (de) * 1975-10-23 1977-05-05 Merlin Gerin Hochspannungsmesseinrichtung fuer eine metallgekapselte hochspannungsschaltanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1058890A (en) * 1964-12-03 1967-02-15 Int Research & Dev Co Ltd Improvements in and relating to methods of measuring voltage
DE2313478C3 (de) * 1973-03-15 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spannungswandler für eine mehrere Leiter führende, vollisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2363932C3 (de) * 1973-12-20 1979-11-29 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kombinierte Strom- und Spannungsmeßeinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215928B2 (de) * 1972-03-29 1975-10-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Spannungs-Meßeinrichtung für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE2409595A1 (de) * 1974-02-25 1975-08-28 Siemens Ag Spannungswandler fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE2428906A1 (de) * 1974-06-14 1976-01-02 Siemens Ag Messeinrichtung fuer stroeme in einem hochspannungsleiter
DE2647106A1 (de) * 1975-10-23 1977-05-05 Merlin Gerin Hochspannungsmesseinrichtung fuer eine metallgekapselte hochspannungsschaltanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NL-Firmenschrift: "Smit-Mededelingen", 1969, Nr.4,S.223-232 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226387A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Aktiver kapazitiver spannungswandler
DE4104921A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Asea Brown Boveri Metallgekapselte gasisolierte hochspannungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US4240031A (en) 1980-12-16
HU180696B (en) 1983-04-29
DE2816647C2 (de) 1987-04-02
CH627853A5 (de) 1982-01-29
NL7902191A (nl) 1979-09-25
SU980638A3 (ru) 1982-12-07
JPS5554444A (en) 1980-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816647A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung eines wechselstromfuehrenden innenleiters einer gekapselten hochspannungsschaltanlage
DE112010003127B4 (de) Spannungsumformer mit vakuumkondensator
DE4419070C2 (de) Stromfühler für medizinische Apparate mit stetiger Überwachung
DE2139225A1 (de) Gekapselte Hochspannungsanlage mit Druckgas und einem kapazitiven Spannungs teiler
DE2548173B2 (de) Einrichtung zur Erfassung eines Hochspannungspotentials in metallgekapselten Hochspannungsschaltanlagen und -geräten
DE3714945C2 (de)
EP0464021A1 (de) Messeinrichtung mit einer hilfselektrode für eine gasisolierte gekapselte hochspannungsanlage.
DE4122331A1 (de) Spannungswandler fuer eine mittel- oder hochspannungsanlage
DE2227076B2 (de) Sondenanordnung zur Impedanzmessung
DE2322623C3 (de) Anordnung zur Messung des Leistungsfaktors einer Ölprobe bzw. Verlustfaktors einer Ölprobe
EP0002430A1 (de) Massenspektrometer
DE7811526U1 (de) Vorrichtung zum Messen der Spannung eines wechselstromführenden Innenleiters einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage
EP0012285B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
DE3247383C2 (de)
DE3226387C2 (de)
DE3644890C2 (de)
DE2716605B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlusserfassung bei einem Stromrichter
WO1992013277A1 (de) Stromwandler
DE2758800B2 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Hochspannungspotentials in metallgekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
DE736393C (de) Einrichtung zum Messen von Kapazitaet und Verlustwinkel von unter hoher Spannung stehenden Prueflingen unter Benutzung eines Transformators ohne Eisenkern
DE3025983A1 (de) Vorrichtung zur messung von gleichspannungen in druckgasisolierten hochspannungsanlagen
DE716374C (de) Anordnung zur Kapazitiven Messung der Spannung mittels einer zwischen Hochspannung und Erde befindlichen Schirmelektrode
DE1934074C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung und/oder Prüfung der Ubersetzungsver haltnisse von Wicklungen auf magneti sierbaren Elementen
DE2151182C3 (de) Gerät zur Messung elektrischer Stromdurchgangswiderstände
DE2039756A1 (de) Anordnung zur Messung der Lichtbogenleistung und/oder Verbrauchersternspannung im Strang von dreiphasigen Lichtbogenoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee