DE2747501C3 - Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers - Google Patents

Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers

Info

Publication number
DE2747501C3
DE2747501C3 DE2747501A DE2747501A DE2747501C3 DE 2747501 C3 DE2747501 C3 DE 2747501C3 DE 2747501 A DE2747501 A DE 2747501A DE 2747501 A DE2747501 A DE 2747501A DE 2747501 C3 DE2747501 C3 DE 2747501C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rinsing
container
filling
holder
filling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2747501A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2747501B2 (en
DE2747501A1 (en
Inventor
Lothar Petzsch
Alfred Rentel
Herbert Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DE2747501A priority Critical patent/DE2747501C3/en
Priority to NL7807999A priority patent/NL7807999A/en
Priority to FR7822613A priority patent/FR2406603A1/en
Priority to IT50763/78A priority patent/IT1105546B/en
Publication of DE2747501A1 publication Critical patent/DE2747501A1/en
Publication of DE2747501B2 publication Critical patent/DE2747501B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2747501C3 publication Critical patent/DE2747501C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/002Cleaning of filling devices using cups or dummies to be placed under the filling heads

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spülvorrichtung zur mikrobiologischen Reinigung der flüssigkeitsführenden Teile von Abfüllmaschinen, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a rinsing device for the microbiological cleaning of the fluid-carrying Parts of filling machines according to the preamble of claim 1.

Bei Spülvorrichtungen dieser Art ist es nach der DE-OS 23 08 190 bekannt, den für je ein Füllelement vorgesehenen Spülbehälter mit einer aus Halter und Greiftcilen bestehenden Haltceinrichtung zu verschen, die bei Beaufschlagung mit Flüssigkeitsdruck den Spülbehälter nach Einnahme des Dichtungssitzes am Füllelement hält. Den Halter bildet hierbei das mit einem Außenbund ausgestattete Rückgasrohr bzw. Füllrohr, an dem sich die im Innern des Spülbehälters im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des lüllelements und des Spülbehälters beweglichen Greifteile in Formteile von Kiemmitteln abstützen, solange ausreichender Flüssigkeilsdruck im Innern des Spülbehälters besteht Bei dieser allein auf die Spülbehandlung der flüssigkeitsführenden Teile von Abfüllmaschinen abgestellten Vorrichtung zeigen sich jedoch gewisse Nachteile. So läßt es sich beim Betrieb von Abfüllmaschinen nicht vermeiden, daß Rückgasrohre an dem einen oder anderen Füllelemenl leicht verbogen werden und die Spülbehalter nicht mehr den erforderlichen sicheren Halt daran finden. Nachteilig vor allem ist jedoch der komplizierte Aufbau des Spülbehälters, der >:ur Steuerung seiner Halleeinrichtung leleskopartig gegeneinander verschiebbare und gegeneinander abgedichtete Teile sowie Federn enthalten muß. Außerdem ist die Halteeinrichtung des Spülbehälters im AuslaßUcreich des jeweiligen Füllelements angeordnet, so daß sie ständig mit Spülmittel umspült und dadurch in ihrer Leichlgängigkeit und Betriebssicherheit beeinträchtigt wird. Zugleich kann sie eine Beeinträchtigung des Spülvorganges hervorrufen, da sie den Fluß des Spülmittels behindert und d'üd. ihren komplizierten Aufbau auch geeignet ist. Mikroorganismen in den zu spülenden Bereich des Fullelements zu bringen.In flushing devices of this type, it is known from DE-OS 23 08 190, the one for each filling element to give away the intended rinsing container with a holding device consisting of a holder and gripping elements, which, when the liquid pressure is applied, the rinsing container after taking the seal seat on Filling element holds. The holder is formed by the return gas pipe equipped with an outer collar or Filling tube on which the inside of the washing compartment is essentially at right angles to the longitudinal axis of the filling element and the rinsing container movable gripping parts in molded parts of gill means, as long as sufficient In this case, the liquid wedge pressure inside the washing container is solely due to the washing treatment of the Liquid-carrying parts of filling machines parked device show, however, certain Disadvantage. So it can not be avoided in the operation of filling machines that return gas pipes on the one or the other filling element are easily bent and the rinsing container no longer has the required find a secure hold on it. The main disadvantage, however, is the complicated structure of the washing compartment >: ur control of its hall equipment, telescopically displaceable against each other and sealed against each other Must contain parts and springs. In addition, the holding device of the washing container is in the outlet Ucreich of the respective filling element arranged so that they are constantly washed with detergent and thereby in their Ease of movement and operational safety is impaired. At the same time, it can impair the Cause rinsing process, as it hinders the flow of detergent and d'üd. their complicated Construction is also suitable. Bringing microorganisms into the area of the full element to be rinsed.

Es ist auch bekannt, Spülbehalter oder Absehlußkappen durch Gewinde- oder Bajonettverschluß für den Spülvorgang an jedes Füllclcmcnt einer Abfüllmaschine anzusetzen. Dieser Vorgang ist jedoch zeitraubend, weil solche Spülbehalter oder Abschlußkuppen von Hand angesetzt werden müssen (vgl. DF-GM 73 15 839).It is also known to use rinsing containers or closure caps by means of a threaded or bayonet lock for the flushing process on each filling terminal of a filling machine to apply. However, this process is time-consuming because such rinsing containers or end caps are made by hand must be included (see DF-GM 73 15 839).

Schließlich ist es bekannt, zum Dämpfen der flüssigkeitsführenden Teile von Füllelementen einen glockenförmigen Hohlkörper an die Unterseite der Zentrierglocke eines jeweiligen Füllelements anzusetzen. Jedoch konnten diese glockenförmigen Hohlkörper bisher auch nur von Hand angesetzt werden.Finally, it is known to use a bell-shaped one for damping the liquid-carrying parts of filling elements Put the hollow body on the underside of the centering bell of a respective filling element. However Until now, these bell-shaped hollow bodies could only be attached by hand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spülvorrichtung für Abfüllmaschinen zu schaffen, die unter Beibehaltung der selbsttätigen Anbringung derThe invention is based on the object of creating a flushing device for filling machines which while maintaining the automatic attachment of the

ίο Spülbehälter bei Ausnutzung der normalen Steuerungsund Betriebseinrichtungen der Abfüllmaschine von der nachteiligen Halterungsweise der Spülbehälter im Auslaßbereich der Füllelemente, insbesondere am Rückgas- bzw. Füllrohr absieht und es ermöglicht, den Spülbehalter außer für die Spülbehandlung der Abfüllmaschine auch für deren Dampfbehandlung zur weitergehenden Sterilisation der flüssigkeitsführenden Teile einzusetzen.ίο Rinsing container when using the normal control and Operating equipment of the filling machine from the disadvantageous way of holding the rinsing container in The outlet area of the filling elements, in particular on the return gas or filling pipe, does not allow the Rinsing containers not only for the rinsing treatment of the filling machine, but also for its steam treatment to use further sterilization of the liquid-carrying parts.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Halter oberhalb des Dichtungssitzes am Füllelement angebracht ist, daß am Halter Öffnungen bzw. Zwischenräume als freie Verbindung des Halterinnenraums nach außen vorgesehen sind und daß die Greifteile am Halter oder außerhalb des Strömungsweges des Spül- bzw. Dämpfmittels am Spülbehalter angeordnet jnd Spülbehalter und Halter für eine begrenzte Axialbeweglichkeit eines jeweils vom Halter erfaßten Spülbehälters ausgebildet sind, derart, daß bei Abgang des Spülbehälters aus der Spülstcllung der Dichtungssitz im Bereich des Füllelcmentcnauslasses geöffnet wird und der Spülbehälier eine Dämpfstellung zur Dampfbehandlung der Maschine einnimmt.This object is achieved according to the invention in that the holder above the seal seat on Filling element is attached that the holder openings or spaces as a free connection of the holder interior are provided to the outside and that the gripping parts on the holder or outside the flow path of the rinsing or damping agent arranged on the rinsing container jnd rinsing container and holder for one limited axial mobility of a respective rinsing container detected by the holder are formed in such a way that at The rinsing container leaves the rinsing position of the sealing seat in the area of the filling element outlet is opened and the rinsing container assumes a steaming position for steam treatment of the machine.

Außer der von der Erfindung somit erreichten Einsatzmöglichkeit der Spülvorrichtung sowohl für die Spül- als auch für die Dampfbehandlung von Abfüllmaschinen wird weiter erreicht, daß die Teile der Halteeinrichlung, nämlich Haller und Greifleilc, außerhalb des Strömungsweges des Spül- bzw. Dämpfmittels liegen und für diese Mittel dadurch ein glatter, von Einbauten freier Strömungsweg innerhalb des Spülbehälters gegeben ist. Ihre Anordnung außerhalb des Strömungswcgs gewährleistet außerdem, daß sie vom Zugriff des Spül- bzw. Dämpfmittels verschont bleiben und einen wesentlich besseren und sicheren Sitz des Spülbehälters an den Dichtungsteilen des Fullelements ergeben.In addition to the use of the flushing device thus achieved by the invention for both Rinsing as well as for the steam treatment of filling machines is further achieved that the parts of the Halteinrichlung, namely Haller and Greifleilc, outside of the flow path of the rinsing or damping agent and thereby a smooth, of Built-in free flow path is given within the washing compartment. Your arrangement outside the Flow paths also ensure that they are spared from access by the flushing or damping agent and a much better and more secure fit of the washing container on the sealing parts of the filling element result.

Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bilden die am Haller oder Spülbehalter angeordneten Greifteile jeweils mit starr am Spülbehalter bzw. am Halter angebrachten Haltemitteln eine lösbare Rastverbindung. Dadurch benötigen die Greifteile keinerlei Steuerung mehr, sondern sind imstande, beim Heranführen des Spülbehälters an das Füllelement an den Haltemitteln selbsttätig einzurasten. Diese für praktisehe Zwecke ausreichend sichere Rastverbindung bietet auch den Vorteil, daß der Spülbehalter mittels einfacher Stangensteuerung durch ein axiales Herausschieben wieder vom Füllelement gelöst werden kann. Hierzu können die Führungstangen der Zentrier- und Abdichttulpe für das Ablösen der Spülbehälter von den Füllelemcnten herangezogen werden, indem man eine mit diesen Stangen zusammenwirkende Steuerkurve /eilw eilig im Umlaufwcg der Fülleiemente anbringt.According to a preferred embodiment of the invention, the arranged on the Haller or rinsing container Gripping parts each have a releasable locking connection with holding means rigidly attached to the washing container or the holder. As a result, the gripping parts no longer need any control, but are able to move towards them of the rinsing container to automatically snap into place on the filling element on the holding means. This for practical marriage Purposes of sufficiently secure locking connection also offers the advantage that the rinsing container by means of a simple Rod control can be released again from the filling element by axially sliding it out. For this the guide rods of the centering and sealing tulip for detaching the rinsing container from the Filling elements are used by having a control cam that interacts with these rods / attaches temporarily in the circulation path of the filling elements.

Nach einer auf der von der Erfindung bevorzugten Ausführungsform beruhenden Ausbildungsvariante besteht der Halter aus einem an der Unterseite des Fullelements angebrachten, die Elcmcntcnauslaßöffnung mit radialem und axialem Abstand umgebendenAccording to a design variant based on the embodiment preferred by the invention the holder consists of one attached to the underside of the filling element, the Elcmcntcnauslaßöff men surrounding with radial and axial spacing

Haltering mit Haltcmittcln in Form eines inneren, radial einwärts gcriehtcten ringförmigen Vorspriings und wobei die Grcifteile am Spülbchülicr durch einen ringförmigen Vorsprung gebildet sind, der an der vom Haltering umgriffenen Außenfläche des Spülbehälters radial nach an Vn vorsteht.Retaining ring with retaining means in the form of an inner, radial inwardly crimped annular protrusions and wherein the handle parts are formed on the Spülbchülicr by an annular projection which is attached to the from Retaining ring encompassed outer surface of the washing container protrudes radially towards Vn.

Eine ande l Ausführungsvariante der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Halter aus an der Unterseite des Füllelements umfänglich verteilt, zumindest diametral gegenüberstehend angebrachten und sich nach unten erstreckenden Haltehebeln besteht, die radial vom Füllelement abschwenkbar und mit Greifteilen in Form eines inneren, radial einwärts gerichteten Vorsprungs versehen sind und wobei die Haltemittel am Spülbehälter durch einen im wesentlichen starren äußeren Wulst am Behälterumfang gebildet sind.Another embodiment of the invention is characterized in that the holder is distributed circumferentially on the underside of the filling element, at least there is diametrically opposed and downwardly extending retaining levers that Radially pivotable from the filling element and with gripping parts in the form of an inner, radially inwardly directed Projection are provided and wherein the holding means on the washing container by a substantially rigid outer bead are formed on the container circumference.

Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung ist schließlich dadurch gegeben, daß der Halter aus am Füllelement diametral gegenüberstehend angebrachten schwenkbaren Winkelhebeln mit in der Haltestellung je einem nach unten und einem im wesentlichen horizontal dazu gerichteten Hebelarm besteht, wobei die unteren Hebelarme jeweils mit dem Greifteil in Form eines radial einwärts gerichteten Vorsprungs versehen sind und wobei die Haltemittel am Spülbehälter durch eine Vertiefung am Behälterumfang gebildet sind. Hierzu empfiehlt die Erfindung, die Winkelhebel zweckmäßigerweise derart beiderseits am Füllelement anzubringen, daß die unteren Hebelarme in vertikaler Haltestcllung die Außenseite des Spülbehälters gabelartig übergreifen.Another embodiment of the invention is finally given in that the holder from on Filling element mounted diametrically opposite pivotable angle levers with each in the holding position a downward and a substantially horizontally directed lever arm, the lower Lever arms are each provided with the gripping part in the form of a radially inwardly directed projection and wherein the holding means on the washing container are formed by a recess on the container circumference. For this The invention recommends that the angle levers be appropriately attached to the filling element on both sides in such a way that that the lower lever arms in vertical Haltestcllung the outside of the washing container like a fork overlap.

Vorstehende Ausführungsformen der Erfindung lassen es somit zu, die Reinigung von Füllelementen sowohl mit .Spülflüssigkeit als auch mit Dampf vorzunehmen. Dies ist in allen solchen Fällen von erheblicher Wichtigkeit, in denen Teile des Füllelements nicht nur mit Spülflüssigkeit gereinigt, sondern auch mit Dampf sterilisiert werden sollen, wobei die Sterilisierung auch an solchen Stellen vorgenommen wird, die beim Spülvorgang normalerweise nicht erreichbar sind. Dies gilt insbesondere für Füllelemenie mit axial beweglicher Zentrier- und Abdichttulpe. Mit den bisherigen Spülvorrichtungen konnte ein Spülen nur bei in Abdichtstellung an den Auslaß des Füllclcmcnts herangezogener Zentrier- und Abdichttulpc vorgenommen werden, so daß die Abdichtstelle der Tulpe nicht von der .Spülflüssigkeit umspült werden konnte. Durch das von der Erfindung ermöglichte begrenzte axiale Entfernen des Spülbehälters aus der Abdichtstellung wird auch die Abdichtstelle zwischen Zentrier- und Abdichttulpe und Auslaß des Füllelements freigelegt, so dall reinigender und sterilisierender Dampl intensiv durch diese leicht geöffnete Abdichtstelle hindurchströmen kann.The above embodiments of the invention thus make it possible to clean filling elements to be carried out both with rinsing liquid and with steam. This is in all such cases of of considerable importance, in which parts of the filling element cleaned not only with flushing liquid, but also with Steam are to be sterilized, the sterilization also being carried out at those points that normally cannot be reached during the flushing process. This is especially true for filling elements with axial movable centering and sealing tulip. With the previous flushing devices, flushing was only possible with Centering and sealing tulips used in the sealing position at the outlet of the filling element so that the sealing point of the tulip could not be washed around by the rinsing liquid. By the limited axial removal of the washing container from the sealing position made possible by the invention if the sealing point between the centering and sealing tulip and the outlet of the filling element is exposed, see above Thoroughly cleaning and sterilizing steam can flow through this slightly opened sealing point.

Die Anordnung der erfindungsgemäßen Spülvorrichtung kann bei Abfüllmaschinen, deren Füllelemente sowohl ein bei angesetztem Behälter in Offenstellung gesteuertes Flüssigkeitsventil und Spannventil als auch ein bei angesetztem Behälter in Offenstellung gesteuertes Entlastungsventil aufweisen, dadurch erfolgen, daß die Dampfzuleitung bei wirksamer normaler Betriebssteuerung der Flüssigkeitsventile, Spannventile und Entlastungsventile und ausgeschalteten bzw. in abgesenkter Stellung gehaltenen Anhebeeinrichtungen an die Entlastungsleitung und den Ringkanal der Abfüllmaschine angeschlossen ist. Dies bedeutet, daß im Arbeitszyklus der Abfüllmaschine Dampf über das Entlastungsventil und die seitlich in den Auslaß des Füllelcincnts mündende Entlastungslciiung und auch über das Spanngasventil und das Flüssigkeilsventil in den Innenraum des Spülbehällers geführt und von dort durch die leicht geöffnete Abdichtstelle zwischen r, Füllelcmeni und Zentrier- und Abdichitulpc hindurchgedrückt wird.The rinsing device according to the invention can be arranged in filling machines, the filling elements of which have both a liquid valve and tensioning valve controlled when the container is attached in the open position and a relief valve controlled when the container is attached in the open position, in that the steam feed line with effective normal operating control of the liquid valves, tensioning valves and relief valves and lifting devices that are switched off or held in the lowered position are connected to the relief line and the ring channel of the filling machine. This means that in the working cycle of the filling machine, steam is passed through the relief valve and the laterally opening into the outlet of the filling element, and also through the tensioning gas valve and the liquid wedge valve, into the interior of the rinsing container and from there through the slightly open sealing point between r , filling element and centering - and Abdichitulpc is pushed through.

Bei der obigen Weiterbildung der Erfindung ist auch eine Anordnungsweise an Abfüllmaschinen mit bei an den Füllelementen angesetzten Behältern und in ίο Offenstellung gesteuerten Flüssigkeitsventilen und Spannventilen sowie ebenfalls in Offenstellung gesteuerten Entlastungsventil möglich, bei der die Dampfzuleitung bei aufgehobener Ventil-Steuerung. d. h. bei ständig offenen Flüssigkeitsventilen, Spannventilen und Entlastungsventil und ausgeschalteten bzw. in abgesenkter Stellung gehaltenen Anhebeeinrichtungen, an die Entlastungsleitung und den Ringkanal der Abfüllmaschine angeschlossen ist.In the above development of the invention, an arrangement on filling machines is also included containers attached to the filling elements and liquid valves controlled in ίο open position and Clamping valves and also in the open position controlled relief valve possible, in which the Steam supply when valve control is deactivated. d. H. with constantly open liquid valves, clamping valves and relief valve and lifting devices that are switched off or kept in the lowered position, is connected to the relief line and the ring channel of the filling machine.

In beiden Fällen kann die Dampfzuleitung Einrichtungen enthalten, mit denen es möglich ist, wahlweise oder in zeitlicher Folge Dampf entweder nur der Entlastungsleitung oder nur dem Ringkanal oder auch gleichzeitig beiden zuzuführen.In both cases, the steam supply line can have facilities included, with which it is possible, alternatively or in chronological order, steam either only the discharge line or to feed only the ring channel or both at the same time.

Weitere Merkmale der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen sowie den anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Es zeigtFurther features of the invention are detailed in the remaining claims and with reference to the drawing Refer to the illustrated embodiments. It shows

Fig. I einen Teilschnitt durch eine Einkammer-Füllmaschine mit an ein Füllelement angesetztem Spülbe-JU halter,Fig. I is a partial section through a single-chamber filling machine with flushing JU holder attached to a filling element,

Fi g. 2 einen Teilschnitt des Bereichs Il der Fig. 1 bei fest in abgedichteter Stellung angedrücktem Spülbehäller. Fi g. 2 shows a partial section of the area II of FIG rinsing container firmly pressed in sealed position.

F i g. 3 eine Teildarstellung des Bereichs Il der Fig. 1 si bei leicht axial aus der Abdichtslellung abgesenktem Spülbehälter.F i g. 3 shows a partial illustration of the area II of FIG. 1 si with slightly axially lowered from the sealing position Rinsing container.

F i g. 4 eine Teildarstellung des Bereichs Il der F i g. 1 mit am Halter angeordneten Greifarmen und Spülbehälter mit starrem äußerem Umfangswulst aus der 4fi Abdichtstellung leicht axial abgesenkt,F i g. 4 shows a partial representation of the area II of FIG. 1 with gripping arms arranged on the holder and rinsing container with rigid outer circumferential bead from the 4fi sealing position slightly axially lowered,

F i g. 5 die Finkammer-Füllmaschine nach Fig. 1 in Draufsicht.F i g. 5 the Finkammer filling machine according to FIG. 1 in plan view.

F i g. 6 den Absenkbereich Vl der F i g. 5 in schematischcr Darstellung.F i g. 6 the lowering area Vl of FIG. 5 in schematic Depiction.

F i g. 7 eine dritte Ausführungsform der Haltevorrichtung schematisch in Seitenansicht des Füllelements bei eingelegtem Halter.F i g. 7 shows a third embodiment of the holding device schematically in a side view of the filling element inserted holder.

Fi g. 8 einen Teilschnitt VIII-VIlI der Fig. 7.Fi g. 8 shows a partial section VIII-VIlI of FIG. 7.

F i g. 9 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs IX so der F i g. 8 undF i g. 9 shows an enlarged illustration of the area IX as shown in FIG. 8 and

Fig. 10 die Vorrichtung nach F i g. 7 bei ausgerückter Halterung.10 shows the device according to FIG. 7 when disengaged Bracket.

Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung an der Unterseile des Füllelements 1 ein ringförmiger Haller 2 fest und bleibend angesetzt, der mit seinem eigentlichen Halteteil mit Abstand radial auswärts und axial unterhalb des Auslasses 3 des Füllelements 1 angeordnet ist. Der ringförmige Halter 2 weist im unteren Bereich seiner Innenfläche einen sich um die Außenfläche des Spülbehälters 4 legenden ringförmigen Bund oder Vorsprung 5 auf, der eine obere Schulter 6 bildet und an der Unterseite in eine konische Einführungsfläche 7 übergeht. Der Spülbehälter 4 ist, wie F i g. 1 zeigt, in seiner Höhe darauf abgestimmt daß er in einer oberen Stellung der ihn tragenden Anhebeeinrichtung 8 mit einem inneren Dichtungsring 9 die an dem Füllelement 1 vorhandene Zentrier- und AbdichttulpeAs can be seen from FIGS. 1 to 3, this is Embodiment of the invention on the lower ropes of the filling element 1 an annular Haller 2 fixed and permanently attached, the one with its actual holding part at a distance radially outwards and axially is arranged below the outlet 3 of the filling element 1. The annular holder 2 has in the lower In the area of its inner surface, an annular collar is placed around the outer surface of the washing compartment 4 or projection 5 which forms an upper shoulder 6 and on the underside into a conical lead-in surface 7 passes. The rinsing container 4 is, as shown in FIG. 1 shows, matched in its height that it is in a upper position of the lifting device supporting it 8 with an inner sealing ring 9 which is attached to the Filling element 1 existing centering and sealing tulip

10 in die in Γ i g. 2 gezeigte abgedichtete Stellung gegenüber dem Füllclcmcnt 1 drückt.10 into the in Γ i g. 2 sealed position shown presses against the filling clamp 1.

Aus der Darstellung der Γ i g. 2 ist außerdem ersichtlich, daß in dieser Stellung des Spülbehälters 4 unterhalb des Auslasses 3 des Füllelemcnts 1 ein geschlossener, ringsum abgedichteter Hohlraum besteht, der mit dem oberen Ende mit dem Auslaß 3 des Füllelemcnts 1 und mit dem unteren Ende mit dem Auslaß des Rückgasrohres 11 in Verbindung steht.From the representation of the Γ i g. 2 it can also be seen that in this position of the washing compartment 4 below the outlet 3 of the filling element 1 there is a closed, all-round sealed cavity, the one with the upper end with the outlet 3 of the Füllelemcnts 1 and with the lower end with the Outlet of the return gas pipe 11 is in communication.

Wie aus den Fig. 1 bis 3 ferner ersichtlich, besitzt der Spülbehälter 4 an seinem oberen Randbereich eine sich ringsum erstreckende Rasteinrichtung in Form eines Profil-Sprengringes 12, der mit einem Teil seines Profils ringförmig gegenüber der Umfangsfläche des Spülbehälters 4 vorsteht und an der Innenseite durch einen nachgiebigen O-Ring 13 untersützt wird. Bei der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen oberen Stellung der Anhebeeinrichtung 8 ist der Sprengring 12 um einen Abstand 14 über die Schulter 6 des ringförmigen Vorsprungs 5 hinaus angehoben. Wird jedoch die Anhebeeinrichtung 8 abgesenkt, so senkt sich auch der Spülbehälter 4 so weit ab, bis der Sprengring 12 auf die Schulter 6 gelangt, wie dies in Fi g. 3 angedeutet ist. In dieser Stellung bleibt dann der Spülbehältcr 4 an dem ringförmigen Halter 2 hängen, falls nicht von oben her ausreichender Druck auf den Rand des Spülbehälters 4 ausgeübt wird, um den Sprengring 12 zusammenzudrükken und über den radialen inneren Vorsprung 5 zu bewegen. In dieser hängenden Lage des Spülbehälters 4 am ringförmigen Halter 2 liegt die Zentrier- und Abdichttulpe 10 noch immer auf dem Dichtungsring 9 auf. Jedoch ist die Abdichtung zwischen der Zentrier- und Abdichttulpe 10 und dem Auslaß 3 des Füllelements 1 aufgehoben, so daß dort ein Ringspalt 15 gebildet wird. Um in dieser Stellung einen Durchgang vom Inneren des Spülbehälters 4 nach außen zu bilden, sind in der Wand des ringförmigen Halters 2 Durchlässe 20 angebracht.As can also be seen from FIGS. 1 to 3, the has Rinsing container 4 has a latching device extending all around at its upper edge region in the form of a Profile snap ring 12, which is annular with part of its profile opposite the circumferential surface of the washing container 4 protrudes and is supported on the inside by a flexible O-ring 13. At the in Fig. 1 and 2 reproduced upper position of the lifting device 8 is the snap ring 12 by a Distance 14 raised over the shoulder 6 of the annular projection 5 also. However, if the Lifting device 8 is lowered, so the washing compartment 4 is lowered until the snap ring 12 on the Shoulder 6 arrives, as shown in Fi g. 3 is indicated. In In this position, the rinsing container 4 then remains hanging on the annular holder 2, if not from above sufficient pressure is exerted on the edge of the washing container 4 in order to compress the snap ring 12 and to move over the radial inner projection 5. In this hanging position of the washing compartment 4 On the annular holder 2, the centering and sealing tulip 10 is still on the sealing ring 9 on. However, the seal is between the centering and sealing tulip 10 and the outlet 3 of the filling element 1 canceled so that an annular gap 15 is formed there. In order to have a passage from the inside in this position of the washing container 4 to the outside, passages 20 are in the wall of the annular holder 2 appropriate.

Wie aus den Fig. 1 bis 3 schließlich noch ersichtlich, ist im Innenraum des Spülbehälters 4 eine konische Zentrierfläche 16 ausgebildet, auf die das untere Ende des Rückgasrohres 11 auftrifft, wenn der Spülbehälter 4 ungenügend zentriert von unten her herangeführt wird. Dadurch übt das Rückgasrohr 11 eine zentrierende Wirkung auf den Spülbehälter 4 aus, so daß dieser mit seinem abgerundeten oberen Umfangsrand 17 sicher auf die konische Zentrierfläche 7 des ringförmigen Halters 2 trifft. An dieser konischen Fläche 7 wird dann bei der weiteren Aufwärtsbewegung der Sprengring 12 gespannt und unter Verformen des O-Rings 13 einwärts gedrückt, bis der innere radiale Vorsprung 5 überlaufen ist und sich der Sprengring 12 oberhalb der Schulter 6 wieder ausdehnt.As can finally be seen from FIGS. 1 to 3, a conical centering surface 16 is formed in the interior of the washing container 4, onto which the lower end of the return gas pipe 11 occurs when the rinsing container 4 is brought in insufficiently centered from below. As a result, the return gas pipe 11 exerts a centering effect on the rinsing container 4, so that this with its rounded upper peripheral edge 17 securely on the conical centering surface 7 of the annular Holder 2 hits. The snap ring 12 then becomes on this conical surface 7 during the further upward movement stretched and pressed inwards while deforming the O-ring 13 until the inner radial projection 5 overflows is and the snap ring 12 expands again above the shoulder 6.

Eine abgewandelte Ausführung der Halteeinrichtung ist aus Fig.4 ersichtlich. Der an der Unterseite des Füllelements 1 fest und bleibend angebrachte Halter 22 besitzt bei dieser Ausführungsform zwei diametral angeordnete zweiarmige Haltehebel 23, die im unteren Teil 24 kreisbogenförmig ausgebildet sind und wiederum einen inneren kreisbogenförmigen Vorsprung 5 mit Schulter 6 und Zentrierfläche 7 aufweisen. Der obere Hebelarm 25 weist einen unter der Wirkung einer Feder 26 stehenden, sich gegen das Gehäuse des Füllelements 1 abstützenden Haltestift 27 auf, der den bei 28 schwenkbar gelagerten Haltehebel 23 normalerweise in Anlage seines Anschlags 29 an die Halteplatte 30 hält. Wenn der Spülbehälter 4 unzentriert von unten herangeführt wird, trifft zunächst das Rückgasrohr 11 auf die innere konische Zcniricrfliiche 16. so daß der obere abgerundete Randbcrcich 17 in die konische Zentrierfläche 7 der beiden Haltehebcl 23 findet und diese Hallchcbcl beim Aufwärtsschieben des Spülbehälters 4 auseinanderspreizt, bis der bundförmige starre Randbereich 31 an dem Vorsprung 5 vorbei und hinler die Schulter 6 der Haltehebel 23 bewegt ist. Im übrigen ist die Funktionsweise dieser Haltevorrichtung die gleiche, wie im Beispiel der F i g. I bis 3.A modified embodiment of the holding device is shown in FIG. The one at the bottom of the Filling element 1 firmly and permanently attached holder 22 has in this embodiment two diametrically arranged two-armed holding levers 23, which are formed in the lower part 24 of a circular arc and in turn have an inner circular arc-shaped projection 5 with shoulder 6 and centering surface 7. The upper Lever arm 25 has a spring 26 acting against the housing of the filling element 1 supporting retaining pin 27, which normally holds the retaining lever 23 pivoted at 28 in System of its stop 29 on the holding plate 30 holds. If the rinsing container 4 is not centered from below is brought up, the return gas pipe 11 meets the inner conical Zcniricrfliiche 16. so that the upper rounded edge area 17 takes place in the conical centering surface 7 of the two holding levers 23 and this Hallchcbcl spreads apart when the washing compartment 4 is pushed upwards until the collar-shaped rigid one Edge region 31 past the projection 5 and towards the shoulder 6 of the holding lever 23 is moved. Furthermore the functioning of this holding device is the same as in the example of FIG. I to 3.

Wie aus F i g. 5 ersichtlich, ist die Erfindung besonders zweckmäßig an umlaufenden Einkammer-Füllmaschinen zu benutzen, bei denen eine Mehrzahl von Füllelementen 1 an einem um eine vertikale Achse umlaufenden Ringkanal 35 für Spanngas, Füllgut und Rückgas angeordnet ist. Unterhalb jedes Füllelements 1 ist eine Anhebeeinrichtung 8 mit Anhebeteller 36 an einem sich mit dem Ringkanal 35 drehenden ringförmigen Tisch 37 angeordnet (vgl. Fig. 6). Jede Anhebeeinrichlung 8 ist mit einer gesteuerten Zylinder- und Kolbenanordnung 38 versehen. Am Eingang weist die Maschine einen Einführungsstern 39 auf. der die /ti füllenden Flaschen einzeln von einem Förderer 40 übernimmt und nacheinander auf die aufeinanderfolgenden Anhebeeinrichtungen 36 und jeweils unter ein Füllelement 1 stellt. Am Ausgang der Maschine ist entsprechend ein Austragstern 41 vorgesehen, der die gefüllten Flaschen nacheinander übernimmt und auf einen Förderer 42 übergibt. Die Anhebeeinrichtungen 8 sind dabei so gesteuert, daß diese nach Übernahme einer Flasche jeweils angehoben werden und nach Ablauf des Füllvorganges vor Erreichen des Austragsterns 41 abgesenkt werden. Hierzu ist, wie in F i g. 5 und 6 gezeigt, eine Steuerkurve 43 vorgesehen. Wie weiter aus Fig. 6 erkennbar, ist oberhalb der Steuerkurve 43 ein Aussloß-Kurvenkörper 44 angeordnet, der mit den Fühlungsstangen 45 der Zentrier- und Abdichttulpen 10 bzw. mit jeweils an einem Paar von Führungsstangen 45 angebrachten Abtastfingern 46 derart zusammenwirkt. daß im wesentlichen mit der jeweiligen Anhebeeinrichtung 8 auch die zugeordnete Zentrier- und Abdichttulpc 10 abgesenkt wird.As shown in FIG. 5, the invention is particularly useful on rotating single-chamber filling machines to use, in which a plurality of filling elements 1 on one around a vertical axis circumferential annular channel 35 is arranged for tension gas, filling material and return gas. Below each filling element 1 is a lifting device 8 with lifting plate 36 on an annular rotating with the annular channel 35 Table 37 arranged (see. Fig. 6). Any lifting device 8 is provided with a controlled cylinder and piston assembly 38. At the entrance the Machine an introduction star 39 on. of the bottles filling the / ti one at a time from a conveyor 40 takes over and successively on the successive lifting devices 36 and each under a Filling element 1 represents. At the exit of the machine, a discharge star 41 is provided, which the takes over filled bottles one after the other and transfers them to a conveyor 42. The lifting devices 8 are controlled in such a way that they are lifted after taking over a bottle and after The filling process can be lowered before reaching the discharge star 41. For this purpose, as shown in FIG. 5 and 6, a control cam 43 is provided. As can also be seen from FIG. 6, 43 is above the control cam an exclusion cam 44 is arranged, which with the sensing rods 45 of the centering and sealing tulips 10 or interacts in this way with scanning fingers 46 each attached to a pair of guide rods 45. that essentially with the respective lifting device 8 also the associated centering and sealing tulips 10 is lowered.

Der Spülvorgang verläuft nun in folgender Weise:
Der nach Fig. 1 und 2 mit Halteeinrichtungen 2 an den Füllelementen 1 ausgestatteten Maschine werden für den Spülvorgang zunächst anstelle von zu füllenden Flaschen eine der Anzahl der Füllelemente 1 entsprechende Anzahl von Spülbehältern 4 über den Förderer 40 und den Einführungsstern 39 zugeführt und einzeln auf jeweils eine Anhebeeinrichtung 8 abgestellt. während die Entlastungsleitung 52. wie in Fig. 1 durch Pfeil angedeutet, mit Spüüsugc beschickt wird. Der für jeweils ein Füllelement 1 vorgesehene Spülbehälter 4 wird sodann von der Anhebeeinrichtung 8 wie eine zu füllende Flasche angehoben, so daß sein Innenraum dicht an den Auslaß 3 des Füllelements 1 angeschlossen ist. Nach diesem Ansetzen des Spülbehälters 4 wird anschließend durch übliche Steuerung des Füllelements 1 dessen Spannventil 48, Flüssigkeitsventil 47 und Entlastungsventil 50 geöffnet, so daß die Spüllauge durch die Entlastungskammei4 51 über das Entlastungsventil 50 und die Kanalbohrung 49 in den Auslaß 3 des Füllelements 1 sowie in den Innenraum des Spülbehälters 4 gelangt. Von dort wird ein Teil der Spüllauge durch das Rückgasrohr 11 und das Spannventil 48 und von dort in den oberen Gehäuseteil des Füllelements 1 gedrückt, von wo er in die Ringkammer 35 der Abfüllmaschine gelangt. Der andere Teil der Spülflüssigkeit wird bereits im Auslaß 3 des Füllelements nach
The rinsing process now proceeds as follows:
1 and 2 with holding devices 2 on the filling elements 1, instead of bottles to be filled, a number of washing containers 4 corresponding to the number of filling elements 1 are initially supplied via the conveyor 40 and the infeed star 39 for the washing process and individually on each a lifting device 8 is turned off. while the relief line 52, as indicated by the arrow in FIG. 1, is charged with flushing agent. The washing container 4 provided for one filling element 1 is then raised by the lifting device 8 like a bottle to be filled, so that its interior space is tightly connected to the outlet 3 of the filling element 1. After this attachment of the washing container 4, its clamping valve 48, liquid valve 47 and relief valve 50 is then opened by the usual control of the filling element 1, so that the rinsing solution through the relief chamber 4 51 via the relief valve 50 and the channel bore 49 into the outlet 3 of the filling element 1 and enters the interior of the washing compartment 4. From there, part of the rinsing liquor is pressed through the return gas pipe 11 and the clamping valve 48 and from there into the upper housing part of the filling element 1, from where it reaches the annular chamber 35 of the filling machine. The other part of the rinsing liquid is already in the outlet 3 of the filling element

oben iin dem geöffneten Flüssigkcitsvcnlil 47 vorbei in die Ringkammer 35 gedrückt. Durch diesen SlrömungsveiLiul der Spülflüssigkeit weiden die mit der abzufüllenden Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile des Füllelements I. insbesondere des Spannvcntils 48 und des Flüssigkcitsveniils 47, einschließlich der Innenflache der Zentrier- und Abdichttulpe IO gespült, mit Ausnahme der an der Unterseite des Füllclemcnts anliegenden Dichtungsfläche.at the top in the opened liquid package 47 the annular chamber 35 pressed. Through this flow line the rinsing liquid feeds those coming into contact with the liquid to be filled Parts of the filling element I. in particular the clamping valve 48 and the liquid valve 47, including the The inner surface of the centering and sealing tulip is rinsed, with the exception of the one on the underside of the filling clamp adjacent sealing surface.

Zum Nachspülen mit klarem Wasser kann man bei gleicher Steuerung des Spannventils 48. des Flüssigkcitsveniils 47 und des Entlastungsventil 50 den umgekehrten Slrömungsverlauf benutzen, also das Nachspülwasser in den Ringkanal 35 einführen und durch die Entlastungsleitung 52 abziehen. Aber auch hierbei bleibt die am Auslaß 3 des Füllelements J anliegende Dichtungsfläche unzugänglich.For rinsing with clear water, the clamping valve 48 of the liquid valve can be controlled with the same control 47 and the relief valve 50 use the opposite flow course, i.e. that Introduce rinsing water into the annular channel 35 and withdraw it through the relief line 52. But also the one at the outlet 3 of the filling element J remains adjacent sealing surface inaccessible.

Zum Spülen und Nachspülen kann somit im wesentlichen die normale Steuerung der Abfüllmaschine, insbesondere deren Anhebeeinrichtungen 8, beibehalten bleiben und es ist nur der am Steuerring 53 befestigte Ausstoß-Kurvenkörper 44 aus der Bewegungsbahn der Abtastfinger 46 zu entfernen. Dann bleiben die Spülbehälter 4 im Auslaß- und Einlaßbereich der Maschine, also bei abgesenkten Anhebeeinrichtungen 8, an den Haltern 2 bzw. 22 hängen und werden oberhalb des Austragsterns 41 und des Einführungssf;rns39 in den nächsten Umlauf getragen.For rinsing and rinsing, the normal control of the filling machine, in particular their lifting devices 8 remain retained and it is only the one on the control ring 53 to remove attached ejection cam 44 from the path of movement of the sensing fingers 46. then the washing containers 4 remain in the outlet and inlet area of the machine, that is, when the lifting devices are lowered 8, hang on the holders 2 or 22 and are above the discharge star 41 and the lead-in f; rns39 carried into the next round.

Bei der in den F i g. 1 bis 4 gezeigten Ausbildung des Trägers 2 bzw. 22 und des vorspringenden Randes 12 bzw. 31 sind die Spülbehälter 4 in am Halter 2 bzw. 22 aufgehängtem Zustand etwas gegenüber der normalen Spülstellung abgesenkt, so daß die Abdichtung am oberen Teil der Zentrier- und Abdichttulpe 10 um ein geringes Maß gegenüber dem Dichtungssitz am Auslaß 3 des Füllelements I abgesenkt ist. Da jedoch im Auslaß- und Einlaßbercich durch die normale Maschincnstcuerung das Spannventil 48, das Flüssigkeitsventil 47 und das Entlastungsventil 50 der jeweiligen Füllclemente 1 geschlossen sind, tritt nur wenig Spülflüssigkeit bzw. Nachspülwasser aus dem Inneren des Spülbehälters 4 und der Zentrier- und Abdichttulpe 10 durch diesen geöffneten Dichtungsbereich nach außen. Durch die oben beschriebene einfache Ausbildung des Spülbehälters verursacht diese geringe Menge von austretender Spülflüssigkeit bzw. austretendem Nachspülwasser keinen Nachteil. Andererseits ist aber diese geringe Menge austretender Spülflüssigkeit bzw. austretenden Nachspülwassers nicht geeignet, einen Spül- und Slerilisiervorgang bzw. einen Nachspülvorgang am Dichtungsbercich der Zentriertulpe 10 zu bewirken.In the case of the FIGS. 1 to 4 of the support 2 or 22 and the protruding edge 12 shown and 31, the rinsing containers 4 in the suspended state on the holder 2 and 22 are somewhat compared to the normal Flushing position lowered so that the seal on the upper part of the centering and sealing tulip 10 around a is lowered slightly compared to the sealing seat at the outlet 3 of the filling element I. However, since in the outlet and inlet area through the normal machine control the cocking valve 48, the liquid valve 47 and the relief valve 50 of the respective filling elements 1 are closed, only a little flushing liquid or Rinsing water from the interior of the washing compartment 4 and the centering and sealing tulip 10 through this open sealing area to the outside. Due to the simple design of the washing compartment described above causes this small amount of escaping flushing liquid or escaping rinse water no disadvantage. On the other hand, however, this small amount is or is leaking flushing liquid Rinsing water not suitable, a rinsing and sterilizing process or a rinsing process on To effect the sealing area of the centering tulip 10.

Zum Beendigen des Spülvorganges bzw. Nachspü!- vorganges ist dann der Ausstoß-Kurvenkörper 44 in die Bewegungsbahn der Abtastfinger 46 zu bringen, so daß die Spülbehälter 4 von den Füllelementen 1 abgelöst und auf den Anhebeeinrichtungen 8 abwärts bewegt und vom Stern 41 ausgetragen werden.To end the rinsing process or final rinse! - process is then to bring the ejection cam 44 into the path of movement of the scanning finger 46 so that the washing container 4 is detached from the filling elements 1 and moved downwards on the lifting devices 8 and be carried out by the star 41.

Mit den in den Fi g. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen des Halters 2 bzw. 22 und des Spülgefäßes 4 läßt sich außer der Spülbehandlung auch eine Dämpfbehandlung der Füllelemente 1 bzw. der gesamten Abfüllmaschine vornehmen. Dazu kann die normale Steuerung des Spannventils 48 und des Flüssigkeitsventils 47 sowie des Entlastungsventils 50 beibehalten werden, während die Anhebeeinrichtungen 8 bei außerhalb der Bewegungsbahn der Abtastfinger 46 gebrachten Ausstoß-Kurvenkörper 44 zunächst nur zum Einführen der Spülgefäße 4 benutzt werden undWith the in the Fi g. 1 to 4 shown embodiments of the holder 2 or 22 and of the rinsing vessel 4, in addition to the rinsing treatment, a steaming treatment can also be used the filling elements 1 or the entire filling machine. The normal Control of the tension valve 48 and the liquid valve 47 and the relief valve 50 are retained while the lifting devices 8 are outside the movement path of the scanning fingers 46 brought ejection cam 44 are initially only used for introducing the rinsing vessels 4 and

dann in der unteren Stellung verbleiben. Der Dämpfvorgang läuft dann wie folgt ab:then remain in the lower position. The steaming process then proceeds as follows:

Der zum Dämpfen und Sterilisieren benutzte Dampf wird sowohl durch die EntlasUingsleitung 52 als auch durch den Ringkanal 35 zugeführt. Bei in Offensicllung gesteuertem Spannventil 48. Flüssigkeitsventil 47 und Entlastungsventil 50 stellen sich drei im Innenraum von Spülbehälter 4 und Zentrier- und Abdichttulpe 10 zusammentreffende Dampfströme ein:The steam used for steaming and sterilizing is both through the EntlasUingsleitung 52 and fed through the annular channel 35. With the clamping valve 48 controlled in the open. Liquid valve 47 and There are three relief valves 50 in the interior of the washing compartment 4 and the centering and sealing tulip 10 converging steam flows:

a) Ein Dampfstrom durch die Entlastungsleilung 52, die Entlastungskammer 51 über das Entlastungsventil 50. die seitliche Kanalbonrung 49 und den Auslaß 3 des Füllelements 1;a) A steam flow through the relief line 52, the relief chamber 51 via the relief valve 50. the lateral channel connection 49 and the outlet 3 of the filling element 1;

b) durch den Ringkanal 35 und am geöffneten Flüssigkeitsventil 47 vorbei durch den Auslaß 3 des Füllelements 1 undb) through the annular channel 35 and past the open liquid valve 47 through the outlet 3 of the Filling element 1 and

c) durch den oberen Teil des Ringkanals 35, den oberen Gehäuseteil des Füllelements 1, das Spannventil 48 und das Rückgasrohr 11.c) through the upper part of the annular channel 35, the upper housing part of the filling element 1, the Clamping valve 48 and the return gas pipe 11.

Der im Innenraum des Spülbehälters 4 und der Zentrier- und Abdichttulpe 10 zusammentreffende Dampf wird dann durch den zwischen den Dichtungsflächen am Füllventil 1 und der Zentrier- und Abdichttulpe 10 bei am Halter 2 aufgehängtem Spülbehälter 4 gebildeten Ringspalt 15 gedrückt. Der vorbeiströmende Dampf bewirkt durch teilweises Kondensieren und ständiges Wegblasen des kondensierten Wassers einen Spüleffekt. Zugleich wird durch die Wärmeübertragung des Dampfes auf die von ihm berührten Oberflächen und insbesondere auch durch das Kondensieren von Teilen des Dampfes eine ausreichende Erwärmung an den vom Dampf bestrichenen Oberflächen hervorgerufen, um ein wirksames Sterilisieren zu erreichen. Der Dampf tritt durch die Öffnung 20 des Halters 2 bzw. die Zwischenräume des Halters 22 nach außen.The one that meets in the interior of the washing compartment 4 and the centering and sealing tulip 10 Steam is then through the between the sealing surfaces on the filling valve 1 and the centering and sealing tulip 10 is pressed when the rinsing container 4 is suspended from the holder 2. The one flowing by Steam creates one by partially condensing and constantly blowing away the condensed water Rinsing effect. At the same time, the heat transfer from the steam to the surfaces it touches and in particular also through the condensation of parts of the steam, sufficient heating caused by the steam-coated surfaces in order to achieve effective sterilization. Of the Steam passes through the opening 20 of the holder 2 or the spaces between the holder 22 to the outside.

Wahlweise kann die Zuführung des Dampfes an Entlastungsleitungen 52 und Ringkanal 35 gleichzeitig erfolgen. Wenn erwünscht, kann die Dampfzuführung auch mit seitlicher Trennung erst an der einen und dann an der anderen dieser beiden Stellen vorgenommen werden.Optionally, the supply of steam to relief lines 52 and ring channel 35 can be carried out simultaneously take place. If desired, the steam supply can also be separated at one side and then with a lateral separation in the other of these two locations.

Die vorbeschriebene Dampfbehandlung kann auch unmittelbar an einen Spülvorgang bzw. Nachspülvorgang angeschlossen werden. Hierzu sind lediglich die Anhebeeinrichtungen 8 auszuschalten bzw. so zu steuern, daß sie in unterer Stellung verbleiben, so daß die Spülbehälter 4 während des gesamten Umlaufs in der oben beschriebenen Weise an den Halter 2 bzw. 22 aufgehängt bleiben. Naturgemäß ist gleichzeitig die Spülflüssigkeit bzw. das Nachspülwasser abzuziehen und die Dampfzufuhr in der oben beschriebenen Weise einzuleiten.The steam treatment described above can also be carried out immediately after a rinsing process or after-rinsing process be connected. For this purpose, only the lifting devices 8 need to be switched off or so closed control that they remain in the lower position, so that the washing container 4 during the entire cycle in remain suspended on the holder 2 or 22 in the manner described above. Of course, is at the same time Remove the rinsing liquid or the rinsing water and the steam supply in the manner described above initiate.

Das Beendigen der Dampfbehandlung erfolgt durch Unterbrechen der Dampfzufuhr, Einschalten der normalen Steuerung für die Anhebeeinrichtungen 8 und Einlegen des Ausstoß-Kurvenkörpers 44 in die Bewegungsbahn der Abtastfinger 46, so daß die Spülbehälter 4 in der bereits oben beschriebenen Weise selbsttätig aus der Maschine entfernt werden.The steam treatment is ended by interrupting the supply of steam and switching on the normal Control for the lifting devices 8 and insertion of the ejection cam 44 in the movement path the scanning finger 46, so that the washing container 4 automatically in the manner already described above removed from the machine.

Die Fig. 7 bis 10 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung, bei der die Halter 62 für die Spülbehälter 4 zu gesteuertem Einlegen in eine Ausnehmung, beispielsweise eine Ringnut 63 mit Schulter 64 an der Außenseite der Spülbehälter 4, ausgebildet sind. Hierbei sind die Halter 62 in Form eines gabelförmigen Paares von Winkelhebeln mit nach unten gerichteten Armen 65 und im wesentlichen radialFIGS. 7 to 10 show a modified embodiment of the device in which the holders 62 for the rinsing container 4 to be inserted into a recess in a controlled manner, for example with an annular groove 63 Shoulder 64 on the outside of the washing container 4 are formed. Here, the holders 62 are in shape a fork-shaped pair of angle levers with downwardly directed arms 65 and substantially radially

zum Ringkanal 35 der Maschine gerichteten Armen 66 ausgeführt. Diese Winkclhebel sind an ihrem Winkelscheitel bei 67 schwenkbar an der Außenseite jedes Füllelemcnts 1 gelagert und zusätzlich mit einer Rasteinrichtung 68 versehen, die in der vertikalen Tragstellung der im wesentlichen senkrechten Winkelarme 65 einrastet. Diese Rasteinrichtung kann — wie F i g. 9 zeigt — aus einer unter Federwirkung stehenden Rastkugel 69 bestehen, die auf einer an der Außenseite des Füllelements ausgebildeten Führungsbahn mit Rast-Vertiefung läuft.arms 66 directed towards the annular channel 35 of the machine. These angle levers are at their apex at 67 pivotably mounted on the outside of each filling element 1 and additionally with a Latching device 68 provided, which in the vertical support position of the substantially vertical angle arms 65 engages. This locking device can - as FIG. 9 shows - from a spring-loaded There are locking balls 69, which are formed on a guide track formed on the outside of the filling element Latch recess is running.

Die tragenden, im wesentlichen senkrechten Arme 65 sind — wie in Fig.8 gezeigt — am unteren Ende mit einwärts gerichteten Tragnasen 70 versehen. Diese Tragnasen 70 sind im dargestellten Beispiel so angeordnet, daß die Spülbehälier 4 bei in vertikaler Tragstellung eingelegten Tragarmen 65 in völliger Abdichtstellung der Zentrier- und Abdichttulpen 10 gehalten werden. Dadurch eignet sich die Vorrichtung in einer solchen Ausführung nur für den Spülvorgang und ein Dämpfen der Ventilteile, nicht jedoch für das Dämpfen der Stirnfläche und der Abdichtbereiche der Zentrier- und Dichttulpen 10. Andererseits werden bei dieser Vorrichtung die Anhebeeinrichtungen 8 nur zum Einführen und Herausnehmen der Spülbehälter 4 in die Abfüllmaschine benötigt und könnten während des Reinigungsvorganges abgeschaltet werden.The supporting, essentially vertical arms 65 are - as shown in Figure 8 - at the lower end with inwardly directed support lugs 70 are provided. These support lugs 70 are like this in the example shown arranged that the rinsing container 4 at in vertical Supporting position of the inserted support arms 65 in the complete sealing position of the centering and sealing tulips 10 being held. As a result, the device in such an embodiment is only suitable for the flushing process and a damping of the valve parts, but not for the damping of the end face and the sealing areas of the Centering and sealing tulips 10. On the other hand, the lifting devices 8 are only used in this device Insertion and removal of the washing container 4 in the filling machine required and could during the Cleaning process can be switched off.

Die Vorrichtung nach F i g. 7 bis 10 kann jedoch ohne weiteres auch für die Möglichkeit eines begrenzten Absenkens der Spülbehälter 4 eingerichtet sein. Hierzu wären lediglich die im wesentlichen senkrechten ArmeThe device according to FIG. 7 to 10 can, however, without further also be set up for the possibility of a limited lowering of the washing container 4. For this would only be the essentially vertical arms

65 geringfügig länger auszubilden bzw. könnte die Schulter 64 etwas höher an den Spülbehältern 4 angeordnet sein. Bei letzterer Möglichkeit könnten unter Benutzung gleicher Halter 62 zwei Sätze von Spülbehältern 4 vorgesehen werden, und zwar Spülbehälter 4 mit Anordnung der Schulter wie in Fig. 7 bis 10 gezeigt und Spülbehälter mit etwas höher angeordneter Schulter 64.65 to be made slightly longer or the shoulder 64 could be a little higher on the washing containers 4 be arranged. In the latter case, using the same holder 62, two sets of Rinsing containers 4 are provided, specifically washing container 4 with an arrangement of the shoulder as in FIGS. 7 to 10 and rinsing container with shoulder 64 arranged a little higher.

Die Halter 62 werden dadurch gesteuert, daß am freien Ende ihrer im wesentlichen waagerechten ArmeThe holders 62 are controlled by the fact that at the free end of their substantially horizontal arms

66 ein Abtastelement 71, beispielsweise ein Abtasträdchen, angebracht ist, das entlang von Steuerkurven 72, 73 läuft. Die Steuerkurve 72 ist im Einlaßbereich der Abfüllmaschine auf dem Steuerring 53 angeordnet, und zwar in demjenigen Bereich, in welchem die Anhebeeinrichtungen 8 jeweils vollständig angehoben und die Zentrier- und Abdichttulpen 10 am Auslaß 3 abgedichtet sind. Die Steuerkurve 72 erstreckt sich dort mit einer unteren kurzen Fläche über das in Schrägstellung der Arme 62 angehobene Abtastelement 71 (vgl. Fig. 10) und führt das Abtastelement 71 in die in F i g. 7 gezeigte untere Stellung, bei der die Arme 66 in horizontale und die Arme 65 in vertikale Stellung gebracht sind, so daß die Vorsprünge 70 unter die Schulter 64 des jeweiligen Spülbehälters 4 greifen. Die Steuerschiene 73 ist ebenfalls auf dem Steuerring 53 befestigt und in den Auslaßbereich der Maschine eingesetzt und erstreckt sich mit einem abgeschrägten vorderen Kurvenende bis66 a scanning element 71, for example a scanning wheel, is attached, which moves along control cams 72, 73 is running. The control cam 72 is arranged in the inlet area of the filling machine on the control ring 53, and although in that area in which the lifting devices 8 are each completely raised and the Centering and sealing tulips 10 are sealed at the outlet 3. The control cam 72 extends there with a lower short surface over the scanning element 71 raised in the inclined position of the arms 62 (see. Fig. 10) and guides the scanning element 71 into the position shown in FIG. 7 lower position shown in which the arms 66 in horizontal and the arms 65 are brought into a vertical position so that the projections 70 under the shoulder 64 of the respective Grip the washing container 4. The control rail 73 is also attached to the control ring 53 and in the Used outlet area of the machine and extends up to with a beveled front end of the curve

lü in einen Bereich, bevor die jeweilige Anhebeeinrichtung 8 abgesenkt wird. Der Halter 62 läuft mit seinem Abtastelement 71 dort auf die Oberseite der Steuerschiene 73 und wird dadurch in die in Fig. 10 gezeigte Schräglage verschwenkt, in der die Tragnasen 70 die Schulter 64 des jeweiligen Spülbehälters 4 freigeben. In dieser Stellung isl der Halter 62 mit der "Kugel 69 eingerastet, so daß auf die Weiterführung der Steuerschiene 73 bis zur Steuerschiene 72 verzichtet werden kann. Beim Absenken der jeweiligen Anhebceinrichtung 8 gchi somit der auf ihr stehende Spülbehälter 4 aufgrund seines eigenen Gewichtes mit nach unten, bis der Spülbchälter von den unteren Armen 65 des Halters 62 und dem Rückgasrohr 11 des Füllelements 1 freikommt und vom Austragstern 41 (vgl.lü in an area before the respective lifting device 8 is lowered. The holder 62 runs with its scanning element 71 there on the top of the control rail 73 and is thereby pivoted into the inclined position shown in Fig. 10, in which the support lugs 70 the Release shoulder 64 of the respective washing compartment 4. In This position is the holder 62 with the "ball 69 locked so that the continuation of the control rail 73 to the control rail 72 is dispensed with can be. When the respective lifting device 8 is lowered, the one standing on it Rinsing container 4 due to its own weight with downwards until the rinsing container from the lower arms 65 of the holder 62 and the return gas pipe 11 of the filling element 1 comes free and from the discharge star 41 (cf.

Fig. 5) übernommen und auf die Fördervorrichtung 42 gebracht wird. Die Absenkbewegung der Spülbehälter 4 kann dadurch unterstützt werden, daß die Führungstangen 45 mit Abtastfingern 46 versehen und ein Ausstoß-Kurvenkörper 44 vorgesehen wird, wie diesFig. 5) and transferred to the conveyor device 42 is brought. The lowering movement of the washing container 4 can be supported in that the guide rods 45 is provided with sensing fingers 46 and an ejection cam 44 is provided as this

jo bereits im Zusammenhang mit F i g. 6 beschrieben ist.jo already in connection with F i g. 6 is described.

Wenn es erwünscht ist, die Spülbehälter 4 für mehr als einen Umlauf in der Abfüllmaschine zu halten, so sind die Steuerkurve 73 aus dem Umlaufbereich der Tasteiemente 71, der Halter 62 und der Ausstoß-Kurvenkörper 44 aus dem LJmlaufbereich der Abtastfinger 46 zu bringen. Beide Steuerungselemente 73 und 44 sind dann bei gewolltem Austragen der Spülbehälter 4 wieder einzulegen.If it is desired to keep the washing containers 4 in the filling machine for more than one cycle, so are the control cam 73 from the revolving area of the feeler elements 71, the holder 62 and the ejection cam 44 from the running area of the scanning fingers 46 bring. Both control elements 73 and 44 are then the washing container 4 when the discharge is intentional to insert again.

Die Arbeitsweise zum Spülen und gegebenenfalls zum Dämpfen ist im übrigen die gleiche, wie bereits oben im Zusammenhang mit F i g. 1 bis 4 erläutert.The procedure for rinsing and, if necessary, for steaming is otherwise the same as before above in connection with FIG. 1 to 4 explained.

Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beziehen sich auf die benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Einkammer-Abfüllmaschinen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist jedoch bei Abfüllmaschinen jeglicher Art, also auch bei Mehrkammer-Ab füllmaschinen in gleicher Weise einzusetzen, und zwar bei Abfüllmaschinen, deren Füllelemente mit Füllrohr oder füllrohrlos ausgebildet sind.The embodiments described above relate to the use of the inventive Device in single-chamber filling machines. However, the device according to the invention is used in filling machines of any kind, including in the case of multi-chamber filling machines, to be used in the same way, namely in filling machines whose filling elements are designed with or without a filling tube.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spülvorrichtung zur mikrobiologischen Reinigung der flüssigkeitsführenden Teile von Abfüllmaschinen, bestehend aus Spülbehältern und Halteeinrichtung für die Spülbehältcr an je einem Füllelement, wobei die durch Aufwärtsbewegung in Spülstellung gebrachten Spülbehälter einen Dichtungssitz im Bereich des Füllelementenauslasses to schließen und die Halteeinrichtung aus einem am Füllelement angebrachten Halter und damit zusammenwirkende, im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Füllelements und des Spülbehälters bewegbare Greifteile gebildet wird, dadurch ι j gekennzeichnet, daß der Halter (2; 22; 62) oberhalb des Dichtungssitzes am Fülleiemeni (1) angebracht ist, daß am Halter Öffnungen (20) bzw. Zwischenräume als freie Verbindung des Halterinnenraums nach außen vorgesehen sind und daß die Greifteile (6; 12; 70) am Halter oder außerhalb des Strömungsweges des Spül- bzw. Dämpfmittels am Spülbehälter (4) angeordnet und Spiilbehälter und Halter für eine begrenzte Axialbeweglichkeit eines jeweils vom Halter erfaßten Spülbehälteis ausgebildet sind, derart, daß bei Abgang des Spülbchälters aus der Spülstellung der Dichtungssitz im Bereich des Füllelementenauslasses geöffnet wird und der Spülbchälter eine Dämpfstellung zur Dampfbehandlung der Maschine einnimmt.1. Rinsing device for microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines, consisting of rinsing containers and holding device for the rinsing containers on each one filling element, wherein the rinsing container brought into the rinsing position by upward movement has a sealing seat close in the area of the filling element outlet to and the holding device from an am Filling element attached holder and cooperating therewith, essentially at right angles to Longitudinal axis of the filling element and the washing container movable gripping parts is formed, thereby ι j characterized in that the holder (2; 22; 62) above the sealing seat on the filling strap (1) so that openings (20) or Interstices are provided as a free connection of the holder interior to the outside and that the Gripping parts (6; 12; 70) on the holder or outside the flow path of the flushing or damping agent on the Rinsing container (4) arranged and washing container and holder for a limited axial mobility of a each of the holder detected rinsing containers are designed such that when the rinsing container is disposed of the sealing seat in the area of the filling element outlet is opened from the flushing position and the Rinsing container assumes a steaming position for steam treatment of the machine. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Halter (2; 22; 62) oder Spiilbehälter (4) angeordneten Greifteile (6; 12; 70) jeweils mit starr am Spiilbchälicr bzw. am Halter angebrachten Haltemittcln (5; 31; 64) eine lösbare Festverbindung bilden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder (2; 22; 62) or Gripping parts (6; 12; 70) arranged in a flushing container (4) each with rigidly on the flushing bowl or on the holder attached holding means (5; 31; 64) form a releasable fixed connection. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einem an der Unterseite des FüllclemcnisO) angebrachten, die Elementcnauslaßöffnung (3) mit radialem und axialem Abstand umgebenden Haltering (2) mit Haltcmitieln in Form eines inneren, radial einwärts gerichteten ringförmigen Vorsprungs (5) besteht und daß die Greifteile am Spülbchälter (4) durch einen ringförmigen Vorsprung (12) gebildet sind, der an 4Γ> der vom Haltering umgriffenen Außenfläche des Spülbchälters radial nach außen vorsteht.3. Device according to claims I and 2, characterized in that the holder consists of one attached to the underside of the FüllclemcnisO), the element outlet opening (3) with radial and axial spacing surrounding the retaining ring (2) with Haltcmitieln in the form of an inner, radially inward directed annular projection (5) and in that the gripping parts are formed on Spülbchälter (4) by an annular projection (12) projecting at 4 Γ> of embraced by the retainer ring outer surface of the Spülbchälters radially outward. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Vorsprung am Spülbehältcr (4) aus einem federnden und radial cindrückbarcn Sprcngring(12) besteht.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the annular projection on The rinsing container (4) consists of a resilient and radially compressible spring ring (12). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (12) mil einem nachgiebigen O-Ring (13) unterlegt in cine Umfangsnut des Spülbehällers (4) eingesetzt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the snap ring (12) mil one flexible O-ring (13) underlaid in a circumferential groove of the rinsing container (4) is inserted. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus an der Unterseite des Füllelemi-nts (1) umfänglich verteilt, zumindest diametral gegenüberstehend angebrachten und sich nach unten erstreckenden llaltchebcln *><> (23) besteht, die radial vom Füllclement abschwenkbar und mit Greifteilen in Form eines inneren, radial einwärts gerichteten Vorsprungs (6) versehen sind und daß die Haltemittel am Spülbehäller (4) durch einen im wesentlichen starren äußeren Wulst (31)am h'> Bchältcrumfang gebildet sind.6. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the holder consists of on the underside of the Füllelemi-nts (1) distributed circumferentially, at least diametrically opposite attached and downwardly extending llaltchebcln *><> (23), the radially are provided from Füllclement swiveled and with gripping parts in the form of an inner, radially inwardly directed projection (6) and that the retaining means are formed at the h by a substantially rigid outer bead (31) '> Bchältcrumfang on Spülbehäller (4). 7. Vorrichtung nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltchcbel (23) unter Fcdereinwirkung (26) die am Füllelement (1) radial beigeschwenkte Haltestellung einnehmen und entgegen der Federwirkung nachgiebig abschwenkbar sind.7. Apparatus according to claim b, characterized in that that the Haltchcbel (23) under the action of Fcderein (26) that pivoted on the filling element (1) radially Assume the holding position and can be flexibly pivoted against the spring action. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 6 für Füüelemente mit axial verschiebbarer, mittels lotrechter Stangen gehaltener Zentrier- und Abdichttulpe, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, wahlweise in die Bewegungsbahn der lotrechten Stangen (45) bzw. eines an den lotrechten Stangen (45) einer Zentrier- und Abdichttulpe (10) gemeinsam angreifenden Abtastfingers (46) einführbare, die vorbeilaufenden lotrechten Stangen nach unten drückende Steuerkurve (44) vorgesehen ist, die für eine zum axialen Trennen der Haltemittel (12, 31, 64) vom Halter (2; 22; 62) ausreichende Abwärtsverschiebung der lotrechten Stangen ausgelegt ist.8. Apparatus according to claim 3 or 6 for Füüelemente with axially displaceable, means centering and sealing tulip held in vertical rods, characterized in that one per se known, optionally in the path of movement of the vertical rods (45) or one on the vertical Rods (45) of a centering and sealing tulip (10) jointly engaging scanning fingers (46) insertable, there is a control cam (44) that pushes the vertical rods past, which is sufficient for an axial separation of the holding means (12, 31, 64) from the holder (2; 22; 62) Downward displacement of the vertical rods is designed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8 für Füllmaschinen mit Einrichtung zum einzelgesteuerten zeitweiligen Anheoen der zu füllenden Behälter an den Auslaß der Füllclemenie, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (44) für die lotrechten Stangen (45) der Zentrier·· und Abdichttulpen (10) für gleichzeitiges Absenken der lotrechten Stangen mit den jeweils zugeordneten Anhebeeinrichtungen (8, 36) und für gleiches Absenkmaß abgestimmt ist.9. Apparatus according to claim 8 for filling machines with means for individually controlled temporary Lift the container to be filled to the outlet the Füllclemenie, characterized in that the control cam (44) for the vertical rods (45) of the Centering and sealing tulips (10) for simultaneous Lowering the vertical rods with the respective associated lifting devices (8, 36) and for the same lowering dimension is coordinated. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus am Füllelement (1) diametral gegenüberstehend angebrachten schwenkbaren Winkelhebeln (62) mit in der Haltestellung je einem nach unten und einem im wesentlichen horizontal dazu gerichteten Hebelarm (65, 66) besteht, wobei die unteren Hebelarme (65) jeweils mit dem Greifteil in Form eines radial einwärts gerichteten Vorsprungs (70) verschen sind und daß die Haltemittel am Spiilbehälter (4) durch eine Vertiefung (64) am Bchälterumfang gebildet sind.10. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the holder from on Filling element (1) mounted diametrically opposite pivotable angle levers (62) with in the Holding position one down and one essentially horizontally directed lever arm (65, 66), the lower lever arms (65) each with the gripping part in the form of a radial inwardly directed projection (70) are given away and that the holding means on the flush container (4) through a recess (64) are formed on the circumference of the container. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkclhebel (64) derart beiderseits am Füllelemcnt (1) angebracht sind, daß die unteren Hebelarme (65) in vertikaler Haltcstcllung die Außenseite des Spülbehälters (4) gabelartig übergreifen.11. The device according to claim 10, characterized in that the angle lever (64) such are attached to both sides of the filling element (1) so that the lower lever arms (65) are held vertically overlap the outside of the washing compartment (4) like a fork. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 für Füllmaschincn mit Einrichtung zum cinzelgesteucrten zeitweiligen Anheben der zu füllenden Behälter an den Auslaß der Füllclemenie, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (72, 73) für die Hebelarme (65), die für gewünschte Einschwenkdauer der Hebelarme eingerichtet oder einstellbar ist und das Ein- und Ausschwenken der Hebelarme nur bei Anhcbcstellung der Anhebccinrichtungcn (8, 36) ausführt.12. The device according to claim 10 or 11 for Füllmaschincn with means for cinzelgesteucrten temporary lifting of the container to be filled to the outlet of the Füllclemenie, marked by a control device (72, 73) for the lever arms (65) for the desired pivoting time the lever arms is set up or adjustable and the pivoting in and out of the lever arms only when lifting the lifting devices (8, 36). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 12 für Füllmaschincn mit Einrichtung zum cinzelgestcucrten zeitweiligen Anheben der zu füllenden Behälter an den Auslaß der Füllclcmcntc und bei an den Auslaß des jeweiligen Füllelcmcnls angesetztem Behälter mit in Offenstellung gesteuerten Spann-, Flüssigkeits- und Entlastungsventilen bei jedem Füllclement, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzuleitung bei wirksamer normaler Bclriebssleuerung der Spann- und l'liissigkcitsvcntilc (48; 47) sowie der Entlastungsventil (50) und ausgeschalteten bzw. in abgesenkter Stellung gehaltenen Anhcbeeinrichiungcn (8) an die Eiitlastungsleitimg (52) und den Ringkanal (35) der Abfüllmaschine13. Device according to one of claims I to 12 for Füllmaschincn with means for cinzelgestcucrten temporary lifting of the container to be filled to the outlet of the Füllclcmcntc and at the outlet of the respective filling element with attached container with open position controlled clamping, Liquid and relief valves for each filling element, characterized in that the Steam supply with effective normal operating control the tension and l'liissigkcitsvcntilc (48; 47) as well as the relief valve (50) and switched off or Anhcbeeinrichiungcn (8) held in the lowered position to the load line (52) and the ring channel (35) of the filling machine angeschlossen ist.connected. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13 für Füllmaschinen, deren Fülleiemente ein bei angesetztem Behälter in Offenstellung gesteuertes Spann- und Flüssigkeilsventil sowie ein ebenfalls in Offenstellung gesteuertes Entlastungsventil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzuleitung bei abgenommener Ventil-Steuervorrichtung, d. h. bei ständig offenen Spann- und Flüssigkeitsventilen (48; 47) sowie Entlastungsventilen (50) und abgeschalteten bzw. in abgesenkter Stellung gehaltenen Anhebeeinrichtungen (8), an die Entlastungsleitung (52) und den Ringkanal (35) der Abfüllmaschine angeschlossen ist.14. The device according to claim 13 for filling machines, the filling elements of which a with attached Container in the open position controlled clamping and liquid wedge valve as well as one also in the open position have controlled relief valve, characterized in that the steam supply line at valve control device removed, d. H. with constantly open cocking and liquid valves (48; 47) and relief valves (50) and switched off or held in the lowered position Lifting devices (8), on the relief line (52) and the ring channel (35) of the filling machine connected. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfzuleitung Einrichtungen zum wahlweisen Öffnen der Dampfzufuhr zum Ringkanal (35) oder zu der Entlastungsleitung (52) und wahlweisen Öffnen de. Dampfzufuhr zu beiden enthält.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the steam supply line Means for optionally opening the steam supply to the annular channel (35) or to the relief line (52) and optionally opening de. Steam supply to both contains.
DE2747501A 1977-10-22 1977-10-22 Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers Expired DE2747501C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747501A DE2747501C3 (en) 1977-10-22 1977-10-22 Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers
NL7807999A NL7807999A (en) 1977-10-22 1978-07-27 WASHING DEVICE.
FR7822613A FR2406603A1 (en) 1977-10-22 1978-07-31 Bottle filling machine sterile cleaning system - has washing container attached to each filling head secured inside collar by locking mechanism
IT50763/78A IT1105546B (en) 1977-10-22 1978-08-17 CLEANING DEVICE FOR MICROBIOLOGICAL DEPURATION OF LIQUID ADDITION PARTS IN FILLING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747501A DE2747501C3 (en) 1977-10-22 1977-10-22 Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2747501A1 DE2747501A1 (en) 1979-04-26
DE2747501B2 DE2747501B2 (en) 1979-11-08
DE2747501C3 true DE2747501C3 (en) 1980-08-14

Family

ID=6022035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747501A Expired DE2747501C3 (en) 1977-10-22 1977-10-22 Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2747501C3 (en)
FR (1) FR2406603A1 (en)
IT (1) IT1105546B (en)
NL (1) NL7807999A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311800C1 (en) * 1983-03-31 1984-04-05 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling ? and device for cleaning vascular filling machines
DE3722495A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-19 Holstein & Kappert Maschf Filling and sealing machine for vessels
EP1512663A1 (en) 2003-09-02 2005-03-09 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Device for exchange of mountable components on a rotating container handling machine
DE102013106934A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Krones Ag Device for filling a container and method for sterilizing a device for filling a container

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757742B2 (en) * 1977-12-23 1979-10-18 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Process for the biological purification of waste water
FR2531057A1 (en) * 1982-07-29 1984-02-03 Scoma Machine for drawing-off and packaging liquids.
JPS59207155A (en) * 1983-05-09 1984-11-24 ハウス食品工業株式会社 Backpressure obtaining apparatus
DE3405365A1 (en) * 1984-02-15 1985-08-22 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Rinsing vessel for a filling element
US4718465A (en) * 1986-07-03 1988-01-12 Adolph Coors Company Cleaning system for can filling apparatus
DE3809855A1 (en) * 1987-08-01 1989-02-09 Seitz Enzinger Noll Masch METHOD FOR ASEPTIC OR STERILE FILLING OF LIQUID FILLING MATERIAL IN CONTAINERS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
FR2686332A1 (en) * 1992-01-22 1993-07-23 Stone Ets Cleaning device for machine for filling containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB849296A (en) * 1958-06-06 1960-09-21 U D Engineering Company Ltd Improvements in or relating to cleaning systems for machines for filling bottles or other containers with liquid
DE2048741C3 (en) * 1970-10-03 1974-11-07 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Flushing device on rotating single-chamber vessel filling machines
DE2308190C3 (en) * 1973-02-20 1985-10-24 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Method and device for cleaning and sterilizing counter pressure filling machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311800C1 (en) * 1983-03-31 1984-04-05 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling ? and device for cleaning vascular filling machines
DE3722495A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-19 Holstein & Kappert Maschf Filling and sealing machine for vessels
EP1512663A1 (en) 2003-09-02 2005-03-09 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Device for exchange of mountable components on a rotating container handling machine
DE102013106934A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Krones Ag Device for filling a container and method for sterilizing a device for filling a container

Also Published As

Publication number Publication date
NL7807999A (en) 1979-04-24
FR2406603A1 (en) 1979-05-18
DE2747501B2 (en) 1979-11-08
DE2747501A1 (en) 1979-04-26
IT1105546B (en) 1985-11-04
IT7850763A0 (en) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308190C3 (en) Method and device for cleaning and sterilizing counter pressure filling machines
DE2747501C3 (en) Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers
EP0659681B1 (en) Machine for filling containers
DE3918504C2 (en) Sealing machine of all-round design
DE3722495C2 (en) Filling and sealing machine for vessels
DE3040492A1 (en) RINSING DEVICE FOR MICROBIOLOGICALLY CLEANING THE LIQUID-CONTAINING PARTS OF FILLING MACHINES BY MEANS OF RINSING TANKS
DE2739742C3 (en) Vessel filling device
EP0528217B1 (en) Method and device for treating refundable plastic bottles
EP0512539A1 (en) Inspection equipment for swing-stopper bottles
CH629161A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING FILLING DEVICES FOR BOTTLES OR THE LIKE
DE2419809C3 (en) Washing device for flushing a milking facility
DE1642143A1 (en) Process for producing and maintaining aseptic conditions in packaging machines and the device for carrying out this process
DE4425219C2 (en) Method and device for cleaning and / or sterilizing a dishwasher for bottles or the like.
DE19735621C2 (en) Method and device for filling containers, preferably plastic cups, which are suspended circumferentially in each case in a container receptacle of cell sheets driven in a rotating manner step by step
DE3405365C2 (en)
DE1786223C (en)
DE1907416B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INTERIOR CLEANING OF METAL BARRELS FOR BEER OD. DGL
DE19758543B4 (en) Method and device for the twisted filling of at least two streams or strands of at least two different pasty products, in particular under aseptic conditions
DE711288C (en) Device for sterilizing and sterile filling of vessels
DE3147284A1 (en) Flushing device for the microbiological cleaning of the liquid-conducting parts of filling machines by means of flushing containers
WO2016005122A1 (en) Filling system for filling bottles or similar containers
DE3631278C1 (en) Washing device for cleaning analytical devices in radioactive workplaces
DE2824196C2 (en) Device for attaching a flushing device for cleaning and sterilizing rotating counter-pressure bottle filling machines
DE4228244A1 (en) Device for cleaning and sterilisation filler valves in bottle filling machine - has cleaning bell provided with tension component and upper part insertable into lower part, outwardly leading valve being located in bell lower part
DE4205465C2 (en) Filling valve with cleaning device for a filling machine for containers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee