DE2808307A1 - Vorrichtung zur anzeige fotografischer informationen bei einer kamera - Google Patents

Vorrichtung zur anzeige fotografischer informationen bei einer kamera

Info

Publication number
DE2808307A1
DE2808307A1 DE19782808307 DE2808307A DE2808307A1 DE 2808307 A1 DE2808307 A1 DE 2808307A1 DE 19782808307 DE19782808307 DE 19782808307 DE 2808307 A DE2808307 A DE 2808307A DE 2808307 A1 DE2808307 A1 DE 2808307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
micro
module
encoder
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782808307
Other languages
English (en)
Inventor
Tadashi Ito
Masaharu Kawamura
Hiroyasu Murakami
Nobuaki Sakurada
Nobuhiko Shinoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2808307A1 publication Critical patent/DE2808307A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/18Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
    • G03B17/20Signals indicating condition of a camera member or suitability of light visible in viewfinder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anzeige fotografischer Informationen bei einer Kamera und insbesondere auf eine Verbesserung einer solchen Vorrichtung, die in digitaler Weise eine Blendenwertinforma=- tion im Bildsucher der Kamera anzeigt. ;·
Auf dem Gebiet der Belichtungssteuereinrichtungen für Kameras wurden mit dem Fortschritt der elektronischen Technologie in den letzten Jahren vielerlei digitale Steuerungsverfahren vorgeschlagen. Bei einer derartigen Kamera ist üblicherweise die fotografische Information so aufgebaut, daß sie auf digitale Weise angezeigt wird. Andererseits ist es selbst bei einer Kamera, bei der ein Belichtungswert auf analoge Weise gesteuert wird, auch von Vorteil, die Anzeige statt auf analoge Weise in digitaler Weise durchzuführen. Daher hat die Anzahl von
/So
809835/087S
- 4 - B 8748
Kameras mit analoger Belichtungssteuerung zugenommen, bei denen die Anzeige in digitaler Weise erfolgt. Im Vergleich mit einer Analog-Anzeige mittels eines Meßwerks oder dergleichen zeigt die digitale Anzeige hervorragende Eigenschäften hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Stößen und ermöglicht durch Lichtabgabe eine deutliche Anzeige unabhängig von Umgebungsbedingungen wie der Helligkeit eines aufzunehmenden Objekts. Zusätzlich zu diesen Vorteilen erlaubt ein digitales Anzeigeverfahren eine Verringerung hinsichtlich der Größe einer Anzeigeeinrichtung, da eine solche leicht als integrierter Schaltungsbaustein aufgebaut werden kann, sowie ferner eine weitaus genauere Anzeige. Im Hinblick auf diese Vorteile wurden in einer steigenden Anzahl von Kameras digitale
Anzeigeverfahren verwendet.
Obgleich gemäß den vorstehenden Ausführungen digitale Anzeigeverfahren vielerlei Vorteile haben, besteht dahingehend ein Problem, diese Verfahren tatsächlich an zuwenden. Beispielsweise sind im Falle eines Anzeige- Chips bzw. Anzeige-Mikrobausteins mit einem Dezimalpunkt insgesamt acht Ansteuerungssignal-Ubertragungsleitungen bzw. Steuerleitungen für sieben Segmente erforderlich, wie beispielsweise sieben Leitungen für diel Ansteuerung von sieben Segmenten und eine Leitung für die Ansteuerung des Dezimalpunkts. Bei einer derartigen Anzahl von notwendigen Leitungen ist es schwierig, eine Digitalanzeigeeinrichtung in der Nähe eines Bildsuchers einer Kamera unterzubringen, in der Ohnehin nur wenig Raum zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Anzeige-Vorrichtung zu schaffen. Ferner soll die erfindungsgemäße Anzeige-Vorrichtung eine geringere Anzahl von Zuleitungen für ihre Anzeige-Mikrobausteine benötigen.
809835/0875
- 5 - B 8748
Weiterhin soll mit der Erfindung ein Anzeige-System geschaffen werden, das für eine Kamera nach dem Verschlußvorrang-System geeignet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figur näher erläutert.
Die Figur ist ein Schaltbild einer Kamera, bei der die Anzeige-Vorrichtung als Ausführungsbeispiel verwendet ist. In der Figur bezeichnet 1 eine Lichtmeßschaltung mit Elementen P1, D1, T1 bis T6 und Ci. P1 bezeichnet ein lichtempfindliches Element, das ein der Helligkeit des aufzunehmenden Objekts entsprechendes elektrisches Signal erzeugt; D1 bezeichnet eine Diode, die in Reihe zu dem Element P1 geschaltet ist und die einen über das lichtempfindliche Element P1 fließenden fotoelektrischen Strom logarithmisch komprimiert; T5 ist ein pnp-Transistor, der zur Diode D1 parallel geschaltet ist; T1 ist ein npn-Transistor, dessen Basis mit der Anode der Diode D1 verbunden ist; C1 ist ein Kondensator, der über die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors T1 mit Masse verbunden ist; T2 ist ein pnp-Transistor, dessen Basis mit dem Kollektor des.Transistors T1 verbunden ist; T3 bezeichnet einen pnp-Transistor, dessen Emitter Über einen Widerstand T31 mit einer nicht dargestellten Stromversorgung (die nachstehend abgekürzt mit Vcc bezeichnet wird) verbunden ist, dessen Basis mit dem Kollektor des Transistors T2 verbunden ist und dessen Kollektor über einen Widerstand T32 mit Masse verbunden ist. 2 bezeichnet einen Taktimpulsgenerator, der Impulse mit einer vorgegebenen Frequenz erzeugt; 3 bezeichnet einen Frequenzteiler, dessen Eingangsanschluß CLOCK IN mit dem Ausgangsanschluß des Taktimpulsgenerators und dessen Ausgangsanschluß OUT mit der Basis des Transistors T5 verbunden sind. Als Frequenzteiler 3
809835/0875
- 6 - B 8748
kann beispielsweise eine integrierte Schaltung SN 7493 von Texas Instruments Ltd. (nachstehend mit TI abgekürzt) verwendet werden. 4 bezeichnet ein UND-Glied, dessen erster Eingangsanschluß mit dem Kollektor des Transistors T3 verbunden ist, dessen zweiter Eingangsanschluß mit dem Ausgangsanschluß des Frequenzteilers 3 verbunden ist und dessen dritter Eingangsanschluß mit dem Ausgangsanschluß des Taktimpulsgenerators 2 verbunden ist; 5 bezeichnet einen Inverter, der an den Ausgangsanschluß des Frequenztellers 3 angeschlossen ist; 6 bezeichnet einen Binärzähler, der einen Eingangsanschluß CLOCK IN, der mit dem Ausgangsanschluß des UND-Glieds 4 verbunden ist, vier Ausgangsanschlüsse 1, 2, 4 und 8 sowie einen Rücksetzsignal-Eingangsanschluß RESET aufweist, welcher mit dem Ausgangsanschluß des Inverters 5 verbunden ist. Als Binärzähler 6 kann beispielsweise die integrierte Schaltung SN 7493 von TI verwendet werden. 7 bezeichnet eine Zwischenspeicherschaltung, die aus einem 4-Bit-Schieberegister in Paralleleingabe/Parallelausgabe-Ausführung gebildet ist und die einen an den Transistor T3 der Lichtmeßschaltung angeschlossenen Taktsignal-Eingangsanschluß 2, an die entsprechenden Ausgangsanschlüsse 1, 2, 4 und 8 des Binärzählers 6 angeschlossene Eingangsanschlüsse A, B, C und D sowie Ausgangsanschlüsse A, B, C und D aufweist. 8 bezeichnet eine Inverter-Schaltungsgruppe mit vier Invertern, zu denen ein Inverter 8a, der an den Ausgangsanschluß A für die niedrigste Binärstelle der Zwischenspeicherschaltung 7 angeschlossen ist, ein Inverter 8b, der an den Binärstellen-Ausgangsanschluß B angeschlossen ist, ein Inverter 8C, der an den Binärstellen-Ausgangsanschluß C angeschlossen ist und ein weiterer Inverter 8d zählen, der an den Ausgangsanschluß D für die höchste Binärstelle angeschlossen iet. 10 bezeichnet einen Fllmempfindlichkeits-Einstellmechanismus, der zum Einstellen einer Filmempfindlichkeit vorgesehen ist und der leitende Codeplatten 10a bis 1Od,
809835/087B
- 7 - B 8748
die mit den in der Figur gezeigten Mustern versehen sind, eine gemeinsame Elektrode 1Oe, die an die Versorgungsspannung Vcc angeschlossen ist, und einen Schleifer 1Of aufweist, der mit irgendeinem der Muster der Codeplatten in Kontakt kommt. Die Codeplatte 10a ist an einen Widerstand 10g, die Codeplatte 10b an einen Widerstand 10h, die Codeplatte 10c an einen Widerstand 10i und die Codeplatte 10d an einen Widerstand 10j angeschlossen» Von jedem dieser Widerstände 10g bis 10j ist ein Anschluß mit Masse verbunden. 9 bezeichnen einen binären 4-Bit-VoIl-Addierer, der beispielsweise durch die integrierte Schaltung SN 7483 von TI oder dergleichen gebildet sein kann und der Ausgangsanschlüsse A1 bis D1, die mit den entsprechenden Invertern der Inverter-Schaltungsgruppe 8 verbunden sind, Eingangsanschlüsse A2 bis D2„ die mit den Widerständen 10g bis 10j verbunden sind, und AusgangsanschlüsseZ. 1 bisZL,4 aufweist. 11 bezeichnet einen binären 4-Bit-Subtrahierer aus einem binären 4-Bit-Addierer 11a, der den gleichen Aufbau wie der Addierer 9 hat, und vier Exklusiv-ODER- bzw. Antivalenzgliedern 11b. 12 bezeichnet einen Verschlußzeiteinstellteil mit einem veränderbaren Widerstand RV1, der mit einer nicht gezeigten Verschlußzeit-Wählscheibe gekoppelt ist. 13 bezeichnet einen Analog-Digital- bzw,.A-D-ümsetzer, der ein an dem widerstand RV1 eingestelltes analoges Verschlußzeitsignal in eine Binärzahl umsetzt. Der A-D-Umsetzer hat einen binären 4-Bitzähler 13a, der mit einera an den Ausgangsanschluß des Taktimpulsgenerators 2 angeschlossenen Eingangsanschluß CP und mit Ausgangsanschlüssen 1, 2, 4 und 8 versehen ist und der den gleichen Aufbau wie der Zähler 6 hat, eine Gruppe von Widerständen 13b bis 13e, die einen Digital-Analog-Umsetzer bilden, einen Rechenverstärker 13f, einen Vergleicher 13g sowie eine Zwischenspeicherschaltung 13h, die den gleichen Aufbau wie die Zwischenspeicherschaltung "I hat. 14 bezeichnet einen Digital-Analog- oder D-A-Umsetzer aus einer Gruppe von Widerständen 14a bis 14d, die an
809835/087S
- 8 - B 8748
entsprechende Ausgangsanschlüsse des Addierera 11a des Subtrahierers 11 angeschlossen sind, sowie einem Rechenverstärker 14e. CP2 bezeichnet einen Vergleicher, dessen ein Eingangsanschluß an den Ausgangsanschluß des D-A-Umsetzers 14 angeschlossen ist und dessen zweiter Eingangs- anschluß mit Masse verbunden ist. RV2 bezeichnet einen veränderbaren Widerstand, der mit einem nicht gezeigten Blendenmechanisraus gekoppelt ist und dessen ein Anschluß an die Stromversorgung Vcc angeschlossen ist, während der
IQ andere Anschluß an den einen Eingangsanschluß des Vergleichers CP2 angeschlossen ist. T7 bezeichnet einen npn-Transistor, dessen Basis mit dem Ausgangsanschluß des Vergleichers verbunden ist, dessen Kollektor über einen Elektromagneten Mg mit der Stromversorgung Vcc verbunden ist und dessen Emitter mit Masse verbunden ist; 15 bezeichnet einen Decodierer mit Eingangsanschlüssen 1, 2, 4 und 8, die an die entsprechenden Ausgangsanschlüsse des Subtrahierers 11 angeschlossen sind, und mit Ausgangsanschlüssen O bis 9. Der Ausgangsanschluß 3 erhält hohen Pegel (der nachstehend mit "1" bezeichnet wird), wenn der Inhalt des Subtrahierers 11 einen Blendenwert F = 2,8 darstellt; der Ausgangsanschluß 4 erhält den Pegel "1", wenn der Inhalt des Subtrahierers 11 einen Blendenwert P » 4,0 darstellt; der Ausgangsanschluß 5 erhält den Pegel "1", wenn der Inhalt des Subtrahierers 11 einen Blendenwert F * 5,6 darstellt;; der Ausgangsanschluß 6 erhält den Pegel "1", wenn der Inhalt des Subtrahierers einen Blendenwert F = 8 darstellt; der Ausgangsanschluß 7 erhält den Pegel "1", wenn der Inhalt des Subtrahierers 11 einen Blendenwert F* 11 darstellt; schließlich erhält der Ausgangsanschluß 8 einen Pegel "1", wenn der Inhalt des Subtrahierers 11 einen Blendenwert F = 16 darstellt. 16 bezeichnet einen Ringzähler, der einen Eingangsanschluß CLOCK IN, der an den Auigang«an«chluß des Taktimpuls generators 2 angeschlossen ist, sowie Ausgangeanschlüsse 1,
809835/087S
- 9 - B 8748
2 und 3 aufweist. 17 bezeichnet einen Codierer, der das Ausgangssignal des Decodierers 15 codiert; der Codierer hat eine Gruppe von Widerständen 17af die mit einem Anschluß an Masse angeschlossen sind, einen Teil 17b zur Codierung eines Buchstabens M, einen Teil 17c zur Codierung eines Dezimalpunkts, einen Teil 17d zur Codierung einer Ziffer 8, einen Teil 17e zur Codierung einer Ziffer 2, einen Teil 17f zur Codierung einer Ziffer O, einen Teil 17g zur Codierung einer Ziffer 4, einen Teil 17h zur Codierung einer Ziffer 6, einen Teil 17i zur Codierung einer Ziffer 5, einen Teil 17j zur Codierung einer Ziffer 0, einen Teil 17k zur Codierung einer Ziffer 8, einen Teil 171 zur Codierung einer Ziffer 1, einen Teil 17m zur Codierung einer Ziffer 1, einen Teil 17n zur Codierung einer Ziffer 6, einen Teil 17p zur Codierung einer Ziffer 1, sowie eine Gruppe 17q aus einer Mehrzahl von npn-Transistoren, deren Kollektoren über eine gemeinsame Leitung an die Stromversorgung Vcc angeschlossen sind. In jeder Zeile des Codierers 17 stellen die durch die Kreise bezeichneten Teile Teilabschnitte dar, an denen Querleitungen und Längsleitungen miteinander gemäß der Darstellung an dem Teil 17d durch Dioden verbunden sind. G1 bis G 14 bezeichnen eine Mehrzahl von UND-Gliedern/ die Steuerglieder zur Steuerung der Speisung der Teile 17b bis 17p des Codierers 17 bilden. Der erste Ausgangsanschluß 1 des Ringzählers 16 ist mit jeweils einem Eingangsanschluß der UND-Glieder G1, G3, G5, G7, G9 und G11 verbunden, die ein Steuerglied bilden. Der zweite Ausgangsanschluß 2 des Ringzählers 16 ist mit jeweils einem Eingangsanschluß der UND-Glieder G2, G4, G6, G8, G10 und G12 verbunden, die gleichfalls ein Steuerglied bilden. Der dritte Ausgangsanschluß 3 des Ringzählers 16 ist mit jeweils einem Eingangsanschluß der UND-Glieder G13 und G14 verbunden, die auch ein Steuerglied bilden. OR bezeichnet ein ODER-Glied, das mit je-
809835/0875
- 10 - B 8748
wells einem Eingangsanschluß an die Anschlüsse 6, 5, 4 und 3 des Decodlerers 15 angeschlossen 1st. 18 bezeichnet eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige fotografischer Informationen, die dem Ausgangssignal des Codierers 17 entsprechen. Die Anzeigeeinrichtung 18 weist Anzeige-Chips bzw. Anzeige-Mikrobausteine 18A, 18b und 18C für die Anzeige eines Blendenwerts sowie einen Anzeige-Chip bzw. Anzeige-Mikrobaustein 18D für die Anzeige der Aufnahmebetriebsart auf. Der Anzeige-Mikrobaustein 18A ist ein numerischer Anzeige-Chip bzw. -Mikrobaustein, der sieben Segmente hat, nämlich ein Segment 18Aa, das über eine erste Ansteuerungssignal-Ubertragungsleitung bzw. Ansteuerungsleitung 19a mit einem Treiber-Transistor 17q^ des Codierers 17 verbunden ist, ein Segment 18Ab, das
Ί 5 über eine zweite Ansteuerungsleitung 19b mit einem Treiber-Transistor 17q2 des Codierers 17 verbunden ist, ein Segment 18Ac, das über eine dritte Ansteuerungsleitung 19c mit einem Treiber-Transistor 17q- des Codierers 17 verbunden ist, ein Segment 18Ad, das über eine vierte Ansteuerungsleitung 19d mit einem Treiber-Transistor 17q. des Codierers 17 verbunden ist, ein Segment 18Ae, das über eine fünfte Ansteuerungsleitung 19e mit einem Treiber-Transistor 17q5 des Codierers 17 verbunden ist, ein Segment 1.8Af, das über eine sechste Ansteuerungsleitung 19f mit einem Treiber-Transistor 17qg des Codierers 17 verbunden ist, sowie ein Segment 18Ag, das über eine siebente Ansteuerungsleitung 19g mit einem Treiber-Transistor 17q7 des Codierers 17 verbunden ist; ferner weist der Anzeige-Mikrobaustein 18A eine nicht bezeichnete gemeinsame Elektrode auf, die über einen Transistor T8 mit Masse verbunden ist. Der Anzeige-Mikrobaustein 18B ist gleichfalls ein Ziffernanzeige-Mikrobaustein, der gleichfalls sieben Segmente mit einem an die erste Ansteuerungsleitung 19a angeschlossenen Segment 18Ba, einem an die zweite Ansteuerungsleitung 19b angeschlossenen Segment 18Bb, einem an die
809835/0875
- 11 - B 8748
dritte Ansteuerungsleitung 19c angeschlossenen Segment 18Bc, einem an die vierte Ansteuerungsleitung 19d angeschlossenen Segment 18Bd, einem an die fünfte Ansteuerungsleitung 19e angeschlossenen Segment 18Be, einem an die sechste Ansteuerungsleitung 19f angeschlossenen Segment 18Bf und einem an die siebente Ansteuerungsleitung 19g angeschlossenen Segment 18Bg sowie eine gemeinsame Elektrode aufweist, die über einen Transistor T9 an Masse angeschlossen ist. Der Anzeige-Mikrobaustein 18C ist aus einem einzigen kreisförmigen Segment für die Anzeige eines Dezimalpunkts gebildet. Dieses Segment ist an die vierte Ansteuerungssignal-Ubertragungsleitung bzw. Ansteuerungsleitung 19d angeschlossen, an die Segmente 18Da bis 18De des Anzeige-Mikrobausteins 18D nicht angeschlossen sind.
Der Anzeige-Mikrobaustein 18D weist Segmente auf, die zur Anzeige des Buchstabens "M" angeordnet sind, der die manuelle Aufnahmebetriebsart anzeigt. Der Anzeige-Mikrobaustein 18D ist ein Buchstaben-Anzeige-Baustein mit insgesamt fünf Segmenten und damit weniger Segmenten als die Ziffernanzeige-Mikrobausteine 18A und 18B. Der Mikrobaustein 18D hat folglich ein an die erste Ansteuerungsleitung 19a angeschlossenes Segment 18Da, ein an die zweite Ansteuerungsleitung 19b angeschlossenes Segment 18Db, ein an die dritte Ansteuerungsleitung'19c angeschlossenes Segment 18Dc, ein an die fünfte Ansteuerungsleitung 19e angeschlossenes Segment 18Dd, ein an die sechste Ansteuerungsleitung 19f angeschlossenes Segment 18De sowie eine gemeinsame Elektrode, die über einen Transistor T10 mit Masse verbunden ist. Das Bezugszeichen SA bezeichnet einen Wählschalter zur Auswahl einer Aufnahmebetriebsart. Der Wählschalter SA hat einen mit Masse verbundenen bewegbaren Kontakt SA1, einen an einen Eingangsanschluß des UND-Glieds G14 sowie die Stromversorgung Vcc angeschlossenen festen Kontakt SA2 und einen weiteren festen Kontakt SA3.
SB bezeichnet einen weiteren Aufnahmebetriebsart-Wählschalter
809835/0875
- 12 - B 8748
aus einem mit dem Kollektor des Transistors T7 verbundenen bewegbaren Kontakt SB1, einem mit dem Magneten Mg verbundenen festen Kontakt SB2 und einem weiteren festen Kontakt SB3. Die Wählschalter SA und SB sind gemäß der Darstellung in der Zeichnung miteinander gekoppelt.
Nachstehend wird die Funktion der gemäß der vorstehenden Beschreibung aufgebauten Kamera beschrieben. Da jedoch die Erfindung die Anzeige-Vorrichtung für die TO Kamera betrifft, wird die Belichtungssteuerung nur kurz beschrieben.
Wenn die bewegbaren Kontakte SA1 und SBI der Wählschalter SA bzw. SB mit den festen Kontakten SA2 bzw. SB2 verbunden sind, erfolgt der Betrieb der Kamera unter Anwahl der Automatikbelichtungs-Betriebsart mit Verschlußzeitvorrang wie folgt: Wenn ein nicht gezeigter Verschlußauslöseknopf gedrückt wird, werden alle Schaltungen der Kamera von der Stromversorgung Vcc gespeist. Der Takt impulsgenerator 2 beginnt zu schwingen. Als Folge davon schaltet ein Ausgangssignal des Frequenzteilers 3 den Transistor T5 aus bzw. sperrt ihn. Daraufhin wird eine der von einem Aufnahmeobjekt ankommenden Lichtmenge entsprechende Spannung an die Basis des Transistors T1 ange- legt, so daß der Kondensator C1 elektrisch in einem Ausmaß geladen wird, das der Helligkeit des Objekts entspricht. Da die Eingangsanschlüsse 4a und 4b des UND-Glieds 4 den Pegel "1" erhalten, wenn das Ausgangssignal des Frequenzteilers 3 zu "1" wird, werden gleichzeitig mit dem Beginn der Lichtmessung über das UND-Glied die von dem Taktimpulsgenerator 2 erzeugten Impulse an den Binärzähler 6 angelegt. Der Binärzähler 6 zählt diese Impulse. Wenn eine der Helligkeit entsprechende Zeitdauer verstrichen ist, wird der Transistor T2 durchgeschaltet und der Transistor T3 ge· sperrt. Dies bewirkt, daß der Eingangsanschluß 4a des
809835/0875
- 13 - B 8748
UND-Glieds 4 niedrigen Pegel (der nachstehend mit "O" bezeichnet wird) erhält, so daß das UND-Glied 4 sofort sperrt. Daher zählt der Binärzähler 6 eine Anzahl von Impulsen, »die der Helligkeit des aufzunehmenden Objekts entspricht und die über das UND-Glied 4 gelangt sind, während dieses offengehalten wurde. Bei gesperrtem Transistor T3 erfolgt an der Zwischenspeicherschaltung 7 synchron mit den abfallenden Flanken der an den beiden Anschlüssen des Widerstands T32 erzeugten Impulse eine Zwischenspeicherung des Inhalts des Binärzählers 6. Dies hat zur Folge, daß eine Helligkeitsinformation, die in ein digitales Signal in Form einer binären Zahl umgesetzt worden ist, an den Ausgangsanschlüssen der Zwischenspeicherschaltung 7 erscheint. Dem Ausgangssignal der Zwischenspeicherschaltung 7 wird die an dem Filmempfindlichkeits-Einstellmechanismus 10 eingestellte Filmempf inglichkeits-Information addiert, wonach es als ein Belichtungswert (Ev-Wert) an den Addierer 11a angelegt wird, der einen Teil des Subtrahierers 11 bildet. Andererseits wird der Verschlußzeitwert, der an dem Widerstand RV1 eingestellt wird, mittels des Vergleichers 13g mit einem Analogsignal verglichen, das einem von dem Zähler 13a erzeugten digitalen Signal entspricht. Wenn der Vergleicher 13g den Pegel "0" annimmt, wird der Inhalt des Zählers 13a an der Zwischenspeicherschaltung 13h gespeichert. Daher ist an der Zwischenspeicherschaltung 13h der Verschlußzeitwert als digitales Signal in Form einer binären Zahl gespeichert. Das der voreingestellten Verschlußzeit entsprechende digitale Signal wird über die aus den Antivalenzgliedern 11b gebildete Komplement-Schaltung an den Addierer 11a angelegt. Dies hat zur Folge, daß ein einem geeigneten Blendenwert Av entsprechendes binäres Signal in Form einer binären Zahl an den Ausgangsanschlüssen Σΐ bis Σ 4 des Addierers 11a bzw. des Subtrahierers 11 auftritt. Dieses digitale Signal in Form
809835/0875
- 14 - B 8748
einer binären Zahl wird mittels des Decodierers 15 decodiert. Nimmt man nun an, daß das Ausgangssignal des Subtrahierers 11 einem Blendenwert F = 2,8 entspricht, so erhält der Ausgangsanschluß 3 des Oecodierers 15 den Pegel M1". Da das UND-Glied G11 durchgeschaltet wird, wenn der Ausgangsanschluß 1 des Ringzählers 16 den Pegel "1" annimmt, wird dann der Teil 17e des Codierers 17 angesteuert und bewirkt, daß über den Teil 17q des Codierers 17 und die Ansteuerungssignal-Ubertragungseinrichtung 19 Strom zu den Segmenten 18Aa, 18Ab, 18Ag, 18Ae und 18Ad fließt, so daß der Anzeige-Mikrobaustein 18A die Ziffer H2M anzeigt. Wenn danach der Ausgangsanschluß 2 des Ringzählers 16 den Pegel "1" annimmt, wird anstelle des UND-Glieds GI1 das UND-Glied G12 durchgeschaltet, so daß der Teil 17d des Codierers 17 eingeschaltet wird. Als Folge davon fließt Strom über den Teil 17q des Codierers 17 und die Ansteuerungssignal-Übertragungseinrichtung 19 zu den Segmenten 18Ba, 18Bb, 18Bc, 18Bd, 18Be, 18Bf und 18Bg des Anzeige-Mikrobausteins 18B. Dies bewirkt die Anzeige einer Ziffer "8" durch den Anzeige-Mikrobaustein 18b. Wenn ferner der Ausgangsanschluß 3 des Ringzählers den Pegel "1" annimmt, öffnet das UND-Glied G13, da an seinem einen Eingangsanschluß dieser Pegel anliegt. Als Folge davon wird der Teil 17c des Codierers 47 durch das Ausgangssignal des UND-Glieds GI3 eingeschaltet, so daß zu dem Anzeige-Mikrobaustein 18C Strom fließt und die Anzeige eines Dezimalpunkts verursacht. Zu diesem Zeitpunkt ist einer der Eingangsanschlüsse des UND-Glieds G14 über den Schalter SA auf Masse geschaltet. Das Ausgangssignal des UND-Glieds G14 ist daher "0". Dementsprechend ist der Teil 17b des Codierers 17 nicht eingeschaltet, so daß der Anzeige-Mikrobaustein 18D nicht leuchtet. Wenn der Ausgangsanschluß 3 des Decodierers 15 den Pegel "1" erhält, zeigt daher die Anzeigeeinrichtung 18 den Wert "2,8" an.
Auf gleiche Weise zeigt die Anzeigevorrichtung 18 den Wert "4,0" an, wenn der Ausgangsanschluß 4 des Decodierers
809835/0875
- 15 - B 8748
den Pegel "1" erhält, den Wert "5,6", wenn der Ausgangsanschluß 5 des Decodierers 15 den Pegel "1" erhält, den Wert "8,0", wenn der Ausgangsanschluß 6 des Decodierers 15 den Pegel "1" erhält, den Wert "11", wenn der Ausgangsanschluß 7 des Decodierers 15 den Pegel "1" erhält, sowie den Wert "16", wenn der Ausgangsanschluß 8 des Decodierers 15 den Pegel "1" erhält.
Wenn der Verschlußauslöseknopf weiter niedergedrückt wird, kommt ein nicht gezeigter Blendenmechanismus zur Wirkung und blendet bis zu einem Blendenöffnungswert ab. Wenn der Vorgang des Abblendens der Blende beginnt, wird der Widerstandswert des mit dem Blendenmechanismus gekoppelten Widerstands RV2 zusammen mit dem Wert der abgeblendeten oder schließenden Blendenöffnung verändert. Wenn dann der Blendenwert eines nicht gezeigten Aufnahmeobjektivs mit dem Inhalt des Subtrahierers 11 in Übereinstimmung kommt, der ein Rechenergebnis darstellt, nimmt der Verleicher CP2 niedrigen Pegel an? der Transistor T7 wird gesperrt, so daß der Magnet Mg nicht weiter erregt wird. Wenn der Magnet nicht weiter erregt ist, beendet ein von dem Magneten Mg gesteuertes nicht gezeigtes Element den Abblendvorgang, so daß die Blendenöffnung des Aufnahmeobjektivs auf einen geeigneten Wert eingestellt ist. Danach öffnet ein nicht gezeigter Verschluß für eine voreingestellte Zeitdauer, so daß sich eine geeignete Belichtung ergibt.
Wenn unter der Annahme, daß im voraus eine Verschlußzeit und ein.Blendenwert von Hand eingestellt worden sind, die manuelle Betriebsart gewählt wird, bei der die Wählschalter SA und SB mit ihren bewegbaren Kontakten SÄ1 und SB1 auf ihre festen Kontakte SA3 und SB3 geschaltet werden, ist einer der Eingangsanichlüesa des UND-Glieds G14 über einen Widerstand an die Stromversorgung Vcc ange-
809835/0875
ORIGINAL
- 16 - B 8748
schlossen. Wenn dann der Verschlußauslöseknopf gedrückt wird, wird an den Ausgangsanschlüssen des Subtrahierers 11 auf die gleiche Weise wie im Falle der Automatikbelichtungs-Betriebsart mit Verschlußzeitvorrang ein digitales Signal in Form einer binären Zahl erzeugt, das einen geeigneten Blendenwert entsprechend der Helligkeit des Objekts, der Verschlußzeit und der Filmempfindlichkeit darstellt. Wenn in diesem Fall der Inhalt des Subtrahierers 11 den Blendenwert F = 2,8 darstellt, zeigt wie gemäß der vorstehenden Beschreibung die Anzeigeeinrichtung 18 im Ansprechen auf das Ausgangssignal des Ringzählers 16 den Wert "2,8" an. Ferner wird in diesem Fall dann, wenn der Ausgangsanschluß 3 des Ringzählers den Pegel "1" annimmt, das UND-Glied G14 durchgeschaltet und schaltet den Teil 17b des Codierers 17 ein. Dementsprechend werden bei Anwahl der manuellen Betriebsart alle Segmente 18Da bis 18De des Anzeige-Mikrobausteins 18D eingeschaltet, so daß an der Anzeigeeinrichtung 18 die Anzeige H2,8MH hervorgerufen wird. Die Blende des Aufnahme-Objektivs wird auf einen Blendenwert gestellt, der von Hand voreingestellt worden ist, während der Verschluß auf gleiche Weise wie bei der vorstehenden Beschreibung für eine Zeitdauer geöffnet wird, die der Verschlußzeit entspricht, welche an dem Widerstand RV1 voreingestellt worden ist. Da jedoch die Belichtungssteuerung keinen direkten Zusammenhang mit der Anzeigevorrichtung hat, ist die Beschreibung hier weggelassen. Ferner zeigt im Falle der manuellen Betriebsart die Anzeigeeinrichtung 18 anstelle eines voreingestellten Blendenwerts einen geeigneten Blendenwert an, der in Übereinstimmung mit einem Rechenergebnis bestimmt ist. Dies mag unzweckmäßig erscheinen, jedoch erlaubt dieses System dem Fotografen, zu beurteilen, ob der voreingestellte Blendenwert ein für die Belichtung geeigneter Wert ist ι daher kann diese« System als zweckdienlicher als das herkömmliche System der Anzeige eines
809835/0875
- 17 - B 8748
voreingestellten Werts angesehen werden»
Gemäß der vorstehenden Beschreibung sind bei der Anzeigevorrichtung die Segmente bzw. das Segment des dritten Anzeige-Mikrobausteins 18C an die Ansteuerungssignal-übertragungsleitung bzw. Ansteuerungsleitung 19d angeschlossen, an die keines der Segmente des zweiten Anzeige-Mikrobausteins 18D angeschlossen ist, deren Anzahl geringer als die Anzahl der Segmente des ersten Anzeige-Mikrobausteins 18A oder 18B ist. Diese Anordnung erlaubt die Verringerung der Anzahl erforderlicher Ansteuerungsleitungen.
Wenn beispielsweise bei einer herkömmlichen Anordnung ein im Handel erhältlicher, mit einem Dezimalpunkt ausgestatteter Anzeige-Mikrobaustein als Anzeige-Mikrobaustein 18a für die Anzeige des Belichtungsparameters verwendet wird, sind bei der Ansteuerungssignal-Ubertragungseinrichtung 19 insgesamt acht Ansteuerungssignal-Übertragungsleitungen erforderlich. Demgegenüber ist bei der Anzeigevorrichtung die erforderliche Anzahl von Ansteuerungssignal-Ubertragungsleitungen auf sieben verringert, da das Segment für den Dezimalpunkt unter Verwendung der Ansteuerungssignal-übertragungsleitung oder Aristeuerungsleitung 19d angesteuert wird, an die keines der Segmente des Anzeige-Mikrobausteins 18D für die Anzeige der Aufnahmebetriebsart angeschlossen ist. Daher kann die Anzeigevorrichtung in einem beschränkten Raum untergebracht werden, der an einem Bildsucher oder dergleichen innerhalb der Kamera zur Verfügung steht.
Falls ferner die Größe dee Anzeige-Mikrobausteins 18D, der zur Anzeige der Aufnahmebetriebsart vorgesehen ist, auf ungefähr die gleiche wie diejenige des Anzeige-Mikrobausteins 18A oder 18B gewählt wird, kann die Helligkeit
0983 5/0875
- 18 - B 8748
eines jeden der Anzeige-Mikrobausteine 18A oder 18B und 18D annähernd gleich gemacht werden, um damit die Sicht' barkeit der mittels der Anzeigeeinrichtung 18 vorgenommenen Anzeige zu verbessern.
5
Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Anzeige fotografischer Information für eine Kamera geschaffen, die mit mindestens drei Anzeige-Chips oder -Mikrobausteinen ausgestattet ist. Der zweite Mikrobaustein hat eine Anzahl von Segmenten, die geringer als die Anzahl der Segmente des ersten Mikrobausteins ist, während die Segmente des dritten Anzeige-Mikrobausteins an eine Ansteuerungssignal-übertragungsleitung eines Codierers angeschlossen sind, an die kein Segment des zweiten Mikrobausteins angeschlossen ist. Mit dieser Anordnung kann eine weitere Ansteuerungssignal-Übertragungsleitung für den dritten Anzeige-Chip oder Anzeige-Mikrobaustein weggelassen werden.
$09835/0875

Claims (1)

  1. TP Q IX" Patentanwälte:
    IEDTKE - büHLING - I\INNE - UISUPE Dipl. Ing. H.Tiedtke
    Dipl.-Chem. G. Bühling
    *5 Q Π ß ^ η 7 Dipl.-lng. R. Kinne
    £ Q U O g U / Dipl.-lng. P. Grupe
    Bavariarlng 4, Postfach 20 24 8000 München 2
    Tel.: (0 89) 53 96 53
    Telex: 5-24845 tipat
    cable: Germaniapatent München
    27. Februar 1978
    B 8748/case f. 5451
    Patentansprüche
    i1j Vorrichtung zur Anzeige fotografischer Informationen bei einer Kamera, mit einem Codierer (17) zum Codieren einer Mehrzahl von fotografischen Informationen, mit einer Mehrzahl von Ansteuersignal-übertragunqsleitungen (19a bis 19g) zur übertragung eines Ausgangssignals aus dem Codierer, mit mindestens einem ersten Anzeige-Mikrobaustein (18A , 18B) mit einer Mehrzahl von Segmenten, die zur Anzeige der fotografischen Informationen an die Ansteuersignal-Übertragungsleitungen angeschlossen sind, mit einem zweiten Anzeige-Mikrobaustein (18D), der zur Anzeige der mittels des Codierers codierten fotografischen Informationen mit mindestens einem Segment an mindestens eine der Ansteuersignal-Übertragungsleitungen angeschlossen ist und der eine Anzahl von Segmenten hat, die geringer als diejenige der Segmente des ersten Anzeige-Mikrobausteins ist, und mit einem dritten Anzeige-Mikrobaustein (18C) für die Anzeige der mittels des Codierers codierten fotografischen Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Anzeige-Mikrobaustein (18c) an mindestens eine der Ansteuersignal-Ubertragungsleitungen angeschlossen ist, die nicht mit den Segmenten des zweiten Anzeige-Mikrobausteins in Verbindung steht.
    V1/So \-_
    809835/087S . ^-'i: -L i^-^cted
    k*
    Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
    - 2 - B 8748
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Anzeige-Mikrobaustein (18A, 18B) aus zwei Mikrobausteinen für die Anzeige eines Blendenwerts zusammengesetzt ist, während der dritte Anzeige-Mikrobaustein (18C) aus einem Segment gebildet ist, das zur Anzeige eines Dezimalpunkts zwischen den beiden Anzeige-Hikrobausteinen des ersten Anzeige-Mikrobausteins zwischen diesen angeordnet ist.
    8 0 9 8 3 5 / 0 8 7 S
DE19782808307 1977-02-28 1978-02-27 Vorrichtung zur anzeige fotografischer informationen bei einer kamera Ceased DE2808307A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2106377A JPS53106120A (en) 1977-02-28 1977-02-28 Photographic information indicator for camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808307A1 true DE2808307A1 (de) 1978-08-31

Family

ID=12044426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808307 Ceased DE2808307A1 (de) 1977-02-28 1978-02-27 Vorrichtung zur anzeige fotografischer informationen bei einer kamera

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4145129A (de)
JP (1) JPS53106120A (de)
DE (1) DE2808307A1 (de)
FR (1) FR2382023A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5943548Y2 (ja) * 1977-10-25 1984-12-25 旭光学工業株式会社 カメラのフアインダ−内表示装置
JPS55163588A (en) * 1979-06-06 1980-12-19 Canon Kk Liquid crystal display unit
US4457612A (en) * 1979-06-06 1984-07-03 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device for camera
JPS5730822A (en) * 1980-07-31 1982-02-19 Olympus Optical Co Ltd Average photometry method at plural points of automatic exposure camera
US4717936A (en) * 1983-05-02 1988-01-05 Canon Kabushiki Kaisha Display device for camera

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5720609B2 (de) * 1973-08-28 1982-04-30
US4032933A (en) * 1974-03-04 1977-06-28 Canon Kabushiki Kaisha Indication system of a camera
JPS5921537B2 (ja) * 1974-03-29 1984-05-21 キヤノン株式会社 カメラの表示方式
JPS51121328A (en) * 1975-04-16 1976-10-23 Canon Inc Photograph data desplay device for camera
JPS5213331A (en) * 1975-07-23 1977-02-01 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Display device for the exposure built-in camera
JPS5258529A (en) * 1975-11-08 1977-05-14 Canon Inc Camera system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53106120A (en) 1978-09-14
US4145129A (en) 1979-03-20
FR2382023A1 (fr) 1978-09-22
FR2382023B1 (de) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786736T2 (de) Kamera mit Wechseloptik.
DE3505306C2 (de)
DE2803201A1 (de) Verfahren und schrittmotor-steuerschaltung zum steuern von schrittmotoren
DE2812599C2 (de) Zubehöreinheit für eine Kamera
DE2410959B2 (de) Belichtungssteuerschaltung fuer eine kamera
DE3317563A1 (de) Waehleinrichtung zur wahl von belichtungssteuerungsarten fuer eine kamera
DE3708134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines programmierbaren belichtungsverhaltens einer kamera
DE2809029B2 (de) Schaltungsanordnung für die Anzeige von Belichtungsinformationen
DE2808307A1 (de) Vorrichtung zur anzeige fotografischer informationen bei einer kamera
DE3003745C2 (de) Belichtungszeit-Steuerschaltung für eine Kamera
DE2516558C3 (de)
DE3042685C2 (de) Belichtungszeitsteuerschaltung für eine Kamera
DE3227404A1 (de) Verfahren und einrichtungen zum uebertragen von informationen
DE3518887C1 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Bestimmung und Einstellung von Aufnahmeparametern bei einer fotografischen Aufnahmekamera
DE2419507A1 (de) Lichtmesseinrichtung
DE2621622A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungszeitsteuerung fuer eine photographische kamera mit einem analog-digital-wandler
DE2812375C2 (de) Analog-Digital-Umsetzer
EP0026834A2 (de) Analog-Digital-Wandler zur Bewertung des Ausgangssignals eines optoelektronischen Sensorelements und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3529237C2 (de) Einrichtung zum automatischen Einstellen der Filmempfindlichkeit
DE2744575A1 (de) Kamera mit elektrischer digitalsteuerung
DE3431264C2 (de)
DE2738407A1 (de) Anzeigesystem
DE2417999C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Objekthelligkeit
DE2951518A1 (de) Schaltsteuersystem
DE3112597A1 (de) &#34;elektronische uhr&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection