DE2745736C3 - AnschluBeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät - Google Patents

AnschluBeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät

Info

Publication number
DE2745736C3
DE2745736C3 DE2745736A DE2745736A DE2745736C3 DE 2745736 C3 DE2745736 C3 DE 2745736C3 DE 2745736 A DE2745736 A DE 2745736A DE 2745736 A DE2745736 A DE 2745736A DE 2745736 C3 DE2745736 C3 DE 2745736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
electrical conductor
strip
connection
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2745736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745736A1 (de
DE2745736B2 (de
Inventor
Kari Espoo Kajavo (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helvar Oy AB
Original Assignee
Helvar Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helvar Oy AB filed Critical Helvar Oy AB
Publication of DE2745736A1 publication Critical patent/DE2745736A1/de
Publication of DE2745736B2 publication Critical patent/DE2745736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745736C3 publication Critical patent/DE2745736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschließeinrichtung mit dem Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1. Eine bekannte Anschlußeinrichtung (GB-PS 6 88 338) ist aus einem nach Art einer Klemmschelle gebogenen Blechstreifen gefertigt, derart, daß ein von einem Bereich des Blechstreifens umfaßter Rechteckraum entsteht, aus dessen oberer Breitseite eine Zunge ausgestanzt und auf die gegenüberliegende untere Breitseite abgebogen ist. In der einen Schmalseite ist eine Einführungsöffnung für einen elektrischen Leiter vorgesehen, während von der anderen Schmalseite abstehend die beiden Endabschnitte des Streifens parallel ausgerichtet und mit Befestigungsöffnungen versehen sind. Ein durch die Öffnung in der einen Schmalseite eingeführter elektrischer Leiter wird zwischen die Stirnkante des abgebogenen Streifens und die untere Breitseite bis zum Anschlag an die entgegengesetzte Schmalseite eingeschoben. Aufgrund der federnden Eigenschaft der abgebogenen Zunge wird der elektrische Leiter festgelegt.
Ein erster Nachteil dieser bekannten Einrichtung besteht darin, daß die Formgebung des Blechstreifens relativ kompliziert ist und sich in einem Arbeitsgang nicht herstellen läßt. Nach der Biegung muß noch die gesonderte Befestigung der schellenähnlichen Anschlußeinrichtung mit Hilfe von Schrauben, Nieten od. dgl. sichergestellt werden.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der elektrische Leiter auf der unteren Breitseite im Bereich gegenüber dem stirnseitigen Ende der abgebogenen
65 Zunge großflächig, d.h. mit relativ geringem spezifischen Flächendruck, anliegt und nur im Bereich des Angriffes der Zunge mit dem für einen Bei fihrungskontakt möglichst hohen Druck beaufschlagt werden kann. Der Kontakt ist damit nur im Angriffsbereich der Zunge mit entsprechend hohem Berührungsdruck sicherzustellen.
Ein besonderer Nachteil besteht darin, daß die fertige Klemme bei noch nicht eingeschobenem Leiter nicht etwa gegen Oxidation, chemische Einflüsse, Berührungsschutz etc. mit einer Isolierimprägnierung versehen werden kann, weil dann die Kontaktstellen selbst diese Isolierung aufweisen und damit der beabsichtigte Kontakt mit dem elektrischen Leiter zumindest fraglich wird.
Eine Einrichtung der eingangs genannnten Art ist im Rahmen der CH-PS 5 62 518 bekanntgeworden und besteht ebenfalls aus einer Art Blechstreifen, der allerdings vor Zusammenbau mit einer entsprechenden Halterung abgewinkeit werden muß. Die Zungen sind darüber hinaus nach dem Ausstanzen aus der entsprechenden Ebene des Blechstreifens wie beim vorstehend abgehandelten Stand der Technik abgebogen, bevor der Draht eingeführt wird.
In einer Ausführung dieses bekannten Gegenstandes sind die Zungen derart ausgestanzt, daß die nach Abbiegen der Zungen entstehenden Einführungsöffnungen für die elektrischen Leiter auf der einen Seite flach an den abgebogenen Teil des Blechstreifens anschließen, welcher Fläche die Stirnkanten der abgebogenen Zungen zugewandt sind. Es ergibt sich demnach auch hier der vorgeschilderte Nachteil, daß der elektrische Leiter nur im Bereich der Stirnseite der Zunge mit relativ hohem Kontaktdruck beaufschlagbar ist.
In einer anderen Ausführung dieses bekannten Gegenstandes ist die Ausstanzung der Zunge derart getroffen, daß die Einführöffnung des Drahtes außerhalb der Ebene des anderen abgewinkelten Teils des Blechstreifens endet, so daß dort der elektrische Leiter von der Zunge zwischen eine Berandung der Ausstanzung und in Anlage an die entsprechende Fläche des anderen abgebogenen Blechstreifenteils gedrückt wird. Hier sind die Kontaktverhältnisse etwas besser, doch wird dem Fachmann im Rahmen dieses bekannten Standes der Technik ausdrücklich mitgeteilt, daß eine großflächige Anlage des elektrischen Leiters an die Einrichtung günstig sei.
Aufgrund des Ausbiegens der ausgestanzten Zungen aus dem enstprechenden Blechabschnitt wird auch hier bei nachfolgender Isolierimprägnierung, die vorzugsweise nach Anbau an ein mit einem solchen Anschluß zu versehendes Gerät durchgeführt wird, die Imprägnation in sehr nachteiliger Weise die später mit dem Leiter herzustellenden Kontaktflächen isoliert, welche Isolierung allein durch Einführen des Drahtes nicht oder nur schlecht beseitigt werden kann.
Die Anschlußeinrichtungen nach dem Stand der Technik sind daher aufwendig in der Herstellung und einer Vorab-Isolier-Imprägnierung vor Einführen der elektrischen Leiter nicht zugänglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anschlußeinrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die bei möglichst einfacher Herstellung und Montage vor Einführen elektrischer Leiter mit einer Isolierimprägnierung, wie einem Lack, versehen werden kann und dennoch eine möglichst gute Kontaktgabe mit den später einzuführenden elektrischen Leitern sicherstellt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst
Die Fertigung der völlig ebenen Anschlußstreifen mit der Zungenausstanzung ist äußerst einfach. Mit einem aus Kunststoff billig herzustellenden Rumpfstück werden die geraden Anschlußstreifer gemeinsam in die Richtung gebogen, in welcher die Leitungsdrähte einführbar sind. Dieser Montagevorgang ist ebenfalls einfach und zeitsparend. Da die Zungen vor Einführen der elektrischen Leiter nach Ausführen des Stanzvor- ι ο ganges in der Ebene der Aiischlußstreifen verbleiben, kann der gesamte Anschluß isolierimprägniert werden, beispielsweise durch das Versehen der Oberfläche mit einem Isolierlack. Wird der Draht eingeschoben, so werden die Zungen erst dann aus der Ebene des Anschlußstreifens heraus verbogen, wobei die Stanzkanten, die von dem Imprägniermittel nicht überzogen ■sind, metallisch freie Anschllußflächen für den elektrischen Leiter bieten. Dieser wird in vorteilhafter Weise zwischen einer Kante der Zunge und einer Kante der Aussparung eingeklemmt, diese Kanten liegen damit mit relativ hohem spezifischen Druck an dem Leiter an, wodurch eine optima! widerstandsarme Kontaktzone gebildet wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles, auf welches besonders Bezug genommen wird, näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die zum Ausführungsbeispiel gehörenden Anschlußstreifen an einem elektrischen Gerät, beisnielsweise am Rumpf der Wicklung einer Drosselspule;
Fig.2 das zu dem Ausführungsbeispiel gehörende Rumpfgehäuse, und zwar aus der Eintrittsrichtung der anzuschließenden Leiter her gesehen;
F i g. 3 eine Seitenansicht des Rumpfgehäuses gemäß Fig.2, aus der Richtung gesehen, aus welcher die Anschlußstreifen in das Rumpfgehäuse eingeschoben werden;
F i g. 4 eine Seitenansicht des in F i g. 1 wiedergegebenen Gegenstandes;
F i g. 5 eine andere Seitenansicht auf das in den F i g. 2 und 3 wiedergegebene Rumpfgehäuse;
F i g. 6 eine Ansicht des fertigen Ausführungsbeispieles, am Spulenkörper befestigt
Im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel ist als Gerät die Drosselspule einer Leuchtstofflampe gewählt worden, von welcher der Einfachheit halber in der Zeichnung/lur der Wicklungsrumpf der Drosselspule mitsamt Wicklung dargestellt ist Nicht gezeigt ist der Eisenkern und das umgebende Blechgehäuse, die in der in F i g. 6 wiedergegebenen Fertigungslage zum dargestellten elektrischen Gerät gehören würden.
Am Wicklungsrumpf 1 sind die Anschlußstreifen 2 befestigt an die die Enden des Wicklungsdrahtes 3 in irgendeiner geeigneten Weise befestigt sind. Im Mittelbereich der Anschlußstreifen 2 ist eine Zone geschwächten Biegewiderstandr^s durch eine Reihe von Löchern 4 ausgebildet bei denen die Anschlußstreifen 2 mit Leichtigkeit umbiegbar sind. Aus den Anschlußstreifen 2 sind je zwei nebeneinanderliegende Zungen 5 ausgestanzt die in der Ebene des Anschlußstreifens liegen, bevor man den von außen einzuführenden elektrischen Leiter angeschlossen hat
Der in den F i g. 2, 3 und 5 wiedergegebene Rumpf 6 der Anschlußeinrichtung ist z. B. aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt Dazu gehören der durch eine Schwächungslinie 7 getrennte Abschnitt 8, die Eintrittsöffnungen 9 für die elektrischen Leiter, die flachen Vertiefungen 10 zmr Aufnahme der Streifen 2 sowie die Vertiefungen 11 für die in die Anschlußeinrichtung einzuschiebenden Enden der elektrischen Leiter. Ferner ist das Rumpfgehäuse 6 mit erforderlichen Befestigungsvorsprüngen zur Festlegung an dem Blechmantel der Drosselspule versehen.
Von der in den Fig.4 und 5 wiedergegebenen Ausgangslage ausgehend wird das Rumpfgehäuse 6 so auf seinen Platz geschoben, daß die geraden Anschlußstreifen 2 in die flachen Vertiefungen 10 hineingleiten. Hierbei kommt die Schwächungslinie 7 mit den Schwächungslöchern 4 praktisch zur Deckung, so daß das Anschlußgehäuse mit Ausnahme des Abschnittes 8 zusammen mit den die Zungenausstanzungen aufweisenden vorderen Bereichen der Anschlußstreifen 2 um 90° in die in Fig.6 gezeigte Lage gewinkelt werden können, die beibehalten wird, sobald die Vorsprünge des Rumpfgehäuses (nicht dargestellt) des Gerätes befestigt werden. Hiernach können die elektrischen Leiter 12 durch die Öffnungen 9 hindurch in die Anschlußeinrichtung hineingeführt werden, wobei die Enden der elektrischen Leiter die Zungen 5 ausbiegen. Als Anschlag für die Enden der elektrischen Leiter 12 dienen die Wandungen 13 des Rumpfgehäuses 6. Die Enden der elektrischen Leiter 12 werden zwischen den Zungen und den Kanten ihrer Ausstanzöffnungen festgeklemmt. Da die Zungen 5 vor dem Einführen der elektrischen Leiter 12 in der Ebene des Anschlußstreifens 2 lagen, sind die Kontaktflächen an den Kanten der Zungen 5 und iihrer Ausstanzöffnungen trotz der Imprägnierung des elektrischen Gerätes mit Isoliermaterial von diesem frei, d. h. sauber, geblieben.
Ein besonderer, die Herstellungskosten und Arbeitskosten einsparender Faktor liegt darin, daß das Zusammenbauen des Anschlusses und seine Befestigung am elektrischen Gerät zu einem einzigen Arbeitsgang zusammengefaßt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anschlußeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät, die einen oder mehrere an dem Gerät festgelegte Anschlußstreifen mit je einer ausgestanzten Zunge aufweist, zwischen welche und einen weiteren Bereich des zugehörigen Anschlußstreifens jeweils der elektrische Leiter bis zu einem Anschlag einschiebbar und selbstfestschließend festlegbar ist, bei der die Zunge in der Anschlußstreifenebene verläuft, bei der der Anschlußstreifen vor dem Festlegen des elektrischen Leiters in ein Rumpfgehäuse eingeführt ist, das an dem elektrischen Gerät festgelegt ist und an welchem Anschläge für die Leiter ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die emendig an dem Gerät (1) befestigten Anschlußstreifen (2) in gerader Ausrichtung in das Rumpfgehäuse (6) eingeführt sind, welches unter Mitnahme der vorderen Bereiche der eingeführten Anschlußstreifen (2) um ca. 90° abgewinkelt ist, und daß die Zungen (5) des Anschlußstreifens (2) erst durch Einführen des bzw. der elektrischen Leiter (12) ausgebogen werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstreifen (2) in ihren im Mittelbereich liegenden Abwinkelzonen mit Biegewiderstandsschwächungen, beispielsweise mit Löchern (4), versehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rumpfgehäuse (6) über einen an ihm über Biegewiderstandsschwächungen (7) gehaltenen Abschnitt (8) abgewinkelt ist.
35
DE2745736A 1976-10-11 1977-10-11 AnschluBeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät Expired DE2745736C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI762890A FI52907C (fi) 1976-10-11 1976-10-11 Liitin sähköjohtimien liittämiseksi sähkökojeeseen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2745736A1 DE2745736A1 (de) 1978-04-13
DE2745736B2 DE2745736B2 (de) 1979-06-07
DE2745736C3 true DE2745736C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=8510327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745736A Expired DE2745736C3 (de) 1976-10-11 1977-10-11 AnschluBeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2745736C3 (de)
FI (1) FI52907C (de)
FR (1) FR2367357A1 (de)
GB (1) GB1586309A (de)
NO (1) NO146970C (de)
SE (1) SE416170B (de)
SU (1) SU1316572A3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NO146970C (no) 1983-01-05
DE2745736A1 (de) 1978-04-13
NO146970B (no) 1982-09-27
SU1316572A3 (ru) 1987-06-07
FR2367357A1 (fr) 1978-05-05
SE7711336L (sv) 1978-04-12
NO773446L (no) 1978-04-12
DE2745736B2 (de) 1979-06-07
FI52907C (fi) 1977-12-12
FR2367357B3 (de) 1980-06-20
FI52907B (de) 1977-08-31
GB1586309A (en) 1981-03-18
SE416170B (sv) 1980-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE1566981A1 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE2432122A1 (de) Elektrischer verbinder
EP1391965A1 (de) Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
DE2449042A1 (de) Elektrischer verbinder
DE10161937A1 (de) Drehstrommotor
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE19731411A1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
CH496334A (de) Biegsamer Streifen mit kanalförmigen, isolierten Metall-Verbindungsklemmen für elektrische Leiter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7613119U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
DE2745736C3 (de) AnschluBeinrichtung für das Anschließen wenigstens eines elektrischen Leiters an ein elektrisches Gerät
DE3433822A1 (de) Verbindungsvorrichtung
WO2000045468A1 (de) Vorrichtung zur abisolierfreien kontaktierung eines flachkabels
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE8420661U1 (de) Elektrischer Hilfsanschluss
DE3503412A1 (de) Verbinder zum anschliessen eines mehradrigen elektrichen flachkabels an andere schaltungselemente
EP0681748B1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE2201883A1 (de) Kontaktbuchse fuer elektrische installationsgeraete
DE2149987B2 (de) Relaisfassung
DE2538199A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
DE4243575C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kabeleinführung in ein Gehäuse eines Sensors
EP0704932A2 (de) Steckklemme
DE1690014B1 (de) Steckverbinder
DE3241431C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN