DE2757718A1 - Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichens fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichen und die siegelplakette selbst - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichens fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichen und die siegelplakette selbst

Info

Publication number
DE2757718A1
DE2757718A1 DE19772757718 DE2757718A DE2757718A1 DE 2757718 A1 DE2757718 A1 DE 2757718A1 DE 19772757718 DE19772757718 DE 19772757718 DE 2757718 A DE2757718 A DE 2757718A DE 2757718 A1 DE2757718 A1 DE 2757718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
license plate
seal
adhesive
punchings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757718
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757718C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trautwein & Co GmbH
Original Assignee
Trautwein & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trautwein & Co GmbH filed Critical Trautwein & Co GmbH
Priority to DE2757718A priority Critical patent/DE2757718C2/de
Priority to DE2819390A priority patent/DE2819390C2/de
Priority to US05/971,419 priority patent/US4246307A/en
Publication of DE2757718A1 publication Critical patent/DE2757718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757718C2 publication Critical patent/DE2757718C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0341Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having label sealing means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • B42D2033/00
    • B42D2033/04
    • B42D2033/10
    • B42D2033/16
    • B42D2033/18
    • B42D2033/22
    • B42D2033/32
    • B42D2035/02
    • B42D2035/08
    • B42D2035/16
    • B42D2035/34
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/475Cutting cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung eines diebstahl- und fälschungs-
  • sicheren Kennzeichens für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl., oder eine Siegelplakette sowie das Kennzeichen und die Siegelplakette selbst" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines diebstahl- und fälschungssicheren Kennzeichens für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl., oder einer Siegelplakette, unter Verwendung von selbstklebender Folie aus Kunststoff oder Papier, welche mit einer oder mehreren Markierungen od.dgl. bedruckt ist sowie das Kennzeichen und die Siegelplakette selbst.
  • Um eine Sicherheit gegen Diebstahl und Fälschung zu erreichen, ist es bei Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl.
  • bekannt, für deren Herstellung dünne, reflektierende Kunststoffolien zu verwenden, in die, ähnlich wie bei Banknoten, teils sichtbare, teils unsichtbare, fälschungssichere Merkmale eingeprägt sind. Die Herstellung eines Kennzeichens aus einer derartigen Folie geschieht durch Bedrucken mit den Buchstaben und Ziffern.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines diebstahl-und fälschungssicheren Kennzeichens und einer Siegelplakette der eingangs genannten Art sowie ein derartiges Kennzeichen und eine Siegelplakette selbst zu schaffen, welches in einfacher Weise herzustellen und anzubringen ist sowie eine leichte Überwachung von der Herstellung bis zur Anbringung ermöglicht und dessen Ablösen zu einer Zerstörung des Kennzeichens bzw. der Siegelplakette führt.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die bedruckte Folie oder ein Foleinzuschnitt mit einer oder mehreren Stanzungen versehen und auf diese bzw. diesen eine selbstklebende, transparente Folie oder ein selbstklebender, transparenter Folienzuschnitt aufgebracht wird, und der, ggf. nach Herstellung von Zuschnitten, gebildete Aufkleber nach Entfernen eines Schutzpapieres an der Unterseite des bedruckten Folienzuschnittes auf einer Karosserie, Urkunde, einem Ausweis od.dgl. durch Klebung befestigt wird. Auf diese Weise ist es möglich, daß der Kontrolle unterliegende Betriebe mit der Bedruckung der selbstklebenden Folie bzw. Folienzuschnitte mit den Markierungen, beispielsweise den einzelnen Zulassungsnummern der Städte, vorteilhaft in fortlaufender Numerierung, betraut werden, die diese sehr leicht diebstahlsicher aufbewahren können. Nach Aushärtung der zur Bedruckung verwendeten Farbe werden die Folien bzw. Folienzuschnitte einem Stanzprozeß unterzogen und auf die bedruckte Folie bzw. den Folienzuschnitt eine transparente Folie bzw. ein Folienzuschnitt aufgebracht. Nach Aushärtung des Klebstoffes zwischen der Unter- und der Oberseite der Folien bzw. dem unteren und dem oberen Folienzuschnitt werden diese, - soweit nicht schon geschehen - auf das erforderliche Maß zugeschnitten und z.B. an die Zulassungsstellen der jeweiligen Städte, unter Beachtung entsprechender Sicherheitsvortchriften, versandt. In den Zulassungsstellen werden die so gebildeten Aufkleber ebenfalls diebstahlsicher aufbewahrt, bis diese am Kraftfahrzeug montiert werden. In analoger Weise wird mit Siegelplaketten verfahren, bis diese an ihrem Bestimmungsort, beispielsweise einer Urkunde, einem Ausweis usw., angebracht werden. Die Montage geschieht in der Weise, daß das Schutzpapier an der Unterseite des unteren Folienzuschnittes abgezogen und der Aufkleber auf die Karosserie bzw.
  • eine Urkunde, einen Ausweis od.dgl., aufgeklebt wird. Da die Ausstanzungen des unteren Folienzuschnittes teilweise durch den Eebstoff des oberen Folienzuschnittes gehalten sind, läßt sich das Schutzpapier des unteren Folienzuschnittes einwandfrei ablösen und der Aufkleber auf einer Unterlage befestigen.
  • Beim Versuch eines Ablösens des Aufklebers kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich der obere Folienzuschnitt zusammen mit den sich um die Ausstanzung bzw. Ausstanzungen bzw. den zwischen diesen vorhandenen Bereichen des unteren Folienzuschnittes von der Auflage ablöst. In einem derartigen Falle wird also mit Sicherheit erreicht, daß die Ausstanzungen,die kaum oder keinen Verbund mit dem oberen Folienzuschnitt und/oder den benachbarten Bereichen des unteren Folienzuschnittes haben, auf der Auflage haften bleiben, was die Zerstörung des Aufklebers bedeutet.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl., oder einer Siegelplakette od.dgl., welches bzw. welche eine selbstklebende Folie aus Papier oder Kunststoff aufweist, die mit einer oder mehreren Markierungen od.dgl. bedruckt ist, wobei das Kennzeichen bzw. die Siegelplakette aus zwei aufeinander durch Klebung befestigten Folienzuschnitten besteht, von denen der untere Zuschnitt eine oder mehrere stanzungen aufweist und der obere Zuschnitt aus einer transparenten Folie hergestellt ist. Als unterer Folienzuschnitt kann eine retroreflektierende Folie, vorzugsweise mit Lasurfarben, dienen. Die Stanzung bzw. Stanzungen sind bei dem erfindungsgemäßen Kennzeichen bzw. der Siegelplakette so ausgebildet, daß nur der bedruckte Folienzuschnitt, aber nicht dessen Schutzpapier, gan oder teilweise durchtrennt ist. Die Stanzung bzw. Stanzungen weisen ganz und/oder teilweise geschlossene Umrisse auf. Die Stanzungen können sich rasterförmig wiederholen, so daß sich eine Segmentierung ergibt, welche ein Ablösen des Kennzeichens nur im zerstörten Zustand ermöglicht.
  • Auf dem bedruckten unteren Folienzuschnitt sind eine oder mehrere klebstoffabweisende Bereiche vorgesehen, was eine kontrollierte Verminderung der Haftkraft zwischen dem oberen Folienzuschnitt und den Ausstanzungen&s unteren Folienzuschnittes ermöglicht. Auf diese Weise kann eine solche Einstellung vorgenommen werden, daß das Schutzpapier des unteren Folienzuschnittes noch ohne Schwierigkeiten abgelöst werden kann, weil die Ausstanzungen des unteren Folienzuschnittes durch die Klebkraft des oberen Folienzuschnittes gehalten sind, während nach Befestigen des Aufklebers auf der Unterlage die Klebkraft des unteren Folienzuschnittes auf der Unterlage überwiegt und daher bei dem Versuch eines Ablösens des oberen Folienzuschnittes mit Sicherheit eine Zerstörung des unteren Folienzuschnittes eintritt, da die Ausstanzungen auf der Unterlage haften bleiben. Je nach der Größe des bzw. der klebstoffabweisenden Bereiche kann die Haftkraft zwischen dem oberen Folienzuschnitt und der bzw. den Ausstanzungen des unteren Folienzuschnittes eingestellt werden. Der bzw. die Bereiche können transparent oder lasierend eingefärbt sein. Vorteilhaft überdeckt bzw.
  • überdecken dieser bzw. diese Bereiche die Stanzung bzw. Stanzungen mindestens zu einem Teil, um die Haftkraft entsprechend einzustellen. Anstelle der Überdeckung der Ausstanzungen bzw. Ausstanzung des unteren Folienzuschnittes können auch klebstoffreie Zonen an dem oberen Folienzuschnitt vorhanden und auch diese zusätzlich mit Stanzungen versehen sein.
  • Beide Folienzuschnitte sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an ihren Unterseiten mit aushärtenden Klebstoffen beschichtet, um eine feste Haftung einmal zwischen dem oberen und dem unteren Folienzuschnitt, und zum anderen zwischen dem unteren Folienzuschnitt und der Unterlagen zu erreichen.
  • Nach einem weiteren Vorschlage der Erfindung kann die Oberseite des oberen Folienzuschnittes beschichtet sein, und zwar mit einer klebstoffabweisenden und/oder farbig lasierenden Schicht. Auf diese Weise wird die durch die etwaige Stanzung hervorgerufene Beschädigung der Oberfläche des Folienzuschnittes gegen Witterungseinflüsse wieder wirksam geschützt und der Versuch, mittels einer selbstklebenden Folie den Aufkleber von dem Untergrund abzulösen, unterbunden. Bei Verwendung einer farbig lasierenden Schicht ergibt sich der Vorteil, daß bei einer unbefugten Entfernung die Farbe fehlt und bei einer vorgenommenen Manipulation erst wieder aufgebracht werden müßte, was jedoch mit ganz erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt: Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung die beiden Folienzuschnitte eines Aufklebers mit Abstand übereinander, Fig. 2 die Draufsicht des herausgezeichneten Details "A" der Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht des herausgezeichneten Details gemäß "B" der Fig. 1 und Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Siegelplakette.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 1 - 3 handelt es sich um ein Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, bei welchem der mit 1 bezeichnete, selbstklebende, untere Folienzuschnitt mit den die Zulassung bildenden Buchstaben und Ziffern bedruckt wird, was der Einfachheit halber nicht dargestellt ist.
  • Der Folienzuschnitt 1 wird zusätzlich mit Stanzungen 2, z.B.
  • in Form von Sternen, versehen, welche sich rasterförmig wiederholend über die ganze Oberfläche des Folienzuschnittes 1 erstrecken, so daß sich einzelne Ausstanzungen ergeben. Die Umrisse der Ausstanzungen 3 können entweder unterbrochen sein (Fig. 3 ), oder aber miteinander verbunden sein (Fig.2 ).
  • Im Falle (Fig. 2 ) ist die Ausstanzung 3 völlig von den übrigen Bereichen des Folienzuschnittes 1 getrennt. Es ist jedoch auch möglich, zwischen den Spitzen in den einzelnen Zacken der Sterne Folienmaterial stehenzulassen, evtl. auch zusätzlich zwischen den Übergangsbereichen benachbarter Zacken. Die Stanzungen 2 sind so ausgeführt, daß nur die eigentliche Folie des Folienzuschnittes 1 durchtrennt ist, nicht aber das auf dessen Unterseite befindliche Schutzpapier, welches nicht weiter dargestellt ist und in an sich bekannter Weise die Klebeschicht des Folienzuschnittes 1 abdeckt. Auf dem Folienzuschnitt 1 sind klebstoffabweisende Bereiche 4 in den Ausstanzungen 3 vorgesehen, welche sich bis in die z.B. gezackten Bereiche der Umrisse der Ausstanzungen 3 erstrecken.
  • Auf den Folienzuschnitt 1 wird ein entsprechend gestalteter, selbstklebender Folienzuschnitt 5 deckungsgleich aufgebracht, wie durch die Linien 6 angedeutet ist. Der Folienzuschnitt 5 ist transparent, so daß die Bedruckung des Folienzuschnittes 1 von außen gut sichtbar ist. Auch der Folienzuschnitt 5 weist klebstoffreie Zonen auf, welche ganz oder teilweise mit den Ausstanzungen 3 des Folienzuschnittes 1 deckungsgleich sind.
  • Nachdem die Folienzuschnitte 1,5 zu einem Kennzeichen zusammengeklebt sind, kann dieses als Aufkleber auf eine Karosserie aufgeklebt werden, wozu es nur des Ablösens des Schutzpapieres an der Unterseite des Folienzuschnittes 1 bedarf.
  • In Fig. 4 ist eine Siegelplakette zum Aufkleben auf eine Urkunde od.dgl. dargestellt, welche in gleicher Weise aufgebaut ist, wie das Kennzeichen für Eraftfahrzeugevnach Fig. 1 bis 3.
  • Als Siegelplakette kann der Erfindungsgegenstand überall dort Verwendung finden, wo Objekte dauerhaft und unverwechselbar zu kennzeichnen sind, zum Beispiel in Form von Dienstsiegeln, Plaketten, Urkunden, Steuermarken, UV-Plakettenusw.
  • Leerseite

Claims (13)

  1. PATENTANSPRCHE : zur Verfahren zur Herstellung eines diebstahl- und fälschungssicheren Kennzeichens für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl., oder einer Siegelplakette od.dgl., unter Verwendung von selbstklebender Folie aus Kunststoff oder Papier, welche mit einer odr mehreren Markierungen od.dgl. bedruckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Folie oder ein Folienzuschnitt (1) mit einer oder mehreren Stanzungen (2) versehen und auf diese bzw. diesen eine selbstklebende, transparente Folie oder ein selbstklebender, transparenter Folienzuschnitt (5) aufgebracht wird, und der, ggf. nach Herstellung von Zuschnitten, gebildete Aufkleber nach Entfernen eines Schutzpapxses an der Unterseite des bedruckten Folienzuschnittes (1) auf einer Karosserie, Urkunde, einem Ausweis od.dgl. durch Klebung befestigt wird.
  2. 2. Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, Krafträder od.dgl., oder Siegelplakette od.dgl., welches bzw. welche eine selbstklebende Folie aus Papier oder Kunststoff aufweist, die mit einer oder mehreren Markierungen od.dgl. bedruckt ist, vorzugsweise hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichen bzw. die Siegelplakette aus zwei aufeinander durch Klebung befestigten Folienzuschnitten (1,5) besteht, von denen der untere Zuschnitt (1) eine oder mehrere Stanzungen (2) aufweist und der obere Zuschnitt (5) aus einer transparenten Folie hergestellt ist.
  3. 3. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung bzw. Stanzungen (2) so ausgeführt sind, daß nur der bedruckte Folienzuschnitt (1), aber nicht dessen Schutzpapier, durchtrennt ist.
  4. 4. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung bzw. Stanzungen (2) ganz und/oder teilweise geschlossene Umrisse aufweisen.
  5. 5. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzungen (2) sich rasterförmig wiederholend angeordnet sind.
  6. 6. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem bedruckten Folienzuschnitt (1) ein oder mehrere klebstoffabweisende Bereiche (4) vorgesehen sind.
  7. 7. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw.
    die Bereiche (4) transparent oder lasierend eingefärbt sind.
  8. 8. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch Rekennzeichnet, daß der bzw.
    die Bereiche (4) die Stanzung bzw. Stanzungen (2) mindestens zu einem Teil überdeckt bzw. überdecken.
  9. 9. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Folienzuschnitt (5) eine oder mehrere klebstoffreie Zonen (7) aufweist.
  10. 10. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Folenzuschnitt (5) mit einer oder mehreren Stanzungen versehen ist.
  11. 11. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des oberen Folienzuschnittes (5) beschichtet ist.
  12. 12. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung der Oberseite des oberen Folienzuschnittes (5) aus einer klebstoffabweisenden und/oder farbig lasierenden Schicht besteht.
  13. 13. Kennzeichen oder Siegelplakette nach Anspruch 2 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienzuschnitte (1,5) an ihren Unterseiten mit aushärtenden Klebstoffen beschichtet sind.
DE2757718A 1977-12-23 1977-12-23 Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen Expired DE2757718C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757718A DE2757718C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen
DE2819390A DE2819390C2 (de) 1977-12-23 1978-05-03 Zur Verwendung als Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl. bzw. als Siegelplakette für Urkunden od. dgl. vorgesehenes Folienschild
US05/971,419 US4246307A (en) 1977-12-23 1978-12-20 Tamper-proof laminated sticker or card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757718A DE2757718C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757718A1 true DE2757718A1 (de) 1979-06-28
DE2757718C2 DE2757718C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=6027133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757718A Expired DE2757718C2 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757718C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828309A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Trautwein Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichenschildes fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichenschild und die siegelplakette selbst

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2233061A1 (de) * 1972-07-06 1974-03-28 Vtw Ges Fuer Verfahrenstechnis Kennzeichen aus kunststoffbahnen
DE7434769U (de) * 1975-05-07 Peiniger K Plakette als Zulassungs- od. Prüfsiegel
DE7526472U (de) * 1977-09-01 Minet, Wilhelm, 8550 Forchheim Kennzeichenschild für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434769U (de) * 1975-05-07 Peiniger K Plakette als Zulassungs- od. Prüfsiegel
DE7526472U (de) * 1977-09-01 Minet, Wilhelm, 8550 Forchheim Kennzeichenschild für Fahrzeuge
DE2233061A1 (de) * 1972-07-06 1974-03-28 Vtw Ges Fuer Verfahrenstechnis Kennzeichen aus kunststoffbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828309A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Trautwein Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichenschildes fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichenschild und die siegelplakette selbst

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757718C2 (de) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866750A1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftbare folie
DE1646225C3 (de) Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009065630A1 (de) Laserbeschriftbare folie
DE10341807B4 (de) Etikett sowie Materialbahn und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003096257A2 (de) Kraftfahrzeug-kennzeichenschilder
DE2831853C2 (de) Fälschungssicheres Kennzeichen
DE4405946C1 (de) Plakette für Kennzeichnungs-, Bescheinigungs- und/oder Prüfzwecke
DE2831587C3 (de) Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge
DE102013108906A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen eines individualisierten Sicherheitselements
DE102006058777B4 (de) Kennzeichnungsplakette, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Kennzeichnungsplakette
EP0170712B1 (de) Sicherheitsaufkleber
DE2829885A1 (de) Faelschungssicheres kennzeichen
DE2757718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichens fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichen und die siegelplakette selbst
DE2805833A1 (de) Kennzeichenschild fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl.
DE3543777C2 (de)
AT414059B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von einzelnen dekorelementen auf entsprechende zeichen
DE19754068A1 (de) Sicherheitsfolie
DE4411404B4 (de) Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds
DE2913227C2 (de)
DE2310398A1 (de) Folienartiger kennzeichnungstraeger
DE2819390C2 (de) Zur Verwendung als Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl. bzw. als Siegelplakette für Urkunden od. dgl. vorgesehenes Folienschild
DE2902351A1 (de) Insbesondere faelschungssicheres kennzeichenschild, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE2817807A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichens fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl. sowie das kennzeichen selbst
DE2828309A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichenschildes fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichenschild und die siegelplakette selbst
DE2462481C3 (de) Fälschungssicheres Schild, Dienstsiegel o.dgl. (Plakette)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2819390

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation