DE2754420A1 - Ballistische messanordnung - Google Patents

Ballistische messanordnung

Info

Publication number
DE2754420A1
DE2754420A1 DE19772754420 DE2754420A DE2754420A1 DE 2754420 A1 DE2754420 A1 DE 2754420A1 DE 19772754420 DE19772754420 DE 19772754420 DE 2754420 A DE2754420 A DE 2754420A DE 2754420 A1 DE2754420 A1 DE 2754420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light barrier
barrier
projectile
evaluation circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772754420
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754420C3 (de
DE2754420B2 (de
Inventor
Dieter Ing Grad Michel
Walter Ing Grad Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE2754420A priority Critical patent/DE2754420C3/de
Priority to AT0781878A priority patent/AT384492B/de
Priority to CH1157278A priority patent/CH636966A5/de
Priority to IT12881/78A priority patent/IT1103788B/it
Priority to US05/966,365 priority patent/US4253020A/en
Priority to ZA00786805A priority patent/ZA786805B/xx
Priority to BR7808025A priority patent/BR7808025A/pt
Priority to FR7834421A priority patent/FR2411416A1/fr
Priority to JP15060378A priority patent/JPS5489779A/ja
Priority to GB7847613A priority patent/GB2009923B/en
Publication of DE2754420A1 publication Critical patent/DE2754420A1/de
Publication of DE2754420B2 publication Critical patent/DE2754420B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754420C3 publication Critical patent/DE2754420C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
    • G01P3/68Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using optical means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01P3/685Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using optical means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light for projectile velocity measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

-2- n75AA20
[JU. JOHAIiiii·;;; ΙϋίΕυΜ-ΙΙΙΛΠί GNHII % Dezembor T)'"
Ha L L is tische Meßanordnung
DLo Erfindung be/, ieht sich auf eine Anordnung für ballistische Messungen, insbesondere zum Ermitteln der Geschwindigkeit von am Hock abgestumpften Geschossen mittels Lichtschranke und elektrischer Auswerteschal·fcung.
Es sind Lichtschranken, insbesondere Laserlichtschranken für ballistische Messungen bekannt (DT-OiJ 26 10 7OH). Bei der bekannton Anordnung wird die Abschattung des Lichtvorhanges beim Durchtritt des Geschosses und die daraus resultierende Änderung dos Fotosignaies am Ausgang eines Potoemp fange rs zur Ein— bzw. Abschaltung eines Zeitzählers herangezogen. Aufgrund der Zeitdifferenz zwischen dem Eintritt in den ersten Lichtvorhang (KinschaltsignaL für den Zeitzähler) und dem Eintritt Ln den zwoiten Lichtvorhang (Ausschaltsignal für den Zeitzähler) kann die Geschoßgeschwindigkeit ermittelt werden. Das durch die Ab3chattung erzeugte Fotosignal hat einen Kurvenverlauf, der von der Geometrie des Geschosses abhängig ist. Der Kurvenverlauf der Lichtintensität entspricht dabei dem im Fotoempfänger erzeugten Fotontrom.
Durch den Kurvenverlauf der Lichtintensität ist jedoch der Durchtrittszeitpunkt des Geschosses durch den Lichtvor—
hang nicht präzise definiert. Wegen der Länge des Geschosses vergeht vom Eintritt in den Lichtvorhang bis zu
seinem Austritt eine bestimmte Zeit, während der die Ein— bzw. Ausschaltung des angeschossenen Zeitzählers erfolgt. Im Rahmen diesor Durchflugzeit ist also der ochalt'/.eit—
punkt Undefiniert.
- 5 0098?/*/01 1 3
275U20
ι·;:; i::t. Aufgabe der Erfindung, die bekannten Lichtschranken dahin gehend zu vorbessern, daß der Durchflugzeitpunkt und drin it der .'Jchalt Zeitpunkt präzise bestimmt und exakt reproduzierbar ist.
Die !,Windung löst diese Aufgabe dadurch, daß der präzise Durchflugzeitpunkt durch die Lichtschranke vom Austritt des Geschosses aus dem Lichtband der Lichtschranke bestimmt wird.
Die Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß durch dan Auswerten dei* steilsten Flanke der Intensitätsände— niiiCükurve der Schal tZeitpunkt exakt eingestellt werden kann. Die steilste Flanke ergibt sich bei den üblichen — am Heck abgestumpften — Geschossen beim Austritt aus dem Lichtband. Ein weiterer Vorteil bei der Erfindung ist durch die Verwendung eines Spannungsteilers zur Bestimmung der Auslö.seschwelle für den nachfolgenden Schmitt-Trigger zu sehen. Hit Hilfe dieses Spannungsteilers, der im allgemeinen auf 50 % des Maximums der Lichtintensitätsänderung eingestellt ist, kann auch die Auslöseschwelle einer anderen Geschoßgeoraetrie angepaßt werden. Frühzeitige Auslösungen lassen sich damit eliminieren. Besonders vorteilhaft ißt außerdem die Verwendung einer Laserlichtquelle als ]iiclitschrnnkenl ientquelle.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung mit Hilfe der Zeichnungen noch näher erläutert werden.
IJ;. /eigen
Figur 1 eine Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung von Geschossen,
Fif.ur P ein Geschoß in bekannter Bauform,
I'i{rur *. ein Schaubild den Lichtintensitäts— Verlaufes über die Zeit,
909874/0113
Figur *\ ein Blockschaltbild einer elektrischen Auswerteschaltung,
Figur 5 «in Schaltungsbeispiel für Hochpaß,
Spannungsteiler und Amplitudenspeicher.
In der Figur 1 ist eine Reflexlichtschranke zur Geschwindigkeitsmessung von Geschossen G dargestellt. Eine Laserlicht— quelle L liefert einen Laserstrahl LS, der durch optische Elemente T, Zx. und Zp in ein schmales Laserlichtband LSx. aufgeweitet wird. An Spiegeln Ux. und Up wird das Laserlicht— band LSx. so umgelenkt, daß zwei zueinander parallele Licht— bänder LSx. und LSp mit genau festgelegtem Abstand s entstehen. Das Laserlichtband LSp wird über eine Zylinderlinse Z7 einem Fotoempfänger P zugeführt, dessen analoge Ausgangs— signale in einer Auswerteschaltung A zu Rechteckimpulsen Jx. und Jp umgeformt werden. Der Ausgang der Auswerteschaltung A ist an einem elektronischen Zähler Z angeschlossen, der jeweils beim Auftreten eines Impulses Jx. gestartet und beim Auftreten eines Impulses Jp gestoppt wird. Die gemessene Zeit t ist bei gegebenem Abstand s der Lichtbänder LSx. und LSp ein Maß für die Geschwindigkeit des Geschosses G.
Ein in der Figur 2 dargestellte Geschoß G weist eine Form auf, die bei der Mehrzahl von Geschossen gebräuchlich ist. Die Geschosse haben eine nach vorn spitz zulaufende Form, während das Geschoßheck weitgehend stumpf geformt ist.
Beim Flug eines derartigen Geschosses G durch ein schmales Laserlichtband einer Lichtschranke ergibt sich im Prinzip der in Figur 3 dargestellte Verlauf der Lichtintensität J* über der Zeit. Dabei gibt t . den Zeitpunkt an, bei dem das Geschoß G in das Lichtband zu tauchen beginnt. Mit t wird der Zeitpunkt des Austrittes des Geschoßheckes aus dem Licht— band bezeichnet.Δ J* kennzeichnet die maximale Änderung der Amplitude. Dieser Intensitatsverlauf entspricht dem im nachgeschalteten Fotoempfänger LD erzeugten Fotostrom.
- 5 -909824/0113
275U20
Ein Blockschaltbild ist in Figur 4 gezeigt. Das vom Foto— empfänger LD kommende Signal wird in einem Hochpaß HP gefiltert. Dadurch erreicht man, daß Störsignale mit
dJ* niedrigem Differentialquotienten -rr— das Meßergebnis nicht verfälschen. Derartige Störsignale können zum Beispiel durch Modulation der Lichtschrankenlichtquelle (Netz— frequenz), Erschütterungen des mechanischen Aufbaues, Fremdlicht u.a. hervorgerufen werden. Das im Hochpaß HP gefilterte Signal wird aufgezweigt und einerseits direkt dem Differenzeingang eines Schmitt-Triggers TR zugeführt, andererseits wird das gefilterte Signal einem Amplituden— speicher AS mit Spannungsteiler ST zugeführt und gelangt über diese Schaltungselemente ebenfalls an den Differenz— eingang des Schmitt-Triggers TR. Zur Vermeidung von Fehl— schaltungen weist der Schmitt-Trigger TB eine Hysterese auf, durch die Reststörsignale nicht verarbeitet werden.
Im Amplitudenspeicher AS wird der Amplitudenwert Δ J*max mindestens bis zum Zeitpunkt t gespeichert. Der Spannungsteiler ST bildet die Referenzspannung für die Triggerschwelle. Diese Referenzspannung wird im allgemeinen auf ca. 50 % von Δ J* eingestellt, kann jedoch einfach
lud A
speziellen Erfordernissen durch Verändern des Teilerver— hältnisses angepaßt werden.
Die folgende Flankenauswahl schaltung PA erzeugt aus der t —Planke des Triggerausgangsignals e: für die Folgeelektronik (Zeitzähler Z).
In der Figur 5 ist eine Schaltung dargestellt, die Schaltungselemente des Hochpasses HP, des Spannungsteilers ST sowie des Amplitudenspeichers AS enthalt. Diese dargestellte Schaltung kann selbstverständlich auch durch andere, an sich bekannte Schaltungselemente wie z.B. mit einem Operationsverstärker als Amplitudenspeicher und dgl. realisiert werden.
- 6 909824/0113
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf Geschwindig— keitsmessungen für Geschosse beschränkt. Vielmehr kann eine solche Lichtschranke beispielsweise auch für andere ballistische Messungen und für Hochgeschwindigkeitsfotografie verwendet werden. Für Messungen, bei denen keine Geschwindigkeit von fliegenden Objekten gemessen werden soll, und bei denen nur ein einzelner Impuls erzeugt werden soll, erübrigt sich natürlich die Umlenkung des Lichtbandes durch Spiegel. Die weiteren Bauelemente werden in diesem Fall in der erforderlichen Weise angeordnet.
909824/Oi13
Leerseite

Claims (5)

JOHAIiNE;:> HEIDEiniAIN GMBH ' ■ 5. Dezember 1977 275442Q Ansprüche
1.)) Anordnung für ballistische Messungen, insbesondere zum Ermitteln der Geschwindigkeit von am Heck abgestumpften Geschossen mittels Lichtschranke und elektrischer Aus— werteschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der präzise Durchflugzeitpunkt durch die Lichtschranke (LS) vom Austritt des Geschosses (G) aus dem Lichtband (LSx., LSp) der Lichtschranke (LS) bestimmt wird.
2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Flug des Geschosses (G) durch die Lichtschranke (LS) erfolgende Lichtintensitätsänderung J*) von der Auswerteschaltung (A) derart verarbeitet wird, daß ein Aungangssignal dann und nur dann abgegeben wird, wenn der Differentialquotient ( ) der Lichtintensitäts— kurve (J*) sein Maximum hat.
3.) Anordrung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung (A) neben bekannten Bauelementen wie Lichtdetektor (LD), Hochpaß (HP), Spannungsteiler (ST), Schmitt-Trigger (TR) und Plankenauswahlschaltung (FA) auch einen Amplitudenspeicher (AS) aufweist, der den maximalen Amplitudenwert (J J*meV) der Lichtintensitätsänderung (Δ J*)
«USX
speichert, und daß vom Spannungsteiler (ST) eine Referenzspannung von etwa 50 % des Amplitudenwertes J* _„)
ΙΠ8Χ
als Auslöseschwelle für den nachfolgenden Schmitt-Trigger (TR) und die Flankenauswahlschaltung (FA) gebildet wird.
4.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtschranke (LS) eine Laserlichtschranke int.
- 2 0098? H /0 1 11 ORJQlNAL INSPECTED
DE2754420A 1977-12-07 1977-12-07 Ballistische Meßanordnung Expired DE2754420C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754420A DE2754420C3 (de) 1977-12-07 1977-12-07 Ballistische Meßanordnung
AT0781878A AT384492B (de) 1977-12-07 1978-11-02 Anordnung fuer ballistische messungen
CH1157278A CH636966A5 (de) 1977-12-07 1978-11-10 Ballistische messanordnung mit lichtschranke zur bestimmung des durchflugzeitpunktes eines geschosses.
IT12881/78A IT1103788B (it) 1977-12-07 1978-11-28 Dispositivo di misura balistico
US05/966,365 US4253020A (en) 1977-12-07 1978-12-04 Apparatus for measuring projectile velocity
ZA00786805A ZA786805B (en) 1977-12-07 1978-12-05 Signal triggering system
BR7808025A BR7808025A (pt) 1977-12-07 1978-12-06 Conjunto medidor balistico
FR7834421A FR2411416A1 (fr) 1977-12-07 1978-12-06 Dispositif de mesures balistiques
JP15060378A JPS5489779A (en) 1977-12-07 1978-12-07 Device for measuring by trajectory philosophy
GB7847613A GB2009923B (en) 1977-12-07 1978-12-07 Ballistic measuring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754420A DE2754420C3 (de) 1977-12-07 1977-12-07 Ballistische Meßanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2754420A1 true DE2754420A1 (de) 1979-06-13
DE2754420B2 DE2754420B2 (de) 1980-02-07
DE2754420C3 DE2754420C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=6025476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754420A Expired DE2754420C3 (de) 1977-12-07 1977-12-07 Ballistische Meßanordnung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4253020A (de)
JP (1) JPS5489779A (de)
AT (1) AT384492B (de)
BR (1) BR7808025A (de)
CH (1) CH636966A5 (de)
DE (1) DE2754420C3 (de)
FR (1) FR2411416A1 (de)
GB (1) GB2009923B (de)
IT (1) IT1103788B (de)
ZA (1) ZA786805B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2597034C1 (ru) * 2015-07-20 2016-09-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Способ определения наличия подрыва заряда взрывчатого вещества, содержащегося в объекте испытания, и задержки его подрыва от момента контакта объекта испытания с преградой и устройство для его осуществления
RU170481U1 (ru) * 2016-06-29 2017-04-26 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Томский государственный университет" (ТГУ) Образцовый тарировочный снаряд
RU2672922C1 (ru) * 2017-11-20 2018-11-21 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Способ определения наличия подрыва взрывчатого вещества, содержащегося в объекте испытания, при его взаимодействии с преградой
RU2758247C1 (ru) * 2021-02-08 2021-10-27 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Многофункциональный стереопост

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870267A (en) * 1988-01-13 1989-09-26 The Boeing Company Ambient light sensitive activator
AT391031B (de) * 1988-06-03 1990-08-10 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen messung an sich frei bewegenden objekten
US7368704B2 (en) * 2005-09-13 2008-05-06 Banner Engineering Corporation Self-contained fork sensor having a wide effective beam
CN102881172A (zh) * 2012-09-18 2013-01-16 聊城市正大网络科技有限公司 道路机动车辆测速装置及方法
RU2612406C1 (ru) * 2015-12-17 2017-03-09 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Установка для испытания гранат
CN109596855B (zh) * 2018-12-27 2020-12-01 西安奇维科技有限公司 一种测试弹体出口初速和加速度的方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH238861A (de) * 1943-05-01 1945-08-31 Ges Foerderung Forschung Technische Physik Eth Zuerich Einrichtung zur Messung von Geschossgeschwindigkeiten.
US2769492A (en) * 1952-07-21 1956-11-06 North American Aviation Inc Velocity meter
US3495893A (en) * 1966-10-17 1970-02-17 Bell Telephone Labor Inc Optical limiter utilizing multiphoton absorbing material
US3524354A (en) * 1967-12-19 1970-08-18 Boeing Co Tracking system for moving objects
US3695749A (en) * 1970-08-07 1972-10-03 Gen Motors Corp Apparatus for producing an interference pattern
US3675030A (en) * 1971-01-25 1972-07-04 Us Navy Fast laser projectile detection system
US3989378A (en) * 1971-09-06 1976-11-02 Knut Heitmann Method for no-contact measurement
CH550404A (de) * 1972-04-06 1974-06-14 Hasler Ag Aufnahmekopf fuer einen optischen korrelations-geschwindigkeitsmesser.
FR2182643B1 (de) * 1972-05-02 1978-03-03 Sodern
US3830568A (en) * 1973-05-25 1974-08-20 Texas Instruments Inc Multiple detection volume laser doppler velocimeter
FR2251806B1 (de) * 1973-10-08 1976-07-23 Commissariat Energie Atomique
AT342126B (de) * 1975-03-18 1978-03-10 Gao Ges Automation Org Schaltungsanordnung zur auswertung von signalen, insbesondere von ausgangssignalen optischer messeinrichtungen
DE2610708C3 (de) * 1976-03-13 1978-09-14 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Optische Anordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2597034C1 (ru) * 2015-07-20 2016-09-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Способ определения наличия подрыва заряда взрывчатого вещества, содержащегося в объекте испытания, и задержки его подрыва от момента контакта объекта испытания с преградой и устройство для его осуществления
RU170481U1 (ru) * 2016-06-29 2017-04-26 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Томский государственный университет" (ТГУ) Образцовый тарировочный снаряд
RU2672922C1 (ru) * 2017-11-20 2018-11-21 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Способ определения наличия подрыва взрывчатого вещества, содержащегося в объекте испытания, при его взаимодействии с преградой
RU2758247C1 (ru) * 2021-02-08 2021-10-27 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Многофункциональный стереопост

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754420C3 (de) 1980-10-09
GB2009923B (en) 1982-07-28
AT384492B (de) 1987-11-25
CH636966A5 (de) 1983-06-30
IT7812881A0 (it) 1978-11-28
FR2411416A1 (fr) 1979-07-06
ZA786805B (en) 1979-11-28
BR7808025A (pt) 1979-08-07
IT1103788B (it) 1985-10-14
DE2754420B2 (de) 1980-02-07
ATA781878A (de) 1987-04-15
JPS5489779A (en) 1979-07-17
US4253020A (en) 1981-02-24
GB2009923A (en) 1979-06-20
FR2411416B1 (de) 1983-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503040B1 (de) Optische sensoranordnung und verfahren zu deren betrieb
EP0166106B1 (de) Empfängerschaltung für ein Entfernungsmessgerät nach dem Prinzip der Lichtimpuls-Laufzeitmessung
DE3238022C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen sich bewegender Hindernisse für Fahrzeuge
EP0091394B1 (de) Faseroptische Messanordnung zum Messen physikalischer Grössen
DE2634627C2 (de) Laserentfernungsmeßgerät
DE3219423A1 (de) Entfernungsmessverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2723835C2 (de) Laserentfernungsmeßgerät nach dem Prinzip der Laufzeitmessung eines Lichtimpulses
CH665291A5 (de) Verfahren zur automatischen stabilisierung des von einem szintillationsdetektor gelieferten messergebnisses und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3518527A1 (de) Fluorometer auf impulsbasis
EP0257292A1 (de) Optoelektrisches Entfernungsmessgerät nach dem Prinzip der Laufzeitmessung
DE2754420A1 (de) Ballistische messanordnung
DE2451654A1 (de) Vorrichtung zum messen von stoerstellen und/oder laengen von glasfasern
DE102018131182A1 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem mit einer einstellbaren optischen Ausgangsleistung
DE3833635C2 (de)
DE1623420A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Einstellung des Verstaerkungsfaktors eines Fotomultipliers,insbesondere in Laser-Entfernungsmessgeraeten
DE2157342C3 (de) Doppler-Radarecho-Verarbeitungseinrichtung mit Bandsperrfilter und Torschaltung
EP0028669B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten der in einer Lichtleitfaser geführten Lichtleistung
DE2904703C2 (de) Verfahren zur Dämpfungsmessung an Lichtleitfasern
DE4200057A1 (de) Lasermesssystem zur messung physikalischer messgroessen
DE4408977C2 (de) Optisches Impulsreflektometer zur Anzeige von Ramanstreulicht
DE2844912C2 (de)
DE3833208C2 (de) Verfahren zur Messung der Blitzdauer eines Blitzgerätes sowie Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19626187A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Detektion von Objekten
DE3831851C1 (en) Method for measuring a physical variable by means of an optical sensor, and an arrangement for carrying out the method
EP0357822A1 (de) Verfahren zur Messung der Zeitdifferenz zwischen Impulsen und Einrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IM ANSPRUCH 1 ZEILE 16 IST NACH DEM WORT DIFFERENTIALQUOTIENT DAS ZEICHEN KLAMMER AUF,OBERHALB BRUCHSTRICH DJ,UNTERHALB BRUCHSTR.DT,KLAMMER ZU EINZUSETZEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee