DE2814995A1 - Laengenjustierbare verbindung fuer verstellgestaenge - Google Patents

Laengenjustierbare verbindung fuer verstellgestaenge

Info

Publication number
DE2814995A1
DE2814995A1 DE19782814995 DE2814995A DE2814995A1 DE 2814995 A1 DE2814995 A1 DE 2814995A1 DE 19782814995 DE19782814995 DE 19782814995 DE 2814995 A DE2814995 A DE 2814995A DE 2814995 A1 DE2814995 A1 DE 2814995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
compound according
sleeve
transverse grooves
elastic tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814995
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814995C2 (de
Inventor
Dieter Feichtiger
Ruediger Dipl Ing Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782814995 priority Critical patent/DE2814995C2/de
Publication of DE2814995A1 publication Critical patent/DE2814995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814995C2 publication Critical patent/DE2814995C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position

Description

  • Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge
  • Die Erfindung betrifft eie längenverstellbare Verbindung für Verstellgestänge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Gestänge kommen beispielsweise in Türschließ- und -dffnungsaniagen von Fahrzeugtüren vor. Beispielsweise muß die Bewegung von dem bei der Fondtür in Scharniernähe angebrachten Verriegelungsknopf zum Türschloß hin übertragen werden.
  • Die Verbindungsstangen müssen in der Länge justierbar sein, um Rohbau-Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können.
  • Für eine solche Justagemöglichkeit wird das Gestänge geteilt und die beiden Gestängeenden sind derart ausgebildet, daß die Verbindung in unterschiedlicher axialer Relativlage Zueinander montiert werden kann. Meist ist hierzu eine Verschraubung vorgesehen, die jedoch nicht ohne Werkzeuge montiert werden kann. Außerdem hat sie den Nachteil, daß sie konstruktiv relativ aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindung der zugrunde gelegten Art anzugeben, die ohne Werkzeuge rasch und ausreichend genau montiert werden kann und die hinsichtlich des konstruktiven und fertigungsmäßigen Aufwandes einfach ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Hülse kann an dem einen Stangenende vormontiert werden; in Einbaulage des Gestänges wird dann das andere Stangenende lediglich in erforderlicher Länge in das offene Hülsenende eingesteckt, wobei die elastischen Zungen krallenartig in die entsprechenden Querrillen einrasten und eine sichere Halterung des Stangenendes in der Hülse bewirken. Dies kann mit sehr geringem Zeitaufwand und ohne Werkzeuge rein manuell bewerkstelligt werden.
  • Die Erfindung ist anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele nachfolgend noch kurz erläutert; dabei zeigen: Fig. c} it ttitlS ìcllt ei ii er Gestängeverbindung nach der Erfindung von der Seite, Fig. 2 Seitenansicht der Gestängeverbindung nach Fig. 1 von rechts, Fig. 3 und 4 Querschnitte durch die Gestängeverbindung nach Fig. 1 bzw. Fig. 2 entlang der Schnittlinien III-III (Fig. 3) bzw. IV-IV (Fig. 4) Fig. 5 eine weitere gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 leicht abgewandelte Gestängeverbindung nach der Erfindung, bei er die axialen Haltekräfte der Verbindung für l)ruckkräfte kleiner sind als für Zugkräfte u n d Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Gestängeverbindung.
  • Die Zeichnungen zeigen von den Verstellgestängen lediglich das Ende einer ersten Stange 1 bzw. das Ende einer weiteren Stange 2 bzw. 3 (in Fig. 6). Die beiden Stangenenden sind durch eine Hülse unterschiedlicher Ausgestaltung miteinander verbunden. Dabei ist jedoch die Verbindung zwischen der Hülse und dem ersten Stangenende in allen Fällen gleich ausgebildet; diese Verbindung ist nicht justierbar. Und zwar sind bei den dargestellten Ausführungsbeispielen an dem ersten Stangenende an zwei diametral gegenüberliegenden Unifangsstellen Knaggen 7 angeformt, dieeentsprechende rechteckige Ausnehmungen 8 an der Illsc formschlüssig hineinragen und.die lifjise zug- und druckfest mit der Stange 1 verbinden; außerdem wird durch den eingriff von Knagge 7 und Ausnehmung 8 eine verdrehfeste Verbindung zwischen Hülse und Stangenende 1 geschaffen.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Verbindung tder Stangenenden weist eine Hülse 4 auf, die - ähnlich wie das modifizierte Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 - auf der gesamten linge gesclilitzt ist (L.ngsschlitz 15), wobei die Randkanten Ih des l.'ingsschlitzes lippenartig nach außen aufgestellt sind, um ein radiales Einführen des anderen Stangenendes 2 ins Hülseninnere zu erleichtern.
  • Das andere Stangenende 2 weist zwei gegenüberliegende Abflachungen auf, in die Querrillen 13 eingearbeitet sind. An entsprechenden gegenüberliegenden Umfangslagen der Hülse sind zwei sich axial erstreckende Reihen von elastischen Zungen 9 bzw. 10 aus dem Wandungsmaterial der Hülse ausgeklinkt. Die Zungen weisen dabei eine Neigung zur Längsachse der Hülse auf. Jedoch ist die eine Reihe von Zungen 9 in Schubrichtung der Gestängeverbindung geneigt, wohingegen die gegenüberliegende Reihe von Zungen lo in Zugrichtung geneigt ist. Die beiden Zungenreihen sind gegenüber dem Längsschlitz um 90° versetzt am Umfang der Hülse angeordnet, so daß durch ein radiales Einklipsen des Stangenendes 2 durch den,Längsschlitz die Querrillen 13 seitlich über die Zungenenden hinweggleiten und zwanglos ein Formschluß zustande kommt. Bei dem eben gschilderten,Au,s£ührun,gsbeispiel mit entgegengesetzt zueinander geneigt angeordneten Zungen ist die Haltekraft der Cestängeverbindung in Zugrichtung etwa genau so groß wie in Schubrichtung. Es kann jedoch in dem einen oder anderen Anwendungsfall auch erwünscht sein, daß die Haltekräfte in der weinen Belastungs-richtung des Gestänges geringer sind als in der anderen Belastungrichtung.
  • Aus diesem Grunde sieht das Auführungsbeispiel nach Fig. S mit der leicht abgewandelten Hülse 5 zwei Reihen von elasischen Zungen 11 vor, die alle in gleicher Weise in Schubrichtung zur Längsachse der Hülse geneigt.sind. Dadurch ist die Gestängeverbindung in Zugrichtung höher belastbar als in Schubrichtung. Natürlich ist auch eine Version denkbar, bei der die entsprechenden Zungen alle in Zugrichtung zur Längsachse der Hülse geneigt sind; dadurch würde eine Gestängeverbindung zustandekommen, die in Druckrichtung besonders stark belastbar wäre und auf übermäßigen Zug nachgehen würde.
  • Die Montage der geschilderten Gestängeverbindung gestaltet sich folgendermaßen: Bei einer Vormontage wird das Gestängeende 1 durch den Schlitz 15 hindurch in die Hülse eingeklipst, wobei die Knaggen 7 in die Ausnehmungen 8 einrasten.
  • Bei Einbau des Gestänges beispielsweise in die Tür eines Kraftfahrzeuges werden die Hülse einerseits und das andere Stangenende 2 andererseits in der gewünschten axialen Relativlage an dem Längsschlitz 15 übereinandergehalten und durch kräftigen Druck auf die Hülse bzw. die Stange radial ineinandergeklipst. Die Hülse ist dabei axial unverrückbar auf der Stange dank -der in die Querrillen einrastenden Zungenenden gehaltert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 Ist eine im wesentlichen rohrförmige Hülse 6 mit einem sich lediglich etwa auf die Einstecklänge des ersten Stangenendes 1 beschränken3 den Längsschlitz 17 vorgesehen, der die Aufgabe hat, eine gewisse radiale Elastizität der Hülse zum Einstecken des ersten Stangenendes zu schaffen. Das andere Stangenende 3 weist als Querrillen eine dichte Folge von Umfangsrillen 14 auf. Aus dem Wandungsmaterial der Hülse sind einzelne Zungen 12 ausgeklinkt, die mit ihren Zungenenden in eine achssenkrechte Richtung abgekröpft sind. Es können anstelle von den dargcstellten zwei ZLingen auc drei oder vicr Zungen am Umfang verteilt angeordnet sein. Anstelle der je Umfangsstelle nur einzig ausgeklinkten Zunge 12 könnten auch aus einer axial längeren Ausstanzung zwei sich aufeinander zu erstrekkende Zungen ausgeklinkt werden, deren Enden in der gezeigten Weise achssenkrecht abgekröpft sind. Dadurch könnte die Anzahl der Haltezungen erhöht werden.
  • Die Gestängeverbindung nach Fig. 6 mit einer im wesentlichen rohrförmigen Hülse 6 wird durch axiales Einführen der Gestängeenden 1 bzw. 3 in die Hülse montiert. Dabei wird durch kräftigen axialen Druck auf das zweite Cestängeende 3 die gewünschte Gestängelage hergestellt; die Zungenenden gleiten über den ungerillten Teil des Stangenendes und ratschen über die vordersten Querrillen 14. hinweg. Es sei noch der Vollständigkeit halber erwähnt, daß auch bei einer Ausbildung der Querrillen und der Zungen nach dem Vorbild der Fig. 6 bzw. ahgewandelt wie oben geschildert die ffülse'aúch--für radiale Montage der Stangenenden mit einem sich über die ganze Ilülsenlänge erstreckenden Langschlitz ausgebildet sein kann.
  • er Vorteil der Umfangsrillen - sie können gegebenenfalls auch als.(;ewindc ausgehilelet sein - ist, der, daß die Verbindung eine Kelativverschwbnkung des einen Stangenendes gegenüber dem anderen zuläßt, was gelegentlich erwünscht sein kann.
  • Anstelle eines Formschlusses zwischen Querrillen an dem anderen Stangenende und den elastischen Zungen kann die Stange auch glatt ausgebildet sein. I)ie Zungen miissen in diesem Fall scharfkantig und im Werkstoff wesentlich harter als die Stange sein, so daß sie sich unter der Vorspannung in den glatten Werkstoff einkrallen und so einen Formschluß herbeiführen.

Claims (12)

  1. Ansprüche 1. Längenjustierbare Verbindung zwischen den Enden von zwei geradlinig aneinander anschließenden Stangen eines durch Schub- und Zugkräfte belasteten Gestänges zur Obertragung von Verstellbewegungen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß eine Blechhülse (4, 5, 6) aus federleastischem Material foruischlüssig zug- und duckfest sowie vcrkantungssichcr mit dem Ende der einen Stange (1) verbunden ist, daß die Ilülse (4, 5, 6) mit einer Führung zur verkantungssi cheren Aufnahme des zweiten Stangenendes (2, 3) sowie mit mehreren radial nach innen ragenden aus der Wandung der Hülse (4, 5, 6) ausgeklinkten elastischen Zungen (9, 10, 11, 12) versehen ist, daß an dem anderen Stangenende (2, 3) wenigstens eine sich in axialer Richtung erstreckende Reihe von Querrillen (13, 14) angeordnet ist und daß die Zungen (9, 10, II, 12) jeweils in eine der Querrillen (13, 14) einrasten.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (4, 5, 6) wenigsteins teil- oder bereichsweise längsgeschlitzt ist (15, 17).
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Randkanten des Längsschlitzes (15) lippenartig aufgestellt (16) sind zum leichteren radialen Einführen der Stangenenden (2).
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem einen Stangenende (1) wenigstens eine Knagge (7) angeformt ist, die jeweils in entsprechende fensterartige Ausnehmungen (8) der Hülse (4, 5, 6) formschlüssig eingreifen.
  5. 5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der llfilse (d, 5) im Bereich der i:'jn5tecklänge des anderen Stangenendes (2) mehrere sichn in axialer Richtung er streckende Reihen von Zungen (9), lo, 11) und am anderen Stangenende (2) an entsprechender Umfangslage mehrere Reihen von Querrillen (13) angeordnet sind.
  6. 6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem anderen Stangenende (3) in dichter Folge mehrere Umfangsrillen (14) angebracht sind (Fig. 6).
  7. 7. Verbindung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei Reihen von elastischen Zungen (9, 10, 11) angeordnetsind, die einander diametral gegenüberliegen und jeweils an einer zum Längsschlitz (15) der Hülse (4, 5) um 9o° versetzt liegeiden Umfangslage angeordnet Sind
  8. 8. Verbindung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das andere Stangenende (2) zwei gegenUberliegende Abflachungen aufweist, die die Querrillen (13) tragen.
  9. 9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n r e i c h n e t , daß alle elastischen Zungen (9, 10, 11) geneigt zur Längsachse der Hülse (4, 5) angeordnet sind.
  10. 10. Verbindung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein Teil der elastischen Zungen (9) in der einen Richtung und der andere Teil (lo) in der entgegengesetzten Richtung geneigt angeordnet ist (Fig. 1).
  11. 11. Verbindung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß alle elastischen Zungen (11) in der gleichen Richtung geneigt angeordnet sind (Fig. 5).
  12. 12. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß anstelle der Querrillung des anderen Stangenendes dieses oberflächtlich glatt ausgebildet ist und daß die elastischen Zungen scharfkantig und in der Werkstoffhärte wesentlich härter als der Werkstoff des Stangenen.les ausgebildet sind.
DE19782814995 1978-04-07 1978-04-07 Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge Expired DE2814995C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814995 DE2814995C2 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814995 DE2814995C2 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814995A1 true DE2814995A1 (de) 1979-10-18
DE2814995C2 DE2814995C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=6036351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814995 Expired DE2814995C2 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814995C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407647A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-12 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Betaetiger fuer den bewegbaren kontakt eines elektromagnetischen relais
FR2579937A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Piemontese Radiatori Adjustable length operating rod for vehicle heater units
FR2670849A1 (fr) * 1990-12-24 1992-06-26 Europ Sieges Automobiles Dispositif d'assemblage a emboitement et verrouillage et son application notamment aux armatures pour sieges d'automobile.
EP0492754A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Traganordnung für elektrische Installationsgeräte
AT501009A1 (de) * 2004-07-21 2006-05-15 Marchhart Ges M B H Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von zueinander teleskopierbaren profilen
WO2014130272A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-28 Illinois Tool Works Inc. Adjustable linking arm assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012099A1 (de) 2010-03-19 2011-09-22 Daimler Ag Anordnung von zumindest zwei Bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845747C (de) * 1951-02-04 1952-08-04 Seifert Geb Ausziehrohr fuer Schaustaender, Stative u. dgl.
US3188905A (en) * 1962-04-03 1965-06-15 David I Millet Fastening device with pivotal locking means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845747C (de) * 1951-02-04 1952-08-04 Seifert Geb Ausziehrohr fuer Schaustaender, Stative u. dgl.
US3188905A (en) * 1962-04-03 1965-06-15 David I Millet Fastening device with pivotal locking means

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407647A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-12 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Betaetiger fuer den bewegbaren kontakt eines elektromagnetischen relais
FR2579937A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Piemontese Radiatori Adjustable length operating rod for vehicle heater units
EP0492754A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Traganordnung für elektrische Installationsgeräte
FR2670849A1 (fr) * 1990-12-24 1992-06-26 Europ Sieges Automobiles Dispositif d'assemblage a emboitement et verrouillage et son application notamment aux armatures pour sieges d'automobile.
EP0499757A1 (de) * 1990-12-24 1992-08-26 Cesa Compagnie Europeenne De Sieges Pour Automobiles Schnappverbindungsvorrichtung und ihre Anwendung, insbesondere für Rahmen von Fahrzeugsitzen
AT501009A1 (de) * 2004-07-21 2006-05-15 Marchhart Ges M B H Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von zueinander teleskopierbaren profilen
AT501009B1 (de) * 2004-07-21 2006-11-15 Marchhart Ges M B H Vorrichtung zum aneinander fixieren und lösen von zueinander teleskopierbaren profilen
WO2014130272A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-28 Illinois Tool Works Inc. Adjustable linking arm assembly
US9732786B2 (en) 2013-02-20 2017-08-15 Illinois Tool Works Inc. Adjustable linking arm assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814995C2 (de) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041609B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE2611558C2 (de) Kupplungsausrücker
DE8120936U1 (de) Rohrfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster
DE10032010C1 (de) Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
DE2719325A1 (de) Sicherheitsgurt-verschluss
DE4006280A1 (de) Kettenspanner
DE2840878A1 (de) Befestigungselement aus kunststoff
DE3218325A1 (de) Kupplungsausruecklager, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3445935A1 (de) Einteiliger schellenfoermiger halter fuer laengliche gegenstaende
DE2814995A1 (de) Laengenjustierbare verbindung fuer verstellgestaenge
DE3401409A1 (de) Montageanordnung fuer einen kupplungsausruecker und mechanische kupplung mit einem koppelteil fuer eine solche montageanordnung
EP0641908A2 (de) Kabelschloss, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE6948314U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE69823897T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden das Endstück einen Bowdenzug auf einem Kugelgelenk, und Anwendung zu der Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE3603876C2 (de)
DE2004292A1 (de) Schnell lösbarer Verschluß
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE3000759A1 (de) Bolzen
EP0562157B1 (de) Steckverbindung
EP0288061A1 (de) Federanschlusselement
DE3146745A1 (de) Einklemmvorrichtung fuer ein bandende an einer bandspule
DE19812716B4 (de) Verbindungsstück zum Anlenken eines Wischblattes an einen Wischarm
EP0020413B1 (de) Bolzensicherung mit selbstsperrung gegen radialabzug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee