DE2804788A1 - Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette - Google Patents

Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette

Info

Publication number
DE2804788A1
DE2804788A1 DE19782804788 DE2804788A DE2804788A1 DE 2804788 A1 DE2804788 A1 DE 2804788A1 DE 19782804788 DE19782804788 DE 19782804788 DE 2804788 A DE2804788 A DE 2804788A DE 2804788 A1 DE2804788 A1 DE 2804788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipette
stem
handle
tip
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782804788
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804788C2 (de
Inventor
Osmo Antero Suovaniemi
Jukka Dipl Ing Tervamaeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo Fisher Scientific Oy
Original Assignee
KOMMANDIITTIYHTIOE FINNPIPETTE OSMO A SUOVANIEMI
SUOVANIEMI FINNPIPETTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOMMANDIITTIYHTIOE FINNPIPETTE OSMO A SUOVANIEMI, SUOVANIEMI FINNPIPETTE filed Critical KOMMANDIITTIYHTIOE FINNPIPETTE OSMO A SUOVANIEMI
Publication of DE2804788A1 publication Critical patent/DE2804788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2804788C2 publication Critical patent/DE2804788C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • B01L3/0279Interchangeable or disposable dispensing tips co-operating with positive ejection means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M2005/3206Needle or needle hub disconnecting devices forming part of or being attached to the hub or syringe body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

28Q4788
IP' "l'ai". '-.'·... "'■■"'·' Hamburg, den 25- Januar 1978
Hamburg . ... .:. - iqsif. 3?
Kommandiittiyhtiö Finnpipette
Osmo A. Suovaniemi
Pulttitie 9
00810 Helsinki 31 Anwaltsakte: 3984
Finnland
Vorrichtung für das Losmachen und Entfernen einer Wegwerfspitze einer Pipette
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung für das Losmachen und Entfernen eines losmachbaren Mundstückes bzw. einer Wegwerfspitze einer Pipette, welche Vorrichtung einen am oberen Ende mit einem Druckknopf ausgerüsteten Stiel aufweist, der am unteren Ende mit einem auf dem rohrförmigen unteren Teil der Pipette gelegenen hülsenartigen Stössel verbunden ist, welcher Stössel sich zusammen mit dem Stiel parallel mit der Längsachse der Pipette bewegen kann, wenn man den Knopf mit dem Finger nach unten drückt, und welcher Stiel und Stössel von einer Feder zur Ursprungslage zurückgestellt werden können.
Mit der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung lässt sich das losmachbare Mundstück bzw. die sogenannte Wegwerfspitze einer Pipette hygienisch, ohne die Spitze mit der Hand zu
009834/0^73
berühren, losmachen und entfernen. Es ist vorher bekannt, das rohrförmige untere Ende von Pipetten, besonders von Präzisionsmikropipetten, mit losmachbarer Spitze auszurüsten, welche in der Regel zwecks guter Befestigung kegelförmig ausgeführt wird. Durch die Losmachbarkeit und Austauschbarkeit des Mundstückes wird die Gefahr von Kontamination der Pipette selbst vermieden, weil die Flüssigkeit nur ins Mundstück gesaugt wird, welches wieder durch ein neues Mundstück ersetzt werden kann, falls die nächste Probenentnahme das voraussetzt. In der finnischen Patentschrift Nr. 47461 wird ein derartiger Pipettentypus beschrieben, bei welchem austauschbare Mundstücke verwendet werden und dessen Pipettiervolumen ausserdem, im im Patent dargestellten Fall einstellbar ist.
Weil derartige Pipetten häufig für die Dosierung von sehr aktiven chemischen und biologischen Proben -und Reagentien verwendet werden, ist es sehr erwünscht, dass es beim Losmachen und Entfernen der Spitze nicht erforderlich wäre, die Spitze mit der Hand zu berühren.
Bisher kennt man mehrere Verfahren und Vorrichtungen für das Entfernen der Spitze ohne sie mit der Hand zu berühren. Zum Beispiel kann der Abfallkasten, in welchen die verworfenen Spitzen entfernt werden, mit einem U-förmigen Einschnitt ausgerüstet werden, gegen welchen man die Pipette ziehen kann, wobei die Spitze losgemacht wird und in den Kasten fällt. Man kennt auch Vorrichtungen, welche an der Pipette selbst montiert als Entferner der Spitze arbeiten, und zwar wenn man den Betätigungsknopf der betr. Vorrichtung mit einem Griff von einer Hand oder von zwei Händen zieht, dreht oder drückt. Häufig sind die genannten Spitzenentfernungsvorrichtungen aber von reöht komplizierter Konstruktion und weisen viele Teile auf und verlangen an der Pipette schon in deren.Herstellungsstufe ausgeführte beträchtliche Zusätze und kostspielige Konstruktionseinzelheiten. ■ -
Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist eine Spitzenentfernungsvorrichtung zu erzeugen, die von einfacher Konstruktion ist und bei welcher die bei entsprechenden Vorrichtungen früher vorgekommenen Nachteile beseitigt sind.
809834/0573
- * - 28Q4788
Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel der Vorrichtung für das Entfernen der Wegwerfspitze der Pipette ausserhalb des Pipettenkörpers und des Griffes gelegen ist und dass die Bewegung des Stiels und des Stössels vorzugsweise in der Längsrichtung mittels eines am unteren Teil der Pipette oder am Griff angebrachten Steuerorgans gestützt und gesteuert ist, so dass der Stiel und das Steuerorgan mittels einer Rillen-, Furchen- oder sonstigen zweckdienlichen Verbindung zueinander gepasst sind, welche Verbindung die Bewegung des Stiels im Verhältnis zum Steuerorgan in der Richtung der Längsachse der Pipette zulässt.
Die Erfindung geht aus der nachstehenden Beschreibung .und aus den beiliegenden Zeichnungen näher hervor, worin
Figur 1 eine einen Spitzenentferner gemäss der Erfindung aufweisende Pipette als Seitenansicht darstellt,
Figur 2 die Pipette der Figur 1 auch als Seitenansicht, aber teilweise als Schnitt, darstellt,
Figur 3 den unteren Teil der Pipette und die mit dem Spitzenentferner verbundenen Teile als eine auseinandergesetzte Ansicht darstellt,
Figur 4 eine günstige Ausführung der Vorrichtung gemäss der Erfindung darstellt, bei welcher die betreffende Vorrichtung nachher an Pipetten desselben Fabrikats montiert werden kann.
Figur 5 eine für die Ausführung der Figuren 1 bis 3 alternative Ausführung darstellt, bei welcher das Steuerorgan des Stiels am Griff der Pipette befestigt ist, und·
Figur. 6 das Ausführungsbeispiel der Figur 5 als eine auseinandergesetzte Ansicht darstellt.
In Figur 1 wird die Arbeitsweise des Spitzenentferners gemäss der Erfindung anschaulich dargestellt. Bisher kennt man schon die Arbeitsweise einer derartigen Pipette bei Flüssigkeitsdosierung z.B. auf der Grundlage· des. finnischen P_atents_Nr. 47461. Die Dosierung einer Flüssigkeit findet dadurch statt, dass man einen am oberen Ende der Pipette 1 gelegenen Knopf 2 betätigt, mit welchem man die zu pipettierende Flüssigkeit dazu bringen kann, in den Wegwerfbehälter 9 zu steigen, und auch den Behälter zu verlassen.
809834/0573
Bei der "Vorrichtung gemäss der Erfindung erfolgt das Losmachen eines Wegwerfbehälters 9 hiernach dadurch, dass man den an der Seite des Pipettengriffes 1 gelegenen Knopf 3 drückt, welcher Knopf durch die Vermittlung des ausserhalb des Griffes 1 und parallel damit gelegenen Stiels 4 die Bewegung zum hülsenförmigen Stössel 7 überträgt, welcher Stössel sich auf dem rohrförmigen unteren Teil 8 der Pipette in der Richtung der Längsachse der Pipette bewegt und sich gegen die Wegwerfspitze 9 drückt und die Spitze von deren Reibungsverbindung auf dem rohrförmigen unteren Teil 8 losmacht, ohne dass die Spitze 9 mit der Hand berührt wird.
In den Figuren 2 und 3 werden die Konstruktion und die Bestandteile de-s Spitzenentferners gemäss der Erfindung in einer besonderen Ausführungsform dargestellt.
Der Stiel 4 des Spitzenentferners liegt ausserhalb des Pipettenkörpers und des Griffes 1 parallel, mit der Längsachse der Pipette. Das obere Ende des Stiels 4 weist einen für die Pingerspitze passend geformten Knopf 3 auf, und das untere Ende des Stiels 4 ist mit einer Sehraube 13 an einem am oberen Ende des hülsenförmigen Stössels 7 gelegenen Organ 10 befestigt. Die Verbindung zwischen dem Stiel 4. und dem Befestigungsorgan kann statt der dargestellten Rille-T-Verbindung und Schraube auch von anderer Art sein, z.B. ebene Flächen aneinander geklebt oder eine Reibungsverbindung. Auch können der Knopf 3, der Stiel 4 und der Stössel. 7 als ein Stück z.B. aus Kunststoff hergestellt werden.
Für die Steuerung der Bewegung des Stiels.4 und des Stössels J kann der rohrförmige untere Teil 6 der Pipette mit einem Steuerorgan.il ausgerüstet werden, auf welchem der Stiel 4 in der Richtung der Längsachse der Pipette gleiten kann. Vom Gesichtspunkt der Funktionierung der Erfindung ist aber die Führung 11 nicht notwendig, denn das untere Ende 8 des rohrförmigen unteren Teils 6 erteilt der Längsbewegung auch Steuerung.
Zwecks Wiederherstellung des Stössels 7 und des Stiels 4 in die Ursprungslage weist der Spitzenentferner gemäss der Erfindung eine Feder 12 auf, die vorzugsweise in einer innerhalb des
. 809834/0573
Stiels 4 gelegenen Furche l4' verlegt ist. Die Feder 12 kann entweder eine Zugfeder oder eine in den Figuren 2, 3 und 4 dargestellte Schubfeder sein, die sich auf eine am Stiel 4 gelegene Achsel 15 und am anderen Ende auf das Organ 11 stützt. Die Bewegung des Stössels 7 wird nach oben von einer am rohrförmigen unteren Ende 6 gelegenenen Achsel begrenzt.
Es ist bezeichnend für den Spitzenentferner gemäsa der Erfindung, dass er an schon vorher in Verwendung befindliche Pipetten desselben Fabrikats montiert werden kann. Aus der Figur 4 sieht man, dass man durch Ersetzen des vorigen unteren Teils der Pipette mit einer neuen Bestandteilskombination 3, 4, 5, und 7 eine einen Spitzenentferner aufweisende Pipette._.gemäss den Figuren 1 und 2 erhält.
Die Figuren 5 und 6 stellen die Erfindung in einer anderen möglichen Ausführungsform dar, bei welcher das Steuerorgan für den Stiel 4 am Griff der Pipette befestigt ist. Die Feder 12 ist innerhalb des Stiels 4 gelegen und liegt gegen eine am Knopf 3 befindliehe Achsel sowie gegen das am Griff 1 befindliche Organ 17.
Die Ausführungsformen der Vorrichtung gemäss der Erfindung sind gar nicht auf die oben beschriebenen Beispiele begrenzt, sondern es kommen zahlreiche Kombinationen davon und auch andere Ausführungsformen vor, indem die Natur der Erfindung unverändert, bleibt. Es mag bemerkt werden, dass, der Benutzer einer einen Spitzenentferner gemäss der Erfindung aufweisenden Pipette die Pipettierungen, Probenentnahmen und das Entfernen der Spitze günstig nur mit einer Hand vornehmen kann, während die andere Hand für das Heben des Reagenzglases, und für andere Massnahmen -frei ist. Selbverständlich kann die Vorrichtung gemäss der Erfindung ebenso, gut von rechts- und von linkshändigen Menschen bedient werden.
809834/0573
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Eine Vorrichtung für das Losmachen und Entfernen eines losmachbaren Mundstückes bzw. einer Wegwerfspitze (9) einer Pipettej welche Vorrichtung einen am oberen Ende mit einem Druckknopf (3) ausgerüsteten Stiel (4) aufweist, der am unteren Ende mit einem auf dem rohrförmigen unteren Teil (6) der Pipette gelegenen hülsenartigen Stössel (7) verbunden ist, welcher Stössel sieh zusammen mit dem Stiel (4) parallel mit der Längsachse der Pipette bewegen kann, wenn man den Knopf
    (3) mit dem Finger nach unten drückt, und welcher Stiel (4) und Stössel (7) von einer Feder (12) zur Ursprungslage zurückgestellt werden können, gekennzeichnet dadurch, dass der Stiel (4) der Vorrichtung für das Entfernen der Wegwerfspitze der Pipette ausserhalb des Pipettenkörpers und des Griffes (1) gelegen ist und dass die Bewegung des Stiels
    (4) und des Stössels (7) vorzugsweise in der Längsrichtung mittels eines am unteren Teil (6) der Pipette oder am Griff (1) angebrachten Steuerorgans (11 oder 17) gestützt und gesteuert ist, so dass der Stiel (4) und das Steuerorgan (11 oder 17) mittels einer Rillen-, Furchen- oder sonstigen zweckdienlichen Verbindung zueinander gepasst sind, welche Verbindung die Bewegung des Stiels (A) im Verhältnis zum.Steuerorgan (11 oder 17) in der Richtung der Längsachse der Pipette zulässt.
    0 9 8 3 /ν / Γ) R 7 3
    ORiGiNAL !NSPECTED
DE19782804788 1977-02-17 1978-02-04 Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette Granted DE2804788A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI770510A FI57540C (fi) 1977-02-17 1977-02-17 Anordning foer att loesgoera och avlaegsna en engaongsspets pao en pipett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2804788A1 true DE2804788A1 (de) 1978-08-24
DE2804788C2 DE2804788C2 (de) 1992-06-04

Family

ID=8510638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804788 Granted DE2804788A1 (de) 1977-02-17 1978-02-04 Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4151750A (de)
JP (1) JPS53102796A (de)
AU (1) AU515934B2 (de)
DD (1) DD134055A5 (de)
DE (1) DE2804788A1 (de)
FI (1) FI57540C (de)
FR (1) FR2380785A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI56937C (fi) * 1978-08-04 1980-05-12 Suovaniemi Finnpipette Anordning foer att avlaegsna en engaongsspetsbehaollare fraon en pipett
DE8009848U1 (de) * 1980-04-10 1980-07-03 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Injektionsspritze
US4487081A (en) * 1982-08-27 1984-12-11 Donald H. De Vaughn Pipetting techniques using replaceable tips
US4824641A (en) * 1986-06-20 1989-04-25 Cetus Corporation Carousel and tip
US4863695A (en) * 1987-04-28 1989-09-05 Hewlett-Packard Company Pipette assembly
US4965050A (en) * 1989-01-18 1990-10-23 Ballard Medical Products Adaptation of pipetter
DE69008540T2 (de) * 1989-10-20 1994-12-15 Costar Corp Pipette.
US5104624A (en) * 1989-10-20 1992-04-14 Costar Corporation Pipetter
FR2662362A1 (fr) * 1990-05-22 1991-11-29 Jeantheau Stephan Seringue a aiguille ejectable.
US5272926A (en) * 1991-11-13 1993-12-28 Wilkins Judd R Microbial retrieval and sampling pipette with a removable cover
WO1993011870A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-24 John Poulten Limited Pipetter
FI921647A0 (fi) * 1992-04-13 1992-04-13 Labsystems Oy Spetsdelpipett.
FI921765A0 (fi) * 1992-04-21 1992-04-21 Labsystems Oy Med en spetsavlaegsnare foersedd pipett.
DK55693D0 (da) * 1993-05-13 1993-05-13 Radiometer As Afskydningsmekanisme til afskydning af en kanyle placeret i forbindelse med en beholder, samt et beholderemne omfattende en saadan afskydningsmekanisme
DE4341229C2 (de) * 1993-12-03 1995-09-07 Eppendorf Geraetebau Netheler Pipettensystem
US5440940A (en) * 1994-03-18 1995-08-15 Wilkins; Judd R. Pipette-syringe-tubular microbial retrieval and sampler
US5614153A (en) * 1995-05-26 1997-03-25 Rainin Instrument Co., Inc. Pipette tip ejector
WO1998011988A1 (en) * 1996-09-19 1998-03-26 Bel-Art Products, Inc. Pipettor tip ejection
DE10001938C2 (de) * 2000-01-19 2002-08-01 Retec Elektronische Regeltechn System zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina und Verwendung des Systems
US6532837B1 (en) * 2000-02-03 2003-03-18 Rainin Instrument, Llc Pipette device with tip ejector utilizing stored energy
FR2807340B1 (fr) * 2000-04-07 2002-12-06 Gilson Sa Pipette de prelevement d'echantillons liquides a mecanisme d'ejecteur de cone
FR2807341B1 (fr) * 2000-04-07 2002-07-12 Gilson Sa Pipette de prelevement d'echantillons liquides a ejecteur demontable
FR2807339B1 (fr) * 2000-04-07 2002-12-13 Gilson Sa Pipette de prelevement d'echantillons liquides a ejecteur reglable
FR2807342B1 (fr) * 2000-04-07 2002-07-12 Gilson Sa Pipette de prelevement a ejecteur de cone
WO2002000344A2 (en) 2000-06-26 2002-01-03 Vistalab Technologies, Inc. Improved hand-held pipette
JP2004501745A (ja) * 2000-06-26 2004-01-22 ビスタラブ テクノロジーズ インク 自動ピペット識別および先端部取外し
WO2002000346A2 (en) 2000-06-26 2002-01-03 Vistalab Technologies, Inc. Handheld pipette
ATE480330T1 (de) 2001-10-16 2010-09-15 Matrix Technologies Corp Hand-pipettiervorrichtung
US7284454B2 (en) * 2004-05-27 2007-10-23 Matrix Technologies Corporation Hand held pipette
US20060027033A1 (en) * 2002-10-16 2006-02-09 Richard Cote Hand-held pipette employing voice recognition control
DE602005016521D1 (de) * 2005-02-04 2009-10-22 Roche Diagnostics Gmbh Pipette für Einwegspitzen unterschiedlicher Grösse
US7959874B2 (en) * 2007-04-20 2011-06-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Handheld and/or mountable fluid-ejection device having removable tip with cap
US20090071267A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Greg Mathus Pipette tip ejection mechanism
USD620602S1 (en) 2008-01-03 2010-07-27 Vistalab Technologies, Inc. Pipette
US8524170B2 (en) * 2011-02-22 2013-09-03 Rainin Instrument, Llc Pipette and sealing tip
FI20116059A (fi) * 2011-10-28 2013-04-29 Thermo Fisher Scientific Oy Reagenssipullo, järjestelmä, menetelmä ja laite suljinkorkkien ja vastaavien käsittelemiseksi
DE102016121813A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Ika-Werke Gmbh & Co. Kg Pipette und Verfahren zum Einstellen eines zu pipettierenden Volumens einer Pipette
US11439534B2 (en) 2017-07-27 2022-09-13 Craig L. Hershoff Contact lens manipulator with safety release
BR112021013244A8 (pt) * 2019-01-03 2022-10-18 Impel Neuropharma Inc Dispositivo de entrega de fármaco nasal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545237A1 (de) * 1974-10-15 1976-04-29 D Autry Eric Marteau Vorrichtung zum abwerfen einer zwinge von einer pipette

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054062A (en) * 1976-05-03 1977-10-18 Oxford Laboratories Inc. Hand-held micropipettor with improved accuracy of liquid volumes transferred
US4009611A (en) * 1976-05-13 1977-03-01 Oxford Laboratories Inc. Hand-held micropipettor with improved pipette tip ejector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545237A1 (de) * 1974-10-15 1976-04-29 D Autry Eric Marteau Vorrichtung zum abwerfen einer zwinge von einer pipette

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6136981B2 (de) 1986-08-21
AU3328978A (en) 1979-08-23
US4151750A (en) 1979-05-01
AU515934B2 (en) 1981-05-07
DD134055A5 (de) 1979-02-07
FI770510A (fi) 1978-08-18
DE2804788C2 (de) 1992-06-04
FI57540B (fi) 1980-05-30
JPS53102796A (en) 1978-09-07
FR2380785A1 (fr) 1978-09-15
FR2380785B1 (de) 1984-09-28
FI57540C (fi) 1980-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804788A1 (de) Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette
DE2928959A1 (de) Vorrichtung fuer das losmachen und entfernen einer wegwerfspitze einer pipette
DE2545237C3 (de) Vorrichtung zum Abwerfen einer Zwinge von einer Pipette
DE2342063C3 (de) Mit der Hand zu haltende Pipette
DE2851532C2 (de) Pipette mit elastischem Balg
DE3009876C2 (de) Otoskop mit Auswerfereinrichtung
DE7236386U (de) Handpipetten
DE19822770B4 (de) Teststreifensystem
DE69731122T2 (de) Kombination aus pipettiergerät und pipetten-spitze mit pipettenoberflächen-kontaminationsschutz und verwendung
EP0332914A1 (de) Öffnungshilfe für Ampullen
DE2808068A1 (de) Handpipette
DE2825015A1 (de) Fluessigkeitsuebertragungsgeraet
DE562328C (de) Fuellvorrichtung fuer Spritzen
EP2578317B1 (de) Handdosiervorrichtung
DE3501043A1 (de) Geraetekombination fuer aerztliche zwecke
EP0167878B1 (de) Presse zum Ausdrücken einer pastösen Masse
DE214172C (de)
DE1090449B (de) Vorrichtung zum schnellen und exakten Pipettieren kleiner Fluessigkeitsmengen
DE220867C (de)
DE301415C (de)
DE3804893A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung der von einem dispenser abgegebenen fluessigkeitsmenge
DE3318419A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen ansaugung und sammlung biologischer fluessigkeiten
DE313156C (de)
DE413094C (de) Wattebehaelter
DE600527C (de) Vorrichtung zum OEffnen eines aus zerbrechlichem Baustoff bestehenden zugeschmolzenen Behaelterhalses, insbesondere fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LABSYSTEMS OY, HELSINKI, FI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: NIEDMERS, O., DIPL.-PHYS. SCHOENING, H., DIPL.-ING

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee