DE2810588A1 - Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom - Google Patents

Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom

Info

Publication number
DE2810588A1
DE2810588A1 DE19782810588 DE2810588A DE2810588A1 DE 2810588 A1 DE2810588 A1 DE 2810588A1 DE 19782810588 DE19782810588 DE 19782810588 DE 2810588 A DE2810588 A DE 2810588A DE 2810588 A1 DE2810588 A1 DE 2810588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinged
opening
folding box
box according
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782810588
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782810588 priority Critical patent/DE2810588A1/en
Publication of DE2810588A1 publication Critical patent/DE2810588A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes

Abstract

The carton (2) for an electric light bulb (10) has a flat (4) top and bottom with one edge (6) turned down to fit inside the end opening. In the top of the flap can be cut one or more openings (11) for insertion of a finger to open the top. There may be an opening in two diagonally opposite corners. Each opening can be triangular, with the inner corner rounded. The side opposite this corner is the edge of the flap. The bottom may incorporate radial slits extending from the centre, forming triangular flaps to locate the bulb. There can be a hole in the centre of the top to push the bottom of the bulbs through these flaps. The flaps may project upwards and inwards to locate the bottom.

Description

Faltschachtel zur Aufnahme von GegenständenFolding box to hold objects

Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel zum Aufnehmen von Gegenständen, wie Glühbirnen oder dgl., mit an der Rückwand angelenkten Klappdeckeln, an deren Vorderkante eine hinter die Vorderwand steckbare Steckleiste vorgesehen ist, und an den Seitenwänden angelenkten Verschlußteilen, die in der Schlleßstellung unter den Klappdeckeln liegen und in seitliche Schlitze an der Vorderkante der Klappdeckel verriegelnd eingreifen.The invention relates to a folding box for receiving Objects, such as light bulbs or the like, with hinged lids hinged to the rear wall, at the front edge of a plug-in connector behind the front wall is provided is, and hinged locking parts on the side walls, which are in the closed position lie under the hinged lid and in the side slots on the front edge of the hinged lid intervene locking.

Es sind bereits Faltschachteln zum Aufnehmen von Gegenständen, insbesondere von Glühbirnen bekannt, bei denen der Klappdeckel zum Verschließen einer stirnseitigen Öffnung mit einem Steckstreifen hinter die Vorderwand steckbar ist. Die an den Seitenwänden angelenkten und als Deckel ausgebildeten Verschlußteile liegen dann unter dem Klappdeckel. Die Verschlußteile erstrekken sich dabei über die gesamte Tiefe und nahezu über die gesamte Breite der Faltschachtel. Soll nun der in der Faltschachtel befindliche Gegenstand, beispielsweise eine Glühbirne, herausgenommen werden, z.B. zum Besichtigen und/oder Prüfen, so muß der Klappdeckel durch Anfassen an den Seitenkanten nach oben gezogen werden. Dabei ist dieser zunächst aus der Verriegelung mit den Verschlußteilen zu lösen, wozu ein gewisser Kraftaufwand notwendig ist. Anschließend sind die beiden Verschlußteile nach außen zu klappen. Erst dann ist die Glühbirne zugänglich und kann ergriffen und herausgezogen werden. Das Verschließen vollzieht sich vereinfacht in umgekehrter Reihenfolge. Zum Entnehmen des Gegenstandes sind also immer eine Reihe von Handhabungen notwendig, die zudem in bestimmter Folge hintereinander ausgeführt werden müssen. Sollen nun mehrere Gegenstände nacheinander besichtigt, z.B. mehrere Glühbirnen überprüft werden, dann müssen diese einzeln aus ihrer Faltschachtel herausgenommen werden. Entsprechend oft ist das Offnen und Schließen der Klapp-und Verschlußteile auszuführen. Diese Tätigkeit ist nicht nur zeitaufwendig, sondern erfordert auch ein gewisses Geschick.There are already folding boxes for holding objects, in particular known from lightbulbs, in which the hinged lid to close a frontal Opening with a strip behind the front wall can be plugged. The ones on the side walls hinged and designed as a cover closure parts are then under the hinged cover. The closure parts extend over the entire depth and almost over the entire width of the folding box. Should now be the one in the folding box Object, for example a lightbulb, can be removed, e.g. for viewing and / or checking, the hinged cover must be touched by the side edges be pulled up. This is initially out of lock with the locking parts to solve, which requires a certain amount of force. Then the two are To fold the locking parts outwards. Only then is the lightbulb accessible and can be grasped and pulled out. Closing is simplified in reverse order. There is always one to remove the item A series of operations is necessary, which are also carried out one after the other in a certain sequence Need to become. Should several objects be viewed one after the other, e.g. several Light bulbs are checked, then they have to be taken out of their carton one at a time will. The opening and closing of the folding and closing parts is correspondingly frequent to execute. This activity is not only time consuming but also requires a certain skill.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, insbesondere das Prüfen von in Faltschachteln befindlichen Gegenständen zu vereinfachen.The object of the invention is therefore, in particular, to test in To simplify folding boxes located objects.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß der Klappdeckel mindestens eine Öffnung aufweist, Eine weitere Vereinfachung ergibt sich in besonderer Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß die Verschlußteile im Bereich der Öffnung ausgespart sind.This object is achieved by the invention in that the hinged lid has at least one opening, a further simplification results in particular Embodiment of the invention in that the closure parts in the area of the opening are recessed.

Eine leichte Entnahme des Gegenstandes aus der Faltschachtel läßt sich nach einem anderen Merkmal der Erfindung dadurch vornehmen, daß im Klappdeckel zwei etwa diagonal angeordnete Öffnungen vorgesehen sind.An easy removal of the item from the folding box allows make according to another feature of the invention that in the hinged lid two approximately diagonally arranged openings are provided.

Ein ferneres Merkmal der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Öffnungen als an den Seitenkanten des Elappdeckels offene Ausnehmungen ausgebildet sind.Another feature of the invention is characterized in that the openings are designed as recesses that are open on the side edges of the Elappa cover are.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch Eintauchen eines Fingers in die Öffnung des Klappdeckels und das anschließende Hochziehen des Klappdeckels auch gleichzeitig die Verschlußdeckel aus ihrer Schließstellung herausgeklappt werden. Die Faltschachtel wird so mit einem einzigen Zug geöffnet, und der Gegenstand kann unmittelbar entnommen werden. Eine weitere Erleichterung ergibt sich durch die Anbringung von zwei etwa diagonal angeordneten Öffnungen im Klappdeckel. Dann können nämlich zwei Finger in die FaltschachO tel gesteckt und der Gegenstand ergriffen werden0 Mit einem einzigen Zug wird dann die Faltschachtel geöffnet und der Gegenstand herausgezogen. Wenn dann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Öffnungen auch seitlich offen sind, können die Finger ohne den Gegenstand loszulassen aus den Öffnungen gleiten. Die Faltschachtel stellt dann ein Losteil dar, das die weitere Handhabung des Gegenstandes, z.B. das Prüfen einer Glühbirne, nicht behindert. Das Offnen der Faltschachtel nach der Erfindung und das Entnehmen des Gegenstandes ist somit wesentlich vereinfacht, so daß ohne Anstrengung in kurzer Zeit eine Reihe von Faltschachteln geöffnet und/oder der Gegenstand geprüft werden kann.The advantages achieved with the invention are in particular: that by dipping a finger into the opening of the hinged lid and the subsequent Pulling up the hinged cover also simultaneously pulls the cover out of its closed position be folded out. The folding box is opened with a single pull, and the item can be removed immediately. Another relief results from the attachment of two approximately diagonally arranged openings in the Hinged lid. Then you can put two fingers into the folding box and The object can be grasped0 With a single pull the carton is then opened and the object pulled out. If then in a further development of the Invention, the openings are also laterally open, the fingers can without the object let go of sliding out of the openings. The folding box then constitutes a loose part that the further handling of the object, e.g. checking a Lightbulb, not disabled. The opening of the folding box according to the invention and the removal the object is thus much simplified, so that without effort in a short time Time to open a number of folding boxes and / or inspect the item can.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine Faltschachtel; Fig. 2 die Seitenansicht der Faltschachtel gern. Fig. 1; Fig. 3 die Draufsicht auf die Faltschachtel gem. Fig. 1; Fig. 4 die Schnittansicht gern. Linie IV - IV in Fig. 3; Fig. 5 eine Schnittansicht durch eine andere Ausführungsform der Faltschachtel; Fig. 6 die Schnittansicht gem. Linie VI - VI in Fig. 5; Fig. 7 die Unteransicht der Faltschachtel gern. Fig. 5; Fig. 8 eine Schnittansicht durch das Bodenteil einer weiteren Ausführungsform der Faltschachtel.Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. 1 shows a sectional view through a folding box; Fig. 2 like the side view of the folding box. Fig. 1; Fig. 3 shows the top view of the folding box according to Fig. 1; 4 shows the sectional view gladly. Line IV - IV in Fig. 3; Fig. 5 is a sectional view through another embodiment the folding box; 6 shows the sectional view along line VI - VI in FIG. Fig. 7 likes the bottom view of the folding box. Fig. 5; Fig. 8 is a sectional view through the bottom part of a further embodiment of the folding box.

Die Faltschachtel zum Aufnehmen von Gegenständen, insbesondere von Glühbirnen, besteht aus einem einstückigen Zuschnitt aus Pappe oder auch Kunststoff-Folie. Dieser Zuschnitt ist entsprechend den Abmessungen abgekantet und an der Stoßstelle zusammengefügt, wie geklebt oder verschweißt. Auf diese Weise entstehen gern. den Fig. 1 und 2 eine Vorderwand 1 und eine Rückwand 2, die durch Seitenwände 3 miteinander verbunden sind, Die beiden stirnseitigen Öffnungen sind durch an der Rückwand 2 angelenkte Klappdeckel 4 und 5 verschließbar, die zu diesem Zweck mit einer Steckleiste 6 hinter die Vorderwand 1 steckbar sind. Unter diesen Klappdeckeln 4 und 5 liegen in der Schließstellung Verschlußteile 7 und 8, die an den Seitenwänden 3 angelenkt sind. Die Verschlußteile 7 und 8 greifen mit ihrer Vorderkante in seitlich offene Schlitze 9 der Klappdeckel 4 und 5 ein und sichern diese in ihrer Schließstellung. Als in die Faltschachtel aufgenommener Gegenstand 10 ist eine Glühbirne angedeutet.The folding box for holding objects, in particular Light bulbs, consists of a one-piece blank made of cardboard or plastic film. This blank is folded according to the dimensions and at the joint joined together, as if glued or welded. In this way like to arise. the 1 and 2, a front wall 1 and a rear wall 2, which are connected to one another by side walls 3 are connected, the two front openings are through on the rear wall 2 hinged hinged lid 4 and 5 closable, which for this purpose with a connector strip 6 behind the front wall 1 can be plugged. Under these hinged covers 4 and 5 are in the closed position closure parts 7 and 8 which are hinged to the side walls 3 are. The closure parts 7 and 8 engage with their front edge in the side open Slots 9 of the hinged covers 4 and 5 and secure them in their closed position. A light bulb is indicated as the object 10 received in the folding box.

Um das Entnehmen dieses Gegenstandes 10 aus der Faltschachtel zu erleichtern, weist der obere Klappdeckel 4 zwei Öffnungen 11 auf, die etwa diagonal angeordnet sind, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Die Öffnungen 11 sind so groß ausgebildet, daß man in diese einen Finger einführen kann, die dann in die Hohlräume zwischen dem runden Gegenstand 10 und den Ecken der Faitschach tel gleiten können. Aus diesem Grund weisen die Verschlußteile 7 unterhalb der Öffnung 11 entweder entsprechend große Durchbrüche auf oder sind, wie dargestellt ist, als relativ schmale Streifen ausgebildet, die mit ihrer Schmalseite an der Seitenwand 3 angelenkt sind und sich mit ihrer Vorderkante längs der Vorderwand 1 erstrecken. Damit behindern sie nicht das Einführen der Finger durch die Offnungen 11 in die Faltschachtel und erfüllen andererseits ihre Funktion zum Verriegeln durch Eingriff in die Schlitze 9. Die Öffnungen 11 sind ferner seitlich offen ausgebildet, so daß die Finger beim Herausziehen des Gegenstandes 10 und gleichzeitigem Herausklappen des Klappdeckels 4 aus den Öffnungen 11 gleiten können, ohne daß der Gegenstand 10 losgelassen werden muß.To make it easier to remove this item 10 from the folding box, the upper hinged lid 4 has two openings 11 which are arranged approximately diagonally are as shown in Figs. The openings 11 are so large that that you can insert a finger into this, which then into the cavities between the round object 10 and the corners of the Faitschach tel can slide. For this The reason for the closure parts 7 below the opening 11 is either corresponding large openings or are, as shown, as relatively narrow strips formed, which are hinged with their narrow side on the side wall 3 and themselves extend with their front edge along the front wall 1. So they don't hinder the insertion of the fingers through the openings 11 in the folding box and meet on the other hand, their function of locking by engaging the slots 9. The Openings 11 are also formed laterally open, so that the fingers when pulling out of the object 10 and at the same time folding out the hinged lid 4 from the Openings 11 can slide without the object 10 having to be released.

Nach einer anderen Ausführungsform gern. den Fig. 5 und 6 kann auch im Klappdeckel 4 eine mittige Öffnung 11 vorgesehen sein.According to another embodiment, like. 5 and 6 can also a central opening 11 may be provided in the hinged lid 4.

Eine weitere Öffnung 11" ist dann im anderen Klappdeckel 5 angebracht. Diese Öffnung 11" ist jedoch zunächst so verschlossen, daß der Gegenstand 10, z.B. dessen Sockel 10', nicht austreten kann. Dieser Verschluß kann z,B. durch eine relativ dünne Papierschicht 12 erfolgen, die innen, sich über die Öffnung 11tut erstreckend, auf dem Klappdeckel 5 aufgeklebt ist (Fig. 6). Die Öffnung 11" kann auch durch Perforation oder durch eine sektorförmige Vor- oder Ausstanzung 13 (Fig. 5 und 7) durchstoßbar ausgestaltet sein, so daß also durch Einführen eines Fingers durch die Öffnung 11t und Drücken auf den Gegenstand 10 dessen unteres Ende den Verschluß 12 oder 13 aufbricht und dann austritt.Another opening 11 ″ is then made in the other hinged cover 5. However, this opening 11 "is initially closed so that the object 10, e.g. whose base 10 'cannot emerge. This closure can z, B. by a relative thin paper layer 12 take place, the inside, extending over the opening 11tut, is glued to the hinged cover 5 (Fig. 6). The opening 11 ″ can also be perforated or can be pierced by a sector-shaped pre-punching or punching 13 (FIGS. 5 and 7) be designed so that by inserting a finger by the opening 11t and pressing on the object 10, the lower end of which closes the shutter 12 or 13 breaks open and then exits.

Auf diese Weise kann der Sockel 10' einer Glühbirne unmittelbar auf den Prüfstand gesetzt und deren Funktionsfähigkeit überprüft werden. Danach wird die Glühbirne einfach wieder in die Faltschachtel zurückgeschoben.In this way, the base 10 'of a lightbulb can be used directly the test bench is set and its functionality checked. After that, will simply push the lightbulb back into the box.

Um den Sockel 10 zu zentrieren, können in weiterer Ausgestaltung die unteren Verschlußteile 8 bogenförmig ausgebildet sein, so daß sie sich seitlich an die Glühbirne bzw. deren Sockel 10 anlegen und diesen mittig halten. Beim Ausstoßen werden diese Verschlußteile 8 dann nach außen an die Seitenwände 3 gedrückt, wie in Fig. 5 strichpunktiert angedeutet ist. Eine weitere Zentrierung des Sockels 101 parallel zu den Verschlußteilen 8 erhält man in einfacher Weise durch Hochklappen von zwei gegentiberliegenden und senkrecht zu den Verschlußteilen 8 stehenden Ausstanzungen 13t im unteren Klappdeckel 5. Diese Ausstanzungen 13 legen sich seitlich an den Sockel 10t an und halten diesen zusammen mit den Verschlußteilen 8 über der Öffnungen 11", wobei die übrigen Ausstanzungen 13 den Sockel 10' am Austreten aus der Faltschachtel hindern.To center the base 10, the can in a further embodiment lower closure parts 8 be arcuate so that they are laterally place on the light bulb or its base 10 and hold it in the middle. When ejecting these closure parts 8 are then pressed outwards against the side walls 3, such as in Fig. 5 is indicated by dash-dotted lines. A further centering of the base 101 parallel to the closure parts 8 is obtained in a simple manner by folding it up of two opposite and perpendicular to the closure parts 8 punching 13t in the lower hinged cover 5. These cutouts 13 are located on the side of the Base 10t and hold this together with the closure parts 8 over the openings 11 ", with the remaining punched-out portions 13 holding the base 10 'at the exit from the folding box prevent.

Natürlich können auch in der Vorderwand 1 und der Rückwand 2 im Bereich des Sockels 10' Durchbrüche 14 vorgesehen sein, durch die mittels Finger der Sockel 10' zentriert werden kann. Ferner kann auch eine einzige Öffnung 11 außermittig im Klappdeckel 4 angeordnet sein, so daß dieser einfach nach oben gezogen werden kann. In weiterer Ausgestaltung können die beiden Öffnungen 11 auch parallel zur Vorderwand 1 bzw. Rückwand 2 angeordnet sein, insbesondere in der Nähe der Vorderwand 1. Da die Seitenwände 3 nicht versteift sind, lassen sie sich mit Einführen der Finger durch die Öffnungen 11 in die Faltschachtel nach außen drücken, Durch die dadurch entstehende Verformung löst sich der Klappdeckel 4 automatisch aus seiner Schließstellung mit den Verschlußteilen 7 und 8 und springt auf. Der Gegenstand 10 kann ungehindert herausgezogen werden.Of course, in the front wall 1 and the rear wall 2 in the area of the base 10 'openings 14 can be provided through which the base by means of fingers 10 'can be centered. Furthermore, a single opening 11 can also be eccentric be arranged in the hinged lid 4 so that it can be easily pulled up can. In a further embodiment, the two openings 11 can also be parallel to the Be arranged front wall 1 and rear wall 2, in particular in the vicinity of the front wall 1. Since the side walls 3 are not stiffened, they can be with the introduction of the Push your fingers out through the openings 11 into the carton, through the the resulting deformation releases the hinged lid 4 automatically from its Closed position with the locking parts 7 and 8 and pops up. The object 10 can be pulled out freely.

LeerseiteBlank page

Claims (8)

Patentansprüche Faltschachtel zum Aufnehmen von Gegenständen, wie Glühbirnen binnen oder dgl., mit an der Rückwand angelenkten Klappdeckeln, an deren Vorderkante eine hinter die Vorderwand steckbare Steckleiste vorgesehen ist, und an den Seitenwänden angelenkten Verschlußteilen, die in der Schließstellung unter den -Klappdeckeln liegen und in seitliche Schlitze an der Vorderkante der Klappdeckel verriegelnd eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (4, 5) mindestens eine Öffnung (11, 11', 11") aufweist. Claims Folding box for receiving objects, such as Bulbs inside or the like. With hinged hinged lids on the rear wall, on their Front edge a plug-in strip behind the front wall is provided, and hinged on the side walls closure parts, which in the closed position below the hinged lids and in the side slots on the front edge of the hinged lids intervene locking, characterized in that the hinged cover (4, 5) at least has an opening (11, 11 ', 11 "). 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußteile (7, 8) im Bereich der Öffnung (11, 11', 11") ausgespart sind. 2. Folding box according to claim 1, characterized in that the Closure parts (7, 8) are recessed in the region of the opening (11, 11 ', 11 "). 3. Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Klappdeckel (4) zwei etwa diagonal angeordnete Öffnungen (11) vorgesehen sind. 3. Folding box according to claims 1 and 2, characterized in that that in the hinged cover (4) two approximately diagonally arranged openings (11) are provided are. 4. Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11) als an den Seitenkanten des Klappdeckels (4) offene Ausnehmungen ausgebildet sind0 4. Folding box according to claims 1 to 3, characterized in that that the openings (11) as recesses open on the side edges of the hinged cover (4) are trained0 5. Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (7) als Streifen ausgebildet ist, der mit seiner Schmalseite an der Seitenwand (3) angelenkt ist und dessen Vorderkante sich längs der Vorderwand (1) erstreckt und in den Schlitz (9) des Klappdeckels (4) verriegelnd eingreift.5. Folding box according to claims 1 to 4, characterized in that that the closure part (7) is designed as a strip with its narrow side is hinged to the side wall (3) and the front edge of which extends along the front wall (1) extends and engages lockingly in the slot (9) of the hinged cover (4). 6. Faltschachtel nach mindestens einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Klappdeckel (4) und im unteren Klappdeckel (5) je eine Öffnung (11, 11") vorgesehen ist und die untere Öffnung (11") durch einen leicht öffnenden Verschluß (12, 13) verschlossen ist.6. Folding box according to at least one of claims 1 to 5, thereby characterized in that in the upper hinged cover (4) and in the lower hinged cover (5) each an opening (11, 11 ") is provided and the lower opening (11") through a slightly opening closure (12, 13) is closed. 7. Faltschachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußteile (8) und/oder Teile des Verschlusses der Öffnung (111?) des unteren Klappdeckels (5) durch Hochstellen seitlich am Gegenstand (10) bzw. dessen Sockel (10') anliegen und diesen etwa über der Öffnung (litt) halten.7. Folding box according to claim 6, characterized in that the Closure parts (8) and / or parts of the closure of the opening (111?) Of the lower Hinged lid (5) by raising it to the side of the object (10) or its base (10 ') and hold it approximately over the opening (litt). 8. Faltschachtel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei etwa parallel zur Vorderwand (1) angeordnete Öffnungen (11), vorzugsweise in der Nähe der Vorderwand (1) vorgesehen sind.8. Folding box according to claims 1 and 2, characterized in that that two openings (11) arranged approximately parallel to the front wall (1), preferably are provided near the front wall (1).
DE19782810588 1978-03-11 1978-03-11 Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom Withdrawn DE2810588A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810588 DE2810588A1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810588 DE2810588A1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810588A1 true DE2810588A1 (en) 1979-09-20

Family

ID=6034139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810588 Withdrawn DE2810588A1 (en) 1978-03-11 1978-03-11 Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2810588A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569833C (en) Folding box with a hinged lid
EP0406556B1 (en) Box for packaging food or other articles
DE2647303C3 (en) Container with an insert that can be moved back and forth in a sleeve
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
DE2809548A1 (en) Carton for cigarettes or sweets - is constructed with tray fitted with integral lid which may be drawn out to expose contents
DE3705940C2 (en)
DE2810588A1 (en) Electric lamp folding carton - has diagonally opposite finger openings in top and triangular locating flaps in bottom
DE4320191A1 (en) CD sleeve
EP0775636B1 (en) Drawer-and-shell type packaging
DE2016532C3 (en)
DE19529393B4 (en) Container for holding a CD
DE3204101A1 (en) STORAGE BOX FOR MAGNETIC TAPE CASSETTES
CH363290A (en) Packaging, especially for small items
DE661666C (en) Safety lock for boxes, especially folding boxes
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
EP0798218A1 (en) Cardboard box of drawer-and-shell type
CH563917A5 (en) Rectangular carrier cardboard box for foodstuff - has integral lid lock and carrying handle and corner triangular locking lugs
DE2853983A1 (en) Cardboard box with hinging lid - has oblong insertion slot in lid locking lug parallel to fold line
DE102022003492A1 (en) Packaging in a container
CH195082A (en) Small card index.
DE153987C (en)
DE2619824B2 (en) Blister packaging for small parts and method of manufacturing the packaging
CH639340A5 (en) Folding box with a tear-off pouring opening
DE662964C (en) Stackable box with protruding bottom
DE7426492U (en) Folding box with dosing device and sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee