DE2803945A1 - Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des ammoniakaufbaues bei der katalytischen ammoniaksynthese - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des ammoniakaufbaues bei der katalytischen ammoniaksynthese

Info

Publication number
DE2803945A1
DE2803945A1 DE19782803945 DE2803945A DE2803945A1 DE 2803945 A1 DE2803945 A1 DE 2803945A1 DE 19782803945 DE19782803945 DE 19782803945 DE 2803945 A DE2803945 A DE 2803945A DE 2803945 A1 DE2803945 A1 DE 2803945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heat exchanger
catalyst
contact
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782803945
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803945C2 (de
Inventor
Robert Dipl Ing Dr Tec Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2803945A1 publication Critical patent/DE2803945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803945C2 publication Critical patent/DE2803945C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0476Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/048Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung des Ammoniak-
  • aufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese Bei exothermen katalytischen Gassynthesen, insbesondere bei der Ammoniaksynthese, muß der Temperaturverlauf entlang des Gasweges am Katalysator möglichst so eingestellt und kontrolliert werden, daß optimale Ausbeuten erzielt werden können.
  • Die Einhaltung der gewünschten Temperaturen erfolgt durch Abführung der überschüssigen Reaktionswärme entweder durch direkte Kühlung mit kaltem, frischem Synthesegas oder durch indirekten Wärmetausch mit fremden Kühlmedien wie Luft, Wasserdampf oder flüssigen Medien verschiedener Art. Bevorzugt wird jedoch eine indirekte Kühlung mit dem zuströmenden Synthesegas, dem ein Teil der überschüssigen Wärme aufgeladen wird, um dieses an die Reaktionstemperatur heranzuführen.
  • Der Wärmetausch kann sich innerhalb der Katalysatorschicht wie auch außerhalb dieser in eigenen Wärmetauschersätzen vollziehen. Es bereitet jedoch in der Praxis Schwierigkeiten, die optimale Temperaturlinie einzustellen, da die Meinungen über ihren Verlauf stark streuen.
  • Es steht fest, daß die höchstmögliche Ammoniakkonzentration bei gegebenen Bedingungen durch die Gleichgewichtstemperatur festgesetzt ist.
  • Es hat sich aber gezeigt, daß bei bisher bekannten Katalysatoren die theoretisch höchstmögliche Ammoniakkonentration nicht erreicht werden kann, wenn man noch.
  • einen wirtschaftlich vertretbaren Durchsatz im Reaktor erreichen will.
  • Es ist einhellige Meinung der Lehre und Praxis, daß die Reaktionstemperaturen unterhalb der entsprechenden Gleichgewichtstemperaturen verlaufen müssen wenn eine wirtschaftliche Optimierung der NH3-Ausbeute erreicht werden soll. Arbeiten, die sich auf die Erreichung eines wirtschaftlich optimalen Ammoniakaufbaues beziehen, liegen unter anderem von Temkin, Kjar und Nielson vor.
  • über den Verlauf der optimalen Reaktionstemperaturen sind die Meinungen jedoch verschieden. So liegt nach Temkin bei 10% NH3-Gehalt im Synthesegas und 300 atü die optimale Reaktionstemperatur nur 450 C unterhalb der Gleichgewichtstemperatur, während nach Nielson bei vergleichbaren Bedingungen die optimale Reaktionstemperatur 960 C unterhalb der Gleichgewichtstemperatur liegen soll.
  • Zu dieser Unsicherheit gesellen sich noch verschiedene, zum Teil sehr abweichende Ansichten über die Nctwendigkeit der genauen Anpassung an die optimale Temperaturlinie.
  • So wird in der Praxis vorwiegend die Meinung vertreten, daß eine stufenweise Anpassung an die Optimumslinie genügt, um annähernd optimale Ergebnisse zu erreichen.
  • Von einem Teil der Fachleute wird die zwei- bis dreimalige Abkühlung des reagierenden Gases auf die angenommene günstigste Reaktionstemperatur für ausreichend angesehen.
  • Obwohl eine mögliche Optimierung in größerem Ausmaße nicht bestritten wird, verzichtet man in diesen Fällen darauf, um die Vorrichtung nicht zu komplizieren.
  • Ein anderer Teil der Fachwelt hält eine subtilere, aber auch stufenweise Heranführung an die optimalen Temperaturbedingungen für vorteilhafter und nimmt eine kompliziertere Ausgestaltung des Reaktors in Kauf.
  • Es war nun Aufgabe des Erfinders, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, die eine weitere Steigerung der Ammoniakausbeute zu erzielen erlaubt, d.h.,daß in der gleichen Zeiteinheit bei gleichem Volumen des Reaktors und bei gleichem Katalysatorvolumen mehr Ammoniak erzeugt werden kann.
  • Die Erfindung bezieht sich somit auf ein Verfahren zur Erhöhung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese in Hochdrucköfen mit reaktorinternem Wärmetausch mit dem einströmenden Stickstoff-Wasserstoffgemisch als Synthesegas, wobei das auf mindestens 3700 -3900 C vorgewärmte Synthesegas zunächst mit dem Katalysator adiabatisch zur Reaktion gebracht wird1 dadurch gekennzeichnet, daß die adiabatische Reaktion des Gases mit einer Katalysatorkorngröße von 3 - 6 mm zunächst bis zu einer Ammoniakkonzentration fortschreiten gelassen wird, die etwa das 2,5 -fache der Ammoniakendkonzentration beträgt, worauf vorerst durch Kühlung im Röhrenwärmetauschersystem von 12 Vol% - 20 Vol% Ammoniakkonzentration eine synthesegastemperatur von 85 - 650 C eingestellt wird, dann aber bei Ammoniakkonzentrationen über 20 Vols eine Synthesegastemperatur eingestellt wird, die 55 - 350 C unterhalb der beim Synthesedruck der örtlich gegebenen Ammoniakkonzentration bestehenden Gleichgewichtstemperatur liegt und diese Synthesegastemperatur stetig und praktisch stufenlos auf diesem Wert gehalten wird.
  • Es konnte an Hand von Großversuchen und Berechnungen festgestellt werden1 daß durch eine stetige - bis zum Ausgang des Synthesegases aus der Katalysatorschüttung -Anpassung der Reaktionstemperatur an die gefundene optimale Linie eine weitere beachtliche Steigerung der Ammoniakausbeute zu erzielen ist Vor allem wirkt sich die Anpassung an die gefundene Temperaturlinie dort aus, wo die NH3 Bildungsgeschwindigkeit nach Erreichen höherer Ammoniakkonzentration langsamer wird.
  • Zu diesem Zweck muß die entstehende Reaktionswärme gleich am Ort ihres Entstehens abgeführt werden. Da mit steigender Ammoniakkonzentration die Gleichgewichtstemperatur fällt, muß die Reaktionstemperatur auch dieser angepaßt werden und fällt somit stetig in Richtung der Gasströmung.
  • Durch die- Verlangsamung der Reaktionsgeschwindigkeit wird aber in Strömungsrichtung immer weniger Reaktionswärme frei, was bei der Auslegung der Kühlorgane zu berücksichtigen ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Kühlung indirekt durch Wärmetausch des reagierenden Gases mit frischem Synthesegas vorgenommen, das damit auf die nötige Reaktionstemperatur gebracht wird.
  • Eine Kühlung durch Zugabe von Kaltgas an verschiedenen Stellen in der Katalysatorschicht direkt zum Synthesegas ist auch möglich, doch zieht das eine Verdünnung des Synthesegases nach sich.
  • Als besonders günstig bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich die Verwendung von Katalysatoren üblicher Zusammensetzung mit einer Korngröße von 3 - 6 mm erwiesen. Bei Verwendung kleinerer Korngröße muß üblicherweise mit einem mehr oder weniger nachteiligen Druckverlust gerechnet werden.
  • Nach weiterer Überlegung konnte eine noch vorteilhaftere Ausgestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung gefunden werden, wobei diesmal durch intensivste Kühlung im Röhrenwarmetauschersystem bereits im ersten und den nachfolgenden Wärmetauschern (10), die außerhalb der Kontaktschüttung angeordnet werden und nach jedem Kontaktabschnitt die Temperatur des reagierten Gases auf 370° -0 430 ° C herabgesetzt wird und z.B. bei einem Druck von 310 at auf diese Weise praktisch bei gleichbleibendem Kontaktvolumen von 25 m3 eine gleichhohe Endkonzentration von 22 Vol NH3 bei 4500 C erreicht wird.
  • Dieser verfahrenstechnische Vorteil ergibt sich dadurch, daß von der Kontaktschüttung her keine Druckbelastung besteht und somit die Rohre der Wärmetauscherbündel enger aneinandergereiht, mit geringeren Wandstärken versehen werden und die Wärmetauschfläche pro Einheit erhöht wird, wobei der Wärmeübergang der Gase durch das Kreuzstromprinzip noch verstärkend wirkt und so das erforderliche Mehr an Kontaktvolumen gewonnen wird.
  • Daraus folgt eine wesentlich vereinfachte und ausgereifte Konstruktion und somit ein wirtschaftlich billigeres Verfahren.
  • Weiters konnte im Hinblick einer Verminderung des Druckverlustes bei Verwendung eines kleinstückigen Katalysators von z.B. 3 - 6 mm ß sowohl eine einfache, als auch strömungstechnisch vorteilhaftere Teilung des Gasweges gefunden werden, ohne dabei einen endständigen Hauptwärmeiauscher, wie dies bei anderen Verfahren erforderlich ist, verwenden za müssen.
  • Zur Durchführung des ersterwähnten Verfahrens dient eine Vorrichtung, bestehend aus einem Druckkörper (1) mit synthesegaszuführung (5) und Reaktionsgasabführung (14), einem den Katalysator (8) vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel (3), einem innerhalb oder außerhalb des Reaktors befindlichen Vorwärmer des SyntheseCrischgases und einem aus Rohren bestehenden, in der Katalysatorschicht eingebauten Wärmetauscher, in dessen gaseingangsseitig gelegenem Ende in einem Abstand unterhalb der oberen Begrenzungslinie die Katalysatorschicht liegt, gekennzeichnet durch eine innerhalb des Ofeneinsatzmantels (3) liegende, durchgehende Katalysatorschicht (8), die vom Deckel (2) des Katalysatorbehälters bis zum Boden desselben reicht, in die das aus einer Vielzahl von Rohren (10) bestehende Wärmetauschersystem eingebaut ist, dessen oberes Ende sich nach dem vom Deckel der Katalysatorschicht (8) aus gerechneten oberen 1/10 bis 1/8 der Katalysatorschicht befindet, dessen Rohre (10) gleichmäßig über den darunterliegenden Teil der Katalysatorschicht (8) verteilt sind und mittels das Kühlmittel leitende Zwischenstückrohr (7) untereinander verbunden sind, wobei der Wärmetauscher so ausgelegt worden ist, daß die wirksame Oberflache desselben pro Raumeinheit des Katalysatorbehälters mit zunehmender Ammoniakkonzentration vom Deckel der Katalysatorschicht stetig abnimmt und zur Unterstützung dieser Forderung in den verschiedenen Höhen des Reaktors Zuleitungen zur Einspeisung von Kaltgas in die Rohre (10) münden. Um die Temperaturen in erfindungsgemäßer Weise unterhalb der jeweiligen Gleichgewichtstemperatur halten zu können, wobei das ständige Absinken der freiwerdenden Wärme in Richtung Gasstrom zu berücksichtigen ist, müssen die Wärmetauschflächen pro Raumeinheit zum Gasausang hin stets abnehmen.
  • Um eine genaue Regelung stets zu gewährleisten, sind in verschiedenen Höhen des Reaktors Kaltgasiuleitungen zu den Wärmetauscherrohren vorgesehen. Durch die Zugabe von Kaltgas in die Rohre kann insbesondere eine Feinregulierung besser erreicht werden. Innerhalb des Spielraumes von 85 - 650 bzw. 55 - 35°Cunterhalb der Gleichgewichtstemperatur ist es oft günstiger, jeweils tiefere Temperaturen einzuhalten.
  • Um die Abführung der überschüssigen Wärme gleich am Ort ihrer Entstehung zu ermöglichen, ist der Wärmetauscher in der Katalysatorschüttung eingebettet. Dadurch benötigt eine so ausgeführte Vorrichtung-wesentlich weniger Raum als andere Anlagen mit eigenen Kühlabschnitten.
  • Wird der so gewonnene Raum zusätzlich mit Katalysator gefüllt, so ergibt sich eine zusätzliche Möglichkeit die Ammoniakausbeute zu erhöhen.
  • Bei großen Einheiten erscheint die EntFernung des sogenannten Hauptwärmetauschers aus dem Reaktor sehr vorteilhaft zu sein, wodurch weiterer Raum gewonnen werden kann.
  • Au£ diese Weise ist es möglich, zwei parallel geschaltete Katalysatorschiittungen in einem Hochdruckbehälter unterzubringen. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn Katalysatoren einer Korngröße von 3 - 6 mm, ggf. auch darunter, verwendet werden. In solchen Fällen ist wegen der besseren Wirksamkeit solcher Katalysatoren ein kleineres Schüttungsvolumen ausreichend. Außerdem bietet ein Katalysator kleinerer Körnung einen höheren Widerstand, sodaß aus diesem Grunde eine Aufteilung des Gasstromes auf zwei Schüttungen vorteilhafter ist.
  • Das die Katalysatorschicht verlassende reagierte Synthesegas kann direkt zur Dampferzeugung herangezogen werden und erst das den Dampferzeuger verlassende Gas zum Wärmetausch mit dem Frisch-gas unterworfen werden. Auf diese Weise ist es möglich, wertvollen Hochdruckdampf zu erzeugen.
  • Eine Vorrichtung mit parallel angeordneten Katalysatorschüttungen gemäß der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 8 schematisch und beispielsweise wiedergegeben.
  • In allen Figuren wurden für die gleichartigen Bauelemente dieselben-Bezugszahlen gewählt.
  • Mit 1 ist der Mantel des Hochdruckbehälters bezeichnet, der mit dem Deckel 2 abgeschlossen ist und in dessen Innenraum der Ofeneinsatz 3 eingebaut ist. Zwischen dem Ofeneinsatz 3 und dem Druckmantel 1 befindet sich ein Ringraum 4, in dem das durch den Gaseingang 5 eintretende frische Synthesegas zu den Eintrittstellen 6 der Wärmetauscherverbindungselemente 7 strömt. Von da aus gelangt es in die Sammelschächte 11 des Wärmetauschers. Die Sammelschächte können entweder nur peripher im Ofeneinsatz 3 angeordnet sein, wie in den Figuren 1, 2,5,6, Bezugsziffer 11 oder peripher und zentral, wie in den Figuren 3,4, flezugsziPfer 11 und 12 oder auch durch konzentrisch angeordneten Rohrringen 17, Figuren 7, 8.
  • Die Sammelschächte sind mit den Wärmetauscherrohren 10 verbunden, die zu Bündeln zusammengefaßt sind, wobei das Gas die einzelnen Bündel entweder parallel oder hintereinander durchströmt. Die Bündel können in Untergruppen zusammengefaßt sein, sodaß in einer Wärmetauscheruntergruppe die Rohre parallel durchströmt werden. Die einzelnen Untergruppen sind durch Trennwände 16 in den Schächten 11 oder 12 so geschaltet, daß das Gas der einzelnen Rohrbündel in einem Sammelschacht vereint wird und in die nächste Untergruppe eintritt. Um eine Auswechselung schadhafter Wärmetauscherteile leichter vornehmen zu können, ist der Wärmetauscher in mehrere Gruppen ausgebildet, die, miteinander durch die Verbindungselemente 7 verbunden sind, die an den Stellen 18 lösbare Verbindungen haben. Nach Durchgang durch die Wärmetauscher, in denen das frische Gas die überschüssige Wärme der Katalysatorschüttung 8 und dem Reaktionsgas entzieht und selbst auf die Reaktionstemperatur gebracht wird, tritt es in den Sammelraum 13, von wo es in die beiden Katalysatorschüttungen 8 eintritt, diese axial durchströmt und durch den Gasausgang 14 den Reaktor verläßt.
  • Um den Katalysator aus dem Reaktor entfernen zu können, sind zwischen den beiden Katalysatorschüttungen und im Boden des Reaktors die Ablaßstellen 15 angebracht. Aus Vereinfachungsgründen wurde auf die Einzeichnung der Zuleitungen für das Kaltgas in die Wärmetauscherrohre verzichtet.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Reaktor mit zwei Katalysatorschüttungen 8 dargestellt, die auf den Rosten 9 aufliegen. In diese sind die Wärmetauscher eingebettet, deren peripher gelegene Sammelschächte 11 durch senkrecht zur Gasströmungsrichtung angeordnete Rohre 10 verbunden sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Wärmetauscher in Gruppen geteilt, die wiederum Untergruppen bilden, in denen die Rohrbündel parallel durchströmt werden.
  • Zur Umlenkung des Gasstromes von einer Untergruppe zur anderen dienen die Trennwände 16. Die unterschiedliche Verteilung der Wärmetauschflächen im Katalysator 8 ist aus Vereinfachungsgründen nur angedeutet.
  • In den Figuren 3 und 4 ist ein Reaktor mit einem Wärmetauscher dargestellt, der neben zwei peripher gelegenen Sammelschächten 11 einen zusätzlichen, die Katalysatorschichten 8 in zwei symmetrische Hälften trennenden Sammelschacht 12 aufweist. Bei dieser Anordnung strömt das frische Synthesegas durch die Rohre 7 in die peripheren Sammelschächte 11 und verläßt die jew ilige Wärmetauschergruppe durch den mittleren Sammelkanal 12.
  • Eine weitere Unterteilung der Warmetauschergruppen in Unter gruppen kann auch hier durch den Einbau von Trennwänden erreicht werden.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform des Wärmetauschers, in dem die, die Sammelschächte 11 verbindenden Rohre 10 erst in einer Schlange geführt werden, bevor sie den gegenüberliegenden Schacht erreichen.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsform eines Wärmetauschers ist in den Figuren 7 unde dargestellt. Der in die Katalysatorschicht 8 eingebettete Wärmetauscher hat die dem Wärmetausch dienenden Rohre 10 in Strömungsrichtung des Gases angeordnet. Diese Rohre 10 münden in ringförmigen, in der Katalysatorschicht 8 zueinander parallel angeordneten Sammelschächten 17, die untereinander auf gleicher Ebene verbunden sind.
  • Im Zentrum der Anordnung befindet sich ein Sammelrohr 22, in dem das frische Synthesegas im Gegenstrom zum eaktionsgas zum nächsten Wärmetauscherabschnitt strömt. In den Wärmetauscherrohren 10 strömt das Gas entweder im Gleichstrom mit dem Reaktionsgas, wie in Figur 7 unten angedeutet, oder im Gegenstrom zu diesem, Figur 7 oben.
  • In der Figur 8 sind nur zwei Ringschächte 17 dargestellt.
  • In einer konkreten Vorrichtung wird sich die Anzahl der ringförmig angeordneten Schächte 17 nach dem Durchmesser der Katalysatorschüttung richten, An Stellen, die näher dem Gaseingang sind, werden die Rohre näher aneinander liegen als in der Nähe des Gasausganges.
  • Um Spannungen in den Rohren 10 besser ausgleichen zu können, sind diese mit Dehnungsbögen versehen.
  • gemäß Anspruch 2 Zur Durchführung des weiterwähnten Verfahrens/dient beispielsweise eine Vorrichtung in Fig 1A und 2A und in Fig. 7 A und 8 A, bestehend aus einem Druckkörper (1) mit Synthesegaszuführung (5) und Reaktionsgasabführung (14) und aus Katalysatorschüttungen (8, 8a, 8b) vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel (3), einen außerhalb des Reaktors befindlichen Vorwärmer des Synthesefrischgases und ein bis zwei, oder mehrere, aus Rohren bestehende Rohrschlangenbündel (10), die in zwei diametral einander gegenübrliegenden, peripher angeordneten, segmentförmigen Schächten (11) münden, die jeweils nach jeder Kontaktschicht angeordnet und untereinander durch Rohre (7) flexibel verbunden sind, wobei zur Einstellung bzw. Einhaltung der Temperatur unterhalb der jeweiligen Gleichgeichtstemperatur in verschiedenen Höhen des Reaktors Zuleitungen zur Einspeisung von Kaltgas in die Wärmetauscherrohre (10) vorgesehen sind, gekennzeichnet durch eine innerhalb des Ofeneinsatzmantels (3) liegende jeweils durch Rohrschlangenbündel unterteilte Katalysatorschicht, wobei die Wärmetauscher so ausgelegt sind, daß die wirksame Oberfläche derselben pro Raumeinheit des Katalysatorbehälters mit zunehmender Ammoniakkonzentration stetig abnimmt, wobei zur Senkung des Druckverlustes bei kleinkörnigem Kontakt von 3 - 6 mm und kleiner, nach dem ersten Kontaktabschnitt (8) und dem Wärmetauscher (10) sowohl das Synthesegas als auch die nachfolgenden Kontaktschüttungen geteilt, sind, wobei die eine Kontakthälfte (a) am trennenden Einsatzmantel (3) anliegt, die andere Yontakthälfte unter dem zentralen Gaszuführungsrohr (12) angeordnet ist, welches sich glockenförmig erweitert und als Kontaktbehälter (12a) dient und die Kontaktschüttung (8b) umschließt und der entstehende Gasringraum (13), der bis zum trennenden Einsatzmantel (3) reicht, das gleiche einyeschlossene Gasvolumen hat, wie das zentrale Gaszuführungsrohr (12) und jeder Kontaktbehälter bzw. jede Kontaktschüttung von einem Lichtgitterrost (15) getragen wird.
  • Bei einem Kontaktstufensystem mit nur einer Kühlstufe ist es zur Erreichung einer höheren Ammoniakendkonzentration jedoch erforderlich, daß zumindest ein Teil der Wärmetauschkühlung innerhalb der zweiten Kontaktschicht angeordnet wird. (Fig. 11A und Fig. 12A).
  • Man kann auch die Teilung im Ofensystem bereits in der ersten Kontaktstufe (8) zur Verminderung des Differenzdruckes vornehmen. (Fig. 7A und Fig. UA).
  • Die Überlegungen, die ein- zwei- bzw. drei- oder mehrmalige Stufenkühlung in weiterer Fortsetzung durch eine vielschichtige Stufenkühlung zu ersetzen, führt .wangsläufig wieder zu dem vorhin erwähnten Verfahren, nämlich zu einem aus Rohren bestehenden, in der Katalysatorschicht eingebetteten Wärmetauscher.
  • Außer den in Fig 1A und 2A geschilderten Rohrbündelwärmetauscher (10) sind zwei weitere Wärmetauscher nach dem gleichen Prinzip, .jedoch mit einer-etwas abgeänderten Rohrbündelführung im Quer- und Längsschnitt jeweils in den Figuren 3A und 4A und den Figuren 5A und 6A zu ersehen; die Konstruktion selbst ist bereits in dem vorhin besprochenen Verfahren, Anspruch 6 und 7 wohl durch Rohre, die im.Ksontaktbett liegen, beschrieben worden, die aber ansonsten auf dem gleichen Prinzip wie hier-ersichtlich, aufgebaut und außerhalb der Kontaktschüttung angeordnct sind.
  • Auch der vorhin angeführte Wärmetauscher, Anspruch 9, dessen Rohrbündelgruppe im Kontaktbett stehend angeordnet ist, wird gleichfalls in zweigeteilter Form im zweiten Reaktionsabschnitt zur Verminderung des Druckverlustes verwendet. (Fig. 12A).
  • Damit das Synthesegas gezwungen wird, zwischen den beiden segmentartigen Schächten (11) seine Reaktionswärme an die Kühlrohre abgeben zu können, sind außerhalb dieser Kühlbündelsysteme sogenannte Blenden (16), siehe Fig. 2A eingebaut.
  • Auch bei Anordnung weiterer Kontaktabschnitte wird in gleicher Weise vorgegangen wie bereits geschildert wurde.
  • Beispielsweise kann aber auch das zentrale GaszuEührungsrohr (12) durch meh;rere über der Decke des Kontaktbehälters (12a) radial angeordnete Zuführungsrohre ersetzt werden, wobei auch hier die Summe der Querschnitte bzw. Volumen der Einzelrohre, den Querschnitt bzw.
  • das Volumen des Zuführungsrohres (12) ergeben muß.
  • (Fig. 9A und 1ob).
  • Das Verfahren der Erfindung wird vorzugsweise bei einem Betriebsdruck von 150 bis 310 at durchgeführt.
  • Zunächst läßt man das vorgewärmte Synthesegas in Gegenwart des Katalysators bis zu einer Ammoniakkonzentration reagieren, die das etwa 1/1,9 bis 1/2,5-fache der Ammoniakendkonzentration beträgt, worauf durch Kühlung im Röhrenwärmetauschersystem bei Ammoniakkonzentrationen von -12 bis 20 Volumprozent zunächst eine Synthesegastemperatur von etwa 85 bis 650C unterhalb der Gleichgewichtstemperatur eingestellt wird, dann aber bei Ammoniakkonzentrationen von über 20 Volumprozent eine Synthesegastemperatur eingestellt wird, die 65 bis 400C unterhalb der beim Synthesedruck der örtlich gegebenen Ammoniakkonzentration bestehenden Gleichgewichtstemperatur liegt, und diese Synthesegastemperatur stetig und praktisch stufenlos auf diesem Wert gehalten wird.
  • Innerhalb des Spielraumes von 85 bis 650C bzw. 65 bis 4O0C unterhalb der Gleichgewichtstemperatur ist es oft günstiger, jeweils tiefere Temperaturen einzuhalten.
  • Um die Abführung der überschüssigen Wärme gleich am Ort ihrer Entstehung zu ermöglichen, ist der Wärmetauscher bzw. die Kühlrohre in der Katalysatorschüttung eingebettet. Durch Variation der Rohrabstände, Rohrdurchmesser und Anzahl der Rohre ist eine weitgehende Angleichung an die Optimumslinie möglich. Dadurch benötigt eine so ausgeführte Vorrichtung wesentlich weniger Raum als andere Anlagen mit eigenen Kühlabschnitten. Wird der so gewonnene Raum zusätzlich mit Katalysator gefüllt, so ergibt sich eine zusätzliche Möglichkeit, die Ammoniakausbeute zu erhöhen.
  • Weiters konnte durch Versuche festgestellt werden, daß der Abstand zwischen Gleichgewichts- und Optimumslinie bei verschiedenen Drücken vornehmlich zwischen 150 at und 310 at immer den gleichen Abstand über der MI3-tonzentration aufgetragen aufweist. Zu einer Gleichgewichtstemperatur gehören verschiedene Konzentrationen, aber in allen Fällen dieselbe Temperaturdifferenz. (Gleichgewichtslinie -Optimumslinie). Sie hängt nicht von der wechselnden Konzentration ab.
  • Im vorliegenden Optimalofen wird der Reaktor stets nur bis zur Optimumslinie geführt ohne weiter hinaus zur Gleichgewichtslinie zu gehen. Bei Ofen wo hingegen die Reaktion über die Optimumslini hinaus zur Gleichgewichtslinie reicht, nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit stark ab, wobei gleichzeitig uZesentlich mehr Kontaktvolumen benötigt wird.
  • Das Band von 200 C, welches für die Optimumslinie nachstehend angegeben wird, dient demnach als gesicherter Abstand zwischen der Optimumslinie und der Gleichgewichtslinie gegenüber anderen Ofenkonstruktionen, d.h. mit dem Optimumofen ist es möglich jeden beliebigen Punkt der Optimumslinie, kurz OL genannt, stufenlos zu erreichen. Zum besseren Verständnis sei daher jedes Ofensystem, das über die OL hinaus zur Gleichgewichts linie fortschreitet als Stufenofen bezeichnet.
  • In der Beschreibung wurde beispielsweise ein Synthesegas mit etwa 2 Vol% NH3 und etwa 9 VolX Inerte (Methan und Argon) bei etwa 310 at Druck und 25 Kontakt angenommen.
  • Üblicherweise wird das Synthesegas auf mindestens o o 370 - 390 C vorgewärmt. Höhere Temperaturbereiche sollen tunlichst vermieden werden damit man nicht bei adiabatischer Reaktion in Temperaturbereiche von 0 530 C kommt, wo bereits die Aktivität des Kontaktes stark nachläßt.
  • Die sonstigen Bedingungen für die katalytische Ammoniaksynthese, z.B. hinsichtlich der angewendeten Katalysatoren usw. sind dem Fachmann bekannt. Einzelheiten sind z.B. in Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 3 (1953), Seiten 544 - 602 beschrieben, worauf hier vollinhaltlich Bezug genommen wird.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Erhöhung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese in Hochdrucköfen mit reaktorinternem Wärmetausch mit dem einströmenden Stickstoff-Wasserstoffgemisch als Synthesegas, wobei das auf mindestens 3700 - 3900 C vorgewärmte Synthesegas zunächst mit dem Katalysator adiabatisch zur Reaktion gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die adiabatische Reaktion des Gases mit einer Katalysatorkorngröße von 3 - 6 mm zunächst bis zu einer Ammoniakkonzentration fortschreiten gelassen wird, die das ; bis al5 -fache der Ammoniakendkonzentra-1,9 2,5 tion beträgt, worauf vorerst durch Kühlung im Röhrenwarmetauschersystem von 12 Vol - 20 Vol% Ammoniakkonzentration eine Synthesegastemperatur von 850 -0 eingestellt 65 C eingestellt wird, dann aber bei Ammoniakkonzentrationen über 20 Vol% eine Synthesegastemperatur eingestellt wird, die 550 - 350 C unterhalb der beim Synthesedruck der örtlich gegebenen Ammonlakkonzentration bestehenden Gleichgewichtstemperatur liegt und diese Synthesegastemperatur stetig und praktisch stufenlos auf diesen Wert gehalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch intensivste Kühlung im Röhrenwärmetauschersystem bereits im ersten und den nachfolgenden Wärmetauschern, die außerhalb der Kontaktschüttung angeordnet werden und nach jedem Kontaktabschnitt die Temperatur des reagierten Gases auf 3700 - 4300 G herabgesetzt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Druckkörper mit Synthesegaszuführung und Reaktionsgasabführung, einem den Katalysator vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel, einem innerhalb oder außerhalb des Reaktors befindlichen Vorwärmer des SyntheseErischgases und einem azas Rohren bestehenden, in der Katalysatorschicht eingebauten rmetauschcr, in dessen gaseingangsseitig gelegenem Ende in einem Abstand unterhalb der oberen Begrenzungslinie die Katalysatorschicht liegt, gekennzeichnet durch eine innerhalb des Ofeneinsatzmantels liegende, einzige, durchgehende Katalysatorschicht, die vom Decel des tatalvsatorbehälters bis zum Boden desselben reicht, in die der aus einer Vielzahl von Rohren bestehende Wärmetauscher eingebaut ist, dessen oberes Ende sich nach dem vom Deckel der Katalysatorschicht aus gerechneten oberen 1/10 bis 1/8 der Katalysatorschicht befindet, dessen Rohre gleichmäßig über den darunterliegenden Teil der Katalysatorschicht verteilt sind und mittels das Kühlmittel leitende Zwischenstückrohre untereinander verbunden sind, wobei der Wärmetauscher so ausgelegt worden ist, daß die wirksame Oberfläche desselben pro Raumeinheit des Katalysatorbehälters mit zunehmender Ammoniakkonzentration vom Deckel der Katalysatorschicht stetig abnimmt und zur Unterstützung dieser Forderung in den verschiedenen Höhen des Reaktors Zuleitungen zur Einspeisung von Kaltgas in die Rohre münden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3,gekennzeichnet durch einen Wärmetauscher, der aus jeweils in einer Ebene angeordneten, aus mehreren, annähernd parallel verlaufenden und untereinander parallel geschalteten Rohren (10) bestehenden Rohrbündel besteht, die in zwei diametral einander gegenüberliegenden, peripher angeordneten, senmentförmigen Schächten (11) münden, die über die gesamte Länge der Katalysatorschicht (8) reichen, wobei diese Rohrbündel untereinander in Pvohrbündelgruppen zusammengefaßt sind, die mit der nächsten Rohrbündelgruppe durch eine lösbare Rohrverbindung (1&) verbunden sind und die segmentförmigen Schächte (11) mindestens an der Stelle des Überganges von einer Rohrbündelgruppe zur nächsten durch senkrecht zur Gasströmunosrichtung angeordnete gasdichte Trennwände (16) in einzelne Abschnitte unterteilt sind. (Fig. 1,2).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbündel einer Rohrbündelgruppe untereinander parallel geschaltet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbündel einer Rohrbündelgruppe hintereinander geschaltet sind und jeweils einer der segmentförmigen Schächte (11) abwechselnd zwischen je ziei Rohrbündeln durch eine Trennwand (16) gasdicht unterteilt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher durch einen parallel zu den die segmentförmigen Schächte (11) abschließenden Wänden liegenden, den Innenraum des Ofeneinsatzmantels in zwei symmetrische IS-ilften teilenden Gasührungsschacht (12) durchzogen wird, in den eines der Enden der dadurch entstehenden beiden Rohrbündelhälften des Wärmetauschers münden, wobei der Gasführungsschacht (12) mindestens an der Stelle des Überganges von einer Rohrbündelgruppe zur nach sten durch eine Trennwand gasdicht unterteilt ist.
    (Fig. 3,4).
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher aus mehreren, in zwei peripher angeordneten, segmentförmigen Sammelschächten (11) mündenden, übereinander angeordneten Rohrschlangenbündeln (10) besteht, die untereinander durch lösbare Rohrleitungen (7) verbunden sind, wobei die Rohrschlangen (10) in den einzelnen Rohrschlangenbündeln parallel angeordnet sind, die gesamte Querschnittsfläche des Katalysatorbettes (8) senkrecht zur Ofenachse gleichmäßig durchziehen und die segmentförmigen Schächte (11) an der Stelle der Verbindung von einem Rohrschlangenbündel zum nächsten durch Trennwände (16) senkrecht zur Ofenachse gasdicht unterteilt sind. (Fig. 5,6).
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher aus Rohrbündelgruppen besteht, deren mit Dehnungsbögen versehene Einzelrohre (7) parallel zur Ofenlängsachse verlaufen und in ringförmigen, untereinander parallel angeordneten Ringschächten (17) münden, die untereinander verbunden, in einen zylindrischen, in der Mitte des Reaktors angeordneten Sammelschacht (22) münden, der durch Verbindungselemente (7) mit der nächsten Wärmetauschergruppe verbunden ist, wobei die Verbindungsstellen (18) der Wärmetauschergruppen lösbar ausgeführt-sind.
    (Fig. 7, 8).
  10. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, Fig. lA, bestehend aus einem Druckkörper (1) mit Synthesegaszuführung (5) und Reaktionsgasabführung (14), aus Katalysatorschüttungen (8, 8a, 8b) vom Frischgasstrom trennenden Einsatzmantel (3), einen außerhalb des Reaktors befindlichen Vorwärmer des Synthesefrisehgases und ein bis zwei oder mehrere, aus Rohren bestehenden Rohrschlangenbündeln(10), die in zwei diametral einander gegenüberliegenden, peripher angeordneten, segmentförmigen Schächten (11) münden, die jeweils nach jeder Kontaktschicht angeordnet und untereinander durch Rohre (-7) flexibel verbunden sind, wobei zur Einstellung bzw. Einhaltung der Temperatur unterhalb der jeweiligen Gleichgewichtstemperatur in verschiedenen Höhen des Reaktors Zuleitungen zur Einspeisung von Kaltgas-in die Wärmetauscherrohre- (10) vorgesehen sind, gekennzeichnet durch eine innerhalb des Ofeneinsatzmantels (3) liegende, jeweils durch Rohrschlangenbündel unterteilte Katalysatorschicht, wobei die Wärmetauscher so ausgelegt sind, daß die wirksame Oberfläche derselben pro Raumeinheit des Katalysatorbehälters mit zunehmender Ammoniakkonzentration stetig abnimmt, wobei zur Senkung des Druckverlustes bei kleinkörnigem Kontakt von 3 - 6 mm und kleiner, nach dem ersten Kontaktabschnitt (8) und dem Wärmetauscher (10) sowohl das Synthesegas als auch die nachfolgenden Kontaktschüttungen geteilt sind, wobei die eine Kontakthälfte (8a) am trennenden Einsatzmantel (3) anliegt, die andere Kontakthälfte unter dem zentralen Gaszuführungsrohr (12) angeordnet ist, welches sich glockenförmig erweitert und als Kontaktbehälter (12a) dient und die Kontaktschüttung (8b) umschließt und der entstehende Gasringraum (13), der bis zum trennenden Einsatzmantel (3) reicht, das gleiche eingeschlossene Gasvolumen hat, wie das zentrale Gaszuführungsrohr (12) und jeder Kontaktbehälter bzw. jede Kontáktschdttung von einem Lichtgitterrost (15) getragen wird.
DE2803945A 1977-01-31 1978-01-30 Vorrichtung zur Erhöhung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese Expired DE2803945C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056077A AT367722B (de) 1977-01-31 1977-01-31 Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur erhoehung des ammoniakaufbaues bei der katalytischen ammoniaksynthese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803945A1 true DE2803945A1 (de) 1978-08-03
DE2803945C2 DE2803945C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=3493832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803945A Expired DE2803945C2 (de) 1977-01-31 1978-01-30 Vorrichtung zur Erhöhung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT367722B (de)
DE (1) DE2803945C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522308A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Linde Ag Verfahren zur synthese von ammoniak
EP1442786A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Methanol Casale S.A. Pseudo-isothermischer radialer Reaktor
EP1477220A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-17 Methanol Casale S.A. Chemischer Reaktor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1542531B (de) * Übe Industries Ltd , Übe, Yamaguchi (Japan) Synthesereaktor mit Temperaturrege lungseinnchtung fur die Katalysatorschicht
DE554856C (de) * 1927-12-06 1932-07-15 Nitrogen Engineering Corp Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1542531B (de) * Übe Industries Ltd , Übe, Yamaguchi (Japan) Synthesereaktor mit Temperaturrege lungseinnchtung fur die Katalysatorschicht
DE554856C (de) * 1927-12-06 1932-07-15 Nitrogen Engineering Corp Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemie-Anlagen und Verfahren, Juni 1972, S. 55-57 *
Firmenschrift: BASF-Katalysator, S. 6-10 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522308A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Linde Ag Verfahren zur synthese von ammoniak
EP1442786A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Methanol Casale S.A. Pseudo-isothermischer radialer Reaktor
WO2004067163A1 (en) * 2003-01-29 2004-08-12 Methanol Casale S.A. Pseudo-isothermal radial reactor
AU2004208476B2 (en) * 2003-01-29 2009-06-11 Methanol Casale S.A. Pseudo-isothermal radial reactor
US7981271B2 (en) 2003-01-29 2011-07-19 Methanol Casale S.A. Pseudo-isothermal radial reactor
EP1477220A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-17 Methanol Casale S.A. Chemischer Reaktor
WO2004101135A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-25 Methanol Casale S.A. Chemical reactor
US7807115B2 (en) 2003-05-16 2010-10-05 Methanol Casale S.A. Chemical reactor
US8071059B2 (en) 2003-05-16 2011-12-06 Methanol Casale S.A. Chemical reactor

Also Published As

Publication number Publication date
AT367722B (de) 1982-07-26
ATA56077A (de) 1981-12-15
DE2803945C2 (de) 1985-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3497058B1 (de) Synthesevorrichtung und verfahren zur herstellung eines produkts
AT392628B (de) Autothermes verfahren zur herstellung von synthesegas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1681091B1 (de) Rohrbündelreaktor zur Durchführung exothermer oder endothermer Gasphasenreaktionen
DE2710247A1 (de) Verfahren zur ammoniaksynthese und konverter hierfuer
EP0534195B1 (de) Reaktor und Verfahren zur Durchführung heterogenkatalytischer Gasphasenreaktionen
EP3802748A1 (de) Verfahren, rohrbündelreaktor und reaktorsystem zur durchführung katalytischer gasphasenreaktionen
DE3590168C2 (de)
DE60106306T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniak
EP3416916B1 (de) Nh3 synthesenkonfiguration für grossanlagen
EP3497392B1 (de) Verwendung eines plattenwärmetauschers und einer synthesevorrichtung und verfahren zur herstellung eines produkts
EP3341113B1 (de) Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches
EP3401300B1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
DE2803945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des ammoniakaufbaues bei der katalytischen ammoniaksynthese
WO2019233674A1 (de) Verfahren und reaktorsystem zur durchführung katalytischer gasphasenreaktionen
EP3808725A1 (de) Verfahren zum mehrstufigen herstellen von methanol
EP0484534A1 (de) Vorrichtung zur durchführung katalytischer wirbelbettverfahren
DE4446359A1 (de) Verfahren zur in-situ-Modernisierung eines heterogenen exothermen Synthesereaktors, insbesondere eines sogenannten Kellog-Reaktors
AT362397B (de) Vorrichtung zur erhoehung des ammoniakaufbaues bei der katalytischen ammoniaksynthese
EP1027922A2 (de) Reaktor zur Durchführung einer katalytischen, exothermen Reaktion an Substanzen, die in einer Gasströmung enthalten sind
DE2504343C2 (de) Verfahren und Reaktor zur Durchführung exothermer katalytischer Reaktionen
DE102008025850A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosgen
DE1915560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer katalytische,exotherme Reaktionen in der Dampfphase
DE1217934B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung der Ammoniakbildung bei der katalytischen Ammoniaksynthese
EP4269345A1 (de) Verfahren und reaktor zur katalytischen umsetzung eines einsatzstroms
AT239264B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung des Ammoniakaufbaues bei der katalytischen Ammoniaksynthese

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee