DE2811485A1 - Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf - Google Patents

Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf

Info

Publication number
DE2811485A1
DE2811485A1 DE19782811485 DE2811485A DE2811485A1 DE 2811485 A1 DE2811485 A1 DE 2811485A1 DE 19782811485 DE19782811485 DE 19782811485 DE 2811485 A DE2811485 A DE 2811485A DE 2811485 A1 DE2811485 A1 DE 2811485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
month
gear
switch
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782811485
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19762655054 priority Critical patent/DE2655054A1/de
Priority to DE19772703912 priority patent/DE2703912A1/de
Priority to DE19772754065 priority patent/DE2754065A1/de
Priority to DE19782810172 priority patent/DE2810172A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782811485 priority patent/DE2811485A1/de
Priority to DE19782813466 priority patent/DE2813466A1/de
Priority to DE19782822565 priority patent/DE2822565A1/de
Priority to DE19782816118 priority patent/DE2816118A1/de
Priority to DE19782817458 priority patent/DE2817458A1/de
Publication of DE2811485A1 publication Critical patent/DE2811485A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf Gegenstand der Erfindung ist ein Kalenderschaltwerk, dem dasselbe Prinzip zugrunde liegt, wie dem Kalenderschaltwerk nach P 27 26 555.0. Es besitzt also auch einen vierfachen Monatsende-Umlauf schalter und einen Monatsklesse-Umlaufschalter und einen Jahresklasse-Umlaufschalter und im Gegensatz zu P 27 26 555.0 zwei Tagesumlaufschalter, weil dieses Kalenderschaltwerk von 2 Antriebsmotoren angetrieben wird.
  • Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß die Anzeigerollen auf den zugehörigen Wellen des Getriebes angeordnet sind tuid daher keine oder nur eine Kette als Bewegungsübertragurlgsmittel erforderlich ist. Im Vergleich zu P 27 26 555.0 ist diese Anordnung der hnzeigetriebe einerseits einfacher und andererseits schlechter.
  • Der elektrische Schaltplan ist in Figur 1 dargestellt und der waagrechte oder senkrechte Längsschnitt des Getriebes in Figur 2o In Figur 3 ist das Zählwerk-Doppelzahnrad 85-86 dargestellt und in Figur 4 der Schnitt C-C durch den Monatstages-Anzeigetrieb. In Figur 5 ist die Abwicklung des Doppelzahnrades 85-86 dargestellt und in Figur 6 die Abwicklung der Teile 76 und 72. In Figur 7 ist halbschematisch die Verzahnung der Teile 85 und 86, 76 und 72 dargestellt.
  • Das Getriebe dieses Kalenderschaltwerks besteht aus dem Gehäuse 30 und den Tagesumlaufwellen 1 a und 1 b und der Wochenumlaufswelle 2 und der 10-Tage-UmlauSswelle 3 a und der Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) und der Jahresumlaufwelle 4 und der Vierjahresumlaufwelle 5, die im Gehäuse drehbar gelagert sind, An weiteren Teilen besteht dieses Getriebe aus den auf diesen Wellen angeordneten Teilen, zu denen auch die Umlaufkörper 31 und 32 der Tagesumlaufschalter 6 a und 6 b zählen und der Umlaufkörper 33 des vier-fachen Monatsende- Umlaufschalters 13 und der Umlaufkörper 34 des Monatsklasse-Umlaufschalters 11 und der Umlauf körper 35 des Jahresklasse-Umlaufschalters 12. Auf der Welle 1 a sind folgende Teile fest angeordnet: Umlauf körper 31, Schneckenrad 37 mit Nabe und Zahnrad 38o Auf der Welle 1 b sind folgende Teile fest angeordnet: Umlauf körper 32, Schneckenrad 39 mit Nabe und Zahnrad 40. Diese beiden Wellen 1 a und 1 b werden von den Schnecken 41 und 42 angetrieben, die ihrerseits mit cirka 5-facher Untersetzung von je einem Elektromotor angetrieben werden, die im Schaltschema (Figur 1) die Nummern 14 und 15 haben0 Teil 43 ist eine feststehende Achse, auf der die Zwischen-Zahnräder 44 und 45 drehbar gelagert sind, die die Hauptteile 46 und 47 weiterdrehen.
  • Das Haupteil 46 besteht aus Teil 48 und 49 und das Hauptteil 47 aus den Teilen 50 und 51. Teil 52 ist der Kegelradträger des Differentialgetriebes 53, auf dessen Lagerbolzen 54 und 55 die Planeten-Kegelräder 56 und 57 drehbar gelagert sind.
  • Das Teil 52 ist fest auf der Welle 2 angeordnet. Auf der Welle 2 ist links das Haupteil 58 drehbar gelagert, das aus der Wochentags-Anzeigetrommel 59 und Teil 60 besteht, die fest miteinander verbunden sind. Das Hauptteil 58 wird von dem Hauptteil 46 über ein nicht dargestelltes Doppelzahnrad im Verhältnis 231 weitergedreht. Auf der Welle 2 ist außerdem das Ritzel 62 fest angeordnet, das über das Doppelzahnrad 63-64 das Zahnrad 65 antreibt, das fest auf der Monatsumlaufwelle 3 b (Hohlwelle 3 b) angeordnet ist. Auf der Hohlwelle 3 b ist außerdem der Umlaufkörper 33 des 4-fachen Monatsende-Umlaufschalters 13 fest angeordnet und der Einzahn-Hebel 66, der pro Umdrehung das 12-zahnige Spezial-Zahnrad 67 um einen Teil schritt (1/12 Umdrehung). weiterdreht, das fest auf der Welle 4 angeordnet ist. Die Welle 3 a wird über eine nicht dargestellte Kette mit Spannrolle von der Welle 2 weitergedreht; die beiden Kettenrader haben die Nummern 61 und 78 und sind fest auf der zugehörigen Welle angeordnet. Auf der Welle 3 a ist links der Monatstag-Anzeigetrieb angeordnet, dessen Hauptteil 69 fest auf dieser Welle 3 a angeordnet ist und dessen Hauptteil 73 drehbar auf der Welle 3 a angeordnet ist. Das Hauptteil 69 besteht aus den Teilen 70 bis 72, die fest miteinander verbunden sindi das Teil 70 ist die Einer-Anzeigerolle, die mit den Ziffern 0 bis 9 bedruckt ist. Das Hauptteil 73 besteht aus den Teilen 74 bis 76, die auch fest miteinander verbunden sind; das Teil 74 ist die Zehner-Anzeigerolle, die einen Teilschritt von 1/12 Umdrehung hat und mit den Ziffern -1-2-5-0-1-2-3-0-1-2-3-0- beschriftet ist. Das Hauptteil 73 wird durch das Teil 85-86 beim Teilschritt 9-0 des Hauptteiles 69 um einen Teilschritt weitergedreht, aber nicht um 1/10 Umdrehung sondern 1/12 Umdrehung. Das Teil 85-86 ist in dieser Ausführung - getrennte Zahnräder mit Zvwischenwelle m - noch nicht bekannt. Das Teil 85-86 besteht also aus einem Normal-Zahnrad und einem Spezial-Zahnrad, die durch eine Welle verbunden sind und je 8 Zähne haben und an ihren Außenseiten mit Lagerzapfen versehen sind. Das Zahnrad 86 ist.ungefähr doppelt so breit wie das Zahnrad 85 und hat abwechselnd halbbreite und vollbreite Zähne und ist in dieser Beziehung somit gleich, wie ein normales Zählwerk-Zahnrad.
  • Auf: der Welle 4 sind fest angeordnet: Das Spezialzahnrad 67 und der Umlaufkörper 34 des Monatsklasse-Umlaufschalters 11 und die Monats-Anzeigetrommel 79 und das Ritzel 80, das über das Zahnrad 81 die VierJahres-Umlaufwelle 5 weiterdreht0 Auf der Vierjahres-mlaufwelle 5 ist das ahnrad 81 und der Umlaufkörper 35 des Jahresklasse-Umlaufschalters 12 fest angeordnet. Bezogen auf die Welle 1 a bei stillstehender Welle 1 b oder bezogen auf die Welle 1 b bei stillstehender Welle 1 a stehen die Wellen (ohne Welle 3 a) zueinander in folgendem Winkelweg-Verhältnis: 1 : 1/7 : 1/40 1/480 : 1/1920. Die Welle 2 steht zur Welle 3 a in folgendem Winkelweg-Verhältnis: 1/7 : 1/10. Die Hohlwelle 3 b dreht sich also pro Tagesteilschritt um 1/40 Umdrehung weiter und die Welle 3 a um 1/10 Umdrehung. Hierbei ist zu beachten, daß die Welle 4 nur über eine bestimmte Teildrehung der Hohlwelle 3 b um 1/12 Umdrehung weitergedreht wird. Dieees KalenderschaLtwerk hat also auch eine Monatsumlaufwelle mit 40 Tagesteillthritten; am Monatsende-Taeawechsel eine 31 -Tage -Monats dreht sich diese Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) um 10 Teilschritte weiter usld am Monatsende-Tageswechsel eines Norraalaahr-Februcir um 13 Teilschritte Die Weiterdrehung der 9selle 4 um 1/12 Umdrehung erfolgt im Monatsendlauf-Weiterdrehwinkel der Hohlwelle 3 b, Die Umlaufkörper 31 und 32 der Tagesumlaufschalter 6 a und 6 b sind gleich wie der Umlaufkörper des Tagesumlaufschalters von P 27 26 555.0. Die Umlaufkörper 33, 34 und 35 der Umlaufschalter 13, 11 und 12, von denen der Umlaufkörper 33 auf der Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) und der Umlaufkörper 34 auf der Jahresumlaufwelle 4 und der Umlaufkörper 35 auf der Vierjahres-Umlaufwelle 5 angeordnet ist, haben dieselbe Form und dieselbe Wirkuiigsweise, wie die Umlaufkörper der entsprechenden Umlaufschalter von P 27 26 5550 In Figur 8 ist der elektrische Schaltplan der Type D dargestellt. Bei dieser Type D ist ein zusätzlicher Relaisschalter 20 angeordnet, der den Stromweg e unterbricht, wenn der Relaisschalter 16 unter Spannung gesetzt wird Somit kann der Antriebsmotor 15 durch den Relaisschalter 17 erst dann eingeschaltet werden, wenn der Leiterbereich k nicht mehr unterSpannung steht. Diese Schaltung hat den Vorteil, daß das Differentialgetriebe 53 durch eine doppelte Überholkupplung entsprechend P 26 55 05409 ersetzt werden kann, die im einfachsten Fall aus Blattfedern besteht, die in eine Mitnahme-Verzahnung des angetriebenen Teiles (Welle 2) eingreifen. Anstelle dieser Blattfedern können auch unter Federdruck stehende Mitnahmeklinken verwendet werden 9 die auch in eine Mitnahme-Verzahnung eingreifen, In diesem Fall werden die Hauptteile 46 und 47 von den Wellen 1 a und 1 b im Verhältnis 1 : 1/7 angetrieben und kann das Hauptteil 58 starr mit dem Teil 46 verbunden werden0 Die Hauptteile 46 und 47 haben dann kein Kegelrad, sondern eine Klinken- oder Federmitnahme.
  • Die Type B dieses Kalenderschaltwerks hat ein Getriebe nach Figur 2 bis 7 und eine elektrische Schaltung nach Figur 8.
  • Die Elektrik dieses Differerltialgetriebe-Kalenderschaltwerks besteht aus folgenden Teilen: 1 a Tagesumlaufwelle des Antriebsgetriebes 101 1 b " ist " 102 2 Wochenumlaufwelle 3 a Zehntage-Umlaufswelle 3 b Monatsumlaufwelle (Hohlwelle) mit vier-fachem Monatsende-Umlaufschalter 13 4 Jahre sumlaufwe lle 5 Vierjahresumlaufwelle 6 a Tagesumlaufschalter der normalen Tages-Teilschritte (Einschaltwinkel 90 bis 360 Grad) 6 b Tagesumlaufschalter der Ergänzungs-Teilschritte (Einschaltwinkel 90 bis 360 Grad) 7 28-Tage-Monatsende-Umlaufkontakt 8 29- " - " - " 9 30- " - " - " 10 31- " - II - " 11 Monatsklasse-Umlaufschalter 12 Jahresklasse-Umlaufschalter 13 Monatsende-Umlsufschalter (Umlaufkontakte 7 bis 10) 14 Antriebsmotor (Wechselstrommotor) des Antriebsgetr. 101 15 II " II II 102 16 Relaisschalter des Antriebsmotors 14 17 " II II 15 18 Gleichrichter 19 24-Stundenschalter (Einschaltzeit: cirka 5 Sekunden) 19 b Handschalter 20 21 Relaisschalter 22 " 23 Februar-Umlaufkontakt des Monatsklasse-Umlaufschalters 11 24 30-Tage-Kontaktreihe " " - " 11 25 31- " - II " " II 11 26 Normaljahr-Umlaufkontakt des Jahresklasse-Umlaufsch. 12 27 Schaltjahr- " " " - " 12 Die Wirkungsweise dieses Kalenderschaltwerks ergibt sich wie folgt: Zu Beginn der täglichen Laufzeit (nachts um 24 Uhr) wird durch eine elektrische oder elektronische Uhr der 24-Stunden-Schalter 19 kurzzeitig geschlossen (cirka 5 Sekunden lang). Hierdurch wird der Relaisschalter 16 eingeschaltet und damit der Antriebsmotor 14 eingeschaltet. Nach cirka 2,5 Sekunden hat sich die Welle 1 a und somit der Umlaufkörper 31 in Richtung A gesehen rechtsdrehend um 90 Grad weitergedreht und damit den Stromweg dieses Umlaufschalters 6 a geschlossen, wodurch die Spule des Relaisschalters 16 nicht nur über den Relaisschalter 19 unter Spannung steht, sondern auch über den. Stromweg des Tagesumlaufschalters 6 a.
  • Im Falle eines normalen Monatstages läuft das Antriebsgetriebe 101 (Wechselstrommotor 14 und somit Schnecke 41)nur so lange, bis der Umlaufkörper 31 des Tagesumlaufschalters 6 a eine volle Umdrehung gemacht hat und sich die Hohlwelle 3 b in Richtung A gesehen, rechtsdrehend um 1/40 Umdrehung weitergedreht hat. Durch diese Weiterdrehung der Welle 1 a um eine Umdrehung (in Wichtung A gesehen rechtsdrehend) wird das Hauptteil 46 um 1/3,5 Umdrehung weitergedreht und somit die Welle 2 um 1/7 Umdrehung und das Hauptteil 58 auch um 1/7 Umdrehung, weil dieser Drehwinkel sowohl durch das Differentialgetriebe 53 als auch durch das nicht dargestellte Doppelzahnrad im Raum d halbiert wird. Damit hat sich die Wochentags-Anzeigetrommel 59 um 1/7 Umdrehung weitergedreht und die Einer-Anzeigerolle 70 des Monatstages-Anzeigetriebes um 1/10 Umdrehung und zeigt der Anzeigentrieb somit den nächsten Wochentag (Anzeige trommel 59) und die nächste Tages zahl (Anzeigerollen 70 und 74) an.
  • An den Monatsende-Tagesübergängen ist der Stromweg f über den Monatsklasse-Umlaufschalter 11 und den Umlaufkontakt 9 oder 1o des Monatsende-Umlaufschalters 13 oder über den Monatsklasse-Umlauf schalter 11 und den Jahresklasse-Umlaufschalter 12 und den Umlaufkontakt 7 oder 8 des Monatsende-Umlaufschalters 13 nach cirka 0,5 Tage8teilschrittell geschlossen und wird damit während des einmaligen Umlaufs der Welle 1 a der Antriebsmotor 15 (Schnecke 42) eingeschaltet, der durch den Stromweg des Monatsende-Umlaufschalters 13 (Umlaufkontakt 7 oder 8 oder 9 oder 10) solange läuft, bis im Monatstages-Anzeigetrieb die Tageszahl 01 erscheint.
  • An einem 31 -Tage-Monatsende -Tage sübergang läuft zunächst -auch nur die Welle 1 a, die von dem Antriebsmotor 14 über die Schnecke 41 angetrieben wird und hat sich nach 0,5 Umdrehung die Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) über das Differentialgetriebe 53 und das Doppelzahnrad3-64 in Richtung h gesehen rechtsdrehend um 1/80 Umdrehung weitergedreht.
  • Mit dem Erreichen dieser Drehstellung wird der Stromweg über den Umlauf kontakt 10 geschlossen und damit über die Stromwege i und e der Relaisschalter 17 eingeschaltet, der seinerseits den Antriebsmotor 15 einschaltet. Der Antriebsmotor 15 würde nun im Normalfall über den Umlaufkontakt 10 solange laufen, bis der Umlauf kontakt 10 seinen Stromweg unterbricht und außerdem der Stromweg des Tagesumlaufschalter 6 b (Umlaufkörper 32) unterbrochen wird. In Wirklichkeit wird der Relaisschalter 17 nicht bis zur Erreichung der 39,5-Stellung der Hohlwelle 3 b durch den Umlaufkontakt 10 unter Spannung gehalten, sondern über den Stromweg h mit dem Relaisschalter 21, weil der Monatsklasse-Umlaufschalter 11 seinen Stromweg unterbricht, wenn der nächste Monat länger oder kürzer ist. In der zweiten Hälfte der Monatsendläufe wird also der Relaisschalter 17 ersatzweise durch den Umlaufkontakt 7 unter Spannung gehalten. Der Stromweg h wird dann durch den Umlaufkontakt 7 mit dem Erreichen der 39,5-Monatswellenstellung unterbrochen und für die restliche halbe Umdrehung der Welle 1 b der Stromweg d ausgenützt, der für 3/4 Umdrehung (90 bis 360 (irad) von dem Tagesumlaufschalter 6 b geschlossen wird. Beide Ersatz-Stromwege (h und d) werden also durch einen Haltestrom-Relaisschalter (21 und 22) geschlossen gehalten. Im Falle eines 31-Tage-Monats dreht sich die 5Dages-Umlaufwelle 1 b um 9 Umdrehungen, weil die Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) um 10 Teilschritte weitergedreht wird und sich die Hohlwelle 3 b durch 1 Umdrehung der Welle 1 a um 1 Teilschritt (1/40 Umdrehung) weiverdreht. Der Umlaufkontakt 7 ist von Teilschritt 27,5 (28,5) bis 39,5 (40,5) geschlossen und der Umlaufkontakt 8 von Teilschritt 28,5 (29,5) bis 39,5 (40,5) und der Umlaufkontakt 9 von Teilschritt 29,5 (30,5) bis 39,5 (43,5) und der.Umlaufkontakt 10 von Teilschritt 30,5 (31,5) bis 39,5 (40,5).
  • An einem 31-Tage-Monatsende dreht sich die Welle 1 a wie an jedem Tageswechsel nur um 1 Umdrehung und dreht dabei über das Zwischenrad 44 das Hauptteil 46 um 1/3,5 Umdrehung weiter (in Richtung A gesehen rechtsdrehend). Über das Differentialgetriebe 53 wird dabei die Welle 2 in gleicher Drehrichtung um 1/7 Umdrehung weitergedreht und außerdem über ein Doppelzahnrad im Raum d das Hauptteil 58 auch um 1/7 Umdrehung. Über die Kettenräder 61 und 78 und eine nicht dargestellte Kette dreht sich dabei auch die Welle 3 a um 1/10 Umdrehung weiter. Gleichzeitig dreht sich dabei auch die Hohlwelle 3 b über das Doppelzahnrad 63-64 in derselben Drehrichtung wie die Wellen 1 a und 2 um 1/40 Umdrehung weiter. (Ohne Berücksichtigung des Umstandes, daß sich der Normal-Tageslauf und der Monatsendlauf zeitlich überschneiden). Dann dreht sich die Welle 1 b über die Monatsendkontakte 10 und 7 um 8,5 Umdrehungen und über den Dagesumlaufschalter 6 S um 0,5 Umdrehungen und damit die Monatsumlaufwelle (Hohlwelle 3 b) um 9/40 Umdrehung weiter, sodaß sie sich insgesamt um 10/40 Umdrehung weiterdreht (1 Teilschritt = 1/40 Umdrehung). Im Verlauf dieser Restdrehung der Hohlwelle 3 b, die sich als Monatsumlaufwelle beiden Monat um eine volle Umdrehung weiterdreht, wird von dem Einzahn-Hebei 66 das 12-Zähne-Spezialzahnrad 67 und damit die Welle 4 in Richtung A gesehen linksdrehend um einen Teilschritt (1/12 Umdrehung) weitergedreht. Von dem Zahnrad 80 angetrieben, dreht sich dabei das Zahnrad 81 und damit auch die Welle 5 um 1/48 Umdrehung weiter, die mit dem Umlaufkörper des Jahresklasse-Umlaufschalters bestückt ist. Damit wird die Wochentags-Anzeigetrommel 59 um 1 Teilschritt (1/7 Umdrehung) weitergedreht und die Monatsanzeigetrommel 79 in gegenläufiger Drehrichtung auch um 1 Teilschritt (1/12 Umdrehung. das mit der Welle 3 a fest verbundene Hauptteil 69 mit der Einer-Anzeigerolle 70 dreht sich dabei um 10 Tagesteilschritte = 1 Umdrehung weiter, sodaß die Einer-Anzeigerolle 70 wieder die Ziffer 1 anzeigt und die Zehner-Anzeigerolle 74 anstelle der Ziffer 3 die Ziffer 0 und somit der Monatstages-Anzeigetrieb die Zahl 01 anzeigt.
  • Anmerkung: Wenn zu jedem Zeitpunkt des Monatsendlaufs über den Monatsklasse- und den Jahresklasse- Umlaufschalter ein Stromweg geschlossen ist, ist der Stromweg h und der Relaisschalter 21 nicht erforderlich. Falls die Monatsklasse - und Jahresklasse-Umlaufkontakte dieselbe Bogenlänge haben, wie in P 27 26 555.0 dargestellt, kann der Relaisschalter 21 und die Leitung h entfallen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Kalenderschaltwerk mit Monatsumlaufwelle und Steuerung der Weiterdrehung dieser Monatsumlaufwelle über einen Monatsklasse-Umlaufschalter und einen Jahresklasse-Umlaufschalter und einen Monatsende-Umlaufsclialter, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitaler Monatstag-Anzeigetrieb zur Verwendung komuit, dessen Zedner-Anzeigerolle (74) von der Einer-Anzeigerolle (70) durch ein Doppel-Zahnrad weitergedreht wird, dessen beide Zahnräder (1 Vollzahnrad (85) und ein Spezialzahnrad (86) ) durch eine Welle (m) oder einen sonstigen Verbindungssteg miteinander verbunden sind.
  2. 2) Sonstige Kalenderschaitwerke, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitaler Monatstag-Anzeigetrieb zur Verwendung kommt, dessen Zehner-Anzeigerolle (74) von der Einer-Anzeigerolle (70) durch ein Doppel-Zahnrad weitergedreht wird, dessen beide Zahnräder (1 Vollzahnrad (85) und ein Spezial-Zahnrad (86)) durch eine Welle (m) oder einen sonstigen Verbindungssteg miteinander verbunden sind.
  3. 3) Zählwerke mit 2 Zählrollen für sonstige Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß deren Zehner-Anzeigerolle von der Einer-Anzeigerolle durch ein Doppel-Zahnrad weitergedreht wird, dessen beide Zahnräder (1 Vollzahnrad und ein Spezialzahnrad) durch eine Welle oder einen sonstigen Verbindungssteg miteinander verbunden sind0
DE19782811485 1976-12-04 1978-03-16 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf Ceased DE2811485A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655054 DE2655054A1 (de) 1976-12-04 1976-12-04 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772703912 DE2703912A1 (de) 1976-12-04 1977-01-31 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772754065 DE2754065A1 (de) 1976-12-04 1977-12-05 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782810172 DE2810172A1 (de) 1976-12-04 1978-03-09 Antrieb der monatsumlaufwelle eines kalenderschaltwerks
DE19782811485 DE2811485A1 (de) 1976-12-04 1978-03-16 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782813466 DE2813466A1 (de) 1976-12-04 1978-03-29 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782822565 DE2822565A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782816118 DE2816118A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782817458 DE2817458A1 (de) 1976-12-04 1978-04-21 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655054 DE2655054A1 (de) 1976-12-04 1976-12-04 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772703912 DE2703912A1 (de) 1976-12-04 1977-01-31 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772754065 DE2754065A1 (de) 1976-12-04 1977-12-05 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782810172 DE2810172A1 (de) 1976-12-04 1978-03-09 Antrieb der monatsumlaufwelle eines kalenderschaltwerks
DE19782811485 DE2811485A1 (de) 1976-12-04 1978-03-16 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782813466 DE2813466A1 (de) 1976-12-04 1978-03-29 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782822565 DE2822565A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782816118 DE2816118A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782817458 DE2817458A1 (de) 1976-12-04 1978-04-21 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811485A1 true DE2811485A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=62567101

Family Applications (9)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655054 Withdrawn DE2655054A1 (de) 1976-12-04 1976-12-04 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772703912 Withdrawn DE2703912A1 (de) 1976-12-04 1977-01-31 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772754065 Withdrawn DE2754065A1 (de) 1976-12-04 1977-12-05 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782810172 Ceased DE2810172A1 (de) 1976-12-04 1978-03-09 Antrieb der monatsumlaufwelle eines kalenderschaltwerks
DE19782811485 Ceased DE2811485A1 (de) 1976-12-04 1978-03-16 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782813466 Withdrawn DE2813466A1 (de) 1976-12-04 1978-03-29 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782822565 Withdrawn DE2822565A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782816118 Withdrawn DE2816118A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782817458 Withdrawn DE2817458A1 (de) 1976-12-04 1978-04-21 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655054 Withdrawn DE2655054A1 (de) 1976-12-04 1976-12-04 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772703912 Withdrawn DE2703912A1 (de) 1976-12-04 1977-01-31 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19772754065 Withdrawn DE2754065A1 (de) 1976-12-04 1977-12-05 Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE19782810172 Ceased DE2810172A1 (de) 1976-12-04 1978-03-09 Antrieb der monatsumlaufwelle eines kalenderschaltwerks

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813466 Withdrawn DE2813466A1 (de) 1976-12-04 1978-03-29 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782822565 Withdrawn DE2822565A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782816118 Withdrawn DE2816118A1 (de) 1976-12-04 1978-04-14 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke
DE19782817458 Withdrawn DE2817458A1 (de) 1976-12-04 1978-04-21 24-stunden-schaltuhr fuer kalenderschaltwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (9) DE2655054A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995014293A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-26 Harroch Richard D Frame having ancillary display apparatus
AU5344398A (en) * 1996-12-26 1998-07-31 Man-Gyu Bok Dial calendar

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813466A1 (de) 1979-10-11
DE2703912A1 (de) 1978-08-10
DE2816118A1 (de) 1979-10-25
DE2810172A1 (de) 1979-09-13
DE2822565A1 (de) 1979-10-25
DE2817458A1 (de) 1979-10-31
DE2754065A1 (de) 1979-06-13
DE2655054A1 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811485A1 (de) Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE2925278A1 (de) Elektronisches zeitmessgeraet mit einer steuer- und antriebsvorrichtung fuer die datumsanzeige
DE1673628B2 (de) Betaetigungsmechanismus fuer datumanzeigen von zeitwerken
EP1390767B1 (de) Unidirektionales zählwerk
DE10062807C2 (de) Unidirektionales Zählwerk
DE2305950C3 (de) Zähleinrichtung
DE631335C (de) Mechanischer Kalender
DE350896C (de) Malteserkreuzgesperre fuer Kinematographen
DE2317734A1 (de) Weckeruhrwerk
DE2738883A1 (de) Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf
DE2615945C3 (de) Weckvorrichtung für Uhren
DE2615946C2 (de) Zeitanzeige für eine Digitaluhr
DE2000577A1 (de) Sonnenuhr
DE564400C (de) Selbsttaetiger Kalender
DE415976C (de) Zehnerschaltwerk fuer Zaehlwerke und Rechenmaschinen
DE10104066A1 (de) Mechanik für eine Uhr
DE2063382C3 (de) Elektromechanisches I mpulszählwerk mit einem Differentialgetriebe
DE2948188A1 (de) Kalenderschaltwerk
DE1673628C (de) Betätigungsmechanismus für Datumanzeigen von Zeitwerken
DE1498152C (de) Maximumwerk
DE2836838A1 (de) Digitaler monatstages-anzeigetrieb fuer kalenderschaltwerke
CH186603A (de) Mechanischer Kalender.
DE2719942A1 (de) Kugelkopf-umlaufschalter fuer kalenderschaltwerke
DE2808665A1 (de) Hauptgetriebe fuer kalenderschaltwerk
DE2734171A1 (de) Kalenderschaltwerk mit vollautomatischem jahresablauf

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2719508

Country of ref document: DE

8131 Rejection