DE2757520C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2757520C2
DE2757520C2 DE2757520A DE2757520A DE2757520C2 DE 2757520 C2 DE2757520 C2 DE 2757520C2 DE 2757520 A DE2757520 A DE 2757520A DE 2757520 A DE2757520 A DE 2757520A DE 2757520 C2 DE2757520 C2 DE 2757520C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc seal
seal
piston
sealing
sealing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2757520A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2757520A1 (en
Inventor
Juan 6083 Walldorf De Belart
Hans-Albrecht 6380 Bad Homburg De Guse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19772757520 priority Critical patent/DE2757520A1/en
Priority to ES1978240272U priority patent/ES240272Y/en
Priority to GB7849583A priority patent/GB2011581B/en
Priority to FR7836075A priority patent/FR2412763B1/en
Publication of DE2757520A1 publication Critical patent/DE2757520A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2757520C2 publication Critical patent/DE2757520C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/236Piston sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für das rückseitige Ende eines Kolbens bzw. einer Kolbenstange eines Hauptzylinders, insbesondere für hydraulische Brems­ anlagen in Fahrzeugen, mit jeweils in einer Ringnut des Kolbens bzw. der Zylinderwand angeordneten Lippenman­ schette und Scheibendichtung, die an der Zylinderwand und/oder an der Kolbenstange dichtend anliegen und die im Gleiteingriff mit der Zylinderwand bzw. mit der Kolben­ stange stehen, wobei die Lippenmanschette an die Flüssig­ keitsseite des Hauptzylinders angrenzt.The invention relates to a sealing arrangement for the rear end of a piston or a piston rod a master cylinder, especially for hydraulic brakes systems in vehicles, each in an annular groove of the Piston or the cylinder wall arranged by Lipman cuff and washer seal on the cylinder wall and / or lie sealingly on the piston rod and in the Sliding engagement with the cylinder wall or with the piston stand with the lip cuff against the liquid side of the master cylinder adjoins.

Bei derartigen Bremshauptzylindern treten im Gegensatz zur Primärdichtung, welche große Druckdifferenzen aufzu­ nehmen hat, bei der hinter dieser Primärdichtung zwischen dem mit dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter verbundenen Raum und der Atmosphäre angeordneten Sekundärdichtung nur kleine Druckunterschiede auf. Für letztere Dichtung ist es aber von besonderer Bedeutung, daß Leckageflüssig­ keitsverluste weitgehend vermieden werden, daß kein Luft­ zutritt zur Bremsflüssigkeit eintreten kann und daß die Reibung, insbesondere die Losbrechreibung, besonders gering ist.In such brake master cylinders come into conflict to the primary seal, which large pressure differences to open has to take between behind this primary seal connected to the brake fluid reservoir Space and atmosphere arranged secondary seal only small pressure differences. For the latter poetry is but it is of particular importance that leakage fluid losses are largely avoided that no air can enter the brake fluid and that the Friction, especially the breakaway friction, especially is low.

Neuerdings ist man bestrebt, die Kolbenrücksetzge­ schwindigkeit weiter zu erhöhen, um im Falle einer Leckage ein schnelles Pumpen zu ermöglichen. Dabei treten aber Unterdrücke von ca. 0,5-0,8 atü auf, so daß an die Sekundärdichtung erhöhte Anforderungen an das Abdichten gegen Lufteintritt gestellt werden. Dieses gilt in noch stärkerem Maße, wenn eine Vakuumbefüllung des Brems­ systems mit einem absoluten Druck in der Größenordnung von einigen Torr vorgenommen wird. Recently, efforts have been made to reset the pistons speed to increase further in the event of a Leakage to allow rapid pumping. Kick but pressures of about 0.5-0.8 atü, so that at the Secondary seal increased demands on sealing against air ingress. This still applies in more so when vacuum filling the brake systems with an absolute pressure of the order of magnitude is made by some torr.  

Es ist bekannt, als Sekundärdichtung eines Bremshaupt­ zylinders eine Lippenmanschette vorzusehen, bei der die Lippe zur Flüssigkeitsseite hin gerichtet ist (DE-OS 16 30 422, GB-PS 10 01 990, DE-PS 14 80 264). Bei ge­ ringen Druckdifferenzen zwischen der Flüssigkeitsseite und der Atmosphäre hat sich eine derartige Dichtungs­ anordnung gut bewährt.It is known as a secondary seal of a brake head cylinder to provide a lip cuff in which the Lip is directed towards the liquid side (DE-OS 16 30 422, GB-PS 10 01 990, DE-PS 14 80 264). At ge wrestle pressure differences between the liquid side and the atmosphere has such a seal arrangement well proven.

Bei größeren Druckunterschieden bei der Rücksetzbewegung des Kolbens hat man ein Abheben der Dichtungslippe von der Dichtungsfläche zu beheben versucht, indem man der Dichtungslippe einen höheren Anpreßdruck an die Dichtungsfläche beispielsweise mittels eines eingelegten Federringes verlieh. Dadurch wird aber die Reibung der Dichtungslippe an der Dichtungsfläche unerwünscht erhöht und somit die Standzeit der Lippenmanschette und zusätz­ lich die Rücksetzgeschwindigkeit des Kolbens vermindert.With larger pressure differences during the reset movement of the piston, the sealing lip is lifted off tries to fix the sealing surface by the Sealing lip a higher contact pressure to the Sealing surface, for example, by means of an inserted Spring ring awarded. This will reduce the friction of the Sealing lip undesirably increased on the sealing surface and thus the service life of the lip cuff and additional Lich the reset speed of the piston is reduced.

Weiterhin ist es zur Lösung dieses Problems bekannt, neben der Lippenmanschette luftseitig einen O-Ring in einer gesonderten Nut anzuordnen. Dieser O-Ring ist aber ebenfalls mit einer größeren Reibung und damit Abnutzung behaftet; hinzu kommt, daß eine zweite Nut erforderlich ist.Furthermore, to solve this problem, it is known an O-ring in on the air side next to the lip cuff to arrange a separate groove. But this O-ring is also with greater friction and thus wear afflicted; In addition, a second groove is required is.

In der DE-OS 16 55 271 ist eine Sekundärdichtung für einen Hauptbremszylinder mit zwei Lippendichtungen in zwei getrennten Nuten angegeben, bei der die Dichtungs­ lippen jeweils entgegengesetzt nach außen weisen. Diese Anordnung weist zwar eine geringe Reibung und eine gute Abdichtung gegen Lufteintritt auf, ist aber aufwendiger und hat einen großen Raumbedarf. In DE-OS 16 55 271 is a secondary seal for a master brake cylinder with two lip seals in specified two separate grooves in which the seal lips each point outwards. These Although arrangement has low friction and good Sealing against air entry, but is more complex and takes up a lot of space.  

Ferner ist in der US-PS 23 40 466 ein Hauptbremszylinder beschrieben, dessen im Querschnitt U-förmige Sekundär­ dichtung zur Flüssigkeitsseite hin eine Dichtungslippe und luftseitig eine Dichtungsschulter besitzt und in der Nut durch einen Steg gehalten ist. Diese Anordnung ist durch die Form der Dichtungsmanschette und den zusätz­ lichen Steg in der Nut ebenfalls aufwendig.Furthermore, in US-PS 23 40 466 a master brake cylinder described, whose cross-sectionally U-shaped seal to the liquid side a sealing lip and has a sealing shoulder on the air side and in the Groove is held by a web. This arrangement is due to the shape of the sealing collar and the additional Lichen web in the groove also expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und billige Sekundärdichtungsanordnung für einen Brems­ hauptzylinder, insbesondere in Fahrzeugen, anzugeben, die auch bei Vakuum im Zylinder eine gute Abdichtung gegen Lufteintritt bei geringem Reibungswiderstand gewähr­ leistet.The invention has for its object a simple and cheap secondary seal assembly for a brake master cylinder, particularly in vehicles, to specify the a good seal against even in vacuum in the cylinder Ensure air entry with low frictional resistance accomplishes.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Dichtungsanordnung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheibendichtung elastisch ausgebildet ist, mit leichter radialer Vorspannung sowohl an der Zylinderwand als auch an der Kolbenstange anliegt und daß die Scheibendichtung an die Luftseite angrenzt und daß in der Ringnut des Kolbens oder der Zylinderwand neben der Scheibendichtung zumindest auf der Flüssigkeitsseite ein Stützring angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in a generic sealing arrangement in that the disc seal is elastic, with slight radial preload on both the cylinder wall as well as on the piston rod and that the Washer seal adjoins the air side and that in the Ring groove of the piston or the cylinder wall next to the Washer seal at least on the liquid side Support ring is arranged.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß die vorgeschlagene Dichtungsanordnung mit einfachen Mitteln auch bei Fertigungstoleranzen die gestellte Aufgabe löst. Dabei wird die Scheibendichtung in einer definierten Lage in der Ringnut gehalten. The advantages achieved with the invention are in particular special in that the proposed sealing arrangement with simple means even with manufacturing tolerances task solves. The washer seal held in a defined position in the ring groove.  

Die nach einem weiteren Merkmal vorgeschlagene tonnenförmig ausgebildete Dichtungsfläche der Scheibendichtung bringt den Vorteil der geringeren Reibung, während durch die zylinderförmig ausgebildete, radiale Dichtungsfläche der Vorteil der höheren Dicht- und Abstreifwirkung erzielt wird.The one proposed by another feature barrel-shaped sealing surface of the Washer seal has the advantage of lower Friction while through the cylindrical shape, radial sealing surface the advantage of higher Sealing and stripping effect is achieved.

Die vorgeschlagene Dichtungsanordnung ist weiterhin einfach und billig in der Herstellung, da nur eine Ringnut ohne Steg erforderlich ist und die herkömmliche Lippenmanschette beibe­ halten werden kann. Hinzu kommt eine leichte Montage der beiden voneinander unabhängigen Dichtungselemente, die im Bedarfsfall auch einzeln ausgetauscht werden können.The proposed seal arrangement is still simple and cheap to manufacture, since only one Ring groove without bar  is necessary and the conventional lip cuff beibe can be held. There is also an easy assembly of the two mutually independent sealing elements that, if necessary can also be replaced individually.

Nachfolgend wird die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen anhand schematischer Zeichnungen näher beschrieben. Dabei sind nur die für die Erfindung wesentlichen Teile dargestellt. In der Zeichnung zeigtThe invention is described in two exemplary embodiments below described in more detail with reference to schematic drawings. Are only the parts essential to the invention are shown. In the drawing shows

Fig. 1 einen Axialschnitt durch die Hälfte des rück­ wärtigen Teils eines hydraulischen Bremshaupt­ zylinders, bei dem eine Dichtungsanordnung nach der Erfindung für das rückwärtige Ende eines Kolbens vorgesehen ist, und Fig. 1 shows an axial section through half of the rear part of a hydraulic master brake cylinder, in which a sealing arrangement according to the invention is provided for the rear end of a piston, and

Fig. 2 einen Axialschnitt durch die Hälfte des rück­ wärtigen Teils eines hydraulischen Bremshaupt­ zylinders, bei dem eine erfindungsgemäße Dich­ tungsanordnung bei einer Kolbenstange Verwendung findet. Fig. 2 is an axial section through half of the rear part of a hydraulic brake master cylinder, in which you device arrangement according to the invention is used in a piston rod.

Fig. 1 zeigt den rückwärtigen Teil eines Hauptzylinders 1, in dessen Bohrung 2 ein Kolben 3 gleitbar angeordnet ist. Dieser Kolben 3 wird in seiner Ruhestellung durch eine nicht dargestell­ te Druckfeder auf der Flüssigkeitsseite 4 des Haupzylinders 1 mit seinem hinteren Kolbenende 5 zur Anlage an einen Anlage­ sprengring 6 gebracht, der in einer in der Zylinderwand 7 des Hauptzylinders 1 in der Nähe des offenen Endes 8 des Haupt­ zylinders 1 ausgebildeten Nut 9 sitzt. Fig. 1 shows the rear part of a master cylinder 1 , in the bore 2, a piston 3 is slidably arranged. This piston 3 is brought into its rest position by a compression spring (not shown) on the liquid side 4 of the master cylinder 1 with its rear piston end 5 for contact with a system snap ring 6 which is in a in the cylinder wall 7 of the master cylinder 1 near the open end 8 of the master cylinder 1 trained groove 9 is seated.

Ein Lecken von Flüssigkeit aus dem Hauptzylinder 1 und ein Ansaugen von Außenluft in den Hauptzylinder 1 wird durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung verhindert, die in einer Ringnut 10 sitzt, die im Kolben 3 nahe dem hinteren Kolbenende 5 ausgebildet ist.Leakage of liquid from the master cylinder 1 and suction of outside air into the master cylinder 1 is prevented by a sealing arrangement according to the invention, which is seated in an annular groove 10 which is formed in the piston 3 near the rear piston end 5 .

Diese Dichtungsanordnung besteht aus einer an sich bekannten Lippenmanschette 11 auf der Flüssigkeitsseite 4 der Ringnut 10, deren Lippe 12 zur Flüssigkeitsseite 4 gerichtet ist. Auf der Luftseite 13 der Ringnut 10 ist eine Scheibendichtung 14 ange­ ordnet, deren radiale Höhe im Querschnitt die axiale Breite wesentlich übertrifft, und die durch einen Stützring 15 von der Lippenmanschette 11 getrennt ist. Dabei wird für die Scheiben­ dichtung 14 ein Verhältnis von radialer Höhe zu axialer Breite von zwei bis zehn, bevorzugt sechs, vorgeschlagen.This sealing arrangement consists of a lip sleeve 11 known per se on the liquid side 4 of the annular groove 10 , the lip 12 of which is directed towards the liquid side 4 . On the air side 13 of the annular groove 10 is a washer 14 is arranged, the radial height in cross section substantially exceeds the axial width, and which is separated from the lip sleeve 11 by a support ring 15 . Here, a ratio of radial height to axial width of two to ten, preferably six, is proposed for the disk seal 14 .

Durch die relativ große Querschnittshöhe der Scheibendichtung 14 wird sichergestellt, daß die Scheibendichtung 14 auch bei den gegebenen Fer­ tigungstoleranzen jeweils nur mit geringer Radialkraft und aus­ reichend nachgiebig an der Zylinderwand 7 anliegt, so daß keine unerwünschte größere Reibung entstehen kann. Da auch die Lippen­ manschette 11 nur eine geringe Radialkraft gegen die Zylinderwand 7 ausübt und der Stützring 15 die Zylinderwand 7 nicht berührt hat, besitzt die vorgeschlagene Dichtungsanordnung insgesamt eine ge­ ringe Reibung und eine dementsprechend hohe Standzeit.The relatively large cross-sectional height of the washer seal 14 ensures that the washer seal 14, even with the given manufacturing tolerances, only with a small radial force and from resiliently rests against the cylinder wall 7 , so that no undesirable greater friction can occur. Since the lip sleeve 11 exerts only a small radial force against the cylinder wall 7 and the support ring 15 has not touched the cylinder wall 7 , the proposed sealing arrangement has overall a low friction and a correspondingly long service life.

Bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens 3 zur Flüssigkeitsseite 4 hin gewährleistet der Staudruck der Flüssigkeit ein ausreichend dichtendes Anliegen der Lippe 12 der Lippenmanschette 11 an der Zylinderwand 7, so daß ein Flüssigkeitsaustritt aus dem Haupt­ zylinder 1 verhindert wird. Bei der schnellen Rücksetzbewegung des Kolbens 3 zur Luftseite 13 hin wird durch die Scheibendichtung 14, die bei dieser Bewegung durch den Stützring 15 in einer de­ finierten Lage in der Ringnut 10 gehalten wird, ein Ansaugen von Luft in den Hauptzylinder 1 von der Luftseite 13 her sicher ver­ mieden. During the forward movement of the piston 3 towards the liquid side 4 , the dynamic pressure of the liquid ensures that the lip 12 of the lip sleeve 11 lies against the cylinder wall 7 in a sufficiently sealing manner, so that liquid leakage from the master cylinder 1 is prevented. During the rapid resetting movement of the piston 3 towards the air side 13 , the disc seal 14 , which is held in this position by the support ring 15 in a defined position in the annular groove 10 , causes air to be drawn into the master cylinder 1 from the air side 13 safely avoided.

Der Fig. 2 ist eine andere Verwendung einer er­ findungsgemäßen Dichtungsanordnung zu entnehmen. Eine Kolbenstange 21 eines nicht näher dargestellten Kolbens ist im rückwärtigen Teil eines Hauptzylinders 22 in einer Bohrung 23 gleitbar angeordnet. Ein Lecken von Flüssigkeit aus dem Hauptzylinder 22 und ein Ansaugen von Außenluft in den Hauptzylinder 22 wird durch eine erfindungs­ gemäße Dichtungsanordnung vermieden, die in einer Ringnut 24 in der Zylinderwand 25 in der Nähe des offenen Endes 26 des Hauptzylinders 22 angeordnet ist. FIG. 2 shows another use of a sealing arrangement according to the invention. A piston rod 21 of a piston, not shown, is slidably disposed in a bore 23 in the rear part of a master cylinder 22 . Leakage of liquid from the master cylinder 22 and suction of outside air into the master cylinder 22 is avoided by an inventive sealing arrangement which is arranged in an annular groove 24 in the cylinder wall 25 near the open end 26 of the master cylinder 22 .

Diese Dichtungsanordnung besteht aus einer an sich bekannten Lippenmanschette 27 auf der Flüssigkeitsseite 28 der Ringnut 24, deren Lippe 29 zur Flüssigkeitsseite 28 hin gerichtet ist. Von dieser Lippenmanschette 27, durch einen ersten Stützring 30 ge­ trennt, ist eine Scheibendichtung 31 angeordnet, deren radiale Höhe im Querschnitt die axiale Breite wesentlich übertrifft, und die auf der Luftseite 32 der Ringnut 24 einen zweiten Stütz­ ring 33 aufweist. Dabei soll ebenfalls für die Scheibendichtung 31 ein Verhältnis von radialer Höhe zu axialer Breite von zwei bis zehn, bevorzugt sechs, gelten.This sealing arrangement consists of a lip sleeve 27 known per se on the liquid side 28 of the annular groove 24 , the lip 29 of which is directed towards the liquid side 28 . From this lip sleeve 27 , separated by a first support ring 30 , a disc seal 31 is arranged, the radial height of which substantially exceeds the axial width in cross section, and which has a second support ring 33 on the air side 32 of the annular groove 24 . A ratio of radial height to axial width of two to ten, preferably six, should also apply to the disk seal 31 .

Durch ihre relativ große Querschnittshöhe liegt die Scheiben­ dichtung 31 nur mit geringer Radialkraft und ausreichend nach­ giebig an der Oberfläche 34 der Kolbenstange 21 an. Da auch die Lippenmanschette 27 nur eine geringe Radialkraft auf die Ober­ fläche 34 der Kolbenstange 21 ausübt und die Stützringe 30, 33 die Oberfläche 34 nicht berühren, hat die vorgeschlagene Dichtungsanordnung insgesamt eine geringe Reibung und dement­ sprechend eine hohe Standzeit.Due to their relatively large cross-sectional height, the disc seal 31 is only with a small radial force and sufficiently compliant to the surface 34 of the piston rod 21 . Since the lip collar 27 exerts only a small radial force on the upper surface 34 of the piston rod 21 and the support rings 30, 33 do not touch the surface 34 , the proposed sealing arrangement has a low overall friction and accordingly a long service life.

Bei der Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 21 zur Flüssigkeits­ seite 28 hin gewährleistet der Staudruck der Flüssigkeit ein ausreichend dichtendes Anliegen der Lippe 29 der Lippenman­ schette 27 an der Oberfläche 34 der Kolbenstange 21, so daß kein Flüssigkeitsverlust aus dem Hauptzylinder 22 eintreten kann. Bei der schnellen Rücksetzbewegung der Kolbenstange 21 zur Luftseite 32 hin wird durch die Scheibendichtung 31, die bei dieser Bewegung durch den zweiten Stützring 33 in einer definierten Lage gehalten wird, ein Ansaugen von Luft in den Hauptzylinder 22 von der Luftseite 32 her sicher vermieden. Der zwischen der Lippenmanschette 27 und der Scheibendichtung 31 befindliche erste Stützring 30 dient hierbei zu einer zusätz­ lichen Fixierung der Scheibendichtung 31 in der vorgesehenen Position.During the forward movement of the piston rod 21 to the liquid side 28 out, the dynamic pressure of the liquid ensures a sufficiently sealing contact of the lip 29 of the lip collar 27 on the surface 34 of the piston rod 21 , so that no loss of liquid from the master cylinder 22 can occur. During the rapid resetting movement of the piston rod 21 towards the air side 32 , suction of air into the master cylinder 22 from the air side 32 is reliably avoided by the disc seal 31 , which is held in a defined position during this movement by the second support ring 33 . The located between the lip sleeve 27 and the washer 31 first support ring 30 serves here for an additional fixation of the washer 31 in the intended position.

Die vorgeschlagene tonnenförmig ausgebildete, radiale Dichtungs­ fläche der Scheibendichtung 14 bzw. 31 hat dabei den Vorteil der ge­ ringeren Reibung und die vorgeschlagene zylinderförmig ausgebil­ dete, radiale Dichtungsfläche den Vorteil der höheren Dicht- und Abstreifwirkung. Infolge der relativ großen radialen Höhe der Scheibendichtung 14 bzw. 31 ändert sich auch im Falle eines auftre­ tenden Verschleißes die Radialkraft nicht nennenswert, so daß ein ausreichend dichtendes Anliegen der Scheibendichtung 14 bzw. 31 an der Zylinderand 7 des Hauptzylinders 1 bzw. an der Ober­ fläche 34 der Kolbenstange 21 ohne größere Reibung gewährleistet ist.The proposed barrel-shaped, radial sealing surface of the disk seal 14 or 31 has the advantage of lower friction and the proposed cylindrical-shaped, radial sealing surface has the advantage of higher sealing and stripping effect. As a result of the relatively large radial height of the disk seal 14 or 31 , the radial force does not change significantly even in the event of wear occurring, so that a sufficiently sealing contact of the disk seal 14 or 31 on the cylinder edge 7 of the master cylinder 1 or on the upper Surface 34 of the piston rod 21 is guaranteed without major friction.

Bedarfsweise kann die Scheibendichtung in nicht dargestellter Weise auch allein, auf einer oder auf beiden Seiten mit je einem Stützring versehen in einer Ringnut angeordnet sein.If necessary, the washer seal in not shown Wise alone, on one or on both sides with one each Support ring provided to be arranged in an annular groove.

Die Lippenmanschetten 11 bzw. 27 sowie die Scheibendichtungen 14 und 31 bestehen vorzugsweise aus einem elastomeren oder plastomeren Werkstoff wie beispielsweise aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, und die Stützringe 15, 30 und 33 aus einem geeigneten Kunststoff, zum Beispiel aus Polytetrafluoräthylen.The lip cuffs 11 and 27 as well as the disk seals 14 and 31 preferably consist of an elastomeric or plastomeric material such as, for example, natural or synthetic rubber, and the support rings 15, 30 and 33 consist of a suitable plastic, for example of polytetrafluoroethylene.

Claims (6)

1. Dichtungsanordnung für das rückseitige Ende eines Kolbens bzw. einer Kolbenstange eines Hauptzy­ linders, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen in Fahrzeugen, mit jeweils in einer Ringnut des Kolbens bzw. der Zylinderwand angeordneten Lippen­ manschette und Scheibendichtung, die an der Zylin­ derwand und/oder an der Kolbenstange dichtend an­ liegen und die im Gleiteingriff mit der Zylinderwand bzw. mit der Kolbenstange stehen, wobei die Lippen­ manschette an die Flüssigkeitsseite des Hauptzylin­ ders angrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibendichtung (14 bzw. 31) elastisch aus­ gebildet ist, mit leichter radialer Vorspannung so­ wohl an der Zylinderwand (7 bzw. 25) als auch an der Kolbenstange (5 bzw. 21) anliegt und daß die Scheibendichtung (14 bzw. 31) an die Luftseite (13 bzw. 32) angrenzt und daß in der Ringnut (10 oder 24) des Kolbens (3) der der Zylinderwand (25) neben der Scheibendichtung (14 bzw. 31) zumindest auf der Flüssigkeitsseite (4 bzw. 28) ein Stützring (15 bzw. 30) angeordnet ist.1. Sealing arrangement for the rear end of a piston or a piston rod of a Hauptzy cylinder, in particular for hydraulic brake systems in vehicles, each with an annular groove of the piston or the cylinder wall arranged lip sleeve and disc seal that derwand on the cylin and / or the piston rod are sealed and are in sliding engagement with the cylinder wall or with the piston rod, the lip cuff adjacent to the liquid side of the main cylinder, characterized in that the disc seal ( 14 or 31 ) is formed elastically, with easier radial prestress as well on the cylinder wall ( 7 or 25 ) as on the piston rod ( 5 or 21 ) and that the disc seal ( 14 or 31 ) adjoins the air side ( 13 or 32 ) and that in the annular groove ( 10 or 24 ) of the piston ( 3 ) of the cylinder wall ( 25 ) next to the disc seal ( 14 or 31 ) at least on the liquid side ( 4 or 28 ) n support ring ( 15 or 30 ) is arranged. 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die radiale Dichtungs­ fläche der Scheibendichtung (14 bzw. 31) tonnenförmig ausgebildet ist. 2. Sealing arrangement according to claim 1, characterized in that the radial sealing surface of the disc seal ( 14 or 31 ) is barrel-shaped. 3. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Dichtungsfläche der Scheibendichtung (14 bzw. 31) zylinderförmig ausgebildet ist.3. Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the radial sealing surface of the disc seal ( 14 or 31 ) is cylindrical. 4. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ringnut (24) der Zylinderwand (25) neben der Scheibendichtung (31) auch auf der Luftseite (32) ein Stützring (33) vorgesehen ist.4. Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a support ring ( 33 ) is provided in the annular groove ( 24 ) of the cylinder wall ( 25 ) in addition to the disc seal ( 31 ) on the air side ( 32 ). 5. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von radialer Höhe zu axialer Breite der Scheibendichtung (14 bzw. 31) zwei bis zehn beträgt.5. Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio of the radial height to the axial width of the disc seal ( 14 or 31 ) is two to ten. 6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von radialer Höhe zu axialer Breite der Scheibendichtung (14 bzw. 31) sechs beträgt.6. Sealing arrangement according to claim 5, characterized in that the ratio of the radial height to the axial width of the disc seal ( 14 or 31 ) is six.
DE19772757520 1977-12-23 1977-12-23 POETRY Granted DE2757520A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757520 DE2757520A1 (en) 1977-12-23 1977-12-23 POETRY
ES1978240272U ES240272Y (en) 1977-12-23 1978-12-20 AN IMPROVED SEALING ARRANGEMENT, FOR EXAMPLE FOR THE REAR EX-TREM OF A PISTON
GB7849583A GB2011581B (en) 1977-12-23 1978-12-21 Brake master cylinder
FR7836075A FR2412763B1 (en) 1977-12-23 1978-12-22 SEALING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757520 DE2757520A1 (en) 1977-12-23 1977-12-23 POETRY

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757520A1 DE2757520A1 (en) 1979-07-05
DE2757520C2 true DE2757520C2 (en) 1988-01-07

Family

ID=6026994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757520 Granted DE2757520A1 (en) 1977-12-23 1977-12-23 POETRY

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2757520A1 (en)
ES (1) ES240272Y (en)
FR (1) FR2412763B1 (en)
GB (1) GB2011581B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339652C2 (en) * 1992-12-17 2003-10-30 Zf Sachs Ag Hydraulically actuated release slave cylinder for a motor vehicle friction clutch
CN103738329B (en) * 2013-12-24 2016-03-02 日照市北业制动泵有限公司 Brake master cylinder of car hydraulic brake

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340466A (en) * 1939-09-01 1944-02-01 Automotive Prod Co Ltd Piston and like packing device
FR905737A (en) * 1941-01-23 1945-12-12 Heinkel Ag Ernst Packing for pistons and stuffing box
NL276126A (en) * 1961-03-21
FR1320884A (en) * 1962-01-31 1963-03-15 A Marrel Ets Improvements to seals for hydraulic cylinders and the like
GB1001990A (en) * 1962-05-25 1965-08-18 Heinz Teves Improvements in or relating to master cylinders
US3165896A (en) * 1962-12-15 1965-01-19 Fiat Spa Hydraulic brake
FR85617E (en) * 1964-04-14 1965-09-17 Sealing packing
GB1168508A (en) * 1966-06-15 1969-10-29 Fiat Spa Improvements relating to the Sealing of Slidable and/or Rotatable Shafts
US3412556A (en) * 1966-10-10 1968-11-26 Gen Motors Corp Master cylinder assembly
DE1655353B2 (en) * 1967-02-03 1973-10-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Piston for a master cylinder of a hydraulic brake system, in particular a motor vehicle brake system
DE1630422A1 (en) * 1967-09-05 1971-05-13 Gruemer Eisenwerk Master cylinder for hydraulic brake systems, especially for trailers with overrun brakes
US3426531A (en) * 1967-09-11 1969-02-11 Bendix Corp Master cylinder boot
GB1383322A (en) * 1971-03-25 1974-02-12 Girling Ltd Annular seal for use between a fixed member and a movable member
BE772258A (en) * 1971-09-07 1972-01-17 Hooge Fm N V D DEVICE FOR AUTOMATIC OPENING OR CLOSING OF A CURVED SLIDING DOOR OR THE LIKE IN RESPECT OF A CONCENTRIC OPENING.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2412763B1 (en) 1985-07-19
ES240272Y (en) 1979-12-01
DE2757520A1 (en) 1979-07-05
ES240272U (en) 1979-07-01
GB2011581A (en) 1979-07-11
GB2011581B (en) 1982-05-12
FR2412763A1 (en) 1979-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916863T2 (en) Gas spring with several pressure chambers arranged one behind the other.
DE68910952T2 (en) Lid attachment for an air spring.
DE2735235A1 (en) COMPOSITE SEAL
DE3319042A1 (en) BRAKE OR / AND CLAMPING DEVICE
DE69412278T2 (en) MAIN HYDRAULIC CYLINDER
DE2746260A1 (en) MASTER BRAKE CYLINDER
DE102013012044B4 (en) Sealing arrangement and sealing ring
DE1954140B2 (en) Brake caliper guide for floating caliper partially lined disc brakes, in particular for motor vehicles
DE3121893C2 (en)
DE2902378A1 (en) GASKET ARRANGEMENT FOR THE SLIDING PART OF A SLIDING BOLT DISC BRAKE
DE2645992A1 (en) HYDRAULIC MASTER CYLINDER
DE2757520C2 (en)
DE1555387A1 (en) Pressure reducing device, especially for hydraulic vehicle brakes
DE2057027A1 (en) Hydraulic seal
DE3219042A1 (en) MASTER CYLINDER ARRANGEMENT FOR A HYDRAULIC VEHICLE STEERING BRAKE SYSTEM
DE4104070A1 (en) Brake cylinder seal - has reduced brake ring contact area on piston
DE2708456B2 (en) Sliding seal for pistons and piston rods
DE3121317C2 (en) Sealing of reciprocating machine parts, in particular plunger seals
DE2052791B2 (en) WHEEL BRAKE CYLINDER FOR A HYDRAULIC TWO-CIRCLE BRAKE SYSTEM
DE2021208A1 (en) Two-circuit cylinder
DE3442786A1 (en) Brake master cylinder for dual circuit brake systems
DE3323361A1 (en) Piston-cylinder arrangement for brakes
DE3022627A1 (en) NUTRING OR SEAL
DE3125688C2 (en) Arrangement for sealing a displaceable cylindrical body in a housing opening
DE2910350B1 (en) Piston rod guide and seal, in particular for shock absorbers of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE