DE2809749C3 - Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen - Google Patents

Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen

Info

Publication number
DE2809749C3
DE2809749C3 DE2809749A DE2809749A DE2809749C3 DE 2809749 C3 DE2809749 C3 DE 2809749C3 DE 2809749 A DE2809749 A DE 2809749A DE 2809749 A DE2809749 A DE 2809749A DE 2809749 C3 DE2809749 C3 DE 2809749C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb structure
ceramic honeycomb
parallel
axis
crack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2809749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809749A1 (de
DE2809749B2 (de
Inventor
Takao Nagoya Nakamura (Japan)
Yukio Mons Obourg Torii (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Publication of DE2809749A1 publication Critical patent/DE2809749A1/de
Publication of DE2809749B2 publication Critical patent/DE2809749B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809749C3 publication Critical patent/DE2809749C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01J35/56
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24744Longitudinal or transverse tubular cavity or cell

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft keramische Honigwabenstrukturen mit hoher thermischer Schockbeständigkeit.
In neuerer Zeit sind katalytische Konverter zum Reinigen von Abgasen aus Verbrennungsmotoren zur Vermeidung der Luftverschmutzung verwendet worden.
Die für katalytische Konverter verwendeten Katalysatoren sind solche, die man erhält durch Aufbringen eines Edelmetalls auf keramische, granulierte Träger oder keramische Honigwabensubstrate, wobei die honigwabenförmigen Katalysatoren im Katalysatorbett einen geringeren Druckverlust verursachen, die Fähigkeit des besseren Aufwärmens haben und eine höhere Abriebbeständigkeit als granulierte Katalysatoren aufweisen, während die honigwabenförmigen Katalysatoren problematisch sind hinsichtlich der thermischen Schockbeständigkeit, die durch schnelles Erhitzen und Abschrecken verursacht wird.
Zur Verbesserung der thermischen Schockbeständigkeit bei honigwabenförmigen Katalysatoren hat man bereits den thermischen Ausdehnungskoeffizienten des keramischen Honigwabensubstrates erniedrigt und die mechanische Festigkeit erhöht Honigwabenförmige Katalysatoren, die keramische Honigwabensubstrate verwenden, aus Cordierit
(2 MgO · Al2O3 · 5 SiO2)
mit niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten sind z. B. aus DE-OS 24 50 071 bekannt
in Der niedrige Ausdehnungskoeffizient wird dort dadurch erreicht, daß man den Cordierit parallel zu der Oberfläche der Zellwandungen orientiert
Katalytische Konverter unter Verwendung von honigwabenförmigen Katalysatoren werden in der
Ij Praxis wie folgt hergestellt Eine Honigwabenstruktur aus Cordierit-Keramik wird mit einer aktiven Substanz, wie einem y-Aluminiumoxid mit einer großen spezifischen Oberfläche beschichtet und ein Edelmetall, wie Platin, Palladium, Rubidium und dergleichen, wird auf die y-AIuminiumoxid-Schicht abgeschieden unter Ausbildung eines honigwabenförmigen Katalysators, und der so gebildete honigwabenförmige Katalysator wird in einem Topf aufgenommen, der beispielsweise aus rostfreiem Stahl besteht, und in den Weg eines Auspuffgases, das aus einem Verbrennungsmotor stammt, angeordnet, wobei Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickoxide in den Auspuffgasen durch den honigwabenförmigen Katalysator unter Reinigung des Auspuffgases oxidiert oder reduziert werden.
ίο Dabei wird der honigwabenförmige Katalysator sehr schnell auf etwa 600 bis 800° C in einem Zeitraum von einigen dutzend Sekunden bis einigen Minuten aufgrund der Erhitzung durch die Auspuffgase und der Wärmeentwicklung aufgrund der katalytischen Reaktion
α erhitzt und kühlt dann auf annähernd Raumtemperatur ab, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird.
Infolgedessen muß die Honigwabenstruktur, die in dem honigwabenförmigen Katalysator verwendet wird, diese Erhöhung der Temperatur end die Erniedrigung der Temperatur erdulden und insbesondere wenn die Temperatur erhöht wird, tritt ein Temperaturgradient auf, bei dem die Temperatur an dem inneren Teil des honigwabenförmigen Katalysators höher ist und an der äußeren Peripherie niedriger ist, so daß eine Reißbeanj spruchung an den Teilen der äußeren Peripherie eintritt, und wenn ein Unterschied auftritt, welcher die thermische Schockbeständigkeitstemperatur der keramischen Honigwabenstruktur übersteigt, werden Risse von der äußeren Peripherie gebildet und die Honigwa-
W benstruktur bricht.
Die keramische Honigwabenstruktur, wie sie in Fig. 1 gezeigt wird und die bisher im allgemeinen für katalytische Konverter verwendet wurde und bei welcher die Form einer Vielzahl von Kanälen, die sich
v, parallel zueinander erstrecken, quadratisch, und der äußere Umfang kreisförmig ist, zeigte verhältnismäßig wenig Rißbildung aufgrund des vorerwähnten thermischen Schocks, aber da die Anforderungen an die Reinigung von Auspuffgasen in jüngerer Zeit erhöht
w) worden sind und das Volumen der katalytischen Konverter größer wird, besteht ein Bedarf an ellipsenförmigen keramischen Honigwabenstrukturen von ovaler oder Rennbahn-ähnlicher Form, wie in Fig. IB und 1C gezeigt wird.
bi Das heißt, daß bei keramischen Honigwaben mit einer äußeren peripheren Form einer Ellipse, wie in F i g. 2A gezeigt wird, die Form der Vielzahl der Kanäle, die sich parallel zueinander erstrecken, quadratisch ist
und eine ader zwei Gruppen der Abtrennungen, die sich im rechten Winkel kreuzen, parallel zum Längendurchmesser XX' der Ellipse sind und andere Abtrennungen parallel zu dem kürzeren Durchmesser YY' der Ellipse sind, und wenn man eine solche Honigwabenstruktur in ί einem katalytischen Konverter verwendet und der Temperaturgradient, bei dem die Temperatur im zentralen Teil höher ist und die Temperatur am äußeren peripheren Teil niedriger ist, vorliegt, wie beispielsweise in Fig.2B, so tritt eine Reißbeanspruchung an der äußeren Wandung ab auf und eine Druckbeanspruchung an den Trennwänden cd, die im Inneren der äußeren Wand ab entgegenwirkt und im wesentlichen parallel zu der äußeren Wand ab ist, d. h. parallel zu dem Längendurchmesser der XX -Achse. Keramiken zeigen nur eine sehr geringe Deformierbarkeit gegen Druckbeanspruchung aufgrund der Materialeigenschaften und ein Drucknachlassen aufgrund von Deformation findet kaum statt, so daß in einer keramischen Honigwabenstruktur, in welcher die Trennwand cd parallel in 2» Richtung der XX'-Achse verläuft, bei einem hohen thermischen Spannungszustand aufgrund ues Temperaturgradienten Risse gebildet werden, von den äußeren Wandteilen ab, wo die Zugkräfte angreifen und wenn Risse an der Wand ab gebildet werden, wird die ?ϊ Zugbeanspruchung infolgedessen auf die Trennwandung cd ausgeübt, und es bilden sich auf diese Weise Risse in den Trennwänden cd, so daß sich abwechselnd Risse bilden und Rißbruch eintritt, wie in Fig.2C gezeigt wird. ju
Weiterhin ist bei eiiipsenförmigen keramischen Honigwabenstrukturen der Größenunterschied des Längsdurchmessers und des kurzen Durchmessers groß, und anhand der Fig.2A ist ersichtlich, daß die Reißbeanspruchung an den äußeren Wandungen AB und CD bzw. an den Trennwandungen AB und CD entlang des Längsdurchmessers XX' viel größer ist als die Reißbeanspruchung an den äußeren Wandungen AC und ZJDbzw. den entsprechenden Trennwänden ACund BD parallel zu dem kürzeren Durchmesser YY', und Rißbruch tritt verstärkt ein und tritt an den äußeren Wandteilen A B und CD auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen zu schaffen, die beim Brennen in elektrischen öfen gleichmäßig verfestigt werden und keine Rißbildung aufgrund von auftretenden Spannungen aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch eine keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der F i g. 3 ■->< > näher erläutert:
Eine Gruppe von parallelen Trennwandungen 2, 2' unter den beiden Gruppen von parallelen Trennwandungen 2, 2' und 3,3' die eine Vielzahl von viereckigen sich parallel zueinander erstreckenden Kanälen 1 bilden, v, hat einen geneigten Winkel von vorzugsweise mehr als 10°, noch bevorzugter etwa 45 ± 150, zur X-Achse der Ellipse der keramischen Honigwabenstruktur und andere parallele Trennwände 3, 3' sind parallel zu der Richtung der K-Aehse der vorerwähnten Ellipsenform, wi wie in Fig.4 gezeigt wird, oder sie haben einen geneigten Winkel von vorzugsweise mehr als 10°, noch bevorzugter von etwa 45 ± 15°, gegenüber der Richtung der Y-Achse, wie in den F i g. 3,5 und 6 gezeigt wird, und die beiden Gruppen der Trennwandungen 2.2' und 3,3' bi überkreuzen sich unter Bildung von viereckigen Kanälen.
Bei den keramischen Honigwabenstrukturen gemäß
r,
40
4) der vorliegenden Erfindung ist es wesentlich, daß eine Gruppe der Trennwandungen 2, 2' auf jeden Fall gegenüber der X-Achse der Ellipse geneigt ist und dies wird anhand der F i g. 3 B erklärt Die Trennwand cd hat einen geneigten Winkel von vorzugsweise mehr als 10° gegenüber der äußeren Wand ab, die im wesentlichen parallel zur X-Achse verläuft, und die Zugbeanspruchung tritt an der äußeren Wand ab auf, aufgrund des Temperaturgradienten, bei dem die Temperatur im inneren Teil der Honigwabenstruktur höher ist und die Temperatur an den äußeren peripheren Teilen niedriger ist, wobei die Biegebeanspruchung auf die Trennwandung cd einwirkt. Keramik verformt sich mehr oder weniger unter Biegebeanspruchung unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und die Zugbeanspruchung, welche auf die äußere Wandung ab einwirkt, wird durch diese Deformation abgeschwächt In der eiiipsenförmigen keramischen Honigwabenstruktur ist, wie bereits »rwähnt, die Zugbeanspruchung, weiche auf die äußeren Wandungen AB und "JD in Richtung des Längsdurchmessers einwirkt, gro3er als die Zugbeanspruchung an den äußeren Wandungen ACund BD in Richtung der K-Achse, jedoch ist bei den keramischen Honigwabenstrukturen der vorliegenden Erfindung die Trennwand gegenüber der λ'-Achse geneigt und durch diese Maßnahme wird die hohe Zugbeanspruchung, die auf die äußere Wandung AB und CD in Richtung des Längsdurchmessers einwirkt, wie schon erwähnt, abgeschwächt. Durch eine große Anzahl von Untersuchungen wurde bestätigt, daß man ellipsenförmige, keramische Honigwabenstrukturen mit einer sehr hohen thermischen Schockbeständigkeit erhalten kann.
Bei den besonders bevorzugten keramischen Honigwabenstrukturen gemäß der Erfindung ist, wie in F i g. 3 gezeigt wird, eine Gruppe von Trennwänden 2, 2' in einem Winkel von etwa 45° zur Λ'-Achse von Trennwänden 3, 3' in einem Winkel von etwa 45° gegenüber der Y- Achse geneigt.
Die Form der Kanäle der erfindungsgemäßen keramischen Honigwabenstrukturen muß nicht unbe-Jingt quadratisch sein, aber man erzielt praktisch ähnliche Effekte mit rechteckigen und rhombischen Formen.
Der Ausdruck »Ellipse«, wie er für die äußere periphere Form hier verwendet wird, bedeutet oval, Pferderennbahn-förmig und eine kombinierte Form aus geraden Linien und Bögen und mit solchen Formen werden ähnliche Wirkungen erzielt. In einem Rechteck, welches die Grenze einer Rennbahn-ähnlichen Form ist, werden im wesentlichen die gleichen Wirkungen festgestellt.
Die keramischen Honigwabenstrukturen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen geringere durch das Trocknen und Brennen verursachte Rißbildung an den äußeren Wanduigen in Richtung der X-Achse.
Die Erfindung wird nachstehend im einzelnen beschrieben.
Fig. IA, B und C zeigen perspektivische Ansichten, welche schematisch Querschnitte von üblichen Honigwabensu'ukturen darstellen;
Fig. 2A zeigt eine Ansicht, in welcher thematisch ein Querschnitt einer üblichen keramischen Honigwabenstruktur dargestellt ist;
F i g. 2B zeigt eine Ansicht, in welcher die Bildung von Spannungen aufgrund eines thermischen Schocks erklärt wird;
Fig. 2C zeigt eine Ansicht, in welcher die Art des entstehenden Risses gezeigt wird;
F i g. 3A ist eine Ansicht, die schematisch den Querschnitt einer Ausführungsform einer keramischen Honigwabenstruktur gemäß der Erfindung zeigt;
F i g. 3B ist eine Ansicht, in welcher die Erzeugung der Belastungen aufgrund des thermischen Schocks erklärt wird;
F i g. 4, 5 und 6 sind perspektivische Darstellungen, in denen schematisch andere Ausführungsformen der Erfindung gezeigt werden;
F i g. 7A bis H zeigen Ansichten der äußeren peripheren Formen und der Anordnungen der Kanäle der Honigwabenstrukturen gemäß der vorliegenden Erfindung;
F i g. 71 bis J zeigen Ansichten der äußeren peripheren Form und Anordnungen der Kanäle bei üblichen Honigwabenstrukturen.
Beispiele
Eine keramische Honigwabenstruktur aus Cordierit hat viereckige Kanäle, in denen die Länge einer Seite der Kanäle 1,5 mm beträgt. Die Dicke der Trennwände ist 0,28 mm, und der kürzere Durchmesser und dei längere Durchmesser der Ellipse beträgt 64 mm bzw 127 mm, und die Länge der Honigwabenstruklur is 76 mm. Die Neigung der Winkel der beiden Grupper von parallelen Trennwandungen gegenüber dem Längs durchmesser und dem kurzen Durchmesser wird, wie ir der nachfolgenden Tabelle 1 gezeigt wird, bei der verschiedenen Proben der Flonigwabenstrukturen vari iert. Diese Proben wurden in einen elektrischen Ofen be einer gegebenen Temperatur von 8000C bis 10000C gegeben, und nach 15 Minuten wurden die Prober herausgenommen und an der Luft bei Raumtemperatui gelagert, und die Zugbeanspruchung aufgrund liesei Abkühlung der äußeren Wandanteile und die Art dci Rißbildung wurde beobachtet. Die Ergebnisse sind ir Tabelle 1 gezeigt.
Wie aus Tabelle I ersichtlich ist, sind die keramischer Honigwabenstrukiuren gemäß der Erfindung 30° C foi: 150"C höher bezüglich der thermischen Schockbestän digkeitstemperatur als keramische Honigwabenstruktu ren üblichen Aufbaus, und die thermische Schockbestän digkeit ist ausgezeichnet.
Tabelle l(a) vorlie vorlie AuUcrc Winkel der Winkel der Temperaturen im elektrischen Ofen 850 ( 900 C keine Temperaturen im elektrischen Ofen 850 C 900 C 95OC 1000 (
Probe Nr. gende gende peri Neigung der Neigung der keine keine Riß keine Riß Riß
Erfindung Erfindung phere Wandung Wandung Riß Riß bildung Riß bildung bildung
vorlie- Form gegen den gegen den bildung bildung Riß- bildung
"ende Längsdurch kürzeren keine keine hiMiino -
Erfindung messer Durchmesser pin. RiR-
vorlie (V-Achse) (V-Achse) 800 ( bildung bildung Riß 800 C
gende oval 45° 45° keine keine keine bildung keine -
1 Erfindung Riß Riß Riß Riß
(Fig. 7Λ) vorlie bildung bildung bildung keine bildung
gende oval 30° 60° keine keine keine Riß Riß
2 Erfindung RiR. Riß Riß bildung bildung
vorlie bildung bildung bildung -
gende oval W parallel keine keine Riß -
} Erfindung Riß Riß bildung
(Fig. 7C) Tabelle l(b) bildung bildung
Probe Nr. Renn- 45° 45° keine
4 bahn- Riß
(Fig. 7D) förmig bildung
Renn- 20° parallel keine
5 bahn- Riß
(Fig. 7E) förmig bildung
6 Äußere Winkel der Winkel der 1000 C
(Fig. 7F) peri Neigung der Neigung der
phere Wandung Wandung
Form gegen den gegen den
Längsdurch kürzeren
messer Durchmesser
(A-Achse) (K-Achse)
Renn- 10° 20°
bahn-
forrnig
lortsLt/ιΐΜμ
!'robe Nr. vorlie
gende
Erfindung
AuUere
peri
phere
Form
Winkel der
Neigung der
Wandung
gegen den
Längsdurch
messer
Winkel der
Neigung der
Wandung
gegen den
kürzeren
Durchmesser
vorlie
gende
Erfindung
(X-Acts?) (K-Achse)
7
(Fig.
7G) Stand der
Technik
modifi
zierte
Renn
bahn
form
45° 45°
8
(fig.
711) Stand der
Technik
modifi
zierte
Renn
ba hn-
Io rm
30° 60°
9
(Fig.
71) oval parallel parallel
IO
(Fig.
7J) Renn
bahn
förmig
parall' parallel
Temperaturen im elektrischen Ofen
Die keramischen Honigwabenstnikturen gemäß der Erfindung sind merklich den bisher verwendeten Honigwabenstrukturen hinsichtlich der thermischen Schockbeständigkeit, überlegen und sie sind deshalb sehr geeignet als ellipsenförmige Katalysatorträger und 800 C
keine RiD-bildung keine Rißbildung
850 C
900 C
950 C
1000 C"
keine keine keine keine Riß-Riß- Riß- Riß- Riß- bildung bildung bildung bildung bildung
keine keine keine Riß-Riß- Riß- Riß- bildung bildung bildung bildung
RiD-bildung
Rißbildung
können insbesondere verwendet werden für katalytische Konverter zum Reinigen der Auspuffgase von Verbrennungsmotoren und sie sind deshalb außerordentlich brauchbar unter dem Gesichtspunkt der Verhinderung der Luftverschmutzung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen, bei welchen die Form einer Vielzahi der sich parallel zueinander erstrekkenden Kanäle viereckig ist und die äußere periphere Form des vertikalen Querschnittes der Honigwabenstruktur eine Ellipse ist, mit einer X-Achse in Richtung des langen Durchmessers und einer K-Achse in Richtung des kurzen Durchmessers, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe der Wandungen von zwei Gruppen von parallelen Wandungen, die die viereckigen Kanäle bilden, gegenüber der X-Achse geneigt und eine andere Gruppe von Wandungen parallel zu oder geneigt gegenüber der y-Achse sind.
2. Keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle quadratisch, rechteckig oder rhombisch sind.
3. Keramische Honigwabenslruklur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere periphere Form der Honigwabenstruktur elliptisch, oval oder Rennbahn-förmig aus einer Kombination von geraden Linien und Bögen ist
4. Keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe der Trennwände in einem Winkel von mehr als 10° gegenüber der Richtung des Längsdurchmessers der ellipsenförmigen Honigwabenstruktur ist
5. Kerariische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel 45 ± 15° ist
6. Keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine andere Gruppe von Trennwandungen parallel zu der Richtung des kürzeren Durchmessers verläuft.
7. Keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine andere Gruppe von Trennwandungen in einem Winkel von mehr als 10° geneigt ist.
8. Keramische Honigwabenstruktur gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel 45 ±10" ist.
DE2809749A 1977-03-12 1978-03-07 Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen Expired DE2809749C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52027173A JPS581630B2 (ja) 1977-03-12 1977-03-12 耐熱衝撃性セラミツクハニカム構造体

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2809749A1 DE2809749A1 (de) 1978-09-14
DE2809749B2 DE2809749B2 (de) 1980-02-14
DE2809749C3 true DE2809749C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=12213660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809749A Expired DE2809749C3 (de) 1977-03-12 1978-03-07 Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4177307A (de)
JP (1) JPS581630B2 (de)
DE (1) DE2809749C3 (de)
FR (1) FR2383013A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256172A (en) * 1979-06-14 1981-03-17 Ford Motor Company Heat exchanger matrix configuration with high thermal shock resistance
JPS5684621A (en) * 1979-12-13 1981-07-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Catalyst packaged to rectangular parallelepiped
DE3167287D1 (en) * 1980-05-27 1985-01-03 Corning Glass Works Catalytic converter
JPS58136905A (ja) * 1982-02-08 1983-08-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd バ−ナ
US4416676A (en) * 1982-02-22 1983-11-22 Corning Glass Works Honeycomb filter and method of making it
JPS60151927U (ja) * 1984-03-16 1985-10-09 三菱重工業株式会社 水門扉
US4521532A (en) * 1984-04-23 1985-06-04 General Motors Corporation Monolithic catalytic converter for improved thermal performance
US4869944A (en) * 1987-02-12 1989-09-26 Ngk Insulators, Ltd. Cordierite honeycomb-structural body and a method for producing the same
JPH0669534B2 (ja) * 1987-02-12 1994-09-07 日本碍子株式会社 コージェライトハニカム構造体
JPH0634923B2 (ja) * 1987-03-14 1994-05-11 日本碍子株式会社 セラミツクハニカム構造体
DE8914914U1 (de) * 1989-12-19 1991-05-23 Interatom Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De
US5814164A (en) * 1994-11-09 1998-09-29 American Scientific Materials Technologies L.P. Thin-walled, monolithic iron oxide structures made from steels, and methods for manufacturing such structures
US6045628A (en) * 1996-04-30 2000-04-04 American Scientific Materials Technologies, L.P. Thin-walled monolithic metal oxide structures made from metals, and methods for manufacturing such structures
JP4006061B2 (ja) 1997-07-28 2007-11-14 日本碍子株式会社 排ガス浄化システム
US6461562B1 (en) 1999-02-17 2002-10-08 American Scientific Materials Technologies, Lp Methods of making sintered metal oxide articles
DE10018804A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Katalysators mit einem nicht-kreisförmigen Monolithen
DE10113290C1 (de) * 2001-03-16 2002-08-08 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum Herstellen von extrudierten Wabenkörpern und Extrudierwerkzeug
JP4282960B2 (ja) * 2001-08-30 2009-06-24 日本碍子株式会社 高強度ハニカム構造体、その成形方法及びハニカム構造コンバーター
US7651753B2 (en) * 2002-07-05 2010-01-26 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Process and apparatus for spatially inhomogeneously coating a honeycomb body and inhomogeneously coated honeycomb body
JPWO2005108328A1 (ja) * 2004-05-06 2008-03-21 イビデン株式会社 ハニカム構造体及びその製造方法
CN100534617C (zh) * 2005-06-24 2009-09-02 揖斐电株式会社 蜂窝结构体
WO2006137164A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ibiden Co., Ltd. ハニカム構造体
CN100434137C (zh) * 2005-06-24 2008-11-19 揖斐电株式会社 蜂窝结构体
DE102006057280A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Robert Bosch Gmbh Durch Extrudieren hergestelltes Filterelement zur Filterung von Abgasen einer Diesel-Brennkraftmaschine
JP2010227755A (ja) * 2009-03-26 2010-10-14 Ngk Insulators Ltd セラミックハニカム構造体
JP6595773B2 (ja) * 2015-02-25 2019-10-23 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JP6385295B2 (ja) * 2015-02-25 2018-09-05 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
DE102019107386A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Substrat für eine Abgasbehandlungseinheit
KR102242492B1 (ko) * 2019-12-03 2021-04-20 한양소재 주식회사 적층식 가변 통공 벌집체, 그를 내장한 복합성형체 및 그 제조방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180575B (de) * 1960-06-01 1964-10-29 Basf Ag Katalysatoranordnung fuer die Reinigung von Motorabgasen
GB1385907A (en) * 1971-05-07 1975-03-05 Ici Ltd Support and catalyst
FR2246517A1 (en) * 1973-10-03 1975-05-02 Morganite Ceramic Fibres Ltd Ceramic paper element - for treatment of eg exhaust gases or other hot fluids
US3899326A (en) * 1973-03-30 1975-08-12 Corning Glass Works Method of making monolithic honeycombed structures
US3887741A (en) * 1973-08-13 1975-06-03 Corning Glass Works Thin-walled honeycombed substrate with axial discontinuities in the periphery
US3903341A (en) * 1973-09-20 1975-09-02 Universal Oil Prod Co Ceramic honeycomb structure for accommodating compression and tension forces
US3885977A (en) * 1973-11-05 1975-05-27 Corning Glass Works Anisotropic cordierite monolith
US3958058A (en) * 1974-07-29 1976-05-18 Corning Glass Works Ultra-low expansion ceramic articles
US4042738A (en) * 1975-07-28 1977-08-16 Corning Glass Works Honeycomb structure with high thermal shock resistance

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809749A1 (de) 1978-09-14
FR2383013A1 (fr) 1978-10-06
US4177307A (en) 1979-12-04
JPS53112910A (en) 1978-10-02
JPS581630B2 (ja) 1983-01-12
DE2809749B2 (de) 1980-02-14
FR2383013B1 (de) 1982-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809749C3 (de) Gegen thermischen Schock beständige keramische Honigwabenstrukturen
DE4021570C2 (de)
EP0542002B1 (de) Katalysator für die Abgase eines Verbrennungsmotors
DE19921780A1 (de) Hexagonalzellen-Wabenstruktur und Verfahren zu ihrer Befestigung
DE2745188A1 (de) Geformter katalysator, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE112013006665T5 (de) Katalysator
DE202016008848U1 (de) Doppelschichtiger Dreiweg-Katalysator mit verbesserter Alterungsstabilität
EP2154343A1 (de) Partikelabscheider, insbesondere Partikelfilter, zur Abscheidung von Partikeln aus dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
DE102016104242A1 (de) Katalytischer wandler
DE102007008954A1 (de) Katalysatorsystem und seine Verwendung
DE2658539B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen durch selektive Kontaktreduktion
EP4365421A2 (de) Katalytisch aktives partikelfilter
DE2712009A1 (de) Verfahren zum katalytischen reinigen von gasfoermigen medien
DE102018200762B4 (de) Wabenstruktur
DE102007000895A1 (de) Verfahren zum Brennen eines keramischen Wabenkörpers
DE112013006485T5 (de) Katalytischer Wandler
DE2229656A1 (de) Waermespeichernde einbauten von thermischen rekuperatoren und bauelement hierfuer
EP2597368B1 (de) Brennervorrichtung für den Brennraum eines Brenners, insbesondere zur Anhebung der Abgastemperatur einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE112013006490B4 (de) Katalytischer Wandler
EP2229510B1 (de) Wabenkörper mit strukturiertem blechmaterial
DE3505354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung unerwuenschter gasfoermiger bestandteile aus einem rauchgas
DE2908671C2 (de)
EP0207986A1 (de) Trägermatrix zur aufnahme von katalytisch wirkenden verbindungen und verfahren zur herstellung der trägermatrix.
DE3238129A1 (de) Katalysatortraeger zur reinigung von abgas und verfahren zur herstellung desselben
DE3415075A1 (de) Abgaskatalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)