DE2805231C2 - Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers - Google Patents

Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers

Info

Publication number
DE2805231C2
DE2805231C2 DE19782805231 DE2805231A DE2805231C2 DE 2805231 C2 DE2805231 C2 DE 2805231C2 DE 19782805231 DE19782805231 DE 19782805231 DE 2805231 A DE2805231 A DE 2805231A DE 2805231 C2 DE2805231 C2 DE 2805231C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
phase
housing
rope
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782805231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805231A1 (de
Inventor
Siegfried Ing.(Grad.) 7150 Backnang Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19782805231 priority Critical patent/DE2805231C2/de
Publication of DE2805231A1 publication Critical patent/DE2805231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805231C2 publication Critical patent/DE2805231C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J11/00Circuit arrangements for providing service supply to auxiliaries of stations in which electric power is generated, distributed or converted
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/44Arrangements for feeding power to a repeater along the transmission line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Speisung der Zwischenverstärker bzw. der -Regeneratoren kann direkt vom Wandler aus erfolgen oder über
einen Puffer-Akkumulator. Durch letzteren ist auch bei
Ausfall der'Hochspannung der Ferameldebetrieb möglich. 5
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
ΐ 20
25
IJ 30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

1 2 bedingt sind: Patentansprüche:
1. Die begrenzte Fernspeiseadernzahl, hauptsächlich
1. Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers mit bei unsymmetrischen phasenseil-Kabelanlagen,
einem Empfänger zur Aufnahme elektromagnet!- 5 2. Fehlende Fernspeiseleitungen, insbesondere bei scher Strahlung und einem Wandler, der die Strah- Lichtleitfaser-Phasenseilkabeln,
lung in elektrische Energie überführt, dadurch 3. Hochspannungsfestigkeit gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an einem Zwischenverstärker oder Regenerator einer Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ei-Phasenseilanlage oder einer Luftkabelanlage in ei- ίο ne hochspannungsfeste Vorrichtung zur Fernspeisung nem Hochspannungsnetz angeordnet ist und daß der von Zwischenverstärkern und/oder -Regeneratoren in Empfänger (3) auf einen Strahler (1) gerichtet ist der Phasenseil-Kabelanlagen anzugeben, die keine besonseine Speise-Energie als elektrische Energie dem deren Fernspeiseadern hn Kabel benötigt und durch Phasenseil oder dem Phasenseilkabel (10) entnimmt kleine Bauelemente realisiert werden kann. Aufgabe ist
Z Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekenn- 15 es ferner, die zur Speisung erforderliche Energie aus zeichnet, daß die Entnahme mittels Ringkerntrans- dem Phasenseil-Kabel selbst zu entnehmen, formator (7) erfolgt Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im An-
3. Vorrichtung nach Ansprach 2, dadurch gekenn- sprach 1 gekennzeichneten Merkmale.
zeichnet daß der Ringkerntransformator (7) eine Durch die DE-AS12 64 513 ist zwar eine bezugsspan-
Primärwicfctang aufweist, die aus einer Windung des 20 nungsfreie Differentialverstärkerschaltung für Meßdurchgeführten Phasenseil-Kabels (10) gebildet ist zwecke mit einem aktiven Element dessen Eingang ein
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Differenzsignal zuführbar ist, mit einer an das aktive zeichnet, daß der Ringkerntransformator (7) eine Element angeschlossenen Last und einer Stromversor-Primärwicklung aufweist, die aus einer Windung der gung bekanntgeworden, welche mehrere lichtempfindlidurchgeführten Stromschlaufe (6) besteht 25 ehe, parallel zum aktiven Element liegende Bauelemen-
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- te enthält, die mit Jichterzeugenden, stromversorgten zeichnet, daß bei dem Ringkerntransformator (7) ein Elementen gekoppelt sind und somit eine elektrische Kernwerkstoff derart benutzt wird, daß aufgrund Speisung des aktiven Verstärkerelements bei gleichzeides Sättigungseffektes die Sekundärspannung kon- tiger elektrischer Isolation ermöglichen. Durch diesen stant und/oder übersteuerungsfest gehalten wird. 30 bekannten Meßversiärker ist aber kein Hinweis auf die
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- Anwendung zur (Fern-)Speisung von Zwischenverstärzeichnet, daß der Strahhr (1) ejre Glühlampe ist kern und/oder -Regeneratoren in Phasenseil- bzw. Luft-
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- kabelanlagen in Hochspannungsnetzen gegeben zeichnet, daß der Strahler (1) e'^e Gasentladungs- Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß keine lampe ist 35 Fernspeiseadern hn Kabel mehr erforderlich sind und
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- daß mit kleinen Bauelementen eine hochspannungsfezeichnet daß der Strahler (1) ein Laser ist ste, unfallsichere Trennung zwischen Hochspännungs-
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden teil und Fernmeldeteil der Kabelaniage erreicht wird. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strah- Durch den Wegfall der Fernspeiseaäern können Enerler (1) an einem ersten Gehäuse (12) angebracht ist, 40 gieverluste vermieden werden. Vorteilhaft ist weiterhin das über ein Seil (9) mit dem Phasenseilkabel (10) bei einer Ausbildung der Erfindung, daß trotz Ausfall und über ein Koppelelement (14) mit einem zweiten der Hochspannung am Kabel der Fernmeldebetrieb Gehäuse (4) verbunden sowie mittels Isolierstück weitergeführt werden kann.
(13) an einer tragenden Masttraverse (5) befestigt ist Die Erfindung wird nun anhand eines in der Figur
und daß der Empfänger (3) am zweiten Gehäuse (4) 45 dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben,
befestigt ist in dem Zwischenverstärker und/oder Die Figur zeigt eine Ausführung, bei der die Speiseener-
-Regeneratoren untergebracht sind. gie dem Phasenseilkabel 10 mit Hilfe eines Ringkern-
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden transformator 7, durch den die Stromschlaufe 6 als Pri-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strah- märwindung geführt ist, entnommen wird und über die lung gebündelt ist 50 Sekundärwicklung und die Anschlußleitung 8 in den
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Strahler 1 gegeben wird. Die Figur zeigt weiterhin eine Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strah- Masttraverse 5, an der das Phasenseilkabel 10 mittels lungsstrecke (2) mindestens teilweise feuchtigkeits- Verbindungsseilen 9 und Isolierstücken 13 sowie Kop-
;, und/oder staubgeschützt ist. pelelementen 14 aufgehängt ist Die sogenannte Strom-
f-j >2· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden 55 schlaufe 6 unterläuft die Masttraverse 5 und verbindet
Xi Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Samm- die linke und die rechte Phasenseil-Kabelstrecke 10 mit-
ler vorgesehen ist, in den gespeist wird. einander. Das Verbindungsseil 9 enthält üblicherweise
den Kommunikationskern für den Fernmeldebetrieb.
Die Fernmeldesignale gelangen über Filteranordnun-
;<j so gen, die in einem Gehäuse 12 untergebracht sind, und
*i über die Koppelelemente 14 in bzw. aus den Zwischen-
>? Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speisung verstärkern bzw. -Regeneratoren, die in dem Gehäuse 4
■j eines Verstärkers gemäß dem Oberbegriff des An- untergebracht sind. Der Strahler 1, der eine Glühlampe,
I, Spruchs 1. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-AS Gasentladungslampe oder ein Laser sein kann, ist auf
\; 12 64 513 bekannt. 65 dem Gehäuse 12 angebracht. Die Lichtenergie wird ge-
j Bei der Femspeisung von Zwischenverstärkern und/ bündelt in Richtung 2 ausgestrahlt und vom Empfänger
,5 oder -Regeneratoren in Phasenseil- bzw. Luftkabelanla- 3, der am Gehäuse 4 angebracht ist, empfangen und vom
;j gen treten Probleme auf, die durch folgende Kriterien Wandler 11 in elektrische Energie umgewandelt. Die
DE19782805231 1978-02-08 1978-02-08 Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers Expired DE2805231C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805231 DE2805231C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805231 DE2805231C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2805231A1 DE2805231A1 (de) 1979-08-09
DE2805231C2 true DE2805231C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6031400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805231 Expired DE2805231C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2805231C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264513C2 (de) * 1963-11-29 1973-01-25 Texas Instruments Inc Bezugspotentialfreier gleichstromdifferenzverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
DE2805231A1 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656694A1 (de) Abgriffsverbindungskasten fuer kabelfernsehen
DE2529296A1 (de) Impuls-transformator
DE8308842U1 (de) Meßsystemeinheit für einen Computertomographen
DE2805231C2 (de) Vorrichtung zur Speisung eines Verstärkers
DE1513827B2 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Stromverteilung in einem Höchstspannungs-Gleich stromnetz
DE2934366A1 (de) Hochspannungstransformator
DE2749544A1 (de) Waagerecht-ablenktransformator sowie verfahren zum wickeln eines solchen transformators
DE2355014C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung unerwünschter Rückkoppelungen für einen ferngespeisten Zwischenverstärker in einem Nachrichtenübertragungssystem
DE1288823B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung schneller Taktgeberimpulse
DE965132C (de) Anordnung zur Traegerstromversorgung von Vielfachtraegerfrequenzsystemen
DE652917C (de) Anordnung zur Speisung von Fernsprechverstaerkern in Fernmeldeanlagen
DE761709C (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung von Vierdraht-Fernsprechverstaerkern ueber die Sprechleitungen
DE875217C (de) Schaltungsanordnung zum Dienstfernsprechen zwischen Haupt- und Zwischenstationen einer Fernmeldestrecke
DE2853425C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DE2651781C3 (de) Einrichtung zum Schutz von Leitoder Lenkständen für Flugkörper gegen Überspannungen
DE517328C (de) Umformeranlage zur Erzeugung von Hilfsstroemen niederer Spannung
DE2439800A1 (de) Koaxialleitung mit leitungsverstaerkern fuer breitbandsignale
DE1462219C (de) Fernspeisesystem für Gleichstrom-Reihenspeisung
EP0118522B1 (de) Verfahren zur inbetriebhaltung koaxialer mehrkanalanlagen über mit symmetrischem kabel ausgestaltetes ferngespeistes übertragungsnetz und übertragungskette zur realisierung des verfahrens
DE3208008A1 (de) Faseroptisches datenuebertragungssystem
DE2901360C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
WO2020233807A1 (de) Schnelle potenzialgetrennte datenübertragung über zweidrahtleitungen
DE2853426C2 (de) Fernspeiseeinrichtung für Serienspeisung
DE2753431A1 (de) Einrichtung zum ankoppeln von nachrichtengeraeten an parallel zu hochspannungsleitungen gefuehrten nachrichtenkoaxialkabeln
DE2346834A1 (de) Fernspeisesystem fuer ein in mehreren ebenen gegliedertes und in seinen auslaeufern stark verzweigtes breitbandnachrichtenkabelnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee