DE2749332A1 - Kranausleger - Google Patents

Kranausleger

Info

Publication number
DE2749332A1
DE2749332A1 DE19772749332 DE2749332A DE2749332A1 DE 2749332 A1 DE2749332 A1 DE 2749332A1 DE 19772749332 DE19772749332 DE 19772749332 DE 2749332 A DE2749332 A DE 2749332A DE 2749332 A1 DE2749332 A1 DE 2749332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
parts
guide members
crane
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749332
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Rowley Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE2749332A1 publication Critical patent/DE2749332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/707Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic guiding devices for telescopic jibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Kranausleger
In einem Kranausleger mit mehreren ausfahrbaren und einziehbaren teleskopartig ineinandergefügten Mastteilen während der immer wieder erfolgenden Betätigung des Mastes ein beträchtlicher Abrieb stattfinden, üblicherweise sind zwischen den benachbarten Auslegerteilen Lagerflächen angeordnet, um den Abrieb zwischen den Teilen so gering wie möglich zu halten und eine ordnungsgemäße Ausrichtung der ausgefahrenen Auslegeranordnung sicherzustellen.
Da die Ober- und Untergurte der benachbarten Auslegerteile sowohl gewichttragende Oberflächen als auch Abriebflächen darstellen, werden an den einander entgegengesetzten Enden jedes Auslegerteils Lagerplatten oder -schuhe fest eingebaut, um den Verschleiß und den Abrieb zwischen benachbarten Auslegerteilen in diesen kritischen Belastungspunkten so gering wie möglich zu halten. Diese Art einer dauernden Anbringung ist bisher auch bei den Seitenschuhen auf den Jeweiligen Seitenwandungen benachbarter Auslegerteile verwendet worden.
809822/0607
Diese Anordnungen an den Seitenwandungen sind besonders schwierig und lästig zu ersetzen und können in einigen Fällen das Auseinandernehmen und Wiederzusammensetzen der gesamten Auslegeranordnung erfordern, um die Seitenschuhanordnungen zu ersetzen. Eine solche Daueranordnung wird nicht für notwendig gehalten, da ja die Seitenschuhe nur dazu da sind, die Ausrichtung benachbarter Auslegerteile zu bewerkstelligen und den Abrieb zwischen benachbarten Auslegerteilen möglichst gering zu halten. Sie sind aber keine kritischen, gewichttragenden Anordnungen.
Entsprechend wäre es wünschenswert, wenn die Seltenschuhanordnungen einer teleskopierenden Auslegeranordnung leicht ersetzbar wären, mit einem Minimum von Demontage der Auslegeranordnung.
Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn derartige ersetzbaren Seitenschuhanordnungen ein Abreibglied umfaßten, welches leicht Justierbar ist, um den Verschleiß durch die wiederholte Betätigung der Auslegeranordnung zu kompensieren.
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine justierbare Seitenschuhanordnung, in der ein.Verschleißglied leicht ersetzt werden kann, ohne daß die Auslegeranordnung auseinandergenommen werden muß. Darüber hinaus umfaßt die Seitenschuhanordnung ein mit Gewinde versehenes Verschleißglied, welches über das Gewinde einstellbar ist, um durch den Abrieb zwischen dem Gewindeglied und dem nächstbenachbarten Auslegerteil verursachten Verschleiß zu kompensieren.
809822/0607
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine einstellbare Seitenschuhanordnung mit mehreren erhabenen Ansätzen am vorderen Ende jedes Auslegerteils einer Auslegeranordnung aus mehreren ausfahrbaren und einziehbaren Auslegerteilen. Die Ansätze sind auf den einander gegenüberliegenden Seitenstegen jedes Auslegerteils der Auslegeranordnung vorgesehen. Jeder der Ansätze besitzt eine in das Innere des Auslegerteils führende Gewindebohrung. In dem Ansatz ist ein Abriebglied eingeschraubt, welches eingestellt werden kann und an dem nächstbenachbarten Auslegerteil der Auslegeranordnung eingreift. Das Gewindeglied ist auch noch mit mehreren Abstand voneinander aufweisenden und quer zu ihrer Achse verlaufenden öffnungen versehen, die mit zwei axial in gleicher Höhe liegenden Umfangsöffnungen in dem jeweils dem Verschleißglied zugeordneten Ansatz zur Deckung gebracht werden können, um ein Verriegelungsglied aufzunehmen.
Am rückwärtigen Ende jedes Auslegerteils sind auf den einander gegenüberliegenden Seitenstegen des Auslegerteils gegeneinander ausgerichtete Ansätze vorgesehen, die Gewindebohrungen aufweisen. Entsprechende Abriebglieder sitzen in den rückwärtigen Ansätzen und können nach außen vorgeschraubt werden, um an dem außen benachbarten Auslegerteil anzugreifen und einander benachbarte Auslegerteile der Auslegeranordnung an ihrem rückwärtigen Ende gegenseitig auszurichten. Die an den rückwärtigen Enden der Auslegerteile vorgesehenen Seitenschuhanordnungen entsprechen im wesentlichen denen am vorderen Ende des Auslegerteils und enthalten gleiche Einstellglieder.
809822/0607
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer auf einem Fahrzeug angebrachten teleskopierenden Kranauslegeranordnung, an der eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwirklicht ist;
Fig. 2 ist eine Seltenansicht der Kranauslegeranordnung mit dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei Fig. 2 A die verstellbare Seitenschuhanordnung am vorderen Ende des Auslegers zeigt und Fig. 2 B eine Schnittdarstellung ist, die die verstellbare Seitenschuhanordnung am rückwärtigen Ende benachbarter Auslegerteile wiedergibt;
Fig. 3 ist eine Ansicht nach der Linie 3-3 in Fig. 2 A;
Fig. 4 ist eine Ansicht nach der Linie 4-4 in Fig. 2 B.
Der auf einem Fahrzeug montierte Kran Io umfaßt ein Unterteil 12 und eine teleskopierende Auslegeranordnung 14. Die Auslegeranordnung 14 umfaßt mehrere ausfahrbare und einziehbare Auslegerteile 2o, 3o, und 5o, die teleskopartig ineinandergefügt sind. Jeder Auslegerteil 3o, 4o und 5o trägt und nimmt auf benachbarte Auslegerteile 2o, 3o bzw. 4o. Gegen den nächstinneren benachbarten Auslegerteil liegen vordere untere Tragschuhe 31* 41 und 51 tragend an.(Fig. 2A). Entsprechende rückwärtige Tragschuhe 32 und 42 greifen an den nächst äußeren entsprechenden Auslegerteilen 4o und an, wie es in Fig. 2B gezeigt ist. Die oberen rückwärtigen Schuhe 33 und 43 eind auf den jeweiligen Auslegerteilen 3o und 4o angebracht, um an den nächst
809822/0607
äußeren Auslegerteilen 4o und 50 anzugreifen. Die Seitenschuhanordnungen der vorliegenden Erfindung umfassen die Anordnungen y\, 44 und 54 an den frelligen Auslegerteilen J>o, 4o und 5° am Vorderende der Mastanordnung 14 (Fig. 2A) und die rückwärtigen Seitenschuhanordnungen 25, 35 und 45 an den jeweiligen Auslegerteilen 2o, 3° und 4o der Auslegeranordnung
Die vorderen Seitenschuhanordnungen 34, 44 und 54 unterscheiden sich nur in ihrer Anbringungsstelle, und es ist daher ausreichend, nur eine derartige Anordnung im einzelnen zu beschreiben. Es ist festzuhalten, daß auch die rückwärtigen Seitenschuhanordnungen 25, 35 und 45 mit der Ausnahme der Anbringungsstelle ähnlich sind und daß nur eine dieser Anordnungen im einzelnen beschrieben werden muß.
Gemäß Fig. 3 umfaßt die Seitenschuhanordnung 34 einen in dem Seitensteg 3oa des Auslegerteils 30 vorgesehenen Ansatz 34a. Ein Obergurt 3ob verbindet die jeweiligen Seitenstege 3°a des Auslegerteils 3°. Der vordere obere Tragschuh 36 ist an dem Obergurt 3°b des Auslegerteils 3o angebracht. Der Ansatz 34a besitzt eine Bohrung 3^*>, die ein Gewinde aufweist und das Verschleißglied 3^c aufnehmen kann, welches ein Gewinde aufweist und in die Gewindebohrung 34b in dem Ansatz 34a eingeschraubt werden kann. Das Verschleißglied Jkc wird nach innen eingeschraubt, so daß sein inneres Ende an dem Seitensteg 2oa des innen nächst benachbarten Auslegerteils 2o der Auslegeranordnung 14 zur Anlage kommt. Die in Achsrichtung in gleicher Höhe liegenden
809822/0607
-Jr-
öffnungen 34d in den Seitenwandungen des Ansatzes 34a nehmen einen Stift 34e auf, der ebenso durch eine von mehreren öffnungen 34f, 34g oder 34h, die mit Abstand entlang der Achse des Verschleißgliedes 34c quer zur Auslegeranordnung vorgesehen sind.
Durch Einsetzen des Stiftes 34e in eine der öffnungen Jkf, 34g und 3^h wird die Anlage des Verschleißgliedes 34c gegen den Seitensteg 2oa des innen nächst benachbarten Auslegerteils 2o aufrechterhalten.
emäß Pig. 4 umfaßt die rückwärtige Seitenschuhanordnung einen Ansatz 35a* der im oberen rückwärtigen Teil des Seitensteges 3oa* des Auslegerteils 3° angebracht ist. In dem Ansatz 35a ist eine Gewindebohrung 35b zur Aufnahme eines Verschleißgliedes 35c vorgesehen In den Seitenwandungen des Ansatz 35a sind miteinander fluchtende öffnungen 35d zur Aufnahme eines Stiftes 35e angebracht. Der Stift 35e geht durch die öffnungen 34d in den Seitenwandungen des Ansatzes 34a ebenso hindurch wie durch eine vor? in Querrichtung des Auslegers Abstan voneinander aufweisenden öffnungen 35f# 35g oder 35h, d durch das Verschleißglied 35c hindurchgehen. Das Verschleißglied 35c wird nach außen vorgeschraubt, um an dem jeweiligen Seltensteg 4oa des außen benachbarten Auslegerteils 4o der Auslegeranordnung 14 zur Anlage zu kommen.
Aus der Beschreibung und der Zeichnung geht ohne weiteres hervor, daß die einstellbaren Seitenschuhanordnungen ein einfaches Mittel zur Aufrechterhaltung der Ausrichtung zwischen benachbarten Auslegerteilen
809822/0607
einer ausfahrbaren und einziehbaren teleskopierenden Auslegeranordnung darstellen. Die den Seitenschuhanordnungen zugeordneten Verschleißglieder können leicht eingestellt werden, um die Ausrichtung zwischen den Auslegerteilen aufrechtzuerhalten. Wenn diese Verschleißglieder bis an die Grenzen ihres Einstellbereichs verschlissen sind, können sie ohne weiteres entfernt, verworfen und ersetzt werden, ohne daß die Auslegeranordnung zerlegt werden muß und mit einer nur geringen Unterbrechung des normalen Betriebs des Krans.
809822/0607
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche.
1.JKranausleger mit mehreren ausfahrbaren und einzienbaren Mastteilen, die teleskopartig ineinander angeordnet sind und jeweils einen Obergurt, einen Untergurt und diese verbindende Seitenstege umfassen, und bei denen zwischen benachbarten Auslegerteilen FUhrungsglieder zur Ausrichtung und Führung der Auslegeranordnung beim Aus- und Einfahren vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Seitenstege (3oa) eines Auslegerteils (3o, 4o, 5o) erste Führungsglieder (34, 44, 54) angeordnet sind, die nach innen vorstehen und an den entsprechenden Seitenstegen (2oa) des innen nächst benachbarten Auslegerteils angreifen,daß am rückwärtigen Ende der Seitenstege (3°a) des Mastteils (2o, 3o, 4O) zweite Führungsglieder (25, 35* 45) angeordnet sind, die nach außen vorstehen und an den entsprechenden Seitenstegen (4oa) des außen nächs benachbarten Auslegerteils angreifen, und daß die Führungsglieder (34, 44, 54; 25, 35, 45) nach innen bzw. außen einstellbar sind, um die Ausrichtung benachbarter Mastteile während der wiederholten Betätigung des Auslegers (14) aufrechtzuerhalten.
809822/0607
COPY
2. Kranausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Auslegerteil (2o, 3°, 4o, 5o) als Führungsglieder eine Seitenschuhanordnung (34, 44, 54; 25, 35, 45) vorgesehen ist, die am vorderen bzw. rückwärtigen Ende der Seitenstege (3oa) Gewindebohrungen (34b, 35b) sowie ein mit Gewinde versehenes Führungsstück (34c, 35c) aufweist, welches in die Gewindebohrungen einfügbar und darin zur Aufrechterhaltung der Anlage an den Seitensteg (2oa, 4oa) des nächst benachbarten Auslegerteils verstellbar ist, um die Anlage auch bei dem unter der wiederholten Betätigung des Kranauslegers (14) auftretenden Verschleiß aufrechterhalten zu können.
3· Kranausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschuhanordnung Verriegelungsstifte (34e, 35e) umfaßt, mittels deren das Führungsstück (34c, 35c) in einer festen Lage gegenüber den benachbarten und damit unter Anlage zusammenwirkenden Auslegerteilen haltbar ist.
4. Kranausleger nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstege (3oa) an den vorderen und hinteren Enden der Auslegerteile buntartige Ansätze (34a, 35a) mit einer erhaben vorstehenden Umfangskante aufweisen, die die Gewindebohrungen (34b, 35b) enthalten
5. Kranausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungsgliedern (34c, 35c) Verriegelungsmittel vorgesehen sind, um die Führungsglieder in einer festen Lage gegenüber den benachbarten und unter Anlage damit zusammenwirkenden Auslegerteilen zu halten.
809822/0607
6. Kranausleger nach Anspruch 4 oder 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen der bundartigen Ansätze (3^a, 35θ) am Umfang Durchgangsöffnungen (34d, 35d) enthaltet?, die im wesentlichen miteinander fluchten und durch die Achse der Gewindebohrung (34b, 35b) gehen, daß die Führungsstücke (34c, 35c) längs der Achse quer zum Ausleger (14) Abstand voneinander aufweisende, quer durchgehende Bohrungen (34f, g, h; 35f* g# h) besitzen und daß ein länglicher Stift in die Durchgangsöffnungen (34d, 35d) in den Seitenwandungen der bundartigen Ansätze (34a, 35a) und eine der Querbohrungen (34d, 35d) des Führungsstücks (34c, 35c) einführbar ist, um das FUhrungsstück (34c, 35c) in einer festen Lage gegenüber den benachbarten und damit unter Anlage zusammenwirkenden Auslegerteilen zu halten.
8098??/0fi 0 7
DE19772749332 1976-11-26 1977-11-04 Kranausleger Withdrawn DE2749332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/744,908 US4134236A (en) 1976-11-26 1976-11-26 Side shoe assembly for a crane boom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749332A1 true DE2749332A1 (de) 1978-06-01

Family

ID=24994427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749332 Withdrawn DE2749332A1 (de) 1976-11-26 1977-11-04 Kranausleger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4134236A (de)
JP (1) JPS5369356A (de)
BR (1) BR7707843A (de)
CA (1) CA1058571A (de)
DE (1) DE2749332A1 (de)
GB (1) GB1593057A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488578A1 (fr) * 1980-08-14 1982-02-19 Kidde Inc Supports lateraux de plaques superieures d'une fleche de grue
WO2016061612A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Maintenance Technique Pty Ltd Telescoping boom wear pad improvements

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208847A (en) * 1979-02-26 1980-06-24 J. I. Case Company Lateral adjustment structure for telescoping boom assembly
US4337601A (en) * 1980-04-24 1982-07-06 Harnischfeger Corporation High-strength light-weight boom section for telescopic crane boom
US4396126A (en) * 1980-11-24 1983-08-02 Harnischfeger Corporation Telescoping crane boom
JPS60132898A (ja) * 1983-05-24 1985-07-15 新明和工業株式会社 多段ブ−ムの案内装置
US4759452A (en) * 1987-02-20 1988-07-26 Faint Richard C Articulated load bearing wear pad assembly
GB9706445D0 (en) * 1997-03-27 1997-05-14 Bamford Excavators Ltd Stabilizer leg
GB2375753B (en) * 2001-03-24 2004-11-17 Bamford Excavators Ltd Wear pad
US6726437B2 (en) 2002-02-08 2004-04-27 Clark Equipment Company Telescoping loader lift arm
US7537427B2 (en) * 2002-12-04 2009-05-26 Tygard Machine & Manufacturing Company Clamping apparatus
DE202006007156U1 (de) * 2006-05-04 2006-07-06 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Tragarm für eine Hebebühne
US10066363B1 (en) 2017-07-13 2018-09-04 Cnh Industrial America Llc Wear pad system
GB2609669B (en) * 2021-08-13 2023-10-25 Caterpillar Inc Wear pad assembly and method for adjusting

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221482A (en) * 1963-10-21 1965-12-07 Robert E Cowling Mowing apparatus with a mower head universally supported by an extensible boom
US3259251A (en) * 1963-12-26 1966-07-05 Galion Jeffrey Mfg Co Extensible boom with tandem operating cylinders
US3264979A (en) * 1964-04-10 1966-08-09 Control Print Machinery Mfg Co Coding apparatus
US3243052A (en) * 1965-04-08 1966-03-29 Grove Mfg Co Telescopic crane boom with longitudinally extending cylinder connector
US3620579A (en) * 1969-06-13 1971-11-16 American Hoist & Derrick Co Extensible boom assembly
US3736710A (en) * 1970-12-03 1973-06-05 Kidde & Co Walter Four-section fully hydraulically operated crane boom having three individually supported single piston rams contained within fly section
US3738075A (en) * 1971-06-16 1973-06-12 Nat Crane Corp Extendible boom with latch means for extension and retraction
US4004695A (en) * 1975-04-16 1977-01-25 Fulton Industries, Inc. Channel and plate telescopic crane boom

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488578A1 (fr) * 1980-08-14 1982-02-19 Kidde Inc Supports lateraux de plaques superieures d'une fleche de grue
WO2016061612A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Maintenance Technique Pty Ltd Telescoping boom wear pad improvements
EP3209596A4 (de) * 2014-10-24 2018-10-24 CIJ Engineered Pty Ltd Teleskopausleger verschleisspadverbesserungen
EA034299B1 (ru) * 2014-10-24 2020-01-27 СиАйДжей ИНЖИНИРД ПТИ ЛТД Стрела в сборе (варианты) и узел износной накладки для использования со стрелой в сборе (варианты)
AU2015336926B2 (en) * 2014-10-24 2020-04-30 Cij Engineered Pty Ltd Telescoping boom wear pad improvements
US10662035B2 (en) 2014-10-24 2020-05-26 Cij Engineering Pty Ltd Telescoping boom wear pad improvements

Also Published As

Publication number Publication date
BR7707843A (pt) 1978-06-13
US4134236A (en) 1979-01-16
JPS5369356A (en) 1978-06-20
CA1058571A (en) 1979-07-17
GB1593057A (en) 1981-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749332A1 (de) Kranausleger
EP0060498B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestossenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE2804556C2 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanälen bei Druckmaschinen
DE2332763A1 (de) Vorrichtung zur regelung der hoehe und winkelstellung einer platte, insbesondere einer einen sitz lagernden platte
DE2811296A1 (de) Kettenschuhanordnung
DE2947537C2 (de) Reibbelagträger mit auswechselbaren Reibbelägen
DE1475784A1 (de) Nicht auswechselbare Anschlusskupplung und Stellwerkzeug hierfuer
EP0674113A1 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
DE2352751A1 (de) Vorrichtung fuer die befestigung eines rades auf der achse eines traktors
EP0086995A1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
EP0428497A1 (de) Gelenk für eine Kniegelenkstütze
DE2351177A1 (de) Turmschussverbindung
DE102004010468B3 (de) Geteilter Festwalzrollenkopf
DE2156030A1 (de) Kettenradsatz
DE3814995C1 (en) Self-supporting energy-supply chain which can bend on one side
DE1124051B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
DE2544291A1 (de) Tambour fuer eine reissmaschine
EP1495996A2 (de) Scharnierbandkette mit Führungsvorrichtung
DE2753284A1 (de) Schmitzringverbindung zwischen zwei druckwerkszylindern
DE3735231C2 (de)
DE10123438C2 (de) Fahrwerk mit Laufrädern
EP0291899A1 (de) Spannvorrichtung
DD290624B3 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
EP0393337A2 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee