DE2807946C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle

Info

Publication number
DE2807946C2
DE2807946C2 DE2807946A DE2807946A DE2807946C2 DE 2807946 C2 DE2807946 C2 DE 2807946C2 DE 2807946 A DE2807946 A DE 2807946A DE 2807946 A DE2807946 A DE 2807946A DE 2807946 C2 DE2807946 C2 DE 2807946C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
entrained flow
coal
vapors
flow pipe
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2807946A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807946B1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Chem. Pollert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE2807946A priority Critical patent/DE2807946C2/de
Priority to NL7900062A priority patent/NL7900062A/xx
Priority to IT47535/79A priority patent/IT1164653B/it
Publication of DE2807946B1 publication Critical patent/DE2807946B1/de
Priority to GB7903978A priority patent/GB2017881B/en
Priority to ZA79717A priority patent/ZA79717B/xx
Priority to AU44385/79A priority patent/AU526059B2/en
Priority to FR7904110A priority patent/FR2418268B2/fr
Priority to JP2062679A priority patent/JPS54163901A/ja
Priority to BR7901157A priority patent/BR7901157A/pt
Priority to ES478411A priority patent/ES478411A2/es
Priority to CA000321546A priority patent/CA1134773A/en
Priority to US06/014,977 priority patent/US4251207A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2807946C2 publication Critical patent/DE2807946C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Das deutsche Patent 26 26 653 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle in einem Flugstromrohr, bei dem am Fuße des Flugstromrohres eingeführte Kohle mittels rückgeführter Brüden vom unteren Ende des Rohres nach oben geführt und unter zusätzlicher Zufuhr von Verbrennungsgasen auf Temperaturen von über 403 K erhitzt wird, wobei nach Erwärmen der Kohle im unteren Bereich des Flugstromrohres auf etwa 353 bis 373 K mittels eines in mittlerer Höhe des Flugstromrohres zugeführten 1473 bis 1973 K, vorzugsweise 1673 bis 1873 K, heißen Verbrennungsgases die Kohle auf 393 bis 523 K, vorzugsweise auf 423 bis 453 K, erhitzt wird.
Die Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle erfolgt in der Praxis in ein- oder zweistufigen Flugstromrohren. Für eine Trocknung der Kohle, z. B. durch Erhitzen auf etwa 363 K, genügt in der Regel die einstufige Anlage; demgegenüber empfiehlt sich für eine weitergehende Erhitzung auf Temperaturen bis 523 K ein zweistufiges Rohrsystem, bei dem in der ersten Stufe die Trocknung der Kohle bis auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 1 bis 2% bei 358 bis 363 K erfolgt, wobei der in Freiheit gesetzte Wasserdampf nach der ersten Stufe aus dem Rohrsystem abgezogen wird, während die anschließende Weitererhitzung des Gutes in einem zweiten nachgeschalteten Rohr erfolgt.
Es ist ein einstufiger Einrohr-Flugstromtrockner bekannt, bei dem die rückgeführten Brüden im Gemisch mit heißen Verbrennungsgasen am Fuß des Flugstromrohres eingeführte Kohle vom unteren Ende des Rohres nach oben führen, diese Brüden, welche ja oben aus dem Flugstromrohr austreten, besitzen aber nur eine Temperatur von 373 bis 423 K (DE-AS 11 60 823).
Zweistufige Flugstromtrockner werden bislang jedoch mit zwei Flugstromrohren betrieben, die wärmetechnisch im Gegenstrom arbeiten, während im Rohr selbst Gleichstrom herrscht. Auch hier haben die aus der ersten Stufe entweichenden Brüden nur eine Temperatur von 373 bis 423 K.
Man hat auch bereits versuchsweise die gesamte Vorerhitzung der Kokskohle bis auf 523 K in einem einzigen Flugstromrohr vorgenommen, dabei mußte jedoch, um das Gut auf die gewünschte Temperatur zu bringen, die Eintrittstemperatur des Trägergases so hoch eingestellt werden, daß durch die spontane Wasserverdampfung aus der feuchten Kokskohle ein Großteil des körnigen Gutes zerpratzte und darüber hinaus eine oxydative Veränderung des Gutes eintrat, was eine höchst unerwünschte Beeinträchtigung des Back vermögens der Kohle zur Folge hatte.
Die vorgenannten Nachteile konnten dadurch beseitigt werden, daß die Vorerhitzung von Kokskohle auf Temperaturen von 393 bis 523 K, vorzugsweise auf 423 bis 453 K, in einem einzigen Flugstromrohr erfolgte, in dem nach Erwärmen der Kohle im unteren Bereich des Flugstromrohres auf etwa 353 bis 373 K mittels eines in minlerer Höhe des Flugstromrohres zugeführten 1473 bis 1973 K, vorzugsweise 1673 bis 1873 K, heißen Verbrennungsgases die Kohle auf 393 bis 523 K, vorzugsweise auf 423 bis 453 K, erhitzt wurde. — Es handelte sich hier also um einen zweistufigen Einrohr-Flugstromtrockner, der im Gleichstrom betrieben wurde. Ein Zerpratzen und Oxydieren der Kohle wurde durch diese Verfahrenstechnik vermieden. Die in die Brüden eingebrachte Wärme ging indessen nicht verloren, sondern wurde für die Trocknung der Kohle ausgenutzt
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Vorerhitzang der Kohle wesentlich gleichmäßiger und schonender abläuft, wenn dem in mittlerer Höhe zugeführten 1473 bis 1973 K heißen Verbrennungsgas rückgeführte Brüden in solcher Menge zugeführt wurden, daß die Temperatur des Gasgemisches beim Eintritt in das Flugstromrohr in mittlerer Höhe 873 bis 1473 K, vorzugsweise 1073 bis 1373 K, beträgt.
Je nach Temperatur und Menge des in mittlerer Höhe des Flugstromrohres eingeführten Gasgemisches aus Verbrennungsgas und rückgeführten Brüden liegt die Temperatur der am oberen Ende des Flugstromrohres austretenden Brüden bei etwa 573 bis 773 K und darüber. Die Temperatur, vor allem aber die Menge des Gasgemisches aus Verbrennungsgas und rückgeführten Brüden, muß unter anderem danach eingestellt werden, mit welcher Temperatur die Brüden rückgeführt werden. In der Regel beträgt die Temperatur der rückgeführten Brüden 573 bis 673 K.
Die Einführung von einem Gemisch aus Verbrennungsgasen und rückgeführten Brüden in mittlerer Höhe des Flugstromrohres in dii dann bereits getrocknete Kohle bedingt eine Vermehrung des Trägergasvolumens. Es muß daher bekanntlich dafür gesorgt werden, daß nach der Einführung des Gemisches aus Verbrennungsgasen und rückgeführten Brüden in mittlerer Höhe des Flugstromrohres trotz der damit in der oberen Hälfte des Flugstromrohres verbundenen Vermehrung des Trägergasvolumens die gleichen Strömungsverhältnisse wie in der unteren Hälfte aufrechterhalten werden. Deshalb ist das Flugstromrohr ab mittlerer Höhe querschnittserweitert.
Die rückgeführten Brüden werden dem Flugstromrohr sowohl am unteren Ende als auch in mittlerer Höhe — dort im Gemisch mit Verbrennungsgasen — zugeführt; der nicht benötigte Rest an Brüden wird nach an sich bekannter Reinigung an die Atmosphäre abgegeben. Nach Patent 26 26 653 kann am unteren Ende des Flugstromrohres gegebenenfalls zusätzlich benötigtes Verbrennungsgas in bekannter Weise aus der Brennkammer in mittlerer Höhe, aber auch einer eigenen Brennkammer entnommen werden.
Das erfindungsgemäße verbesserte Verfahren zur Vorerhitzung von Kokskohle besteht also darin, daß die zweite Vorerhitzungsstufe einen eigenen Brüdenkreislauf erhält. Dadurch werden die Trägergasmengen in der zweiten Stufe erhöht und die Eintrittstemperatur des Gemisches aus Verbrennungsgas und rückgeführten Brüden in mittlerer Höhe des FlugsLomrohres gesenkt, wobei diese Temperatur 873 bis 1473 K, vorzugsweise 1073 bis 1373 K, betragen soll. Der dadurch erreichte Vorteil besteht in der schonenderen, gleichmäßigeren Behandlung der vorzuerhitzenden Kokskohle.
Dieses verbesserte Verfahren zur Vorerhitzung von Kokskohle besitzt natürlich auch all die anderen Vorteile, die bereits im Patent 26 26 653 genannt worden sind. Ebenso entspricht die Verfahrensdurchführung derjenigen aus dem genannten Patent mit dem einzigen Unterschied, daß aus der Leitung der rückgeführten Brüden ein Abzweig mit einer Drosselvorrichtung vorgesehen ist, der einen Teil der rückgeführten Brüden demjenigen Verbrennungsgas zuführt, welches in mittlerer Höhe in das Flugstromrohr eingespeist wird. — Dies wird in F i g. 1 nochmals veranschaulicht:
In ein senkrecht angeordnetes Flugstromrohr 2 strömen aus der Rückführleitung 12 ca. 650 K heiße Brüden. Wenig oberhalb dieser Brüdenzuführung wird feuchte Kohle aus dem Aufgabebunker 3 eingespeist. Die Brüden transportieren diese feuchte Kohle nach oben, wobei letztere gleichzeitig getrocknet wird. Wenn die Kohle etwa die mittlere Höhe des Flugstromrohres erreicht hat, beträgt ihre Temperatur ca. 360 K, während die Brüdentemperatur dann ca. 420 bis 470 K beträgt
Um die Kohle beim weiteren Aufwärtstransport durch das Flugstromrohr auf z. B. 470 K vorzuerhitzen, muß die Gastemperatur auf ca. 820 K erhöht werden. Dies geschieht dadurch, daß in der in mittlerer Höhe des Flugstromrohres angeordnete Brennkammer 4 Verbrennungsgase mit einer Temperatur von ca. 1800 K erzeugt und nvttels aus der Leitung 12 über Drossel 20 zugeführter Brüden auf etwa 1100 K abgekühlt werden und das so entstandene Gasgemisch dem Flugstromrohr 2 etwa in mittlerer Höhe zugeführt wird. Dadurch erhöht sich die Gastemperatur im Flugstromrohr auf ca. 820 K. Die Kohle wird dadurch auf dem Wege bis zum Hauptzyklon 5 auf die gewünschte Temperatur von z. B. 470 Kaufgeheizt.
Falls erwünscht, kann den am Fuße des Flugstromrohres zugeführten Brüden zwecks Temperaturerhöhung aus der Brennkammer 4 über eine in der Figur nicht eingezeichnete Leitung heißes Verbrennungsgas aus Brennkammer 4 beigemischt werden. Solche Verbrennungsgase können natürlich auch aus einer anderen, z. B. am Fuße des Flugstromrohres installierten Bronnkammer stammen.
Der größte Teil der Kohle wird im Hauptzyklon 5 abgeschieden und über eine Zellradschleuse 6 dem Produktredler 7, einem Kettentrogförderer, der den Weitertransport der Kohle übernimmt, zugeführt
Die aus dem Hauptzyklon 5 austretenden Brüden werden in den Zyklonen 8 weiter gereinigt, bevor sie mit etwa 570 bis 670 K das Gebläse 9 erreichen, das die für die Aufwärtsführung der Kohle erforderliche Gasgeschwindigkeit im Flugstromrohr 2 aufrechterhält
Der in den Zyklonen abgeschiedene Kohlenfeinstaub wird ebenfalls über Zellradschleusen 10 einer Förderschnecke 11 zugeführt, die für den Transport dieses Staubes zum Produktredler 7 sorgt
Auf der Druckseite des Gebläses 9 wird ein Teil der Brüden über die Leitung 12 sowohl dem unteren Ende des Stromrohrts 2 als auch über Drosselklappe 20 der Mischkammer des Brenners 4 zugeführt, während der übrige Teil der Brüden nach Reinigung im E-Filter 13 die Anlage durch den Kamin 14 verläßt
Falls erwünscht, kann man die Brüden, zumindest teilweise, auch ungereinigt, also nach den Hauptzyklonen 5 zum Fuße des Flugstromrohres zurückführen und nur die für den Kamin bestimmten Brüden einer Feinreinigung unterwerfen.
Die Regelung der Wärmeleistung des Wärmeträgergases im Flugstromrohr zwischen den Gaszuführungen am unteren Ende und in mittlerer Höhe erfolgt über einen nicht eingezeichneten Fühler am Ende dieser Flugstromstrecke, welcher mit der Brennerautomalik der Brennkammer 4 oder mit der Drosselklappe 20 oder einem gegebenenfalls zusätzlich angeordneten Brenner am Fuße des Flugstromrohres regeltechnisch verbunden ist.
Auch die Temperatur des Wärmeträgergases im Flugstromrohr zwischen der Gaszuführung in mittlerer Höhe und im Hauptzyklon 5 wird über einen Temperaturfühler 18 geregelt. Dieser ist durch Leitung 19 entweder mit der Brennerautomatik des Brenners 4 oder mit der Drosselklappe 20 verbunden. Letztere weist im Falle einer automatischen Regelbarkeit eine elektrische Verstelleinrichtung auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verbessertes Verfahren zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle in einem Flugstromrohr, bei dem am Fuße des Flugstromrohres eingeführte Kohle mittels rückgeführten Brüden vom unteren Ende des Rohres nach oben geführt und unter zusätzlicher Zufuhr von Verbrennungsgasen auf Temperaturen von über 403 K erhitzt wird, wobei nach Erwärmen der Kohle im unteren Bereich des Flugstromrohres auf etwa 353 bis 373 K mittels eines in mittlerer Höhe des Flugstromrohres zugeführten 1473 bis 1973 K, vorzugsweise 1673 bis 1873 K, heißen Verbrennungsgases die Kohle auf 393 bis 523 K, vorzugsweise auf 423 bis 453 K, erhitzt wird, gemäß Patent 26 26 653, dadurch gekennzeichnet, daß dem in mittlerer Höhe zugeführten 1473 bis 1973 K heißen Verbrennungsgas rückgeführte Brüden in solcher Menge zugeführt werden, daß die Temperatur des Gasgemisches beim Eintritt in das Flugstromrohr in mittlerer Höhe 872 bis 1473 K, vorzugsweise 1073 bis 1373 K, beträgt
DE2807946A 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle Expired DE2807946C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807946A DE2807946C2 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle
NL7900062A NL7900062A (nl) 1978-02-24 1979-01-04 Werkwijze en inrichting voor het voorverhitten van cokeskool.
IT47535/79A IT1164653B (it) 1978-02-24 1979-01-04 Procedimento e dispositivo per il preriscaldamento di carbone coke
GB7903978A GB2017881B (en) 1978-02-24 1979-02-05 Method and apparatus for preheating coking coal
ZA79717A ZA79717B (en) 1978-02-24 1979-02-16 A method and apparatus for preheating coking coal
FR7904110A FR2418268B2 (fr) 1978-02-24 1979-02-19 Procede pour le prechauffage du charbon a coke
AU44385/79A AU526059B2 (en) 1978-02-24 1979-02-19 Preheating coking coal
JP2062679A JPS54163901A (en) 1978-02-24 1979-02-22 Method of preheating coal for coke
BR7901157A BR7901157A (pt) 1978-02-24 1979-02-22 Processo para o pre-aquecimento de coque
ES478411A ES478411A2 (es) 1978-02-24 1979-02-23 Mejoras en el objeto de la patente principal n.458983, por procedimiento con su dispositivo de realizacion para el precalentamiento del carbon de coque.
CA000321546A CA1134773A (en) 1978-02-24 1979-02-23 Process and apparatus for preheating coking coal
US06/014,977 US4251207A (en) 1978-02-24 1979-02-26 Process and apparatus for preheating coking coal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807946A DE2807946C2 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807946B1 DE2807946B1 (de) 1979-02-01
DE2807946C2 true DE2807946C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=6032825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807946A Expired DE2807946C2 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4251207A (de)
JP (1) JPS54163901A (de)
AU (1) AU526059B2 (de)
BR (1) BR7901157A (de)
CA (1) CA1134773A (de)
DE (1) DE2807946C2 (de)
ES (1) ES478411A2 (de)
FR (1) FR2418268B2 (de)
GB (1) GB2017881B (de)
IT (1) IT1164653B (de)
NL (1) NL7900062A (de)
ZA (1) ZA79717B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2060843B (en) * 1979-10-12 1983-03-30 Carves Simon Ltd Pre-heated coal supply system for a coking oven battery
US4567674A (en) * 1985-05-30 1986-02-04 Electrodyne Research Corp. Unfired drying and sorting apparatus for preparation of solid fuel and other solid material
US5769010A (en) * 1996-02-01 1998-06-23 Btu International, Inc. Furnace including localized incineration of effluents

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160823B (de) * 1954-10-14 1964-01-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum kontinuierlichen Entgasen, wie Schwelen und/oder Verkoken, von feinkoernigen, nicht backenden, wasserhaltigen Brennstoffen mittels heisser Gasstroeme

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB264169A (en) * 1925-03-12 1927-05-04 Int Comb Eng Corp Improved treatment of coal
US2763478A (en) * 1949-08-22 1956-09-18 Vernon F Parry Apparatus for drying solids in a fluidized bed
FR1068986A (fr) * 1951-11-14 1954-07-02 Union Carbide & Carbon Corp Procédé de conditionnement de la houille
US3732062A (en) * 1972-01-20 1973-05-08 J Porteus Method of and apparatus for reducing air pollution in the thermal processing of ores and other materials
US3787171A (en) * 1972-06-15 1974-01-29 Hunter Eng Co Closed loop, inert atmosphere, paint line oven heat source
GB1510898A (en) * 1975-11-20 1978-05-17 Barr & Murphy Ltd Incineration of odour carrying exhaust from pneumatic dryers
CS188424B1 (en) * 1976-01-21 1979-03-30 Jaroslav Limberg Device for charging coal into coke oven battery
DE2626653C3 (de) * 1976-06-15 1982-01-07 Bergwerksverband Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160823B (de) * 1954-10-14 1964-01-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum kontinuierlichen Entgasen, wie Schwelen und/oder Verkoken, von feinkoernigen, nicht backenden, wasserhaltigen Brennstoffen mittels heisser Gasstroeme

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Engineering, 24.12.73, S. 36, 37 *
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 26 26 653 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017881A (en) 1979-10-10
FR2418268A2 (fr) 1979-09-21
CA1134773A (en) 1982-11-02
US4251207A (en) 1981-02-17
ZA79717B (en) 1980-05-28
ES478411A2 (es) 1979-11-01
FR2418268B2 (fr) 1985-08-23
IT1164653B (it) 1987-04-15
AU526059B2 (en) 1982-12-16
IT7947535A0 (it) 1979-01-04
NL7900062A (nl) 1979-08-28
BR7901157A (pt) 1979-10-09
JPS54163901A (en) 1979-12-27
AU4438579A (en) 1979-08-30
GB2017881B (en) 1982-07-07
DE2807946B1 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0067299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Kokereianlage
EP0064617B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Kokereianlage
DE2442627C3 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Fasermaterial und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2626653C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle
DE2640508C2 (de) Verfahren zum Beheizen von zweistufigen Kohle-Flugstromtrocknern
DE3039159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwaermen und trocknen von koernigem feststoff-gut
DE2807946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle
DE4036666C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Trocknen von organischen Stoffen, insbesondere von Holzteilchen
DE3025831A1 (de) Thermisches regenerativverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0030376B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
DE4140313A1 (de) Verfahren zur explosionssicheren trocknung von klaerschlaemmen
DE2851005C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm
DE3305994C2 (de)
DE2850103C2 (de) Verfahren zum Inertisieren einer kontinuierlichen Koksofenfülleinrichtung
DE3114711A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur verhinderung der ansammlung von material in einer rohrleitung"
DE2812005B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abriebfesten Koksformlingen
EP0232342A1 (de) Verfahrem zum betrieb eines tunnelofens und tunnelofen
DE2637427C3 (de) Verfahren zum Erhitzen von feinkernigem, kohlenstoffhaltigem Material
DE2228636B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufarbeitung von phosphorhaltigen Rückständen
DE1926216A1 (de) Verfahren zur Ausschaltung der Gefahr einer Flammenbildung oder Explosion in Anlagen zur Herstellung von Faserpressplatten,insbesondere Holzfaserplatten auf trockenem Wege
DE2750513B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Kohleerhitzungsanlagen
DE1160823B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Entgasen, wie Schwelen und/oder Verkoken, von feinkoernigen, nicht backenden, wasserhaltigen Brennstoffen mittels heisser Gasstroeme
DE69513052T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von klinker aus wasserhaltigem schlammaus rohmaterialien
DE191284C (de)
DE2353074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regulieren des trockengehaltes von in einen verbrennungsofen einzuspeisendem schlamm

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2626653

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2626653

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent