DE2745184C2 - Elektrischer Temperaturfühler - Google Patents

Elektrischer Temperaturfühler

Info

Publication number
DE2745184C2
DE2745184C2 DE19772745184 DE2745184A DE2745184C2 DE 2745184 C2 DE2745184 C2 DE 2745184C2 DE 19772745184 DE19772745184 DE 19772745184 DE 2745184 A DE2745184 A DE 2745184A DE 2745184 C2 DE2745184 C2 DE 2745184C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoresistive element
temperature sensor
measuring device
piezoresistive
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772745184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745184A1 (de
Inventor
Jakob 7987 Weingarten Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik filed Critical Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority to DE19772745184 priority Critical patent/DE2745184C2/de
Publication of DE2745184A1 publication Critical patent/DE2745184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745184C2 publication Critical patent/DE2745184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Temperaturfühler mit einer temperaturabhängig verformbaren Platte und eineni durch jiese beeinflußbaren Schaltglied.
Eine Einrichtung zur Temperatur; .essung dieser Art ist durch das DE-GM 19 80 984 bekannt. Als Schaltglied ist hierbei ein Halbleiterwiderstand vorgesehen, der mittels eines an einem Bi-Metall-Streifen angebrachten Magneten gesteuert wird. Mit zunehmender Temperatur wird der vom Feld des Magneten durchsetzte Teil des Halbleiterwiderstandcs verändert und somit wird dessen Widerstand entsprechend kleiner, der Strom des Mcßstroinkreiscs erhöht sich demnach und die Stromerhöhiing ist ein direktes Maß für die Temperaturveränderung.
Des weiteren ist es bekannt daß ein Halbleiter, sofern dieser einer mechanischen Vorspannung unterworfen wird, seine Leitfähigkeit ändert. Dieser sogenannte piezoresistive Effekt wird bereits ausgenutzt, indem Streifen aus Halbleitermaterial an einem mechanischen Spannungen unterliegenden Element befestigt werden, so daß der Halbleiter somit als Dehnungsmeßstreifen verwendbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es nunmehr, den an sich nachteiligen Effekt, der bei mechanischen Vorspannungen eines pie/.oresistiven Elementes auftritt, nut/bar zu machen, um auf alliierst einfache Weise Tompcraturvcränderungen bestimmen /u können.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Schaltglicd ein pie/orcsiMivcs Element ist. das auf (Ii.t Platte flächn.' IielcMn'! im.
Das piezuresislive ΓI■.■ ρu·r11 :\i hierbei im vorteilhafter Weise eine Wid.TMand·.1!,!.· In· nut vier Anschlüssen nach Art eines Hall-Generators, vorzugsweise mit Linearausgang.
Vorteilhaft ist es des weiteren, das piezoresistive Element in oder auf einer mit Anschlüssen und/oder Leiterbahnen versehenen Kunststoff-Folie anzubringen.
Diedai piezoresistive Element tragende verformbare Unterlage ist zweckmäßigerweise als ein Bimetallstreifen auszubilden, auf dem das piezoresistive Element bzw. die dieses tragende Kunststoff-Folie befestigt ist. Auch kann die Unterlage mechanisch vorgespannt sein.
Durch die gemäß der Erfindung vorgesehene Verwendung eines piezoresistiven Elementes als Schaltglied, das auf der Platte flächig befestigt und durch diese somit beeinflußbar ist, können auf äußerst einfache Weise Temperaturveränderungen gemessen werden. Das mit der Platte fest verbundene piezoresistive Element wirkt hierbei als statischer Geber, wobei der Piezo-Effekt ausgenutzt und dabei mechanische Energie z. B. des Bimetallstreifens in elektrische Energie umgewandelt und zur Anzeige der Temperaiuränderung. die die Verformung des Bimetallstreifens bewirkt hat. genützt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Temperaturfühlers dargestellt und nachfolgend im einzelnen erläutert. Hierbei zeigt jeweils in schematischer Darstellung
Fig.] den Temperaturfühler mit einem auf einem Bimetallstreifen aufgebrachten piezoresistiven Element als Schaltglied in Ausgangsstellung und
Fig. 2 den Temperaturfühler nach F i g. 1 mit verformten Bimetallstreifen.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte und jeweils mit 1 bezeichnete Fühler zur Messung der Temperaturänderung eines Mediums besteht im wesentlichen aus einem auf einem Bimetallstreifen 11 als verformbare Unterlage aufgebrachten piezoresistiven Element 14, das über Leitungen 3 und 4 an eine Stromquelle 2 und über eine weitere Leitung 5 an eine Anzeigevorrichtung 6 angeschlossen ist. Das piezoresistive Element 14 ist hierbei in eine Ausnehmung 15 einer Kunststoff-Folie 13 eingesetzt und bildet mit dieser ein sogenanntes Mikropack 12. In die Kunststoff-Folie 13 sind Anschlüsse 16, 17 und 18 eingebettet, an die die Leitungen 3, 4 und 5 angeschlossen und die über Leiterbahnen 19, 20 bzw.21 mit dem piezoresistiven Element 14 verbunden sind.
Wird gemäß F i g. 2 der Bimetallstreifen 11. auf dem der Mikropack 12 z. B. aufgeklebt ist, durch Wärmeenergie durchgebogen, so wird das piezoresistive Element 14. indem in diesem eine Hall-Spannung entsteht, zum Schalten gebracht. Dadurch baut sich eine Piezo-Spannung auf. die abhängig ist von dem Grad der Durchbiegung des Bimetallstreifens 11. Auf diese Weise wird der Schaltkreis dos piezoresistiven Elementes 14 angesprochen, die Veränderung ist dabei somit ein Maß für die Durchbiegung bzw. clic Temperaturänderung, die auf der Anzeigevorrichtung 6. die über die Leitung 5 mit dom piezoresistiven Element 14 in Verbindung steht, sichtbar gemacht werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Veränderung der Piezo-Spannung zur Hciaiii_'iuiL' eines ficrales. /.I!. eines Reglers, inn die I em|>eratiir des auf den Himclallslreifen Il einwirkenden Mediums abzusenken, auszunutzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Temperaturfühler mit einer temperaturabhängig verformbaren Platte und einem durch diese beeinflußbaren Schaltglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied ein piezoresistives Element (t4) ist, das auf der Platte (11) flächig befestigt ist.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das piezoresistive Element (14) eine Widerstandsbrücke ist.
3. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das piezoresistive Element (14) in oder auif einer mit Anschlüssen (16, 17, 18) und/oder Leiterbahnen (19, 20, 21) versehenen Kunststoff-Folie (13) angebracht ist.
4. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verformbare Platte (11) als ein Bimetallstreifen ausgebildet ir.;, auf dem das piezoresistive Element (!4) bzw. die dieses tragende Kunststoff-Folie (13) befestigt ist.
5. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das piezoresistive Element (14) tragende Platte (11) mechanisch vorgespannt ist.
DE19772745184 1977-10-07 1977-10-07 Elektrischer Temperaturfühler Expired DE2745184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745184 DE2745184C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Elektrischer Temperaturfühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745184 DE2745184C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Elektrischer Temperaturfühler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745184A1 DE2745184A1 (de) 1979-04-19
DE2745184C2 true DE2745184C2 (de) 1981-12-24

Family

ID=6020935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745184 Expired DE2745184C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Elektrischer Temperaturfühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745184C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324137A (en) * 1980-08-29 1982-04-13 Aisin Seiki Company, Limited Temperature sensor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980984U (de) * 1963-05-17 1968-03-14 Siemens Ag Einrichtung zur temperaturmessung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745184A1 (de) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925975A1 (de) Mengendurchflussmesser
DE3132549A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der drehzahl von rotierenden teilen
DE1299441B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Andruckes von zwei gegeneinander wirkenden Flaechen
DE1235033B (de) Dehnungsmesseinrichtung
DE3502440A1 (de) Anordnung zur messung der waermeleitfaehigkeit von gasen
WO1994019593A1 (de) Kombination von lambda-sonden
DE3702623A1 (de) Einrichtung zur temperaturkompensation in einem thermischen massenstrommesser
DE2745184C2 (de) Elektrischer Temperaturfühler
DE1698644A1 (de) Wandler
DE2506595B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung der feuchtigkeit von materialien verschiedener art durch messung der leitfaehigkeit
DE1773130B2 (de) Analogwandler
DE2108287A1 (de) Vorrichtung zur Thermostatierung mit einem Temperaturfühler und einer elektrischen Heizung, insbesondere für Feldsonden zur Messung der Magnetfeldstärke in Sektorfeld-Massenspektrometern
EP0477394A1 (de) Elektrische Heizanordnung mit vorbestimmtem Temperaturprofil, insbesondere für Abgassensoren
DE401050C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE4025644A1 (de) Waermeempfindlicher stroemungssensor
DE2755211A1 (de) Anordnung zur direkten messung hydrostatischer druecke
DE722440C (de) Elektrische Fernmesseinrichtung
DE741916C (de) Messeinrichtung mit einem den Mittelwert anzeigenden Messinstrument
DE2733006A1 (de) Temperatur-messumformer
DE247870C (de)
DE4031012A1 (de) Drucksensor
DE1573257C3 (de) Anordnung zur genauen Temperaturmessung
DE102008000318A1 (de) Manometer mit Zeigerkontakt
DE1954167A1 (de) Elektrische Messschaltung
DE2304375C3 (de) Härteprüfgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee