DE2757822A1 - Vorrichtung zum zufuehren von luft in das abgassystem von einem verbrennungsmotor - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von luft in das abgassystem von einem verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE2757822A1
DE2757822A1 DE19772757822 DE2757822A DE2757822A1 DE 2757822 A1 DE2757822 A1 DE 2757822A1 DE 19772757822 DE19772757822 DE 19772757822 DE 2757822 A DE2757822 A DE 2757822A DE 2757822 A1 DE2757822 A1 DE 2757822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust system
chamber
engine
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772757822
Other languages
English (en)
Inventor
Kazumasa Katoh
Yasuo Takagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2757822A1 publication Critical patent/DE2757822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/227Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using pneumatically operated valves, e.g. membrane valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Luft in das Abgassystem von einem Verbrennungsmotor unter der Wirkung von Druckpulsationen im Abgas. Die Erfindung bezieht sich damit auf ein System oder eine Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in das Abgassystem von einem Verbrennungsmotor und insbesondere auf eine verbesserte Vorrichtung, bei der die Zusatzluft in das Abgassystem unter oder durch die Wirkung der im Abgassystem hervorgerufenen Abgasdruckpulsation eingeführt wird.
Bei Verbrennungsmotoren, die mit einem Abgassystem versehen sind, bei dem die nichtverbrannten Bestandteile im Abgas verbrannt
80982*70872
TELEFON (OSO) 93 38 Sa
TBLEX O6-9O3S0
TELEKOPIERER
werden, um an die Aussenatmosphäre reine Abgase auszuleiten, ist es bekannt, zusätzliche Luft dem Abgassystem zuzuführen, um die Verbrennung der nichtverbrannten Bestandteile im Abgas zu unterstützen. Diese Zusatzluft wird im allgemeinen als Sekundärluft bezeichnet,und diese Bezeichnung wird auch weiterhin verwendet. Bekannt ist es weiter, Aussenluft als Sekundärluft intermittierend in das Abgassystem unter Verwendung von einem zungenförmigen Absperrventil einzuführen, das durch die Wirkung der Abgasdruckpulsation im Abgassystem betrieben wird.
Dieses Zungenventil hat jedoch den Nachteil, dass keine ausreichende Menge Sekundärluft dem Abgassystem bei hohen Motordrehzahlen zugeführt werden kann. Dies ergibt sich aus der Beziehung zwischen der Eigenfrequenz des Zungenventils und der Frequenz der Abgasdruckpulsation während des Motorbetriebs mit hoher Drehzahl. Wenn die Frequenz der Druckpulsation nahe der Eigenfrequenz oder Resonanzfrequenz des Zungenventils liegt, erhöht sich der Phasenunterschied zwischen Öffnungsarbeit des Zungenventils und dem pulsierenden Abgasunterdruck, wodurch die Menge an in das Abgassystem eingeführter Sekundärluft zunimmt. Aufgrund dieses Effektes entsteht eine Gegenströmung von einem Teil des Abgases zum Zungenventil, um die Gase an die Atmosphäre abzugeben, was zu einer Wärmebeschädigung des Zungenventils aufgrund der heissen Abgase führt.
Um diese Gegenströmung der Abgase zu vermeiden/wurde in Erwägung gezogen, die Eigenfrequenz des Zungenventils so zu legen, dass sie ausserhalb des Frequenzbereiches der Abgasdruckpulsation liegt, der bei normalen Motordrehzahlen gegeben ist. Diese Einstellung der Eigenfrequenz erfolgte durch Erhöhung der Federkonstanten des Zungenelementes des Ventils, wodurch die
80982«/0872
7"
Eigenfrequenz des Ventils auf einen höheren Wert gebracht wird. Wenn jedoch die Federkonstante des Zungenelementes auf diese Weise erhöht wird, nimmt der Umfang der Abbiegung des Zungenelementes während der öffnungsarbeit ab, so dass bei niedrigen Motordrehzahlen eine zu geringe Menge an Sekundärluft in das Abgassystem eingeleitet wird.
Hauptziel der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Vorrichtung zur Zuführung von Sekundärluft zu einem Verbrennungsmotor zu schaffen, bei der eine ausreichende Menge Sekundärluft dem Abgassystem des Motors zur wirksamen Verbrennung von nichtverbrannten Bestandteilen in den Abgasen unter sämtlichen Motorbetriebszuständen, wo Sekundärluft erforderlich ist, zugeführt wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung der in Rede stehenden Art mit Einleitung von Aussenluft in das Abgassystem des Motors unter der Wirkung der im Abgassystem hervorgerufenen Abgasdruckpulsationen, bei der eine ausreichende Menge Aussenluft in das Abgassystem bei sämtlichen Motorbetriebszuständen, bei denen Sekundärluft erforderlich ist, in wirksamer Weise eingeleitet werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung der erwähnten Art unter Verwendung von Zungenventilen, deren Eigenfrequenzen so eingestellt sind, dass das Auftreten von Resonanzen infolge der Abgasdruckpulsationen bei normalem Motorbetrieb verhindert wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Sekundärluft-Zuführvorrichtung mit einer Vielzahl von Zungenventilen, die so angeordnet sind, dass sie selektiv entsprechend sich
- 4 80982)1/0872
-JT-
ändernden Motorbetriebszuständen in Arbeit komrren, so dass eine ausreichende Menge an Sekundärluft dem Abgassystem bei sämtlichen Motorbetriebsbereichen, die die Zufuhr von Sekundärluft erfordern, zugeführt wird.
Bezüglich der Lösung dieser Ziele wird auf die Patentansprüche verwiesen.
Zusammengefasst wird durch die Erfindung eine Zuführvorrichtung für Sekundärluft mit zwei Zungenventilen geschaffen, über die Aussenluft dem Abgassystem des Verbrennungsmotors zugeführt wird- Die beiden Zungenventile werden gezielt bei niedrigen bzw. hohen Motordrehzahlen in Betrieb gehalten.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht von einer bevorzugten Ausführungsform von einem erfindungsgemäss aufgebauten System oder einer Vorrichtung zur Zuführung von Sekundärluft, und
Fig. 2 ein Schaubild bezüglich des Verlaufs der Menge an einem Abgassystem mittels der Vorrichtung nach Fig. zugeführter Sekundärluft.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführung von einem erfindungsgemässen Sekundärluft-Zuführsystem 10 in Verbindung mit einer Abgassammelleitung 12 gezeigt, die einen Teil des Abgassystems des Verbrennungsmotors von einem nicht gezeigten Kraftfahrzeug darstellt. Das Zuführsystem 10 besteht aus einem ersten und einem zweiten Einlassrohr 14 und 16. An ihren einen Enden sind
— *■» ··
80982%/0872
die Rohre verschlossen und bilden in ihrem Inneren eine erste und eine zweite Kammer 14a bzw. 16a. Die erste und zweite Kammer 14a und 16a können mit der Abgassammelleitung 12 über eine mit der Abgassammelleitung verbundene Leitung 18 in Verbindung gebracht werden.
Ein erstes Zungenventil 20 oder nach Art einer Zunge aufgebautes Absperrventil ist so an der Wand des ersten Einlassrohres 14 befestigt undso angeordnet, dass es sich öffnet, wenn der Druck in der Abgassanimelleitung unter den Atmosphärendruck abfällt, um in die Sammelleitung über die erste Kammer 14a und die Leitung 14 Luft einströmen zu lassen. Das erste Zungenventil 20 besteht aus einem zungenförmigen Element 22 oder einer flexiblen Ventilklappe, die an ihrem einen Ende mit einer nicht bezeichneten Schraube an der Wand des ersten Einlassrohres 14 befestigt ist. Das zungenförmige Element 22 kann in Eingriff mit einem Ventilsitz 23 treten, der fest um eine sich durch die Wand des ersten Einlassrohres erstreckende öffnung 25 angeordnet ist. Das Bezugszeichen 24 betrifft ein Anschlagelement, um die Bewegung des Zungenelementes 22 zu begrenzen. Das Zungenelement 22 ist somit so ausgelegt, dass es die öffnung 25 durch den Druckunterschied zwischen erster Kammer 14a und Atmosphäre durch klappenartige Bewegung öffnet oder schliesst. Ein zweites Zungenventil 26 ist wie das.erste Zungenventil 20 aufgebaut und angeordnet. Ebenso ist ein Ende des Zungenelementes 28 so befestigt, so dass es in Eingriff mit einem Ventilsitz treten kann. Dieser Ventilsitz ist um eine durch die Wand des zweiten Einlassrohres sich erstreckende öffnung 32 fest angeordnet. Ein Anschlagelement 30 hat die gleiche Aufgabe wie das Anschlagelement 24. Im vorliegenden Fall bestehen die Zungenelemente 22 und 28 aus Edelstahlblechen von 0,20 mm bzw. 0,25 1Om7 und jedes Blech ist mit einem Überzug aus Polytetrafluorathylen versehen.
- 6 8098 2^/0 87 2
Das erste Zungenventil 20 ist so aufgebaut und angeordnet, dass die Eigenfrequenz des ersten Zungenelementes 22 unter der Eigenfrequenz des zweiten Zungenelementes 28 vom zweiten Zungenventil 26 liegt. Dir:S bedeutet mit anderen Worten, das erste Zunganelement 22 hai; eine kleinere Federkonstante als das zweite Zungenelement 28. Die Eigenfrequenz des ersten Zungenelementes 22 sollte jedoch in einem Bereich liegen, bei dem das erste Zungenelement 22 nicht während eines Motorbetriebs bei niedriger Drehzahl in Resonanz gerät. Bei der vorliegenden Ausführungsform dient das erste Zungenventil 20 zum Einlassen von Aussenluft in die Abgassammelleitung 12 bei einem Motorbetrieb mit relativ niedriger Drehzahl, während das zweite Zungenventil 26 bei Motorbetrieb mit relativ hoher Drehzahl zum Einsatz kommt. Bei einem Viertakt-Vierzylinder-Motor liegen die Eigenfrequenzen von erstem und zweitem Zungenventil 22, 2 8 bei 150 bzw. 200 Hz.
Das Bezugszeichen 34 betrifft den Ventilkopf von einer unterdruckbetriebenen Ventilanordnung 36. Der Ventilkopf 34 ist über eine nicht bezeichnete Stange mit einem Membranelernent 38 fest verbunden, das im Inneren von einem nicht bezeichneten Gehäuse einer Membraneinrichtung 40 befestigt ist und eine ünterdruckbeaufschlagungskanuner 42 bildet. Eine Feder 44 ist in der Kammer 42 angeordnet, um die Membran 38 in einer Richtung zu drücken, bei der der Ventilkopf 34 in einer ersten Stellung in Berührung mit einem Ventilsitz 46 gedrückt wird, der um einen offenen Endbereich 16b des zweiten Einlassrohres 16 ausgebildet ist. Der offene Endbereich 16b wird somit verschlossen, wenn in die Unterdruckkammer 42 Aussenluft eingeführt wird. Wird umgekehrt die Unterdruckkammer 42 mit Unterdruck beaufschlagt und die Membran 38 gegen die Vorspannkraft der Feder 44 in der Zeichnung nach rechts gezogen, so gelangt der Ventilkopf 34 in seine zweite Stellung, bei der der Ventilkopf 34 in Berührung
80982^/0872
mit einem Ventilsitz 48 gedrückt wird, der eine öffnung 14b umgibt, um diese öffnung zu verschliessen. Die öffnung 14b ist am ersten Einlassrohr 14 ausgebildet.
Die Unterdruckkammer 42 steht über eine nicht bezeichnete Passage mit einem Dreiwege-Solenoidventil 50 in Verbindung. Das Solenoidventil 50 ist so aufgebaut und ausgelegt, dass es in einer ersten Stellung über einen Lufteinlass 50a eine Verbindung zwischen der Unterdruckkammer 42 und der Atmosphäre bei Erhalt eines ersten elektrischen Signals von einem Sensor 52 für die Motordrehzahl herstellt, während es in einer zweiten Stellung über einen Unterdruckeinlass 50 die Kammer 42 mit einer Unterdruckquelle, z.B. der Ansaugleitung 54,bei Erhalt eines zweiten elektrischen Signals von dem Sensor 52 verbindet. Ub3r die Ansaugleitung 54 wird Luft in die Verbrennungskammern des Motors eingeführt. Der Unterdruckeinlass 50b steht mit der Ansaugleitung 54 an einer Stelle in Verbindung, die sich abstromseitig vom Drosselventil 56 eines nicht gezeigten Vergasers befindet. Der Unterdruckeinlass 50b kann mit der Ansaugleitung 54 über eine Bohrung 58 verbunden werden, die etwas aufstromseitig von der obersten Umfangskante des Drosselventils 56 bei dessen voll geschlossener Stellung liegt, so dass die Bohrung 58 bei öffnung des Drosselventils abstromseitig des Drosselventils zu liegen kommt, vgl. Fig. 1.
Der Sensor 52 für die Motordrehzahl ist elektrisch mit dem Dreiwege-Solenoidventil 50 verbunden und so ausgelegt, dass er ein erstes elektrisches Signal abgibt, wenn die Motordrehzahl unter einem bestimmten Wert von z.B. 18OO U/min fällt. Dagegen wird ein zweites elektrisches Signal erzeugt, wenn die Motordrehzahl über dem bestimmten Wert liegt. In Verbindung damit ist die Eigenfrequenz des ersten Zungenelementes 22 so
80982*70872
abgestimmt, dass das erste Zungenelement 22 niemals in Resonanz gerät; bevor die Motordrehzahl nicht den bestimmten V7ert erreicht hat. Die Eigenfrequenz des zweiten Zungenelementes 28 ist dagegen so abgestimmt, dass dieses Element niemals unter normalen Motorbetriebsverhältnissen in Resonanz gerät, die z.B. durch einen Drehzahlbereich bis etwa 4000 oder 4 500 U/min, und eine Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs bis etwa 150 km/h bestimmt sind.
Beim Betrieb gibt bei relativ niedrigen Motordrehzahlen der Sensor 52 ein erstes elektrisches Signal ab und überträgt es auf das Dreiwege-Solenoidventil 50. Das Solenoidventil 50 nimmt daher seine erste Stellung ein und führt Aussenluft in die Unterdruckkammer 42 der unterdruckbetätigten Ventilanordnung 36. Der Ventilkopf 44 wird daher gegen den Ventilsitz 46 am zweiten Einlassrohr 16 unter Schliessen der Öffnung 16b gedrückt, so dass nur zwischen der ersten Kammer 14a des ersten Einlassrohres 14 und der Abgassammelleitung 12 über die Leitung 18 eine Verbindung vorliegt.
Infolge davon wird Aussenluft oder Sekundärluft durch das erste Zungenventil 20 in die Abgassairunelleitung 12 eingeführt.
Bei einer relativ hohen Motordrehzahl gibt der Sensor 52 das zweite elektrische Signal ab und überträgt es auf das Dreiwege-Solenoidventil 5O, welches daher die zweite Stellung einnimmt, um die Unterdruckkammer 42 mit dem Unterdruck in der Ansaugleitung 54 zu beaufschlagen. Infolge davon bewegt sich der Ventilkopf 34 in Berührung mit dem Ventilsitz 48 am ersten Einlassrohr 14, wodurch die Öffnung 14b an diesem ersten Einlassrohr 14 verschlossen wird und nur eine Verbindung zwischen der zweiten Kammer 16a und der Abgassammelleitung 12 vorliegt. Daher
8 0 9 8 2%./ 0 87 2
vird Aussenluft über das zweite Zungenventil 26 in die Abgassammelleitung 12 eingeführt.
Aus der vorausgehenden Erläuterung wird deutlich, dass das zweite in Fig. 1 gezeigte Zungenventil 26 so ausgelegt ist, dass die Resonanzerscheinung aufgrund von Pulsationen des Abgasdruckes während hoher Motordrehzahlen nicht eintritt, so dass selbst unter hohen Motordrehzahlen eine ausreichende Menge Aussenluft oder Sekundärluft dem Abgassystem zugeführt werden kann.
Fig. 2 zeigt den Verlauf der dem Abgassystem durch das erste und zweite in Fig. 1 gezeigte Zungenventil 2O und 26 zugeführten Strömungsverhältnis an Sekundärluft, wobei mit diesem Strömungsverhältnis die Strömungsmenge an Sekundärluft/Ansaugluftraenge gemeint ist. In Fig. 2 ist die Kurve a die durch den Betrieb des ersten Zungenventils 20 bei niedrigen Motordrehzahlen erhaltene Kennlinie und die Kurve b die durch den Betrieb des zweiten Zungenventils 26 bei hohen Motordrehzahlen erhaltene Kennlinie. Wie aus Fig. 2 zu entnehmen ist, werden ausreichende Mengen an Aussenluft oder Sekundärluft in das Abgassystem bei sämtlichen Motorbetriebsbedingungen, wo Sekundärluft erforderlich ist, zugeführt.
Vorzugsweise soll eine gleichmässige stabile Einführung von Sekundärluft vorliegen, indem die Umschaltung der Arbeit von erstem und zweitem Zungenventil 20 und 26 bei einer Motordrehzahl S erfolgt, die dem Schnittpunkt P entspricht, wo sich die Kurven a und b gemäss Fig. 2 schneiden. Ferner wird bevorzugt, sowohl das erste als auch zweite Zungenventil 20 und 26 während niedriger Motordrehzahlen in Betriebszustand zu
80981%I0872
- VtT-
setzen, während bei hohen Motordrehzahlen sich nur das zweite Zungenventil in einem solchen Zustand befindet. Wenn nämlich auch das erste Zungenventil 20 während hoher Motordrehzahlen in Betriebsstellung stehen würde, könnte durch das erste Zungenvantil 20 eine Gegenströmung aus Abgasen auftreten..
Obschon nur zwei Zungenventile dargestellt sind und vorausgehend beschrieben wurden, versteht es sich, dass mehr als zwei Zungenventile vorgesehen werden können, die in betreffender Weise bei Motorbetriebszuständen wirksam werden, die entsprechend der Anzahl an Zungenventilen unterteilt sind, um die Wirksamkeit der Sekundärluftzufuhr zum Abgassystem zu verbessern. Obgleich die Arbeit der Zungenventile bei der Ausführung gemäss Fig. 1 aufgrund eines für die Motordrehzahlen kennzeichnenden Signals erfolgt, kann dies auch aufgrund von einem Signal erfolgen, das für die Fahrzeuggeschwindigkeit, den am Venturiabschnitt des Vergasers erzeugten Venturiunterdruck, den Einlassunterdruck in der Einlassleitung oder den Hydraulikdruck im hydraulischen System des Kraftfahrzeuges kennzeichnend ist.
Bei der Erfindung sind die beiden Zungenventile 20 und 26 so angeordnet, dass sie selektiv in einen wirksamen Zustand gelangen, um eine Gegenströmung von Abgas zu verhindern. Eine solche Gegenströmung könnte leicht durch das Zungenventil 22 mit der niedrigen Eigenfrequenz eintreten. Ferner wird die Zufuhr an übermässiger Sekundärluftmenge bei einem Motorbetriebszustand mit niedriger Drehzahl verhindert und dies verhindert eine Beeinträchtigung der Oxidation. an Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen, wie sie infolge des Kühleffektes,den eine übermässige Menge an zugeführter Sekundärluft ausübt, eintreten würde.
80982^/0872

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    [i.j Vorrichtung zum Zuführen von Luft in das Abgassystem von einem Verbrennungsmotor unter der Wirkung von Pulsationen im Abgasdruck, gekennzeichnet durch
    eine Vielzahl von Zungenventilen (20, 26)^über die das Abgassystem mit der Aussenatmosphäre verbindbar ist, um Aussenluft in das Abgassystem einzuführen, wenn jedes Zungenventil bei Anliegen eines Abgasdruckes unterhalb des Aussendruckes in eine geöffnete Stellung gebracht wird, wobei die Zungenelemente (22, 28) der Vielzahl von Zungenventilen in ihrer Eigenfrequenz voneinander abweichen, und
    eine Selektiereinrichtung (36, 50, 52), die gezielt eines der
    ORIGINAL INSPECTED
    8098 2)1/0872
    telefon <oeo) aassea telex oe-aeaeo teleqramme monapat telekopierer
    Zungenventile in einen Betriebszustand entsprechend den Motorbetriebszuständen versetzt.
  2. 2. Vorrichtung zum Zuführen von Sekundärluft in das Abgassystem von einem Verbrennungsmotor unter der Wirkung von im Abgassystem hervorgerufenen Abgas-Druckpulsationen, g e'k e η η zeichnet durch
    ein erstes und ein zweites Zungenventil (20, 26), über die das Abgassystem mit der Aussenatmosphäre verbindbar ist, um Aussenluft in das Abgassystem einzuführen, wann jedes Zungenventil bei Anliegen eines unter dem Atmosphärendruck liegenden Druckes in eine geöffnete Stellung gebracht wird, wobei das Zungenelement (22) vom ersten Zungenventil (20) eine Eigenfrequenz hat, die niedriger ist als diejenige des Zungenelementes vom zweiten Zungenventil (26) und die Eigenfrequenz des Zungenelemantes (28) vom zweiten Zungenventil so festgelegt ist, dass das Zungenelement ausserhalb des normalen Motorarbeitsbereiches in Resonanz gerät, und
    eine Selektiereinrichtung (36, 50, 52), um gezielt entweder das erste oder das zweite Zungenventil in einen Arbeitszustand aufgrund von einem Motorbetriebsparameter, der die Motordrehzahländerung wiedergibt, zu versetzen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein erstes und ein zweites Einlassrohr (14, 16)/an denen in betreffender Weise das erste und zweite Zungenventil (20, 26) wirkungsmässig angeordnet sind, wobei das erste und zweite Einlassrohr eine erste bzw. zweite Kammer (14a, 16a) bilden, die jeweils mit dem Abgassystem (12) in Verbindung bringbar sind.
    80982^/0872
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektiereinrichtung eine Ventilanordnung (36) aufweist, die eine erste und zweite Stellung einnimmt, um das Abgassystem mit der ersten bzw. zweiten Kammer zu verbinden und eine Betriebseinrichtung (50, 51) aufweist, die die Ventilanordnung in die erste Stellung bringt, wenn der Motorbetriebsparameter eine Motordrehzahl darstellt, die geringer ist als ein bestimmter Wert, sowie in die zweite Stellung bringt, v/enn der itotorbetriebsparameter eine Motordrehzahl darstellt, die höher als der bestimmte Wert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Leitung (18), die eine Abgassammelleitung (12) als Teil des Abgassystems mit der ersten und zweiten Kammer über die Ventilanordnung (36) verbindet.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung aufweist: ein unterdruckbetätigtes Ventil (36) mit einem eine Unterdruckbetätigungskammer (42) bildenden Membranelement (38), einen mit dem Membranelement verbundenen Ventilkopf, der so angeordnet ist, dass er die zweite Kammer (16a) schliesst, um die Verbindung zwischen der Abgassammelleitung (12) und der zweiten Kammer (16a)zu unterbinden, wenn der Unterdruckkammer (42) Aussenluft zugeführt wird, sowie die erste Kammer (14a) verschliesst, um die Verbindung zwischen der Abgassammelleitung (12) und der ersten Kammer (14a) zu unterbinden, wenn in der Unterdruckkammer (42) Unterdruck anliegt, und
    dass die Betriebungseinrichtung aufweist: einen Sensor (52) für die Motordrehzahl, der ein erstes Signal abgibt, wenn die Motordrehzahl unter dem bestimmten Wert liegt, und ein zweites
    80982^1/0872
    Signal abgibt, wenn die Drehzal über dem bestimmten Wert liegt, sowie ein Draiwegesolenoidventil (5O), das wirkungsmässig mit dem Sensor verbunden und so ausgelegt ist, dass es eine erste Stellung zur Schaffung einer Verbindung zwischen der Unterdruckkammer (4 2) des unterdruckbetriebenen Ventils und der Atmosphäre bei Erhalt des ersten Signals vom Sensor und eine zweite Stellung zur Schaffung einer Verbindung zwischen der Unterdruckkammer und einer Unterdruckquelle bei Erhalt des zweiten Signals vom Sensor einnimmt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckquelle eine Ansaugpassage (54) ist, durch die Ansaugluft den Motorverbrennungskammern zugeführt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zungenelement (22) eine kleinere Federkonstante als das zweite Zungenelement (28) hat.
    80982^/0872
DE19772757822 1976-12-27 1977-12-23 Vorrichtung zum zufuehren von luft in das abgassystem von einem verbrennungsmotor Withdrawn DE2757822A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15826876A JPS5381815A (en) 1976-12-27 1976-12-27 Secondary air intake device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757822A1 true DE2757822A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=15667888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757822 Withdrawn DE2757822A1 (de) 1976-12-27 1977-12-23 Vorrichtung zum zufuehren von luft in das abgassystem von einem verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4180975A (de)
JP (1) JPS5381815A (de)
DE (1) DE2757822A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2603033B2 (ja) * 1991-08-30 1997-04-23 ブリッグス アンド ストラットン コーポレイション 排気装置用マフラ
US5339629A (en) * 1993-03-05 1994-08-23 Briggs & Stratton Corporation External catalytic converter for small internal combustion engines
JP2825062B2 (ja) * 1994-11-02 1998-11-18 株式会社デンソー 電動エアポンプを備えた二次空気供給システム
US6453667B1 (en) 2000-09-01 2002-09-24 Siemens Automotive Inc. Air control valve and method for engine exhaust gas treatment
JP5040556B2 (ja) * 2007-09-26 2012-10-03 日産自動車株式会社 内燃機関の二次空気供給装置
JP2016008683A (ja) * 2014-06-25 2016-01-18 浜名湖電装株式会社 流体制御弁装置
JP6379997B2 (ja) * 2014-10-24 2018-08-29 浜名湖電装株式会社 流体制御弁装置
JP6580450B2 (ja) * 2015-10-23 2019-09-25 住友重機械工業株式会社 弁構造、無潤滑リニア圧縮機、および極低温冷凍機

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52102920A (en) * 1976-02-26 1977-08-29 Toyota Motor Corp Secondary-air supply system for exhaust gas cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5381815A (en) 1978-07-19
US4180975A (en) 1980-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530607C2 (de)
DE2120949C3 (de) Ansaugsystem für mehrzylindrige, gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE2617579C2 (de) Anlag zur Rückführung von Abgas
DE2926373C2 (de) Abgas-Bypaß-Ventilanordnung für den Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
DE2722876C2 (de) Steuerventil für eine Kurbelgehäuseentlüftungsleitung an Verbrennungsmotoren
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2549438C3 (de) Unterdruck-Zündzeitpunktverstellung
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2011464B2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2757822A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von luft in das abgassystem von einem verbrennungsmotor
DE2907223A1 (de) Kraftstoffansaugsystem fuer verbrennungsmaschinen mit mehreren zylindern
DE3025106C2 (de) Ansaugsystem für eine mit einer Vergaser-Gemischdosiereinrichtung und Abgasrückführung arbeitende Brennkraftmaschine
DE2434518A1 (de) Abgasrueckfuehrvorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2444275A1 (de) Abgasrueckfuehrung bei verbrennungsmotoren
DE69724180T2 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE69304877T2 (de) Hilfsvergasungseinrichtung für Brennkraftmaschinen mit direkter Krafstoffeinspritzung
DE2918916A1 (de) Gasdurchflussteuervorrichtung und steuersystem fuer einen abgasturbolader
DE2704357C2 (de)
DE3033679C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE2611409A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE2612122A1 (de) Steuergeraet
DE3128604C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2627819C3 (de) Steuereinrichtung für eine Abgasrückführungsanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8141 Disposal/no request for examination