DE2750597A1 - Verfahren zum aufdampfen von duennen schichten durch zersetzung eines gases in einem plasma - Google Patents
Verfahren zum aufdampfen von duennen schichten durch zersetzung eines gases in einem plasmaInfo
- Publication number
- DE2750597A1 DE2750597A1 DE19772750597 DE2750597A DE2750597A1 DE 2750597 A1 DE2750597 A1 DE 2750597A1 DE 19772750597 DE19772750597 DE 19772750597 DE 2750597 A DE2750597 A DE 2750597A DE 2750597 A1 DE2750597 A1 DE 2750597A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- container
- gas
- plasma
- torr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/50—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
- C23C16/505—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges
- C23C16/509—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges using internal electrodes
- C23C16/5096—Flat-bed apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/22—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
- C23C16/24—Deposition of silicon only
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/0237—Materials
- H01L21/02373—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02381—Silicon, silicon germanium, germanium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02524—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02532—Silicon, silicon germanium, germanium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/0257—Doping during depositing
- H01L21/02573—Conductivity type
- H01L21/02576—N-type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/0257—Doping during depositing
- H01L21/02573—Conductivity type
- H01L21/02579—P-type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/0262—Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
Description
VERFAHREN ZUM AUFDAMPFEN«VON DÜNNEN SCHICHTEN DURCH ZERSETZUNG EINES GASES IN EINEM PLASMA
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufdampfen einer dünnen Schicht durch Zersetzen eines Gases in einem
Plasma gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Das Aufdampfen von Schichten ist bei der Herstellung
von Halbleiterbauteilen von Bedeutung, die beispielsweise aus Silizium oder Siliziumkarbid bestehen und auf die dotierte
Schichten aufgedampft werden müssen, die kristallisch kontinuierlich in das monokristalline Siliziumsubstrat übergehen.
Zur Erzielung extrem reiner Schichten sind mehrere Verfahren bekannt. Ein erstes bekanntes Verfahren ist die Kathodenzerstäubung.
Hierbei liegt das aufzudampfende Material in Form einer Prallelektrode vor. In der Nähe dieser Prallelektrode
wird in Anwesenheit eines Plasmas, das an Ort und Stelle durch ein Hochfrequenzfeld erzeugt v/ird, ein elektrisches
Gleichstromfeld erzeugt, durch das die Prallelektrode einer Ionenbombardierung unterworfen wird und durch Kathodenzerstäubung
Atome aus dieser Prallelektrode herausgerissen werden. Dabei schlägt sich auf dem in der Nähe angeordneten Halbleitersubstrat
eine Schicht nieder.
Die Qualität dieser Schicht kann durch elektrische Vorspannung des Substrats in Bezug auf das Plasma verbessert
werden, beispielsweise durch Verbindung dieses Substrats mit der Prallelektrode, wenn diese eine der leitenden Flächen bildet,
zwischen denen das Hochfrequenzfeld angelegt ist. Dadurch
809821/0762 ,
- 5 - . 2750697
kann das elektrische Gleichstromfeld durch die Hochfrequenz-
» ■ .- ■ ■-'■■·
quelle erzeugt werden. In diesem Falle stellt man die Verbin
dung des Substrats über eine Impedanz her, beispielsweise einen regelbaren Kondensator. Dieses Verfahren ist dann nicht anwend
bar, wenn man eine Beschichtung nicht ausgehend von einer
teuren Feststoff-Prallelektrode herstellen will, sondern von einem kontinuierlich in Gasphase zugeführten Material.
Ein zweites bekanntes Verfahren besteht darin, das Substrat in einem Behälter unterzubringen und in diesem Behälter
Gase zirkulieren zu lassen, die durch Warraezarsetzung die
niederzuschlagende Substanz bilden (chemisches Aufdampfen in Dampfphase, englisch "chemical vapour deposition" oder "CVD").
Hierbei muß das Substrat erhitzt werden· Bei diesem Verfahren
ergibt sich der Nachteil, daβ die erforderliche Temperatur die
Eigenschaften des Substrats beeinträchtigen kann, wenn es sich beispielsweise dabei um eine Halbleiterplatte handelt, in der
zuvor bereits Schichten mit abwechselnder Leitfähigkeit hergestellt
wurden. Bekanntlich diffundieren die zwecks Dotierung eingeführten Verunreinigungen, durch die diese Schichten geschaffen werden, durch die Halbleiterplatte, wenn diese Wärme
ausgesetzt wird.
Dieses zweite Verfahren wird z.B. in J. electrochem.
soc. jolid-state Science and Technology, Bd. 123, Nr. 8, August
1970, Seite 1245 beschrieben. Unter anderem wird in diesem
Artikel angegeben, daß eine elektrische Vorspannung des Substrats die Abl^garungsgeschwindigkeit von dotiertem Silizium erhöhen
kann. Freilich wird auch dort das Erhitzen dos Substrats nicht
vermieden.
809821/0762
- Γ) " 2750b97
Ein drittes bekanntes Verfahren besteht darin, kontinuierlich ein Gas wie beispielsweise Silan SiHl zuzuführen
und os durch Elektronenstöße zu zarsetzen, die in einem durch
ein elektrisches Hochfrequenzfsld erzeugten Plasma auftreten. Bei diesem Verfahren kann die Aufdampfungsgeschwindigkeit bei
Bedarf durch Erhöhung der elektrischen Hochfrequenzleistung und des Partialdrucks des Silans vergrößert werden. Will man
jedoch im niedergeschlagenen Silizium eine hohe Konzentration von Dotierungsverunreinigung wie beispielsweise Arsen erreichen,
indem das Silan mit Arsin AsH-. versetzt wird, wird eine Sättigungsgeschwindigkeit
für das Aufdampfen erreicht. Die Aufdampfge3chv;indigkeit
kann also nicht mehr durch Erhöhung der Hochfrequenzlaistung
vergrößert werden.
In der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 23 12 774
wird vorgeschlagen, das Aufdampfen einer dünnen Schicht durch Zersetzung in einem Plasma durchzuführen, indem das Substrat
in Bezug auf das Plasma elektrisch vorgespannt wird. Dadurch soll vermieden werden, daß die Beschichtung in Folge von unerwünschten
chemischen Reaktionen im Plasma eine zu geringe mechanische Kohäsion aufv/eist. Die Vorspannung wird mit Hilfe
einer einerseits mit dem Substrat und andererseits mit einer in das Plasma eindringenden leitenden Sonde verbundenen Gleichstromquelle
erzeugt. Eine derartige Vorspannung wird jedoch dann unmöglich, v/enn das aufgedampfte Material isolierend wirkt,
da der so zwischen dem Plasma und der Oberfläche des niedergeschlagenen Materials erzeugte Potentialunterschied rasch verschwinden
würde. Es kann so keine zufriedenstellende Aufdampfungsgeschwindigkeit
erreicht werden, wenn das Material ein schlechter Leiter 13t, beispielsweise ein Halbleiter.
809821/0762
Durch die Erfindung gemäß Hauptanspruch wird ein Verfahren zum Aufdampfen einer dünnen Schicht durch Zersetzen
eines Gases in einem Plasma geschaffen, bei dem hohe Aufdampfungsgeschwindigkeiten
erreicht werden, selbst wenn es sich bei dem aufgedampften Material um einen Halbleiter mit
einem hohen Dotierungsverunrainigungsanteil handelt.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine Ladungsansammlung auf dem Substrat vermieden, wenn es sich bei dem
aufgedampften Material um einen isolierenden Stoff handelt (beispielsweise amorphes Silizium). Es sei daran erinnert, daß
in dienern Fall eine elektrische Gleichstromquelle unwirksam
wäre.
Stromaufwärts von den Einblas Öffnungen liegt der Druck
vorzugsweise zwischen O,5 und 1 Torr, während der Gasdruck in
Höhe des Substrats vorzugsweise bei etwa IO Torr liegt. Wird
unter diesen Bedingungen das Substrat an eine Hochfrequenzsnannung gelegt, so wird das Substrat aufgrund des Mobilitätsunterschieds
der Ionen und der Elektronen im Plasma negativ vorgespannt. Diese Vorspannung führt zur Bildung eines Beschleunigungsfelds
für positive Ionen (beispielsweise Si -Reste) Dieses Beschleunigungsfeld ist umso wirksamer, je kleiner der
Druck in Höhe des Substrats ist und somit je größer die freie Wegstrecke der Ionen ist. Durch ein derartiges Feld wird die
Kondensationsrate der positiv geladenen Ionen erhöht.
Anhand der beiliegenden drei schematischen Figuren wird nachfolgend eine Vorrichtung zur Durchführung dea erfindungsgemäßen
Verfahrens beschrieben.
809821/0762
In mehreren Figuren gleiche Elemente werden mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt im Schnitt einen Kathodenzerstäubungsbehälter, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
dient.
Fig. 2 stellt schematisch das Hochfrequenzsystem dar,
das mit dem Behälter aus Fig. 1 zusammenwirkt.
Fig. 3 zeigt die Kurven der Veränderung der Beschichtungsgeschwindigkeit
für Silizium in Abhängigkeit von der Hochfrequenzleistung.
Aus Silizium bestehende Substrate 2 sollen ohne Erhitzung mit einer stark arsendotierten Siliziumschicht versehen
werden.
Mehrere Substrate 2 werden auf eine dünne Scheibe 3 gelegt, die ihrerseits auf einem Substratträger 4 aus Kupfer
angeordnet ist, der ohne elektrischen Kontakt in einer einen Potentialring bildenden Metallschale 5 liegt. Die Scheibe 3
ist beispielsweise 2 mm dick und behindert nicht den elektrischen Hochfrequenzkontakt zwischen dem Substratträger 4 und den Substraten
2. Die einzige Funktion dieser Scheibe besteht darin, die chemische Verunreinigung der Substrate durch den Substratträger zu unterbinden. Die Schale 5 liegt auf einer horizontalen
Platte 6 aus rostfreiem Stahl, die eine an Masse liegende leitende Oberfläche aufweist und den Boden eines Kathodenzerstäubungsbehälters
bildet. Außerdem gehören zu diesem Behälter eine Glocke 8 aus rostfreiem Stahl, die vollkommen dicht schließend
auf der Platte 6 befestigt ist. Oberhalb der Substrate 2 ist innerhalb der Glocke eine Prallelektrode 10 angeordnet, die die
Form einer horizontal ausgerichteten Siliziumscheibe mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Stärke von 5 mm besitzt, die
809821/0762
ORIGINAL INSPECTED ·/·
mit ihrer von den Substraten abgewandten Seite von einer Scheibe aus rostfreiem Stahl 11 gehalten wird und eine leitende Prallelektrodenfläche
bildet. Diese Prallelektrode wird von allen Seiten, ausgenommen auf der den Substraten 2 gegenüberliegenden
Seite, von einem metallischen Potentialring 12 umgeben, der elektrisch mit der Platte 6 in Verbindung steht. Die Metallscheibe
11 ist von diesem Potentialring isoliert und mit einer ersten Klemme eines Hochfrequenzgenerators 14 verbunden, von
dem eine zweite Klemme mit der Platte 6 in Verbindung steht. Dieser Generator arbeitet mit einer Frequenz von 13,56 MHz und
einer Leistung von 1 kW.
Die Platte 6 ist mit einer öffnung großen Durchmessers
versehen, die an einen Stutzen 16 mit ebenfalls großem Durchmesser angeschlossen ist. Dieser Stutzen 16 steht mit einer
nicht dargestellten Öldampfdiffusionspumpe in Verbindung, die
ihrerseits an eine Silanfalle angeschlossen ist, die aus einem
Behälter besteht, dessen eine Seite auf eine Temperatur von 4OO°C erhitzt ist. Dieser Behälter ist an eine Vakuumpumpe
angeschlossen, deren Ausgangsöffnung in die Atmosphäre führt und von der eine andere öffnung 1,5 1 Stickstoff pro Minute
unter einem Druck von 4 Bar erhält, so daß jegliches Eintreten von Luft in diese Pumpe sicher vermieden wird.
Die Substrate 2 sind elektrisch über den Substratträger
4 mit einer weiteren Ausgangsklemme des Generators 14 verbunden, der in Bezug auf die Masse eine Hochfrequenzspannung liefert,
deren Amplitude kleiner als die der an die Scheibe Il angelegten Spannung ist.
809821/0762
- ίο - 275Ü597
Der Generator 14 wird in Fig. 2 dargestellt. Er umfaßt
sine Ilochfrequenzquelle 100, deren Ausgangsleistung mit ainem
V7attmeter 102 gemessen wird. Der Ausgangsstrom läuft über ein .abgleichnetz 104 mit einem parallel geschalteten Stellkondensator
106 und einer mit einem Kondensator 110 in Reihe geschalteten Stellinduktanz 1O8 und speist die Ausgangsklemmen des
Generators, von denen die erste an die Metallscheibe IJ. angeschlossen
ist. Über einen einstellbaren Kondensator 11;» ist die Scheibe 11 mit dem Substrat 2 verbunden, so daß der Hochfrequenzpegel
an den Substraten in Bezug auf; ein zwischen der Scheibe 11 und dem Substrat vorhandenes Plasma eingestellt
werden kann. Mit Hilfe zweier Voltmeter 114 und 116 können die Gleichspannungspotentiale der Scheibe 11 und des Substratträgers
i gemessen werden. Der Kondensator 112 wird so justiert, daß das negative Potential der Substrate 2 einen Wert zwischen
15 und 150 Volt in Bezug auf die Masse erreicht. Die Gleichspannungspotentiale
der Substrate 2 sind gleich dem des Subatratträgers 4, da sie sich aus dem Anlegen derselben Ilochfrequenzspannung
in Bezug auf das Plasma ergeben.
Zu Beginn läßt man über eine einen Einblasring 20 bildende Rohrleitung 10 eine Gasmischung in dia Glocke H eindringen
; der Einblasring umgibt in etwa 2 cm Abstand von der Prallalektrode den Raum zwischen Prallelektrode IO und .jiiha'.rn':. :;i,
Der Druck in diesem Einblasring wird auf einem i7ert von 0,2 bin
1 Torr gehalten, vorzugsweise zwischen 0,5 und '! Torr. Die Ga .3-mischung
gelangt durch zwölf Einblasöffnungan 22 mit einem Dur .limasser
von L bis 2 mm,beispielsweise 1,9 mm in die Glocko; dies:}
Einblasöffnungen sind auf dan Substrat gerichtet, so daß sich
:rechten geneigte
80982 1/0762
um etwa 45 zur .Senkrechten geneigte Gasstrom^ bilden- dia ' a-
zahl dieser Einblasöffnungen kann beispielsweise zwischen
acht und zwanzig liegen.
Der Gasdurchsatz ist derart, daß sich im Innern der Glocke eine Druck zwischen 1O~ und 10** , also etwa 1O~ Torr
einstellt. Die Gasmischung enthält einerseits zwischen 1 und 1OO% silan SiH4 (Volumenprozent) zusätzlich ggfs. Wasserstoff
und Argon oder ein anderes sehr reines Edelgas, und andererseits ein Dotiergas wie beispielsweise AsH-, B3H, oder PH3,
z.B. 5% AsH.,. Wenn sich der Druck im Behälter 8 stabilisiert
hat, wird der Generator 14 eingeschaltet. Trotz der niedrigen Temperatur entsteht dann wegen des Hochfrequenzfelds dotiertes
Silizium, das eich niederschlägt. Nach dreißig Minuten, die zur Herstellung einer Schicht von 1,5 Mikron Stärke notwendig
sind, wird der Generator 14 abgestellt. Auch die Gaszufuhr über den Stutzen ,18 wird unterbrochen, und das Abpumpen des
Behälters über den Stutzen 16 wird fortgesetzt, bis der Druck auf etwa 1O~ abgefallen ist.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ergeben sich
folgende Vorteile :
1. Die Temperatur des Substrats bleibt sehr niedrig, jedoch kann man sie nach Wunsch erhöhen, beispielsweise um ein epitaktisches
Wachsen zu erreichen.
2. Die Prallelektrode kann aus einem beliebigen Material bestehen,
ohne daß strenge Anforderungen an Reinheit gestellt werden, da sie an der Bildung des Beschichtungsmaterials nicht
teilnimmt. Falls die Gefahr einer Verunreinigung durch die Prallelektrode besteht, genügt es, die oben beschriebenen Schritte
ein erstes Mal ohne Substrat durchzuführen. Dabei bedeckt sich
809821/0762
2 7 5 O b 9 7
die Prallelektrode mit einer Schicht des aufzudampfenden Materials,
und wenn dann später die oben beschriebenen Arbeitsgänge mit einem Substrat durchgeführt werden, bleibt die auf der
Prallelektrode erhaltene Beschichtung erhalten und jegliche Verunreinigung durch die Prallelektrode ist ausgeschlossen.
Hier wird im übrigen der Unterschied zwischen dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem bekannten Kathoden-Zerstäubungsverfahren
mit Hochfrequenz deutlich, bei dem das Material der Prallelektrode zur Bildung der Beschichtung auf dem Substrat
verbraucht wird.
3. Die auf das Substrat aufgedampfte Schicht ist sehr gleichmäßig wegen der Homogenität des elektrischen Feldes in seiner
Nachbarschaft.
4. Die auf den Substraten aufgebrachte Schicht weist eine zufriedenstellende
Dichte auf.
5. Die Aufdampfungsgeschwindigkeit der Schicht liegt zwischen
100 und lOOO Ä pro Minute trotz Vorhandensein einer hohen
Arsenkonzentration.
6. Beim Aufdampfen von Silizium kann die erhaltene Beschichtung amorph, polykristallin oder monokristallin mit kontinuierlichem
Übergang in das Substrat sein, wenn die Oberfläche entsprechend vorbereitet wird.
7. Als Leitungstyp für das aufgedampfte Silizium kann der Typ N oder P erhalten werden, je nach den in die Gasmischung eingeführten
Dotierzusätzen.
8. Die Dicke der aufzudampfenden Schicht kann mit großer Genauigkeit
vorgewählt werden, selbst wenn diese Dicke sehr gering ist.
809821/0762
- Λ3 -
Es läßt sich bemerken, daß, wenn die Hochfrequenzversorgung der Substrate zur Herstellung von Beschichtungen
durch Kathodenzerstäubung ohne Einschluß von Atomen des Gases in den aufgedampften Schichten angewandt würde, der Anteil von
ionisierten oder angeregten Atomen sehr gering bliebe (kleiner als 10%). Die ionisierung oder Anregung wäre dann nämlich
keineswegs zur Herstellung des aufzudampfenden Materials nötig, sondern lediglich dazu. Ionen auftreten zu lassen, beispielsweise Argonionen, die die Prallelektrode bombardieren müssen,
um die übertragung der Atome dieser Prallelektrode zu gewährleisten. Die entsprechenden Aufdampfungsgeschwindigkeiten wären
niedrig, beispielsweise 300 A Silizium pro Minute mit einer Hochfrequenzleistung von 1 kW. Diese Geschwindigkeit kann durch
Hochfrequenzspeisung des Substrats nur noch kleiner werden.
Dagegen besteht bei der Erfindung die Punktion der
Anregung oder Ionisierung darin, die Zersetzung der Gasmoleküle
hervorzurufen, die das Beschichtungsmaterial liefern.
Der Anteil von Molekülen dieses Materials, die angeregt
oder ionisiert werden müssen, muÄ daher groß sein, beispielsweise
yovo. Die entsprechenden Aufdampfungsgeschwindigkeiten sind ebenfalls groß, beispielsweise 700 % Silizium pro Minute mit einer
Hochfrequenzleistung von 1 kW dank der Verwendung eines Hochfrequenzfeldes.
Fig. 3 zeigt die Veränderung der Aufdampfgeschwindigkeit für das Aufdampfen von arsendotiertem Silizium. Diese Geschwindigkeit wird auf der Ordinatenachse in A pro Minute in
Abhängigkeit von der in Watt als Abszissen angegebenen Hochfrequenzleistung dargestellt. Die Kurve 32 zeigt diese Geschwin-
8 0 9821/ÖT$2
INSPECTED ./.
digkeit als praktisch konstante Geschwindigkeit für das Verfahren
ohne Hochfrequenzspeisung der Substrate, während die Kurve 34 diese Geschwindigkeit für das erfindungsgemäße Verfahren
mit Hochfrequenzspeisung zeigt, die durch Anlegen einer HF-Spannung von -50 Volt an den Substratträger 4 erzielt wird.
Der Druck im Behälter beträgt drei Tausendstel Torr. Der Abstand zwischen Prallelektrode 10 und Substrat 2 beträgt
7,5 cm. Die Gasmischung enthält 9O% Silan SiH4, 5% Arsin AsH.,
und 5% Argon Ar.
809821 /0762
Leerseite
Claims (1)
- Po IO CTi DUN::* 1977.μ. ΓοκϋΗ-?.·ίΜ!-Μ?ΐηΐΓ·: '5.:.. ο τ cn co τM), avonuo Kllbar, 75734 ΡΛΡ.Ιίϊ , I I QK)O Ό IClIDE" 16, Frankreich^ j Verfahren zum iiuf dampf on oinar dünnen Schicht durch',"■rsotaunq oinos 'lases in einem Plasma, bei dem zuerst ein zu bos-'hicht'jndor; Substrat in c;inon Behälter galecj·: wird, dann in diesem DeJiäl^rjr oin ilas in Umlauf vareet^f; v/ird, aus dem f'as 3cr:c:hiGh-:uiig3matarial durcl·. Versetzung gobildet word an kann, \mhoi di2r Druck disaes 6ase.3 in der Ruha des Substrats auf oinom »Jorh von IO ~ bi-3 ■ Ip Torr gehalten wird, dann zwischen ^%/ei lair.endon Oberflächen eines Be^,ug3pot3ntials und finor Pralltjlaktrode, die zu beiden Seifcan des Substrats ?inii'3o.vdnet sind, tiino Ilochfrriquenzspannung angelegt wird, so dal in der nahe dos Substrats im Behälter ein Plasma erzeugt wird, dadurch cjoko-nnzoichnet, daß das :ub3:-ra"- (I) hoch irr oquenzmäßig mit der Prallolektrodenrläche verbunden ist, und daS das Gas über eine Rohrleitung (IC) in den Bchältor gnlangt, in der sein Druck auf einem i/ert von 0,2 bis 4 Torr gehalten wird, wobei diese Rohrleitung gegenüber dem Substrat mit Einblasöffnungen (22) versehen ist, 30 daß auf das Substrat gerichtete Gasströme entstehen.809821/0762BAD ORIGINAL2 7 b Ü b y 7' - Verfahren nach Anspruch I, d a d α r α h gekennzeichnet, daß dio Speisung dor ',v.hr,t τη tij über einen Kondensator (1 2) ^rfolgt.1 - Verfahren nach Anspruch 2, d a d u ν c η g ο k e η η ζ <s i c h η ο L, daß das Substrat (2) Jilirrium enthält und daß di"? Gasmischung hauptsächlich aus Wasserstoff und einem seltenen Oa 3 besteht und Si lan oder iJilizumchlor id enthält, so daß sich durch "craGtxung -?ino sili'iiumhalti'-;-? Beschichtung ergibt.4 - Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Gasmischung darüber hinaus ein molekulares Gas enthält, das durch Zersetzung oino Dotierungsverunrainigung für Halbleitersilisium bildet.5 - Verfahren nach Anspruch 4, dadurchdas
g --3 kennzeichne t, daß/iine Dor.ierungsverunrainigung bildende Gas unter der Gruppe von Gasen gewählt wird, die aus Borhydrid B9II , Phosphin PII und Arsin AsII, gebildet wird.6 - Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden leitenden oberflächen (6, 10) eben und parallel sind und sich einander innerhalb des Behälters (6, 0) gegenüberliegen und daß das Substrat (2) im Zwischenraum zwischen diesen beiden Oberflächen in einem bestimmten Abstand von diesen Flächen angeordnat ist.809821/0762ßAD ORIGINAL m/'7 - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet:, daß jede der beiden Oberflächen auf der dem Substrat zugewandten Seite mit einer Quarzschicht bedeckt ist.8 - Verfahren nach Anspruch 7, dad u r c h gekennzeichnet, daß vor Einbringen des Substrats (2) in den Behälter (6, 8) zunächst einmal die Gasmischung in diesen Behälter eingelassen wird und die Spannung angelegt wird, bevor dann das Substrat (2) in den Behälter (6, 8) eingeführt und auf einer der Quarzschichten befestigt wird und bevor dann die eigentliche Beschichtung durchgeführt wird·9 - Verfahren nach Anspruch 6, da d u r c h gekennzeichnet, daβ die Leitung (18) einen Einblasring (20) bildet, der mit Einblasöffnungen (22) versehen ist und den Raum zwischen Prallelektrode (1O) und Substrat (2) umgibt. ;:10 - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e.t, daβ der pruck In der Leitung (18) auf einem Wert zwischen 0,5 und 2 Torr gehalten wird, wobei die Einblasöffnungen einen Durchmesser von 1 bis 2 mm aufweisen und ihre Anzahl zwischen 8 und 2O betr>.809821/0761
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7634688A FR2371524A1 (fr) | 1976-11-18 | 1976-11-18 | Procede de depot d'une couche mince par decomposition d'un gaz dans un plasma |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2750597A1 true DE2750597A1 (de) | 1978-05-24 |
DE2750597C2 DE2750597C2 (de) | 1985-04-25 |
Family
ID=9180036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2750597A Expired DE2750597C2 (de) | 1976-11-18 | 1977-11-11 | Verfahren zum Aufbringen einer dünnen Schicht auf ein Substrat durch Zersetzen eines Gases in einem Plasma |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4173661A (de) |
BE (1) | BE860160A (de) |
DE (1) | DE2750597C2 (de) |
FR (1) | FR2371524A1 (de) |
GB (1) | GB1534833A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008406A1 (de) * | 1978-08-23 | 1980-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Passivierungsschicht auf einem Silicium-Halbleiterkörper |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4565731A (en) * | 1978-05-04 | 1986-01-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Image-forming member for electrophotography |
JPS5591968A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-11 | Canon Inc | Film forming method by glow discharge |
JPS5930130B2 (ja) * | 1979-09-20 | 1984-07-25 | 富士通株式会社 | 気相成長方法 |
JPS56133884A (en) * | 1980-03-24 | 1981-10-20 | Hitachi Ltd | Manufacture of photoelectric transducer |
DE3026164A1 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-28 | Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM), Kirchberg | Verfahren und vorrichtung zur entladungschemischen behandlung empfindlicher werkstuecke durch einsatz der glimmentladung |
DE3175345D1 (en) * | 1980-08-21 | 1986-10-23 | Nat Res Dev | Coating insulating materials by glow discharge |
US4421786A (en) * | 1981-01-23 | 1983-12-20 | Western Electric Co. | Chemical vapor deposition reactor for silicon epitaxial processes |
US4512283A (en) * | 1982-02-01 | 1985-04-23 | Texas Instruments Incorporated | Plasma reactor sidewall shield |
US4501766A (en) * | 1982-02-03 | 1985-02-26 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Film depositing apparatus and a film depositing method |
GB2132637A (en) * | 1983-01-03 | 1984-07-11 | Lfe Corp | Process for depositing dielectric films in a plasma glow discharge |
JPS59207620A (ja) * | 1983-05-10 | 1984-11-24 | Zenko Hirose | アモルフアスシリコン成膜装置 |
US4618381A (en) * | 1983-05-26 | 1986-10-21 | Fuji Electric Corporate Research And Development Ltd. | Method for adding impurities to semiconductor base material |
JPH0670969B2 (ja) * | 1984-09-13 | 1994-09-07 | 株式会社長野計器製作所 | シリコン薄膜ピエゾ抵抗素子の製造法 |
US4891087A (en) * | 1984-10-22 | 1990-01-02 | Texas Instruments Incorporated | Isolation substrate ring for plasma reactor |
GB2193976B (en) * | 1986-03-19 | 1990-05-30 | Gen Electric Plc | Process for depositing a polysilicon film on a substrate |
GB2191510A (en) * | 1986-04-16 | 1987-12-16 | Gen Electric Plc | Depositing doped polysilicon films |
US5028566A (en) * | 1987-04-10 | 1991-07-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Method of forming silicon dioxide glass films |
FR2646557B1 (fr) * | 1989-04-28 | 1997-07-18 | Canon Kk | Procede pour former un film de semiconducteur polycristallin sur un substrat isolant |
US6365495B2 (en) | 1994-11-14 | 2002-04-02 | Applied Materials, Inc. | Method for performing metallo-organic chemical vapor deposition of titanium nitride at reduced temperature |
US6155198A (en) * | 1994-11-14 | 2000-12-05 | Applied Materials, Inc. | Apparatus for constructing an oxidized film on a semiconductor wafer |
US6251758B1 (en) | 1994-11-14 | 2001-06-26 | Applied Materials, Inc. | Construction of a film on a semiconductor wafer |
US6291343B1 (en) | 1994-11-14 | 2001-09-18 | Applied Materials, Inc. | Plasma annealing of substrates to improve adhesion |
US6699530B2 (en) | 1995-07-06 | 2004-03-02 | Applied Materials, Inc. | Method for constructing a film on a semiconductor wafer |
US6013155A (en) * | 1996-06-28 | 2000-01-11 | Lam Research Corporation | Gas injection system for plasma processing |
AU3145197A (en) | 1996-06-28 | 1998-01-21 | Lam Research Corporation | Apparatus and method for high density plasma chemical vapor deposition |
US6184158B1 (en) | 1996-12-23 | 2001-02-06 | Lam Research Corporation | Inductively coupled plasma CVD |
US6042687A (en) * | 1997-06-30 | 2000-03-28 | Lam Research Corporation | Method and apparatus for improving etch and deposition uniformity in plasma semiconductor processing |
FR2772473B1 (fr) * | 1997-12-11 | 2000-04-28 | Yvon Sampeur | Procede pour realiser une jauge de contrainte et jauge de contrainte obtenue par la mise en oeuvre du procede |
US6511760B1 (en) * | 1998-02-27 | 2003-01-28 | Restek Corporation | Method of passivating a gas vessel or component of a gas transfer system using a silicon overlay coating |
US20030192645A1 (en) * | 2002-04-16 | 2003-10-16 | Applied Materials, Inc. | Method and apparatus for creating circumferential process gas flow in a semiconductor wafer plasma reactor chamber |
US7070833B2 (en) * | 2003-03-05 | 2006-07-04 | Restek Corporation | Method for chemical vapor deposition of silicon on to substrates for use in corrosive and vacuum environments |
US20040175578A1 (en) * | 2003-03-05 | 2004-09-09 | Smith David A. | Method for chemical vapor deposition of silicon on to substrates for use in corrosive and vacuum environments |
JP5735522B2 (ja) | 2009-10-27 | 2015-06-17 | シルコテック コーポレイション | 化学気相成長コーティング、物品、及び方法 |
KR101854162B1 (ko) | 2010-10-05 | 2018-06-20 | 실코텍 코포레이션 | 내마모성 코팅, 물건 및 방법 |
US9975143B2 (en) | 2013-05-14 | 2018-05-22 | Silcotek Corp. | Chemical vapor deposition functionalization |
WO2016017047A1 (ja) * | 2014-07-28 | 2016-02-04 | キヤノンアネルバ株式会社 | 成膜方法、真空処理装置、半導体発光素子の製造方法、半導体発光素子、半導体電子素子の製造方法、半導体電子素子、照明装置 |
US9915001B2 (en) | 2014-09-03 | 2018-03-13 | Silcotek Corp. | Chemical vapor deposition process and coated article |
US10316408B2 (en) | 2014-12-12 | 2019-06-11 | Silcotek Corp. | Delivery device, manufacturing system and process of manufacturing |
US10876206B2 (en) | 2015-09-01 | 2020-12-29 | Silcotek Corp. | Thermal chemical vapor deposition coating |
US10323321B1 (en) | 2016-01-08 | 2019-06-18 | Silcotek Corp. | Thermal chemical vapor deposition process and coated article |
US10487403B2 (en) | 2016-12-13 | 2019-11-26 | Silcotek Corp | Fluoro-containing thermal chemical vapor deposition process and article |
US11161324B2 (en) | 2017-09-13 | 2021-11-02 | Silcotek Corp. | Corrosion-resistant coated article and thermal chemical vapor deposition coating process |
WO2020252306A1 (en) | 2019-06-14 | 2020-12-17 | Silcotek Corp. | Nano-wire growth |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE690690A (de) * | 1965-12-20 | 1967-05-16 | ||
DE1515297A1 (de) * | 1964-08-25 | 1969-06-12 | Grasenick Dr Fritz | Verfahren zur Herstellung duenner Schichten mittels Gasentladung |
FR1582129A (de) * | 1968-06-18 | 1969-09-26 | ||
DE2312774A1 (de) * | 1972-06-12 | 1974-01-03 | Elektromat Veb | Verfahren zur herstellung duenner anorganischer filme auf unterlagen |
DE1938131B2 (de) * | 1969-07-26 | 1976-03-18 | Leybold-Heraeus GmbH & Co KG, 5000Köln | Vorrichtung zum aufbringen duenner schichten durch katodenzerstaeubung |
DE2608415A1 (de) * | 1975-03-03 | 1976-09-16 | Airco Inc | Verfahren zur beschichtung eines substrats mit einer lage polymeren materials |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5333053B2 (de) * | 1973-08-15 | 1978-09-12 | ||
US4025339A (en) * | 1974-01-18 | 1977-05-24 | Coulter Information Systems, Inc. | Electrophotographic film, method of making the same and photoconductive coating used therewith |
-
1976
- 1976-11-18 FR FR7634688A patent/FR2371524A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-10-24 GB GB44118/77A patent/GB1534833A/en not_active Expired
- 1977-10-27 US US05/846,073 patent/US4173661A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-10-27 BE BE1008474A patent/BE860160A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-11-11 DE DE2750597A patent/DE2750597C2/de not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1515297A1 (de) * | 1964-08-25 | 1969-06-12 | Grasenick Dr Fritz | Verfahren zur Herstellung duenner Schichten mittels Gasentladung |
BE690690A (de) * | 1965-12-20 | 1967-05-16 | ||
FR1582129A (de) * | 1968-06-18 | 1969-09-26 | ||
DE1938131B2 (de) * | 1969-07-26 | 1976-03-18 | Leybold-Heraeus GmbH & Co KG, 5000Köln | Vorrichtung zum aufbringen duenner schichten durch katodenzerstaeubung |
DE2312774A1 (de) * | 1972-06-12 | 1974-01-03 | Elektromat Veb | Verfahren zur herstellung duenner anorganischer filme auf unterlagen |
DE2608415A1 (de) * | 1975-03-03 | 1976-09-16 | Airco Inc | Verfahren zur beschichtung eines substrats mit einer lage polymeren materials |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
GB-Z: J. of Physics E, Vol. 5, 1972, S. 86-90 * |
US-Z: J.Electrochem.Soc., 119, 1972, Nr. 4, S. 451-455 * |
US-Z: Solid State Technol., Juni 1976, S. 45-50 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008406A1 (de) * | 1978-08-23 | 1980-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Passivierungsschicht auf einem Silicium-Halbleiterkörper |
DE2836911A1 (de) * | 1978-08-23 | 1980-03-06 | Siemens Ag | Verfahren zum herstellen einer passivierenden schutzschicht |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2750597C2 (de) | 1985-04-25 |
FR2371524A1 (fr) | 1978-06-16 |
BE860160A (fr) | 1978-04-27 |
FR2371524B1 (de) | 1979-08-31 |
US4173661A (en) | 1979-11-06 |
GB1534833A (en) | 1978-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750597A1 (de) | Verfahren zum aufdampfen von duennen schichten durch zersetzung eines gases in einem plasma | |
DE3789753T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer dünnen Schicht. | |
EP0478909B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Diamantschicht und Anlage hierfür | |
DE3411702C2 (de) | ||
DE3118785C2 (de) | ||
DE69331522T2 (de) | Mikrowellengespeistes abscheideverfahren mit regelung der substrattemperatur. | |
DE2826752A1 (de) | Photoelement | |
DE3586465T2 (de) | Ueberzugsfilm, verfahren und vorrichtung zur herstellung dieses filmes. | |
EP0988407B1 (de) | Verfahren zur herstellung von werkstücken, die mit einer epitaktischen schicht beschichtet sind | |
DE2813250C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungshalbleiterchips | |
DE2659392C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit pn-Übergang | |
DE1913039A1 (de) | Verfahren zum Einbringen von dotierenden Verunreinigungen in Halbleiterkoerper | |
DE3336064A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer schicht auf einem substrat | |
DE2618733A1 (de) | Halbleiterbauelement mit heterouebergang | |
DE2631881C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes | |
DE3686549T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung duenner schichten durch plasma. | |
DE69715962T2 (de) | Plasma Behandlung Anlage und Behandlung-Methode | |
DE19528551A1 (de) | Verfahren zum Bilden eines dünnen Films | |
DE2711365A1 (de) | Halbleiteranordnung mit schottky- grenzschicht | |
DE69024705T2 (de) | Verfahren zur Ablagerung von Diamant und Vorrichtung aus Diamant zur Lichtemission | |
DE3850582T2 (de) | Gallium-Nitrid Halbleiter-Lumisneszenzdiode sowie Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE19653124A1 (de) | Synthese von phosphor-dotiertem Diamant | |
DE2726265A1 (de) | Verfahren zum zuechten genetischer halbleiteroxidschichten | |
DE1640486C3 (de) | Verfahren zum reaktiven Zerstäuben von elementarem Silicium | |
DE2644208A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer einkristallinen schicht auf einer unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C23C 11/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |