DE2808368C3 - Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern - Google Patents

Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern

Info

Publication number
DE2808368C3
DE2808368C3 DE19782808368 DE2808368A DE2808368C3 DE 2808368 C3 DE2808368 C3 DE 2808368C3 DE 19782808368 DE19782808368 DE 19782808368 DE 2808368 A DE2808368 A DE 2808368A DE 2808368 C3 DE2808368 C3 DE 2808368C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
switching
subscriber
console
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782808368
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808368A1 (de
DE2808368B2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Aigner
Werner Ing.(Grad.) Sehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782808368 priority Critical patent/DE2808368C3/de
Publication of DE2808368A1 publication Critical patent/DE2808368A1/de
Publication of DE2808368B2 publication Critical patent/DE2808368B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808368C3 publication Critical patent/DE2808368C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Description

zustand wieder herbeizuführen.
Anhand einer Systemübersicht ist eine Fernsprechnebenstellenanlage mit einem mehrstufigen Koppelfeld una einer zentralen Steuereinrichtung sowie Datenspeichern beschrieben, in der das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung kommt
Aus der dargestellten Sysiemübersicht einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage geht hervor, daß die Teilnehmerstellen N1 bis Nn der Nebenstellenanlage in Abhängigkeit von der gewählten Gruppierung ι ο zu Teilnehmergruppen zusammengefaßt sind und jede Teilnehmergrupne GTMSK(NX) auch jeweils eine eigene Gruppe von Amtsübertragungen AVSx, eine Gruppe von Wahlspeichern WSx, ein oder mehrere Bedienungsfernsprecher BFx je nach Teilnehmergruppengröße zugeordnet ist Daß dabei die Übertragung, Wahlspeicher oder Plätze in der jeweils anderen Gruppe mit aushelfen können, ist natürlich selbstverständlich. Dies ist gruppierungsbedingt und im Koppelnetzwerk SK nur angedeutet Hierzu se; verwiesen auf die als Beispiel angegebenen Zwischenleitungen, weiche mit den Ziffern 1 bis 6 angegeben sind. Zu der Gruppierung sei noch erwähnt, daß als Beispiel die Teilnehmergruppen GTi und GTm angegeben sind. Jede Teilnehmergruppe kann dabei wieder in Teilnehmergruppen aufgeteilt sein. Als Beispiel ist in der Figur angegeben, daß die Gruppe GTl aus Teilnehmergruppen Gl(I) bis G\(n) bestehen könnte. Für die als Beispiel angegebene Teilnehmergruppe GTm sind die Untergruppen zur Vereinfachung der Darstellung nicht angezeigt. Entsprechend der Aufteilung in Teilnehmergruppen GTl bis GTm ist auch das Koppelnetzwerk SK entsprechend aufgeteilt wobei aus der Figur nur für die Teilnehmergruppe GTl diese Aufteilung gezeigt ist und der entsprechende Teil des Koppelnetzwerkes SK dann mit Ni bezeichnet ist Der andere Teil des Koppelnetzwerkes SK für die anderen Teilnehmergruppen und für die noch zu erwähnenden Sondereinrichtungen ist der Vereinfachung der Darstellung wegen nicht weiter aufgeteilt und deshalb mit N bezeichnet, w Entsprechend der Aufteilung in Teilnehmergruppen ist der Netzwerkteil Ni nochmals aufgeteilt in mehrere Koppelfeldteile Nl(I) bis Ni(n). In diesem Zusammenhang wird verwiesen auf die ältere deutsche Patentanmeldung P 26 02 159.0. Es ist klar, daß tfer Koppelnetzwerkteil ,V ebenfalls entsprechend vorhandener Teilnehmeruntergruppen mehrere parallele Koppelfeldteile aufweist bzw. aufweisen kann.
Jeder Teilnehmergruppe, 7. B. der Teilnehmergruppe GTi, welche aus mehreren Teilnehmeruntergruppen bestehen kann, sind, wie vorstehend erwähnt, bestimmte zentrale Einrichtungen zugeordnet, wie beispielsweise eine Gruppe von Amtssätzen, von denen nur einer mit der Bezeichnung A VSx dargestellt ist, ferner beispielsweise mehrere Wahlspeichersätze, von denen einer mit der Bezeichnung VKSx gezeigt ist und beispielsweise mehrere Bedienungsfernsprecher, von denen einer mit der Bezeichnung BFx mit dem zugehörigen Anschaltesatz VMS* dargestellt ist. Jede andere Teilnehmergruppe hat ebenfalls eine Anzahl von Amtssätzen, fco Wahlspeichersätzen und Bedienungsfernsprecher mit Anschaltesätzen, wobei die Anzahl abhängig ist von dem Verkehrswert. Je nach Verkehrswert und Bedarf ist es gegebenenfalls nicht erforderlich, jeder Teilnehmergruppe einen eigenen Bedienungsfernsprecher zuzuordnen, da die einer Teilnehmergruppe zugeordneten Bedienungsfernsprecher auch in anderen Teilnehmergruppen aushelfen können. Die Teilnehmerschaltungen einer Teilnehmergruppe, z. B. G7*l, sind über entsprechende Anschalteleitungen mit einer Teilsteuerung für Teilnehmerschaltungen TS6 verbindbar. Dieser Teilnehmersteuerung TSt für Teilnehmerschaltungen sind Schaltmittel zugeordnet, die, wie noch beschrieben wird, durch zyklische Abtastung seitens dieser Teilsteuerung TSt feststellen, ob sich der Schaltzustand der Teilnehmerschaltung, die gerade abgefragt wird, geändert h :t oder nicht Ist eine Änderung aufgetreten und ein Vermittlungsvorgang vorzunehmen, so wird über das der Teilnehmergruppe zugeordnete Datenübertragungsleitungsbünde! B1 ein Informationsaustausch mit dem zentralen Steuerwerk ZSl vorgenommen. Das Datenübertragungsleitungsbündel ist für die kodierte Weitergabe von Informationen jeglicii*r Art vorgesehen und könnte auch wie bei einem PCM-Ring!eitungssystem im PCM-Verfahren betrieben werden.
In diesem Zusammenhang sei bemerkt daß das zweite dargestellte zentrale Steuerwerk ZS 2 nur als Ersatzsteuerwerk im Falle einer Störung des zentralen Steuerwerkes ZS1 gedacht ist, so daß im Folgenden nur die Vorgänge im Zusammenhang mit einem der beiden zentralen Steuerwerke, hier mit dem zentralen Steuerwerk ZSl, behandelt werden. Ob das Datenübertragungsleitungsbündel B1 mit dem zentralen Steuerwerk ZSl zwecks Informationsaustausch und Befehlsaustausch zwischen der Teilsteuerung TSt und dem zentralen Steuerwerk ZS1 durch Aktivierung entsprechender Adern des Datenübertragungsbündels B1 im Rahmen eines Abtastzyklus seitens des zentralen Steuerwerkes ZS1 über die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An 1 und die Datenübertragungsleitungen DS verbunden wird, hängt von der Art des vorzunehmenden Vermittlungsvorganges und seiner Prioritätseinordnung im System der anderen Vermittlungsvorgänge ab.
In der gleichen Teilnehmergruppe GTl sind allen Amtssätzen A VSx eine gemeinsame Teilsteuerung für Amtssätze ASt zugeordnet. Auch bei dieser Teilsteuerung findet bei Vorliegen von Zustandsänderungen, die in einem Lasi-Look-Verfahren festgestellt werden, indem auch hier die Amtssätze nacheinander von dem zentralen Steuerwerk ZSl abgetastet werden, ein Informationsaustausch mit dem zentralen Steuerwerk ZSl statt. Gegebenenfalls ist, wenn ein Amtssatz der Gruppe GTl für die Herstellung einer Verbindung zu einem Teilnehmer einer anderen Teilnehmergruppe verwendet wird, ein zusätzlicher Austausch von Informationen mit der Teilsteuerung der Teilnehmerschaltungen der anderen Teilnehmergruppe, der dieser Teilnehmer angehört, erforderlich. Dies erfolgt dann beispielsweise durch Kopplung des Datenübertragungsleitungsbündels B1 über die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An 1 und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung Anm und über das Datenübertragungsleitungsbündcl Bm mit der Teilsteuerung TStm — was in der Figur nicht näher dargestellt und nur angedeutet ist — unter Einfluß des zentralen Steuerwerkes ZS1.
Aus der Figur geht weiterhin hervor, daß sich der Amtssatz A Vsx für die Herstellung von ankommenden und abgehenden Amtsverbindungen Zugang zu Amtsleitungen, z. B. AIx verschafft. Dieser Amtssatz A VSx ist über den Koppelnetzwerkteil /Vl(I), der im vorliegenden Beispiel nur zweistufig dargestellt ist, aber natürlich auch drei und mehrstufig sein kann, mit jedem berechtigten Teilnehmer der Anlage und gegebenenfalls auch mit einem zu einer Unteranlage führenden Querverbindungssatz (^verbindbar.
Der dargestellte Wahlspeichersatz WSx der Teilneh-
mergruppe GTΊ ist zur Aufnahme von Wahlinformationen über das Koppelnetzwerk SK mit einer Teilnehmerschaltung oder einem Amtssatz oder Querverbindungssatz verbindbar. Je nach Art der herzustellenden Verbindung handelt es sLI. dabei nur um eine Anschaltung über den Ausgang 7 des Wahlspeichersatzes WSx oder aber um ein Einschleifen des Wahlspeichersatzes IVSat, wie dies für Systeme mit einer Umkehrgruppierung bekannt ist. Der Wahlspeichersatz WSx weist dazu zwei mit dem Koppelnetzwerk in Verbindung stehende Ausgänge 7 und 8 auf.
Der Anschaltesatz VMSx des Bedienungsfernsprechers BFx ist ebenfalls mit zwei Ausgängen 9 und IO an das Koppelnetzwcrk /Vl(I) angeschaltet. Auf diese Weise ist der Anschaltesatz VMSv des Bedienungsfernsprechers BFx sowohl einseitig mit einer Übertragung oder einem Wahlsatz verbindbar, als auch in einer Verbindung einschleifbar.
Sowohl den Wahlspeichersätzen WSx jeder Teilnehmergruppe — hier der Teilnehmergruppe GFI — ist eine Teilsteuerung WSt als auch den Anschaltesätzen, z. B. VMSx, eine Teilsteuerung VSl für Anschaltesätzc der Bedienungsfernsprecher zugeordnet, welche Teilsteuerungen auch über die Datcnübertragungsleitungsbündel Bi und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An 1 mit dem zentralen Steuerwerk ZS1 sowie anderen Datenübertragungsleitungsbündeln und Teilsteuerungen verbindbar sind.
Handelt es sich bei dem Koppelnetzwerk SK um mechanisch betätigbare Koppelpunkte, so sind Haussätze HSx vorgesehen, denen je Teilnehmergruppe ebenfalls eine Teilsteuerung für Haussätze HSt, wie in der Zeichnung mit gestrichelten Linien angedeutet, zugeordnet ist. Handelt es sich dagegen, wie im vorliegenden Beispiel angenommen, um ein Koppelnetzwerk SK mit elektronischen Koppelpunkten, beispielsweise Thyristoren, so sind Haltesätze, z. B. HSl. HS2 für die Koppelnetzwerkteile /Vl(I) und /V \(n) sowie HSn, HSS, HSx. HSy für die Koppelnetzwerke N und BK vorgesehen, welche auch die Funktionen eines Haussatzes übernehmen. Der Unter-
o~-4 „ A-. Λ Λ U-I.
am Koppelnetzwerk. Die Haltesätze sind in Gruppen geteilt. Den Haltesätzen HSi, HS2 der Koppelnetzwerke Nl(I), Ni(n) ist eine Teilnsteuerung HSt i zugeteilt, über die diese Haltesätze über das Datenübertragungsleitungsbündel B 1 und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An 1 mit dem zentralen Steuerwerk ZS 1 bzw. über die Datenschiene DS und eine der weiteren Zuteil- und Anschalteeinrichtungen, z. B. Anm, mit anderen DatenüVertraeunssleitungsbündeln. wie z. B. Bm zwecks Informationsaustausch mit anderen Teilsteuerungen verbindbar sind. Der Austausch der Information ist abhängig sowohl vom Abtastzyklus als auch von der Wertigkeit und von den vorgesehenen Prioritäten für die Abwicklung von Vorgängen.
Im Vorstehenden sind nur die Teilnehmergruppen mit den zugehörigen Amtssätzen, Wahlspeichern und Anschaltesätzen sowie Haltesätzen und die entsprechend zugeordneten Datenübertragungsleitungsbündel B1 bis Bm für Teilnehmergruppen besprochen worden. Außer diesen Datenübertragungsleitungsbündeln Bi bis Bm für Teilnehmergruppen sind aber auch Datenübertragungsleitungsbündel BSo und Bb für Gruppen von Sondereinrichtungen und besonderen Übertragungen vorgesehen, die nachstehend behandelt werden.
So ist ein Datenübertragungsleitungsbündel BSo für
eine Gruppe von Sondereinrichtungen und Übertragun gen vorgesehen. Diese Gruppe kann wie nachfolget« beschrieben zusammengestellt sein. Es sind diese Gruppe mehrere Konferenzverbinder, z.B. KV, zu gco'd"?·, denen eine Teilsteuerung 1^VS' z'ifMpjlt ist welche über das Datenübertragungsleitungsbündel BSi und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung AnS Informa tionen mit dem zentralen Steuerwerk ZS1 bzw. über di< Datenschiene DS und eine der weiteren Zuteil- unc Anschalteeinrichtungen Informationen mit einer ent sprechenden, anderen Teilsteuening austauscht.
Weiterhin sind der Gruppe mehrere Überwachungs einrichtungen, beispielsweise BD für die Verkehrsüber wachung und für die Prüfung während des Verbindungs aufbaus zugeordnet, der die gemeinsame Teilsteuerunj BDSt zugeteilt is», welche ebenfalls Informationen unc Befehle über das Datenübcrtragungsleitiingsbündel BSi austauscht. Ferner sind der Gruppe von Sondereinrich tungen besondere Sondereinrichtungen So, denen eint gemeinsame Teilsteuerung SoSt zugeteilt ist, sowie aucr besondere Speicherplätze MS für Mehrfrequenzkod« (wenn die Anlage sowohl wie für Impulswahl als aucr für Mehrfrequenzkodewahl ausgerichtet sein sollte zugeordnet, denen die Teilsteuerung MSt zugeteilt ist.
Beim beschriebenen System ist vorausgesetzt, daß Ah genannten Wahlspeicher WSy für Impulswahl und dit Wahlspeicher WS für Mehrfrequenzkodewahl vorgese hen sinu. Wenn in der Anlage nur Mehrfrequenzkode wahl vorgesehen wird, sind die Wahlspeichersätze, ζ. Β WSx, entsprechend nur für Mehrfrequen/kodewah vorgesehen und es entfallen die Speichersätze MS. Die Speichersätze MS sind je nach Bedarf für die Wahlaufnahme und gegebenenfalls Kodeumsetzung der Wahlkennzeichen an Teilnehmerschaltungen. Amtssätze. Querverbindungssätze, und dergleichen anschaltbar.
Ferner kann diesem Übertragungsleitungsbündel BSc eine Gruppe von Querverbindungssätzen QV oder können auch mehrere Gruppen von Querverbindungssätzen, z. B. für verschiedene Richtungsleitungsbündel zugeordnet werden, wobei jeder Gruppe dann eine Teilsteuerung zugeordnet wird. Den Querverbindungs-.•ö»-*.*" Λ1/ ;rt A'.r, ToilrtAMarnnn /ΊΟ Ttmatailt ITornoi **u~_w.. ^ · .-. —.- . —.. o -< — c- - -■
können auch mehrere Datensätze D für den Datendialog über das Koppelnetzwerk N vorgesehen sein. Ein solcher Datensatz ist in eine Verbindung einschleifbar Diesen Datensätzen D ist eine Teilsteuerung DSt zugeordnet.
Ist für den Datenaustausch eine Verbindung zu der Datenanlage erforderlich, so sind besondere Datensätze DM notwendig, die zu den entsprechenden Datenverarbeitungseinrichtungen DVA einen besonderen Ausgang zwecks direkter Verbindung aufweisen. Dabei können auf diese Weise die Einrichtungen die zum Austausch von Informationen über das zusätzliche Koppelnetzwerk (BK) vorgesehen sind, außer über die entsprechenden Datenübertragungsleitungsbündel auch direkt mit Einrichtungen und/oder Teilsteuereinrichtungen der Teilnehmergruppen zwecks Vereinfachung des Informationsaustausches und/oder Synchronisation bei Parallelverbindungen verbunden sein.
Das Datenübertragungsleitungsbündel BSo ist über eine entsprechende Zuteil- und Anschalteeinrichtung Ans sowohl mit dem zentralen Steuerwerk ZS1 als auch über die Datenschiene DS und eine der anderen Zuteil- und Anschalteeinrichtungen mit anderen Teilsteuerungen zwecks Informations- und Befehlsaustausch verbindbar. Die Aufteilung des Koppelnetzwerkes zwischen der Teilnehmergruppe GTm und der Gruppe von
.Sondereinrichtungen ist in der Figur zur Vereinfachung nicht dargestellt. Es ist klar, daß für diese Gruppe von Sondereinrichtungen ebenfalls eine Aufteilung des Koppelneizwerkes entsprechend dem Koppelnetzwerkteil N 1(1) vorgesehen werden kann.
Wenn die Vermittlungsperson des Vermittlungsplatzes a.· ihrem Bedienungsfernsprecher BFx eine Verbindung über einen zu diesem Zweck ankommend bzw. abgehend belegten Anschaltesatz VMSX des Vermittlungsplatzes von einem Verbindungsleitungssatz ankommend erhalten bzw. dahin abgehend hergestellt hat, und diese Verbindung infolge Wegebesetzt oder Teilnehmerbesetzt oder zwecks einer Rückfrage oder Übergabe an eine andere Vermittlungsperson vorübergehend für kürzere oder längere Zeit zu unterbrechen ist, hat die Vermittlungsperson am Bedienungsfernsprecher die Möglichkeit durch eine
I I · r\
---If6JpI1-- -
damit am Bedienungsfernsprecher die Möglichkeit unter Ausnutzung der diese Schaltmaßnahme auswertenden Zentralsteuerung eine Identifizierung der Adresse des belegten Verbindungsleitungssatzes und der Platzadresse einzuleiten. Die auf diese Weise ermittelten Adressen des Verbindungsleitungssatzes und des Platzes werden von dem Arbeitsspeicher der Zentralsteuerung über die vorhandenen Datenübertragungsleitungen zu einem entweder je platzindividuell vorhandenen Wartespeicher oder zu einem zentral vorhandenen Wartespeicherbereich übertragen.
In / jhängigkeit des Freiwerden des Anschaltesatzes des Vermittlungsplatzes erfolgt mit der Freigabe des Anschaltesatzes eine Überprüfung des Wartespeichers in der Art, daß bei Vorhandenseins der Platzadresse des Vermittlungsplatzes im Wartespeicher mit der Freigabe des Anschaltesatzes gleichzeitig die erneute Herstellung der Verbindung zwischen dem Vermittlungsplatz, d. h. zwischen dem Bedienungsfernsprecher und dem Anschaltesatz des Vermittlungsplatzes mit dem Verbindungsleitungssatz erneut erfolgt. Diese erneute Verbindungsherstellung über den genannten Anschaltesatz wird am Vermittlungsplatz in Zuordnung zum betreffenden Anschaltesatz optisch signalisiert.
Entweder zusätzlich oder aber alternativ zu der obengenannten erneuten Verbindungsherstellung zwischen einem Vermittlungsplatz und einem Verbindungsleitungssatz kann die erneute Verbindungsherstellung aixh in Abhängigkeit einer Schaltmaßnahme am Vermittlungsplatz erfolgen. Diese Schaltmaßnahme wird in der zentralen Steuerung erkannt und aufgrund des Erkennens dieser Schaltmaßnahme erfolgt die Prüfung ob die Platzadresse im genannten Wartespeicher vorhanden ist oder nicht. Bei Vorhandensein erfolgt die erneute Verbindungsherstellung zwischen dem Vermittlungsplatz, d. h. zwischen dem Bedienungsfernsprecher SFx und dem Anschaltesatz VMSX mit dem wartenden Verbindungsleitungssatz. Wie bereits
l I H
opwolint Ironn onl
y-tio \7iai-Kirtr~litrvtr* <inl/Ammon^
oder abgehend zj dem Verbindungsleitungssatz gelangt sein oder aber kann auch bereits eine vollständige Verbindung von bzw. zu einem Endgerät oder einem Teilnehmer mit dem Verbindungsleitungssatz bestehen.
Als Verbindungsleitungssatz kann entweder ein Amtssatz A VSx, ein Haussatz HSx, ein Haltesatz HS 1 bis HSy oder aber auch irgend eine Querverbindungsleitungsübertragung QV eines bestimmten Verbindungsleitungsbündels belegt worde/i sein. Im vorgenannten ist die Bezeichnung Verbindungsleitungssatz als übergeordneter Begriff für die obengenannten Sätze verwendet worden. Dies ist aber auf den Grundgedanken des vorstehend beschriebenen Verfahrens ohne Einfluß.
Die Auslösung des wartenden Verbindungssatzes erfolgt seitens des Vermittlungsplatzes in Abhängigkeit der Schaltmaßnahme zur Durchführung der erneuten Durchschaltung und der an sich bekannten Auslösung bzw. Trennung von Verbindungen am Vermittlungsplatz.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenvermittlungsanlagen, mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk und mit zum Austausch von vermittlungstechnischen, für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk dienenden Daten, Adressen und Steuerbefehlen zwischen für unterschiedliche Aufgaben (Abfragen von Teilnehmerschaltungen, Steuerung, Einstellung und Halten der Koppelpunkte, Abfragen von Wahlsätzen und jeweils Informations- und Befehlsaustausch mit Verbindungsleitungsübertragungen gleicher Art) vorgesehenen, getrennten Teilsteuerungen und einem zwischen diesen Teilsteuerungen und einem zentralen Steuerwerk vorgesehenen Datenübertragungsbündel, mit jeweils einer dem Datenübertragungsbündel zugeordneten, die Eindeutigkeit ußrf verbindungsbezogene Übertragung der Informationen gewährleistenden Zuteil- und Anschalteeinrichtung und mit Vermittlungsplätzen und den Vermittlungsplätzen zugeordneten Anschaltesätzen für die Vermittlung ankommender und abgehender Anrufe, sowie mit einem Anrufwartespeicher für die Aufnahme der Adresse einer auf eine Anschaltung an einen Vermittlungsplatz wartenden Verbindungsleitungsübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl bei einer bestehenden, ankommend bzw. abgehend über einen Anschalttsatz (VMSx) eines Vermittlungsplatzes (BFx) und einen; Verb' jdungsleitungssatz (AVSx, QV) verlaufenden Verbindung, als auch bei einem Wege- oder Teilnehrner-b -setzt durch eine von dem zentralen Steuerwerk (ZS \) ausgewerteten Schaltmaßnahme am Vermittlungsplatz (BFx) die Identifizierung des belegten Verbindungsleitungssatzes (AVSx, QV) des Vermittlungsplatzes (BFx)sowie die Übertragung dieser beiden Adressen in den Anrufwartespeicher und die erneute Anschaltung des Vermittlungsplatzes (BFx) an den Verbindungsleitungssalz (AVSx, QV)\n Abhängigkeit vom Freiwerden des Anschaltesatzes (VMSx) des Vermittlungsplatzes (BFx) bzw. in Abhängigkeit einer Schaltmaßnahme am Vermittlungsplatz (BFx) steuerbar ist und gleichzeitig diese erneute Anschaltung am Vermittlungsplatz (Wtysignalisierbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung des wartenden Verbindungsleitungssatzes seitens des Vermittlungsplatzes in Abhängigkeit der Schaltmaßnahme zur Durchführung der erneuten Anschaltung und der an sich bekannten Auslösung bzw. Trennung von Verbindungen am Vermittlungsplatz erfolgt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanla= gen, insbesondere Fernsprechnebenstellenvermittlungsanlagen mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk und mit zum Austausch von vermittlungstechnischen, für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk dienenden Daten, Adressen und Steuerbefehlen zwischen für unterschiedliche Aufgaben (Abfragen von Teilnehmerschaltungen, Steuerung, Einstellung und Halten der Koppelpunkte, Abfragen von Wahlsätzen und jeweils Informations- und Befehlsaustausch mit Verbindungsleitungsübertragungen gleicher Art) vorgesehenen, getrennten Teilsteuerungen und einem zwischen diesen Teilsteuerungen und einem zentralen Steuerwerk vorgesehenen Datenübertragungsbündel, mit jeweils einer dem Datenübertragungsbünde! zugeordneten, die Eindeutigkeit und verbindungsbezogene Übertragung der Information gewährleisttnden Zuteil- und Anschalteeinrichtung und mit Vermittlungsplatzen und den Vermittlungsplätzcn zugeordneten Anschaltesätzen für die Vermittlung ankommender und abgehender Anrufe, sowie mit einem Anrufwartespeicher für die Aufnahme der Adresse einer auf eine Anschaltung an einen Vermittlungsplatz wartenden Verbindungsleitungsübertragung.
In der DE-AS 20 06 436 ist bereits ein Fernsprechvermittlungssystem beschrieben, bei dem den Vermittlungsplätzen Anschaltesätze zugeordnet sind, über die eine Anschaltung an Amtsverbindungssätze erfolgt
Zum Zwecke der Überweisung von Anrufen ist ein Halten der jeweils wartenden Verbindung über die Koppelmatrix vorgesehen. Eine vom Vermittlungsplatz veranlaßte Übertragung von Adressen zu einem Wartespeicher und eine selbsttätige Zurverfügungstellung eines Anschakesatzes bei Freiwerden bzw. dessen Anforderung ist nicht vorgesehen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung soll darin bestehen, der Vermittlungsperson eines Vermittlungsplatzes in einer zentral gesteuerten Fernmeldevermittlungsanlage, z.B. gemäß der DE-AS 26 47 404, die Möglichkeit zu geben, durch eine Schaltmaßnahme während einer bestehenden Verbindung zu einer vergeblich angerufenen Teilnehmerstelle bzw. bei einem vergeblichen Verbindungsaufbau über eine Leitung eines bestimmten Leitungsbündels den Vermittlungsvorgang vorübergehend zu unterbrechen und ihn dann nach einer bestimmten Zeit und Abfertigung anderer Anrufe wieder erneut zu versuchen, ohne daß hierzu eine neue Eingabe für eine Verbindungssatzbelegung erforderlich ist
Dies wird dadurch erreicht, daß sowohl bei einer bestehenden ankommend bzw. abgehend über einen Anschaltesatz eines Vermittlungsplatzes und einem Verbindungsleitungssatz verlaufenden Verbindung, als auch bei einem Wege- oder Teilnehmer-besetzt durch eine von dem zentralen Steuerwerk ausgewerteten Schaltmaßnahme am Vermittlungsplatz die Identifizierung des belegten Verbindungsleitungssatzes des Vermittlungsplatzes sowie die Übertragung dieser
beiden Adressen in den Anrufwartespeicher und die erneute Anschaltung des Vermittlungsplatzes an den Vemindungsleitungssatz in Abhängigkeit vom Freiwerden des Anschaltesatzes des Vermittlungsplatzes bzw. in Abhängigkeit einer Schaltmaßnahme am Vermittlungsplatz steuerbar ist und gleichzeitig diese erneute Anschaltung am Vermittlungsplatz signalisierbar ist
Auf diese Weise ist es möglich, in jeder Phase des Vermittlungsvorganges und des Verbindungszustandes, die Andresse des jeweils belegten Verbindungsleitungs-
satzes in Zuordnung zur Platzadresse anonym, d. h. o'ine Abspeicherung der Adresse des über den Verbindungsleitungssatz aufgebauten Verbindungsweges und/oder am anderen Ende erreichten Endgerätes bzw. Teilnehmers, abzuspeichern und damit den entsprechenden
Μ Schaltzustand b?.w. die entsprechende Verbindung zu halten und in Abhängigkeit einer Schaltmaßnahme bzw, des erneuten Freiwerdens des Anschaltesatzes des Vermittlungsplatzes den ursprünglichen Verbindungs-
DE19782808368 1978-02-27 1978-02-27 Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern Expired DE2808368C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808368 DE2808368C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808368 DE2808368C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2808368A1 DE2808368A1 (de) 1979-12-06
DE2808368B2 DE2808368B2 (de) 1980-05-29
DE2808368C3 true DE2808368C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=6033047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808368 Expired DE2808368C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808368C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2808368A1 (de) 1979-12-06
DE2808368B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837856C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zu einer freien Sammelanschlußstelle in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
DE2808368C3 (de) Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen mit Vermittlungsplätzen und mit Anrufwartespeichern
DE2812953C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rückrufverbindungen in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
DE2837883C2 (de) Verfahren zur Rufweiterleitung bei Nichtmelden einer angerufenen Teilnehmerstelle in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
DE2818931C3 (de) Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk
DE2758775C2 (de) Verfahren für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, über Verbindungsleitungen
DE3511618C2 (de)
DE2808287C3 (de) Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellen-Vermittlungsanlagen, mit Vermittlungsplätzen und Leitungsreservierung
DE2813999C2 (de)
DE2811006C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Funktionsabläufen in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage, mit Zuteilung von Leitungen
DE2811059A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit einer verkettung von anrufumleitungen
DE3016096C2 (de) Verfahren zur Wahlwiederholung in einem zentral gesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
CH631851A5 (en) Method for handling waiting function sequences in a centrally controlled telephone switching system, particularly in a centrally controlled telephone branch exchange
DE2722863C3 (de) Verfahren für zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen mit einer zentralen Programmsteuerung und mit Teilsteuerungen
DE2837849C2 (de) Verfahren zum Aufschalten eines Anrufes auf eine gerade ankommenden Rufstrom empfangende Teilnehmerstelle in einer zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage
DE2825278C3 (de) Verfahren für zentralgesteuerte Fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2838223A1 (de) Verfahren fuer eine konferenzeinrichtung in einer fernmeldeanlage, insbesondere zentral gesteuerten speicherprogrammierten fernsprechnebenstellenanlage
DE2811078A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentral gesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung und rueckrufmoeglichkeit
DE2811042A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung
DE2811043A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung
DE2810454A1 (de) Verfahren zum verhindern einer laengeren blockierung von teilnehmersaetzen durch haengenbleiben bistabiler schaltelemente in zentralgesteuerten fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen
DE2723666B2 (de) Verfahren zur Abwicklung wartender Funktionsabläufe in einem zentralgesteuerten Vermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage
DE3011471A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage mit rueckrufmoeglichkeit
DE2758678A1 (de) Verfahren fuer die abwicklung von vermittlungsvorgaengen in fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit einer zentralen steuereinrichtung, mit weiteren zentralen, dezentralen und periferen einrichtungen zur herstellung von anlageninternen verbindungen zu dritte teilnehmerstellen
DE2811007A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee