DE2746073A1 - Vorrichtung zum setzen eines klebeankers - Google Patents

Vorrichtung zum setzen eines klebeankers

Info

Publication number
DE2746073A1
DE2746073A1 DE19772746073 DE2746073A DE2746073A1 DE 2746073 A1 DE2746073 A1 DE 2746073A1 DE 19772746073 DE19772746073 DE 19772746073 DE 2746073 A DE2746073 A DE 2746073A DE 2746073 A1 DE2746073 A1 DE 2746073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nut
anchor rod
rotational direction
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746073
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746073C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bwz Berg Ind Tech
Original Assignee
Bwz Berg Ind Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bwz Berg Ind Tech filed Critical Bwz Berg Ind Tech
Priority to DE19772746073 priority Critical patent/DE2746073C2/de
Priority to GB12397/78A priority patent/GB1581113A/en
Priority to FR7813242A priority patent/FR2389757B3/fr
Priority to CH634378A priority patent/CH632313A5/de
Publication of DE2746073A1 publication Critical patent/DE2746073A1/de
Priority to US06/108,421 priority patent/US4286482A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2746073C2 publication Critical patent/DE2746073C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/02Setting anchoring-bolts with provisions for grouting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0093Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers
  • Zusatz zu P 27 19 922.o Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Setzen eines KlebeanSers dessen Ankerstange am aus dem Bohrloch ragenden Ende ein Gewinde für eine Mutter zum Anbringen einer Platte und Schlüsselflächen zur Übertragung eines Drehmomentes durch ein Werkzeug aufweist, mit einer drehbaren Hülse, die an ihrer einen Stirnseite zur Aufnahme der Mutter eine Öffnung mit einem der Schlüsselweite der Mutter angepaßten Querschnitt aufweist und in der ein Drehrichtungsgesperre drehfest gehalten ist,dessen relativ zum drehfesten Teil beweglicher Teil zur Aufnahme und Mitnahme des Ankerstangenendes eingerichtet ist,nach Patent ...(Patentanmeldung P 27 19 922.o).
  • Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent ist das Drehrichtungsgesperre mit der Hülse und insbesondere mit dem Boden der Hülse fest verbunden und sein beweglicher Teil besitzt eine Ausnehmung mit den Schlüsselflächen angepaßten Mitnahmeflächen. Das Drehrichtungsgesperre kann eine Ratsche, ein Klinkengesperre, ein Klemmgesperre oder ein Rollerklemmgesperre sein.Die Hülse kann ihrerseits Schlüsselflächen zum Anschluß eines Werkzeugs aufweisen.
  • Zum Setzen eines Klebeankers wird die Hülse so auf das aus dem Bohrloch ragende Gewindeende der Ankerstange aufgesetzt, daß die zum Bohrloch weisende Öffnung der Hülse die auf das Gewindeende der Ankerstange gedrehte Mutter überfaßt und hält, während die Schlüsselflächen der Ankerstange in die zugeordnete Ausnehmung des beweglichen Teils des Drehrichtungsgesperres eingreifen. Durch Drehung der Hülse in der gesperrten Richtung des Drehrichtungsgesperres wird die Ankerstange in dieser Richtung drehend mitgenommen und kann in das Bohrloch eingeführt werden,wobei eine oder mehrere vorher in das Bohrloch eingeführte Patronen, die die Komponenten eines Kunstharzmörtels oder Klebstoffes enthalten, zerstört werden.
  • Die auf dem Gewindeende der Ankerstange sitzende Mutter wird dabei relativ zur Ankerstange nicht bewegt. Wenn die Ankerstange im Bohrloch eine Verklebung erfahren hat, wird entweder die Sperre im Drehrichtungsgesperre gelöst oder die Drehrichtung des Werkzeuges umgekehrt. Bei weiterer Drehung wird dann die Mutter auf dem Gewindeende der Ankerstange gegen die Ankerplatte gedreht und die Ankerstange gespannt bzw. eine Ankerplatte gegen das Gebirge gedrückt.
  • Da Ankerstangen am aus dem Bohrloch ragenden Ende im allgemeinen ein Rechtsgewinde aufweisen, können einfache Drehrichtungsgesperre verwendet werden, die so eingestellt sind, daß sie in Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn sperren.
  • Dann wird zum Eintreiben der Ankerstange die Hülse zunächst entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Wenn die Ankerstange eine hinreichende Verklebung im Bohrlochtiefsten erfahren hat, wird die Drehrichtung umgekehrt, so daß die Hülse nur noch die Mutter mitnimmt und diese gegen die Ankerplatte dreht. Wird zum Setzen des Klebeankers ein angetriebenes Werkzeug verwendet, dann muß dessen Drehrichtung umkehrbar sein. Derartige Werkzeuge stehen zur Verfügung.
  • Die Vorrichtung nach dem Hauptpatent funktioniert im allgemeinen zufriedenstellend.Ein Nachteil tritt auf, wenn die Ankerstange zu lang ist oder die Ankerstange deshalb länger als vorgesehen aus dem Bohrloch heraussteht, weil am Bohrlochmund etwas Gestein weggebrochen ist. In diesen Fällen verläßt die Mutter während des Anziehvorganges die Hülse und wird nicht weiter festgezogen. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt deswegen die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß sie auch zum Setzen von Klebeanker verwendet werden kann, deren Ankerende weit aus dem Bohrloch ragt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Drehrichtungsgesperre axial verschieblich in der Hülse angeordnet und flber eine Feder am Boden der Hülse abgestSitzt ist.
  • Mit dieser Vorrichtung arbeitet man grundsätzlich genauso, wie eingangs beschrieben. Allerdings ist es möglich, auch Klebeanker zu setzen, die verhältnismäßig weit aus dem Bohrlochmund ragen, weil eine relativ große Verschiebung zwischen Mutter und Ankerstangenende bei Führung in der Hülse möglich ist.
  • Wenn nach dem Verkleben der Ankerstange im Bohrlochtiefsten die Mutter relativ zur Ankerstange verdreht wird und sich dabei relativ zum Ankerstangenende verschiebt, wird die Aufnahme für die Schlüsselflächen der Ankerstange bei aufrechterhaltendem Andruck der Hülse gegen das Gebirge und gegen die Wirkung der Feder in die Hülse hineingedrückt.
  • Wird nach Beendigung der Setzarbeit der Andruck aufgehoben und die Vorrichtung von der Ankerstange abgezogen, dann drückt die Feder die Aufnahme wieder in die Ruhestellung im Bereich der Öffnung für die Mutter. Bei diesen Vorgängen wird auch das Drehrichtungsgesperre axial innerhalb der Hülse verschoben.
  • Um eine Drehung des äußeren Teils des Drehrichtungsgesperres in der Hülse zu verhindern, können das Drehrichtungsgesperre einen Profilquerschnitt und die Hülse einen entsprechenden Innenquerschnitt aufweisen. Insbesondere kann das Drehrichtungsgesperre wenigstens einen radialen Vorsprung aufweisen, der in eine axiale Innennut der Hülse eingreift. Dadurch bleibt die axiale Verschieblichkeit des Drehrichtungsgesperres insgesamt erhalten, während der äußere Teil des Drehrichtungsgesperres gegen relative Verdrehung gegenüber der Hülse gesichert ist.
  • Die Feder kann eine Schraubenfeder sein, die auf Zentrierzapfen einerseits am Boden der Hülse und andererseits an der dem Boden zugewandten Stirnseite des Drehrichtungsgesperres gehalten ist. Die Zapfen können gleichzeitig Anschläge bilden, die den zulässigen Federnweg begrenzen und dadurch eine Überbeanspruchung der Feder verhindern.
  • Als Anschlag für das Drehrichtungsgesperre genügt im allgemeinen ein in die Hülse eingesetzter Sicherungsring.
  • Da das Ankerstangenende mit den Schlüsselflächen im allgemeinen die Form eines Zweikants besitzt und handelsübliche Drehrichtungsgesperre im allgemeinen anders profilierte Aufnahmnam inneren Teil aufweisen, kann es zweckmäßig sein, wenn die Aufnahme für das Ankerstangeende von einer mit dem beweglichen Teil des Drehrichtungsgesperres auf dessen Anschlagseite verbundenen und in der Hülse drehbaren Bauteil gebildet ist, das eine Ausnehmung mit den Schlüsselflächen angepaßten Mitnahmeflächen aufweist.
  • Dieses Bauteil mit der Aufnahme für die Schlüsselflächen kann gleichzeitig auch als Anschlag für die Mutter beim Ansetzen der Vorrichtung an das Ankerstangenende dienen, insbesondere bei einer Ausführungsform, bei der die Hülse einen größeren Innenquerschnitt als die Mutter besitzt und bei der am bohrlochseitigen Ende der Hülse ein gegenüber der Hülse drehfester und axial unverschieblicher Deckel angeordnet ist, der eine durchgehende Öffnung mit einem der Schlüsselweite der Mutter angepaßten Querschnitt aufweist.
  • Eine solche Ausführungsform ist im übrigen auch fertigungstechnisch zweckmäßig, weil sie aus Einzelteilen zusammengesetzt werden kann, die nur wenig bearbeitet werden müssen.
  • Der Deckel kann mit axialen Paßstiften und radialen federnden Stiften an der Hülse gehalten sein.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers entsprechend dem Schnitt I-I in Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach Fig. 1 Die dargestellte Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers besteht aus einer Hülse 7, die einseitig mit einem Boden 9 geschlossen ist. Der Boden 9 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel an die Hülse 7 angeschweißt. Der Boden 9 trägt außenseitig einen ggf. lösbaren Zapfen 10 mit Schliiselflächen 11 zum Ansatz eines nicht dargestellten Werkzeugs.
  • In der Hülse 7 ist drehfest aber axial verschieblich als Drehrichtungsgesperre eine Ratsche 12 angeordnet, deren äußerer Teil 16 im größeren Teil einer Stufenausnehmung 14 einer in der Hülse 7 axial verschiebbaren Buchse 18 drehfest und axial unverschieblich gehalten ist. Ein Sicherungsring 19, der in eine zugeordnete Innennut der Stufenausnehmung eingreift, sichert den äußeren Teil 16 der Ratsche 12.
  • Die Buchse 18 weist außen an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine sich in axialer Richtung erstreckende Leiste 20 auf und die Leisten 20 greifen in zugeordnete Axialnuten 21 am Innenumfang der Hülse ein. Damit ist die Buchse 18 zusammen mit der Ratsche 12 drehfest aber axial verschieblich in der Hülse 7 gehalten. An der dem Boden 9 zugewandten Stirnseite der Buchse 8 liegt ein Ringflansch 22 an, der zu einem Zentrierzapfen 23 gehört. An dem Ringflansch 22 stützt sich eine Schraubenfeder 24 ab, in die der Zentrierzapfen 23 eingreift. Das andere Ende der Schraubenfeder ist an einem innenseitig am Boden 9 befestigten Zentrierzapfen 25 gehalten. Man erkennt, daß unter der Wirkung der Schraubenfederdie Buchse 18 mit der Ratsche 12 vom Boden 9 weggedrückt wird.
  • Der innere Teil 13 der Ratsche 12 ist gegenüber dem äußeren Teil 16 in einer Drehrichtung beweglich und sperrt in der anderen Richtung. Der innere Teil 13 weist eine Ausnehmung für einen Zapfen 26 auf, der in diese Ausnehmung drehfest und axial unverschieblich festgelegt ist, z.B. durch Einschrumpfen oder dergleichen. Der Zapfen 26 gehört zu einem Bauteil 27, das noch in der Hülse 7 angeordnet ist und sich relativ zu dieser drehen und axial verschieben kann.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Hülse 7 mit Ausnahme der Axialnuten 21 einen kreisförmigen Querschnitt und dementsprechend besitzt das Bauteil 27 ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt. Dd Bauteil 27 stützt sich mit seiner Stirnfläche 28 an einem im Bereich des Endes der Hülse innen angebrachten Sicherungsring 29 ab, der damit gleichzeitig einen Anschlag für die Buchse 18 bzw. die Ratsche 12 gegen die Wirkung der Schraubenfeder 24 bildet.
  • In der Stirnfläche 28 befindet sich eine Ausnehmung 14 für das profilierte Ankerstangenende.Da die Enden von Ankerstangen im allgemeinen als Zweikant ausgebildet sind, kann die Ausnehmung 14 einen ovalen Querschnitt mit den Schlüsselflächen des Zweikants angepaßten Mitnehmerflächen aufweisen.
  • Im übrigen ist auf dem dem Boden 9 gegenüberliegenden Ende der Hülse 7 ein Deckel 30 angeordnet, der einerseits mit axialen Stiften 31 und andererseits mit radialen federnden Stiften 32 an der Hülse 7 gehalten ist. Man erkennt, daß den axialen Stiften 31 jeweils entsprechende Ausnehmungen bzw. Bohrungen zugeordnet sind, und daß die radialen federnden Stifte 32 in zugeordneten Sackbohrungen der Innere Hülse 7 gehalten sind und in einemfangsnut 33 an einem das Ende der Hülse 7 überfassenden Kragen 34 eingreifen.
  • Der Deckel 30 weist eine durchgehende Öffnung 8 auf mit einem der Schlüsselweite der Mutter für die Ankerstange angepaßten Querschnitt, beim dargestellten Ausführungsbeispiel einem Sechskantquerschnitt.
  • Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt: Zum Setzen eines nicht dargestellten Klebenankers wird die Hülse 7 mit der Öffnung 8 auf das aus dem Bohrloch ragende Ende der Ankerstange und die darauf gedrehte Mutter so aufgesetzt, daß die Mutter in der Öffnung 8 gehalten ist und sich an der Stirnfläche 28 des Bauteils 27 abstützen kann,während gleichzeitig der am Ende der Ankerstange befindliche Zweikant in die Ausnehmung 14 am Bauteil 27 eingreift. Mit einem auf den Zapfen 10 aufgesetzten angetriebenen Werkzeug wird dann die Hülse 7 und damit die Buchse 18 sowie die Ratsche 12 und schließlich das Bauteil 27 mit der Ankerstange drehend in das Bohrloch eingetrieben, bis eine oder mehrere vorher in das Bohrloch eingeschobene Patronen mit den Komponenten eines Kunstharzmörtels zerstört sind und die Komponenten des Kunstharzmörtels gemischt und verteilt sind. Wenn die Ankerstange im Bohrlochtiefsten angekommen ist und eine mehr oder weniger starke Verklebung erfahren hat, wird die Drehrichtung des am Zapfen 1o angreifenden Werkzeugs umgekehrt, so daß die Hülse im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dabei nimmt die Hülse zwar das Bauteil 18 und den äußeren Teil 16 der Ratsche 12 miteicht aber das innere Teil 13 mit dem Bauteil 27 und der Ankerstange. Dagegen wird bei der Drehung der Hülse 7 die in der Öffnung 8 befindliche Mutter mitgenommen und von der Hülse gedreht, sowie dabei in Richtung auf das Bohrloch bzw. auf eine vor dem Bohrloch angeordnete Ankerplatte bewegt, bis sie die Ankerplatte gegen das die Bohrlochöffnurg umgebende Gestein anpreßt und dabei die Ankerstange spannt.
  • Während dieses Vorganges wird bei aufrechterhaltenem Andruck am Zapfen lo das profilierte Ende der Ankerstange mit dem Bauteil 27 sowie mit der Buchse 18 und den darin angeordneten Bauteilen gegen die Wirkung der Feder 24 in Richtung auf den Boden 9 der Hülse 7 verschoben. Wenn die Mutter fest angezogen ist und die Vorrichtung vom Ankerstangenende abgezogen wird, verschiebt sich die Buchse 18 mit den angeschlossenen Bauteilen unter der Wirkung der Feder 24 wieder in Richtung auf den Deckel 30, bis die Stirnfläche 28 des Bauteils 27 gegen den Sicherungsring 29 schlägt. Dann ist die Vorrichtung bereit für den nächsten Arbeitsvorgang.
  • Es ist erforderlich (z.B.zum Anhängen von Lasten ect.), daß bei einzelnen Ankern die Stange aus dem Bohrloch weiter heraussteht, als bei den anderen Ankern. Dies ist mit der neuen Vorrichtung unter einwandfreiem Anziehen der Mutter möglich. Bei kleinen Längendifferenzen ganügt hierzu der Federweg, bei größeren L.'rngendifferenzen nimmt man entweder einen längeren Deckel 30 oder man sieht einen wegnehmbaren Hilfsanschlag für den Zentrierzapfen 23 vor oder beides.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers, dessen Ankerstange am aus dem Bohrloch ragenden Ende ein Gewinde ffir eine Mutter zum Anbringen einer Platte und Schlüsselflchen zur Übertragung eines Drehmomentes durch ein Werkzeug aufweist, mit einer drehbaren Hülse, die an ihrer einen Stirnseite zur Aufnahme der Mutter eine Öffnung mit einem der Schlüsselweite der Mutter angepaßten Querschnitt aufweist und in der einDrehrichtungsgesperre drehfest gehalten ist, dessen relativ zum drehfesten Teil beweglicher Teil zur Aufnahme und Mitnahme des Ankerstangenendes eingerichtet ist, nach Patent ...
    (Patentanmeldung P 27 19 922.o), d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Drehrichtungsgesperre (12) axial verschieblich in der Hülse (7) angeordnet und über eine Feder (24) am Boden (9) der Hülse (7) abgestützt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Drehrichtungsgesperre (12) einen Profilquerschnitt und die Hülse (7) einen entsprechenden Innenquerschnitt aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n r, z e i c h n e t , daß das Drehrichtungsgesperre (12,18) wenigstens einen radialen Vorsprung (20) aufweist, der in eine axiale Innennut (21) der Hülse (7) eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Feder eine Schraubenfeder (24) ist, die auf Zentrierzapfen (23,25) einerseits am Boden (9) der Hülse (7) und andererseits an der dem Boden (9) zugewandten Stirnseite des Drehrichtungsgesperres (12, 18) gehalten ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Anschlag ein in die Hülse (7) eingesetzter Sicherungsring (29) vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufnahme (14) für das Ankerstangenende von einer mit dem beweglichen Teil (16) des Drehrichtungsgesperres (12) auf dessen Anschlagseite verbundenen und in der Hülse (7) drehbaren Bauteil (27) gebildet ist, das eine Ausnehmung (14) mit den Schlüsselflächen angepaßten Mitnahmeflächen aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 1 - 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (7) einen größeren Innenquerschnitt als die Mutter besitzt und daß am bohrlcchseitigen Ende der Hülse (7) ein gegenüber der Hülse (7) drehfester und axial unverschieblicher Deckel (30) angeordnet ist, der eine durchgehende Öffnung (8) mit einem der Schlüsselweite der Mutter angepaßten Querschnitt aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß der Deckel (3c) mit axialen Paßstiften (31) und radialen federnden Stiften (32) an der Hülse (7) gehalten ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen zwischen die Zentrierzapfen (23,25) einsetzbaren Hilfsanschlag für den beweglichen Zentrierzapfen (23).
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 9, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h auswechselbare Deckel (3c) verschiedener Länge.
DE19772746073 1977-05-04 1977-10-13 Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers Expired DE2746073C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746073 DE2746073C2 (de) 1977-10-13 1977-10-13 Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers
GB12397/78A GB1581113A (en) 1977-05-04 1978-03-30 Tool for use in inserting an anchor bolt or the like into a hole
FR7813242A FR2389757B3 (de) 1977-05-04 1978-05-03
CH634378A CH632313A5 (en) 1977-10-13 1978-06-09 Device for setting a resin bolt
US06/108,421 US4286482A (en) 1977-05-04 1979-12-31 Device for positioning anchorage means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746073 DE2746073C2 (de) 1977-10-13 1977-10-13 Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746073A1 true DE2746073A1 (de) 1979-04-26
DE2746073C2 DE2746073C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=6021372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746073 Expired DE2746073C2 (de) 1977-05-04 1977-10-13 Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH632313A5 (de)
DE (1) DE2746073C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534310A1 (fr) * 1982-10-12 1984-04-13 Tampella Oy Ab Dispositif rotatif pour boulon d'ancrage pour un appareillage de boulonnage de roche
DE3344511A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zum setzen eines kunstharz-klebeankers
WO1989006179A1 (en) * 1987-12-28 1989-07-13 Gavriel Bavli Means for mounting expansion-shell bolt
AT504211B1 (de) * 2007-03-12 2008-04-15 Atlas Copco Mai Gmbh Anker und ankermutter für diesen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201662A1 (de) 2012-02-06 2013-08-08 Hilti Aktiengesellschaft Setzwerkzeug und Verfahren zur Montage einer Ankerstange

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719922B1 (de) * 1977-05-04 1978-09-28 Bwz Berg Ind Tech Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719922B1 (de) * 1977-05-04 1978-09-28 Bwz Berg Ind Tech Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534310A1 (fr) * 1982-10-12 1984-04-13 Tampella Oy Ab Dispositif rotatif pour boulon d'ancrage pour un appareillage de boulonnage de roche
DE3344511A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zum setzen eines kunstharz-klebeankers
WO1989006179A1 (en) * 1987-12-28 1989-07-13 Gavriel Bavli Means for mounting expansion-shell bolt
AT504211B1 (de) * 2007-03-12 2008-04-15 Atlas Copco Mai Gmbh Anker und ankermutter für diesen
US8740502B2 (en) 2007-03-12 2014-06-03 Atlas Copco Mai Gmbh Anchor and anchor nut thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CH632313A5 (en) 1982-09-30
DE2746073C2 (de) 1984-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610749C2 (de)
EP0324357A2 (de) Einrichtung zum Spannen eines scheibenförmigen Werkzeugs
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE2746073A1 (de) Vorrichtung zum setzen eines klebeankers
EP0164516B1 (de) Bohrfutter
EP0175065B1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
DE3008381A1 (de) Drehwerkzeug
DE3344511C2 (de)
DE4026651A1 (de) Schneidkopf sowie ein damit ausgestattetes fraeswerkzeug
DE1954337B2 (de) Glattwalzwerkzeug für zylindrische Werkstückoberflächen
DE3324334A1 (de) Oeffnungsvorrichtung fuer eine bohrstange einer bohranlage mit verlaengerbarer bohrstange
DE2052037B2 (de) Kraftbetaetigtes spannfutter mit mehreren radial gefuehrten spannbacken
DE2719922C2 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers
DE3723910C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Huelse mit einer Nabe
DE2949567A1 (de) Spannfutter fuer drehmaschinen
DE10122961A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine axial verstellbare Spindel
DE10245235A1 (de) Spannsatz
CH661676A5 (en) Screw connection on a boring tool and its adaptor
DE2902736C2 (de) Bohrvorrichtung
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE2117471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Anschlußteilen an Bauelementen
DE3236698A1 (de) Sicherheitseinrichtung an bohrfuttern, insbesondere fuer schlagbohrbetrieb
DE2318372C3 (de) Werkzeughalter für umlaufende Werkzeuge mit Schnellwechseleinrichtung
DE1777246B2 (de) Montagegeraet zum setzen von ein bohr- und ein spreizteil aufweisenden selbstbohrduebeln
DE3501064A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von vorgefertigten, benachbarten bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2719922

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent