DE2809645A1 - Geraet fuer operative eingriffe am kopf - Google Patents

Geraet fuer operative eingriffe am kopf

Info

Publication number
DE2809645A1
DE2809645A1 DE19782809645 DE2809645A DE2809645A1 DE 2809645 A1 DE2809645 A1 DE 2809645A1 DE 19782809645 DE19782809645 DE 19782809645 DE 2809645 A DE2809645 A DE 2809645A DE 2809645 A1 DE2809645 A1 DE 2809645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
spreading device
probe
spreading
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782809645
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809645C2 (de
Inventor
Robert Edward Frazer
Harold Raymond Lutes
Charles Hunter Sheldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
California Institute of Technology CalTech
Original Assignee
California Institute of Technology CalTech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Institute of Technology CalTech filed Critical California Institute of Technology CalTech
Publication of DE2809645A1 publication Critical patent/DE2809645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809645C2 publication Critical patent/DE2809645C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M29/00Dilators with or without means for introducing media, e.g. remedies
    • A61M29/02Dilators made of swellable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/02Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors
    • A61B17/0293Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for holding wounds open; Tractors with ring member to support retractor elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/10Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges for stereotaxic surgery, e.g. frame-based stereotaxis
    • A61B90/11Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges for stereotaxic surgery, e.g. frame-based stereotaxis with guides for needles or instruments, e.g. arcuate slides or ball joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • A61B17/3439Cannulas with means for changing the inner diameter of the cannula, e.g. expandable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

/ H 1.11^ ι b U ·'
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Hüber
DXIIIPR
8 MÜNCHEN 86, DEN - 6. ^f? *P7R
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
California Institute of Technology
E. California Boulevard .
Pasadena, California 91109/V.St.A.
Gerät für operative Eingriffe am Kopf
809848/0562
/803645
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät für operative Eingriffe am Kopf»
Neuere Entwicklungen bei der Computertomographie haben die Lokalisierung und die Diagnose von extrem kleinen krankhaften Veränderungen des Gehirns möglich gemacht. Bisher bekannte chirurgische Verfahren, welche einen Zugang zu Stellen von großen krankhaften Veränderungen, welche beispielsweise einen Durchmesser von mehr als 3 cm besitzen, führen zu schädlichen Symptomen. Diese Symptome sind Jedoch im Vergleich zu den Symptomen, welche durch die krankhafte Veränderung oder deren chirurgische Behandlung hervorgerufen werden, von geringerer Bedeutung. Bei dem Versuch, mit derartigen Verfahren einen Zugang zu heute lokalisierbaren krankhaften Veränderungen mit einem Durchmesser von 5 mm oder weniger zu schaffen, können Symptome auftreten, die im Vergleich zu denjenigen Symptomen, welche aus der Entfernung oder der Behandlung der krankhaften Veränderung resultieren, von wesentlicher Bedeutung sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu schaffen, mit dem ein Zugang zu krankhaften Veränderungen des Gehirns, beispielsweise Tumoren, Hämatomen und Aneurysmen möglich ist, um die krankhafte Veränderung etwa durch ein Endoskop beobachten und chirurgische Elemente an die krankhafte Veränderung heranbringen zu können, ohne daß dabei vor der krankhaften Veränderung liegendes Gewebe in ins Gewicht fallendem Maße zerstört wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
ORIGINAL INSPECTED 809848/0562
eine Halterung, und eine auf der Halterung montierte Aufspreizeinrichtung mit Wänden* die aus einer zusammengedrückten Stellung, in der sie ein konisches Element mit einem geschlossenen verengten Ende bilden, in eine offene Stellung aufweitbar sind, in der sie ein geöffnetes Ende der Aufspreizeinrichtung bilden, wobei die Aufspreizeinrichtung bei Einbringung in Gewebe und Aufweitung einen freien Raum, durch den das Gewebe untersucht werden kann, sowie eine Öffnung bildet, durch die ein chirurgisches Instrument führbar ist.
Das vorstehend definierte erfindungsgemäße Gerät erleichtert den Zugang zu krankhaften Veränderungen des Gehirns mit minimaler Zerstörung von Gewebe, das in dem zu der krankhaften Veränderung führenden Weg liegt. Die Aufspreizeinrichtung ist dabei derart in das Gehirn einsetzbar, daß seine Spitze etwa bis in die Tiefe der krankhaften Veränderung reicht. Durch Aufweitung der Spitze wird eine Lufttasche gebildet, durch welche die krankhafte Veränderung beobachtbar ist und durch welche chirurgische Instrumente einsetzbar und manipulierbar sind. Für eine graduelle Aufweitung des über der krankhaften Veränderung liegenden Gewebes kann ein Satz von Sonden verwendet werden, um einen Kanal zu bilden, in den die Aufspreizeinrichtung einsetzbar ist.
Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind im einzelnen in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen
809848/056 2 ORIG,NAL INSPECTED
üb
Gerätes in einem Zustand am Beginn seiner Verwendung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von Sonden sowie einer Sondenführung, welche in Gerät nach Fig. 1 verwendbar sind, um Gewebe zur Bildung eines zu einer krankhaften Veränderung des Gehirns führenden Kanals zu verschieben;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht einer Aufspreizeinrichtung sowie einer in Verbindung mit dieser verwendbaren Einrichtung, welche bei einem Gerät nach Fig. 1 zur Beobachtung und chirurgischen Behandlung einer krankhaften Veränderung des Gehirns anwendbar sind;
Fig. 4 eine perspektivische teilweise geschnittene Ansicht der Aufspreizeinrichtung nach Fig. 3 in deren aufgeweiteter Stellung;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Aufspreizeinrichtung gemäß Fig. 1 in geschlossener Stellung;
Fig. 6 einen Schnitt der Aufspreizeinrichtung nach Fig. 5 in aufgeweiteter Stellung; und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Gerätes nach Fig. 1 bei Verwendung der Aufspreizeinrichtung sowie der ihr zugeordneten Einrichtung nach Fig. 3.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Operationsgerät enthält eine stereotaktische Führung 10 zur Halterung des Kopfs eines Patienten sowie eine auf der Führung montierte Mikromanipulatoranordnung 12, welche eine genaue Handhabung von
8/0562 °RIGlNAL INSPKTED
chirurgischen Instrumenten ermöglicht* Bei dem in Fig„ 1 speziell dargestellten Instrument handelt es sich um eine Aufweitungssonde 14, welche in einer Sondenführung 16 verschiebbar gelagert ist^ um sie längs einer vorgegebenen Achse 18 gegen eine Öffnung A in der Schädeldecke des Pa= tienten führen zu können. Die Achse 18 ist dabei auf eine unter der Öffnung liegende krankhafte Veränderung L gerichtet.
Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Sondenführung 16 sowie weiterer Instrumente 20, 22 und 24, welche verschiebbar in der Sondenführung gehaltert werden können» Das In= strument 24 besitzt ein Messer 269 mit dem die Stelle angezeichnet werden kann, an der die Öffnung vorzunehmen ist. Nachdem die Öffnung in der Schädeldecke gebildet ists wird die erste Sonde 14, welche ein Außenstück I4e sit kleinem Durchmesser besitzt, in die Sondenführung 16 eingesetzt und vorsichtig nach vorn in das Gehirn ge« drückt, um Gehirngewebe, das einen schmalen zu der krankhaften Veränderung führenden Kanal umgibt„ beiseite zu schieben.
Nach einigen Minuten wird die erste Sonde abgezogen und eine zweite Sonde 20 mit einem Außenstück 2Oe, das im Verhältnis zur ersten Sonde einen größeren Durchmesser besitzt, in die Sondenführung eingesetzt und in den iss Gehirngewebe gebildeten Kanal zu dessen Aufweitung eingeführt. Nach einigen weiteren Minuten wird die zweite Sonde entfernt und eine dritte Sonde 22 mit einem Außenstück 22e, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der zweiten Sonde ist, in die Sondenführung eingesetzt und vorsichtig in den im Gehirngewebe gebildeten Kanal gedrückt. Nach Entfernung der letzten Sonde 22 ist ein erweiterter zu der krankhaften Veränderung führender
809848/0562
A 2803645
— α -
Kanal gebildet, in den eine in Fig. 3 dargestellte Aufspreizeinrichtung 30 einsetzbar ist.
Die Aufspreizeinrichtung 30 besitzt einen geschoßförmigen bzw. konischen Körper 32 mit durch acht konische Blätter 34 gebildeten Wänden. Die Blätter 34 können in eine geschlossene Stellung zusammengeführt werden, in welcher der Körper 32 geschlossen ist und zur leichten Einführung in das Gewebe ein konisches Ende besitzt. Die Einrichtung besitzt weiterhin ein Aufweitelement 36, welches die Blätter 34 zur Aufweitung des Körpers in eine aufgeweitete Stellung 32e auseinanderführen kann, wobei dann ein Ende 38 offen ist. Die Aufspreizeinrichtung ist auf einer Halterung 40 gehaltert, welche an der Mikromanipulatoranordnung 12 nach Fig. 1 befestigt werden kann, um den geschoßförmigen Körper 32 längs der Achse 18 in die Öffnung in der Schädeldecke des Patienten bewegen zu können. Die Achse 18 ist dabei die gleiche, längs der die Sonden vorher zur Bildung des Kanals im Gehirngewebe eingeführt wurden.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, besitzt die Aufspreizeinrichtung 30 einen Rahmen mit einem Ring 42, an dem die Blätter 34 des aufspreizbaren Körpers befestigt sind. Der aufspreizbare Körper 32 kann aus einem hohlen konischen Element hergestellt sein, in das acht Schlitze eingeschnitten sind, so daß die Blätter in die geschlossene Stellung vorgespannt sind. Das Aufspreizelement 36 ist ein ringförmiges Element, das durch ein Paar von dünnen Stäben 44 und 46 gehaltert ist, welche verschiebbar in einem Paar von Löchern 48 und 50 im Ring 42 sitzen. Werden die Stäbe 44 und 46 gegen das Ende 38 des aufspreizbaren Körpers nach vorn geschoben, so bewirkt der Aufspreizring 36 ein Auseinanderbiegen der Blätter
8098A8/0562
) η ο ·■:■ b 4 5
des Körpers, um die Einrichtung in die aufgeweitete Stellung zu bringen. Die Stäbe 44 und 46 führen nach hinten zu einem AufSpreizsteuermechanismus 52 (Fig. 3) auf der Halterung 40, so daB ein Chirurg das Aufweiten und Zusammenziehen der Aufspreizvorrichtung steuern kann. Wird ein Handgriff 54 des genannten Mechanismus in eine Stellung 54a geführt, so werden die Stäbe 44 und 46 nach hinten gezogen, so daß der Körper in seine geschlossene Stellung zurückkehren kann.
Der Ring 42 der Aufspreizeinrichtung wird durch zwei Rohre 56 und 58 an der Halterung 40 gehalten. Diese Rohre können die Enden zweier Endoskope 60 und 62 (Fig. 3) aufnehmen. Die Endoskope werden normalerweise so gehalten, daß ihre Ob^ektivenden 6Oe und 62e bündig mit den äußeren Enden der Rohre 56 und 58 abschließen. Ein durch Okulare 60p und 62p der Endoskope schauender Arzt sieht ein stereoskopisches Bild von Gewebe an der Spitze 38 des aufspreizbaren Körpers, wenn die Außenenden der Endoskope in den Enden der Rohre 56 und 58 liegen.
Der Ring 42 der Aufspreizeinrichtung besitzt in seinem Mittelpunkt ein kleines Loch 64 (Fig. 4) sowie ein großes Loch 66 in dem Teil, welcher anderweitig nicht ausgenutzt wird. Ein in Fig. 3 dargestelltes spitz zulaufendes rotierendes Seziermesser 68 besitzt ein abgewinkeltes Rohr 70, einen Handgriff 72 an einem Ende des Rohres für den Antrieb einer Welle im Rohr sowie ein kleines rotierendes Messer 74 im freien Ende des Rohres. Über einen flexiblen Schlauch 76 sowie das abgewinkelte Rohr 70 kann ein Unterdruck aufgebaut werden, um durch das Messer 74 gelöstes Gewebe abzusaugen. Das abgewinkelte Rohr 70 kann durch den Ring 42 der Aufspreizeinrichtung geführt werden, und zwar entweder durch das kleine Loch 64 zwecks leichterer Posi-
8 0 9 8 4 8/0562 0R1G!NAL »NSPECTED
? H L : - 4 5
tionlerung des Messers oder durch das große Loch 66 zwecks leichterer Bewegung des Messers. Die Aufspreizeinrichtung besitzt eine rohrförcnige Abdeckung 80, welche vom Ring 42 nach hinten verläuft und ein tiefes Einsetzen in das Gewebe erlaubt, wobei eine nachteilige Beeinflussung des gesamten Gewebes, in das die Einrichtung eingesetzt ist, so klein wie möglich gehalten wird.
Fig. 7 zeigt die Aufspreizeinrichtung 30 nach Einführung in die Öffnung in der Schädeldecke des Patienten, wobei die die Aufspreizeinrichtung halternde Halterung 40 auf dem gleichen Mikromanipulator 12 angeordnet ist, welcher zur Einführung der Sonden verwendet wurde. Fig. 5 zeigt die Aufspreizeinrichtung 30 in einer geschlossenen Stellung, in der sie durch einen zum Gehirngewebe führenden Kanal eingesetzt werden kann. Fig. 6 zeigt die Aufspreizeinrichtung mit geöffnetem Ende des Körpers 32e. Die Enden 6Oe und 62e der Endoskope befinden sich dann in einem solchen Abstand vom äußeren Ende des geöffneten Körpers, daß sich Gewebe an dieser Stelle im Brennpunkt des Blickfeldes der Endoskope befindet. Die Öffnung ermöglicht weiterhin die Einführung des Rotationsabsaugrohres 70, so daß mit dem Messer 74 ein am Boden des Kanals befindlicher Tumor herausgeschnitten werden kann. Zur operativen Behandlung von Aneurysmen können andere chirurgische Instrumente verwendet werden, welche durch die Öffnungen 64 und 66 des Rings führbar sind.
Die Aufspreizeinrichtung 30 ermöglicht die Einführung der Endoskope sowie chirurgischer Elemente durch einen im Gehirn gebildeten Kanal sowie die Manipulation der Instrumente bei minimaler Beschädigung des den Kanal umgebenden Gewebes.
809848/0 5 62
Ist die Aufspreizeinrichtung eingeführt und in ihre auf= geweitete Stellung gemäß Fig„ 6 gebracht„ so kann der aufspreizbare Körper über der krankhaften Veränderung des Gehirns liegendes Gewebe beiseite schieben^ um die krankhafte Veränderung freizulegen und um einen Luftraum zu bilden» über den die krankhafte Veränderung untersucht werden kann. Der Ring der Aufspreizeinrichtung dient zur Fixierung der Lage der Endoskopes so daß ein klarer ungestörter Bereich gebildet wird? über den chirurgische Instrumente einführbar und handhabbar sind,, Dies© Vorgänge erfolgen ohne Beschädigung von Gewebe längs des zur krankhaften Veränderung führenden Kanals» Durch die Sonden 14» 20 und 22 ist eine vorsichtige Aufweitung von Gewebe zur Bildung des zur krankhaften Veränderung führenden Kanals möglich. Die Tatsache, daß die Sonden längs einer gemeinsamen Achse eingeführt werden können und daß auch die Aufspreizeinrichtung längs dieser Achse einführbar ist, unterstützt eine maximale Schonung des umgebenden Gewebes. Bei praktischen Ausführungsformen besitzen die Sondenenden I4e, 2Oe und 22e Außendurchmesser von 6 mm» 11 mm bzw. 16 mm, während der Aufspreizkörper einen maximalen Außendurchmesser von 16 mm besitzt.
Das erfindungsgemäße chirurgische Gerät eignet sich insbesondere für Operationen an festen Körperteilen, insbesondere am Kopf und auch am Nacken. Bei der Operation eines Tumors kann dessen Stelle - aufgrund der Tatsache, daß es sich nicht um ein Blutgerinsel handelt - durch Verwendung eines Medikamentes lokalisiert werden, das selektiv durch den Tumor absorbiert wird und dem ein Radioisotop zugesetzt ist. Danach kann das Operationsgerät zur Einführung einer Sonde mit einer der Sonde 14 ähnlichen äußeren Gestalt verwendet werden, wobei
ORIGINAL INSPECTED 809848/0562
diese Sonde an ihrer Spitze einen Detektor für Radioisotope enthält. Durch Nachweis des Radioisotops wird sichergestellt, daß es sich bei der krankhaften Veränderung um einen Tumor handelt.
Für die operative Behandlung eines Aneurysmas kann das Operationsgerät zur genauen Führung einer Klammerhalterung verwendet werden, wodurch sichergestellt wird, daß die Klammer richtig angelegt wird. In diesem Zusammenhang kann ein Mechanismus verwendet werden, um die Klammer nach ihrer Einführung durch Fernsteuerung von außen schließen zu können. Die Lokalisierung von krankhaften Veränderungen erfolgt oft durch eine Axialtomographie mittels Computern, wodurch die genauen Koordinaten der Lage der krankhaften Veränderung gewonnen werden. Diese Koordinaten können zur Einstellung des stereotaktischen Gerätes ausgenutzt werden, so daß die Sonden direkt zu der krankhaften Veränderung geführt werden können.
INSPECTED
809848/0562

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Gerät für operative Eingriffe am Kopf, gekennzeichnet durch eine Halterung (40) und durch eine auf der Halterung (40) montierte Aufspreizeinrichtung (30) mit Wänden (34), die aus einer zusammengedrückten Stellung, in der sie ein konisches Element mit einem geschlossenen verengten Ende (38) bilden, in eine offene Stellung aufweitbar sind, in der sie ein geöffnetes Ende (38a) der Aufspreizeinrichtung (30) bilden, wobei die Aufspreizeinrichtung bei Einbringung im Gewebe und Aufweitung einen freien Raum, durch den das Gewebe untersucht werden kann, sowie eine öffnung bildet, durch die ein chirurgisches Instrument führbar ist.
    Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Kopf eines Patienten befestigbare Vorrichtung (12) zur verschiebbaren Führung der Halterung (40) längs einer vorgegebenen Achse (18) in bezug auf den Kopf des Patienten, durch eine Sonde (14) mit einem äußeren Ende (I4e), das im Vergleich zur Aufspreizeinrichtung (30) in zusammengedrückter Stellung einen kleineren Außendurchmesser besitzt und dessen Spitze konisch ausgebildet ist, und durch eine auf der Vorrichtung (12) montierbare Sondenführung (16) zur Führung der Sonde (14), derart, daß deren Ende (i4e) längs der vorgegebenen Achse (18) bewegbar ist·
    Gerät nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufspreizeinrichtung (30) einen Ring (42) sowie mehrere Blätter (34) umfaßt, und daß innere Enden der Blätter am Ring.(42) montiert sind und äußere Enden der Blätter durch eine Einrichtung (36) zusammen- und auseinanderführbar sind.
    λγμγ^αι INSPECTED 809848/056 2 Ο«.-Ο*.,--·
    Qj
    4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (36), mit der die äußeren Enden der Blätter (34) zusammen- und auseinanderführbar sind, ein ringförmiges Element (36) sowie ein Paar von mit äußeren Enden am ringförmigen Element (36) befestigte Stäbe (44, 46) umfaßt, und daß der Ring (42) ein Paar von Führungen (48, 50) enthält, in denen die Stäbe (44, 46) axial gleiten können.
    5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Paar von Mikroskopen (60, 62) mit Okularen (60p, 62p) und Objektivenden (6Oe, 62e), welche durch die Halterung (40) so gehalten sind, daß die Okulare (60p, 62p) in einem Abstand hinter dem Ende (38) der Aufspreizeinrichtung (30) stehen, für den sich ein Objekt unmittelbar vor dem Ende der Spitze der Aufspreizeinrichtung im Blickfeld der Mikroskope im Brennpunkt befindet, um etwa einen Tumor am Ende der Aufspreizeinrichtung (30) stereoskopisch beobachten zu können.
    6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sonden (14, 20, 22) alternativ in der Sondenführung (16) längs der gleichen Achse führbar sind, die ein zylindrisches Außenstück (I4e, 2Oe, 22e) mit unterschiedlichen Durchmessern und mit konischem Ende besitzen, wobei durch Einsetzen von Sonden mit zunehmend größer werdendem Durchmesser längs der gleichen Achse (18) im Gewebe eine graduelle Aufweitung des Gewebes möglich ist, um eine Zerstörung des Gewebes beim Einsetzen der Aufspreizeinrichtung (30) längs der gleichen Achse (18) zu vermeiden.
    809848/0562
DE19782809645 1977-05-17 1978-03-06 Geraet fuer operative eingriffe am kopf Granted DE2809645A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/797,843 US4386602A (en) 1977-05-17 1977-05-17 Intracranial surgical operative apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809645A1 true DE2809645A1 (de) 1978-11-30
DE2809645C2 DE2809645C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=25171941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809645 Granted DE2809645A1 (de) 1977-05-17 1978-03-06 Geraet fuer operative eingriffe am kopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4386602A (de)
JP (1) JPS53142080A (de)
DE (1) DE2809645A1 (de)
GB (1) GB1594426A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030355A2 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Untersuchungsanlage
DE19718536A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-12 Aesculap Ag & Co Kg Chirurgische Kopfhalteklemme
US5971997A (en) * 1995-02-03 1999-10-26 Radionics, Inc. Intraoperative recalibration apparatus for stereotactic navigators
DE19955374A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Dieter Von Zeppelin Kopfhalterung mit Befestigungsmechanismus zur Fixierung des Kopfes am Operationstisch
EP1129671A1 (de) 2000-03-03 2001-09-05 Theo J.J. Zegers Kopfhalterungsvorrichtung für chirurgische Zwecke
US6355049B1 (en) 1987-12-02 2002-03-12 Sherwood Services Ag Head fixation apparatus

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608977A (en) * 1979-08-29 1986-09-02 Brown Russell A System using computed tomography as for selective body treatment
ATE47790T1 (de) * 1983-02-08 1989-11-15 Storz Endoskop Gmbh Endoskop mit medizinischem greifinstrument.
US4841967A (en) * 1984-01-30 1989-06-27 Chang Ming Z Positioning device for percutaneous needle insertion
US4805615A (en) * 1985-07-02 1989-02-21 Carol Mark P Method and apparatus for performing stereotactic surgery
US4742815A (en) * 1986-01-02 1988-05-10 Ninan Champil A Computer monitoring of endoscope
US4723544A (en) * 1986-07-09 1988-02-09 Moore Robert R Hemispherical vectoring needle guide for discolysis
SE8701719D0 (sv) * 1987-04-27 1987-04-27 Elekta Instr Ab Sett att markera ett operationsstelle och anordning for utforande av settet
US4827926A (en) * 1987-06-30 1989-05-09 Carol Mark P Flexible support arm for medical instruments
US4931056A (en) * 1987-09-04 1990-06-05 Neurodynamics, Inc. Catheter guide apparatus for perpendicular insertion into a cranium orifice
US4991579A (en) * 1987-11-10 1991-02-12 Allen George S Method and apparatus for providing related images over time of a portion of the anatomy using fiducial implants
JPH0624537B2 (ja) * 1987-12-02 1994-04-06 オリンパス光学工業株式会社 脳手術装置
DE3804491A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-15 Olympus Optical Co Vorrichtung fuer die gehirnchirurgie
JPH067838B2 (ja) * 1987-12-02 1994-02-02 オリンパス光学工業株式会社 脳手術装置
DE3742053C1 (de) * 1987-12-11 1989-03-16 Wolf Gmbh Richard Halter fuer aerztliche Instrumente
US5004457A (en) * 1988-12-02 1991-04-02 The United States Of Americas As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Tissue transplantation system
US5006122A (en) * 1988-12-02 1991-04-09 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Tissue transplantation system
US5205289A (en) * 1988-12-23 1993-04-27 Medical Instrumentation And Diagnostics Corporation Three-dimensional computer graphics simulation and computerized numerical optimization for dose delivery and treatment planning
US6240308B1 (en) 1988-12-23 2001-05-29 Tyrone L. Hardy Method and apparatus for archiving and displaying anatomico-physiological data in a normalized whole brain mapping and imaging system
US5099846A (en) * 1988-12-23 1992-03-31 Hardy Tyrone L Method and apparatus for video presentation from a variety of scanner imaging sources
US5354314A (en) * 1988-12-23 1994-10-11 Medical Instrumentation And Diagnostics Corporation Three-dimensional beam localization apparatus and microscope for stereotactic diagnoses or surgery mounted on robotic type arm
DE3937555C2 (de) * 1989-11-10 1999-11-11 Georg Lixl Einrichtung zur Festlegung eines Punktes relativ zum menschlichen Körper
FR2668359B1 (fr) * 1990-10-24 1998-02-20 Gen Electric Cgr Mammographe muni d'un porte-aiguille perfectionne.
US6405072B1 (en) * 1991-01-28 2002-06-11 Sherwood Services Ag Apparatus and method for determining a location of an anatomical target with reference to a medical apparatus
US5662111A (en) 1991-01-28 1997-09-02 Cosman; Eric R. Process of stereotactic optical navigation
US6167295A (en) * 1991-01-28 2000-12-26 Radionics, Inc. Optical and computer graphic stereotactic localizer
US5640496A (en) * 1991-02-04 1997-06-17 Medical Instrumentation And Diagnostics Corp. (Midco) Method and apparatus for management of image data by linked lists of pixel values
US5129911A (en) * 1991-03-11 1992-07-14 Siczek Bernard W Orbital aiming device
US5569266A (en) * 1991-03-11 1996-10-29 Fischer Imaging Corporation Magnetic resonance imaging device useful for guiding a medical instrument
DE4310842C2 (de) * 1993-04-02 1996-01-25 Viktor Dr Med Grablowitz Vorrichtung für die Durchführung von minimal invasiven Operationen
US5569267A (en) * 1994-03-04 1996-10-29 University Of Washington Device and methods for parieto-occipital placement of ventricular catheters
US5647838A (en) * 1994-05-10 1997-07-15 Bloomer; William E. Camera fixture for stereoscopic imagery and method of using same
US5474519A (en) * 1994-05-10 1995-12-12 Bloomer; William E. Method for obtaining stereoscopic imagery from a pair of endoscopes
AU3146495A (en) * 1994-07-22 1996-02-22 Eastern Washington University Methods for stereotactic implantation
US5695501A (en) 1994-09-30 1997-12-09 Ohio Medical Instrument Company, Inc. Apparatus for neurosurgical stereotactic procedures
US5891157A (en) * 1994-09-30 1999-04-06 Ohio Medical Instrument Company, Inc. Apparatus for surgical stereotactic procedures
DE19503875A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-14 Ralf Herwig Halterung für einen Tubus für endoskopische Untersuchungen und Operationen
SG64340A1 (en) * 1996-02-27 1999-04-27 Inst Of Systems Science Nation Curved surgical instruments and methods of mapping a curved path for stereotactic surgery
US5984930A (en) 1996-09-30 1999-11-16 George S. Allen Biopsy guide
US6752812B1 (en) 1997-05-15 2004-06-22 Regent Of The University Of Minnesota Remote actuation of trajectory guide
US6007549A (en) * 1997-06-13 1999-12-28 The University Of Iowa Research Foundation Posterior burr hole localizer
DE19726141A1 (de) * 1997-06-19 1999-01-28 Daum Gmbh Neurotrokar
US6315743B1 (en) * 1998-06-23 2001-11-13 Jack Guest Pressure application apparatus for reducing stress and relieving headaches
US6572532B1 (en) * 1999-03-01 2003-06-03 Advanced Biomedical Devices Inc. Implant positioning system and method
US6601488B1 (en) * 1999-05-07 2003-08-05 University Of Kentucky Research Foundation Cutter assembly for a microscope and related method
IL130835A0 (en) * 1999-07-07 2001-01-28 Mdc Ltd Concentrically expansible needle retractor
US7366561B2 (en) * 2000-04-07 2008-04-29 Medtronic, Inc. Robotic trajectory guide
US7660621B2 (en) 2000-04-07 2010-02-09 Medtronic, Inc. Medical device introducer
WO2001097696A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-27 Image-Guided Neurologics, Inc. System and method of minimally-invasive exovascular aneurysm treatment
JP4617408B2 (ja) 2000-08-08 2011-01-26 ワルシャワ オーソピディック、インク. 移植型人工関節
CA2426453A1 (en) * 2000-08-08 2002-02-14 Sdgi Holdings, Inc. (D/B/A Medtronic Sofamor Danek, Inc.) Improved method and apparatus for stereotactic implantation
US6902569B2 (en) 2000-08-17 2005-06-07 Image-Guided Neurologics, Inc. Trajectory guide with instrument immobilizer
US7063705B2 (en) 2001-06-29 2006-06-20 Sdgi Holdings, Inc. Fluoroscopic locator and registration device
JP4111484B2 (ja) * 2001-10-26 2008-07-02 株式会社東芝 手術装置
SE524261C2 (sv) * 2002-05-08 2004-07-20 Elekta Ab Anordning för fixering till en patients huvud under MRI-diagnostik, en stiftstöddel, ett isoleringsorgan för fixeringsstift samt en metod för sammansättning av fixeringsanordning
US20040003679A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-08 David Ide Apparatus and method for in vitro recording and stimulation of cells
US7704260B2 (en) 2002-09-17 2010-04-27 Medtronic, Inc. Low profile instrument immobilizer
US7636596B2 (en) 2002-12-20 2009-12-22 Medtronic, Inc. Organ access device and method
US7896889B2 (en) 2003-02-20 2011-03-01 Medtronic, Inc. Trajectory guide with angled or patterned lumens or height adjustment
US7559935B2 (en) * 2003-02-20 2009-07-14 Medtronic, Inc. Target depth locators for trajectory guide for introducing an instrument
US20040220588A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 James Kermode Guide assembly
US7604644B2 (en) 2004-02-13 2009-10-20 Medtronic, Inc. Apparatus for securing a therapy delivery device within a burr hole
US9770261B2 (en) 2004-10-28 2017-09-26 Nico Corporation Surgical access assembly and method of using same
US9265523B2 (en) 2011-10-24 2016-02-23 Nico Corporation Surgical access system with navigation element and method of using same
US9579121B2 (en) 2004-10-28 2017-02-28 Nico Corporation Holding arrangement for a surgical access system
US9216015B2 (en) 2004-10-28 2015-12-22 Vycor Medical, Inc. Apparatus and methods for performing brain surgery
US20080109026A1 (en) * 2004-10-28 2008-05-08 Strategic Technology Assessment Group Apparatus and Methods for Performing Brain Surgery
US9161820B2 (en) 2004-10-28 2015-10-20 Nico Corporation Surgical access assembly and method of using same
US9387010B2 (en) 2004-10-28 2016-07-12 Nico Corporation Surgical access assembly and method of using same
US7497863B2 (en) 2004-12-04 2009-03-03 Medtronic, Inc. Instrument guiding stage apparatus and method for using same
US7744606B2 (en) 2004-12-04 2010-06-29 Medtronic, Inc. Multi-lumen instrument guide
US8831739B2 (en) * 2005-06-02 2014-09-09 Huntington Medical Research Institutes Microelectrode array for chronic deep-brain microstimulation for recording
US20060287583A1 (en) 2005-06-17 2006-12-21 Pool Cover Corporation Surgical access instruments for use with delicate tissues
US7713471B2 (en) * 2005-10-31 2010-05-11 Codman Neuro Sciences Sarl System for protecting circuitry in high-temperature environments
CA2623616A1 (en) 2005-11-29 2007-06-07 Surgi-Vision, Inc. Mri-guided localization and/or lead placement systems, related methods, devices and computer program products
US8175677B2 (en) * 2007-06-07 2012-05-08 MRI Interventions, Inc. MRI-guided medical interventional systems and methods
WO2009042130A2 (en) 2007-09-24 2009-04-02 Surgivision, Inc. Mri-guided medical interventional systems and methods
US8315689B2 (en) 2007-09-24 2012-11-20 MRI Interventions, Inc. MRI surgical systems for real-time visualizations using MRI image data and predefined data of surgical tools
WO2009042155A2 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Surgivision, Inc. Mri-compatible patches and methods for using the same
US8340743B2 (en) * 2007-11-21 2012-12-25 MRI Interventions, Inc. Methods, systems and computer program products for positioning a guidance apparatus relative to a patient
US8672923B2 (en) * 2010-03-11 2014-03-18 Covidien Lp Automated probe placement device
US20120150155A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Instrument Control Device
JP6083103B2 (ja) * 2012-03-17 2017-02-22 学校法人早稲田大学 画像内遮蔽領域の画像補完システム、画像処理装置及びそのプログラム
US9757147B2 (en) 2012-04-11 2017-09-12 Nico Corporation Surgical access system with navigation element and method of using same
US9192446B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 MRI Interventions, Inc. Trajectory guide frame for MRI-guided surgeries
US10022520B2 (en) 2012-12-17 2018-07-17 Nico Corporation Surgical access system
US10595744B2 (en) * 2014-02-14 2020-03-24 MRI Interventions, Inc. Surgical tool-positioning devices and related methods
TW201545703A (zh) 2014-05-13 2015-12-16 Vycor Medical Inc 用於手術導引器之引導系統安裝座
US10603135B2 (en) * 2014-10-30 2020-03-31 Intuitive Surgical Operations, Inc. System and method for an articulated arm based tool guide
US10456061B2 (en) 2014-11-12 2019-10-29 Nico Corporation Holding arrangement for a surgical access system
US10357280B2 (en) 2015-04-30 2019-07-23 Nico Corporation Navigating introducer for tissue access system
CN107920719B (zh) * 2015-05-13 2020-04-24 阿特里医疗有限公司 进入可视化系统
US10543057B2 (en) 2016-03-15 2020-01-28 Nico Corporation Selectively lockable holding arrangement for a surgical access system
US11413066B2 (en) 2016-03-15 2022-08-16 Nico Corporation Selectively lockable holding arrangement for a surgical access system
US10765450B2 (en) 2016-03-15 2020-09-08 Nico Corporation Selectively lockable holding arrangement for a surgical access system
CN106308924B (zh) * 2016-08-22 2019-01-11 北京华科恒生医疗科技有限公司 一种立体定向手术改锥
US10376258B2 (en) 2016-11-07 2019-08-13 Vycor Medical, Inc. Surgical introducer with guidance system receptacle
US10543016B2 (en) 2016-11-07 2020-01-28 Vycor Medical, Inc. Surgical introducer with guidance system receptacle
US9707049B1 (en) * 2016-12-22 2017-07-18 The Florida International University Board Of Trustees Stereotactic device for implantation of permanent implants into a rodent brain
US10905497B2 (en) 2017-04-21 2021-02-02 Clearpoint Neuro, Inc. Surgical navigation systems
US10251722B1 (en) 2018-09-17 2019-04-09 The Florida International University Board Of Trustees Stereotaxic brain implant system for large animals
CN109480952A (zh) * 2018-10-31 2019-03-19 重庆市中医院 一种脑出血定向钻头
WO2021150434A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-29 Clearpoint Neuro, Inc. Surgical tool support systems including frame mount assemblies and related methods
US11925511B2 (en) 2020-01-31 2024-03-12 Clearpoint Neuro, Inc. Surgical tool support systems including elongate support legs with adjustable lengths and related methods
US20210386433A1 (en) * 2020-06-16 2021-12-16 Mazor Robotics Ltd. Drilling tool, systems, and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169529A (en) * 1963-05-27 1965-02-16 Norman Z Koenig Tracheostomy tube
DE2115121A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-05 Schmidt, Klaus, Prof. Dr.med,, 8870 Günzburg Gerät für stereotaktische Gehirnoperationen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242792B (de) * 1960-06-18 1967-06-22 Chirana Praha Np Stereotaktisches Geraet fuer chirurgische Behandlung des Hirnes
US3677262A (en) * 1970-07-23 1972-07-18 Henry J Zukowski Surgical instrument illuminating endotracheal tube inserter
US3747603A (en) * 1971-11-03 1973-07-24 B Adler Cervical dilators
GB1494082A (en) * 1974-02-20 1977-12-07 Secr Social Service Brit Viewing devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169529A (en) * 1963-05-27 1965-02-16 Norman Z Koenig Tracheostomy tube
DE2115121A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-05 Schmidt, Klaus, Prof. Dr.med,, 8870 Günzburg Gerät für stereotaktische Gehirnoperationen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030355A2 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Untersuchungsanlage
EP0030355A3 (en) * 1979-12-05 1982-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Medical-examination apparatus
US6355049B1 (en) 1987-12-02 2002-03-12 Sherwood Services Ag Head fixation apparatus
US5971997A (en) * 1995-02-03 1999-10-26 Radionics, Inc. Intraoperative recalibration apparatus for stereotactic navigators
DE19718536A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-12 Aesculap Ag & Co Kg Chirurgische Kopfhalteklemme
DE19718536B4 (de) * 1997-05-02 2005-07-07 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgische Kopfhalteklemme
DE19955374A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Dieter Von Zeppelin Kopfhalterung mit Befestigungsmechanismus zur Fixierung des Kopfes am Operationstisch
DE19955374B4 (de) * 1999-11-17 2005-02-03 Zeppelin, Dieter von, Dipl.-Ing. Kopfhalterung zur Fixierung des Kopfes auf einem Operationstisch
EP1129671A1 (de) 2000-03-03 2001-09-05 Theo J.J. Zegers Kopfhalterungsvorrichtung für chirurgische Zwecke
US6684428B2 (en) 2000-03-03 2004-02-03 Theo J.J Zegers Head-clamping device for surgical purposes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6125377B2 (de) 1986-06-16
GB1594426A (en) 1981-07-30
US4386602A (en) 1983-06-07
DE2809645C2 (de) 1987-11-12
JPS53142080A (en) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809645A1 (de) Geraet fuer operative eingriffe am kopf
DE3917051C2 (de)
DE69533943T2 (de) Vorrichtung zur durchführung von diagnostischen oder therapeutischen verfahren innerhalb der gallengänge
EP1731105B1 (de) Vorrichtung zum Schaffen eines freien transkutanen Zuganges zu einem endoskopischen Operationsgebiet
DE69832193T2 (de) Vorrichtung zur serienweisen abnahme, speicherung und verarbeitung von biopsieproben
EP2725962B1 (de) Trokarsystem
EP3641621B1 (de) Endoskop-vorrichtung
DE2033665A1 (de) Medizinisches Instrument lnsbe sondere zur Fetal Blutentnahme
DE2132808A1 (de) Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE102007040358A1 (de) Trokarrohr, Trokar, Obturator bzw. Rektoskop für die transluminale endoskopische Chirurgie über natürliche Körperöffnungen
DE102011107615A1 (de) Trokarsystem
US9301736B2 (en) Fine needle biopsy with adaptor
DE112014007043T5 (de) Endoskophülle und Endoskop-Injektionspositioniervorrichtung
DE4216694A1 (de) Biopsiekanuele
DE10031661C2 (de) Schutzhülle für Biopsiekanüle
DE102007014634B3 (de) Instrument für die medizinische Untersuchung von engen Körperkanälen
DE19515626C2 (de) Instrument zum Positionieren wenigstens einer Arbeitshülse
WO2013135354A2 (de) Trokarsystem
DE102009060921A1 (de) Punktionsnadelsystem
DE102018002356A1 (de) Instrumenten-Set und Verfahren zur Durchführung von Operationen an Wirbeln oder Knochen
EP0999811B1 (de) Vorrichtung zur aufweitung und wiederherstellung des tränenkanals am menschlichen auge
DE112016005402T5 (de) Hülsen zur nadeleinführung
EP2986228A1 (de) Vorrichtung zur probennahme
EP1139896A1 (de) Vorrichtung zur schonenden gewebeentnahme aus tierischem oder menschlichem gewebe
DE112016003790B4 (de) Elektrochirurgische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SHELDON, CHARLES HUNTER, SAN MARINO, CALIF., US FRAZER, ROBERT EDWARD, LA CANADA, CALIF., US LUTES,HAROLD RAYMOND, PASADENA, CALIF., US

8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 19/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee