DE2754077A1 - Messvorrichtung fuer die viskositaet oder konsistenz von fliessfaehigen medien - Google Patents

Messvorrichtung fuer die viskositaet oder konsistenz von fliessfaehigen medien

Info

Publication number
DE2754077A1
DE2754077A1 DE19772754077 DE2754077A DE2754077A1 DE 2754077 A1 DE2754077 A1 DE 2754077A1 DE 19772754077 DE19772754077 DE 19772754077 DE 2754077 A DE2754077 A DE 2754077A DE 2754077 A1 DE2754077 A1 DE 2754077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
pressure sensor
viscosity
consistency
measuring point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772754077
Other languages
English (en)
Inventor
Rud Frik Madsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danske Sukkerfabrikker AS
Original Assignee
Danske Sukkerfabrikker AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danske Sukkerfabrikker AS filed Critical Danske Sukkerfabrikker AS
Publication of DE2754077A1 publication Critical patent/DE2754077A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

--π,.ίΑ 27 5 A 07 7
Aktieselskabet De Danske Sukkerfabrikker, Langebrogade 5, DK-1001 Kopenhagen, Dänemark.
Messvorrichtung für die Viskosität oder Konsistenz von fliessfähigen
Medien.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Messvorrichtung für die Viskosität oder Konsistenz von fliessfähigen Medien, wie Flüssigkeiten, Emulsionen, Suspensionen oder Aufschlämmungen.
In offenen Behältern bietet die Messung der Viskosität oder Konsistenz im allgemeinen keine Schwierigkeiten. Bei einem bekannten Verfahren werden ein umlaufendes oder schwingendes erstes Probeglied und ein zweites Probeglied, das aus einer Nulllage gegen eitie Vorspannung verdrehbar ist, im Medium so angebracht, dass zwischen ihnen eine viskose Kupplung oder Mitschleppwirkung entsteht, wobei das auf diese Weise auf das zweite Probeglied übertragene Drehmoment gemessen wird. Ein Beispiel eines solchen Verfahrens ist aus der britischen Patentschrift Nr. 970 293 bekannt.
Versucht man, in einem geschlossenen Behälter ein ähnliches Messverfahren durchzuführen, stösst man auf die Schwierigkeit, dass entweder die Drehmomentmessung die Reibung in einer Packdose mit einschliessen wird, oder für die Herausführung der Drehmomentmessung aus dem Behälter ein Membranen- oder Balgsystem benutzt werden muss, das jedoch druck- und temperaturempfindlich ist. Für die Durchführung einer solchen Messung ist ferner häufig ein ziemlich komplizierter Aufbau erforderlich.
Erfindungsgemäss besteht eine Messvorrichtung für die Viskosität oder Konsistenz von fliessfähigen Medien, wie Flüssigkeiten, Emulsionen, Suspensionen oder Aufschlämmungen aus der Kombination eines Druckfühlers, dessen Messstelle in der Flüssigkeit liegt,und eines ebenfalls, in der Flüssigkeit liegenden Treibgliedes, das so ausgebildet und solchen Bewegungen unterworfen ist, dass es eine gegen die Messstelle des Druckfühlers gerichtete, periodisch variierende Mediumsströmung erzeugt und dem Druck— fühler dadurch periodischen hydraulischen Druckvariationen aussetzt, die auf bekannte Weise ermittelt werden können.
Hierdurch wird erreicht, dass die Messung praktisch auaschliesslich auf periodischen Variationen eines hydraulischen Druckes, die auf kontrollierte Weise erzeugt werden, beruht, während etwaige andere Ein-
809823/0909
flüsse, z.B. von Druck und Temperatur, so zu sagen abfiltriert werden. Solche hydraulischen Druckvariationen, wie sie vom Druckfuhler aufgenommen werden, lassen sich ohne Schwierigkeiten ausserhalb des Behälters unmittelbar messen.
Da der zu messende Wert die Variationen des hydraulischen Druckes an der Messstelle des Druckfühlers ist, muss ein Messverfahren benutzt werden, das schnell genug ist, um diese Variationen zu erfassen. Als Ausdruck der Viskosität oder Konsistenz kann man z.B. der Höchstwert der von der Bewegung des Treibgliedes erzeugten Druckänderung oder das Integral der Druckänderung benutzen.
Vorteilhaft kann das Treibglied aus einem umlaufenden Körper bestehen. Diese Ausführung ist baulich die einfachste, prinzipiell könnte man aber auch eine schwingende oder geradlinig hin** und zurückgehende Bewegung benutzen.
Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht das Treibglied aus einer Scheibe, die in schräger Lage an einer umlaufenden Welle befestigt ist. Diese Ausführungsform ist baulich sehr einfach. Wenn die Welle umläuft, führt die Scheibe eine Wankelbewegung aus und erzeugt dadurch Druckvariationen, die am besten dadurch ausgenützt werden können, dass die Messstelle in einer Lage etwas innerhalb des Umfanges der Scheibe in kurzem Abstand von der nächstliegenden Stellung der Scheibe angeordnet wird.
Bei einer anderen Ausführungsform besteht das Treibglied aus einem oder mehreren an einer umlaufenden Welle befestigten Propellerarmen. Diese Propellerarme können U-förnigen Querschnitt haben, wobei der Boden des U's auf der der Messstelle des Druckfühlers zugekehrten Seite der Propellerarme liegt.Ob die eine oder die andere Ausführungsform bevorzugt werden soll, hängt hauptsächlich vom Viskositätsbereich oder (für Suspensionen) vom Partikelgrössenbereich ab, innerhalb dessen die Messung stattfinden soll.
Die Ermittlung des Druckes kann grundsätzlich durch jedes. Verfahren stattfinden, das schnell genug ist. Bei einer besonders bevorzug-ten Aueführungsform besteht der hydraulische Druckfuhler au» einem elektrischen Drucktraneducer. Dieser kann ganz im Inneren dea Behälters, wo die Messung vorgenommen werden soll, oder in der Behälterwand, oder er kann ausserhalb des Behälters angebracht und mit dem Behälterinneren durch eine Röhre verbunden sein, deren Mundung dann die Meesstelle des. Druckr transducers darstellt.
809823/0909
Die Erfindung soll im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben werden. Auf dieser zeigt
Fig. 1 schematisch einen Achsialschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, die in einer Behälterwand montiert ist, Fig. 2 einen entsprechenden Schnitt durch eine andere Aus-
führungsform, Fig. 3 die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung gesehen vom Inneren
des Behälters, und
Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 2. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist ein elektrischer Drucktransducer 1 derart in der Wand 5 eines Behälters montiert, dass seine Membrane, die seine Messstelle darstellt, etwas in das Behälterinnere hineinragt. Die Membrane könnte aber auch in der Ebene der Innenseite der Behälterwand 5 liegen. Als Treibglied wird ein umlaufender Körper in der Form einer Scheibe 2, die in schräger Lage an einer umlaufenden Welle 3 befestigt ist, verwendet. Wenn die Welle 3 umläuft, führt die Scheibe 2 deshalb eine Wankelbewegung aus, so dass der jeweils . am Druckfühler vorbeibewegte Randteil der Scheibe vor der Messstelle des Fühlers hin- und zurückbewegt wird und dadurch eine periodisch variierende MediumsStrömung in Richtung der Messstelle erzeugt.
Die Scheibe kann zwischen der Welle und dem am Druckfühler 1 vorbeibewegten Randbereich mit Löchern versehen sein. Hierdurch wird die Gefahr von Kavitation im Bereich des Fühlers vermindert, und falls im Behälter ein Unterdruck herrscht,hat Luft, die gegebenenfalls durch die Packdose der Welle hineingesaugt wird, die Möglichkeit, durch diese Löcher zu passieren, wodurch ihr Einfluss auf die Messung vermindert wird.
In der Ausführungsform von Fig. 2, 3 und 4 sind zwei Propellerarme 4 an der Welle befestigt. Die Propellerarme 4 sind im Querschnitt U-förmig mit dem Boden des U's auf der der Membrane des Drucktransducera 1 zugekehrten Seite der Propellerarme. Die Anzahl der Propellerarme kann auch kleiner oder grosser als zwei sein. Wenn die Welle umläuft, wird der Abstand zwischen dem Drucktransducer und jedem Propellerarm allmählich vermindert, geht durch ein Minimum und wird dann wieder allmählich vergrössert, wodurch eine periodisch variierende Mediumsströmung in Richtung nach der Membrane des Transducers 1 erzeugt wird. Die Ausführungsform von Fig. 2, 3 und 4 wurde für das Messen der Konsistenz des bein Kristallisieren von Zucker in Vakuumvorrichtungen vorhandenen Krietallbreis beson»· ders geeignet gefunden. Geeignete Werte der Parameter der Vorrichtung fur
809823/0909
diese Anwendung wurden wie unten angegeben gefunden: Drehzahl der Welle: 200-600 pro Minute.
Abstand zwischen dem Transducer und dem nächst-1legenden Bereich des Treibgliedes: 1,5 - 4 mn.
Aussendurchmesser des Treibgliedes: 150 - 250 mm.
Um eine genaue Messung zu erzielen, soll die Drehzahl so konstant wie möglich gehalten werden.
Viskositatsmessvorrichtungen dieser Art werden je nach ihrer baulichen Gestaltung bis zu einer gewissen Mindestviskosität verwendbar sein, weil unterhalb einer gewissen Viskosität die Strömung turbulent wird. Eine gemäss den obigen Daten ausgebildete Vorrichtung wurde für Viskositäten von etwa 10 cp bis 100.000 cp verwendbar gefunden.
809823/0909
β β rs e i t e

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Messvorrichtung fur die Viskosität oder Konsistenz von
fliessfähigen Medien, wie Flüssigkeiten, Emulsionen, Suspensionen oder Aufschlämmungen, gekennzeichnet durch die Kombination eines Druckfühlers, dessen Messstelle in der Flüssigkeit liegt, und eines ebenfalls in der Flüssigkeit liegenden Treibgliedes, das so ausgebildet und solchen Bewegungen unterworfen ist, dass es eine gegen die Messstelle des Druckfühlers gerichtete, periodisch variierende Mediumsströmung erzeugt und dem Druckfühler dadurch periodischen hydraulischen Druckvariationen aussetzt, die auf bekannte Weise ermittelt werden können.
2. Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibglied aus einem umlaufenden Korper besteht.
3. Messvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibglied aus einer Scheibe besteht, die in schräger Lage an einer umlaufenden Welle befestigt ist.
4. Messvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibglied aus einem oder mehreren an einer umlaufenden Welle befestigten Propellerarmen besteht.
5. Messvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Propellerarme U-förmigen Querschnitt haben, wobei der Boden des
ü's auf der der Messstelle des Druckfühlers zugekehrten Seite der Propellerarme liegt.
6. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfuhler ein elektrischer Drucktransducer ist.
809823/0909
, OWOINAL INSPECTED
DE19772754077 1976-12-07 1977-12-05 Messvorrichtung fuer die viskositaet oder konsistenz von fliessfaehigen medien Ceased DE2754077A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK549676A DK145355C (da) 1976-12-07 1976-12-07 Viskositetsmaaler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754077A1 true DE2754077A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=8142934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754077 Ceased DE2754077A1 (de) 1976-12-07 1977-12-05 Messvorrichtung fuer die viskositaet oder konsistenz von fliessfaehigen medien

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4148214A (de)
JP (1) JPS5392178A (de)
AR (1) AR217270A1 (de)
BE (1) BE861588A (de)
DD (1) DD133590A5 (de)
DE (1) DE2754077A1 (de)
DK (1) DK145355C (de)
FR (1) FR2373791A1 (de)
GB (1) GB1589498A (de)
IT (1) IT1089120B (de)
NL (1) NL7713452A (de)
PL (1) PL202658A1 (de)
SE (1) SE433131B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680957A (en) * 1985-05-02 1987-07-21 The Davey Company Non-invasive, in-line consistency measurement of a non-newtonian fluid
EP0399634A3 (de) * 1989-05-22 1991-03-20 PLINT & PARTNERS LIMITED Viskosimeter
GB8924851D0 (en) * 1989-11-03 1989-12-20 Pro Technica Limited Rheometer
US5078007A (en) * 1990-06-27 1992-01-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company In-line polymer melt rheometer
GB9606337D0 (en) * 1996-03-26 1996-05-29 Freeman Reginald E Rheometer
US20070246184A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Thyssenkrupp--Waupaca Division Apparatus for verifying the treatment of ductile cast iron and method thereof
FI20065489L (fi) * 2006-07-10 2008-01-11 Metso Paper Inc Menetelmä ja laitteisto suspension sakeuden määrittämiseksi

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977678A (fr) * 1942-10-08 1951-04-04 Brandt Edgar Ets Procédé de mesure de la viscosité et viscosimètre pour sa mise en oeuvre
GB711899A (en) * 1950-03-22 1954-07-14 Tiie British Thomson Houston C Improvements in and relating to apparatus for measuring viscosity of fluids
GB970293A (en) * 1960-09-30 1964-09-16 Corning Glass Works Method and apparatus for measuring viscosity
DE1598011A1 (de) * 1966-02-16 1970-10-29 Kaelle Regulatorer Ab Viskosimeter oder Konsistenzmeter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1331861A (en) * 1916-05-10 1920-02-24 Eastern Mfg Company Viscosity-indicator
US2339991A (en) * 1941-11-13 1944-01-25 Ernest A Hagy Viscosity measuring apparatus
DE1473411C3 (de) * 1964-07-15 1974-03-14 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V., 5300 Bonn Vorrichtung zur Bestimmung des statischen Druckes und der Druckdifferenz von Gasen
US3501948A (en) * 1967-06-07 1970-03-24 Du Pont Process for determining stress in an elastomeric material
US3538758A (en) * 1968-08-19 1970-11-10 Goodrich Co B F Test instrument for determining the physical properties of solid and liquid vulcanizable elastomeric materials
US3777549A (en) * 1971-07-29 1973-12-11 Wisconsin Alumni Res Found Measurement of hole pressure differentials and protuberance pressure differentials in non-newtonian liquids or the like
AU5548873A (en) * 1972-05-10 1975-11-14 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Improvements in or relating to apparatus for determining the firmness ofa substance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977678A (fr) * 1942-10-08 1951-04-04 Brandt Edgar Ets Procédé de mesure de la viscosité et viscosimètre pour sa mise en oeuvre
GB711899A (en) * 1950-03-22 1954-07-14 Tiie British Thomson Houston C Improvements in and relating to apparatus for measuring viscosity of fluids
GB970293A (en) * 1960-09-30 1964-09-16 Corning Glass Works Method and apparatus for measuring viscosity
DE1598011A1 (de) * 1966-02-16 1970-10-29 Kaelle Regulatorer Ab Viskosimeter oder Konsistenzmeter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 10, No. 9, Feb. 1968, S. 1407 *
US-Z.: Zavodskaya Laboratoriya, Vol. 35, Nr. 3, März 1969, S. 308-316 Englischsprachige Übersetzung *

Also Published As

Publication number Publication date
SE7713815L (sv) 1978-06-08
BE861588A (fr) 1978-03-31
DD133590A5 (de) 1979-01-10
NL7713452A (nl) 1978-06-09
DK145355C (da) 1983-03-28
JPS5392178A (en) 1978-08-12
PL202658A1 (pl) 1978-06-19
SE433131B (sv) 1984-05-07
FR2373791B1 (de) 1984-02-17
GB1589498A (en) 1981-05-13
FR2373791A1 (fr) 1978-07-07
DK145355B (da) 1982-11-01
IT1089120B (it) 1985-06-18
AR217270A1 (es) 1980-03-14
US4148214A (en) 1979-04-10
DK549676A (da) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333503T2 (de) Intracorporale sonde zur genauen bestimmung der geschwindigkeit einer flüssigkeit, insbesondere des durchflusses durch die aorta
EP0409178B1 (de) Sonde und Verfahren zum Messen der Relativgeschwindigkeit einer transsonisch oder mit Ultraschall anströmenden Luft- oder Gasströmung
EP1516161B1 (de) Verfahren zum bestimmen rheologischer parameter eines fluids
EP0046965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhängigen Bestimmung des Massenstroms
DE2204269A1 (de) Wirbelkörper-Strömungsmesser mit Innenfühler
EP2427738B1 (de) Verfahren zum detektieren einer verstopfung in einem coriolis-durchflussmessgerät
DE2938334A1 (de) Wirbelstroemungsmesser
DE102008035423A1 (de) Resonanter Strömungssensor sowie Verwendung und Herstellverfahren desselben
DE3113112C2 (de)
CH663471A5 (de) Torsionsrohrgeraet zum messen der viskositaet und elastizitaet eines fluids.
DE4117009A1 (de) Stabilisierungssysteme
DE2754077A1 (de) Messvorrichtung fuer die viskositaet oder konsistenz von fliessfaehigen medien
EP0249689A1 (de) Messwertgeber zur Bestimmung der Durchflussmenge einer strömenden Flüssigkeit
DE6905512U (de) Stroemungsmessgeraet
DE1181946B (de) Anordnung zum Messen der Konzentration fester Pantikeln in einem im wesentlichen nicht zaehfluessigen Medium
DE2058137A1 (de) Turbinendurchflussmengenmesser
DE1698277A1 (de) Luftgeschwindigkeitsmessinstrument
DE3426139A1 (de) Betriebs-schwingungsviskosimeter
DE1423891B2 (de) Verfahren zum Begradigen der Fehlerkurve eines Flügelraddurchflußmessers und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4218284C1 (de) Kapillarviskosimeter zur einfachen Bestimmung des Fließverhaltens fließfähiger Substanzen
DE2652002A1 (de) Stroemungsmesser
DE2723337A1 (de) Messkopf fuer gasdurchsatz-messgeraet
DE19616391C2 (de) Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
DE1169148B (de) Messvorrichtung mit einer Prallplatten-Prallduesenanordnung
AT390837B (de) Verfahren und einrichtung zur bereitstellung eines absolut definierten dynamischen druckimpulses

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection