DE2756151A1 - Feststehender metallrahmen fuer schiebefenster oder schiebetueren mit bruestung und/oder oberlicht - Google Patents

Feststehender metallrahmen fuer schiebefenster oder schiebetueren mit bruestung und/oder oberlicht

Info

Publication number
DE2756151A1
DE2756151A1 DE19772756151 DE2756151A DE2756151A1 DE 2756151 A1 DE2756151 A1 DE 2756151A1 DE 19772756151 DE19772756151 DE 19772756151 DE 2756151 A DE2756151 A DE 2756151A DE 2756151 A1 DE2756151 A1 DE 2756151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frame
insulation
insulating piece
frame according
outer insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756151C3 (de
DE2756151B2 (de
Inventor
Helmut Botzenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wicona Bausysteme GmbH
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DE19772756151 priority Critical patent/DE2756151C3/de
Priority to AT872278A priority patent/AT372746B/de
Publication of DE2756151A1 publication Critical patent/DE2756151A1/de
Publication of DE2756151B2 publication Critical patent/DE2756151B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756151C3 publication Critical patent/DE2756151C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows

Description

  • Feststehender Metallrahmen für Schiebefenster oder
  • Schiebetüren mit Brüstung und/oder Oberlicht Die Erfindung betrifft einen feststehenden Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren mit Brüstung und/oder Oberlicht, mit Schiebeflügeln in mindestens zwei zueinander versetzt liegenden Ebenen und mit gegeneinander isolierten Innen- und Außenteilen, wobei eine in Profillängsrichtung durchgehende Isolierung der die Schiebeflügel begrenzenden, horizontalen Rahmenschenkel in der Ebene des inneren Schiebeflügels angeordnet ist und wobei der vertikale Rahmenschenkel im Bereich des inneren Schiebeflügels eine zur Glasscheibe weisende, äußere Isolierung aufweist.
  • Bei Schiebekonstruktionen mit Oberlicht und/oder Brüstung ist es üblich, durchgehende vertikale Rahmenschenkel zu verwenden.
  • Bei wärmegedämmten Konstruktionen besteht die Schwierigkeit darin, zu verhindern, daß Kälte bzw. Wärme vom Bereich des inneren Schiebeflügels über den vertikalen Rahmenschenkel in das Oberlicht bzw. in die Brüstung und damit ins Innere gelangen kann.
  • Bei einem Metallrahmen der genannten Art, bei dem Oberlicht und Brüstung mit der Innenseite der Konstruktion bündig abschließen, wird die Isolierung durch eine aufwendige, zweifache Trennung des vertikalen Rahmenschenkels und ein mit dem Rahmenschenkel in Verbindung stehendes, wärmegedämmtes Zusatzprofil erreicht.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, bei einem Metallrahmen mit auf der Außenseite bündig abschließendem Oberlicht und/oder Brüstung auf relativ einfache Weise eine gute Isolierung zu erzielen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Schiebeflügel begrenzenden, horizontalen Rahmenschenkel im Bereich des inneren Schiebeflügels unmittelbar neben dem vertikalen Rahmenschenkel jeweils durch ein senkrecht zur Glasscheibenebene verlaufendes Isolierstück unterbrochen sind, daß die innere Isolierung des vertikalen Rahmenschenkels an der Außenseite des Metallrahmens verläuft und daß die äußere Isolierung des vertikalen Rahmenschenkels unmittelbar an diesem anliegt und sich in vertikaler Richtung zwischen den horizontalen Rahmenschenkeln und in horizontaler Richtung von dem Außenprofil mindestens bis zum inneren Schiebeflügel erstreckt.
  • Das Isolierstück verhindert also Kälte- bzw. Wärmebrücken zwischen den horizontalen Rahmenschenkeln und dem vertikalen Rahmenschenkel, le Anordnung der äußeren bzw. inneren Isolierung vermeidet die unmittelbare Beaufschlagung des vertikalen Rahmenschenkels.
  • Die Herstellung des feststehenden Rahmens gestaltet sich insofern einfach, als der vertikale Rahmenschenkel und das Isolierstück in einem Arbeitsgang mit den horizontalen Rahmenschenkeln verschraubt werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das Isolierstück zwischen durchgehender Isolierung der horizontalen Rahmenschenkel und der inneren Isolierung des vertikalen Rahmenschenkels. Dabei ist es empfehlenswert, das Isolierstück jeweils dem Querschnitt der horizontalen Rahmenschenkel anzupassen. Aus Stabilitätsgründen wird Kunststoff als Material für das Isolierstück bevorzugt.
  • Um die äußere Isolierung des vertikalen Rahmenschenkels leicht montieren zu können, weist diese Isolierung nach einer besonderen Ausführungsform Verankerungsleisten auf, die in Längsnuten des vertikalen Rahmenschenkels eingreifen. Als Material wird Gummi bevorzugt. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die äußere Isolierung mit einer Schlauchdichtung zu versehen, die den inneren Schiebeflügel gegenüber dem vertikalen Rahmenschenkel abdichtet.
  • Um einen Abschluß mit den jeweiligen Isolierstücken zu erzielen, ist die äußere Isolierung in vorteilhafter Weise den Isolierstücken angepaßt.
  • Um insgesamt ene gute lSarmedamtr,l:ng zu erzielen, sollte die Breite des Isolierst#cks und der äußeren Isolierung mIndesten 7 mm betragen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die äußere Isolierung mit einem Verkleidungsprofil versehen, das nicht nur ästhetischen Gesichtspunkten Rechnung trägt, sondern auch die äußere Isolierung vor Witterungseinflüssen schützt.
  • Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels, das ein zweiflügeliges, geschlossenes Hebe-Schiebefenster mit Oberlicht und Brüstung betrifft, näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 das Fenster, mit Oberlicht und Brüstung schematisch im Aufriß, Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Vertikalschnitt nach Linie III - III in Fig. 1 und Fig. 4 einen Horizontalschnitt nach Linie IV - IV in Fig. 1.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch einen feststehenden Metallrahmen 1, der den äußeren Schiebeflügel 2 und den inneren Schiebeflügel 3 eines Hebe-Schiebefensters sowie ein Oberlicht 4 und eine Brüstung 5 einschließt. Die die Schiebeflügel 2, 3 begrenzenden horizontalen Rahmenschenkel sind mit 6 bzw. 6', die vertikalen Rahmenschenkel mit 7 bzw. 7' bezeichnet. Oberlicht 4 und Brüstung 5 schließen mit der Außenseite des Hebe-Schieberensters bündig ab.
  • Wie aus den Fig. 2 bis 4 hervorgeht, handelt es sich bei den Rahmenschenkeln 6, 6' und 7, 7' und den Rahmen der Schiebeflügel 2, 3 um wärmegedämmte Verbundprofile, bei denen jeweils Au3er.- und Innenprofil durch durchgehende Isolierstege 8 aus Kunststoff getrennt sind, die mit den Leichtmetallprofilen eine Innenkammer 9 bilden (vgl. insbesondere Fig. 2).
  • Der untere horizontale Rahmenschenkel 6 weist in der Ebene des inneren Schiebeflügels 3 eine durchgehende Isolierung 10 auf. Die innere Isolierung 11 des rechten vertikalen Rahmenschenkels 7 (und auch des linken vertikalen Rahmenschenkels 7') verläuft unmittelbar an der Außenseite des Metallrahmens 1.
  • Der untere horizontale Rahmenschenkel 6 ist unmittelbar neben dem rechten vertikalen Rahmenschenkel 7 durch ein senkrecht zur Glasscheibenebene verlaufendes Isolierstück 12 aus Kunststoff unterbrochen. Das Isolierstück 12 ist im wesentlichen U-förmig und dem Querschnitt des unteren horizontalen Rahmenschenkels 6 angepaßt.
  • Durch das Isolierstück 12 wird ein Kälte- bzw. Wärmeübergang vom unteren horizontalen Rahmenschenkel 6 auf den rechten vertikalen Rahmenschenkel 7 und damit in das Oberlicht 4 und die Brüstung 5 vermieden. (Unmittelbar neben dem linken, vertikalen Rahmenschenkel 7' ist der untere horizontale Rahmenschenkel 6 ebenfalls durch ein Isolierstück 13 unterbrochen. Die Verhältnisse am oberen horizontalen Rahmenschenkel 6' sind analog: Durchgehende Isolierung und Isolierstück sind entsprechend mit 10' bzw. 12' bezeichnet) Um den unmittelbaren Kälte- bzw. Wärmeübergang auf den rechten, vertikalen Rahmenschenkel 7 zu unterbinden, trägt dieser eine unmittelbar anliegende, äußere Isolierung 14 aus Gummi, die sich in vertikaler Richtung zwischen den Rahmenschenkel 6, 6' und in horizontaler Richtung zwischen dem Außenprofil 15 des Rahmenschenkels 7 und dem inneren Schiebeflügel 3 erstreckt. Diese Isolierung 14 ist der Form des Isolierstücks 12 bzw. 12' angepaßt, so daß es mit diesen abschließt. Die Verankerung der äußeren Isolierung 14 erfolgt über Verankerungsleisten 16, die in Nuten 17 des vertikalen Rahmenschenkels 7 eingreifen. Auf diese Weise erfolgt eine sehr gute Wärmedämmung des rechten, vertikalen Rahmenschenkels 7. Die Breite B des Isolierstücks 12, 12' bzw. der äußeren Isolierung 14 muß mindestens 7 mm betragen, um diese Wärmedämmung zu garantieren.
  • Um gleichzeitig eine gute Abdichtung des inneren Schiebeflügels 3 zu erzielen, ist die äußere Isolierung 14 mit einer Schlauchdichtung 18 versehen. Die äußere Isolierung 14 ist schließlich weiterhin (u. a. auch aus ästhetischen Gründen) mit einem Verkleidungsprofil 19 versehen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren mit Brüstung und/oder Oberlicht, mit Schiebeflügeln in mindestens zwei zueinander versetzt liegenden Ebenen und mit gegeneinander isolierten Innen- und Außenteilen, wobei eine in Profillängsrichtung durchgehende Isolierung der die Schiebeflügel begrenzenden, horizontalen Rahmenschenkel in der Ebene des inneren Schiebeflügels angeordnet ist und wobei der vertikale Rahmenschenkel im Bereich des inneren Schiebeflügels eine zur Glasscheibe weisende, äußere Isolierung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schiebeflügel (2, 3) begrenzenden, horizontalen Rahmenschenkel (6, 6') im Bereich des inneren Schiebeflügels (3) unmittelbar neben dem vertikalen Rahmenschenkel (7) jeweils durch ein senkrecht zur Glasscheibenebene verlaufendes Isolierstück (12, 12') unterbrochen sind, daß die innere Isolierung (11) des vertikalen Rahmenschenkels ;7) an der Außenseite des Metallrahmens (1) verläuft und daß die äußere Isolierung (14) des vertikalen Rahmenschenkels (7) unmittelbar an diesem anliegt und sich in vertikaler Richtung zwischen den horizontalen Rahmenschenkeln (6, 6') und in horizontaler Richtung von dem Außenprofil (15) mindestens bis zum inneren Schiebeflügel (3) erstreckt.
  2. 2. Metallrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Isolierstück (12, 12') jeweils zwischen durchgehender Isolierung (10, 10') der horizontalen Rahmenschenkel (6, 6') und der inneren Isolierung (11) des vertikalen Rahmenschenkels (7) erstreckt.
  3. 3. Metallrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (12, 12') jeweils dem Querschnitt der horizontalen Rahmenschenkel (6, 6') angepaßt ist.
  4. 4. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (12, 12') aus Kunststoff besteht.
  5. 5. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Isolierung (14) mit Verankerungsleisten (16) in L&ngsnuten (17) des vertikalen Rahmenschenkels (7) verankert ist.
  6. 6. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äu3ere Isolierung (14) aus Jummi besteht.
  7. 7. Metallrahmen nach .Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet> daß die äußere Isolierung 14) eine Schlauchdichtung (18) für den inneren Schiebeflügel (3) aufweist.
  8. 8. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Isolierung (14) dem Isolierstück (12, 12') angepaßt ist.
  9. 9. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des Isolierstücks (12, 12') und der äußeren Isolierung (14) mindestens 7 mm beträgt.
  10. 10. Metallrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Isolierung (14) ein Verkleidungsprofil (19) trägt.
DE19772756151 1977-12-16 1977-12-16 Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel Expired DE2756151C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756151 DE2756151C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel
AT872278A AT372746B (de) 1977-12-16 1978-12-06 Stockrahmen fuer schiebefenster und/oder -tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756151 DE2756151C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756151A1 true DE2756151A1 (de) 1979-06-21
DE2756151B2 DE2756151B2 (de) 1979-10-18
DE2756151C3 DE2756151C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=6026325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756151 Expired DE2756151C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT372746B (de)
DE (1) DE2756151C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007140A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-23 Applications de la Chimie, de l'Electricité et des Métaux, en abrégé : "Sadacem" Schiebefenster oder -tür
EP0379471A2 (de) * 1989-01-17 1990-07-25 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Zusammenbau von isolierten Profilen zur Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
EP0384931A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Gerhard Mische Rahmen mit Fest- und/oder Schiebeelementen
EP1389663A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-18 Santex AB Wand oder Fensterprofil
RU209012U1 (ru) * 2021-09-28 2022-01-28 Сергей Иванович Мазенков Несущая стойка

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007140A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-23 Applications de la Chimie, de l'Electricité et des Métaux, en abrégé : "Sadacem" Schiebefenster oder -tür
EP0379471A2 (de) * 1989-01-17 1990-07-25 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Zusammenbau von isolierten Profilen zur Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
EP0379471A3 (en) * 1989-01-17 1990-12-19 Metra Metallurgica Trafilati Alluminio S.P.A. Thermally insulated section member assembly for making door and window frames
EP0384931A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Gerhard Mische Rahmen mit Fest- und/oder Schiebeelementen
EP1389663A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-18 Santex AB Wand oder Fensterprofil
EP1389663A3 (de) * 2002-08-14 2004-11-03 Santex AB Wand oder Fensterprofil
RU209012U1 (ru) * 2021-09-28 2022-01-28 Сергей Иванович Мазенков Несущая стойка

Also Published As

Publication number Publication date
AT372746B (de) 1983-11-10
ATA872278A (de) 1983-03-15
DE2756151C3 (de) 1980-06-26
DE2756151B2 (de) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076752B1 (de) Rahmenverkleidung zur wärmedämmung von fenstern
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE2635480B2 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
DE3728016C2 (de)
DE2756151A1 (de) Feststehender metallrahmen fuer schiebefenster oder schiebetueren mit bruestung und/oder oberlicht
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE2147387A1 (de) Isolierverglaste Tür oder Fenster
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE3009324A1 (de) Rahmen zur schraegen verglasung von raeumen
CH616203A5 (en) Insulating glass pane
DE2300358A1 (de) Dichtungsanordnung fuer fenster und tueren
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
AT411380B (de) Anordnung von mindestens zwei flächigen elementen
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE2529776C3 (de) Abdichtung eines Schwingfensters mit symmetrischem Dichtungsprofil
CH621176A5 (en) Sliding window or sliding door
DE7508011U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE3216774A1 (de) Dachfenster
DE7441307U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE2353186C3 (de) Feststehender Metallrahmen für Schiebefenster oder Schiebetüren
CH356585A (de) Metallfenster oder Metalltüre
CH361388A (de) Holzrahmenfenster bzw. -türe mit zwei eingesetzten Glasscheiben
DE7213330U (de) Lärmschutzfenster, insbesondere für den nachträglichen Einbau in Fenster
DE3151874A1 (de) Einrichtung zum schutz von profilrahmenkonstruktionen mit ableitung von regen- und kondenswasser insbesondere an den unteren fenster- und tuerrahmenteilen, sogenannte regenschutzschienen oder regenleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICONA-BAUSYSTEME GMBH & CO KG, 7900 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICONA BAUSYSTEME GMBH, 89077 ULM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee