DE2805427B2 - Heizelement mit einem PTC-Widerstandskörper - Google Patents

Heizelement mit einem PTC-Widerstandskörper

Info

Publication number
DE2805427B2
DE2805427B2 DE2805427A DE2805427A DE2805427B2 DE 2805427 B2 DE2805427 B2 DE 2805427B2 DE 2805427 A DE2805427 A DE 2805427A DE 2805427 A DE2805427 A DE 2805427A DE 2805427 B2 DE2805427 B2 DE 2805427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
heating element
resistance body
investment
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2805427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805427C3 (de
DE2805427A1 (de
Inventor
Charles Joseph Ghislain Belhomme
Andre Marcel Alfred Van Bokestal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2805427A1 publication Critical patent/DE2805427A1/de
Publication of DE2805427B2 publication Critical patent/DE2805427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805427C3 publication Critical patent/DE2805427C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/022Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances
    • H01C7/023Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances containing oxides or oxidic compounds, e.g. ferrites
    • H01C7/025Perovskites, e.g. titanates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizelement mit mindestens einem mit Stromleitern versehenen Widerstandskörper aus einem Material mit positivem Teniperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes, der vor* einer elektrisch isolierenden, einen Kunststoff enthaltendec Einher',nasse umgeben ist
Ein derartiges Heizelement ist Gegenstand der DE-OS 26 41 894derAnmeklerin.
Die Widerstandskörper, die in derartigen selbstregelnden Widerstandselementen verwendet werden, bestehen gewöhnlich aus gesintertem mit seltenen Erden, Antimon, Nob oder anderen Elementen dotiertem Bariumtitanat oder Gemischen derselben mit Stronthimtitanat und/oder Bleititanat.
Die Wärmeleitfähigkeit dieser Materialien ist verhältnismäßig niedrig und demzufolge ist auch die Wärmeableitung in Luft verhältnismäßig gering. Bei Belastung erreicht der PTC-Widerstand in Luft bereits bei einer verhältnismäßig geringen Leistungsaufnahme die Temperatur, bei der der Widerstand schnell zunimmt. Eine verhältnismäßig geringe weitere Temperaturzunahme hat dann eine verhältnismäßig große Zunahme des Widerstandes zur Folge. Dies führt in der Praxis /u einem Gleichgewichtszustand, bei dem die maximale Leistungsaufnahme von der Wärme, die abgeleitet werden kann, abhängig ist Nachstehend wird in diesem Zusammenhang der Ausdruck »selbstregelnd« verwendet.
In der DE-OS 26 41 894 wird vorgeschlagen, die Möglichkeit zur Wärmeableitung zu verbessern und damit die maximale Leistungsaufnahmefähigkeit zu vergrößern, indem die Widerstandskörper allseitig von einer ein wärmeleitendes Füllmittel enthaltenden KunsisfoffmaMe umgeben werden, die aiu einem Gemisch besteht, das einen gegen die höchste Betriebstemperatur des Widerstandselements bestündigen vulkanisierten Kunststoff, eine elektrisch isolierende, wärmeleitende Mctallverbinclung und ein Füllmittel enthält.
Das Gemisch enthält als Füllmittel vorzugsweise feinverteiltes Siliciumdioxid und/oder gemahlenen
Quarz bis zu maximal 5" Gew.% der Gesamtmenge.
Bei Anwendung einer derartigen Konstruktion stellt sich heraus, daß im Betrieb der Temperaturunterschied zwischen dem PTC-Widerstand und der Außenseite des Gehäuses verhältnismäßig gering ist und z. B. weniger als 25° C betragen kann. Der Einfachheit halber ist das Ganze in einem Gehäuse untergebracht, das aus einer ähnlichen Masse hergestellt ist Das Gehäuse kann z. B. zylindrisch ausgebildet sein. Es ist dabei naturgemäß
ίο möglich, aber nicht notwendig, die Widerstandskörper ebenfalls zylindrisch auszubilden; sie können aber auch blockförmig gestaltet sein.
In der Praxis stellt sich heraus, daß als Kunststoff ein vulkanisierter Silikongummi besonders gut brauchbar
is ist Die wärmeleitende, elektrisch nichtleitende Metallverbindung besteht vorzugsweise aus Magnesiumoxid, während das Füllmittel z. B. aus feinverteiltem Siliciumoxid bestehen kann.
Es zeigt sich, daß manchmal bei Anwendung von
Widerstandselementen mit selbstregelnden Eigenschaften, die auf die oben beschriebene Weise hergestellt sind Explosionen auftreten. Dabei kann Beschädigung der Einrichtung, von der das Heizelement einen Teil bildet, herbeigeführt und es können z.B. auch unter Spannung stehende Teile dieser Einrichtung freigelegt werden. Es ist klar, daß dabei auch der Anwender der Einrichtung Gefahren ausgesetzt ist Es wurde gefunden, daß die beschriebenen Explosionen auf Fehler zurückzuführen sind, die trotz aller Vorkehrungen
während der Herstellung gemacht werden. Diese Fehler können, wie sicii herausstellt dazu führen, daß beim Betrieb des Widerstandselements eine Reduktion des PTC-Materials auftritt; dadurch wird stellenweise der Widerstand des Materials herabgesetzt und eine zu hohe Leistung an diesen Stellen entwickelt, wodurch die Temperatur auf unkontrollierbare Weise zunehmen kann, mit allen sich daraus ergebenden Folgen. Es stellt sich heraus, daß diese Erscheinungen z. B. auftreten können, wenn während der Vulkanisation des Kunst stoffes in der Einbettmasse Stohe gelöst werden, die imstande sind, das PTC-Material ?u reduzieren. Es kann vorkommen, daß beim Anbringen der Elektroden Fehler gemacht wurden, wodurch Elektrodenmaterial an unerwünschte Stellen gelangen kann. Beim Betrieb kann dann örtlich eine zu hohe Leistung entwickelt werden. Dabei kann die Temperatur bis oberhalb der Zersetzungstemperatur des Kunsisfoffes in der Einbettmasse zunehmen. Bei der Zersetzung des Kunststoffes können Stoffe gebildet werden, die imstande sind, das
so PTC-Material zu reduzieren, wodurch der Widerstand an den betreffenden Stellen abnimmt und die Temperatur noch weiter zunehmen kann. Dies kann zu einer vollständigen Zerstörung des PTC-Materials führen, wobei das Auftreten von Explosionen möglich ist Bei verhältnismäßig hohen Betriebstemperaturen können bestimmte Elektrodenmaterialien oxidieren, wodurch eine örtliche Unterbrechung der Elektrode erhalten werden kann. In dieser Unterbrechung können Funken Oberschlagen, wobei ebenfalls Zersetzung des Kunst stoffes in der Einbettmasse auftreten kann mit den obenbeschriebenen Folgen.
Die Erfindung hat nun die Aufgabe, ein Widerstandselemcnt der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Explosionsgefahr zumindest stark herabgesetzt
t>5 wird, selbst bei Bedingungen, bei denen das PTC-MaIerial durch Reduktion oder auf andere Weise beim Betrieb völlig zerstört wird. Überraschenderweise wurde gefunden, daß diese
Aufgabe dadurch gelöst wird, daß in der Einbettmasse in geringer Entfernung von dem (den) Widerstandskörper^) mindestens ein Kanal vorhanden ist, der den (die) Widerstandskörper berühren kann und der mit mindestens einem Ende in offener Verbindung mit der ■* umgebenden Atmosphäre steht
Es stellt sich heraus, daß durch diese Maßnahme auf zweckmäßige Weise das Auftreten von Explosionen vermieden werden kann, während andererseits die Wirkung und die Lebensdauer des Widerstandselements durch diese Maßnahme nicht beeinträchtigt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit blockförmigen Widerstandskörpern, die miteinander fluchtend in einem langgestreckten Gehäuse in einer Einbettmasse eingebettet liegen, liegt mindestens ein Kanal parallel zur Längsachse des langgestreckten Gehäuses, wobei ein Teil der Wand des Kanals mit einem Teil der Außenfläche der Widerstandskörper zusammenfällt
In der Praxis stellte sich heraus, daß eine Reduktion des PTC-Materials durch Stoffe, die wrhrend der Vulkanisation des Kunststoffes in der Einbettmasse gebildet werden können, nicht mehr auftrat Beim Vorhandensein von Elektrodenmaterial an unerwünschten Stellen auf der Oberfläche des Widerstandsmaterials oder bei Oxidation des Elektrodenmaterials bei langem Betrieb bei hoher Betriebstemperatur stellte sich heraus, daß zwar eine vollständige Zerstörung des Widerstandsmaterials auftreten konnte, daß dabei aber so keine Explosionen mehr stattfanden.
Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise ar. Hand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Heizelement nach der Erfindung, teilweise im Schnitt, und J6
Fig.2 bis 4 Heizelemente nach der Erfindung im Schnitt und schematisch in verschiedenen aufeinanderfolgenden Stufen ihrer Herstellung.
Ein in Fig. 1 teilweise im Schnitt dargestelltes Heizelement, enthält ein Gehäuse 1, in dem zwei Widerstandskörper 2 und 3 liegen. Die Widerstandskörper 2 und 3 sind mit Elektroden aus einer dünnen Metallschicht aufeinander gegenüberliegenden Flächen versehen. In der Figur sind Elektrodenflächen 4 und 5 dargestellt Die Widerstandskörper 2 und 3 können mittels Stromleitern 6 und 7 mit eker Spannungsquelle verbunden werden. Die Widerstandskörper 2 und 3 liegen in einer Masse 8 eingebettet, die eine wärmeleitende Metallverbindung, ein Füllmittel und einen vulkanisierten Kunststoff enthält. In der Masse 8 w sind Kanäle 9 und 10 vorgesehen.
Das Gehäuse 1 kann dadurch hergestellt werden, daß mittels einer Spritzgußpresse in eine geeignete Matrize unter Druck eine Paste aus 15Gew.-% warmvulkanisierbarem Silikongummi, 15Gew.-% feinverteiltem Siliciumdioxid und 70 Gew.-% Magnesiumoxidpulver gepreßt wird. Die Masse wird dann in der Matrize unter Druck bei erhöhter Temperatur (z. B. 160"C) vulkanisiert
Das Heizelement nach der Erfindung kann z. B. wie folgt hergestellt werden. In ein durch einen Preß- oder Spritzvorgang vorher aus der Kunststoffmasse hergestelltes Gehäuse 1 wird eine Menge Einbettmasse 8 eingebracht, die nach dem Einbringen die Widerstandskörper 2 und 3 völlig umgibt und den verbleibenden Raum im Gehäuse 1 ausfüllt (Fig. 2). Die Widerstandskörper 2 und 3, deren mi» den Elektrodenflächen 4 und 5 mit Stromleitern versehene Seiten sichtbar sind, werden in die Masse 8 gepreßt Dann werden zwei Stahlstifte 9A und 10Λ möglichst na.ie entlang den Widerstandskörpern 2 und 3 in die Masse bis auf den Boden aes Gehäuses 1 eingeführt (F i g. 3). Die Einbettmasse 8 wird nun dadurch vulkanisiert, daß das Ganze z. B. 10 Minuten auf etwa 180° C erhitzt wird, bis eine solche Festigkeit der Masse 8 erhalten ist, daß die Stifte 9Λ und IQA entfernt werden können, ohne daß sich die in der Masse vorgesehenen Kanäle 9 und 10 wieder zusetzen (F i g. 4). Die Einbettmasse 8 wird nun ausvulkanisiert, z. B. indem das Ganze während 24 Stunden auf 180° C gehalten wird.
Es isl auch möglich, die Widerstandskörper 2 und 3 zugleich mit den Stiften 9A und 1OA in die Einbettmasse zu drücken. Auch ist es möglich, die Einbettmasse 8 erst anzubringen, nachdem die Widerstandskörper 2 und 3 und die Stifte 9A und 10/4 in dem Gehäuse 1 angeordnet sind. Auch in den letzteren Fällen werden, nachdem die Masse 8 einige Zeit vulkanisiert worden ist, die Stifte 9Λ und 10Λ entfernt wonach die Masse 8 weitervulkanisiert wird. Der Effekt-Jer Erfindung ergibt sich aus den nachstehenden Versuchet* (beschleunigten Lebensdauerversuchsn).
A. 30 PTC-Widerstände wurden mit Elektroden aus einer ersten Schicht aus einer Nickel-Chrom-Legierüng und einer zweiten Schicht aus Silber versehen. Die Elektroden wurden künstlich stark oxidiert, indem sie zwei Wochen an Luft auf 300° C erhitzt wurden. Der Widerstandswert der PTC-Widerstände, über die Elektroden gemessen, nahm dabei von etwa 1000 Ω auf etwa 2000 Ω zu. 10 Exemplare wurden dann zyklisch belastet (10 Minuten eingeschaltet 10 Minuten ausgeschaltet 265V). Einige Sekunden nach dem Einschalten wurden stets Funken an den Elektiodenoberflächen beobachtet Nach einigen Zyklen bildeten sich Risse an vielen Stellen in den PTC-Widerständen. Die 20 übrigen Exemplare wurden nach der Erfindung in einem Kunststoffgehäuse (eines pro Gehäuse) untergebracht, wobei 10 Exemplare keine Kanäle aufwiesen und 10 Exemplare mit Kanälen nach der Erfindung versehen waren. Die eingekapselten PTC-Widerstände wurden dann gleichfalls zyklisch belastet (10 Minuten eingeschaltet >0 Minuten ausgeschaltet 265 V). Die 10 Exemplare, bsi denen die Einbettmasse nicht mit Kanälen versehen war, explodierten alle nach 1 bs 30 Zyklen. Die 10 mit Kanälen versehenen Exemplare wirkten zwar nicht mehr, weil der Widerstandswert während der Belastung auf 5000 Ω bis 1 ΜΩ anstieg, aber Explosionen %varen nach 1000 Zyklen noch nicht aufgetreten.
B. Bei einem folgenden Versuch wurden 20 speziell für dieses Experiment hergestellte Widerstandskörper mit einer Curietemperatur von 27O°C (PTC-Widerstände mit einer Betriebstemperatur oberhalb der Temperatur, bei der der Silikongummi in der Einbettmasse stabil ist) nach der Erfindung in einem Kunststoffgehäuse untergebracht (eines pro Gehäuse), wobei 10 Exemplare in der Einbettmasse Kanäle Und 10 Exemplare keine Kanäle hatten. Die Widerstandskörper wurden kontinuierlich mit 265 V belastet. Die 10 nicht mit Kanälen versehenen Exemplare explodierten alle zwischen 12 und 48 Stunden nac H Beginn der Belastung. Von den 10 Exemplaren mit Kanälen in der Einbettmasse war nach lOOOslündiger kontinuierlicher Belastung noch kein einziges defekt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Heizelement mit mindestens einem mit Stromleitern versehenen Widerstandskörper aus einem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes, der von einer elektrisch isolierenden, einen Kunststoff enthaltenden Einbettmasse und einer äußeren Umhüllung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einbettmasse (8) in geringer Entfernung von dem (den) Widerstandskörper^) (2, 3) mindestens ein Kanal (9, 10) vorhanden ist, der den (die) Widerstandskörper berühren kann und der mit mindestens einem Ende in offener Verbindung mit der umgebenden Atmosphäre steht
2. Heizelement nach Anspruch 1 mit blockförmigen Widerstandskörpern, die miteinander fluchtend in einem langgestreckten Gehäuse in einer Einbettmasse eingebettet liegen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kanal (9, 10) parallel zur Längsachse des langgestreckten Gehäuses (1) liegt, wobei ein Teil der Wand des Kanals mit einem Teil der Außenfläche der Widerstandskörper (2, 3) zusammenfällt
DE2805427A 1977-02-21 1978-02-09 Heizelement mit einem PTC-Widerstandskörper Granted DE2805427B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7701813A NL7701813A (nl) 1977-02-21 1977-02-21 Verwarmingselement met een ptc-weerstands- lichaam.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2805427A1 DE2805427A1 (de) 1978-08-24
DE2805427B2 true DE2805427B2 (de) 1980-12-11
DE2805427C3 DE2805427C3 (de) 1987-06-19

Family

ID=19828016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2805427A Granted DE2805427B2 (de) 1977-02-21 1978-02-09 Heizelement mit einem PTC-Widerstandskörper

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4210800A (de)
JP (1) JPS5842955B2 (de)
AT (1) AT377152B (de)
BE (1) BE864127A (de)
CA (1) CA1111093A (de)
CH (1) CH627322A5 (de)
DE (1) DE2805427B2 (de)
FR (1) FR2381434A1 (de)
GB (1) GB1573870A (de)
IT (1) IT1092673B (de)
NL (1) NL7701813A (de)
SE (1) SE418138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506759C1 (de) * 1985-02-26 1986-09-18 Türk & Hillinger GmbH, 7200 Tuttlingen Selbstregelnder, elektrischer Heizkörper

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902909A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Eichenauer Fa Fritz Schaltschrank-heizgeraet
AT376100B (de) * 1980-03-27 1984-10-10 Menhardt Walther Dr Selbstregelndes heizelement
GB2091070B (en) * 1980-12-13 1984-10-10 Fudickar Kg C S An electrical heating device
EP0055350A3 (de) * 1980-12-29 1982-09-08 Steinel GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Verflüssigung eines schmelzbaren Klebers
AT394296B (de) 1981-01-26 1992-02-25 Nesvadba Peter Gmbh Selbstregelndes heizelement
US4398084A (en) * 1981-06-15 1983-08-09 Raychem Corporation End seal for strip heaters
GB8416924D0 (en) * 1984-07-03 1984-08-08 Lucas Ind Plc Electric storage battery
US4638150A (en) * 1984-07-19 1987-01-20 Raychem Corporation Modular electrical heater
DE3443702A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur vermeidung von lokalen ueberhitzungen an messumformern
US4633063A (en) * 1984-12-27 1986-12-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vented heating element for sterile cutting and welding together of thermoplastic tubes
US4680444A (en) * 1985-04-25 1987-07-14 Clairol Incorporated Hairsetter system for electrically heating hair rollers
US4639818A (en) * 1985-09-17 1987-01-27 Raychem Corporation Vent hole assembly
US4972067A (en) * 1989-06-21 1990-11-20 Process Technology Inc. PTC heater assembly and a method of manufacturing the heater assembly
US5414241A (en) * 1992-05-11 1995-05-09 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Heater, a method of manufacturing the same, and an anti-condensation mirror incorporating the same
JPH08241802A (ja) * 1995-03-03 1996-09-17 Murata Mfg Co Ltd サーミスタ装置及びその製造方法
US6054692A (en) * 1997-06-25 2000-04-25 Takehiko Hitomi Heating device, heat storing type heat generating body and protective sheet for the heating device
CN1183556C (zh) * 1997-10-03 2005-01-05 泰科电子雷伊化学株式会社 电器件及其制造方法
JPH11186003A (ja) 1997-12-25 1999-07-09 Yazaki Corp Ptc素子の放熱構造
GB2352330B (en) * 1997-12-25 2001-04-11 Yazaki Corp Heat radiation system for electric circuitry
KR101052648B1 (ko) * 2003-05-02 2011-07-28 타이코 일렉트로닉스 코포레이션 회로 보호 장치
ITVE20040020U1 (it) * 2004-10-07 2005-01-07 I R C A S P A Ind Resiste Nze Resistore ptc.
JP4846434B2 (ja) * 2006-05-09 2011-12-28 コーア株式会社 セメント抵抗器
US8723636B2 (en) * 2008-11-07 2014-05-13 Tyco Electronics Japan G.K. PTC device
US20120217233A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Tom Richards, Inc. Ptc controlled environment heater
US10727092B2 (en) * 2012-10-17 2020-07-28 Applied Materials, Inc. Heated substrate support ring
DE102016125124A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Dbk David + Baader Gmbh Entladewiderstand

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945771C (de) * 1941-06-26 1956-07-19 Siemens Ag Elektrischer Widerstand mit Kuehlkanaelen
US2710386A (en) * 1952-07-22 1955-06-07 United Carr Fastener Corp Housing for electrical apparatus
US2721958A (en) * 1953-04-10 1955-10-25 Oerlikon Maschf Overvoltage suppressor
US3251015A (en) * 1964-05-20 1966-05-10 Gen Electric Miniature magnetic core and component assemblies
DE1439460A1 (de) * 1964-10-19 1968-12-12 Siemens Ag Elektrisches Bauelement,insbesondere Halbleiterbauelement,mit einer aus isolierendemStoff bestehenden Huelle
FR1436783A (fr) * 1965-03-18 1966-04-29 Claude Paz & Visseaux Perfectionnement à l'enrobage d'un appareil électrique
DE1665582B2 (de) * 1966-03-25 1972-11-30 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Verfahren zum herstellen eines fluessigkeitsniveaufuehlers
DE2034721A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Siemens Ag Thermometer, insbesondere Z1Ur Messung von Oberflachentemperaturen
DE2040523C3 (de) * 1970-08-14 1973-09-20 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Heizvorrichtung mit PTC Widerstand
US3665155A (en) * 1971-01-08 1972-05-23 Emerson Electric Co Electric heaters
US3678432A (en) * 1971-04-26 1972-07-18 Gen Electric Vented fuse module for underground power cable system
US3783345A (en) * 1971-09-08 1974-01-01 Graham White Mfg Co Heat-dissipating encapsulated semi-conductor assembly
US3824328A (en) * 1972-10-24 1974-07-16 Texas Instruments Inc Encapsulated ptc heater packages
DE2336727A1 (de) * 1973-07-19 1975-02-06 Bosch Gmbh Robert Elektrischer kondensator
GB1476327A (en) * 1974-03-14 1977-06-10 Boc International Ltd Electric heaters
US3996447A (en) * 1974-11-29 1976-12-07 Texas Instruments Incorporated PTC resistance heater
NL7504083A (nl) * 1975-04-07 1976-10-11 Philips Nv Zelfregelend verwarmingselement.
JPS5521516Y2 (de) * 1975-05-08 1980-05-23
NL7511173A (nl) * 1975-09-23 1977-03-25 Philips Nv Zelfregelend verwarmingselement.
US4117312A (en) * 1976-07-22 1978-09-26 Thermon Manufacturing Company Self-limiting temperature electrical heating cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506759C1 (de) * 1985-02-26 1986-09-18 Türk & Hillinger GmbH, 7200 Tuttlingen Selbstregelnder, elektrischer Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2805427C3 (de) 1987-06-19
CH627322A5 (de) 1981-12-31
BE864127A (fr) 1978-08-21
SE418138B (sv) 1981-05-04
JPS5842955B2 (ja) 1983-09-22
CA1111093A (en) 1981-10-20
SE7801825L (sv) 1978-08-22
JPS53103559A (en) 1978-09-08
DE2805427A1 (de) 1978-08-24
GB1573870A (en) 1980-08-28
FR2381434B1 (de) 1981-12-11
IT1092673B (it) 1985-07-12
IT7820383A0 (it) 1978-02-17
FR2381434A1 (fr) 1978-09-15
ATA120178A (de) 1984-06-15
NL7701813A (nl) 1978-08-23
AT377152B (de) 1985-02-25
US4210800A (en) 1980-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805427B2 (de) Heizelement mit einem PTC-Widerstandskörper
DE2641894A1 (de) Selbstregelndes heizelement
DE3342753C2 (de)
DE3201367A1 (de) Elektrischer widerstandsheizkoerper mit kaltleiter-elementen
DE2247643A1 (de) Varistor mit integralem temperaturfuehler
EP0269160B1 (de) Elektrochemische Zeitschalteinrichtung
DE2248635A1 (de) Schaltwerk
DE3739396A1 (de) Sauerstoff-sensor
DE3417170A1 (de) Sauerstoffuehler mit heizeinrichtung
DE2419504C3 (de) Kunststoffgehäuse für einen Kaltleiter oder für eine Kaltleiterkombination
DE2946842C2 (de) Aus einem wabenförmigen Körper bestehendes Heizleiterelement aus Kaltleitermaterial
DE2512401B2 (de) Thermische Detektionsvorrichtung
DE2519014B2 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden fuer hochdruckentladungslampen
DE3207015A1 (de) Heizvorrichtung fuer wenigstens zwei heiztemperaturstufen mit wenigstens zwei einzelnen ptc-heizelementen
DE3633740A1 (de) Luft/kraftstoff-verhaeltnissensor des festelektrolyttyps mit spannungsregelung
EP1467597A2 (de) Heizvorrichtung
DE2612099C2 (de) Mechanisch zu betreibender Hochspannungsgenerator mit piezokeramischem Körper
DE2832735A1 (de) Stabilisierter varistor
DE2626513B2 (de) Verfahren zur gezielten Einstellung von Kaltwiderstand, Nenntemperatur, Heißwiderstand, Widerstandsanstieg oder Spannungsfestigkeit keramischer Kaltleiterkörper
DE2512873C2 (de) Einrichtung zur Förderung der Elektronenentladung für eine Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE4236128C2 (de) Sauerstoffsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1213669B (de) Gluehkerze mit einem elektrischen Widerstandsheizelement aus Siliziumkarbid
DE2209583A1 (de) Thermistor
DE475570C (de) Elektrischer hochohmiger Widerstand
DE2641574A1 (de) Zylinderkondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BOKESTAL, ANDRE MARCEL ALFRED VAN BELHOMME, CHARLES JOSEPH GHISLAIN, BRUESSEL, BE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee