DE2815893A1 - Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter - Google Patents

Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter

Info

Publication number
DE2815893A1
DE2815893A1 DE19782815893 DE2815893A DE2815893A1 DE 2815893 A1 DE2815893 A1 DE 2815893A1 DE 19782815893 DE19782815893 DE 19782815893 DE 2815893 A DE2815893 A DE 2815893A DE 2815893 A1 DE2815893 A1 DE 2815893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
rotating anode
motor
voltage transformer
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782815893
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815893C2 (de
Inventor
Gerd Dipl Ing Dr Ing Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782815893 priority Critical patent/DE2815893A1/de
Priority to US06/015,285 priority patent/US4247776A/en
Priority to FR7908485A priority patent/FR2423114A1/fr
Publication of DE2815893A1 publication Critical patent/DE2815893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815893C2 publication Critical patent/DE2815893C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/66Circuit arrangements for X-ray tubes with target movable relatively to the anode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • H05G1/14Power supply arrangements for feeding the X-ray tube with single-phase low-frequency ac also when a rectifer element is in series with the X-ray tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München - VPA 78 P 5042 BRD
Röntgendiagnostikgenerator mit einem den Höchspannungstransformator speisenden Wechselrichter .
Die Erfindung betrifft einen Röntgendiagnostikgenerator mit einem Netzgleichrichter, einem von diesem gespeisten Wechselrichter, dessen Ausgangsspannung einem Hochspannungstransformator zugeführt ist, einer am Ausgang des Hochspannungstransformators angeschlossenen Röntgenröhre mit einer Drehanode und einer Antriebsschaltung für den als Asynchronmotor ausgebildeten Drehanodenmotor.
Ein Röntgendiagnostikgenerator mit einem den Hochspannungstransformator speisenden Wechselrichter ist z.B. in der DE-OS 24 43 709 beschrieben. Es sind ferner Röntgendiagnostikgeneratoren mit Drehanoden-Röntgenröhren bekannt, bei denen Antriebs schaltungen zur Erzeugung der Speisespannung für den Drehanodenmotor vorgesehen sind, die die Frequenz der Speisespannung gegenüber der Netzfrequenz z.B. auf 150 Hz erhöhen. Eine Antriebsschaltung dieser Art besteht in der Regel aus
Tp 5 Ler / 21.3.1978
909842/0435
—a-- YPA 78 P 5042 BRD
einem Netzgleichrichter und einem Wechselrichter, der mit einer der gewünschten Antriebsfrequenz für den Drehanodenmotor entsprechenden Frequenz schwingt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Röntgendiagnostikgenerator der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich ein einfacher und billiger Aufbau der Antriebsschaltung für den Drehanodenmotor ergibt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Drehanodenmotor vom Wechselrichter gespeist ist. Die Erfindung geht davon aus, daß der den Hochspannungstransformator speisende Wechselrichter prinzipiell auch zum Speisen des Drehanodenmotors geeignet ist, daß also die Spannung für den Drehanodenmotor von der Ausgangsspannung des den Hochspannungstransformator speisenden Wechselrichters abgeleitet werden kann. Natürlich muß sichergestellt sein, daß die Speisefrequenz des Drehanodenmotors den erforderlichen Wert hat.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Röntgendiagnostikgenerator zur Erläuterung des Erfindungsgedankens,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform einer Antriebsschaltung für den Drehanodenmotor eines Röntgendiagnostikgenerators nach der Erfin-5 dung, und
909842/0435
--Zr- VPA 78 P 5042 BRD
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Antriebsschaltung für den Drehanodenmotor eines Röntgendiagnostikgenerators nach der Erfindung .
5
Der in der Figur 1 dargestellte Röntgendiagnostikgenerator weist eine Röntgenröhre 1 auf, die am Ausgang eines Hochspannungsgleichrichters 2 angeschlossen ist, welcher von einem Hochspannungstransformator 3 gespeist wird. Die Primärwicklung des Hochspannungstransformators 3 ist am Ausgang eines Wechselrichters 4 angeschlossen, welcher über einen Gleichspannungszwischenkreis 5 (Tiefpaß) mit einem Netzgleichrichter 6 verbunden ist. Die Speisung des Hochspannungstransformators 3 und damit der Röntgenröhre 1 erfolgt mit einer gegenüber der Netzfrequenz erhöhten Frequenz im kHz-Bereich. Dadurch ergibt sich ein kleiner und leichter Aufbau des Hochspannungstransformators 3. Die Röntgenröhre 1 ist eine Drehanoden-Röntgenröhre, deren Anode durch einen Drehanodenmotor 7, der ein Asynchronmotor ist, angetrieben wird.
Bei der in der Figur 2 dargestellten Antriebsschaltung für den Drehanodenmotor 7 ist die Haup.twicklung 8 des Drehanodenmotors 7 direkt und die Hilfswicklung 9 über einen Kondensator 10 mit dem einen Kontakt 11 eines Umschalters 12 verbunden. Der andere feste Kontakt 13 des Umschalters 12 führt zum Hochspannungstransformator 3. Der bewegliche Kontakt des Umschalters 12 ist am Ausgang des Wechselrichters 4 angeschlossen. Die Eingangs-Gleichspannung des Wechselrichters 4 ist bei dem Beispiel von zwei in Reihe geschalteten Gleichspannungsquellen 13 und 14 geliefert, deren Verbindungspunkt geerdet ist. Der Wechselrichter 4 weist zwei Thyristoren 15 und 16 auf, welche von einer Zündschaltung 17 wechselweise gezündet werden. Die Zündschaltung kann auf
9Q9S42/043S
—£p- TPA 78 P 5042 BRD
zwei Wechselrichterfrequenzen über Eingangsstufen 18 und 19 umgeschaltet werden. Parallel zum Wechselrichterausgang liegt ein Kondensator 20 und parallel zum Eingang des Drehanodenmotors 7 ein Kondensator 21. 5
Zur Anfertigung einer Röntgenaufnahme wird bei dem Röntgendiagnostlkgenerator gemäß Figur 2 zunächst über die Eingangsstufe 18 eine niedrige Wechselrichterfrequenz gewählt, welche zur Speisung des Drehanodenmotors 7 geeignet ist. Der Umschalter 12 nimmt zunächst die gezeichnete Stellung ein und der Drehanodenmotor 7 wird angetrieben. Tor einer Röntgenaufnahme ist der Schwingkondensator 20 durch den Kondensator 21 vergrößert. Soll nun eine Röntgenaufnahme ausgelöst werden, so wird die Eingangsstufe 19 angewählt und die Wechselrichterfrequaaz auf den für die Speisung des Hochspannungstransformators 3 vorgesehenen Wert im kHz-Bereich erhöht. Gleichzeitig wird der Umschalter 12 in seine gestrichelt gezeichnete Lage umgeschaltet, in der er den Hochspannungstransformator 3 und damit die Röntgenröhre 1 speist. Die Aufnahme erfolgt also bei auslaufender Drehanode der Röntgenröhre 1. Nach Beendigung einer Aufnahme kann der Drehanodenmotor -7 durch Anschaltung der Hauptwicklung 8 an die Gleichspannungsquelle 13 mittels Thyristor 15 abgebremst werden. Dieser Bremsstrom kann nach der zum Bremsen erforderlichen Zeit durch einmaliges Zünden von Thyristor 16 und Freischwingen über die Diode, die parallel zu Thyristor 16 liegt, gelöscht werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist die Ausgangsspannung des Wechselrichters 4 über einen während einer Aufnahme geschlossenen Schalter 22 dem Hochspannungstransformator 3 und über eine Thyristorschaltung 23 der Hauptwicklung 8 und der Hilfswicklung 9 des Drehanodenmotors 7 zuführbar. Die Thyristorschaltung 23 schaltet vorbestimmte Halbwellen der Ausgangsspannung
908842/043$
- -1T - VPA 78 P 5042 BRD
des Wechselrichters 4 zur Hauptwicklung 8 und zur Hilfswicklung 9 des Drehanodenmotors 7 durch. Durch geeignete Auswahl dieser Halbwellen lassen sich sowohl die Antriebsfrequenz als auch der Phasenwinkel zwischen dem Strom in der Hauptwicklung 8 und in der Hilfswicklung 9 als auch die Spannungszeitflächen an Haupt- und Hilfsphase variieren. Auch bei diesem Ausführungsbei— spiel ist das Bremsen der Drehanode nach einer Aufnahme dadurch möglich, daß die Hauptwicklung 8 an eine Gleichspannungsquelle gelegt wird. Hierzu kann wiederum ein Wechselrichterzweig während der Bremszeit niederohmig gesteuert und schließlich durch den zweiten Zweig gelöscht werden.
Bei den Ausführungsbeispielen ist als Wechselrichter eine Halbbrücke dargestellt. Im Rahmen der Erfindung lassen sich jedoch auch andere Versionen von den Wechselrichtern benutzen.
Die Thyristorschaltung 23 bildet im Prinzip einen Fre— quenzuntersetzer, welcher die Wicklungen 8, 9 des Drehanodenmotors 7 speist.
Aus den Figuren 2 und 3 ergibt sich, daß bei Verwendung des Wechselrichters 4 zur Speisung des Drehanodenmotors 7 sich eine besonders einfach aufgebaute Antriebsschaltung für den Drehanodenmotor 7 ergibt, die bei dem Beispiel gemäß Figur 2 lediglich aus den Bauelementen 12, 18 und 21 und bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 aus der Thyristorschaltung 23, ergänzt um eine entsprechende Ansteuer-Logik, besteht.
909842/0435

Claims (4)

  1. VPA 78 P 5042 BRD
    Patentansprüche
    Röntgendiagnostlkgeneratar mit einem Hetz gleichrichter, einem van diesem gespeisten Wechselrichter, dessen Ausgangsspannung einem Hochspannungstransformator zugeführt ist,, einer am Ausgang des Hochspannungstransf ormators angeschlossenen Röntgenröhre mit einer Drehanode und einer Antriebsschaltung für den als Asynchronmotor ausgebildeten Drehanodenmotor, d a .durch g e k e η η z· e 1 c h η e t , daß der Drehanodenmotor £7''): ebenfalls vom Wechselrichter (4) gespeist ist»
  2. 2. Röntgendiagnastlkgeneratar nach. Anspruch \t d a durch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung {ti* 18r 1:9·) für den Wechselrichter (4) vorhanden 1st,, durch die der Wechselrichter (4) wahlweise: mit einer- hohen. Frequenz zur Speisung der Röntgenröhre (Ι;)} und. einer niedrigen Frequenz zur/ Speisung des Drehanodenmotors1 (.7)· betreibbar Ist,., und daß Umschaltmittel. Cl2:)i zum wahiweisen Yerbinden des Wechselrichte raus gangs mit dem Hochspannungstransformator (3) oder dem Drehanadenmotor (7) vorgesehen sind»
  3. 3· Rontgendiagnostiirgeneratar nach Anspruch 1, d a d u r c h gekenazeichne.t r daß die Wechselrichter—Ausgangsspannung parallel dem Hochspannungstransformator (3) und einem Frequenzuntersetzer (23) zuführbar Ist,, an dessen Ausgang der Drehanoden-
    motor (7> liegt. %
  4. 4. Röntgendiagnostilcgenerator nach Anspruch 3,, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzuntersetzer (23) von einer Schaltungsanordnung gebildet ist, welche auf die Wicklungen (8, 9) des
    909842/0435
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - YPA 78 P 5042 BRD
    Drehanodenmators (7) vorbestimmte HaITawe 11 en der Ausgangsspannimg des ¥echselrich."ters (4) durchschaltet.
    909842/0435
DE19782815893 1978-04-12 1978-04-12 Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter Granted DE2815893A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815893 DE2815893A1 (de) 1978-04-12 1978-04-12 Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
US06/015,285 US4247776A (en) 1978-04-12 1979-02-26 X-ray diagnostic generator with an inverter feeding the high voltage transformer
FR7908485A FR2423114A1 (fr) 1978-04-12 1979-04-04 Generateur radiologique pour appareil de radiodiagnostic comportant un onduleur alimentant son transformateur a haute tension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815893 DE2815893A1 (de) 1978-04-12 1978-04-12 Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815893A1 true DE2815893A1 (de) 1979-10-18
DE2815893C2 DE2815893C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=6036822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815893 Granted DE2815893A1 (de) 1978-04-12 1978-04-12 Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4247776A (de)
DE (1) DE2815893A1 (de)
FR (1) FR2423114A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034286A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE3217900A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 General Española de Electromedicina S.A., Torrejon de Ardoz Statisches system zur steuerung der drehzahl von rotierenden anoden in roentgenroehren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487540A1 (fr) * 1980-07-25 1982-01-29 Thomson Csf Circuit de controle et de regulation de la vitesse de rotation d'un rotor et notamment celui d'une anode tournante de tube radiogene
DE3030093A1 (de) * 1980-08-08 1982-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikgenerator mit einer die roentgenroehre speisenden wechselrichterschaltung
US5339348A (en) * 1992-11-02 1994-08-16 General Electric Company X-ray tube rotor controller using the main high voltage inverters for acceleration
US5265146A (en) * 1992-11-16 1993-11-23 General Electric Company X-ray tube rotor controller using the main high voltage inverters for acceleration and speed maintenance
DE4304760A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Philips Patentverwaltung Antriebsvorrichtung für eine Drehanode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832553A (en) * 1971-10-27 1974-08-27 Siemens Ag Circuit for a rotary anode x-ray tube
DE2443709A1 (de) * 1974-09-12 1976-03-25 Siemens Ag Roentgendiagnostikapparat zur anfertigung von roentgenaufnahmen mit einem energiespeicher
US3974384A (en) * 1973-11-12 1976-08-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostic apparatus for radioscopy and X-ray film exposures including an X-ray tube having a rotating anode

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125679A (en) * 1964-03-17 Ryohei
US3641408A (en) * 1970-08-24 1972-02-08 Louis L Fiocca Solid-state power supply system for rotating anode x-ray tubes
US4200796A (en) * 1977-06-17 1980-04-29 Hitachi Medical Corporation Storage cell type X-ray apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832553A (en) * 1971-10-27 1974-08-27 Siemens Ag Circuit for a rotary anode x-ray tube
US3974384A (en) * 1973-11-12 1976-08-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostic apparatus for radioscopy and X-ray film exposures including an X-ray tube having a rotating anode
DE2443709A1 (de) * 1974-09-12 1976-03-25 Siemens Ag Roentgendiagnostikapparat zur anfertigung von roentgenaufnahmen mit einem energiespeicher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034286A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE3217900A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 General Española de Electromedicina S.A., Torrejon de Ardoz Statisches system zur steuerung der drehzahl von rotierenden anoden in roentgenroehren

Also Published As

Publication number Publication date
US4247776A (en) 1981-01-27
FR2423114A1 (fr) 1979-11-09
FR2423114B1 (de) 1983-11-18
DE2815893C2 (de) 1988-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506816B9 (de) Vlf-prüfgenerator
DE2423718B2 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer wechselspannung
DE3044359C2 (de) Stromversorgungsanordnung
CH670731A5 (de)
DE3241413A1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE2815893A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE2843528A1 (de) Leistungswechselrichter
DE2814320A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
EP2281206B1 (de) Vlf-prüfgenerator
DE2802505A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE3032293A1 (de) Wechselrichter-motorverbund mit verschiedenen regelkennlinien fuer wechselrichterspannung und -frequenz
DE2750544A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE2733715A1 (de) Leistungs- steuer- oder wandlervorrichtung
DE917378C (de) Elektrische Umformer mit gasgefuellten Roehren
EP0514580A1 (de) Umrichteranordnung
DE2746115A1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren lastthyristoren
DE3918164A1 (de) Generator zum betreiben einer drehanoden-roentgenroehre
EP0534242A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Spannungsschwingungen eines Zwischenkreismittenanschlusses eines Dreipunktumrichters
DE3034286A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem den hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
EP0226037B1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
DE1926878B2 (de) Anordnung zur daempfung von asynchronselbsterregten schwingungen in synchronmaschinen
DE3046413A1 (de) "roentgendiagnostikgenerator"
DE1075758B (de) Impulsgenerator für therapeutische Zwecke
DE2156693A1 (de) Elektrische Wechselrichter-Vorrichtung
DE3101460A1 (de) "resonanz-stromversorgungsgeraet fuer sinusfoermige ausgangsspannung"

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034286

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034286

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)