DE2749420A1 - Wahlweise zu betaetigende einschaltvorrichtung fuer eine hilfsstromquelle - Google Patents

Wahlweise zu betaetigende einschaltvorrichtung fuer eine hilfsstromquelle

Info

Publication number
DE2749420A1
DE2749420A1 DE19772749420 DE2749420A DE2749420A1 DE 2749420 A1 DE2749420 A1 DE 2749420A1 DE 19772749420 DE19772749420 DE 19772749420 DE 2749420 A DE2749420 A DE 2749420A DE 2749420 A1 DE2749420 A1 DE 2749420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
schmitt trigger
voltage
relay
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772749420
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749420C2 (de
Inventor
Walter Dipl Phys Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH filed Critical BAUM ELEKTROPHYSIK GmbH
Priority to DE19772749420 priority Critical patent/DE2749420C2/de
Publication of DE2749420A1 publication Critical patent/DE2749420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749420C2 publication Critical patent/DE2749420C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems

Description

  • Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung
  • für eine Hilfsstromquelle.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einschaltvorrichtung für die Ililfsstromquelle eines Gerätes.
  • Es ist bekannt, Geräten Iiilfsstromquellcn zuzuordnen, die automatisch und möglichst unterbrechungsfrei bei Ausfall der Ilauptstromquelle den weiteren Betrieb des Gerätes mindestens für eine gewisse Zeit gewährleisten. Es gibt jedoch Fälle, bei denen der Betrieb des Gcrätes auch bei absichtlichem Abschalten der Hauptstromquelle unter bestimmten Bedingungen erwünscht ist. Dies ist zum Beispiel der Fall bei elektronischen Rechnern mit einem Speicherwerk, das die in ihm enthaltenen Eingaben unter Stromverbrauch auch dann festhalten soll, wenn der Rcchner zwischen zwei zeitlich getrennten Einsätzen absichtlich von der Hauptstromquelle abgetrennt wird, z. B.
  • an einen anderen Einsatzort oder zu einem Auswerteort gebracht wird.
  • Ein solcher E:haltungsbetricb des Speichers ist aber nur dann sinnvoll, wenn in ihm tatsachlich erhebliche Eingaben cnthalten sind, die ihm anl.ißlich des ersten Einsatzes crmittelt und/oder eingegeben worden sind, wenn das Gerät also Lereits ordnungsgemäß an der Hauptstromquellc gearbeitet hat. Nun bestchen in den meisten Fällen die Hilfsstromquellen aus aufladbaren Batterien, die wahrend des ordnungsgemaßen Betriebes aus der Iiauptstromquelle geladen werden, die aber andererseits unter den vorgenannten Bedingungen möglichst vor einer Tiefentladung geschützt werden sollen. Eine solche Tiefentladung kann in dem vorstehend angegebenen Beispiel des Rechners dann auftreten, wenn die Zeit zwischen zwei Einsätzen des Rechners mit besetztem Speicherwerk zu lang wird. Da die Eingaben in den Speicher gewöhnlich schneller und billiger wieder darzustellen sind als eine durch Tiefentladung zerstörte IIilfsstromquelle zu ersetzen ist, ist es wijnschenswert eine selbsttätige rechtzeitige Abschaltung der Hilfsstromquelle vorzusehen, auch wenn dadurch die Eingaben in den Speicher gelöscht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einschaltvorrichtung für eine IIilfsstromquclle anzugebeii, die wahlweise betätigt werden kann und nur dann funktionsfähig ist, wenn das Gerät zuvor an der Hauptstromquclle gelegen hat. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Schutzschaltung gegen das Tiefentladen dieser Hilfsstromquelle vorzusehen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle eines Gerätes, das ordnungsgemäß aus einer Hauptstromquelle betrieben wird und die sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß ein Schmitt-Trigger vorhanden ist, der mit einem von hand zu betätigenden Schalter und nur bei Anstehen der Spannung aus der Ilauptstromquelle zum Einschalten gebracht wird und damit die Spule eines Relais aus der Haupt stromquelle erregt und daß dieses Relais die Speisung und den Eingang des Schmitt-Triggers und seine Spule parallel zur Hauptstromquelle und die Hilfsstromquelle an das Gerät schaltet.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung sei an dem vereinfachten Schaltungsbeispiel der Figur erläutert.
  • Wenn bei 1 die Hauptstromquelle angelegt ist, so ist das Gerät L ordnungsgemäß betriebsbereit. Zugleich wird über die Diode 2 und den Widerstand 3 die IIilfsstromquelle 4 aus der Haupt stromquelle aufgeladen. Über die Diode 5 steht am Schmitt-Trigger 6 die Spannung der Haupt stromquelle an. Soll nun die Betriebsbereitschaft der Iiilfsstromquelle 4 hergestellt werden, so wird von Hand der Schalter 7 geschlossen.
  • Der Schmitt-Trigger 6 wird dann von der Haupt stromquelle eingeschaltet und legt über die Diode 8 die Spule 9 des Relais 10 an die Haupt stromquelle. Das Relais 10 zieht an und schließt den Schalter 11. Beim Einschalten des Schmitt-Triggers 6 wird das Zeitglied T umgangen. Mit dem Schließen des Schalters 11 wird zusätzlich der Eingang und die Speisung 12 des Schmitt-Triggers und die Spule 9 des Relais 10 parallel zur Hilfsstromquelle 4 geschaltet und die Hilfsstromquelle 4 über die Leuchtdiode 13 an das Gerät L geschaltet. Wird nun die Hauptstromquelle bei 1 absichtlich oder zufällig abgeschaltet, so erhält die Relaisspule 9 über den Widerstand 14 ihre Haltespannung und die Hilfsstromquelle 4 versorgt das Gerät L, wobei als Anzeige für diesen Zustand die Leuchtdiode 13 jetzt aufleuchtet.
  • Um sicherzustellen, daß die Hilfsstromquelle 4 nicht tiefentladen wird, wird in Weiterbildung der Erfindung mit dem Anziehen des Relais die Spannung oder eine einstellbare Teilspannung der Hilfsstromquelle an den Eingang des Schmitt-, Triggers gelegt. Dies ist in der Figur durch den Spannungsteiler 15 dargestellt, dessen Abgriff an dem Eingang des Schmitt-Triggers 6 liegt. Sinkt die Spannung der Hilfsstromquelle 4 unter einem vorgegebenen, bei 15 einstellbaren Wert, so schaltet der Schmitt-Trigger 6 aus. Dies geschieht im Beispiel der Figur über ein erfindungsgemäß zwischen dem Ausgang 17 des Schmitt-Triggers und der Relaisspule 9 vorgesehenes Zeitglied T, das zunächst über eine vorgegebene Zeit ein Alarmsignal 18 betätigt und erst nach dieser Zeit die Relaisspule 9 entregt. Danach wird zwar dem Gerät L die Stromversorgung aus der Hilfsstromquelle 4 entzogen und im Beispiel des elektronischen Rechners der Inhalt des Speichers gelöscht, jedoch ist eine Beschädigung der Hilfsstromquelle 4 durch Tiefentladung vermieden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1.Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle eines Gerätes, das ordnungsgemäß aus einer Haupt stromquelle betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schmitt-Trigger (6) vorhanden ist, der mit einem von Hand zu betätigenden Schalter (7) und nur bei Anstehen der Spannung aus der Hauptstromquelle (1) zum Einschalten gebracht wird und damit die Spule (9) eines Relais (10) aus der Hauptstromquelle (1) erregt und daß dieses Relais (10) die Speisung und den Eingang des Schmitt-Triggers (6) und seine Spule (9) parallel zur Hauptstromquelle (i) und die Hilfsstromquelle (4) an das Gerät (L) schaltet.
  2. 2. Einschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Anziehen des Relais (10) die Spannung oder eine einstellbare Teilspannung der Hilfsstromquelle (4) an den Eingang (16) des Schmitt-Triggers (6) gelegt wird.
  3. 3. Einschaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang (17) des Schmitt-Triggers (6) und der Relaisspule (9) ein Zeitglied (T) vorgesehen ist, das bei Ausschalten des Schmitt-Triggers (6) durch Spannungsunterschreitung zunachst für eine vorgegebene Zeit ein Alarm-Signal (18) betätigt und erst nach Ablauf dieser Zeit die Relaisspule (9) entregt.
  4. 4. Einschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder eines der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung zwischen Iiilfsspannungsquelle (4) und Gerät (L) eine Leuchtdiode (13) vorgesehen ist, die bei Stromfluß durch diese Leitung aufleuchtet.
DE19772749420 1977-11-04 1977-11-04 Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle Expired DE2749420C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749420 DE2749420C2 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749420 DE2749420C2 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749420A1 true DE2749420A1 (de) 1979-05-10
DE2749420C2 DE2749420C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=6023040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749420 Expired DE2749420C2 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Wahlweise zu betätigende Einschaltvorrichtung für eine Hilfsstromquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749420C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540646A1 (fr) * 1983-02-09 1984-08-10 Diehl Gmbh & Co Horloge electronique fonctionnant sur le secteur, notamment horloge a contacts a reserve de marche
WO1985003144A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 Dieter Grässlin Feinwerktechnik Device for mains-operated switch timers with electric running reserve
WO1995034933A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Elin Energieanwendung Gmbh Anordnung zur umschaltung zwischen zwei spannungsquellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540646A1 (fr) * 1983-02-09 1984-08-10 Diehl Gmbh & Co Horloge electronique fonctionnant sur le secteur, notamment horloge a contacts a reserve de marche
WO1985003144A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 Dieter Grässlin Feinwerktechnik Device for mains-operated switch timers with electric running reserve
WO1985003143A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 Dieter Grässlin Feinwerktechnick Device for mains-operated switch timers with electric running reserve
WO1995034933A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Elin Energieanwendung Gmbh Anordnung zur umschaltung zwischen zwei spannungsquellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2749420C2 (de) 1984-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227832A1 (de) Spannungsversorgungsregelungsgeraet
DE2846799A1 (de) Steuerschaltung fuer eine spannungsversorgung
DE2917319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen des zustandes einer batterie
DE3625179A1 (de) Elektronisches geraet mit austauschbarer stromversorgungsquelle
DE2749420A1 (de) Wahlweise zu betaetigende einschaltvorrichtung fuer eine hilfsstromquelle
DE102008057976A1 (de) Beleuchtungssystem mit Sicherheitsbeleuchtung
DE3908324A1 (de) Schaltungsanordnung zur batteriepufferung des versorgungsstromes von elektrischen baugruppen
EP0058202B1 (de) Stromversorgungsschaltung für elektronische sicherheits-shibindungen
EP0026869A1 (de) Wartungs-Überwachungseinrichtung für eine Anlage
DE3425793A1 (de) Schaltungskonzept fuer ein fernsehgeraet mit stand-by-betrieb
DE3115682A1 (de) Batteriebetriebenes elektronisches geraet mit sicherung der spannungsversorgung fuer teilfunktionen
DE10123006B4 (de) Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche
EP0225466B1 (de) Batteriebetriebenes elektronisches Gerät
DE3810397C2 (de)
DE3005269A1 (de) Programmierbares steuergeraet mit prom-speichern
DE2713164C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Verarbeitung der durch zu geringe Versorgungsspannung während des Betriebsspannungsausfalls in einem batteriegepufferten Halbleiterspeicher hervorgerufenen Störungen
DE4242552A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung von elektronischen Schaltungen
DE3015751A1 (de) Batteriestromversorgung fuer in grubenbauen befindliche elektrische betriebsmittel
AT208946B (de) Kontrolleinrichtung für die Befehlsgabe und Rückmeldung in ferngesteuerten Anlagen
DE19616542A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes
DE2319583A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung von in reihe geschalteten schaltelementen
DE4343074B4 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von elektronischen Schaltungen
DE964062C (de) Schaltungsanordnung fuer Relais, insbesondere fuer Zwecke des Eisenbahnsignalwesens
EP1153466A1 (de) Notlichtsystem
DE202004011722U1 (de) Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee