DE2755918A1 - Wischarm mit einem befestigungsteil - Google Patents

Wischarm mit einem befestigungsteil

Info

Publication number
DE2755918A1
DE2755918A1 DE19772755918 DE2755918A DE2755918A1 DE 2755918 A1 DE2755918 A1 DE 2755918A1 DE 19772755918 DE19772755918 DE 19772755918 DE 2755918 A DE2755918 A DE 2755918A DE 2755918 A1 DE2755918 A1 DE 2755918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper arm
spring
fastening part
pressure spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755918
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755918C2 (de
Inventor
Alfred Ing Grad Kohler
Helmut Markert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19772755918 priority Critical patent/DE2755918A1/de
Publication of DE2755918A1 publication Critical patent/DE2755918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755918C2 publication Critical patent/DE2755918C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3436Mounting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3463Means to press blade onto screen
    • B60S1/3465Means to press blade onto screen with coil springs
    • B60S1/3468Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3479Means to cover the wiper parts
    • B60S1/3481Means to cover the wiper parts for mounting head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wischarm gemäß dem
  • Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Nach der DT-OS 21 05 101 ist ein Wischarm bekannt, bei dem zwischen einem Gelenkteil und dem Befestigungsteil eine Andrückfeder angeordnet ist. Diese ist auf der einen Seite über eine Einhängeöse an der Wischerstange und auf der anderen Seite über einen Bügel an einem Einhängebolzen befestigt.
  • Der Einhängebolzen ist als Paßstift ausgebildet und wird von entsprechenden Bohrungen der Seitenwände des Befestigungsteiles aduenommen. Diese Andrückfederaufhängung gab immer wieder Anlaß zu Kritik. Es war in aller Regel ein gehärteter Einhängebolzen erforderlich, der als Paßstift sehr genau gefertigt sein mußte. Entsprechend genau mußten auch die Bohrungen in den Seitenwänden ausgeführt werden. Bei ungenau ausgeführten Bohrungen kam es leicht vor, daß sich der Einhängebolzen im Betrieb löste. Zudem war diese Ausführung sehr montage- und teilintensiv.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, wie sie durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 dargelegt ist, einen Wischarm zu schaffen, dessen Befestigungselemente funktionssicherer im Aufbau und leichter zu montieren sind.
  • Durch die einstückige Ausbildung des Halteteiles mit dem Befestigungsteil, sehr häufig Zinkdru#iß, sind Funktionsstörungen praktisch ausgeschlossen. Zudem wurde die Montage sehr erleichtert und die Montagesicherheit erhöht.
  • Weitere vorteilhaftere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So wird durch die Anordnung des Halteteiles als Steg zwischen den Seitenwänden die Gesamtfestigkeit des Befestigungsteiles weiter erhöht.
  • Weiter wird durch die besondere Profilierung des Halteteiles eine geringe Flächenpressung und ein zuverlässiger Sitz des Bügels bzw. der Andrückfeder erreicht.
  • Einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Wischarm mit einem Befestigungsteil, Fig. 2 eine Ansicht auf das Befestigungsteil in Richtung II nach Fig. 1, Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Befestigungsteiles in zwei Ansichten, Fig. 4 eine dritte und Fig. 3 eine vierte Ausführungsform eines Befestigungsteiles jeweils in zwei Ansichten.
  • Eine Wischerstange 10 ist mit dem Gelenkteil 11 und das wiederum mit dem Befestigungsteil 12 verbunden. Das abgewinkelte Ende der Wischerstange 10 dient als Einhängeöse für eine Andrückfeder 13. Diese ist über einen Bügel 14 mit einem Halteteil 15 des Befestigungsteiles 12 kraftschlüssig verbunden. Das Gelenkteil 11 ist über einen Lagerbolzen 16 mit einer Lagerbuchse 19 in einem zur Wischerstange 10 gerichteten Ansatz des sockelartigen Befestigungsteiles 12 gelenkig angebracht, so daß das Gelenkteil 11 um den Lagerbolzen 16 verdreht werden kann. Das Befestigungsteil 12 weist eine Aufnahme für das Ende der Antriebswelle 20 auf. Wie mit 10' und 11' angedeutet ist, kann der Scheibenwischarm an der durch den Lagerbolzen 16 und die Lagerbuchse 19 gebildeten Gelenkstelle zwischen dem Befestigungsteil 12 und dem Scheibenwischarm etwa um 450 abgeklappt werden. Dies geschieht gegen den Widerstand der Andrückfeder 13, die nach erfolgter Abklappung den Wischarm in der 450-Stellung hält. Der Bügel 14 führt dabei eine Schwenkbewegung um das Halteteil 15 aus.
  • Zum Schutz des Befestigungsteiles 12 dient eine Abdeckkappe 18, die über einen Lagerstift 17 mit diesem gelenkig verbunden ist.
  • Wie die gestrichelt eingezeichnete Lage der Abdeckkappe 18' erkennen läßt, kann diese in bekannter Weise unabhängig von der Stellung des Scheibenwischarmes geöffnet werden.
  • Das Befestigungsteil 12, ein Gußstück, ist im wesentlichen durch die Lagerung für die Antriebswelle 20, die Lagerung für den Lagerbolzen 16 sowie zwei durch diese verbundenen Seitenwände gekennzeichnet. Einstückig mit dem Lagerbereich 21 ist das Halteteil ausgeführt. Dieses erstreckt sich nach den Ausführungen gemäß Fig. 1,3 und 4 stegartig zwischen den beiden Seitenwänden 22 des Befestigungsteils 12. Das Halteteil 15 endet in einem im Querschnitt etwa kreisförmigen Querschnitt und erstreckt sich von Seitenwand zu Seitenwand. Im Mittelbereich ist es mit einer Pofilbahn 23 versehen, die im Querschnitt dem Bügel 14 entspricht und diesen in etwa formschlüssig aufnimmt. Diese Profilbahn 23 wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 durch eine Kunststoffeinlage 24 mit Profilbahn 23' ersetzt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 endet das Halteteil 15 in einem absatzartigen Steg 25. Hinter diesem Absatz 25 ist der Bügel 14 eingehängt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 läuft das Halteteil 15 in einem zylindrischen Rastansatz 26 mit einer Rastnase 27 aus. Die Öse 28 des Bügels 29 kann dabei gleichsinnig zu der Öse 30 verlaufen. Auch bei dieser Ausführung kann wiederum eine entsprechende Profilierung in Form des Bügeldrahtquerschnittes vorgesehen werden.
  • Allen Ausführungen gemeinsam ist die gußtechnisch korrekte Ausbildung der Wände 31 und 32.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1 . Wischarm mit einem Befestigungsteil zur Befestigung auf einer Antriebswelletan dem ein Gelenkteil mit einer Wischerstange unter Zwischenschaltung einer Andrückfeder angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlenkung der Andrückfeder (13) bzw. eines mit ihr verbundenen Bügels (14) ein einstückig mit dem Befestigungsteil (12) hergestelltes Halteteil (15) vorgesehen ist.
  2. 2. Wischarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (15) als Steg zwischen den Seitenwänden (22) des Befestigungsteiles (12) ausgebildet ist.
  3. 3. Wischarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (ins) im Querschnitt der Krümmung der Einhängeöse der Andrückfeder (13) bzw. des Bügels (14) entspricht und mit einer der Drahtstärke entsprechenden Profilbahn (23) versehen ist.
  4. 4. Wischarm nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (15) mit einem Kunststoffüberzug (24) versehen ist.
  5. 5. Wischarm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffüberzug im Querschnitt der Krümmung der Einhängeöse der Andrückfeder (13) bzw. des Bügels (14) entspricht und mit einer der Drahtstärke entsprechenden Profilbahn (23') versehen ist.
DE19772755918 1977-12-15 1977-12-15 Wischarm mit einem befestigungsteil Granted DE2755918A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755918 DE2755918A1 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Wischarm mit einem befestigungsteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755918 DE2755918A1 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Wischarm mit einem befestigungsteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755918A1 true DE2755918A1 (de) 1979-06-21
DE2755918C2 DE2755918C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6026205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755918 Granted DE2755918A1 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Wischarm mit einem befestigungsteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755918A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209276A2 (de) * 1985-07-10 1987-01-21 Champion Spark Plug Europe S.A. Wischerarm
EP0721870A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 Paul Journee S.A. Scheibenwischer für Kraftfahrzeug
EP0728640A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-28 Valeo Systemes D'essuyage Scheibenwischer mit einem erleichterten Antriebskopf für ein Kraftfahrzeug
WO1999041117A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Robert Bosch Gmbh Wischarm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105101A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Vorrichtung zum Befestigen eines Scheibenwischarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105101A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-10 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Vorrichtung zum Befestigen eines Scheibenwischarmes auf einer Antriebswelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209276A2 (de) * 1985-07-10 1987-01-21 Champion Spark Plug Europe S.A. Wischerarm
EP0209276A3 (en) * 1985-07-10 1988-08-03 Champion Spark Plug Europe S.A. Wiper arm
EP0721870A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 Paul Journee S.A. Scheibenwischer für Kraftfahrzeug
FR2729350A1 (fr) * 1995-01-16 1996-07-19 Journee Paul Sa Essuie-glace perfectionne de vehicule automobile
EP0728640A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-28 Valeo Systemes D'essuyage Scheibenwischer mit einem erleichterten Antriebskopf für ein Kraftfahrzeug
FR2730966A1 (fr) * 1995-02-23 1996-08-30 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace pour vehicule automobile comportant une tete d'entrainement allegee
WO1999041117A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-19 Robert Bosch Gmbh Wischarm

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755918C2 (de) 1988-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121394B1 (de) Verbindungselement zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
DE60005081T2 (de) Kraftfahrzeug- Scheibenwischervorrichtung
EP1322507B1 (de) Scheibenwischer
DE102005048344A1 (de) Scheibenwischerarm
EP0702123B1 (de) Mit einer Drehstabfeder und eine Rastvorrichtung aufweisenden Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier für Kraftwagentüren
DE3433106C2 (de) Wischarm, insbesondere für Wischanlagen an Kraftfahrzeugen
EP1825090B1 (de) Aufsteller für heck- oder frontklappen von kraftfahrzeugkarosserien
DE3525739A1 (de) Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen und verfahren zu seiner herstellung
DE10317709B4 (de) Umlenkvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE3724777A1 (de) Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheibenwischeranlagen
DE2755918A1 (de) Wischarm mit einem befestigungsteil
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE4415648C1 (de) Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge
DE2352777C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Wischblatt und dem Wischarm einer Scheibenwaschanlage
EP2108552A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1561890B1 (de) Türfeststelleinrichtung
DE3243831C1 (de) Lagerung für Scharnierarme von Flügeln, insbesondere von Viergelenkkoppelgetrieben zum schwenkbaren Anschlagen von Abdeckhauben
DE3222810A1 (de) Haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE102004032250A1 (de) Lacktürhalter
DE3340644C2 (de)
DE19812716B4 (de) Verbindungsstück zum Anlenken eines Wischblattes an einen Wischarm
EP1004488A2 (de) Wischarm
WO2005000647A1 (de) Wischarm für einen scheibenwischer
DE19805461B4 (de) Wischarm
DE10162397A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee