DE2800366A1 - Elastische dichtschnur, insbesondere fuer rundschnurringe - Google Patents

Elastische dichtschnur, insbesondere fuer rundschnurringe

Info

Publication number
DE2800366A1
DE2800366A1 DE19782800366 DE2800366A DE2800366A1 DE 2800366 A1 DE2800366 A1 DE 2800366A1 DE 19782800366 DE19782800366 DE 19782800366 DE 2800366 A DE2800366 A DE 2800366A DE 2800366 A1 DE2800366 A1 DE 2800366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
sealing
circular
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800366
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2800366A1 publication Critical patent/DE2800366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Titel: Elastische Dichtschnur, insbesondere für
  • Rundschnurringe Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtschnur, insbesondere für Rundschnurringe.
  • Für die üblichen Dichtungsanforderungen genügen die handelsüblichen Rundschnurringe mit Kreisquerschnitt. Wenn die abzudichtenden Drücke nicht zu hoch sind, werden dabei auch an die Oberflächengüte der Dichtflächen keine allzu grossen Ansprüche gestellt. Bei gedrehten Dichtflächen ist oft ein hoher Anpressdruck nötig, um das Dichtungsmaterial in die spiralig verlaufenden Drehriefen vollständig hineinzudrücken und damit ein Lecken zu verhindern.
  • Wenn über einen längeren Zeitraum Dichtheit garantiert werden muss, beispielsweise bei gekapselten gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen, so müssen die Dichtungsflächen bei Verwendung der heute gebräuchlichen Rundschnurringe möglichst glatt und rillenfrei sein, was die Herstellung verteuert.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein elastisches Dichtelement geschaffen werden, das auch bei verhältnismässig grob bearbeiteten Dichtflächen und grossen Toleranzen der Dichtnutabmessungen eine zuverlässige Abdichtung garantiert, so dass Bearbeitungskosten gespart werden können.
  • Die erfindungsgemässe elastische Dichtschnur ist dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens auf einem Teil ihres Umfanges in Längsrichtung verlaufende Dichtleisten aufweist, deren Querschnitt sich radial nach aussen verjüngt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die dem Querschnitt umschriebene Figur ein Kreis und die Dichtungsleisten wei- sen spitzbogenförmigen Querschnitt auf.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser stellen dar: Fig. 1 eine Ausführungsform der Dichtschnur vor dem Zusammenbau der zu dichtenden Teile, und Fig. 2 eine solche Dichtschnur im eingebauten Zustand.
  • In Fig. 1 bezeichnen 1 und 2 die Flanschen zweier zu verbindender Gefässteile, deren Trennfuge abgedichtet werden muss. Hierzu sind in den beiden Flanschen Nuten 3 bzw. 4 von rechteckigem Querschnitt vorgesehen, die zur Aufnahme einer Dichtschnur 5 dienen, ceren umschriebene Figur ein Kreis ist. Am Umfang der Dichtschnur befinden sich gleichmässig verteilt zur Achse der Dichtschnur parallele Dichtleisten 6 von sptzbogenförmigem Querschnitt, deren Spitzen bzw. Schneiden sich im eingebauten Zustand an die Nutenwände anlegen und dadurch die Abdichtung besorgen.
  • Fig. 2 zeigt eine solche Dichtschnur 10 im eingebauten Zustand, wobei hier nur der untere Gehäuseteil 7 mit einer Nut 9 versehen ist, wogegen der obere Gehäuseteil 8 eine ebene Dichtfläche aufweist. Die Dichtschnur 10 liegt mit dem grössten Teil ihrer Schneiden an den abzudichtenden Flächen an, wobei sich wegen der guten Verformbarkeit der Dichtleisten die Schneiden auch grösseren Unebenheiten besser anpassen als eine elastische Dichtschnur mit Vollquerschnitt.
  • Infolge der linienförmigen Berührung der Dichtleistenschneiden ergibt sich eine viel grössere Flächenpressung und damit ein gutes Anschmiegen an örtliche Oberflächenrauhigkeiten.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber Dichtschnüren mit Vollquerschnitt ist die Labyrinthwirkung der hintereinanderliegenden Rillen zwischen den Dichtleisten, wodurch bei örtlichen Undichtigkeiten an einer oder mehreren Stellen der Dichtleisten das durchsickernde medium am nächsten oder an einem der nächsten abgefangen wird.
  • Wegen des rosettenförmigen Querschnitts sind solche Dichtungsschnüre auch besser verformbar und passen sich daher einem gegebenen Nutquerschnitt besser an, d.h., sie füllen ihn besser aus.
  • Bei gleicher Oberflächenschaffenheit der Dichtungsflächen treten demnach gegenüber den üblichen Rundschnurringen geringere Leckverluste auf oder man kann sich bei einer gewissen zulässigen Leckrate mit einer gröberen Oberfläche zufriedengeben. Bei extremen Temperaturschwankungen ist überdies wegen der besseren Verformbarkeit und Rückfederung ein günstigeres Verhalten zu erwarten.
  • Selbstverständlich kann die umschriebene Querschnittsform dem Nutquerschnitt entsprechend verschieden gestaltet werden, z.B. rechteckig oder quadratisch, wobei es unter Umständen auch genügt, die Dichtleisten nur an jenen Stellen des Querschnitts vorzusehen , wo die Undichtheit auftreten kann, z.B. an zwei einander gegenüberliegenden Seiten eines Quadrats oder Rechtecks. Der Querschnitt der Dichtleisten kann entsprechend ihrer gewünschten Verformbarkeit mehr oder weniger völlig ausgeführt werden, also z.B. dreieckig, trapezförmig oder halbkreisförmig.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 0 Elastische Dichtschnur, insbesondere für Rundschnurringe, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens auf einem Teil ihres Umfanges in Längsrichtung verlaufende Dichtleisten aufweist, deren Querschnitt sich radial nach aussen verjüngt.
  2. 2. Elastische Dichtschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Querschnitt umschriebene Figur ein Kreis ist und dass die Dichtleisten einen spitzbogenförmigen Querschnitt aufweisen.
DE19782800366 1977-12-07 1978-01-05 Elastische dichtschnur, insbesondere fuer rundschnurringe Withdrawn DE2800366A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1495077 1977-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800366A1 true DE2800366A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=4405124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800366 Withdrawn DE2800366A1 (de) 1977-12-07 1978-01-05 Elastische dichtschnur, insbesondere fuer rundschnurringe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800366A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627568A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Polmag Bague d'etancheite
DE9400067U1 (de) * 1994-01-04 1994-03-03 Schydlo Martin Profildichtungsring
FR2914725A3 (fr) * 2007-04-03 2008-10-10 Renault Sas Joint de boitier de troisieme feu stop

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627568A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Polmag Bague d'etancheite
DE9400067U1 (de) * 1994-01-04 1994-03-03 Schydlo Martin Profildichtungsring
FR2914725A3 (fr) * 2007-04-03 2008-10-10 Renault Sas Joint de boitier de troisieme feu stop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545683C1 (de) Wellendichtung
DE2346332A1 (de) Dichtung fuer den verschluss eines druckbehaelters
DE3246594A1 (de) Huellwellrohr
EP0922888A2 (de) Dichtungsring
DE2852912A1 (de) Elastische trennwand fuer druckbehaelter
DE2800366A1 (de) Elastische dichtschnur, insbesondere fuer rundschnurringe
EP0187891B1 (de) Radialwellendichtring
DE2122871A1 (de) Dichtungspackung
DE2828475C2 (de) Dichtungsringscheibe
DE3623310C2 (de)
DE3544588A1 (de) Elastomerdichtung fuer waermetauscher
DE10306602B4 (de) Dichtsystem für eine Welle
DE2206461C2 (de) Radiallippendichtung
DE3204193C1 (de) Wellendichtung
DE3703704C2 (de) Dichtung
DE7800228U1 (de) Elastische Dichtschnur, insbesondere für Rundschnurringe
DE1954972A1 (de) Lippendichtung
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE3643283A1 (de) Dichtung zum abdichten ruhender flaechen
DE3831415C2 (de)
DE3144578C2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere Flanschdichtungsanordnung
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
EP0456895A1 (de) Gehäuseverschlussdeckel
DE4306452C2 (de) Integriertes Dichtungssystem zur Abdichtung der Enden einer Kurbelwelle
EP0242431A2 (de) Dichtring

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee