DE2811909A1 - Schmiermittel fuer ein betaetigungsseil - Google Patents

Schmiermittel fuer ein betaetigungsseil

Info

Publication number
DE2811909A1
DE2811909A1 DE19782811909 DE2811909A DE2811909A1 DE 2811909 A1 DE2811909 A1 DE 2811909A1 DE 19782811909 DE19782811909 DE 19782811909 DE 2811909 A DE2811909 A DE 2811909A DE 2811909 A1 DE2811909 A1 DE 2811909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
lubricant
calcium stearate
sheath
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782811909
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Maye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBA SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE2811909A1 publication Critical patent/DE2811909A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/24Lubrication; Lubricating equipment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/04Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Schmiermittel für ein Betätigungsseil
Die Erfindung betrifft ein Schmiermittel zur Einbringung zwischen einem Betätigungsseil, beispielsweise einem Kupplungsseil,, Bremsseil o.a. in einem Kraftfahrzeug, und einer Führungshülle für das Seil.
Seilzüge für Kraftfahrzeugkupplungen oder Bremsen sind so ausgebildet, daß sie den größten Teil der vom Lenker des Kraftfahrzeuges aufgebrachten Belastung auf eine Aufnahmevorrichtung übertragen und, wenn diese Belastung nicht mehr aufgebracht wird, auch die Weiterleitung des größten Anteils der von einer Rückführeinrichtung in der entgegengesetzten Richtung ausgeübten Kräfte ermöglichen. Seilzüge dieses Typs müssen daher in zwei Richtungen wirksam sein und eine optimale Wirksamkeit bezüglich der aufgebrachten Kraft und der tatsächlich zur Aufnahmevorrichtung übertragenen Kraft besitzen. Aus diesem Grunde sind bereits verschiedenartige Materialkombinationen für die Außenfläche des Seiles und die Innenfläche der Umhüllung vorgeschlagen worden, die eine beträchtliche Verbesserung der Gesamtwirksamkeit der Betätigungsvorrichtung mit sich bringen.
- 4
809842/0630
Neben dem Problem einer ausreichend guten Funktiansfähigkeit besteht bei derartigen Seilzügen auch das Problem der Vermeidung von Erschütterungen bzw. Geräuschen, die häufig auftreten, insbesondere dann, wenn die sich in Kontakt befindlichen Materialien der Umhüllung und des Seiles aus Kunststoff hergestellt sind. Derartige Erschütterungen bzw. Geräusche machen sich in einer ruckweisen Bewegung des Seiles innerhalb der Hülle bemerkbar. Obgleich diese ruckweise Bewegung normalerweise die Wirksamkeit der Betätigungsvorrichtung nur wenig berührt, ist sie unschön und wirkt sich auf die Funktiansfähigkeit der Vorrichtungen nachteilig aus, die eine Betätigung des Seilzuges bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auftreten von derartigen Erschütterungen bzw. Geräuschen unabhängig von der Art der vorhandenen Materialien zu verhindern und darüber hinaus die Wirksamkeit der bekannten Seilzüge zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Schmiermittel zur Einbringung zwischen dem Betätigungsseil und der Führungshülle für das Seil vor, das mindestens 10 Gewichtsprozent in einem Lösungsmittel verdünntes Kalziumstearat enthält.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung kann das Lösungsmittel mindestens zum Teil aus einem Silikonfett bestehen.
-S-
809842/0630
28Ί1909
Die Erfindung ist darüber hinaus auf eine ein innerhalb einer Führungshülle bewegliches Seil aufweisende Betätigungsvorrichtung gerichtet, bei der ein Schmiermittel zwischen das Seil und die Hülle eingebracht ist, das mindestens 10 Gewichtsprozent von in einem Lösungsmittel verdünntem Kalziumstearat enthält.
Zur besseren Erläuterung der Erfindung wurde eine Reihe von Versuchen mittels einer seilartigen Ausrückvorrichtung für eine Kupplung durchgeführt, die zwei schraubenförmig gewundene Stahldrähte umfaßte, welche mit einer Polyamidschicht ummantelt waren. Das derart ausgebildete Seil konnte in einer Hülle gleiten, die als Polypropylengleitrohr ausgebildet war, das in Bindung mit einem oder mehreren Drähten mit aneinandergrenzenden Windungen gebracht war, deren Außenfläche durch eine dünne Schicht eines biegsamen Kunststoffmaterials geschützt war.
Verschiedene Tests, die an einem Betätigungsseil dieser Ausführungsform bei völligem Fehlen eines Schmiermittels durchgeführt wurden,
, . Wirkungsgrad r, ■-,„ ._ _j -±. l. &±.· iergaben einen von etwa 0,78 verbunden mit heftigen Erschütterungen bzw. Geräuschen, die einen relativ unbefriedigenden Gebrauchswert des Seiles zur Folge hatten.
In einer zweiten Testreihe wurden die miteinander in Kontakt befindlichen Oberflächen der Hülle und des Seiles mit reinem Silikonfett des Typs 47 EU 100 000 beschichtet. Die aus dieser Testreihe gewonnenen Ergebnisse ergaben eine beträchtliche Verbesserung des Wirkungs-
809842/0630
grades bis auf etwa 0,ü7 sowie eine geringfügige Abnahme dsr Erschütterungen bzw. Geräusche, die jedoch nach ziemlich gut erkennbar waren.
In einer dritten Testreihe wurde das gleiche Seil mit reinem Kalziumstcaratpulver beschichtet. Unter diesen Bedingungen wurde festgestellt, dafj der Gesamtwirkungsgrad etwa demjenigen Wirkungsgrad entsprach, bei dem sich kein Schmiermittel zwischen dem önil und der I lülls befand. Dar. Vorhandensein von Kalziurnstearat zwischen den in Kantakt befindlichen Oberflächen dieser beiden Bestandteile führte jsdoch zu einer nahezu
die vollständigen Eliminisrung der Erschütterungen bzw. Geräusche,χ während der vorangehenden Untersuchungen beobachtet worden waren.
In einer vierten Testreihe wurden verschiedene Gemische aus Kalziumstearat und Silikonfett untersucht, um die kumulative Wirkung dieser beiden Substanzen aufden r un3sQra sowie Erschütterungen und Geräusche zu bestimmen, wenn ein aus einer derartigen Mischung bestehendes Schmiermittel zwischen die in Kontakt befindlichen Oberflächen eines Seiles und einer Umhüllung der vorstehend untersuchten Art gebracht wird. Aus diesen Untersuchungen wurden die folgenden Schlüsse gezogen:
Erschütterungen bzw. Geräuschs verschwinden nur dann vollständig, wenn das Gemisch mindestens 10 Gewichtsprozent Kalziurnstearat enthält.
809842/0630
Da Kalziumstearat Pulverform besitzt, ist es mit Schwierigkeiten verbunden, die Gleitflächen des Seiles richtig zu beschichten, wenn der Anteil des Kalziumstearats 40 Gewichtsprozent der Gesarntmischung übersteigt. Überraschenderweise können jedoch auch im letztgenannten Fall Erschütterungen bzw. Geräusche als nahezu vollständig eliminiert angesehen werden, wenn ein Schmiermittel dieser Art in richtiger Weise auf dem Seil angeordnet ist.
Diese letzte Testreihe ergab darüber hinaus, daß das Kalziumstearat keine merkbaren Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Betätigungsseiles hat. Unabhängig von dem Anteil des in dem verwendeten Schmiermittel vorhandenen Kalziumstearates ist der gemessene Wirkungsgrad im wesentlichen der gleiche wie der, wenn lediglich Silikonfett zwischen das Seil und die Führungshülle eingeführt wird. Die bei diesen Bedingungen durchgeführten Messungen bezüglich des Wirkungsgrades ergaben Werte von 0,87 bis 0,92.
Schließlich ergaben zwei abschließende Versuchsreihen, daß die zwischen dem Seil und der Hülle in Kontakt befindlichen Materialien wenig Auswirkungen auf die Wirkungsweise des Kalziumstearates haben, was zur Folge hat, daß Erschütterungen bzw. Geräusche in allen Fällen verhindert werden können und daß das Lösungsmittel, mit dem das Kalziumstearatpulver vermischt wird, auch ein anderes Fett als Silikonfett sein kann, ohne daß hierdurch die Wirkung des Kalziumstearates auf Erschütterungen bzw.
809842/0630
Geräusche beeinflußt wird. Besonders gute Ergebnisse bezüglich eines hohen Wirkungsgrades und der Vermeidung von Erschütterungen bzw. Gerciuschen worden jedoch erzielt, wenn Kalziumstearat einem Silikonfett zugesetzt wird, das zu Schmierzwecken zwischen einem Seil und einer Hülle eingesetzt wird, bei denen die miteinander in Kantakt befindlichen Materialisn Polyamid und Polypropylen sind.
809842/0630
ORIGINAL INSPECTED

Claims (6)

Patentansprüche
1. Schmiermittel zur Einbringung zwischen einem Betätigungsseil und einer Führungshülle für das Seil, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens 10 Gewichtsprozent Kalziumstearat enthält, dan in einem Lösungsmittel verdünnt ist.
2. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weniger als 40 Gewichtsprozent Kalziumstearat enthält.
3. Schmiermittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel zumindest teilweise aus Silikonfett besteht.
4. Schmiermittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel im wesentlichen aus Silikonfett besteht.
5. Betätigungsvorrichtung, die ein innerhalb einer Führungshülle bewegbares Seil umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schmiermittel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche zwischen das Seil und die Führungshülle eingebracht ist.
8 09842/0630
OFUGiNAL INSPECTED
-Z-
6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil aus mindestens einem mit Polyamid beschichteten Draht besteht und daß die Führungshülle mindestens ein Polypropylenrohr umfaßt, das mit dem Polyamid über das Schmiermittel zusammenwirkt.
8098A2/0630
DE19782811909 1977-04-15 1978-03-18 Schmiermittel fuer ein betaetigungsseil Pending DE2811909A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7711408A FR2387286A1 (fr) 1977-04-15 1977-04-15 Produit lubrifiant pour cable de commande

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811909A1 true DE2811909A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=9189461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811909 Pending DE2811909A1 (de) 1977-04-15 1978-03-18 Schmiermittel fuer ein betaetigungsseil

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS53129775A (de)
BE (1) BE864599A (de)
DE (1) DE2811909A1 (de)
FR (1) FR2387286A1 (de)
IT (1) IT1095584B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1217013B (it) * 1987-02-05 1990-03-14 Tecnochimica Srl Emulsione siliconica per la lubrificazione e la sigillatura dei tappi in sughero destinati alla chiusura di contenitori di bevande e prodotti a lunga conservazione
JPH0648861U (ja) * 1992-12-07 1994-07-05 信越化学工業株式会社 シリコーングリース塗布具

Also Published As

Publication number Publication date
IT1095584B (it) 1985-08-10
JPS53129775A (en) 1978-11-13
FR2387286A1 (fr) 1978-11-10
IT7822261A0 (it) 1978-04-13
FR2387286B1 (de) 1980-01-18
BE864599A (fr) 1978-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220894C2 (de) Organisches Reibungsmaterial
DE2166809C3 (de) Lagermaterial
DE60226339T2 (de) Kabel sowie damit ausgerüstetes fensterhebesystem
DE2600100A1 (de) Optischer leiter
DE4300464C1 (de) Festschmierstoffkombination, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1196905B (de) Biegsames Antriebsuebertragungsorgan nach Art eines Gewindekabels
DE60220477T2 (de) Kettenantrieb
DE3035100C2 (de) Reibungselement
DE2811909A1 (de) Schmiermittel fuer ein betaetigungsseil
EP2427670A1 (de) Vorrichtung zur absorption kinetischer energie eines bewegten körpers
DE892240C (de) Verfahren zum Verbinden von Polyaethylen mit vulkanisierbarem Kautschuk
DE1963959C3 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen
DE1815298C3 (de) Hermetisch gekapselte Motorverdichtereinheit für Kältemittel
EP0453783B1 (de) Schmiermittel für die Züge von Posaunen oder dgl. Musikinstrumenten
DE3129857A1 (de) Abschleppseil
EP0127185B1 (de) Bowdenzug
EP0328514B1 (de) Schmiermittel
DE3735502A1 (de) Vernetzbares kunststoffcompound, insbesondere fuer den einsatz in scan-bereichen von elektronenbestrahlungsanlagen
DE954300C (de) Umhuellung fuer Bowdenzuege od. dgl.
DE112020001658T5 (de) Schmiermittel, elektrischer Kontakt, Verbinderanschluss und Kabelbaum
DE2000281A1 (de) Steuerkabel vom Druck-Zug-Typ
DE2904360C2 (de) Kontaktbaustein
DE1594479C2 (de) Zusatzstoffe für Schmiermittel zur Verbesserung ihrer Hochdruckeigenschaften
DD225753A1 (de) Flexible fuehrungshuelle zur uebertragung von hohen zugkraeften
DE2548545A1 (de) Schmierung bei aufeinanderfolgenden und sich relativ zueinander bewegenden kunststoffflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee