DE2745458C3 - Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen - Google Patents

Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen

Info

Publication number
DE2745458C3
DE2745458C3 DE2745458A DE2745458A DE2745458C3 DE 2745458 C3 DE2745458 C3 DE 2745458C3 DE 2745458 A DE2745458 A DE 2745458A DE 2745458 A DE2745458 A DE 2745458A DE 2745458 C3 DE2745458 C3 DE 2745458C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
highly radioactive
wall
explosives
layer
explosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2745458A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745458A1 (de
DE2745458B2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 8031 Hochstadt Groessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2745458A priority Critical patent/DE2745458C3/de
Publication of DE2745458A1 publication Critical patent/DE2745458A1/de
Publication of DE2745458B2 publication Critical patent/DE2745458B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745458C3 publication Critical patent/DE2745458C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D1/00Details of nuclear power plant
    • G21D1/003Nuclear facilities decommissioning arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D3/00Particular applications of blasting techniques
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dekontaminieren von auf ihrer Innen- oder Außenseite hoch radioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen, insbesondere solchen großen Ausmaßes, wie sie beispielsweise bei einer Stillegung von Kernkraftwerken zum Abtransport anfallen.
Kommt es zur Stillegung eines Kernkraftwerkes, erweist es sich auch heute noch als äußerst problematisch, die zum Teil recht voluminösen radioaktiv verseuchten Renktorbauteile so zu zerkleinern, daß sie In gebräuchlichen Schutzbehältern zur Strahlenabschirmung wegtransportiert werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren eingangs genannter Gattung mit dem Ziel zu entwickeln, diesem Problem auf einfache und wirtschaftliche Weise abzuhelfen.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der der hoch radioaktiven Schicht abgewandten Wandseite Sprengstoff in solcher Menge und örtlicher Verteilung zur Detonation gebracht wird, daß die hoch radioaktive Schicht von der betreffenden Wand in Form transportgerechter Bruchstücke abplatzt
Das erfindungsgemäße Verfahren erweist sich insofern als risikolos und kostensparend, als ein danach dekontaminierter Körper, wie ein Druckreaktor, für seinen Abtransport keiner Schutzbehälter und somit auch keiner Zerlegung in entsprechend kleine Bestandteile mehr bedarf. In Schutzbehältern abtransportiert zu werden braucht nur noch das hierfür keine weitere Zerkleinerung benötigende, abgeplatzte Schichtmate-
Seine Ursache hat der Abplatzeffekt in der Überlagerung von Druck- und Verdünnungsweilen, zu der es in der betreffenden Wand bei der Sprengstoffdetonation kommt Erzielen läßt er sich bereits mit relativ geringen Sprengstoffmengen, wobei sich eine Verwendung flexiblen Sprengstoffs, beispielsweise in Plattenform, oder flüssigen Sprengstoffs in flexiblen Behältnissen aus Gründen einer wünschenswerten Anpassung an zu dekontaminierende Gegenstände unterschiedlicher Geometrie empfiehlt
Es bleibt noch zu erwähnen, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die Möglichkeit gegeben ist, ohne nennenswerten Mehraufwand Einfluß auf die Dicke der Abplatzschicht zu nehmen. Hierzu geeignete Maßnahmen bestehen gemäß ausgestalteten Erfindungsgmerkmalen in einer ohne Zwischenraum erfolgenden Sprengstoffanordnung an der der hoch radioaktiven Schicht abgekehrten Wandseite, einer mit Abstand zu dieser Wandseite erfolgenden Sprengstoffanordnung sowie einer Auffüllung des verbleibenden Zwischenraumes mit Verdämmungsmaterial und/oder einer Anbringung von Material letzterwähnter Zweckbestimmung an der hoch radioaktiven Wandseite selbst.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Dekontaminieren von auf ihrer Innen- oder Außenseite hoch radioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen, insbesondere solchen großen Ausmaßes, wie sie beispielsweise bei einer Stillegung von Kernkraftwerken zum Abtransport anfallen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der hoch radioaktiven Schicht abgewandten Wandseite Sprengstoff in solcher Menge und örtlicher Verteilung zur Detonation gebracht wird, daß die hoch radioaktive Schicht von der betreffenden Wand in Form transportgerechter Bruchstücke abplatzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sprengstoff in Form von Sprengladungsplatten verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß flexibler Sprengstoff verwendet wird.
4. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiger Sprengstoff verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengstoff ohne Zwischenraum an der der hoch radioaktiven Schicht abgekehrten Wandseite angeordnet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengstoff auf der der hoch radioaktiven Schicht abgekehrten Wandseite mit Abstand zu dieser angeordnet und der verbleibende Zwischenraum mit Verdämmungsmaterial gefüllt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der hoch radioaktiven Wandschicht Verdämmungsmaterial angebracht wird.
DE2745458A 1977-10-08 1977-10-08 Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen Expired DE2745458C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745458A DE2745458C3 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745458A DE2745458C3 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2745458A1 DE2745458A1 (de) 1979-04-12
DE2745458B2 DE2745458B2 (de) 1980-11-06
DE2745458C3 true DE2745458C3 (de) 1981-10-15

Family

ID=6021064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745458A Expired DE2745458C3 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745458C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500750A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren und anordnung zum abbruch von betonbaukoerpern mit stahleinlagen
DE3821563A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Battelle Institut E V Verfahren zur entfernung von auf oberflaechen von waenden haftenden schichten
US6438191B1 (en) * 1998-03-31 2002-08-20 Sandia Corporation Explosive scabbling of structural materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745458A1 (de) 1979-04-12
DE2745458B2 (de) 1980-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1514957A1 (de) Behaelter fuer den Transport von radioaktiven und/oder spaltbaren Stoffen
CH632101A5 (de) Transport- oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe, insbesondere bestrahlte kernreaktorbrennelemente.
CH639794A5 (de) Abschirmbehaelter fuer den transport und/oder die lagerung bioschaedlicher abfaelle, insbesondere bestrahlter brennelemente.
DE3015494A1 (de) Befestigung von strom- und messleitungsdurchfuehrungen fuer kernreaktoranlagen
EP0072429B1 (de) Behälter zur Langzeitlagerung radioaktiver Abfälle
DE2745458C3 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von hochradioaktive Wandschichten aufweisenden Gegenständen
DE3346355C2 (de) Behälter zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen
DE3103526A1 (de) "mehrschichtiger transport- und lagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle"
EP0377176B1 (de) Absorptionsmantel für eine radioaktive Strahlungsquelle, insbesondere einen Kernreaktor
DE2363844C2 (de) Einrichtung zur Verringerung der Gefahren, die infolge eines Niederschmelzens eines Kernreaktor-Cores entstehen können
DE3527319A1 (de) Verwendung von radioaktiven reststoffen als baustoff
EP0035670B1 (de) Behälter für radioaktive Stoffe
DE3344525C2 (de)
DE2613712C2 (de) Verfahren zum Abschirmen radioaktiver Strahlungsbereiche
EP0102562B1 (de) Lagerbehälter für Spaltstofflösungen
DE3237712C2 (de) Verfahren zum Beseitigen eines gefährlichen Materials, insbesondere pulverisierten radioaktiven Materials
DE2745455C3 (de) Verfahren zum Zerlegen von insbesondere radioaktiv verseuchten Wandstrukturen erheblicher Dicke
DE2731548A1 (de) Verfahren und anlage zur manipulation von radioaktiven abfaellen
DE2745408A1 (de) Verfahren zum zerlegen starkwandiger behaeltnisse, insbesondere solcher, die radioaktiv verseucht sind
DE2743867A1 (de) Transportbehaelter fuer radioaktives material
DE3005466C2 (de)
EP0352594B1 (de) Elektropolierverfahren zum Zwecke der Dekontamination
DE3006507A1 (de) Stoerfallschutz fuer die lagerung selbsterhitzender radioaktiver stoffe
DE7736411U1 (de) Stapelfaehiger einweg-abschirmbehaelter
DE1068390B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee