DE2753546A1 - Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen - Google Patents

Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen

Info

Publication number
DE2753546A1
DE2753546A1 DE19772753546 DE2753546A DE2753546A1 DE 2753546 A1 DE2753546 A1 DE 2753546A1 DE 19772753546 DE19772753546 DE 19772753546 DE 2753546 A DE2753546 A DE 2753546A DE 2753546 A1 DE2753546 A1 DE 2753546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
microstrip line
line
thickness
gradually reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753546
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dipl Phys Dr Schilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19772753546 priority Critical patent/DE2753546A1/de
Publication of DE2753546A1 publication Critical patent/DE2753546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/02Waveguides; Transmission lines of the waveguide type with two longitudinal conductors
    • H01P3/08Microstrips; Strip lines
    • H01P3/081Microstriplines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/02Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
    • H01P5/022Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions
    • H01P5/028Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions between strip lines

Landscapes

  • Waveguides (AREA)

Description

  • "Mikrostreifenleitung für hohe Frequenzen"
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mikrostreifenleitungsanordnung für hohe Frequenzen auf einem Keramiksubstrat.
  • Eine dem Stand der Technik entsprechende Methode zur Integration von Mikrowellenschaltungen beruht auf der Verwendung der Mikrostreifenleitung. Hierbei wird ein planarer Wellenleiter verwendet, der aus einem nichtleitenden, meist keramischen Substrat besteht, das auf der Unterseite durchgehend metallisiert ist und auf der Oberseite die wellenführende Struktur in Form metallischer Streifen trägt, wie es z.B. aus ZIELE MTT 12", 1964, p. 280 und ZIELE MTT 13, 1965, p.172 bekannt ist.
  • Die Impedanz der Leitung wird bestimmt durch die DK des Materials, die Dicke des Substrats und die Breite des Leiterstreifens.Am häufigsten verwendet wird AL203-Substrat der Dicke d = 0,5 mm.
  • Für ein solches Substrat hat eine Leitung mit 50 n Impedanz die Breite w = d = 0,5 mm. Eine Mikrowellenschaltung wird dann realisiert durch geeignetes Zusammenfügen von Leitungsstücke verschiedener Länge und Impedanz. Hierbei gilt, daß die Leiterbreite w sehr klein gegenüber der Wellenlänge X der Mikrowelle auf dem Leiter sein muß.
  • Diese Bedingung ist mit den bekannten Standard-Substraten bei hohen Frequenzen zunehmend schlechter zu erfüllen, da die Wellenlänge mit lif (f = Frequenz) abnimmt.
  • Die Schwierigkeiten könnten zwar behoben werden durch a) Verwendung dünnerer Substrate, b) Verwendung von Substraten niedrigerer DK, auf denen die Wellenlänge größer ist, oder c) Transformation der Schaltung in ein höheres Impedanzniveau, bei dem die Leiterbreite kleiner ist oder auch durch Kombinationen der vorstehenden Maßnahmen.
  • Diese Methoden hätten jedoch Nachteile, die teils elektrischer teils mechanischer Natur sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine leicht integrierbare Mikrostreifenleitungsanordnung größerer mechanischer Festigkeit für hohe Frequenzen zu schaffen, bei der Impedanztransformationen der Schaltung entbehrlich sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß an einer vorgegebenen Stelle des Substrates die lokale Substratdicke durch einen gerundeten Einschliff reduziert ist und die Impedanz der Leitung durch allmähliche Reduzierung der Leiterbreite über den Einschliff konstant gehalten wird.
  • Diese Anordnung bietet folgende Vorteile: 1.) Der Rand des Substrates ist hinreichend dick und gewährleistet zusammen mit seinem zylinder- oder kugelkalottenförmigen Einschliff die mehanische Festigkeit des Substrates, insbesondere auch im Hinblick auf die Verbindungstechnik zu anderen Wellenleitern.
  • 2.) Das Impedanzniveau einer Leitung bleibt erhalten.
  • 3.) Im Bereich des Einschliffs ist auch die Breite einer 50 n-Leitung noch hinreichend klein.
  • 4.) Auf den Randzonen des Substrates können gerade, nichtverkoppelte Leiterbahnen verwendet werden, bei denen die Erfüllung der Bedingung d « nicht unbedingt notwendig ist.
  • 5.) Es kann Material mit hoher DK verwendet werden, so daß eine gute Führung der Mikrowelle auf der Leitung gewährleistet ist.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht des Substrates mit Einschliff, Fig. 2 einen Schnitt A-B nach Figur 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Substrat.
  • Als Substrat S kann ein Material hoher DK (z.B. Al203)verwendet werden mit einer Dicke (z.B. d = 0,5 mm), die ausreichende mechanische Stabilität gewährleistet. An der Stelle S1 des Substrates, die die Mikrowellenschaltung oder Komponenten von ihr trägt, wird die Dicke des Substrates von der Unterseite US her verringert, z.B. durch einen runden - zylindrichen oder kugelkalotten-förmigen - Einschliff ES . Der Leiter L auf der Oberseite OS des Substrates wird über den Bereich allmählich abnehmender Substratstärke anale Mitte herangeführt, wobei das Verhältnis von Leiterbreite zu lokaler Substratdicke, und damit die Leitungsimpedanz konstant gehalten wird, indem die Breite des Leiters L über dem Einschliff ES entsprechend reduziert wird, wie Figur 3 zeigt.
  • Die Mikrowellenschaltungskomponenten, z.B. Koppler, Teiler, Mischer etc. für eine Frequenz bis zu 40 GHz und mehr auf dem Bereich reduzierter Substratdicke angeordnet, während die Bereiche unveränderter Substratdicke nur gerade Leiter oder NF-Komponenten tragen.
  • Das Substrat kann auch mehrere Einschliffe enthalten, wobei die Jeweiligen Mikrowellenschaltungskomponenten auf dem Substrat mit-einander verbunden sind.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCHE: fE 1.1 Mikrostreifenleitungsanordnung für hohe Frequenzen auf einem Keramiksubstrat, dadurch gekennzeichnet, daß an einer. vorgegebenen Stelle des Substrates die lokale Substratdicke durch einen gerundeten Einschliff reduziert ist und die Impedanz der Leitung durch allmähliche Reduzierung der Leiterbreite über dem Einschliff konstant gehalten wird.
  2. 2. Mikrostreifenleitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschliff zylinderförmig ist.
  3. 3. Mikrostreifenleitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschliff kugelkalotten-förmig ist.
  4. 4. Mikostreifenleitungsanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellenschaltungs-Komponenten, z.B. Koppler, Teiler, Mischer auf dem Bereich reduzierter Substratdicke angeordnet sind, während die Bereiche unveränderter Substratdicke nur gerade Leiter oder NF-Komponenten tragen.
  5. 5. Mikrostreifenleitungsanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Substrat mehrere Einschliffe enthält und die jeweiligen Mikrowellenschaltungs-Komponenten auf dem Substrat miteinander verbunden sind.
DE19772753546 1977-12-01 1977-12-01 Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen Withdrawn DE2753546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753546 DE2753546A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753546 DE2753546A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753546A1 true DE2753546A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=6025072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753546 Withdrawn DE2753546A1 (de) 1977-12-01 1977-12-01 Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753546A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497410A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Thomson Brandt Ensemble de circuits comprenant plusieurs elements du type " microbande " d'epaisseurs de dielectrique differentes et son procede de fabrication
EP0452917A2 (de) * 1990-04-19 1991-10-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Mikrowellenvorrichtung
EP0458364A2 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Mikrowellenanordnung
EP0685899A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-06 The Whitaker Corporation Leitungen mit kontrollierter Impedanz auf Silizium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497410A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Thomson Brandt Ensemble de circuits comprenant plusieurs elements du type " microbande " d'epaisseurs de dielectrique differentes et son procede de fabrication
EP0452917A2 (de) * 1990-04-19 1991-10-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Mikrowellenvorrichtung
EP0452917A3 (en) * 1990-04-19 1992-08-26 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Microwave device
EP0458364A2 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Mikrowellenanordnung
EP0458364A3 (en) * 1990-05-25 1992-08-19 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Microwave device
EP0685899A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-06 The Whitaker Corporation Leitungen mit kontrollierter Impedanz auf Silizium
US5519363A (en) * 1994-05-31 1996-05-21 The Whitaker Corporation Controlled impedance lines connected to optoelectronic devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009962T2 (de) Hohlleiter-streifenleiter-übergang
DE60206335T2 (de) Dielektrisches Wellenleiterfilter und Trägerstruktur dafür
DE963529C (de) Richtungskoppler fuer Bandleitungen
DE10233647A1 (de) Abgeschirmte Befestigung eines koaxialen HF-Verbinders an einer integral abgeschirmten Dickfilmübertragungsleitung auf einem Substrat
EP0986130A2 (de) Antenne für funkbetriebene Kommunikationsendgeräte
DE1956679A1 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Transistors in eine Mikrowellen-Stripline-Schaltung
DE3426565A1 (de) Kontaktfreie verbindung fuer planare leitungen
DE2752333A1 (de) Streifenleitungs-kondensator
DE60224012T2 (de) Mikrostreifenleitungsübergang
DE1903869C3 (de) Wandler für elektromagnetische Wellen
DE69936189T2 (de) Elektrischer leiter mit als flanschen und geätzte rillen geformter oberflächenstruktur
DE2338014C2 (de) Isolator in Mikrostrip-Technik
DE2753546A1 (de) Mikrostreifenleitung fuer hohe frequenzen
DE60027297T2 (de) Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter
DE1906059A1 (de) Kammfilter
DE1541990A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE3641202A1 (de) Metallkernleiterplatte als traeger fuer hf- und mikrowellenschaltkreise
DE1929608A1 (de) Hochfrequenz-Bandfilter
DE2907837A1 (de) Streifenleitungsrichtungskoppler geringer koppeldaempfung
DE1293264B (de) In Streifenleitungsbauweise ausgefuehrter Breitbandzirkulator
DE2656489A1 (de) Leiterplatte fuer eine hochfrequenz- schaltungsanordnung
DE2907472A1 (de) Mikrowellen-abstimmvorrichtung
EP0044941A1 (de) Abstimmbare Streifenleiterschaltung
DE2658537C3 (de) Mehrzweig-Koppler in Microstrip-Ausführung
DE2937917C2 (de) Hohlleiteranordnung mit Blindwiderstandselement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee