DE2748371C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2748371C2
DE2748371C2 DE2748371A DE2748371A DE2748371C2 DE 2748371 C2 DE2748371 C2 DE 2748371C2 DE 2748371 A DE2748371 A DE 2748371A DE 2748371 A DE2748371 A DE 2748371A DE 2748371 C2 DE2748371 C2 DE 2748371C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermosetting adhesive
filling compound
compound according
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2748371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748371A1 (de
Inventor
John Malcolm Senior
Linda Elsie Swindon Wiltshire Gb Abrams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raychem Ltd
Original Assignee
Raychem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raychem Ltd filed Critical Raychem Ltd
Publication of DE2748371A1 publication Critical patent/DE2748371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748371C2 publication Critical patent/DE2748371C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • C08L71/03Polyepihalohydrins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J171/00Adhesives based on polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J171/02Polyalkylene oxides
    • C09J171/03Polyepihalohydrins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • H01B3/427Polyethers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/287Adhesive compositions including epoxy group or epoxy polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2936Wound or wrapped core or coating [i.e., spiral or helical]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse zur Vermeidung der elektrischen Beanspruchung und Verfahren zur Entlastung von elektrischer Beanspruchung.
Die Erfindung betrifft wärmehärtbare Klebstoff- oder Füll­ massen zur Vermeidung der elektrischen Beanspruchung (Feld­ steuerung), die besonders zur Verwendung in wärmerückstell­ fähigen Produkten sowie als Dichtungsmittel und zur Aus­ füllung von Hohlräumen in Bereichen hoher elektrischer Be­ lastung geeignet sind sowie ein Verfahren zur Entlastung von elektrischer Beanspruchung unter Verwendung der genannten Klebstoff- oder Füllmasse.
Die Verwendung von wärmeaktivierbaren Klebstoffen zum Ver­ binden von Kunststoffmassen mit anderen Kunststoffmassen des gleichen oder eines verschiedenen Typs oder mit Metallen ist selbstverständlich gut bekannt. Insbesondere werden wärme­ aktivierbare Klebstoffe in weitem Umfang zum Verbinden von Kunststoffmuffen und Endkappen mit Kraftkabeln oder Kabel­ rohren oder mit verschiedenen Typen von Metall- oder Plastik­ rohren oder Rohrleitungen verwendet.
In der letzten Zeit wurde der Verwendung von wärmerückstell­ fähigen Gegenständen für diese Anwendungszwecke steigende Aufmerksamkeit geschenkt. Wärmerückstellfähige Gegenstände, insbesondere wärmeschrumpffähige Gegenstände werden heute in breitem Umfang in vielen Gebieten verwendet, wo Isolierung, Abdichtung und Umhüllung erforderlich sind. Gewöhnlich stel­ len sich diese Gegenstände beim Erhitzen in Richtung auf eine ursprüngliche Gestalt, aus der sie vorher deformiert worden sind, zurück, jedoch umfaßt der hier verwendete Ausdruck "wär­ merückstellfähig" auch einen Gegenstand, der beim Erhitzen eine neue Konfiguration einnimmt, selbst wenn er nicht vorher deformiert worden ist.
Wärmerückstellfähige Gegenstände werden üblicherweise aus Po­ lymermaterialien hergestellt, die die Eigenschaften des pla­ stischen oder elastischen Gedächtnisses, wie beispielsweise in den US-PS 20 27 962 und 30 86 243 beschrieben, aufweisen. In anderen Gegenständen, wie sie beispielsweise in der GB-PS 14 40 524 beschrieben sind, wird ein elastomeres Teil, wie ein äußeres Rohr, durch ein zweites Teil, wie ein Innenrohr, in einem gestreckten Zustand gehalten, welches nach Erhitzen erweicht und hierdurch die Rückstellung des elastomeren Teils ermöglicht.
Im allgemeinen ist eine Klebeverbindung zwischen dem wärme­ rückstellfähigen Gegenstand und dem Substrat, um den dieser sich zurückstellt, vorgesehen, jedoch hat in gewissen Fällen die Natur des Substrats die Bildung von geeigneten Verbindun­ gen mit den meisten der bisher verfügbaren Klebstoffe ausge­ schlossen. Zum Beispiel haben sich große Schwierigkeiten beim Verkleben von wärmerückstellfähigen Gegenständen mit gewissen fluorhaltigen Polymeren, insbesondere Copolymeren von Olefinen und fluorsubstituierten Olefinen sowie mit bestimmten Silikon­ elastomeren ergeben. Herkömmliche wärmeaktivierbare Klebstoffe weisen an solchen Substraten Schälfestigkeiten von weniger als etwa 17,85 kg/m (1 lb pro lineares Inch) bei Raumtemperatur auf. Weitere Voraussetzungen von wärmeaktivierbaren Klebstof­ fen, die für wärmerückstellfähige Gegenstände verwendet wer­ den, sind, daß ihre Reaktivierungstemperatur im gleichen Be­ reich oder niedriger als die Rückstelltemperatur liegt (die üblicherweise im Bereich von 90 bis 170°C liegt) damit sie gleichzeitig mit der Rückstellung reaktiviert werden können, und daß sie gute Fließeigenschaften zeigen, wobei die Visko­ sität des Klebstoffs ausreichend sein sollte, um ihn in Berührung mit dem wärmerückstellfähigen Gegenstand zu halten, falls dessen Bauweise derart ist, daß der Klebstoff sonst abfließen würde. Darüber hinaus ist es in manchen Fällen erwünscht, daß der Klebstoff bei Raumtemperatur prak­ tisch nicht klebrig ist, um eine leichte Handhabung der mit Klebstoff beschichteten wärmerückstellfähigen Gegenstände zu ermöglichen, und ferner, daß die Klebebindung über längere Zeiträume der beaufschlagten Belastung widersteht.
Unter Berücksichtigung des genannten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse zur Verminderung der elektrischen Beanspruchung (Feldsteuerung) sowie ein Ver­ fahren zur Entlastung elektrischer Beanspruchung in einer hiervon betroffenen Region unter Verwendung der wärmehärt­ baren Klebstoff- oder Füllstoffmasse bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Massen gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs bzw. der abhängigen Ansprüche 2 bis 10 und durch das Verfahren gemäß den Merkmalen eines der Ansprüche 11 bis 13.
Die Erfindung betrifft eine wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse zur Verminderung der elektrischen Beanspruchung (Feldsteuerung), bestehend aus Elastomeren, teilchenförmigen Füllstoffen in Form von Metalloxiden, Aluminiumhydrat, Sili­ ziumkarbid etc. und sonstigen üblichen Zusätzen (Antioxi­ dantien, Härtungsmittel, etc.), die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus
(a) 100 Gew.-Teilen eines elastomeren Epihalohydrinpoly­ meren, welches wiederkehrende Einheiten der allgemeinen Formel
enthält, worin X ein Halogenatom ist,
(b) 12 bis 125 Gew.-Teilen eines klebrigmachenden Zusatzes, ausgewählt aus Phenolharzen, modifizierten Phenolharzen, Kumarin-, Indenharzen, oder Polyketonharzen mit einem Schmelzpunkt von 75 bis 160°C
(c) 25 bis 150 Gew.-Teilen von teilchenförmigen Füllstoffen, ausgewählt von Metalloxiden, hydratisierten Oxiden, Sili­ katen und Ruß, gegebenenfalls bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, an einem oder mehreren Antioxi­ dantien, UV-Stabilisatoren, Flammhinderungsmitteln, Fungi­ ziden oder Pigmenten und gegebenenfalls ein oder mehreren weiteren Polymeren und gegebenenfalls geringen Mengen eines Härtesystems besteht.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur adhäsiven Verbindung eines Substrats, insbesondere eines nachfolgend definierten schwierig zu verklebenden Substrats mit sich selbst oder einem weiteren Substrat unter Verwendung der oben beschriebenen Klebmasse. Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Entlastung von elektrischer Beanspruchung in einem betroffenen Bereich, beispielsweise einem Bereich um einen Abschluß oder eine Spleißung hoher Spannung, worin Hohlräume, die in diesem Bereich vorhanden sind, mit der oben beschriebenen Dichtungsmasse gefüllt werden. Diese Aspekte werden nachfolgend genauer erörtert.
Eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Massen ist die als wärmeaktivierbare Klebstoffe besonders bei Anwendun­ gen, in denen wärmerückstellfähige Produkte zum Einsatz kom­ men. In dieser Hinsicht wird darauf hingewiesen, daß in der US-PS 38 08 288, deren Offenbarung durch Verweis in die vor­ liegende Anmeldung aufgenommen wird, druckempfindliche Kleb­ stoffe beschrieben werden, die im wesentlichen aus einem Epi­ halohydrinpolymeren und einem thermoplastischen Polyketonharz bestehen. Solche Klebstoffe haben hervorragende Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln auf der Basis von Öl und aliphati­ schen Kohlenwasserstoffen, jedoch sind sie aufgrund ihrer Druckempfindlichkeit und niedrigen Viskosität für die meisten Anwendungen an wärmerückstellfähigen Gegenständen ungeeignet. Im Gegensatz hierzu ist die besonders wichtige Eigenschaft der Klebmassen gemäß der Erfindung, daß ihre Klebrigkeit, ge­ messen beispielsweise anhand der Schälfestigkeit gegenüber einem gegebenen Substrat, sich nach der Aktivierung durch Wärme wenigstens verdoppelt und im allgemeinen wenigstens 5 und üb­ licherweise wenigstens 10mal höher ist. Obwohl sie eine sehr niedrige Klebrigkeit vor der Aktivierung durch Wärme haben können, sind sie daher zur Bildung von festen Verbindungen nach der Aktivierung imstande und sind daher für wärmerück­ stellfähige Produkte außerordentlich nützlich.
Der erste Aspekt der Erfindung beruht daher auf der überra­ schenden Beobachtung, daß elastomere Epihalohydrinpolymere zur Bildung wärmeaktivierbarer Klebstoffe verwendet werden können, wobei die Eigenschaft der Wärmeaktivierbarkeit durch eine Auswahl eines geeigneten klebrigmachenden Mittels mit einem passenden Schmelzpunkt und/oder durch Zusatz eines fein­ teiligen Füllstoffs zur Unterdrückung des Fließens der Masse vor der Beaufschlagung mit Wärme erhalten wird.
Durch wärmeaktivierbare Klebstoffmassen gemäß der Erfindung können daher entweder
(i) durch Mischen des elastomeren Epihalohydrinpolymeren mit einem geeigneten klebrigmachenden Zusatz von passendem Schmelzpunkt oder
(ii) durch Auswahl einer geeigneten Kombination eines klebrig­ machenden Mittels und einem feinteiligen Füllstoff und Vermischen mit dem elastomeren Epihalohydrinpolymeren
hergestellt werden. Wird ein teilchenförmiger Füllstoff ver­ wendet, so kann dieser in einer Menge von etwa 25 bis 150 Gew.-Teilen pro 100 Teile des elastomeren Epihalohydrinpoly­ meren anwesend sein.
Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wirken die erfindungs­ gemäßen Massen als Klebstoffe, Kitte und Dichtungsmittel und bewirken eine Entlastung von Beanspruchung in Hochspannungs­ abschlüssen und -verbindungen (höher als 1 KV, gewöhnlich höher als 10 KV) sowie in anderen Situationen, wo elektri­ sche Vorrichtungen einer hohen Spannungsbelastung unterworfen sind.
Dieser Aspekt beruht auf der Feststellung, daß, abgesehen vom Aufweisen der weiter oben erwünschten Klebe- und Fließeigen­ schaften, es möglich ist, Massen zu formulieren, die elektri­ sche Eigenschaften haben. Beispielsweise weist eine typische Masse, die 200 Gew.-Teile Epichlorhydrinpolymer, 60 Teile Aluminiumoxydhydratfüllstoff und 140 Teile Polyketon als klebrigmachenden Zusatz enthält, die folgenden Eigenschaften auf:
Dielektrizitätskonstante|4 bis 12
Tangens Δ <0,1
spezifischer Widerstand (Volumen) <10⁹ Ohm×cm.
Es ist einzusehen, daß diese Eigenschaften eine solche Masse außerordentlich nützlich als Dichtungsmittel zur Füllung von Hohlräumen in Bereichen hoher elektrischer Beanspruchung ma­ chen. In manchen Fällen wird durch die Verwendung eines sol­ chen Dichtungsmittels die Notwendigkeit für andere teilchen­ förmige spannungsabstufende Materialien umgangen. Unter den Anwendungen, bei denen diese Eigenschaften gebraucht werden können, sind beispielsweise die Abschlüsse und Spleißverbin­ dungen zu nennen, die in den GB-PS 14 34 719 und 14 70 503 beschrieben sind. Die erfindungsgemäßen Massen können zusam­ men mit den oder anstelle der wärmerückstellfähigen Gegen­ stände und nicht-linearen Füllstoffe, die in diesen Patenten beschrieben und beansprucht sind, verwendet werden.
Die beschriebenen Massen wirken in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Entlastung von elektrischer Spannung, indem Hohlräume, in denen Corona-Entladungen sonst auftreten können, ausgefüllt werden. Bereiche, in denen solche Hohlräume auftre­ ten, sind beispielsweise der Raum um eine angewürgte oder ge­ lötete Verbindung in einer Spleißung eines Hochspannungskabels z. B. in einem 11 KV masseimprägnierten ölgefüllten Kabel oder um das Ende eines abgeschirmten Abschlusses eines 15- oder 20 KV-Kabels, das mit vernetztem Polyäthylen isoliert ist. Die erfindungsgemäßen Massen zeigen deutlich überlegene spannungs­ abstufende Eigenschaften bei Temperaturzyklen bei Überspan­ nungsbeanspruchung gegenüber früher verwendeten Materialien, wie Polyisobutylen, Kitte oder auf Silikonen basierende Fett­ massen.
Unter den Eigenschaften der Massen, die zu diesem wichtigen Anwendungsfeld beitragen, sind insbesondere zu nennen:
a) ihre hohe Adhäsion an einer Vielzahl von Substraten,
b) die geringe Wärmemenge, die zu ihrer Aktivierung erforder­ lich ist und die zu einem guten Verhalten selbst unter ei­ ner dicken äußeren Isolierung führt und
c) ihre Fähigkeit, unter den Rückstellkräften beispielsweise eines wärmeschrumpfbaren Rohres glatt zu fließen.
Die Massen können daher als eine Beschichtung auf einem wär­ merückstellfähigen Gegenstand oder in Form eines Bands ange­ wendet werden, welches um den betreffenden Bereich herumge­ wickelt wird, oder können einfach als solche, z. B. durch Auf­ streichen aus einer Lösung angewendet werden. In vielen Fällen wird die spannungsstufende Wirkung mit der klebenden oder dich­ tenden Wirkung kombiniert.
Epihalohydrinpolymere, die zur Verwendung in den erfindungs­ gemäßen Massen geeignet sind, sind die elastomeren Polymere eines Epihalohydrins, z. B. Epichlorhydrin oder Epibromhydrin, sowohl in der Form von Homo- als auch von Copolymeren. Solche Polymere werden durch Polymerisation des das Epihalohydrin enthaltenden Monomermaterials in Masse oder in Lösung mit me­ tallorganischen Katalysatoren, wie den Kohlenwasserstoff-, Aluminium- oder Kohlenwasserstoff-Zink-Katalysatoren, herge­ stellt. Für die Verwendung in der Erfindung werden Copolymere eines Epihalohydrins mit einem Alkylenoxyd, wie Äthylenoxyd, besonders bevorzugt. Andere Epoxydmomomere, die mit einem Epihalohydrinmonomeren zu für die Erfindung brauchbaren Co­ polymeren copolymerisiert werden können, umfassen Propylen­ oxyd, Butenoxyd, Butadienmonoxyd, Cyclohexenoxyd, Vinylcyclo­ hexenoxyd und Epoxyäther, wie Äthylglycidyläther, 2-Chlor­ äthylglycidyläther sowie Allylglycidyläther. Die bevorzugten Polymeren zur Verwendung in der Erfindung sind Copolymere von Epichlorhydrin mit einem Gehalt von etwa 1 bis 40 Gew.-% Äthy­ lenoxyd, wie z. B. HYDRIN 200, hergestellt von BF Goodrich Chemical Company, in dem der Äthylenoxydgehalt etwa 35 Gew.-% beträgt.
Klebrigmachende Mittel zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Massen und Verfahren haben einen Schmelzpunkt von wenig­ stens 75°C, jedoch nicht mehr als 160°C. Ist ein teilchenförmiger Füllstoff anwesend, so liegt der Schmelz­ punkt des klebrigmachenden Zusatzes vorzugsweise im Bereich von 80 bis 110°C. Wird der teilchenförmige Füllstoff wegge­ lassen, so beträgt der Schmelzpunkt des klebrigmachenden Zu­ satzes wenigstens 100°C.
Geeignete klebrigmachende Mittel umfassen besonders solche, die polare Anteile enthalten, welche mit dem Epihalohydrin­ polymeren verträglich sind, so daß sie mit diesem bei erhöh­ ter Temperatur eine homogene Mischung bilden. Unter solchen polaren Anteilen sind beispielsweise zu nennen Hydroxy-, Carbonyl- oder Äthergruppen oder Halogenatome, wie Chlor. Eine bevorzugte Gruppe von klebrigmachenden Zusätzen sind die Phenolharze, besonders die modifizierten Alkylphenolharze, die Ätherbindungen enthalten, z. B. die unter der Handelsbezeichnung Necires DF 85, DF 100 und DF 115, hergestellten Produkte von Neville-Cindu (Holland). Diese Harze können allgemein als modifizierte alkylaromatische Polymere be­ schrieben werden, die Sauerstoff in Ätherbrücken und phenoli­ sche Hydroxylgruppen enthalten und die empirische Formel C₇H₈O1/2 haben. Andere Phenolharze sind ebenfalls geeignet, besonders solche mit einem Verhältnis der Ätherbrücken zu Hydroxylgruppen von 2 : 1 bis 1 : 2, beispielsweise etwa 1 : 1.
Obwohl weniger bevorzugt, können als klebrigmachende Zusätze auch Kumarin-Indenharze, ausgehend von Kumarin-Öl, welches eine ungesättigte Kohlenteerfraktion mit einem Siedepunkt von annähernd 150 bis 200°C ist, verwendet werden. Kumarin-Öl enthält, gelöst in Benzolkohlenwasserstoffen, Verbindungen, wie Inden, Kumarin, Styrol, Methylstyrol, Methylinden und Methylkumarin. Geeignete Kumarin-Indenharze umfassen die von Neville-Cindu unter der Handelsbezeichnung Necires RF 85 und Necires RF 100 hergestellten Produkte.
Massen, in die die obengenannten klebrig­ machenden Zusätze eingearbeitet sind, haben hervorragende Be­ ständigkeit gegen Wasserabsorption. Bevorzugte Massen haben eine Wasserabsorption von weniger als 5 Gew.-% bei Umgebungs­ temperatur während eines Monats.
Wo eine herausragende Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser nicht erforderlich ist, kann das Phenolharz oder das Kumarin-Indenharz entweder vollständig oder teilweise durch ein thermoplastisches Polyketonharz ersetzt werden. Hierunter sind insbesondere die Kondensationsprodukte von aliphatischen Ketonen mit insgesamt 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. B. Aceton, Methyläthylketon und 3-Hexanon zu nennen. Das Polyketonharz kann weiter einen geringeren Anteil eines Monoarylalkylketons mit 6 bis 10 Ringkohlenstoffatomen in der Arylgruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, z. B. Acetophenon, Propiophenon, Butyrophenon, Valerophenon und 1-Butyronaphthon, enthalten; oder einen kleineren Anteil eines carbocyclischen Ketons mit 3 bis 7 Ringkohlenstoffatomen, beispielsweise Cyc­ lopropanon, Cyclohexanon und Cycloheptanon. Geeignete Konden­ sationsprodukte der vorstehend genannten Ketone sind ihre Kondensationsprodukte mit niederen aliphatischen Aldehyden mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. Formaldehyd und Acetalde­ hyd. Die bevorzugten thermoplastischen Polyketonharze sind die Kondensationsprodukte von Methyläthylketon und Formalde­ hyd, gegebenenfalls zusammen mit einem kleineren Anteil an Cyclohexanon.
Andere verwendbare Polyketonharze sind Cyclohexanon/Formalde­ hyd-Kondensationsharze. Eine breite Vielfalt von Materialien kann als teilchenförmiger Füllstoff in den Massen gemäß der Erfindung verwendet werden. Die genaue Art des Füllstoffs hängt in gewissem Ausmaß von dem klebrigmachenden Mittel und der beabsichtigten Anwendung der Masse ab. Der Füllstoff kann aus anorganischen Materialien, wie Metalloxyden, z. B. Silicium­ dioxyd, Aluminiumoxyd, Eisenoxyden oder Antimonoxyd, hydrati­ sierten Metalloxyden, z. B. hydratisiertem Siliciumdioxyd oder Aluminiumoxydhydraten, Silikaten, z. B. Talk oder Glimmer, Me­ tallpulvern, wie Silber oder Aluminiumpulver, oder Ruß ausge­ wählt sein. Die Oberfläche des teilchenförmigen Füllstoffs liegt bevorzugt im Bereich von 1 bis 500 m²/g. Im allgemeinen wurde gefunden, daß die Massen, die einen teilchenförmigen Füllstoff enthalten, eine höhere Schälfestig­ keit und eine höhere Viskosität als entsprechende Massen ohne Füllstoff zeigen.
Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Massen 100 Gew.- Teile des elastomeren Epihalohydrinpolymeren, 25 bis 75 Gew.- Teile des klebrigmachenden Zusatzes und 30 bis 100 Gew.-Teile des teilchenförmigen Füllstoffs.
Es wurde gefunden, daß die Festigkeit der Bindung und die Wasserbeständigkeit der erfindungsgemäßen Massen durch Härten verbessert werden können. Entsprechend enthalten bestimmte Massen geringere Anteile eines Härtersystems. Ein besonders bevorzugtes Härtungssystem enthält
(i) eine Thioalkansäure oder ihre Metallsalze, wie Thiodi­ propionsäure, Methylen-bis-thiopropionsäure, Thiodi­ essigsäure und Mercaptoessigsäure oder die entsprechen­ den Natrium- oder Bleisalze, wie Blei(II)-3,3-thiodi­ propionat, sowie
(ii) ein tertiäres Amin, wie 1,4-Diazo(2,2,2)-bicyclooktan.
Wenn die saure Form des Bestandteils (i) verwendet wird, ist es notwendig, eine Metallverbindung, wie z. B. ein Alkalime­ tallcarboxylat oder Bleioxyd zuzugeben.
Solche Härtersysteme werden in der US-PS 37 32 174 beschrie­ ben, deren Offenbarung durch Verweis in die vorliegende An­ meldung aufgenommen wird. Andere weniger bevorzugte Härter­ systeme sind in den US-PS 30 26 270, 30 26 305, 33 41 491 und 34 14 529 beschrieben, deren Offenbarungen ebenfalls durch Verweis in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wer­ den. Es ist gewöhnlich nur notwendig, daß das Härtersystem in einer geringeren Menge, beispielsweise von 0,5 bis 5 Gew.- Teilen pro 100 Gew.-Teile des Epihalohydrinpolymeren anwesend ist.
Die erfindungsgemäßen Massen können auch kleinere Mengen, z. B. bis zu 10 und vorzugsweise nicht mehr als 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, an anderen Zusätzen, wie bei­ spielsweise Antioxydantien, UV-Stabilisatoren, flammhemmenden Mitteln, Fungiziden und Pigmenten, enthalten.
Die beschriebenen Massen finden eine breite Vielfalt von Anwendungen und sind als Klebstoffe besonders zur Verbindung von wärmerückstellfähigen Gegenständen mit schwierig zu ver­ klebenden Substraten nützlich. Unter schwierig zu verkleben­ den Substraten werden hier Substrate verstanden, die ohne Er­ folg adhäsiv mit anderen Substraten unter Verwendung herkömm­ licher Klebstoffe, wie beispielsweise Klebstoffen auf der Ba­ sis von Silikonen, Polyvinylidenfluorid, Polyamiden und Äthy­ len-Vinylacetat-Copolymeren verbunden werden und eine Schäl­ festigkeit von weniger als 17,85 kg/m (1 Pfund pro lineares Inch) bei Raumtemperatur liefern. Solche Substrate umfassen beispielsweise Silikonelastomere wie die auf der Basis von Polydimethylsiloxan und dessen Copolymeren mit Methylphenyl­ siloxan sowie fluorhaltige Polymere, wie Tefzel® (ein Terpoly­ meres aus Äthylen, Tetrafluoräthylen und einem Perfluorvinyl­ äther, hergestellt von DuPont), Teflon 100® (ein Polytetra­ fluoräthylen, hergestellt von DuPont), Teflon FEP (ein Co­ polymeres von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen, her­ gestellt von DuPont), Halar® (ein Copolymeres von Äthylen und Chlortrifluoräthylen, hergestellt von Allied Chemicals) und Teflon PFA (ein Copolymeres von Tetrafluoräthylen und Per­ fluoralkoxy-Anteilen, hergestellt von DuPont). Hierunter ist ein herausragendes Beispiel eines schwierig zu verklebenden Substrats Tefzel. Es wurde gefunden, daß Klebmassen gemäß der Erfindung eine einzigartige Klebverbindung mit diesem Sub­ strat mit einer hervorragenden Schälfestigkeit geben, die in manchen Fällen 178,5 kg/m (10 Pfund pro lineares Inch) über­ steigt.
Die beschriebenen Massen können durch Weglassen des Här­ tersystems und Weglassen oder Verringerung der Menge des teil­ chenförmigen Füllstoffs als Kitt oder durch die Zugabe eines geeigneten organischen Lösungsmittels, z. B. Methyläthylketon oder 1,1,1-Trichloräthan als Beschichtungsflüssigkeit formu­ liert werden. Alternativ können die Massen, die größere Füll­ stoffmengen enthalten, als Schicht aus wärmeaktiviertem Kleb­ stoff oder Dichtungsmittel mit einer im wesentlichen nicht­ klebenden Oberfläche bei Umgebungstemperatur auf das Substrat aufgebracht werden.
Die durch Wärme aktivierbaren Klebmassen finden gemäß der Er­ findung Anwendung als ölbeständige Klebstoffe zur Verwendung in wärmerückstellfähigen Abschlüssen und Spleißungen in masse­ imprägnierten papierisolierten ölgefüllten Kabeln, sowohl von der Art mit abgezogenem Öl als auch der Art mit nicht abgezo­ genem Öl/Harz, als Klebstoffe für wärmerückstellfähige Ab­ schlüsse und Spleißungen für Heizbänder und andere Leiter, die aus schwierig zu verbindenden Substraten geformte Mantel­ materialien besitzen, und als ölbeständige Klebstoffe für wärmerückstellfähige Rohrreparaturmuffen, insbesondere für die Reparatur von Gasleitungen. Bei solchen Anwendungen die­ nen sie gleichzeitig, wie weiter oben beschrieben, der Span­ nungsentlastung.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Bei­ spielen werden die Formulierungen durch ein- bis zweistündiges Mischen in einem Winkworth-Z-Blatt-Mischer hergestellt und dann werden die heißen Massen zu Platten einer Dicke von 0,1 cm ( Inch) verpreßt.
Die Schälfestigkeit der Klebmassen wird wie folgt nach zwei Methoden bestimmt:
1. T-Schälmethode
Proben von 2,5×7,5 cm (1 Inch×3 Inch) werden durch Abwi­ schen mit einem Papiertuch, das mit Methyläthylketon gesättigt ist, entfettet. Falls nicht anders beschrieben, wird die Verbindung hergestellt, indem ein Film des Klebstoffs von 6,25 cm² (1 Quadrat-Inch) sandwichartig zwischen die Enden ei­ nes Paares von Substraten eingelegt wird, worauf dann auf den Verklebungsbereich ein vorgewärmtes Gewicht von 2,25 kg (5 Pfund) aufgesetzt und in einem Ofen 20 Minuten auf 150°C erhitzt wird.
Die Schälfestigkeit wird nach 24 Stunden auf einem Monsanto- Tensometer mit einer Trenngeschwindigkeit der Klauen von 5 cm pro Minute (2 Inch) gemessen und der Durchschnittswert wird aufgezeichnet. Die angegebenen Zahlen stellen den Durch­ schnitt aus drei Proben dar.
2. Rollende Trommel
Substratrohre einer Länge von 2,5 cm (1 Inch) mit einem Außen­ durchmesser von 2,5 cm (1 Inch) werden wie obenstehend be­ schrieben mit Methyläthylketon entfettet. Der Klebstoff wird dann um das Rohr gewickelt, wobei eine Breite von 1,25 cm (1/2 Inch) durch Sello-Band geschützt ist, welches an einem Punkt am Umfang oberhalb und unterhalb des Klebstoffs ange­ ordnet ist. Ein wärmeschrumpffähiges Rohr des anderen Sub­ strats wird dann über den Klebstoff in Stellung gebracht und in einem Ofen während 20 Minuten bei 150°C zurückgestellt.
Die Schälfestigkeit wird 24 Stunden danach gemessen, indem der Film des zweiten Substrats in der Nachbarschaft des durch das Band geschützten Teils aufgeschlitzt wird und die erhaltene lose Lasche auf einem Monsanto-Tensometer mit einer Klauen-Trenngeschwindigkeit von 5 cm (2 Inch) pro Minute ge­ zogen wird, während das Rohr des ersten Substrats so festge­ halten wird, daß es frei um seine Achse rotieren kann. Der Durchschnittswert wird aufgezeichnet. Die Zahlen geben das Mittel aus drei Proben an, wobei das genannte zweite Substrat das Rohr ist.
Beispiel 1
Die folgenden Formulierungen werden hergestellt:
Hydrin 200 ist ein Epichlorhydrin/Äthylenoxyd-Copolymeres mit einem Gehalt an etwa 35 Gew.-% an Äthylenoxyd.
Das Polyketonharz ist ein Methyläthylketon/Formaldehyd-Konden­ sationsharz mit einem Schmelzpunkt von 85 bis 90°C.
Das verwendete Aluminiumoxydhydrat ist ein β-Aluminiumoxyd­ trihydrat mit einer Oberflächengröße von 13 bis 14 m²/g und einer Teilchengröße von weniger als 3 µ.
Silberpulver FS2 ist ein Silberpulver.
Vulkan P ist ein Ruß, hergestellt von Cabot Corporation.
Die verschiedenen Formulierungen werden dann, wie nachstehend beschrieben, getestet.
Formulierung 1
Diese Formulierung wird zu einem Kitt-Band verformt, das zur Verwendung bei der Spleißung von masseimprägnierten ölgefüll­ ten Kabeln (ohne Abzug) geeignet ist. Die Ergebnisse des Fe­ stigkeitstests an der rollenden Trommel sind wie folgt:
Äthylen-Propylenkautschuk/Kupfer
160 kg/m (9 Pfund/Inch) kohäsives Versagen
Äthylen-Propylenkautschuk/rostfreier Stahl 61 kg/m (4 Pfund/Inch) kohäsives Versagen
Schälfestigkeit an der rollenden Trommel nach 3tägigem Ein­ tauchen in Kabelöl bei 80°C.
Äthylen-Propylenkautschuk/Kupfer
125 kg/m (7 Pfund/Inch) kohäsives Versagen.
Die elektrischen Eigenschaften der Formulierungen sind wie folgt:
elektrische Festigkeit
4 KV/mm
Dielektrizitätskonstante 5,5
Tangens Δ 0,0536
Formulierung 2
Diese Formulierung wird zu einem elektrisch leitenden rußhal­ tigen Kitt verarbeitet, der sich für die Verwendung zum Spleißen von masseimprägnierten ölgefüllten Kabeln (ohne Abzug bzw. Absaugung) eignet. Die Schälfestigkeit nach der Methode der rollenden Trommel:
Äthylen-Propylenkautschuk/Äthylen-Propylenkautschuk bei 20°C
125 kg/m (7 Pfund/Inch) kohäsives Versagen
Äthylen-Propylenkautschuk/Äthylen-Propylenkautschuk bei 50°C 36 kg/m (2 Pfund/Inch) kohäsives Versagen
Die elektrischen Eigenschaften der Formulierung sind folgende:
spezifischer Widerstand (Volumen)
10³ Ohm×cm nach 1stündiger Alterung bei etwa 80°C.
10⁶ Ohm×cm vor der Hitzealterung
Formulierung 3
Diese Formulierung wird ebenfalls zu einem rußhaltigen Kitt mit einer niedrigeren Viskosität und einer niedrigeren Leit­ fähigkeit als Formulierung 2 verarbeitet.
Formulierung 4
Diese Formulierung wird zu einem rußhaltigen Kitt-Band verar­ beitet, das sich für die Verwendung als Klebstoff für eine wärmerückstellfähige Rohrreparaturmuffe eignet. Schälfestig­ keit, gemessen an der rollenden Trommel:
Polyäthylen/Polyäthylen
18,6 kg/25 mm kohäsives Versagen
Polyäthylen/Stahl 6,0 kg/25 mm kohäsives Versagen
Polyäthylen/Blei 10,5 kg/25 mm kohäsives Versagen
spezifisches Gewicht ASTM D792, BS2782-509A 1,21
Viskosität bei 160°C ASTM D1084 zur Messung zu hoch
dielektrische Festigkeit (Durchschlagsfestigkeit) 96 KV/cm
spezifischer Widerstand (Volumen) 9,6×10⁹ Ohm×cm
Wasserabsorption ASTM D570 10,8%
Beständigkeit gegen Lösungsmittel, ASTM D543, Gewichtsände­ rung (%) nach Eintauchen in Flüssigkeiten:
MIL-H-5606 (Univis, ein auf Petroleum basierendes Hydrauliköl)|-0,33%
MIL-L-7808G (synthetisches Sebacat-Schmieröl) -0,65%
ASTM Nr. 1-Öl (auf Petroleumbasis) +0,7%
Korrosionseffekt, 16 Stunden bei 121°C, ASTM D2671, nicht­ korrodierend.
Formulierung 5
Diese Formulierung wird zu einem härtbaren Klebstoff verar­ beitet, der zur Verklebung von Aluminium mit Polyäthylen ver­ wendet werden kann.
Schälfestigkeit (rollende Trommel):
Polyäthylen/Aluminium
607 kg/m (34 Pfund/Inch)
Polyäthylen/Blei 839 kg/m (47 Pfund/Inch)
T-Schälfestigkeit: Polyäthylen/Aluminium 20°C 411 kg/m (23 Pfund/Inch) kohäsives Versagen
Polyäthylen/Aluminium 150°C 5,3 kg/m (0,3 Pfund/Inch) Versagen am Polyäthylen
Formulierung 6
Diese Formulierung wird zu einem roten härtbaren Klebstoff­ band verarbeitet, das für die Verklebung von Tefzel mit an­ deren Substraten geeignet ist. In einem Versuch wird ein Lei­ ter, der einen Tefzel-Isoliermantel aufweist, durch Wickeln des Klebbandes um den Mantel abgeschlossen, worauf ein wärme­ schrumpfbares Polyolefinrohr oder ein wärme­ schrumpffähiges Polyvinylidenfluoridrohr darauf zurückgestellt wird und erhitzt wird, bis der Klebstoff fließt. Verklebungen mit einer Schälfestigkeit von 171 bis 268 kg/m (10 bis 15 Pfund/Inch) mit vorwiegend kohäsivem Versagen werden erhalten. Im Vergleich hierzu geben Klebstoffe auf der Basis von Sili­ konen, Polyvinylidenfluorid, Polyamiden und Äthylen-Vinylace­ tat-Copolymeren Schälfestigkeiten von weniger als 18 kg/m (1 Pfund/Inch) die an der Tefzel-Oberfläche versagen.
Formulierungen 7 und 8
Diese Formulierungen werden zu härtbaren Klebstoffen von ro­ ter Farbe mit guter Haftung an silikonhaltigen polymeren Hoch­ spannungsisoliermaterialien verarbeitet. Die Formulierung 8 hat eine Schälfestigkeit (rollende Trommel) wie folgt:
Silikon-Hochspannungsisoliermaterial/Silikon-Hochspannungsisoliermaterial
536 kg/m (30 Pfund/Inch)
Silikon-Hochspannungsisoliermaterial/Kupfer 660 kg/m (37 Pfund/Inch)
Polyäthylen/Aluminium 464 kg/cm (26 Pfund/Inch)
Polyäthylen/Blei 589 kg/cm (33 Pfund/Inch)
Das Silikon-Hochspannungsisoliermaterial, das in obigem Test verwendet wurde, entspricht einem Material nach Beispiel 1 der GB-PS 13 37 951.
Beispiel 2
Formulierungen mit einem Gehalt von 200 Gew.-Teilen Elastomer, 140 Gew.-Teilen eines Polyketonharzes (Methyläthylketon/Form­ aldehyd/Kondensationsharz, Schmelzpunkt 85°C), 60 Gew.-Teilen β-Aluminiumoxydtrihydrat (Oberflächengröße 13 bis 14 m²/g, Teilchengröße kleiner als 1 µ) und 20 Gew.-Teilen Ruß (Vulkan P) werden wie oben beschrieben hergestellt.
Die verwendeten Elastomeren waren:
A - Hydrin 200 (Epichlorhydrin-Äthylenoxyd-Copolymeres)
B - Neopren WRT (Polychloropren)
C - Hypalon 45 (chlorsulfoniertes Polyäthylen).
Die prozentuale Gewichtsänderung der Klebstofformulierungen nach dem Eintauchen in verschiedene Lösungsmittel bei Raumtem­ peratur für 24 Stunden wird mit den folgenden Ergebnissen ge­ messen:
Schälfestigkeit (Test an der rollenden Trommel) in kg/m (Pfund/Inch):
Diese Resultate zeigen eine beträchtliche Verbesserung der Ölbeständigkeit und Schälfestigkeit der auf Epichlorhydrin­ polymeren basierenden Klebmassen der Erfindung im Vergleich zu auf anderen Elastomeren basierenden Klebstoffen.
Beispiel 3
Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wird unter Verwendung von Hydrin 200 als Elastomer und einer Anzahl von polaren klebrig­ machenden Zusätzen wie folgt wiederholt:
A Necires RF 85 (Kumarin-Indenharz)
B Necires RF 100 (Kumarin-Indenharz)
C Necires DF 100 (Alkylphenolharz)
D Krumbhaar K1717B (Cyclohexanon-Formaldehydharz).
Beständigkeit gegen Lösungsmittel und die Schälfestigkeit an der rollenden Trommel werden, wie oben beschrieben, mit den folgenden Ergebnissen getestet:
Diese Ergebnisse zeigen die hervorragende Ölbeständigkeit und Schälfestigkeit der erfindungsgemäßen Klebmassen.
Die Zahlen in der Tabelle beziehen sich auf die prozentuale Gewichtsänderung nach dem Eintauchen bei Raumtemperatur für 24 Stunden.
Beispiel 4
Zum Vergleich der Wirkung verschiedener klebrigmachender Zu­ sätze werden verschiedene Formulierungen (einschließlich ei­ niger der vorherigen Beispiele) getestet.
Die Formulierungen bestehen aus 200 Gew.-Teilen Hydrin 200, 60 Gew.-Teilen Lunafil B, 20 Gew.-Teilen Vulkan P und 140 Gew.-Teilen des klebrigmachenden Zusatzes.
Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 1 dargestellt. Als klebrigmachende Zusätze werden verwendet:
PK-Harz (ein Methyläthylketon/Formaldehydharz)
K1717 (ein ungesättigtes Cyclohexanon-Formaldehydharz)
Resin AFS (ein Cyclohexanon-Formaldehydharz)
Necires RF85 (ein Kumarin-Indenharz)
Necires RF100 (ein Kumarin-Indenharz)
Necires DF100 (ein Alkylphenolharz)
K1717B (ein gesättigtes Cyclohexanon-Formaldehydharz)
Kunstharz AP (ein Acetophenon-Formaldehydharz)
K254 (ein Phenylphenol-Formaldehydharz)
CK1634 (ein Phenolharz)
K17301 (ein Phenolharz)
Die Ergebnisse zeigen die allgemeine Überlegenheit von pheno­ lischen und modifizierten phenolischen Zusätzen als klebrig­ machende Mittel hinsichtlich der Adhäsion.
Tabelle 1
Beispiel 5
Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung von zwei ver­ schiedenen klebrigmachenden Zusätzen mit zwei verschiedenen Epihalohydrinpolymeren.
Die Formulierungen und die erhaltenen Resultate sind die folgenden:
Es zeigt sich, daß die Ergebnisse für Formulierungen, die Hydrin 200 enthalten, welches ein Copolymeres ist, eine bes­ sere Adhäsion an Tefzel und anderen Substraten als solche, die Hydrin 100 enthalten, anzeigen, welches ein reines Epi­ chlorhydrinhomopolymeres ist. Obwohl jedoch die Hydrin 100- Formulierungen in ihren Absorptionseigenschaften gegenüber synthetischem Schmieröl unterlegen sind, was verhältnismäßig unwichtig ist, zeigen sie gleichwohl eine überlegene Wasser­ beständigkeit.
Im Vergleich hierzu zeigt eine Reihe von herkömmlichen Kleb­ stoffen eine zu vernachlässigende geringe Schälfestigkeit an Tefzel, abgesehen von zwei Klebstoffen, die auf Butylkautschuk und klebriggemachten Styrol-Butadien-Blockcopolymeren beruhen, die jedoch extrem schlechte Ölabsorptionseigenschaften aufwei­ sen.
Beispiel 6
Die folgenden Formulierungen und Tests veranschaulichen die Verwendung verschiedener Polymerer einschließlich von Gemi­ schen aus Epihalohydrinpolymeren miteinander und anderen Poly­ meren.
Hypalon 45 ist ein chlorsulfoniertes Polyäthylen.
Royalen 522 ist ein Äthylen/Propylen/Butadien-Elastomer.
Cariflex TR 1107 ist ein Styrol-Isopren-Blockcopolymeres.
RB 35074 ist Fe₂O₃.
Die Formulierungen für das erfindungsgemäße Verfahren zeigen im allgemeinen überlegene Ölbeständigkeit und Schälfestigkeit gegenüber Formulierungen, die auf Neopren allein basieren. Mischungen aus Hypalon 200 mit Royalen und Hypalon 200 mit Hypalon 100 zeigen eine besonders gute Schälfestigkeit.

Claims (13)

1. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse zur Verminderung der elektrischen Beanspruchung (Feldsteuerung), bestehend aus Elastomeren, teilchenförmigen Füllstoffen in Form von Metalloxiden, Aluminumhydrat, Siliziumkarbid etc. und sonstigen üblichen Zusätzen (Antioxidantien, Härtungsmittel, etc.) dadurch gekennzeichnet, daß sie aus
  • (a) 100 Gew.-Teilen eines elastomeren Epihalohydrinpolymeren, welches wiederkehrende Einheiten der allgemeinen Formel enthält, worin X ein Halogenatom ist,
  • (b) 12 bis 125 Gew.-Teilen eines klebrigmachenden Zusatzes, ausgewählt aus Phenolharzen, modifizierten Phenolharzen, Kumarin-, Indenharzen, oder Polyketonharzen mit einem Schmelzpunkt von 75 bis 160°C
  • (c) 25 bis 150 Gew.-Teilen von teilchenförmigen Füllstoffen, ausgewählt von Metalloxiden, hydratisierten Oxiden, Silikaten und Ruß, gegebenenfalls bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, an einem oder mehreren Antioxidantien, UV-Stabilisatoren, Flammhinderungsmitteln, Fungiziden oder Pigmenten und gegebenenfalls ein oder mehreren weiteren Polymeren und gegebenenfalls geringen Mengen eines Härtesystems besteht.
2. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse 30 bis 100 Gew.-Teile eines teilchenförmigen Füllstoffes enthält.
3. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der teilchenförmige Füllstoff Aluminiumoxidhydrat und/oder Eisen (II)-oxid enthält oder daraus besteht.
4. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der klebrigmachende Zusatz einen Schmelzpunkt von 80 bis 110°C hat.
5. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der klebrigmachende Zusatz polare Anteile enthält, die mit dem Epihalohydrinpolymeren verträglich sind.
6. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der klebrigmachende Zusatz ein modifiziertes Alkylenphenolharz ist, welches Etherbrücken enthält.
7. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 25 bis 75 Gew.-Teilen des klebrigmachenden Zusatzes.
8. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Epihalohydrinpolymere ein Homo- oder Copolymeres ist.
9. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Epihalohydrinpolymere ein Copolymeres eines Epihalohydrins mit einem Alkylenoxid oder einem Epoxyether ist.
10. Wärmehärtbare Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Epihalohydrinpolymere ein Copolymeres von Epichlorhydrin und 1 bis 40% Ethylenoxid ist.
11. Verfahren zur Entlastung von elektrischer Beanspruchung in einer hiervon betroffenen Region unter Verwendung der wärmehärtbaren Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Region um einen Bereich rund um eine Spleißung oder einen Abschluß in einem Hochspannungskabel handelt.
12. Verfahren zur Entlastung von elektrischer Beanspruchung in einer hiervon betroffenen Region unter Verwendung der wärmehärtbaren Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochspannungskabel ein masseimprägniertes ölgefülltes Kabel ist.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12 zur Entlastung elektrischer Beanspruchung in einer hiervon betroffenen Region unter Verwendung der wärmehärtbaren Klebstoff- oder Füllmasse nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel ein abgeschirmtes, mit vernetztem Polyolefin isoliertes Hochspannungskabel ist.
DE19772748371 1976-10-29 1977-10-28 Klebstoffe Granted DE2748371A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB45036/76A GB1604612A (en) 1976-10-29 1976-10-29 Epihalohydrin polymer compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748371A1 DE2748371A1 (de) 1978-05-11
DE2748371C2 true DE2748371C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=10435631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748371 Granted DE2748371A1 (de) 1976-10-29 1977-10-28 Klebstoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4378463A (de)
JP (1) JPS5355360A (de)
DE (1) DE2748371A1 (de)
FR (1) FR2369330A1 (de)
GB (1) GB1604612A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383131A (en) * 1978-09-14 1983-05-10 Raychem Limited Shielded electrical cable joints and terminations and sleeve and method for forming same
JPS5755959A (en) * 1980-09-19 1982-04-03 Semedain Kk Liquid gasket composition
US4690960A (en) * 1981-01-14 1987-09-01 Nippon Electric Co., Ltd. Vibration damping material
US4485269A (en) * 1981-04-07 1984-11-27 Raychem Gmbh Cable sealing
US4487994A (en) * 1981-11-09 1984-12-11 Cable Technology Laboratories, Ltd. Electrical cable joint structure and method of manufacture
US4536445A (en) * 1981-12-28 1985-08-20 Raychem Corporation Elastomer based adhesive compositions
ATE46392T1 (de) 1985-07-19 1989-09-15 Raychem Corp Schmiersystem.
GB8923408D0 (en) * 1989-10-17 1989-12-06 Raychem Ltd Electrical insulator
ES2072351T3 (es) * 1990-01-09 1995-07-16 Rxs Schrumpftech Garnituren Procedimiento para la fabricacion de un forro de control del campo para guarniciones de cable para tension media.
US6340794B1 (en) 1995-09-06 2002-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stress control for termination of a high voltage cable
AU6767996A (en) * 1995-09-06 1997-03-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Epihalohydrin electrical stress controlling material
US6015629A (en) * 1995-09-06 2000-01-18 3M Innovative Properties Company Stress control for termination of a high voltage cable
EP0780949B1 (de) * 1995-12-23 2000-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Universeller Kabeladapter, mit Hilfe des Adapters hergestellte Kabelverbindung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US5844170A (en) * 1996-03-01 1998-12-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Closure with flowable material and reinforcing core
FR2911441B1 (fr) * 2007-01-16 2015-08-07 Prysmian En Cables Et Systemes France Dispositif de protection pour cable electrique a isolation a base de papier impregne
CN105337241A (zh) * 2014-07-31 2016-02-17 泰科电子(上海)有限公司 冷缩式终端、冷缩式终端组件及其制造方法
CN106300214B (zh) * 2015-05-19 2019-03-19 泰科电子(上海)有限公司 冷缩式电缆终端、冷缩式终端组件和端接电缆的方法
EP3410898A4 (de) * 2016-02-01 2019-09-11 3M Innovative Properties Company Faltklappenaufhänger mit mehreren abziehseiten
CA3065085A1 (en) * 2017-06-28 2019-01-03 Celanese EVA Performance Polymers Corporation Polymer composition for use in cables

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027962A (en) * 1933-03-03 1936-01-14 Nat Carbon Co Inc Production of articles from plastic compositions
US3026270A (en) * 1958-05-29 1962-03-20 Hercules Powder Co Ltd Cross-linking of polymeric epoxides
US3026305A (en) * 1960-02-10 1962-03-20 Hercules Powder Co Ltd Vulcanization of polymers and copolymers of epichlorohydrin
US3086243A (en) * 1959-12-30 1963-04-23 Wacker Chemie Gmbh Process and apparatus for continuously washing highly viscous masses
US3341491A (en) * 1963-09-10 1967-09-12 Hercules Inc Vulcanized epihalohydrin polymers
GB1080787A (en) * 1964-11-06 1967-08-23 Standard Telephones Cables Ltd Epoxide resin seals
US3349164A (en) * 1965-12-28 1967-10-24 Minnesota Mining & Mfg Insulative stress relief film
US3414529A (en) * 1967-11-09 1968-12-03 Air Prod & Chem Curable elastomeric epichlorohydrin polymer compositions and method for curing said compositions
BE757659A (fr) * 1969-10-17 1971-04-16 Raychem Corp Isolants haute tension
ZA722148B (en) * 1971-03-31 1972-12-27 Raychem Corp Cable splice
GB1411943A (en) * 1971-10-12 1975-10-29 Raychem Ltd Covering methods
US3870552A (en) * 1971-12-06 1975-03-11 Robert H Hackhel Pressure-sensitive adhesive tape
US3808288A (en) * 1971-12-06 1974-04-30 Kendall & Co Pressure-sensitive adhesives based on epihalohydrin polymer and polyketone resins
US3732174A (en) * 1972-02-07 1973-05-08 Goodrich Co B F Vulcanization of halogen containing elastomers with thioalkanoic acids and their salts and uncured and cured products thereof
JPS549450B2 (de) * 1972-04-28 1979-04-24
US4035534A (en) * 1972-09-01 1977-07-12 Raychem Corporation Heat-shrinkable laminate
GB1434719A (en) * 1972-09-01 1976-05-05 Raychem Ltd Heat recoverable products
US3966674A (en) * 1973-10-09 1976-06-29 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Epoxy resin composition
GB1470503A (en) * 1974-03-19 1977-04-14 Raychem Ltd Electrical apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748371A1 (de) 1978-05-11
US4378463A (en) 1983-03-29
JPS5355360A (en) 1978-05-19
GB1604612A (en) 1981-12-09
FR2369330A1 (fr) 1978-05-26
JPS6235204B2 (de) 1987-07-31
FR2369330B1 (de) 1984-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748371C2 (de)
DE2545084C2 (de)
DE69726051T2 (de) Mehrschichtige Polyimid-Fluorpolymer Isolation mit verbessertem Durchtrennwiderstand
US5804630A (en) Epihalohydrin electrical stress controlling material
DE3246857C2 (de)
FI86647B (fi) Gelloidkomposition och foerfarande foer framstaellning daerav.
DE3209577A1 (de) Isoliertes hochspannungskabel
EP2182602A1 (de) Vorrichtung für eine Verbindungungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln
EP2978808B1 (de) Dichtungsmaterial aus acrylatkautschuk
US4187389A (en) Shielded electrical conductor terminations and methods of making same
DE2729067A1 (de) Elektrisches mittel- oder hochspannungskabel
DE102015119790A1 (de) Korrosionsschutzzusammensetzung umfassend mindestens eine erste Verbindung und mindestens eine zweite Verbindung
US3684644A (en) Self-fusing tape having pressure-sensitive adhesive properties
DE2456330A1 (de) Aushaertbarer isolierstoff fuer elektrische isolationszwecke
DE3000204A1 (de) Mit einem teil aus waermerueckstellbarem memorymetall ausgestattete, zum verbinden von teilen dienende vorrichtung und verfahren zur anwendung dieser vorrichtung
DE102015119789A1 (de) Korrosionsschutzzusammensetzung umfassend Polyisobutylene
EP2283493B1 (de) Durchführung mit einem basis-aktivteil und einer isoliereinrichtung
DE2858702C2 (de)
DE69830706T2 (de) Elektrische energiekabel
DE7610884U1 (de) Elektrisches Stromleitungskabel mit in Längsrichtung wirkender Feuchtigkeitssperre
DE2324315B2 (de) Beschichtetes Metallband und hiermit hergestelltes elektrisches Mantelkabel
DE2801542A1 (de) Elektrisches kabel
DE19702104B4 (de) Elektronisches Bauteil mit Zuleitungsanschlüssen, das mit Harz beschichtet ist
US4215174A (en) Insulating coating for transformer wires
EP0436821B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldsteuerungsbelages für Mittelspannungsgarnituren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 3/42

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee