DE2756244A1 - Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen

Info

Publication number
DE2756244A1
DE2756244A1 DE19772756244 DE2756244A DE2756244A1 DE 2756244 A1 DE2756244 A1 DE 2756244A1 DE 19772756244 DE19772756244 DE 19772756244 DE 2756244 A DE2756244 A DE 2756244A DE 2756244 A1 DE2756244 A1 DE 2756244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
blank
test plate
tested
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772756244
Other languages
English (en)
Inventor
Per-Olle Karlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Granges Oxelosund Jarnverk AB
Original Assignee
Granges Oxelosund Jarnverk AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Granges Oxelosund Jarnverk AB filed Critical Granges Oxelosund Jarnverk AB
Priority to DE19772756244 priority Critical patent/DE2756244A1/de
Priority to GB7848168A priority patent/GB2028512A/en
Priority to BE192291A priority patent/BE872730A/xx
Priority to US05/969,274 priority patent/US4280094A/en
Priority to ES476017A priority patent/ES476017A1/es
Priority to SE7812839A priority patent/SE7812839L/xx
Priority to BR7808265A priority patent/BR7808265A/pt
Priority to JP15569378A priority patent/JPS54126086A/ja
Priority to FR7835480A priority patent/FR2412070A1/fr
Priority to CA000318028A priority patent/CA1116695A/en
Priority to NL7812223A priority patent/NL7812223A/xx
Priority to DK565078A priority patent/DK565078A/da
Priority to FI783852A priority patent/FI783852A/fi
Publication of DE2756244A1 publication Critical patent/DE2756244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9073Recording measured data
    • G01N27/9086Calibrating of recording device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/20Investigating the presence of flaws

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Beschreibung zu der Patentanmeldung GRANGES OXELÖSUNDS JARNVERK AB Oxelösund (Schweden) betreffend
Verfahren und Vorrichtung zum Oberprüfen der Funktionsfähigkeit und zum Einstellen und Eichen einer Prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien elektrischen oder magnetischen Prüfen von metallenen Rohlingen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Oberprüfen der Funktionsfähigkeit und zum Einstellen und Eichen einer Prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien elektrischen, magnetischen und/oder magnetinduktiven Prüfen von metallenen Rohlingen, insbesondere Stahlbrammen oder Grobblechen, auf Fehlerstellen, wie an oder nahe unter der Oberfläche befindliche Risse, Oberwalzungen, Lunker, Blasen od. dgl., mit relativ zur Oberfläche des zu prüfenden Rohlings fahrbaren, derartige Fehlerstellen feststellenden elektrischen Prüforganen, wobei die unterschiedliche elektrische oder magnetische Parameter aufweisenden metallenen Rohlinge der Prüfvorrichtung auf Transportvorrichtungen, wie im Abstand voneinander angeordnete Transportrollen, zugeführt werden. Bei der
909825/0336
Verwendung der vorgenannten Prüfvorrichtungen für metallene Rohlinge hat sich immer wieder gezeigt, daß der Wechsel einer Charge Rohlinge mit einer ganz bestimmten Materialzusammensetzung, einer bestimmten Dicke und ganz bestimmten Art elektrischer bzw. magnetischer Parameter auf eine Charge Rohlinge mit anderer Zusammensetzung, anderer Dicke und anderen elektrischen bzw. magnetischen Parametern immer ein langwieriges und umständliches Einstellen bwz. Eichen der Prüfvorrichtungen unter Zuhilfenahme des ersten Rohlings jeder Charge erforderlich machte. Außerdem kann die Elektronik der Alterung od. dgl. Veränderungen unterworfen sein. Weiterhin können Fehlerstellen an den PrüfOrganen aufgetreten sein, und die beweglichen Konstruktionselemente der Prüfvorrichtung können sich durch den natürlichen Verschleiß verändert haben. Dies alles verlangt eine von Zeit zu Zeit durchzuführende Kontrolle der Prüfvorrichtung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, dieses zeitraubende Einstellen der Prüfvorrichtung erheblich abzukürzen und Maßnahmen vorzuschlagen, die ein Einstellen bzw. Eichen am Rohling selbst ausschließt, mit denen also schon der erste Rohling bereits einer auf seine Materialzusammensetzung, auf seine Dicke und seine elektrischen bzw. magnetischen Parameter ausgerichteten Prüfvorrichtung zugeführt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine oder mehrere den metallenen, mit Fehlerstelle» behafteten Rohling simulierende und dessen «leitrisdie und/oder magnetische
- Jf-
2766244
Parameter aufweisende Testplatten im Bereich der Oberflächen-Prüfvorrichtung mit Vorteil von unten an diese herangebracht und in einer etwa mit der Oberfläche des Rohlings fluchtende Lage gehaltert wird, darauf jedes Prüforgan der Prüfvorrichtung an dieser bzw. diesen Testplatten auf Funktionsfähigkeit überprüft und auf deren elektrische bzw. magnetische Parameter eingestellt und geeicht wird und daß anschließend die Testplatte bzw. die Testplatten wieder aus dem Bewegungsbereich des zu prüfenden Rohlings gebracht d.h. abgesenkt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß
1. jedes einzelne Prüforgan schnell und ohne Verzögerung im Materialfluß und bei jeder beliebigen Materialzusammensetzung eingestellt werden kann,
2. jedes einzelne Prüforgan in Abstimmung auf jeden Rohling automatisch kontrolliert werden, und zwar in Richtung auf Verschleiß oder andere Störungen, die die Signalhöhe in der Tiefenbestimmung verändern können.
3. eine Garantie dahingehend gegeben ist, daß bei der Fehlersuche die Tiefenbestimmung von Material zu Material und von Prüforgan zu Prüforgan immer gleich bleibt
909825/0336
für die sich beispielsweise an Materialfehlerbestimmung anschließende manuelle oder automatische Entfernung von Fehlerstellen an den Rohlingen oder Klassifizierung und Aussortierung der Rohlinge.
Um das vorgenannte Verfahren mit Erfolg durchführen zu können, kann bei einer Rohling-Prüfvorrichtung mit einer mit Transportrollen versehenen Transportvorrichtung für die Rohlinge gemäß der Erfindung so vorgegangen werden, daß im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung zwischen zwei benachbarten Transportrollen ein mehrere Testplatten enthaltendes Magazin auf das Niveau des Rohlings anhebbar und absenkbar gelagert ist. Dabei können die Testplatten im Magazin auf einem Kettenförderer in dessen Bewegungsrichtung nebeneinander angeordnet sein, mit dem die jeweilige auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings abgestimmte Testplatte in eine obere Teststellung bringbar ist (vgl. Fig. 1 und 2).
In einer erfindungsgemäßen Abwandlung der vorgenannten Vorrichtung kann im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung zwischen zwei benachbarten Transportrollen das mehrere Testplatten enthaltende Magazin ortsfest gelagert sein; wobei nur die jeweilige auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings abgestimmte Testplatte auf das Niveau des Rohlings anhebbar und absenkbar ist. Zweckmäßigerweise sind hierzu die Testplatten im Magazin auf einem Kettenförderer in dessen Bewegungsrichtung nebeneinander angeordnet, wobei nur die auf den
909825/0336
' 27562U
zu prüfenden Rohling abgestimmte Testplatte mittels einer gesonderten Testplattenhalterung für sich allein durch Hydraulikzylinder-Einheiten anhebbar und absenkbar ist (vgl. Fig. 3 und 4).
Bei einer weiteren Ausführungsform einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Testplattenhalterung und -Führungsvorrichtung sind Testplattenhalterung und Magazin voneinander getrennt angeordnet. Gemäß der Erfindung ist dabei im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung zwischen zwei benachbarten Transportrollen eine die jeweils auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings abgestimmte Testplatte aufnehmende Halterung anhebbar und absenkbar, der die Testplatte von einem seitlich angeordneten Testplatten-Magazin zuführbar ist (vgl. Fig. 5 bis 8). Die Testplattenhalterung besteht dabei aus einem senkrecht oder etwa senkrecht angeordneten Rahmen, in dessen oberer Stirnseite die Testplatte einlegbar ist, der an seinen seitlichen Rahmenteilen in oder etwa in der Mitte jeweils von dem einen Ende eines Winkelhebels gelenkig gehalten ist. Dieser Winkelhebel ist seinerseits in der Mitte drehbar gelagert und steht an seinem anderen Ende mit einer Hydraulikzylinder-Einheit in Verbindung, mit deren Hilfe der Rahmen anhebbar und absenkbar ist. Um die als Anschlag für die zu prüfenden Rohlinge dienende obere Kante des Rahmens federnd auszubilden, ist an der Unterseite der seitlichen Rahmenteile je eine Zugstange schwenkbar gelagert, die gegen die Kraft einer Feder verschiebbar in einem schwenkbaren Lager axial geführt ist.
- 6 909825/0335
- Ί1- /756244
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das die Zugstange axial führende Lager um zwei einander gegenüberliegende und rechtwinklig zur Zugstangenachse angeordnete und in einem Bock gelagerte Zapfen schwenkbar, wobei zwischen dem Zugstangenlager und einer auf das freie Ende der Zugstange aufgeschraubten Einstellmutter eine auf Druck belastbare Feder geschaltet ist. Diese Feder kann dabei eine sich teleskopartig ineinanderschiebbare Springfeder sein.
Die zur Durchführung des Verfahrens vorgesehene Testplatte ist gemäß der Erfindung als rechteckige Leiste ausgebildet und weist auf ihrer der Breite der zu prüfenden Rohlinge entsprechenden Länge mehrere mit Abstand voneinander und in Bewegungsrichtung der Oberflächen-Prüfvorrichtung angeordnete Reihen von schmalen Einkerbungen oder Schlitzen auf, die spitzwinklig, rechtwinklig und parallel zur Bewegungsrichtung der Oberflächen-Prüfvorrichtung verlaufen und verschiedene Tiefen besitzen (Fig. 9 und 10). Dabei befinden sich zweckmäßigerweise in jeder Reihe vier Gruppen von Einkerbungen unterschiedlicher Ausrichtung, und die in jeder Gruppe mit gleicher Ausrichtung angeordneten Einkerbungen weisen unterschiedliche Tiefen auf, die bei allen Gruppen gleichartig angeordet sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer schematischen Darstellung von drei Ausführungsbeispielen näher erläutert:
909&25/O336
- γ-
/n.
" 27562U
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Testmagazinanordnung, bei der das ganze Testmagazin zwischen zwei benachbarten Transportrollen für den Rohling anhebbar un. absenkbar gelagert ist,
Fig. 2 diesselbe Testmagazinanordnung, jedoch in der Draufsicht ,
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer anderen Ausführungsform der Testmagazinanordnung, bei der das Testplattenmagazin in seiner Lage unveränderbar ist, jedoch die jeweils gewählte Testplatte für sich gesondert anhebbar und absenkbar ist,
Fig. 4 dieselbe Testmagazinanordnung, jedoch in der Draufsicht.
Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer dritten Ausführungsform einer Testplattenhalterung und -Führungsvorrichtung, bei der die Testplatten einzeln in ihre Halterungen eingefügt werden,
Fig. 6 ein Teilmerkmal der Testplattenhalterung im Schnitt a - a der Fig. 5,
- 8 909825/0336
-f-
Fig. 7 dieselbe Testplattenhalterung nach Fig. 5, jedoch in der Draufsicht,
Fig. 8 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, des Rahmens der Testplattenhalterung nach Fig. 5 längs der Linie b-b,
Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Teil der Testplatte,
Fig. 10 einen Schnitt durch die Testplatte nach Fig. 9 längs der Linie c-c.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der Anordnung eines eine Vielzahl von dem jeweils zu prüfenden Rohling 1 angepaßten Testplatten T enthaltenden Magazins M weist einen Kettenförderer 2 mit mindestens zwei aus einzelnen Gliedern 3 zusammengesetzten Kettenförderbändern 2f auf, die je durch ein von einem Getriebemotor 5 angetriebenes und auf einer Welle 6 gelagertes Antriebrad 7 taktweise bewegbar sind. Auf den Vorsprüngen 4 der Kettenglieder 3 dieser Förderbänder V sind die Testplatten T befestigt. Das Testplattenmagazin M besitzt in seinem Oberteil einen rechten und einen linken Auflagesockel 8 und 9 für den bzw. die Prüforgane enthaltenden Prüfköpfe 10 der Rohling-Prüfvorrichtung. Diese Auflagesockel sind derart angeordnet, daß sie zwischen sich einen Spalt 11 freilassen, in den fluchtend mit der Oberfläche der Auflagesockel 8 und 9 die jeweils gewünschte Testplatte T einführbar ist.
909825/033B
Um die Oberfläche 12 der Auflagesockel 8 und 9 und der Testplatte T genau der Dicke des jeweils zu prüfenden metallenen Rohlings 1 anpassen zu können, ist das gesamte Testplattenmagazin M durch nicht dargestellte Mittel anhebbar und absenkbar, wie in gestrichelten Linien in Fig. 1 dargestellt. Der linke Auflagesockel 9 bildet dabei an seiner linken Außenseite 13 den Anschlag für den nach dem Einstellen der Prüfvorrichtung zu prüfenden metallenen Rohling 1.
Das Testplattenmagazin des in den Fig. 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiels ist in seinem Grundaufbau im wesentlichen gleich dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2, jedoch ist hier das Testplattenmagazin Mf nicht in seiner Gesamtheit anhebbar und absenkbar, sondern nur die jeweils auf die Rohlinghöhe anzuhebende Testplatte T und ihre Halterung. Zu diesem Zweck sind der rechte und der linke Auflagesockel 8 und 9 für den bzw. die Prüfköpfe 10 zugleich Halterung für die Testplatte T. Dabei sind nur die Auflagesockel 14 und mit ihnen die Testplatte T mittels mehrerer Hydraulikzylinder-Einheiten 15 auf das gewünschte Niveau anhebbar und absenkbar.
Bei der in den Fig. 5 bis 8 dargestellten dritten Ausführungsform einer Testplatten-Heb- und Absenkvorrichtung sind die Testplattenhalterung 20 und das eigentliche Testplattenmagazin M' voneinander getrennt nebeneinander angeordnet. Wie insbesondere die Fig. 5 und 8 zeigen, ist nur die Testplatten-Halterung 20 zwischen den Transportrollen 21 für die zu prü-
909825/0336
- 1o -
^756244
fenden Rohlinge 1 anhebbar und absenkbar. Die Testplatten-Halterung 20 besteht dabei aus einem senkrecht oder etwa senkrecht angeordneten Rahmen 22, in dessen oberer Stirnseite 24 die jeweils für eine bestimmte Rohlingsart erforderliche Testplatte T einlegbar ist. Um nun diesen Rahmen 22 anhebbar und absenkbar zu führen, ist an seinen seitlichen Rahmenteilen 25 in der Mitte oder etwa in der Mitte jeweils das eine Ende 27 von zwei Winkelhebeln 26 gelenkig angebracht, die in der Mitte ortsfest drehbar gelagert sind. An das andere Ende 28 der Winkelhebel 26 greift je eine Hydraulikzylinder-Einheit 29 an, mit deren Hilfe das Anheben und Absenken des Testplattenrahmens 22 bewirkt wird.
Da auch hier die seitliche Oberkante 23 des Testplattenrahmens 22 den Anschlag für den zugeführten Rohling bildet, ist dieser Rahmen in Bewegungsrichtung der Rohlinge 1 federnd gelagert. Um diese Federung sicherzustellen, ist an der Unterseite 30 der seitlichen Rahmenteile 25 je eine Zugstange 31 schwenkbar, die etwa in der Mitte axial verschiebbar in einem Lager 32 geführt ist. Dieses Lager 32 ist seinerseits mittels zweier rechtwinklig zur Zugstangenachse angeordneter Zapfen 33 in einem Lagerbock 34 schwenkbar (vgl. Fig. 6). Zwischen einer auf das freie Ende 35 der Zugstange 31 aufgeschraubten Einstellmutter 36 und dem Zugstangenlager 32 ist eine sich teleskopartig ineinanderschiebende Spiralblattfeder 37 geschaltet, die zusammen mit der am anderen unteren Rahmen-
- 11 909825/0336
■ γ. - /ffe-
seitenteil 30' angeordneten gleichen Spiralblattfeder den Stoß des auf die seitliche Rahmen-Oberkante 23 auffahrenden Rohlings 1 auffängt.
Um die Testplatte T von dem neben der Testplatten-Heb- und Senkvorrichtung 20 angeordneten Testplattenmagazin M1' in das eigentiche Testplattenhalterungsteil in der oberen Stirnseite 24 des Rahmenoberteils einführen und festhalten zu können, ist an einer der schmalen Stirnseiten des Rahmenoberteils ein absenkbarer und nach Einschieben der Testplatte T wieder anhebbarer Anschlag 38 vorgesehen.
Wie insbesondere aus den Fig. 9 und 10 erkennbar, ist die Testplatte T rechteckig als eine etwa der Breite der zu prüfenden Rohlinge entsprechende Leiste ausgebildet. In der Oberfläche der Testplatte T sind mehrere mit Abstand voneinander angeordnete und rechtwinklig zu ihrer Länge verlaufende Reihen 40 von schmalen Einkerbungen oder Schlitzen 41a bis 41d vorgesehen, die spitzwinklig, rechtwinklig zur und in Reihenrichtung verlaufen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in jeder Reihe 40 vier Gruppen 42 a bis 42 d von je drei Schlitzen 41a bis 41d unterschiedlicher, aber in jeder Gruppe 40 gleicher Ausrichtung in die Testplatte T derart eingearbeitet, daß die drei Schlitze 41a bis 41d jeder Gruppe verschiedene Tiefen aufweisen, die bei allen vier Gruppen 42a bis 42d gleichartig angeordnet sind.
909825/0336
-A-
.λΤ-
Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, wenn der Abstand der Schlitze voneinander in Reihenrichtung gemessen etwas größer als die Länge der Fehler im Rohling ist bzw. etwa dem Durchmesser der Testspule entspricht und wenn die Länge jedes Schlitzes etwa 40 mm ist.
Ganz allgemein gesehen, kann natürlich eine passende Bramme oder dgl.,die mit allen Fehlertypen versehen ist, ausgeschieden und als Testplatte verwendet werden.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
909825/0336
L e e r s e 11 e

Claims (11)

  1. ANSPRÜCHE
    IJ Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit und zum Einstellen und Eichen einer Prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien elektrischen, magnetischen und/oder magnetinduktiven Prüfen von metallenen Rohlingen, insbesondere Stahlbrammen, auf Fehlerstellen, wie an oder nahe unter der Oberfläche befindliche Risse, Überwalzungen, Lunker, Blasen od. dgl., mit relativ zur Oberfläche des zu prüfenden Rohlings fahrbaren, derartige Fehlerstellen feststellenden elektrischen Prüforganen, wobei die unterschiedliche elektrische oder magnetische Parameter aufweisenden metallenen Rohlinge der Prüfvorrichtung auf Transportvorrichtungen, wie in Abstand voneinander angeordneten Transportrollen, zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere den metallenen, mit Fehlerstellen behafteten Rohling simulierende und dessen elektrische und/oder magnetische Parameter aufweisende Testplatten im Bereich der Oberflächen-Prüfvorrichtung mit Vorteil von unten an diese herangebracht und in einer etwa mit der zu prüfenden Oberfläche des Rohlings fluchtenden Lage gehaltert wird, darauf Jedes Prüforgan der Prüfvorrichtung an dieser bzw. diesen Testplatten auf Funktionsfähigkeit
    909825/0336 " 2 ~
    überprüft und auf deren elektrische bzw. magnetische Parameter eingestellt und geeicht wird und daß anschließend die Testplatte bzw. Testplatten wieder aus dem Bewegungsbereich des zu prüfenden Rohlings gebracht d.h. gesenkt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer mit Transportrollen versehenen Transportvorrichtung für die Rohlinge, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung (10) zwischen zwei benachbarten Transportrollen (21) ein mehrere Testplatten (T) enthaltendes Magazin (M) auf das Niveau des Rohlings (1) anhebbar und absenkbar gelagert ist. (Fig. 1 und 2).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Testplatten (T) im Magazin (M) auf einem Kettenförderer (2) in dessen Bewegungsrichtung nebeneinander angeordnet sind, mit dem die jeweilige auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings abgestimmte Testplatte (T) in eine obere Teststellung bringbar ist.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer mit Transportrollen versehenen Transportvorrichtung für die Rohlinge, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung (1O) zwischen zwei benachbarten Transportrollen (21)
    909825/0336 _ 3 _
    2766244
    ein mehrere Testplatten enthaltendes Magazin (Mf) ortsfest gelagert ist und nur die jeweilige auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings (1) abgestimmte Testplatte (T) auf das Niveau des Rohlings anhebbar und absenkbar
    ist. (Fig. 3 und 4).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Testplatten (T) im Magazin (M') auf einem Kettenförderer (2) in dessen Bewegungsrichtung nebeneinander angeordnet sind und nur die auf den zu prüfenden Rohling (1) abgestimmte Testplatte (T) mittels einer gesonderten Testplattenhalterung (8, 9, 14) für sich allein durch Hydraulikzylinder-Einheiten (15) anhebbar und absenkbar ist.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer mit Transportrollen versehenen Transportvorrichtung für die Rohlinge, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rohling-Prüfvorrichtung (10) zwischen zwei benachbarten Transportrollen (21) eine die jeweils auf die Parameter des zu prüfenden Rohlings (1) abgestimmte Testplatte (T) aufnehmende Halterung (20) anhebbar und absenkbar ist, der die Testplatte (T) von einem seitlich angeordneten Testplatten-Magazin (M") zuführbar ist. (Fig. 5 bis 8).
    - 4-
    909825/0336
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Testplatten-Halterung aus einem senkrecht oder etwa senkrecht angeordneten Rahmen (22) besteht, in dessen oberer Stirnseite (24) die Testplatte (T) einlegbar ist, der an seinen seitlichen Rahmenteilen (25) in oder etwa in der Mitte jeweils von dem einen Ende (27) eines Winkelhebels (26) gelenkig gehalten ist, der seinerseits in der Mitte drehbar gelagert ist und an seinem anderen Ende (28) mit einer Hydraulikzylinder-Einheit (29) in Verbindung steht, mit deren Hilfe der Rahmen (22) anhebbar und absenkbar ist, wobei an der Unterseite (30) der seitlichen Rahmenteile (25) Je eine Zugstange (31) schwenkbar gelagert ist, die gegen die Kraft einer Feder (37) verschiebbar in einem schwenkbaren Lager (32) axial geführt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeich net, daß das die Zugstange (31) axial führende Lager
    (32) um zwei einander gegenüberliegende und rechtwinklig zur Zugstangenachse angeordnete und in einem Bock (34) gelagerte Zapfen (33) schwenkbar ist und daß zwischen dem Zugstangenlager (32) und einer auf das freie Ende (35) der Zugstange (31) aufgeschraubten Einstellmutter (36) eine auf Druck belastbare Feder (37) geschaltet ist.
    909825/0336
  9. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (37) eine sich teleskopartig ineinanderschiebende Spiralblattfeder ist.
  10. 10. Testplatte zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß sie rechteckig als Leiste ausgebildet ist und auf ihrer der Breite der zu prüfenden Rohlinge (1) entsprechenden Länge mehrere mit Abstand voneinander und in Bewegungsrichtung der Oberflächen-Prüfvorrichtung angeordnete Reihen (4o) von schmalen Einkerbungen oder Schlitzen (4l a bis d) aufweist, die spitzwinklig, rechtwinklig und parallel zur Bewegungsrichtung der Oberflächen-Prüfvorrichtung (10) verlaufen und verschiedene Tiefen besitzen (Fig. 9 und 10).
  11. 11. Testplatte nach Anspruch lOj dadurch gekennzeichnet , daß sich in jeder Reihe (4o) vier Gruppen (42 a bis d) von Einkerbungen (4la bis d) unterschiedlicher Ausrichtung befinden, wobei die in jeder Gruppe (42a bis d) mit gleicher Ausrichtung angeordneten Einkerbungen unterschiedliche Tiefen ausweisen, die bei allen Gruppen (42 a bis d) gleichartig angeordnet sind.
    909825/0336
DE19772756244 1977-12-16 1977-12-16 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen Withdrawn DE2756244A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756244 DE2756244A1 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen
GB7848168A GB2028512A (en) 1977-12-16 1978-12-12 Arrangement for testing and calibrating apparatus for non-destructive electrical or magnetic testing of metallic blanks
BE192291A BE872730A (fr) 1977-12-16 1978-12-13 Procede et dispositif pour le tarage d'un appareil de controle d'ebauches metalliques
US05/969,274 US4280094A (en) 1977-12-16 1978-12-14 Test plate method and an arrangement for testing the serviceability and for setting and calibrating a test apparatus for the non-destructive electrical or magnetic testing of metallic blanks
ES476017A ES476017A1 (es) 1977-12-16 1978-12-14 Procedimiento y dispositivo de revision, ajuste y calibrado de un dispositivo de ensayo de piezas metalicas brutas
SE7812839A SE7812839L (sv) 1977-12-16 1978-12-14 Forfarande och anordning for provning av funktionsdugligheten och for instellning och kalibrering av en provanordning for oforstorande elektrisk eller magnetisk provning av emnen av metall
BR7808265A BR7808265A (pt) 1977-12-16 1978-12-15 Processo e dispositivo para testar a capacidade de funcionamento e para ajustagem e afericao de um dispositivo de ensaios eletricos ou magneticos para peca metalicas em bruto sem destrui-las bem como chapa de testes para execucao do processo
JP15569378A JPS54126086A (en) 1977-12-16 1978-12-15 Method and device for testing practicality of nonndestructive electromagnetic tester for metal blank and matching and correcting said tester
FR7835480A FR2412070A1 (fr) 1977-12-16 1978-12-15 Procede et dispositif de controle de capacite de fonctionnement et de reglage et d'etalonnage d'un appareil de controle electrique ou magnetique non destructif de pieces metalliques brutes
CA000318028A CA1116695A (en) 1977-12-16 1978-12-15 Method and an arrangement for testing the serviceability and for setting and calibrating a test apparatus for the non-destructive electrical or magnetic testing of metallic blanks
NL7812223A NL7812223A (nl) 1977-12-16 1978-12-15 Werkwijze en inrichting voor het testen van de functie en voor het instellen en ijken van een testinrichting voor het zonder beschadigingen elektrisch of magnetisch testen van metalen uitgangsprodukten of voorprodukten.
DK565078A DK565078A (da) 1977-12-16 1978-12-15 Fremgangsmaade og indretning til afproevning af funktionsdygtighed og til indstilling og kalibrering af et proeveapparat til ikke-destruktiv elektrisk eller magnetisk proevning af metalliske raaemner
FI783852A FI783852A (fi) 1977-12-16 1978-12-15 Foerfarande och anordning foer provning av funktionsdugligheten och foer instaellning och kalibrering av en provanordning foer icke foerstoerande elektrisk eller magnetisk provning av metallraoaemnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756244 DE2756244A1 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756244A1 true DE2756244A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=6026365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756244 Withdrawn DE2756244A1 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4280094A (de)
JP (1) JPS54126086A (de)
BE (1) BE872730A (de)
BR (1) BR7808265A (de)
CA (1) CA1116695A (de)
DE (1) DE2756244A1 (de)
DK (1) DK565078A (de)
ES (1) ES476017A1 (de)
FI (1) FI783852A (de)
FR (1) FR2412070A1 (de)
GB (1) GB2028512A (de)
NL (1) NL7812223A (de)
SE (1) SE7812839L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418315A (en) * 1981-05-22 1983-11-29 Combustion Engineering, Inc. Method for effecting a surface examination of coated components
DE3330817A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen
FR2564202A1 (fr) * 1984-05-10 1985-11-15 Ledieu Joel Procede et installation de detection et de controle de la profondeur de fissures dans des pieces en service, notamment de fissures de moyeux de roues
FR2675261B1 (fr) * 1991-04-10 1993-08-06 Controles Tests Expert Serv Qu Systeme de caracterisation de capteurs a courants de foucault.
US5223793A (en) * 1991-04-29 1993-06-29 Intex Inc. Apparatus for controlled rotation of a sphere or ball for inspecting or marking the surface with a predetermined pattern
US6252393B1 (en) * 1998-06-23 2001-06-26 General Electric Company System and method for normalizing and calibrating a sensor array
CN106053534B (zh) * 2016-04-28 2018-12-07 西安交通大学 基于传输线结构的宽带非接触式镀层无源互调测试装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371524A (en) * 1964-10-15 1968-03-05 Custom Machine Inc Apparatus for positioning a search unit
US3534259A (en) * 1965-11-01 1970-10-13 Republic Steel Corp Method and apparatus for inspecting moving billets utilizing sensing means for scanning transversely of the billet movement
US3582772A (en) * 1968-11-29 1971-06-01 Republic Steel Corp Method of calibrating eddy current flaw detection equipment utilizing attachable slugs to simulate flaws
US3609529A (en) * 1969-01-24 1971-09-28 Republic Steel Corp Method and apparatus for detecting defects in articles moving along a path of travel
JPS5236984B1 (de) * 1971-04-02 1977-09-19
JPS5012238B2 (de) * 1971-09-29 1975-05-09
JPS5522743B2 (de) * 1972-11-29 1980-06-18
JPS599854B2 (ja) * 1975-10-24 1984-03-05 株式会社島津製作所 タンシヨウキニオケル ケンシユツキ ノ カンドセツテイソウチ

Also Published As

Publication number Publication date
GB2028512A (en) 1980-03-05
BR7808265A (pt) 1979-08-14
DK565078A (da) 1979-06-17
JPS54126086A (en) 1979-09-29
US4280094A (en) 1981-07-21
BE872730A (fr) 1979-06-13
FI783852A (fi) 1979-06-17
ES476017A1 (es) 1980-06-16
FR2412070A1 (fr) 1979-07-13
NL7812223A (nl) 1979-06-19
CA1116695A (en) 1982-01-19
SE7812839L (sv) 1979-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109866A1 (de) Reparaturstand mit richtrahmen
DE102013102564A1 (de) Traverseneinheit für eine Prüfvorrichtung für Leiterplatten, sowie Prüfvorrichtung damit
DE2439662A1 (de) Vorrichtung zum zerstoerungsfreien pruefen von metallischen rohlingen auf oberflaechenfehler
DE4106266A1 (de) Verfahren zur seilspannungsmessung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0204291B1 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
DE2756244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen
DE60020021T2 (de) Radausrichtungsvorrichtung
DE102008035830A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Härtetests von Prüflingen
DE3639360A1 (de) Pruefstift fuer einen adapter zum verbinden von im raster befindlichen pruefkontakten eines leiterplattenpruefgeraetes mit in und/oder ausser raster befindlichen pruefpunkten eines prueflings
DE19518764C2 (de) Brillengestellhalter
DE602005004501T2 (de) Bewegungseinheit und damit vorgesehene öffnungsfähige Dacheinheit
DE3406360A1 (de) Automatische pruefvorrichtung fuer gedruckte schaltungen
DE3106337C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Förderseile einer mehrseiligen Schacht-Förderanlage
DE1473818C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Prüfung der Oberflächenkontur und der Dicke gekrümmter oder gebogener Glasscheiben
DE2905537C2 (de)
DE2814954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von leiterplatten in ein leiterplattenpruefgeraet
DE7738473U1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit und zum Einstellen und Eichen einer Prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien elektrischen oder magnetischen Prüfen von metallenen Rohlingen
DE2853457A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen
DE3525368A1 (de) Vorrichtung zur anpassung der stellung von zangen einer kombinierten rberhol- und zwickmaschine an unterschiedliche schuhbreiten
DE202008010270U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Härtetests von Prüflingen
DE3122742C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Geradheit stangenförmigen Materials
DE19811905C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Knickbruchverhaltens von Karton, insbesondere von Spielkarten
DE3531119C2 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
EP3627117B1 (de) Wägevorrichtung mit klemmvorrichtung
DE19631368A1 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2853457

Country of ref document: DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee