DE2758094C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2758094C2
DE2758094C2 DE2758094A DE2758094A DE2758094C2 DE 2758094 C2 DE2758094 C2 DE 2758094C2 DE 2758094 A DE2758094 A DE 2758094A DE 2758094 A DE2758094 A DE 2758094A DE 2758094 C2 DE2758094 C2 DE 2758094C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
component
insert
barrier
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2758094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758094A1 (de
Inventor
Jacques Hubert Francois Kessel-Lo Be Brusselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Connectivity Belgium BVBA
Original Assignee
Raychem NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raychem NV SA filed Critical Raychem NV SA
Publication of DE2758094A1 publication Critical patent/DE2758094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758094C2 publication Critical patent/DE2758094C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/006Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature
    • F16B4/008Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature using heat-recoverable, i.e. shrinkable, sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0616Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • B29K2105/206Meshes, lattices or nets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/08Shrinkable tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1328Shrinkable or shrunk [e.g., due to heat, solvent, volatile agent, restraint removal, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Muffe zur abdichtenden Umhüllung mindestens eines wärmeempfindlichen Substrats bestehend aus einem hohlen, wärmerückstellfähigen Bauteil und einem in Rückstellrich­ tung des Bauteils angeordneten schmelz- oder erweichbaren Einsatz.
Eine solche Muffe zeigt die US-PS 39 57 382.
Wärmerückstellfähige, insbesondere schrumpffähige Gegenstände, z. B. wärmeschrumpffähige Muffen, haben in zahlreichen Industrie­ zweigen breiten Eingang für die Umhüllung bzw. Beschichtung von Un­ terlagen, insbesondere langgestreckten Unterlagen, z. B. Gas- und Ölrohren und elektrischen Kraft- und Telekommunikationskabeln ge­ funden. Wärmeschrumpffähige Muffen werden beispielsweise zum Schutz solcher Substrate und, wo nötig, zur elektrischen Isolie­ rung an den Verbindungsstellen zwischen Substraten oder an einem be­ schädigten Teil eines einzelnen Substrates verwendet. Zwecks Her­ stellung einer Abdichtung eines Substrats gegen die Umgebung kann die Muffe mit einer Innenbeschichtung oder einem Futter versehen sein.
Aufgabe der Erfindung ist es eine wärmerückstellfähige Muffe mit einem schmelzbaren Einsatz, dessen Zweck es ist, die Räume zwischen den einzelnen Leitern in einem Kabel an einer Verbindungs­ stelle ausfüllen, zur Verfügung zu stellen, ohne daß dabei ein wärmeempfindliches Substrat Schaden leidet.
Diese Aufgabe wird durch eine Muffe der eingangs genannten Art gelöst, bei der zur Verhinderung eines schädlichen Wärmeübergangs zwischen dem Bauteil und dem Substrat zwischen dem Bauteil und dem Einsatz ein eine thermische Barriere bildendes Bauteil angeordnet ist.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Umhüllung oder Beschichtung eines wärmeempfindlichen Substrats, das bei der Rückstelltemperatur beschädigt werden kann, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Muffe gemäß der Erfindung über das Substrat in Stellung bringt und zwecks Rückstellung des wärmerückstellfähigen Bauelements und Schmelzens oder Erweichens des Einsatzes ohne Beschädigung des Substrats erhitzt.
Die Muffe ist besonders nützlich zur Verwendung in Tele­ kommunikationskabeln, die beispielsweise 20 Paar Drähte - 40 Leiter - aufweisen, deren Enden mit entsprechenden Drähten eines anderen Kabels an einer Verbindungsstelle, z. B. an einer in Reihe liegenden Spleißung, verbunden sind. Der Heißschmelzkle­ ber wird beispielsweise verwendet, um eine Abdichtung zwischen einem Druckkabel und einem nicht unter Druck stehenden Kabel an einer Verbindung zwischen beiden zu schaffen. Um eine Abdich­ tung zu erreichen, ist es notwendig sicherzustellen, daß der Klebstoff die innersten Bereiche des Kabels erreicht. Ob­ wohl der Einsatz in der beschriebenen Ausführungsform einen Heißschmelzklebstoff enthält, der bei Raumtemperatur und bis zur max. Betriebstemperatur des Kabels fest ist, kann der Ein­ satz aus beliebigem in der Mitte schmelzbarem oder erweichen­ dem Material hergestellt sein, welches einer Verringerung sei­ ner Viskosität beim Anstieg der Temperatur auf einen besonderen Wert oder Bereich unterliegt. Die Erfindung ist daher nicht auf einen besonderen erweichbaren oder schmelzbaren Einsatz be­ schränkt. Der Einsatz besteht normalerweise aus einem Rohr, das koaxial zum und in der wärmerückstellfähigen Muffe, die selbst normalerweise rohrförmig ist, angeordnet ist; es ver­ steht sich jedoch, daß die Erfindung nicht auf rohrförmige, wärmerückstellfähige Muffen beschränkt ist, obwohl in der nachfolgenden Beschreibung aus Einfachheitsgründen Muffen dieser Form beschrieben werden.
Während der Anbringung der Muffe muß der Heißschmelzkle­ ber der beschriebenen Ausführungsform auf eine Temperatur er­ hitzt werden, die ausreicht, sein Schmelzen und Fließen in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Leitern, die selbstverständ­ lich sowohl thermisch als auch elektrisch leitend sind, und als Wärmesenke wirken, zu veranlassen. Deshalb muß mehr als die zum einfachen Schmelzen des Einsatzes erforderliche Wärme ange­ wandt werden, da sonst das Material lediglich einen Teil des Weges in die Unterlage fließen und vor dem Erreichen der Innen­ region der Spleißung erstarren würde. Daher muß das Erhitzen über einen verlängerten Zeitraum fortgesetzt werden, wodurch die Gefahr auftritt, daß die Leiterisolierung durch die Tempe­ raturen, die das Rohr während des Erhitzens erreicht, geschä­ digt wird, wenn die Isolierung einen Schmelzpunkt aufweist, dessen Temperatur niedriger liegt, als die für eine ordnungsgemäße Anbrin­ gung der Muffe erforderliche, wie das oft der Fall ist.
Vorteilhaft bestehen wärmerückstellfähiges Bauteil, Barriere und Einsatz aus koaxialen Rohren. Bevorzugt ist das wärmerückstellfähige Bauteil wärmeschrumpffähig. Die Länge des wärmerückstellfähigen Bauteils ist bevorzugt größer als die Länge sowohl der Barriere als auch des Einsatzes. Die Barriere ist bevorzugt länger als der Einsatz.
Vorteilhaft ist die wärmerückstellfähige Muffe transparent, um eine visuelle Inspektion der Muffe während oder nach der Rückstellung zu ermöglichen, um festzustellen, ob ordnungs­ gemäßes Schmelzen und Fließen des Einsatzes ohne Schädigung des Substrates, über das die Muffe zurückgestellt wird oder wur­ de, aufgetreten ist. In diesem Fall muß die Bauweise der ther­ mischen Barriere derart sein, daß sie eine solche Inspektion nicht etwa verhindert, z. B. ist sie transparent oder weist Lücken auf.
Das Optimum des Materials, der Abmessungen und der thermischen Eigenschaften der Barriere können für jede besondere Anwendung durch einfaches Routine-Experiment bestimmt werden. Im allge­ meinen sollte die Barriere ihren strukturellen Zusammenhalt während der Anwendungs- bzw. Montagetemperatur der Muffe bewahren. In der weiter unten im einzelnen beschriebenen Ausführungsform besteht die Barriere aus einem rohrförmigen Netz aus einem vernetzten thermoplastischen Material, welches einen Erweichungspunkt oder Kristallschmelzpunkt unterhalb der Rückstelltemperatur des wärmerückstellfähigen Bauteils (1) aufweist, damit die Rückstellung nicht verhindert wird. Einmal vernetzt, bleibt es während und nach der Anwendung ein Netz. Die Wandstärke und die Größe der Zwischenräume zwischen den Schnittstellen beeinflußt die mechanischen und thermischen Eigenschaften ebenso wie die Fähigkeit zur Inspektion des er­ haltenen Produkts.
Die thermische Barriere kann, obwohl dies gegenwärtig nicht be­ vorzugt ist, integraler Bestandteil des wärmerückstellfähigen Bauteils sein, z. B. als nach innen vorspringende Nocken oder Rücken; sie müssen selbstverständlich während der Rück­ stellung und des nachfolgenden Aufheizens funktionieren, um den Wärmeübergang von dem wärmerückstellfähigen Bauteil auf das Sub­ strat zu beeinflussen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Muffe aus einem transparenten, wärmeschrumpffähigen rohrförmigen Bauteil (1), in dem koaxial und in Berührung mit der inneren Oberfläche ein rohrförmiges, aus vernetzten Thermoplasten bestehendes Netz angeordnet ist, dessen Erwei­ chungspunkt niedriger als die Rückstelltemperatur des wärmerück­ stellfähigen Bauteils (1), ist in dem koaxial und in Berührung mit seiner inneren Oberfläche ein rohrförmiger Einsatz (4) ange­ ordnet ist, der einen Heißschmelzklebstoff enthält oder daraus besteht.
Vorteilhaft reichen weder der Einsatz noch die Barriere bis zu jedem Ende der Muffe. Bevorzugt erstreckt sich der Einsatz nicht bis an jedes Ende der Barriere.
Eine Form der erfindungsgemäßen Muffe wird nachfolgend bei­ spielhaft anhand der Zeichnung näher beschrieben, die schema­ tisch einen Längsschnitt durch eine Muffe gemäß der Erfindung zeigt, der um eine in Reihe liegende Spleißung zwischen zwei vielpaarigen Kabeln angeordnet ist. Die obere Hälfte der Figur zeigt die Baugruppe vor der Rückstellung, die untere Hälfte nach der Rückstellung.
In der oberen Hälfte der Zeichnung ist im Zentralbereich der inneren Oberfläche eines rohrförmigen wärmeschrumpffähigen Bau­ teils (1) der wärmerückstellfähigen Muffe (2) gemäß der Erfin­ dung ein rohrförmiges Netz aus vernetztem Polyäthylen ange­ ordnet. Auf der inneren Oberfläche des Netzes (3) ist ein rohr­ förmiger Einsatz aus einem Heißschmelzklebstoff angeordnet. Die Muffe kann beispielsweise durch teilweise Rückstellung des Bauteils (1) über den Einsatz (4) und das Netz (3) hergestellt werden, während diese von einem Dorn abgestützt wird.
Die Muffe ist in Stellung über einer in Reihe angeordneten Spleißung eines Paars von Kabeln gezeigt, von denen jedes einen äußeren Mantel (5) und eine Anzahl von Innenpaaren von isolierten Leitern (6) aufweist, wobei die Leiter (6) der 2 Kabel schematisch an den Spleißstellen (7) gezeichnet sind.
Im Betrieb wird die Muffe, wie gezeigt, in Stellung gebracht und erhitzt. Die Enden des Bauteils (1) stellen sich über die Mäntel (5) der Kabel zurück und bilden einen Damm, der das Ent­ weichen bzw. Ausfließen des Einsatzes (4) verhindert, welcher schmilzt und durch die sich rückstellende Muffe (2) zwischen die Leiter (6) unter Bildung eines dichtenden Blocks (8) gezwungen wird, wobei die Endlage der Muffe auf der Spleißung der in der unte­ ren Hälfte der Figur gezeichneten Lage entspricht. Das Netz (3) hat einen schädigenden Wärmeübergang von der sich rückstellen­ den und rückgestellten Muffe (2) auf die Isolierung der Leiter (6) verhindert und gleichzeitig den Übergang einer ausreichenden Wärmemenge auf den Heißschmelzklebstoff des Einsatzes (4) ermög­ licht.
Ohne sich auf eine bestimmte Theorie festlegen zu wollen, wird angenommen, daß die Lücken in dem Netz einen als "wicking" be­ zeichneten Effekt (Dochteffekt) auf den Einsatz bei dessen Schmelzen ausüben, wodurch sein Fluß in einer gewünschten Weise gesteuert und eine Passage in Richtung auf die Enden der Muffe verhindert wird; etwas geschmolzenes Material kann auch inner­ halb der Lücken verbleiben, wodurch die erwünschte Kontinuität des Wärmeübergangswegs zum Rest des geschmolzenen Materials be­ wirkt wird, wenn es unter den Kräften der Rückstellung der Muf­ fe zwischen die Leiter gepreßt wird.

Claims (8)

1. Muffe zur abdichtenden Umhüllung mindestens eines wärmeempfindlichen Substrats (6), bestehend aus einem hohlen, wärmerückstellfähigen Bauteil (1) und einem in Rückstellrichtung des Bauteils (1) angeordneten schmelz- oder erweichbaren Einsatz (4), dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Verhinderung eines schädlichen Wärmebergangs zwischen dem Bauteil (1) und dem Sub­ strat (6) zwischen dem Bauteil (1) und dem Einsatz (4) ein eine thermische Barriere bildendes Bauteil (3) angeordnet ist.
2. Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wärmerückstellfähiges Bauteil (1), Einsatz (4) und Barriere (3) aus koaxialen Rohren bestehen.
3. Muffe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das wärmerückstellfähige Bauteil (1) wärmeschrumpffähig und durchsichtig ist, während die Barriere (3) durchsichtig ist oder Zwi­ schen- bzw. Hohlräume aufweist.
4. Muffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Barriere (3) aus einem Gewebe oder Netz aus vernetztem Thermoplast besteht, dessen Erweichungs- oder Kristallschmelzpunkt unterhalb der Rückstell­ temperatur des rückstellfähigen Bauteils (1) liegt.
5. Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einsatz (4) aus einem Heiß­ schmelzkleber besteht.
6. Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Einsatz (4) und Barriere (3) kürzer als das rückstellfähige Bauteil (1) sind.
7. Muffe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (4) kürzer als die Barriere (3) ist.
8. Verfahren zur Umhüllung eines wärmeempfindlichen Substrats mit einer Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man um das Sub­ strat (6) ein wärmerückstellfähiges Bauelement (1) anordnet, welches einen durch Wärme erweichenden oder schmelzenden Einsatz (4) sowie zwischen wärme­ rückstellfähigem Bauelement (1) und dem Einsatz (4) eine Barriere (3) aufweist und zur Erweichung oder zum Schmelzen des Einsatzes (4) sowie zur Rückstel­ lung des rückstellfähigen Bauelements (1) mit Wärme beaufschlagt.
DE19772758094 1977-08-22 1977-12-24 Waermerueckstellfaehige gegenstaende Granted DE2758094A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35161/77A GB1603298A (en) 1977-08-22 1977-08-22 Heat shrinkable articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2758094A1 DE2758094A1 (de) 1979-03-01
DE2758094C2 true DE2758094C2 (de) 1988-01-07

Family

ID=10374547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758094 Granted DE2758094A1 (de) 1977-08-22 1977-12-24 Waermerueckstellfaehige gegenstaende

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4195106A (de)
CA (1) CA1115477A (de)
DE (1) DE2758094A1 (de)
GB (1) GB1603298A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292099A (en) * 1979-03-12 1981-09-29 Amp Incorporated Method for environmentally sealing a wire splice
DE3041657A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-03 HEW-Kabel Heinz Eilentropp KG, 5272 Wipperfürth Verfahren und vorrichtung zur herstellung zugfester und druckdichter, insbesondere temperaturbestaendiger, verbindungen fuer elektrische kabel und leitungen
CA1202508A (en) * 1981-05-07 1986-04-01 Norio Murata Protective packaging assembly and method for optical fibers
DE3373957D1 (en) * 1982-07-26 1987-11-05 Raychem Sa Nv Method and device for sealing
CA1210211A (en) * 1982-07-26 1986-08-26 Noel M.M. Overbergh Dimensionally heat recoverable article
US4481380A (en) * 1982-08-26 1984-11-06 Alden Research Foundation High voltage insulator for electrical components having telescoping insulative sleeves
GB8304027D0 (en) * 1983-02-14 1983-03-16 Raychem Sa Nv Heat-recoverable article
US4921648A (en) * 1983-04-02 1990-05-01 Raychem Corporation Method of joining an article comprising a conductive polymer composition to a polymeric substrate
US4778948A (en) * 1983-08-04 1988-10-18 Raychem Limited Cable joint
US5030487A (en) * 1984-04-04 1991-07-09 Raychem Corporation Heat recoverable article comprising conductive polymer compositions
DE3586726T2 (de) * 1984-04-04 1993-05-06 Raychem Corp Verfahren zum verbinden von substraten.
US4496795A (en) * 1984-05-16 1985-01-29 Harvey Hubbell Incorporated Electrical cable splicing system
US4647716A (en) * 1984-11-06 1987-03-03 Sigmaform Corporation Article having heat expandable sealing member
EP0188777B1 (de) * 1985-01-16 1989-03-15 Walter Rose GmbH & Co. KG Kabelmuffe mit einer querschnittlich kreuzförmigen Vorrichtung zum Stützen von in Kabelmuffen einlaufenden Kabelenden
DE3501243A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen Vorrichtung zum stuetzen von in kabelmuffen einlaufenden kabelenden
US4629275A (en) * 1985-05-15 1986-12-16 Raychem Corporation Strain-relief adapter for a cable or harness
GB8614369D0 (en) * 1986-06-12 1986-07-16 Raychem Ltd Blocking arrangement
US4915139A (en) * 1987-11-02 1990-04-10 Essex Group, Inc. Heat shrinkable tubing article
US5194692A (en) * 1990-09-27 1993-03-16 Amphenol Corporation Uncased data bus coupler
GB9401043D0 (en) * 1994-01-20 1994-03-16 Raychem Ltd Dimensionally heat-recoverable article
US6454471B1 (en) * 1999-12-01 2002-09-24 Amherst Holding Co. Optical fiber splice sleeve and method for applying same
JP4350794B1 (ja) * 2008-07-01 2009-10-21 武三郎 大谷 ゴム芯入り組紐の接合方法
JP2013510278A (ja) * 2009-11-09 2013-03-21 フェデラル−モーグル パワートレイン インコーポレイテッド 細長部材のための薄型で巻くことができるスペーサおよび細長部材を相互に固定され離隔された関係で維持する方法
US9463564B2 (en) * 2014-08-28 2016-10-11 Tom Macauda Electrical power cord with supplemental socket
CN107745531B (zh) * 2017-09-19 2019-12-13 衡阳泰豪通信车辆有限公司 一种碳纤维管材的搭接方法
CN108506597A (zh) * 2018-05-31 2018-09-07 衡阳泰豪通信车辆有限公司 加长型高强度碳纤维管

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312772A (en) * 1963-08-23 1967-04-04 Raychem Corp Connectors with heat recoverable members
US3582457A (en) * 1967-12-19 1971-06-01 Electronized Chem Corp Heat shrinkable components with meltable insert liner
US3525799A (en) * 1968-05-17 1970-08-25 Raychem Corp Heat recoverable connector
US3957382A (en) * 1973-06-11 1976-05-18 Raychem Corporation Method of processing fusible inserts
US4016356A (en) * 1973-09-10 1977-04-05 Raychem Limited Heat recoverable article

Also Published As

Publication number Publication date
GB1603298A (en) 1981-11-25
CA1115477A (en) 1982-01-05
DE2758094A1 (de) 1979-03-01
US4195106A (en) 1980-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758094C2 (de)
DE2413734C2 (de)
DE69233062T2 (de) Wärmeschrumpfbare lötvorrichtung
DE3781114T2 (de) Loetverbindungsvorrichtung.
DE2156870C2 (de) Wärmeerholbarer Gegenstand
DE2345326A1 (de) Schutz- und isoliervorrichtung fuer eine verbindungsstelle zwischen leitungen und verfahren zur herstellung derselben
CH548857A (de) Verfahren zum mindestens teilweisen ueberziehen mindestens eines gegenstandes mittels eines ueberzugsmaterials sowie ueberzugsmaterial zur durchfuehrung des verfahrens.
DD201832A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung zugfester und druckdichter, insbesondere temperaturbestaendiger anschluesse, abschluesse oder verbindungen von elektrischen leitungen
DE69003965T2 (de) Damm für Schirmanschlüsse.
DE69113463T2 (de) Kabelbaum und kabelabzweig.
DE1590553A1 (de) Kabelverbindung
DE102016102948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung von Kontaktstellen an elektrischen Leitungsverbindungen
DE2748894C2 (de)
DE69217986T2 (de) Elktrischer verbinder
DE2341308C2 (de) Vorrichtung zum Endverschließen und Verbinden von mineralisolierten elektrischen Kabeln
DE68916962T2 (de) Verfahren zum abdichten eines kabels.
DE4002094C2 (de)
DE69109259T2 (de) Wärmeschrumpfbare Hülse mit metallischem Drahtgewebe.
DE69107848T2 (de) Abzweigsanordnung.
DE202016102993U1 (de) Fixier- und Abdichtungsanordnung
DE4328207A1 (de) Abschluß eines elektrischen Rohrheizkörpers
DE68916003T2 (de) Vorrichtung zur Entlastung von axialen Beanspruchungen.
DE3814779C2 (de) Anordnung zum Umhüllen eines mit einem abzweigenden Teil versehenen Substrates
DE2920864A1 (de) Waermerueckstellfaehiger gegenstand
DE7810421U1 (de) Hülse zum Verbinden und insbesondere zum EndabschluB eines Hochspannungsleiters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee